DE10115624A1 - Thermischer Durchflussmesser - Google Patents

Thermischer Durchflussmesser

Info

Publication number
DE10115624A1
DE10115624A1 DE10115624A DE10115624A DE10115624A1 DE 10115624 A1 DE10115624 A1 DE 10115624A1 DE 10115624 A DE10115624 A DE 10115624A DE 10115624 A DE10115624 A DE 10115624A DE 10115624 A1 DE10115624 A1 DE 10115624A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermocouple
tube
section
connection points
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10115624A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10115624C2 (de
Inventor
Hartmut Stark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE10115624A priority Critical patent/DE10115624C2/de
Priority to US10/025,737 priority patent/US6564629B2/en
Publication of DE10115624A1 publication Critical patent/DE10115624A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10115624C2 publication Critical patent/DE10115624C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • G01F1/684Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow
    • G01F1/6847Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow where sensing or heating elements are not disturbing the fluid flow, e.g. elements mounted outside the flow duct

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Messung des Durchflusses eines in einem Fluidkanal befindlichen Fluids soll hinsichtlich des mechanischen Ausbaus verbessert werden, so dass die Aufheizung des Fluidkanals ohne Zusatzkomponenten möglich ist. Die Lösung der Aufgabe ist gekennzeichnet durch: DOLLAR A einmetallisches Rohr (2) mit vorbestimmtem thermoelektrischem Potenzial als Fluidkanal, DOLLAR A eine Wechselstromquelle (7), die an einen Teilabschnitt (6) des Rohres (2) in der Weise angeschlossen ist, dass der Teilabschnitt (6) als Widerstandselement auf eine gegenüber der Fluidtemperatur erhöhte Arbeitstemperatur aufgeheizt ist, DOLLAR A mindestens ein Thermoelement (12), dessen Verbindungsstellen längs des Teilabschnittes (6) in der Weise ausgebildet sind, dass mindestens zwei Drähte (8, 9) mit einem anderen thermoelektrischen Potenzial im Bereich des Teilabschnittes (6) mit dem Rohr (2) verbunden sind und DOLLAR A eine die Thermoelementspannung des Thermoelementes (12) auswertende Messschaltung (13, 14, 15), welche ein Schaltungsnetzwerk (13) aufweist, das den der Thermoelementspannung infolge der Wechselstrombeheizung überlagerten Wechselspannungsanteil eliminiert, wobei die Thermoelementspannung die dem Durchfluss entsprechende Messgröße liefert.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung des Durchflusses eines in einem Fluidkanal fließenden Fluids.
Es sind thermische Durchflussmessverfahren bekannt, die zur Erfassung des Wärmetransports Thermoelemente einsetzen.
Eine Vorrichtung zur Messung des Durchflusses mittels eines Thermoelementes ist aus der DE 195 01 347 C2 bekannt geworden. Die Verbindungsstellen des Thermoelementes sind in einem Fluidkanal hintereinander angeordnet und werden mittels einer Wechselstromquelle auf eine gegenüber der Fluidtemperatur erhöhte Arbeitstemperatur aufgeheizt. Als Messgröße für den Durchfluss dient dabei die Thermoelementspannung, die sich bei der Durchströmung des Fluidkanals aus der unterschiedlichen Abkühlung der Verbindungsstellen ergibt. Dabei werden die Wechselspannungsanteile, die der Thermoelementspannung durch die Wechsel­ strombeheizung des Thermoelementes überlagert sind, durch ein Schaltungsnetz­ werk eliminiert.
Nachteilig bei der bekannten Vorrichtung ist, dass sich die Verbindungsstellen un­ mittelbar im Fluidkanal befinden und dabei unterschiedlichen Beanspruchungen ausgesetzt sind. So besteht die Gefahr, dass die Verbindungsstellen durch Fremd­ körper im Fluid beschädigt werden, oder es treten bei agressiven Fluiden vermehrt Korrosionseffekte auf, da die Verbindungsstellen konstruktionsbedingt aus unterschiedlichen Materialien bestehen.
Aus der DE 31 12 144 A1 ist ein thermischer Durchflussmesser mit einem Thermoelement bekannt, bei dem der Fluidkanal aus einem beheizten, metallischen Rohrabschnitt besteht. Die Verbindungsstellen des Thermoelementes werden dabei an den Enden des Rohrabschnittes durch unter­ schiedliche Materialpaarungen zwischen den Zuleitungsdrähten und dem Rohrmaterial gebildet. Mittels eines auf dem Rohrabschnitt befindlichen Heizabschnittes in Form mehrerer Schichtwiderstände werden sowohl der Rohrabschnitt als auch die Verbindungsstellen auf eine gegenüber der Fluid­ temperatur erhöhte Arbeitstemperatur aufgeheizt. Nachteilig bei der bekannten Vorrichtung ist, dass zur Aufheizung des Rohrabschnittes ein separates Heiz­ element erforderlich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der genannten Art derart zu verbessern, dass die Aufheizung des Fluidkanals ohne Zusatzkom­ ponenten möglich ist bei geschützter Anbringung des Thermoelementes.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Der Vorteil der Erfindung besteht im Wesentlichen darin, dass einerseits durch die Verwendung eines metallischen Rohres in Kombination mit Zuleitungsdrähten deren thermoelektrisches Potenzial auf das thermoelektrische Potenzial des Rohr­ materials derart abgestimmt ist, dass die Verbindungsstellen des Thermo­ elementes unmittelbar an den Kontaktstellen zwischen den Zuleitungsdrähten und dem Rohrmaterial entstehen und dass andererseits durch unmittelbare Einbe­ ziehung des Rohres in einen elektrischen Stromkreis, der mit einer Wechselstrom­ quelle verbunden ist, das Rohr gemeinsam mit den Verbindungsstellen auf die Arbeitstemperatur gebracht werden kann. Der Teilabschnitt des Rohres, der mit der Wechselstromquelle verbunden ist, wirkt dabei wie ein Widerstands­ element, das von der Wechselstromquelle aufgeheizt wird. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der auf diese Weise beheizte Rohrabschnitt besonders einfach unterschiedlichen Anforderungen angepasst werden kann, indem, je nach Anwen­ dungsfall, unterschiedlich lange Rohrabschnitte für die Aufheizung benutzt werden. Dadurch lassen sich unterschiedliche Messbereiche für die Durchfluss­ messung besonders einfach realisieren. Demgegenüber müssen bei unterschiedlich langen Rohrabschnitten nach dem Stand der Technik diese individuell mit entsprechend angepassten Schichtwiderständen versehen werden, damit eine gleichmäßige Aufheizung erreicht wird. Aufgrund der nur punktuell möglichen Aufheizung des Rohrabschnittes mittels einzelner Schichtwider­ stände lassen sich Temperaturgradienten zwischen den Schichtwiderständen oder zwischen den Schichtwiderständen und den Verbindungsstellen nicht immer vermeiden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist nicht auf die Durchflussmessung eines bestimmten Fluids beschränkt, sondern sie eignet sich allgemein zur Durch­ flussmessung von Gasen und Flüssigkeiten.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Es ist zweckmäßig, die Verbindungsstellen innerhalb des beheizten Teilabschnittes des Rohres anzuordnen. Wird zum Beispiel ein größerer Teilabschnitt des Rohres erwärmt, dann können experimentell günstige Abstände für die Verbindungsstellen innerhalb des Teilabschnittes ermittelt werden. Bevorzugt sind die Verbindungsstellen im Bereich der Enden des Teilabschnittes angebracht. Dabei können die Verbindungsstellen auch außerhalb des Teilab­ schnittes liegen.
Besonders vorteilhaft ist es, die Drähte, die zu den Verbindungsstellen führen, als Stromzuführung für die Wechselstromquelle zu benutzen. Dadurch müssen nur zwei Kontakte zu dem Rohr hergestellt werden.
Zweckmäßige Materialpaarungen zwischen dem Rohr und den Drähten sind aus der Gruppe der Materialien Chromel/Konstantan, Kupfer/Konstantan und Eisen/­ Konstantan ausgewählt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Figur gezeigt und im Folgenden näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 schematisch eine erste Messvorrichtung,
Fig. 2 schematisch eine zweite Messvorrichtung.
Fig. 1 zeigt schematisch eine erste Messvorrichtung 1, bei der ein aus Kon­ stantan bestehendes dünnwandiges Rohr 2 längst eines Pfeils 3 von einem Gas durchströmt wird. Das Rohr 2 wird durch Kontaktzungen 4, 5 in einen Teil­ abschnitt 6 unterteilt, der mittels einer Wechselstromquelle 7 auf eine gegenüber der Gastemperatur erhöhte Arbeitstemperatur aufgeheizt wird. Der Teilabschnitt 6 des Rohres 2 wirkt dabei wie ein stromdurchflossenes Widerstandselement. Innerhalb des Teilabschnittes 6 sind zwei Drähte 8, 9 aus Kupfer an Verbindungs­ stellen 10, 11 mit dem Rohr 2 verschweißt. Durch das unterschiedliche thermo­ elektrische Potenzial zwischen dem Rohr 2 aus Konstantan und den Drähten 8, 9 aus Kupfer wird an den Verbindungsstellen 10, 11 ein Thermoelement 12 gebildet, dessen Thermoelementspannung über ein Tiefpassfilter 13 und einen Verstärker 14 einem Anzeigegerät 15 zugeführt wird. Die Eckfrequenz des Tiefpassfilters 13 ist dabei so bemessen, dass der durch die Wechselstromquelle 7 verursachte Wechselspannungsanteil, der der Thermoelementspannung überlagert ist, herausgefiltert wird, so dass nur die verstärkte Thermoelementspannung zum Anzeigegerät 15 gelangt. Der Messeffekt bei der ersten Messvorrichtung 1 beruht darauf, dass bei der Durchströmung des Rohres 2 die Verbindungsstellen 10, 11 unterschiedlich stark abgekühlt werden und sich aufgrund der Temperatur­ differenz zwischen den Verbindungsstellen 10, 11 eine Thermoelementspannung einstellt, die von der Höhe des Durchflusses abhängt. Wesentlich bei der ersten Messvorrichtung 1 ist, dass die Aufheizung des Rohres mittels Wechselstrom erfolgt, da bei Aufheizung mit einem Gleichstrom sich dieser der Thermoelement­ spannung überlagern würde, ohne dass es möglich ist, den Heizstrom durch ein Filter wieder zu eliminieren.
Eine in der Fig. 2 gezeigte zweite Messvorrichtung 20 unterscheidet sich von der ersten Messvorrichtung 1, Fig. 1, dadurch, dass die Wechselstromeinspeisung unmittelbar über die Drähte 8, 9 und damit über die Verbindungsstellen 10, 11 erfolgt. Der Teilabschnitt 6 entspricht dabei dem Abstand zwischen den Ver­ bindungsstellen 10, 11. Gleiche Komponenten sind mit gleichen Bezugsziffern der Fig. 1 versehen. Die zweite Messvorrichtung 20 eignet sich besonders für die Leiterplattenmontage, da die Verbindungsstellen 10, 11 durch unmittelbares Verlöten des Rohres 2 mit den aus Kupfer bestehenden Leiterbahnen der Leiterplatte gebildet werden können.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Messung des Durchflusses eines in einem Fluidkanal befindlichen Fluids mit
einem metallischen Rohr (2) mit vorbestimmtem thermoelektrischem Potenzial als Fluidkanal,
einer Wechselstromquelle (7), die an einen Teilabschnitt (6) des Rohres (2) in der Weise angeschlossen ist, dass der Teilabschnitt (6) als ein Widerstands­ element auf eine gegenüber der Fluidtemperatur erhöhte Arbeitstemperatur aufgeheizt ist,
mindestens einem Thermoelement (12), dessen Verbindungsstellen (10, 11) im Bereich des Teilabschnittes (6) in der Weise ausgebildet sind, dass mindestens zwei Drähte (8, 9) mit einem anderen thermoelektrischen Potenzial mit dem Rohr (2) verbunden sind,
einer die Thermoelementspannung des Thermoelementes (12) auswertende Messschaltung (13, 14, 15), welche ein Schaltungsnetzwerk (13) aufweist, das den der Thermoelementspannung infolge der Wechselstrombeheizung überlagerten Wechselspannungsanteil eliminiert, wobei die Thermoelement­ spannung die dem Durchfluss entsprechende Messgröße liefert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstellen (10, 11) innerhalb des Teilabschnittes (6) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das die Verbindungs­ stellen (10, 11) außerhalb des Teilabschnittes (6) angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wechselstromquelle (7) über die Drähte (8, 9) als Stromzuführung mit dem Rohr (2) verbunden ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialpaarung zwischen dem Rohr (2) und den Drähten (8, 9) aus der Gruppe der Materialien Chromel/Konstantan, Kupfer/Konstantan und Eisen/­ Konstantan ausgewählt ist.
DE10115624A 2001-03-29 2001-03-29 Thermischer Durchflussmesser Expired - Fee Related DE10115624C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10115624A DE10115624C2 (de) 2001-03-29 2001-03-29 Thermischer Durchflussmesser
US10/025,737 US6564629B2 (en) 2001-03-29 2001-12-19 Thermal flowmeter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10115624A DE10115624C2 (de) 2001-03-29 2001-03-29 Thermischer Durchflussmesser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10115624A1 true DE10115624A1 (de) 2002-10-17
DE10115624C2 DE10115624C2 (de) 2003-09-18

Family

ID=7679590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10115624A Expired - Fee Related DE10115624C2 (de) 2001-03-29 2001-03-29 Thermischer Durchflussmesser

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6564629B2 (de)
DE (1) DE10115624C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6962077B2 (en) * 2002-12-23 2005-11-08 Waters Investments Limited System and method of measuring convection induced impedance gradients to determine liquid flow rates
US7245145B2 (en) * 2003-06-11 2007-07-17 Micron Technology, Inc. Memory module and method having improved signal routing topology
US7874208B2 (en) * 2007-10-10 2011-01-25 Brooks Instrument, Llc System for and method of providing a wide-range flow controller
US10846494B2 (en) 2019-01-03 2020-11-24 The Boeing Company Radio-frequency identification device for indicating a temperature history of a composite structure

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3181357A (en) * 1962-06-29 1965-05-04 Hastings Raydist Inc Thermal flowmeter
DE3112144A1 (de) * 1981-03-27 1982-10-07 Degussa Ag, 6000 Frankfurt "thermischer durchflussmesser"
DK161260C (da) * 1988-05-06 1991-12-30 Paul Verner Nielsen Flowmaaler
US5178009A (en) * 1990-03-08 1993-01-12 Industrial Engineering And Equipment Company Integral temperature and liquid level sensor and control
DE19501347C2 (de) * 1995-01-18 1996-12-19 Draegerwerk Ag Vorrichtung zur Messung des Durchflusses in einem Fluidkanal
DE19909469C1 (de) * 1999-03-04 2000-09-28 Draegerwerk Ag Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit eines Fluids

Also Published As

Publication number Publication date
US20020139184A1 (en) 2002-10-03
DE10115624C2 (de) 2003-09-18
US6564629B2 (en) 2003-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0184011B1 (de) Vorrichtung zur Luftmengenmessung
DE102012213385A1 (de) Heizeinrichtung und Elektrogerät mit Heizeinrichtung
DE102014011593A1 (de) Widerstand, insbesondere niederohmiger Strommesswiderstand
EP0189086A2 (de) Glühelement
DE4408270C2 (de) Zweirichtungsluftstromdetektor
CH659895A5 (de) Anordnung zum messen eines stromes.
DE10115624C2 (de) Thermischer Durchflussmesser
DE10118781B4 (de) Verfahren zur Vermeidung von Verschmutzungen auf einem Sensorchip und Verwendung einer Potentialfläche auf einem Sensorchip
EP1185858A2 (de) Anordnung einer heizschicht für einen hochtemperaturgassensor
EP1297346B1 (de) Einrichtung zum messen eines durch eine leiterbahn fliessenden elektrischen stroms
DE68911767T2 (de) Wärmefluss-Durchflussmesser.
DE102007004825A1 (de) Kompaktes magnetisch induktives Durchflussmessgerät mit einer Anzeigeeinrichtung
DE3013686A1 (de) Vorrichtung zum messen der geschwindigkeit eines stroemenden mediums
DD219701A1 (de) Temperaturgeregelter loetkolben
DE19846917B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit eines Fluids
EP1650539A1 (de) Vorrichtung zur schnellen Messung von Temperaturen in einem Heissgasstrom
DE19715080C1 (de) Thermometeranordnung mit einem Thermoelement
EP0270161B1 (de) Flusswächter für ein diskontinuierlich nur in kleinen Mengen fliessendes Medium, z.B. Schmierstoff
DE10323827B4 (de) Sensor zur Messung der Wärmeleitfähigkeit einer Probe
WO2022161743A1 (de) Temperaturerfassungsvorrichtung und system zur erfassung der temperatur einer kühlmediumführenden komponente einer heiz- oder kühlvorrichtung für ein automobil
EP3729009A1 (de) Thermischer strömungssensor zum bestimmen der temperatur und der strömungsgeschwindigkeit eines strömenden messmediums
DE102021211022A1 (de) Fluidgeschwindigkeitssensoreinheit und/oder Fluidvolumenstromsensoreinheit und Bestimmungsverfahren
DE2318279B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Strömungsgeschwindigkeit eines Fluids
DE1255331B (de) Elektrokalorisches Durchflussmessgeraet
DE2227010C3 (de) Vorrichtung zur Messung des Taupunkts von Rauchgasen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DRAEGERWERK AG & CO. KGAA, 23558 LUEBECK, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee