DE10117753A1 - Mehrschichtige flexible Leitung - Google Patents
Mehrschichtige flexible LeitungInfo
- Publication number
- DE10117753A1 DE10117753A1 DE10117753A DE10117753A DE10117753A1 DE 10117753 A1 DE10117753 A1 DE 10117753A1 DE 10117753 A DE10117753 A DE 10117753A DE 10117753 A DE10117753 A DE 10117753A DE 10117753 A1 DE10117753 A1 DE 10117753A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- line according
- line
- layer line
- strip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 18
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 12
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 10
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 claims description 5
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 4
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 80
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 8
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 3
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 3
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 2
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 229920002313 fluoropolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004811 fluoropolymer Substances 0.000 description 1
- 238000011031 large-scale manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B25/00—Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
- B32B25/04—Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B25/08—Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B1/00—Layered products having a non-planar shape
- B32B1/08—Tubular products
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L11/00—Hoses, i.e. flexible pipes
- F16L11/04—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
- F16L11/12—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting
- F16L11/127—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting electrically conducting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2597/00—Tubular articles, e.g. hoses, pipes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1352—Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
- Y10T428/139—Open-ended, self-supporting conduit, cylinder, or tube-type article
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1352—Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
- Y10T428/139—Open-ended, self-supporting conduit, cylinder, or tube-type article
- Y10T428/1393—Multilayer [continuous layer]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Insulated Conductors (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine mehrschichtige Leitung mit zumindest einer Stützschicht und mit wenigstens einem elektrisch leitfähigen Abschnitt, der zumindest mittelbar mit der Stützschicht verbunden ist. Um eine derartige mehrschichtige Leitung mit einer längeren Lebensdauer zu versehen bei gleichzeitig ausreichender elektrischer Leitfähigkeit, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der leitfähige Abschnitt im Wesentlichen streifenförmig ist und sich in Längsrichtung der Leitung erstreckt.
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine mehrschichtige Leitung, vor
zugsweise Kraftstoffleitung für Kraftfahrzeuge mit zumindest einer Stütz-
Schicht und mit wenigstens einem elektrisch leitfähigen Abschnitt, der zu
mindest mittelbar mit der Stützschicht verbunden ist.
Derartige mehrschichtige flexible Leitungen, die elektrostatische Energie ab
zuleiten in der Lage sind, sind aus dem Stand der Technik bekannt. Sie wer
den häufig als Kraftstoffleitung in Kraftfahrzeuge eingesetzt. Üblicherweise
bildet der elektrisch leitfähige Abschnitt die innerste Schicht der Leitung. Die
elektrisch leitfähige Schicht ist mit der Stützschicht, die sowohl Haftschicht,
als auch Zwischenschicht, als auch Decke sein kann, fest verbunden. Bei
dieser Stützschicht kann es sich z. B. um eine Stützschicht aus Elastomer o
der Kunststoffe handeln. Die Leitungen können als Druckträger z. B. mit einer
Textileinlage versehen sein. Insgesamt handelt es sich bei derartigen Lei
tungen um relativ dickwandige Leitungen. Da die Platzverhältnisse im Motor
raum sehr beengt sind, werden die Kraftstoffleitungen mehrfach in unter
schiedliche Richtungen gebogen. Hierbei sind teilweise enge Krümmungsra
dien der Kraftstoffleitung erforderlich. Aufgrund der Krümmung kommt es im
Leitungsinneren im Innenradius des gebogenen Bereichs zu Stauchungen
und im Außenradius des gebogenen Bereichs zu Überdehnungen. Insbeson
dere die Stauchungen haben sich als problematisch erwiesen. Die Stau
chungen führen zu Wellungen im Innenradius der gebogenen Leitung. Auf
grund dieser Wellungen wird insbesondere die leitfähige innerste Schicht
stark beansprucht.
Gegenüber früher eingesetzten Leitungen konnte zwischenzeitlich zwar die
Problematik des Ablösens der elektrisch leitfähigen Schicht von der Stütz
schicht reduziert werden, aufgrund der engen Krümmungsradien kommt es
jedoch zu Schäden der elektrisch leitfähigen Schicht.
Die Wellungen verfügen wiederum über konvexe und konkave Abschnitte,
wobei insbesondere im konvex gebogenen Bereich enge Krümmungsradien
entstehen, die zu großen Spannungen führen, die während der Fertigung o
der später unter Testbedingungen zu Quer- und Längsrisse in der elektrisch
leitfähigen Schicht geführt haben.
Insbesondere bei pulsierenden Druckbeanspruchungen, wie sie beim För
dern von Kraftstoffen auftreten, können diese Risse sich nachteilig auf die
Festigkeit der Leitung auswirken. Über die Rissen dringt der geförderte
Kraftstoff in die Leitung ein und entfaltet zusätzlich eine Kerbwirkung, die zu
einem weiteren Einreißen im Bereich der Risse führen kann. Zudem können
die Risse sich vollständig durch die elektrisch leitende Schicht hindurch
erstrecken, so dass die elektrisch leitende Schicht abschnittsweise unterbro
chen ist. Dies kann sich nachteilig auf die elektrische Leitfähigkeit auswir
ken. Da die elektrisch leitfähige Schicht statische Elektrizität in Längsrich
tung der Leitung ableiten soll, kann diese Rissbildung in Querrichtung dazu
führen, dass die Leitfähigkeit teilweise herabgesetzt wird. Außerdem werden
die Permeationseigenschaften der Leitung verschlechtert.
Aufgabe der erfindungsgemäßen Lösung ist es daher, eine mehrschichtige
Leitung der eingangs genannten Art derart zu verbessern, dass ihre Produk
tionssicherheit und Lebensdauer erhöht wird, und die elektrische Leitfähig
keit auch unter ungünstigen Bedingungen sichergestellt werden kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine mehrschichtige Leitung
der eingangs genannten Art, bei der der leitfähige Abschnitt im Wesentlichen
streifenförmig ist und sich in Längsrichtung der Leitung erstreckt.
Diese Lösung hat den Vorteil, dass der streifenförmige Abschnitt so verlegt
werden kann, dass die Krümmung der Leitung lediglich eine Dehnung des
Streifens bewirkt, sofern nur ein Streifen vorgesehen ist. Zudem ermöglicht
die streifenförmige Gestaltung des leitfähigen Abschnitts den leitfähigen Ab
schnitt mit besonders hoher Leitfähigkeit zu versehen, ohne dass dadurch
die Festigkeit der Leitung nennenswert herabgesetzt wird. Die Belastungen
aufgrund der Krümmung der Leitung und der partielle Überdehnung der inne
ren Schicht können nunmehr verstärkt auf die dem leitfähigen Abschnitt be
nachbarten Schichten der Leitung übertragen werden. Es hat sich gezeigt,
dass bei der erfindungsgemäßen Gestaltung der Leitung die Rissbildung der
inneren Oberfläche der Leitung vollständig eliminiert werden konnte. Dies
führte zu einer verbesserten Dauerfestigkeit der Leitung, ohne dabei die
Leitfähigkeit einzuschränken.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann der leitfähige Ab
schnitt über eine Trägerschicht mit der Stützschicht verbunden sein. Durch
eine solche Trägerschicht lässt sich die Festigkeit der Verbindung zwischen
Stützschicht und leitfähigem Abschnitt nochmals erhöhen. Zudem können die
Belastungen, die durch das Krümmen der Leitung auftreten, von dem leitfä
higen Abschnitt heraus in die Trägerschicht verlegt werden.
Als Vorteil kann es sich zudem erweisen, wenn der streifenförmige Abschnitt
ein Grundmaterial und ein elektrisch leitendes Material aufweist. Auch da
durch lassen sich die Materialeigenschaften des streifenförmigen Abschnitts
verbessern. Je nach Wahl des Grundmaterials können die Haftungseigen
schaften zwischen Trägerschicht und/oder Stützschicht verbessert werden.
Um die Verbindung zwischen dem streifenförmigen Abschnitt und der Trä
gerschicht zu verbessern, kann das Grundmaterial auch in der Trägerschicht
enthalten sein. Wenn sowohl Trägerschicht, als auch der leitende Abschnitt
über das gleiche Grundmaterial verfügen, lässt sich eine innige und feste
Verbindung zwischen dem leitenden Abschnitt und der Trägeschicht herbei
führen.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann der streifenförmige
Abschnitt parallel zur Längserstreckung der Leitung verlaufen. Dadurch las
sen sich die streifenförmigen Abschnitte möglichst kurz gestalten.
Weiterhin kann es sich als günstig erweisen, wenn der streifenförmige Ab
schnitt in die Trägerschicht hineinragt. Durch ein solches Hineinragen lässt
sich eine besonders intensive Verbindung zwischen Trägerschicht und lei
tendem Abschnitt herbeiführen. Der streifenförmige Abschnitt bildet dabei
nicht die gesamte Schichtstärke.
Dabei kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn das Lumen der Leitung
abschnittsweise von der Trägerschicht und dem elektrisch leitenden Ab
schnitt begrenzt wird. Dadurch lassen sich die Belastungen, die durch das
Biegen der Leitung entstehen, in die Trägerschicht hineinverlagern.
Von Vorteil kann es dabei sein, wenn in Umfangsrichtung der Leitung die ra
diale Ausdehnung des streifenförmigen Abschnitts in der Mitte größer als an
den seitlichen Rändern ist. Auf diese Weise lässt sich ein guter Kompromiss
zwischen Leitfähigkeit und Festigkeit des leitfähigen Abschnitts erreichen.
Auch kann es sich als günstig erweisen, wenn die radiale Ausdehnung des
streifenförmigen Abschnitts höchstens die Hälfte, vorzugsweise höchstens
ein Achtel der radialen Schichtstärke der Trägerschicht beträgt. Hierdurch
lässt sich eine hohe Festigkeit der Trägerschicht bei gleichzeitig guten Leit
eigenschaften des leitenden Abschnitts erzielen.
Zudem kann es sich als günstig erweisen, wenn die Breite des leitfähigen
Abschnitts in Umfangsrichtung höchstens ein Zehntel, vorzugsweise ein
Viertel des Innenumfangs der Leitung beträgt. Es hat sich gezeigt, dass sich
dadurch gute Leiteigenschaften des leitfähigen Abschnitts bei gleichzeitig
genügender Festigkeit der Leitung erzielen lassen.
Von Vorteil kann es dabei sein, wenn die Breite des streifenförmigen Ab
schnitts höchstens 3 mm, vorzugsweise höchstens 1 mm beträgt.
Auch kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn die Schichtstärke der Trä
gerschicht höchstens 1 mm, vorzugsweise höchstens 0,25 mm beträgt. Diese
Schichtstärke ermöglicht eine ausreichende Festigkeit der Trägerschicht bei
gleichzeitig guten Leiteigenschaften des leitfähigen Abschnitts.
Weiterhin kann es von Vorteil sein, wenn das Grundmaterial ein flexibler
Kunststoff ist. Bei einem solchen flexiblen Kunststoff lassen sich die erfin
dungsgemäßen Leitungen großtechnisch einfacher herstellen. Hier kommen
alle Kunststoffe in Frage, die Kraftstoff beständig und extrudierbar sind und
eine permeationshemmende Eigenschaft haben.
Von Vorteil kann es dabei sein, wenn das Grundmaterial des leitenden Ab
schnitts THV enthält. Dieses Material verfügt über Flexibilität bei gleichzeitig
genügend großer Festigkeit. Zudem eignet es sich für das Einbringen von
leitenden Materialien.
Auch kann es sich als günstig erweisen, wenn die Trägerschicht einer fle
xiblen Kunststoff enthält. Auch dadurch lassen sich die erfindungsgemäßen
Leitungen großtechnisch einfacher herstellen. Von Vorteil kann es dabei
sein, wenn der flexible Kunststoff der Trägerschicht ebenfalls THV enthält.
Da sowohl der leitende Abschnitt, als auch die Trägerschicht THV enthalten
kann, lässt sich eine innige Verbindung zwischen der Trägerschicht und dem
leitenden Abschnitt herbeiführen. Hier kommen alle Kunststoffe in Frage, die
Kraftstoff beständig und extrudierbar sind und eine permeationshemmende
Eigenschaft haben.
Um die benötigten elektrischen Eigenschaften bei geringen Kosten zu erzie
len, kann das elektrisch leitende Material Kohlenstoff enthalten. Durch die
streifenförmige Form der leitenden Abschnitte können neben Elementarkoh
lenstoff (Ruß) auch Kupfer, Silber, Nickel und andere verhältnismäßig teuere
leitende Materialien verwendet werden.
Von Vorteil kann es dabei sein, wenn der Anteil von elektrisch leitendem
Material im elektrisch leitenden Abschnitt weniger als 12% beträgt. Dadurch
verfügt der leitende Abschnitt über eine genügend große Festigkeit.
Weiterhin kann es sich als günstig erweisen, wenn die Stützschicht einen
Elastomer aufweist. Auch dadurch lässt sich die Großserienfertigung der
Leitung vereinfachen. Als Schützschicht können sämtliche kraftstoffbestän
dige Elastomere und Kunststoffe eingesetzt werden.
Um die Flexibilität und Festigkeit der Leitung, sowie die gewünschten Eigen
schaften zu erzielen, kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn die Schicht
stärke der Stützschicht ein mehrfaches der Schichtstärke der Trägerschicht
entspricht.
Weiterhin kann es sich als günstig erweisen, wenn in Umfangsrichtung der
Leitung mehrere voneinander beabstandete leitende Abschnitte vorgesehen
sind. Dadurch kann die Produktions- und Betriebssicherheit der erfindungs
gemäßen Leitung erhöht werden.
Von Vorteil kann es dabei sein, wenn vier gleichmäßig voneinander
beabstandete streifenförmige leitende Abschnitte vorgesehen sind. Hierbei
ergibt sich ein guter Kompromiss zwischen Festigkeitseigenschaften einer
seits und der erforderlichen Leitfähigkeit andererseits.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Leitung ein flexibler
Schlauch. Bei einem solchen Schlauch können die Vorteile der Erfindung be
sonders gut umgesetzt werden. Die Erfindung kann sich jedoch auch für ver
gleichsweise starre Rohre eignen.
Nachfolgend wird die Wirkungs- und Funktionsweise der Erfindung anhand
eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die erfindungsgemäße Leitung in einer Querschnittsansicht;
Fig. 2 das Detail aus Fig. 1.
Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße mehrschichtige, Leitung 1 in einer Quer
schnittsansicht. Bei der Leitung handelt es sich um einen flexiblen Schlauch.
Die Leitung 1 verfügt über eine Stützschicht 2 aus einem elastomeren Werk
stoff mit einer Textileinlage 3. An die Stützschicht 2 schließt nach innen eine
Trägerschicht 4 an, die mit der Stützschicht 2 fest verbunden ist. Die Träger
schicht 4 besteht aus THV, einem extrudierbaren Kunststoff. Weiterhin weist
die Leitung 4 elektrisch leitfähige Abschnitte 5 auf, die sich streifenförmig in
Längsrichtung der Leitung, bzw. des Schlauches erstrecken. Die streifenför
migen leitfähigen Abschnitte bestehen aus einem Grundmaterial, in das ein
leitfähiges Material eingebracht worden ist. Bei dem Grundmaterial handelt
es sich in der bevorzugten Ausführungsform um THV, einem extrudierbaren
Kunststoff. THV ist gleichzeitig auch das Material, aus dem die Trägerschicht
4 hergestellt wurde. Bei dem leitfähigen Material handelt es sich um Kohlen
stoff, der im pulverisierter Form in den leitfähigen Abschnitt eingebracht wor
den ist. Dadurch ergibt sich eine dunkle Färbung des leitfähigen Abschnittes,
wohingegen das Grundmaterial THV im Wesentlichen transparent ist. Die Mi
schung aus leitfähigem Material und Grundmaterial ist ebenfalls extrudierbar.
In der Darstellung in Fig. 2 sieht man, wie der leitende Abschnitt in die Trä
gerschicht eingebracht ist. Die Trägerschicht und die leitenden Abschnitte
begrenzen zusammen das Lumen der Leitung, bzw. des Schlauches, wobei
der Leitungsquerschnitt im Wesentlichen kreisförmig ist, wodurch sich eine
im Wesentlichen zylindrische Innenfläche 6 ergibt. Im Querschnitt gesehen
erstreckt sich hierzu der leitfähige Abschnitt in die Trägerschicht hinein, wo
bei der leitfähige Abschnitt im Bereich der Innenfläche 6 durch den kreisbo
genförmigen Verlauf der Innenfläche begrenzt und auf der von der Innenflä
che abgewandten Seite ebenso kreisbogenförmig begrenzt wird, jedoch mit
einem kleineren Krümmungsradius. Dadurch ergibt sich eine mondsichelför
mige Gestaltung des Querschnitts der leitfähigen Abschnitte.
Die Schichtstärken in radialer Richtung sind in den Darstellungen in Fig. 1
und 2 nicht maßstabsgetreu. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel be
trägt die Schichtstärke der Stützschicht 2 ca. 1-4 mm. Die Schichtstärke in
radialer Richtung der Trägerschicht beträgt ca. 0,25 mm. Die Schichtstärke
der Stützschicht beträgt somit ca. bis zu das 16-fache der Schichtstärke der
Trägerschicht. Die radiale Ausdehnung der leitfähigen Abschnitte beträgt ca.
0,05 mm und liegt damit im bevorzugten Bereich, der ein Verhältnis von ra
dialer Ausdehnung des leitfähigen Abschnittes zu Schichtstärke der Träger
schicht von ca. höchsten die Hälfte, vorzugsweise höchstens ein Achtel vor
sieht. In Umfangsrichtung beträgt die maximale Ausdehnung der leitfähigen
Abschnitte höchstens ein Viertel des Innenumfangs des Schlauchs. In der
bevorzugten Ausführungsform sind vier streifenförmige leitfähige Abschnitte
vorgesehen. Die Erfindung lässt sich jedoch auch mit nur einem leitfähigen
streifenförmigen Abschnitt oder auch mit einer Anzahl von leitfähigen strei
fenförmigen Abschnitten ausführen, die größer als vier ist. In jenem Fall
sollte die Innenfläche der Leitung, bzw. des Schlauchs überwiegend durch
die Trägerschicht gebildet werden.
Die Anzahl und die Abmessungen der leitfähigen streifenförmigen Abschnitte
kann sich nach der erforderlichen Leitfähigkeit oder aber Festigkeit der Lei
tung, bzw. des Schlauchs richten.
Als leitfähig wird im Sinne der Erfindung eine Leitung, bzw. ein Schlauch an
gesehen, wenn er die Anforderungen erfüllt, wie sie durch die Automobilin
dustrie gefordert werden (z. B. DIN IEC 93 - Klassifikation VDE 0303 Teil 30;
DIN EN ISO 8031), um statische Elektrizität aus den Leitungen abzuführen.
Hierzu wird eine bestimmte Mindestleitfähigkeit, bzw. ein bestimmter Wider
stand vorgeschrieben. Die Leitfähigkeit der leitfähigen Schicht ist gegenüber
der Trägerschicht um ein Vielfaches höher, um eine eindeutige Zuordnung
zwischen Trägerschicht und dem leitfähigen Abschnitt zu ermöglichen. Die
Leitfähigkeitswerte der vorliegenden Erfindung liegen im Bereich zwischen
etwa 104-106 Ohm/cm2.
Weiterhin ist auch möglich, dass die Leitung, bzw. der Schlauch über zu
sätzliche Schichten verfügt, wie z. B. eine Diffusionsbarrierenschicht aus ei
nem Fluorpolymer oder dergleichen.
Während des Herstellens der Leitung kann ein Umformen der Leitung erfol
gen, damit die Leitung die erforderliche Kontur einnimmt, die z. B. für ein
Verlegen in einem Motorraum eines Fahrzeugs erforderlich ist. Das Umfor
men kann dabei nicht nur in einer Ebene, sondern in drei Dimensionen erfol
gen.
Nachfolgend wird die Wirkungs- und Funktionsweise der Erfindung näher
erläutert:
Durch die erfindungsgemäße Leitung, bzw. den Schlauch lassen sich ver gleichsweise stabile leitfähige Abschnitte realisieren, die eine ausreichende Festigkeit haben und die auch stärkeren Krümmungen der Leitung folgen können. Auch im Bereich von Stauchungen an der Innenseite des Schlauchs und den dadurch entstehenden Wellungen kann eine Rißbildung in der leitfä higen Streifen verhindert werden. Selbst wenn einer der Streifen unterbro chen werden sollte, kann die Übertragung von Elektrizität noch durch die verbleibenden Streifen erfolgen. Da sowohl die leitfähigen Abschnitte, wie auch das Trägermaterial das gleiche Grundmaterial aufweisen, entsteht eine innige Verbindung zwischen dem leitfähigen Abschnitt und der Trägerschicht. Ein Aufbrechen von Trägerschicht und leitfähigem Abschnitt kann zuverläs sig verhindert werden. Da der Großteil der Belastung durch die Trägerschicht erfolgt, die keine Schwächung durch das leitfähige Material erfährt, ist die Festigkeit an der Innenseite der Leitung zusätzlich erhöht.
Durch die erfindungsgemäße Leitung, bzw. den Schlauch lassen sich ver gleichsweise stabile leitfähige Abschnitte realisieren, die eine ausreichende Festigkeit haben und die auch stärkeren Krümmungen der Leitung folgen können. Auch im Bereich von Stauchungen an der Innenseite des Schlauchs und den dadurch entstehenden Wellungen kann eine Rißbildung in der leitfä higen Streifen verhindert werden. Selbst wenn einer der Streifen unterbro chen werden sollte, kann die Übertragung von Elektrizität noch durch die verbleibenden Streifen erfolgen. Da sowohl die leitfähigen Abschnitte, wie auch das Trägermaterial das gleiche Grundmaterial aufweisen, entsteht eine innige Verbindung zwischen dem leitfähigen Abschnitt und der Trägerschicht. Ein Aufbrechen von Trägerschicht und leitfähigem Abschnitt kann zuverläs sig verhindert werden. Da der Großteil der Belastung durch die Trägerschicht erfolgt, die keine Schwächung durch das leitfähige Material erfährt, ist die Festigkeit an der Innenseite der Leitung zusätzlich erhöht.
Je nach Einsatzgebiet kann die Leitung in der Art eines rohres auch relativ
steif ausgebildet sein.
Claims (24)
1. Mehrschichtige Leitung, vorzugsweise Kraftstoffleitung für Kraftfahrzeuge,
mit zumindest einer Stützschicht (2) und mit wenigstens einem elektrisch
leitfähigen Abschnitt (5), der zumindest mittelbar mit der Stützschicht ver
bunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der leitfähige Abschnitt im We
sentlichen streifenförmig ist und sich in Längsrichtung der Leitung erstreckt.
2. Mehrschichtige Leitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
der leitfähige Abschnitt über eine Trägerschicht (4) mit der Stützschicht ver
bunden ist.
3. Mehrschichtige Leitung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich
net, dass der streifenförmige Abschnitt ein Grundmaterial und ein elektrisch
leitendes Material aufweist.
4. Mehrschichtige Leitung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, da
durch gekennzeichnet, dass Grundmaterial auch in der Trägerschicht ent
halten ist.
5. Mehrschichtige Leitung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, da
durch gekennzeichnet, dass der streifenförmige Abschnitt parallel zur
Längserstreckung der Leitung verläuft.
6. Mehrschichtige Leitung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, da
durch gekennzeichnet, dass der streifenförmige Abschnitt in die Träger
schicht in radialer Richtung hineinragt.
7. Mehrschichtige Leitung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, da
durch gekennzeichnet, dass das Innere der Leitung abschnittsweise von
der Trägerschicht und dem elektrisch leitfähigen Abschnitt begrenzt wird.
8. Mehrschichtige Leitung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, da
durch gekennzeichnet, dass in Umfangsrichtung der Leitung die radiale
Ausdehnung des streifenförmigen Abschnitts in der Mitte größer als an den
seitlichen Rändern ist.
9. Mehrschichtige Leitung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, da
durch gekennzeichnet, dass die radiale Ausdehnung des streifenförmigen
Abschnitts höchstens die Hälfte, vorzugsweise ein Achtel der radialen
Schichtstärke der Trägerschicht beträgt.
10. Mehrschichtige Leitung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des leitfähigen Abschnitts in Um
fangsrichtung höchstens ein Viertel des Innenumfangs der Leitung beträgt.
11. Mehrschichtige Leitung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des leitfähigen Abschnitts
höchstens 3 mm, vorzugsweise 1 mm beträgt.
12. Mehrschichtige Leitung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtstärke der Trägerschicht höchs
tens 1 mm, vorzugsweise 0,25 mm beträgt.
13. Mehrschichtige Leitung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Grundmaterial ein flexibler Kunststoff
ist.
14. Mehrschichtige Leitung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Grundmaterial des leitenden Abschnitts
THV enthält.
15. Mehrschichtige Leitung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht einen flexiblen Kunststoff
enthält.
16. Mehrschichtige Leitung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der flexible Kunststoff der Trägerschicht
THV enthält.
17. Mehrschichtige Leitung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das elektrisch leitende Material Kohlenstoff
enthält.
18. Mehrschichtige Leitung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil von elektrisch leitendem Material
im elektrisch leitenden Abschnitt höchstens 12% beträgt.
19. Mehrschichtige Leitung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Stützschicht einen Elastomer aufweist.
20. Mehrschichtige Leitung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtstärke der Stützschicht ein
mehrfaches der Schichtstärke der Trägerschicht entspricht.
21. Mehrschichtige Leitung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass in Umfangsrichtung der Leitung mehrere
voneinander beabstandete Abschnitte vorgesehen sind.
22. Mehrschichtige Leitung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass vier gleichmäßig voneinander beabstandete
streifenförmige Abschnitte vorgesehen sind.
23. Mehrschichtige Leitung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung ein flexibler Schlauch ist.
24. Mehrschichtige Leitung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung ein Rohr ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10117753A DE10117753C2 (de) | 2001-04-09 | 2001-04-09 | Mehrschichtige Leitung |
US10/117,221 US20020150711A1 (en) | 2001-04-09 | 2002-04-08 | Multilayered flexible line |
EP02007926A EP1249337A3 (de) | 2001-04-09 | 2002-04-09 | Mehrschichtige flexible Leitung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10117753A DE10117753C2 (de) | 2001-04-09 | 2001-04-09 | Mehrschichtige Leitung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10117753A1 true DE10117753A1 (de) | 2002-10-17 |
DE10117753C2 DE10117753C2 (de) | 2003-04-10 |
Family
ID=7681003
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10117753A Expired - Fee Related DE10117753C2 (de) | 2001-04-09 | 2001-04-09 | Mehrschichtige Leitung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20020150711A1 (de) |
EP (1) | EP1249337A3 (de) |
DE (1) | DE10117753C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10312942A1 (de) * | 2003-03-24 | 2004-10-21 | Veritas Ag | Mehrschichtige, elektrisch leitfähige Leitung |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3627050B2 (ja) * | 2001-03-22 | 2005-03-09 | 矢崎化工株式会社 | 導電性樹脂被覆鋼管およびその押し出し成形方法 |
DE102007042005B4 (de) * | 2007-09-04 | 2022-07-07 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Hohlleitung für Betriebsflüssigkeiten in Straßenkraftfahrzeugen |
DE102007058721B4 (de) * | 2007-12-06 | 2014-02-13 | Veritas Ag | Mehrschichtige Leitung |
DE102011014201B3 (de) * | 2011-03-16 | 2012-08-09 | Rehau Ag + Co. | Knöcherschiene für zahnmedizinische Zwecke |
DE102011050855A1 (de) * | 2011-06-06 | 2012-12-06 | Contitech Schlauch Gmbh | Schlauch mit dielektrischer Heizung |
JP2014040906A (ja) * | 2012-07-26 | 2014-03-06 | Tatsuta Electric Wire & Cable Co Ltd | チューブケーブル |
DE102014103479A1 (de) * | 2014-03-14 | 2015-09-17 | Veritas Ag | Schlauchleitung für ein Fluid |
EP3205493B1 (de) * | 2016-02-10 | 2018-10-17 | Veritas Ag | Schlauchleitung für ein fluid und verfahren zum herstellen einer solchen schlauchleitung |
DE102017205031A1 (de) | 2017-03-24 | 2018-09-27 | Continental Automotive Gmbh | Kraftstoffrohr und Kraftstoffleitung |
KR102495884B1 (ko) * | 2018-05-07 | 2023-02-06 | 엔테그리스, 아이엔씨. | 정전기 방전 완화 기능이 통합된 유체 회로 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19507025A1 (de) * | 1995-03-01 | 1996-09-05 | Huels Chemische Werke Ag | Mehrschichtrohr mit elektrisch leitfähiger Innenschicht |
DE4025301C2 (de) * | 1990-08-09 | 1998-04-30 | Inventa Ag | Antistatische Kraftstoffleitung |
DE19854819A1 (de) * | 1998-11-27 | 2000-05-31 | Degussa | Hohler Artikel mit antistatischen Eigenschaften |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1392291A (en) * | 1971-05-19 | 1975-04-30 | Creators Ltd | Reinforced tubes of plastics or elastomeric materials |
DE7934101U1 (de) * | 1979-12-04 | 1981-07-09 | Pahl'sche Gummi- Asbest-Gesellschaft Paguag GmbH & Co, 4000 Düsseldorf | Elektrisch leitfaehige schlauchleitung |
US4312383A (en) * | 1980-04-21 | 1982-01-26 | Dayco Corporation | Hose construction and apparatus for and method of making same |
US5124878A (en) * | 1989-02-02 | 1992-06-23 | Teleflex Incorporated | Coated braided hose method |
US5170011A (en) * | 1991-09-25 | 1992-12-08 | Teleflex Incorporated | Hose assembly |
DE4221568A1 (de) * | 1992-07-01 | 1994-01-05 | Huels Chemische Werke Ag | Thermoplastisches Kunststoffrohr mit antistatischer Ausrüstung |
EP0716632B1 (de) * | 1994-06-30 | 2000-10-11 | Avon Property Management Co. | Kraftstoff und -dampf sperrender verbundschlauch und verfahren zu seiner herstellung |
US5588469A (en) * | 1994-10-17 | 1996-12-31 | Marugo Rubber Industries, Ltd. | Hose for automotive fuel piping |
US5639528A (en) * | 1995-04-24 | 1997-06-17 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Hose construction containing fluoroplastic terpolymers |
JPH10296826A (ja) * | 1997-04-22 | 1998-11-10 | Gunze Ltd | シームレス管状複合フィルム、その製造方法及びその使用 |
DE19833493A1 (de) * | 1998-07-24 | 2000-01-27 | Wagner International Ag Altsta | Schlauch zum Fördern von fließfähigen Stoffen |
US6639152B2 (en) * | 2001-08-25 | 2003-10-28 | Cable Components Group, Llc | High performance support-separator for communications cable |
-
2001
- 2001-04-09 DE DE10117753A patent/DE10117753C2/de not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-04-08 US US10/117,221 patent/US20020150711A1/en not_active Abandoned
- 2002-04-09 EP EP02007926A patent/EP1249337A3/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4025301C2 (de) * | 1990-08-09 | 1998-04-30 | Inventa Ag | Antistatische Kraftstoffleitung |
DE19507025A1 (de) * | 1995-03-01 | 1996-09-05 | Huels Chemische Werke Ag | Mehrschichtrohr mit elektrisch leitfähiger Innenschicht |
DE19854819A1 (de) * | 1998-11-27 | 2000-05-31 | Degussa | Hohler Artikel mit antistatischen Eigenschaften |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10312942A1 (de) * | 2003-03-24 | 2004-10-21 | Veritas Ag | Mehrschichtige, elektrisch leitfähige Leitung |
DE10312942B4 (de) * | 2003-03-24 | 2006-02-09 | Veritas Ag | Mehrschichtige, elektrisch leitfähige Leitung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1249337A2 (de) | 2002-10-16 |
EP1249337A3 (de) | 2004-09-08 |
US20020150711A1 (en) | 2002-10-17 |
DE10117753C2 (de) | 2003-04-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10117753C2 (de) | Mehrschichtige Leitung | |
EP3205493B1 (de) | Schlauchleitung für ein fluid und verfahren zum herstellen einer solchen schlauchleitung | |
EP2772354A1 (de) | Mehrschichtige Kraftstoffrohrleitung | |
DE10200507A1 (de) | Elektrischer Anschluss für Kraftstofftank | |
DE102013106164A1 (de) | Kunststoffschlauch mit antistatischen/ableitfähigen Eigenschaften | |
DE102007014670A1 (de) | Beheizbare Leitung | |
DE2807088C2 (de) | ||
DE3202854C2 (de) | Elektrisch leitfähige Schlauchleitung | |
EP1451497B1 (de) | Kunststoffschlauch, insbesondere pneumatikschlauch | |
DE2420753C3 (de) | Elektrisch leitfähiger Schlauch | |
DE202007018475U1 (de) | Rohr zum Transport von abrasivem Material | |
DE10312942B4 (de) | Mehrschichtige, elektrisch leitfähige Leitung | |
EP1835216A1 (de) | Electrisch leitfähige Kraftfahrzeugrohrleitung aus Kunststoff | |
DE102016103528B4 (de) | Kunststoffschlauch mit Faserverstärkung | |
EP0848794B1 (de) | Sicherheitsschlauch | |
EP1418375B1 (de) | Mehrschichtiger flexibler Schlauch | |
DE102015205081A1 (de) | Mehrlagiges Wellrohr | |
DE19850637C1 (de) | Elektrisch leitfähiger Schlauch sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP0560050B1 (de) | Verwendung eines Energiekabels mit profilierter Isolierung als Batteriekabel in Kraftfahrzeugen | |
DE102018128087B4 (de) | Verbundschlauch | |
DE102016102303A1 (de) | Schlauchleitung für ein Fluid und Verfahren zum Herstellen einer solchen Schlauchleitung | |
DE19651398C1 (de) | Rohr aus elektrisch isolierendem Material zum Aufbau eines fluidtransportierenden Rohrsystems | |
DE29710123U1 (de) | Biegsame Schlauchleitung | |
DE10354211B4 (de) | Schlauch mit Rippen aufweisender Innenschicht sowie dessen Verwendung | |
EP3392033B1 (de) | Tank-innenrohrleitung, insbesondere in kraftstofftanks von kraftfahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: KLINSKI, ROBERT, DIPL.-ING. DR.-ING., DE Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |