DE10114208A1 - Gassack-Modul - Google Patents

Gassack-Modul

Info

Publication number
DE10114208A1
DE10114208A1 DE10114208A DE10114208A DE10114208A1 DE 10114208 A1 DE10114208 A1 DE 10114208A1 DE 10114208 A DE10114208 A DE 10114208A DE 10114208 A DE10114208 A DE 10114208A DE 10114208 A1 DE10114208 A1 DE 10114208A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
gas
gas bag
component
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10114208A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Automotive Safety Systems Germany GmbH
Original Assignee
TRW Automotive Safety Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Automotive Safety Systems GmbH filed Critical TRW Automotive Safety Systems GmbH
Priority to DE10114208A priority Critical patent/DE10114208A1/de
Priority to EP02004207A priority patent/EP1243480A3/de
Priority to US10/092,782 priority patent/US20020135160A1/en
Publication of DE10114208A1 publication Critical patent/DE10114208A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/237Inflatable members characterised by the way they are folded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/201Packaging straps or envelopes for inflatable members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/237Inflatable members characterised by the way they are folded
    • B60R2021/2375Folding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Zusammenfügen von Bauteilen eines Gassack-Moduls für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem. Gemäß dieses Verfahrens wird mindestens ein Bauteil des Gassack-Moduls, bevorzugterweise der Gassack (10), in einer Hülle (12) verstaut. Anschließend wird ein Unterdruck in der Hülle (12) erzeugt und die Hülle (12) wird gasdicht verschlossen. Ein nach diesem Verfahren zusammengefügtes Gassack-Modul (22) weist den Vorteil auf, daß so ein besonders kleines Packmaß des bzw. der in der Hülle (12) eingeschlossenen Bauteile erreicht werden kann und daß dieses bzw. diese vor Feuchtigkeit und Staub geschützt sind. DOLLAR A Die Erfindung betrifft ferner ein Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, das aus mindestens zwei Bauteilen gebildet ist. Mindestens ein Bauteil (10) ist gasdicht in einer mit Unterdruck versehenen Hülle (12) eingeschlossen.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Zusammenfügen von Bauteilen eines Gassack-Moduls. Ferner betrifft die Erfindung ein Gassack-Modul, das aus mindestens zwei Bauteilen gebildet ist.
Bei herkömmlichen, aus dem Stand der Technik bekannten Gassack- Modulen wird das aus seinen einzelnen Bauteilen bestehende, fertig montierte Gassack-Modul in einen dafür vorgesehenen Bauraum des Fahrzeugs integriert. Dabei ist es wichtig, daß die Funktion des Gassack-Moduls auch über einen Zeitraum von mehreren Jahren hinweg und unter dem dadurch bedingten Einfluß von Feuchtigkeit und Staub gewährleistet ist. Weiterhin sind auch möglichst kleine räumliche Abmessungen des Gassack-Moduls erwünscht.
Die Erfindung stellt ein Gassack-Modul bereit, das auch unter dem Einfluß von Staub und Feuchtigkeit sicher und zuverlässig funktioniert und das besonders kleine räumliche Abmessungen aufweist.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß mindestens ein Bauteil des Gassack-Moduls gasdicht in einer mit Unterdruck versehenen Hülle eingeschlossen ist. Durch das gasdichte Einschließen mindestens eines Bauteils in eine Hülle wird verhindert, daß dieses Bauteil bzw. diese Bauteile Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt sind und dadurch in seiner/ihrer Funktion beeinträchtigt werden können. Da in dem Innenraum der Hülle ein Unterdruck herrscht, wird so auch das Packmaß dieses Bauteils bzw. dieser Bauteile verkleinert. So kann beispielsweise der Gassack im gefalteten Zustand in der mit Unterdruck versehenen Hülle verstaut werden, so daß dessen Packmaß auf ein Minimum reduziert wird. Ein weiterer Vorteil ist, daß die haptische Härte des Gassacks und damit auch der darüber befindlichen Abdeckung vergrößert wird. Das "schwammige" Gefühl beim Druck auf die Abdeckung von aus dem Stand der Technik bekannten Gassack-Modulen wird so vermieden.
Die Erfindung stellt ferner ein Verfahren zum Zusammenfügen von Bauteilen eines Gassack-Moduls für ein Fahrzeuginsassen- Rückhaltesystem bereit, das folgende Schritte beinhaltet: Mindestens ein Bauteil des Gassack-Moduls wird in einer Hülle verstaut. Die Hülle wird gasdicht verschlossen, nachdem ein Unterdruck in ihrem Innenraum erzeugt wurde.
Hinsichtlich der Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens wird auf die oben beschriebenen Vorteile des Gassack-Moduls verwiesen.
Weitere Merkmale und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf zwei bevorzugte Ausführungsformen beschrieben, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind. In diesen zeigen:
Fig. 1 in einer schematischen Ansicht einen Gassack, der gemäß dem ersten Schritt eines bevorzugten erfindungsgemäßen Verfahrens gefaltet wird;
Fig. 2 bis 6 in schematischen Seitenansichten weitere Verfahrenschritte des bevorzugten erfindungsgemäßen Verfahrens;
Fig. 7 in einer schematischen Seitenansicht ein Gassack-Modul, das gemäß eines zweiten bevorzugten Verfahrens zusammengefügt ist.
Der in Fig. 1 abgebildete Gassack 10 wird gemäß eines der aus dem Stand der Technik bekannten Faltungsverfahrens gefaltet. Anschließend wird er in einer Hülle 12 verstaut. Die Hülle 12 und der Gassack 10 weisen eine Packhöhe a auf. Die Hülle kann beispielsweise eine dünne Kunststoffolie sein. Vorteilhafterweise weist die Kunststoffolie 12 (hier nicht zu sehende) Aufreißlinien auf, an denen die Kunststoffolie dünner ausgeführt ist, so daß sie beim Entfalten des Gassacks entlang dieser Aufreißlinien aufreißen kann. Nach dem Einbringen in die Kunststoffolie 12 kann die Form des Gassacks 10 nachträglich und bedarfsweise verändert werden (siehe Fig. 3a). Durch das druckdichte Anbringen und Betätigen einer Vakuumpumpe 16 wird in dem Innenraum 18 ein Unterdruck erzeugt (Fig. 3 und 4), und die ursprüngliche Packhöhe a wird auf eine kleinere Pachköhe b reduziert. Anschließend wird die Kunststoffolie 12 gasdicht beispielsweise mittels eines thermischen Verfahrens geschlossen, und ein Überstand 20 der Kunststoffolie 12 wird abgetrennt. Der mittels dieses Verfahrens in die Kunststoffolie 12 eingeschweißte Gassack 10 wird in ein Gassack- Modul 22 montiert, das einen schon in ein Gehäuse 24 eingepaßten Gasgenerator 26 aufweist. Das Gassack-Modul 22 wird anschließend in einen dafür vorgesehenen Bauraum eines Fahrzeugs integriert und mittels einer (hier nicht abgebildeten) Abdeckung bezüglich Fig. 6 von oben verschlossen.
Gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform ist vorgesehen, daß anstatt des Gassacks 10 oder wahlweise auch zusammen mit dem Gassack 10 der Gasgenerator 26 in der Hülle 12 verstaut wird.
Bei der in Fig. 7 gezeigten Ausführungsform ist die Hülle 12' aus der Abdeckung 28' und einem bezüglich Fig. 7 unteren Abschnitt 30' der Hülle 12' gebildet. Dabei ist es wahlweise möglich, daß die Abdeckung 28' während des Fertigungsprozesses so geformt wird, daß sie einstückig mit dem bezüglich Fig. 7 unteren Abschnitt 30' der Hülle 12' ausgebildet ist. Es ist aber auch möglich, daß die Abdeckung 28' und der bezüglich Fig. 7 untere Abschnitt 30' der Hülle 12' zwei separate Bauteile des Gassack-Moduls bilden, die während des Montageprozesses beispielsweise mittels eines thermischen Verfahrens gasdicht miteinander verbunden werden. Bei dieser Ausführungsform sind sowohl der Gasgenerator 26' als auch der Gassack 10' und das Gehäuse 24' gasdicht in der Hülle 12' verstaut.
Das auf eine der oben beschriebenen Weisen zusammengefügte Gassack-Modul zeichnet sich dadurch aus, daß mindestens ein Bauteil gasdicht in der mit Unterdruck versehenen Hülle eingeschlossen ist. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn der Gassack gasdicht in der Hülle eingeschlossen ist. Es ist aber auch vorgesehen, daß bei einem erfindungsgemäßen Gassack-Modul der Gassack und/oder der Gasgenerator gasdicht in der Hülle eingeschlossen sind. Erfahrungsgemäß steigt der Druck in einer solchen mit Unterdruck versehenen und gasdicht verschlossenen Hülle über einen längeren Zeitraum leicht an. Dies ist aber nicht von Nachteil, da es entscheidend ist, daß während des Montageprozesses das kleine Packmaß des bzw. der eingeschlossenen Bauteile gewährleistet ist. Bei einem fertig montierten Gassack-Modul werden die Packmaße der Bauteile automatisch durch die Maße des Gehäuses und die Abdeckung begrenzt.

Claims (10)

1. Verfahren zum Zusammenfügen von Bauteilen (10, 12) eines Gassack-Moduls (22) für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem mit folgenden Schritten:
  • 1. mindestens ein Bauteil (10) des Gassack-Moduls wird in einer Hülle (12) verstaut;
  • 2. es wird ein Unterdruck in dem Innenraum (18) der Hülle (12) erzeugt;
  • 3. die Hülle (12) wird gasdicht verschlossen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß anschließend die wenigstens ein Bauteil (10) umschließende Hülle (12) und weitere Bauteile (12, 24, 26) des Gassack-Moduls zu dem Gassack- Modul (22) zusammengefügt werden.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gassack-Modul (22) einen Gassack (10) aufweist, der im gefalteten Zustand in der Hülle (12) verstaut wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Form des gefalteten Gassacks (10) nach dem Verstauen in der Hülle (12) nachträglich verändert wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (12) mindestens eine Aufreißlinie aufweist.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gassack-Modul (22') einen Gasgenerator (26') aufweist, der in der Hülle verstaut wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gassack-Modul (22') eine Abdeckung (28') aufweist, die einen Teil der Hülle bildet.
8. Gassack-Modul (22) für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, das aus mindestens zwei Bauteilen (10, 12) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Bauteil (10) gasdicht in einer mil Unterdruck versehenen Hülle (12) eingeschlossen ist.
9. Gassack-Modul (22) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gassack (10) gasdicht in der Hülle (12) eingeschlossen ist.
10. Gassack-Modul (22') nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gasgenerator (26') gasdicht in der Hülle (12') eingeschlossen ist.
DE10114208A 2001-03-23 2001-03-23 Gassack-Modul Ceased DE10114208A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10114208A DE10114208A1 (de) 2001-03-23 2001-03-23 Gassack-Modul
EP02004207A EP1243480A3 (de) 2001-03-23 2002-02-25 Gassack-Modul
US10/092,782 US20020135160A1 (en) 2001-03-23 2002-03-07 Gas bag module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10114208A DE10114208A1 (de) 2001-03-23 2001-03-23 Gassack-Modul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10114208A1 true DE10114208A1 (de) 2002-05-08

Family

ID=7678669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10114208A Ceased DE10114208A1 (de) 2001-03-23 2001-03-23 Gassack-Modul

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20020135160A1 (de)
EP (1) EP1243480A3 (de)
DE (1) DE10114208A1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006050719A1 (de) * 2004-11-15 2006-05-18 Takata-Petri Ag Modulbaugruppe für eine airbageinrichtung zum schutz von insassen eines kraftfahrzeugs
WO2007009416A1 (de) 2005-07-21 2007-01-25 Takata-Petri Ag Airbagmodul für ein kraftfahrzeug
WO2007112887A1 (de) * 2006-03-28 2007-10-11 Takata-Petri Ag Airbagmodul mit unter vakuum in folie verpacktem gassack
DE102006017751A1 (de) * 2006-04-11 2007-10-18 Takata-Petri Ag Gassackmodul
WO2008009532A1 (de) * 2006-07-18 2008-01-24 Takata-Petri Ag Airbagmodul für ein kraftfahrzeug
EP1923277A1 (de) 2006-11-18 2008-05-21 GM Global Technology Operations, Inc. Luftsackanordnung mit einem Luftsack für ein Luftsackmodul, Verfahren zu dessen Herstellung und zur Faltung eines Luftsackes
WO2008110549A1 (de) 2007-03-12 2008-09-18 Takata-Petri Ag Gassackanordnungen für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem
DE102008017134A1 (de) * 2008-04-03 2009-10-08 Iac Group Gmbh Airbag-Anordnung für ein Kraftfahrzeug
US7631893B2 (en) 2004-11-15 2009-12-15 Takata-Petri Ag Method for the production of a gas bag packet for an airbag module
DE102008048340B3 (de) * 2008-09-22 2010-01-14 Autoliv Development Ab Vorrichtung zum Aufblasen eines wenigstens zweilagigen, zu einem aufblasbaren Gurt gefalteten Gassackes für ein Sicherheitssystem eines Kraftfahrzeuges
DE102008050759A1 (de) * 2008-10-07 2010-04-08 Takata-Petri Ag Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug
WO2010119082A1 (de) * 2009-04-16 2010-10-21 Takata-Petri Ag Gassackanordnung für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem und verfahren zum herstellen einer gassackanordnung
US7997609B2 (en) 2007-05-21 2011-08-16 Takata-Petri Ag Airbag packet
US8047562B2 (en) 2006-12-15 2011-11-01 Takata-Petri Ag Generator assembly for an airbag module of a motor vehicle
US8371608B2 (en) 2009-04-16 2013-02-12 Takata AG Airbag arrangement for a vehicle occupant restraint system and method for producing an airbag arrangement
DE102015010978A1 (de) * 2015-08-26 2017-03-02 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Schutzanordnung für einen Insassen eines Fahrzeugs, Fahrzeug mit der Schutzanordnung und Verfahren zur Herstellung der Schutzanordnung
DE102006031117B4 (de) * 2006-07-05 2017-07-06 Lear Corp. Verfahren zum Zusammenbau einer Airbag-Baugruppe und Airbag-Baugruppe
DE102010002261B4 (de) * 2010-02-23 2020-03-19 Joyson Safety Systems Germany Gmbh Gassackvorrichtung für ein Personen-Schutzsystem eines Fahrzeugs und Verfahren zu dessen Herstellung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112007003431B4 (de) 2007-04-23 2015-07-30 Autoliv Development Ab Airbagmodul
US7820566B2 (en) 2007-05-21 2010-10-26 Automotive Technologies International, Inc. Film airbags
KR100980930B1 (ko) * 2007-12-13 2010-09-07 현대자동차주식회사 커튼 에어백용 가스 가이더의 회전 방지장치
DE102008030184A1 (de) * 2008-06-26 2009-12-31 Takata-Petri Ag Gassackmodul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem und Verfahren zum Herstellen eines Gassackmoduls

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8818368D0 (en) * 1988-08-02 1988-09-07 Digital Equipment Corp Network transit prevention
DE9101099U1 (de) * 1991-01-31 1992-06-04 Autoliv-Kolb Gmbh & Co, 8060 Dachau, De
GB2272312A (en) * 1992-11-10 1994-05-11 Ibm Collaborative working in a network.
US5742905A (en) * 1994-09-19 1998-04-21 Bell Communications Research, Inc. Personal communications internetworking
US6754712B1 (en) * 2001-07-11 2004-06-22 Cisco Techonology, Inc. Virtual dial-up protocol for network communication
DE19705830C1 (de) * 1997-02-15 1998-08-20 Mst Automotive Gmbh Beifahrer-Airbagmodul
US6470453B1 (en) * 1998-09-17 2002-10-22 Cisco Technology, Inc. Validating connections to a network system
DE19856623A1 (de) * 1998-12-08 2000-06-15 Imeco Einwegprodukte Gmbh & Co Airbag-Umkleidung
DE19908610A1 (de) * 1999-02-27 2000-08-31 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken eines Luftsackes für einen Airbagmodul
US7039713B1 (en) * 1999-11-09 2006-05-02 Microsoft Corporation System and method of user authentication for network communication through a policy agent
US6788779B2 (en) * 2001-07-24 2004-09-07 Genesys Telecommunications Laboratories, Inc. Method and apparatus for routing calls by proxy using virtual transaction servers in a multi-tennant communication center
US6807423B1 (en) * 1999-12-14 2004-10-19 Nortel Networks Limited Communication and presence spanning multiple access networks
US6853634B1 (en) * 1999-12-14 2005-02-08 Nortel Networks Limited Anonymity in a presence management system
US20020075304A1 (en) * 2000-12-18 2002-06-20 Nortel Networks Limited Method and system for supporting communications within a virtual team environment
DE10147770A1 (de) * 2001-09-27 2003-04-17 Siemens Ag Verfahren zum Bereitstellen von Kommunikationsinformationen einer Kommunikationseinheit und Vorrichtungen zum Umsetzen des Verfahrens
US7042988B2 (en) * 2001-09-28 2006-05-09 Bluesocket, Inc. Method and system for managing data traffic in wireless networks
US7043643B1 (en) * 2001-12-06 2006-05-09 Adaptec, Inc. Method and apparatus for operating a computer in a secure mode
US6845452B1 (en) * 2002-03-12 2005-01-18 Reactivity, Inc. Providing security for external access to a protected computer network
US6757722B2 (en) * 2002-07-16 2004-06-29 Nokia Corporation System and method for providing partial presence notifications
JP4214941B2 (ja) * 2004-04-09 2009-01-28 日本電気株式会社 プレゼンス情報提供システム、その方法およびサーバ
US20060047782A1 (en) * 2004-06-29 2006-03-02 Nokia Corporation Presence service
US7921193B2 (en) * 2004-10-16 2011-04-05 Alcatel Lucent System and method for leveraging end-users' preferences for efficient communications

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006050718A1 (de) * 2004-11-15 2006-05-18 Takata-Petri Ag Airbagmodul zum einbau in ein kraftfahrzeug
WO2006050720A1 (de) * 2004-11-15 2006-05-18 Takata-Petri Ag Verfahren zur herstellung eines gassackpaketes für ein airbagmodul
WO2006050719A1 (de) * 2004-11-15 2006-05-18 Takata-Petri Ag Modulbaugruppe für eine airbageinrichtung zum schutz von insassen eines kraftfahrzeugs
US7644949B2 (en) 2004-11-15 2010-01-12 Takata-Petri Ag Airbag module assembly
US7631893B2 (en) 2004-11-15 2009-12-15 Takata-Petri Ag Method for the production of a gas bag packet for an airbag module
US7591123B2 (en) 2004-11-15 2009-09-22 Takata-Petri Ag Method for the production of a gas bag packet for an airbag module
JP2009501657A (ja) * 2005-07-21 2009-01-22 タカタ・ペトリ アーゲー 自動車用エアバッグモジュール
WO2007009416A1 (de) 2005-07-21 2007-01-25 Takata-Petri Ag Airbagmodul für ein kraftfahrzeug
US7780188B2 (en) 2005-07-21 2010-08-24 Takata - Petri Ag Airbag module for a motor vehicle
WO2007112887A1 (de) * 2006-03-28 2007-10-11 Takata-Petri Ag Airbagmodul mit unter vakuum in folie verpacktem gassack
DE102006017751A1 (de) * 2006-04-11 2007-10-18 Takata-Petri Ag Gassackmodul
WO2007118699A1 (de) 2006-04-11 2007-10-25 Takata-Petri Ag Gassackmodul
DE102006031117B4 (de) * 2006-07-05 2017-07-06 Lear Corp. Verfahren zum Zusammenbau einer Airbag-Baugruppe und Airbag-Baugruppe
WO2008009532A1 (de) * 2006-07-18 2008-01-24 Takata-Petri Ag Airbagmodul für ein kraftfahrzeug
US7866688B2 (en) 2006-07-18 2011-01-11 Takata Petri Ag Airbag module for a motor vehicle
EP1923277A1 (de) 2006-11-18 2008-05-21 GM Global Technology Operations, Inc. Luftsackanordnung mit einem Luftsack für ein Luftsackmodul, Verfahren zu dessen Herstellung und zur Faltung eines Luftsackes
US8047562B2 (en) 2006-12-15 2011-11-01 Takata-Petri Ag Generator assembly for an airbag module of a motor vehicle
WO2008110549A1 (de) 2007-03-12 2008-09-18 Takata-Petri Ag Gassackanordnungen für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem
US8246073B2 (en) 2007-03-12 2012-08-21 Takata AG Airbag arrangement for a vehicle occupant restraint system
US7997609B2 (en) 2007-05-21 2011-08-16 Takata-Petri Ag Airbag packet
DE102008017134A1 (de) * 2008-04-03 2009-10-08 Iac Group Gmbh Airbag-Anordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102008048340B3 (de) * 2008-09-22 2010-01-14 Autoliv Development Ab Vorrichtung zum Aufblasen eines wenigstens zweilagigen, zu einem aufblasbaren Gurt gefalteten Gassackes für ein Sicherheitssystem eines Kraftfahrzeuges
DE102008050759A1 (de) * 2008-10-07 2010-04-08 Takata-Petri Ag Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug
US8109533B2 (en) 2008-10-07 2012-02-07 Takata-Petri Ag Airbag module for a motor vehicle
DE102008050759B4 (de) * 2008-10-07 2012-04-26 Takata-Petri Ag Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug
CN102395489A (zh) * 2009-04-16 2012-03-28 高田-彼得里公开股份有限公司 用于车辆乘员约束系统的气囊装置和用于生产气囊装置的方法
DE102009017919A1 (de) * 2009-04-16 2010-10-21 Takata-Petri Ag Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem und Verfahren zum Herstellen einer Gassackanordnung
JP2012523977A (ja) * 2009-04-16 2012-10-11 タカタ・ペトリ アーゲー 車両乗員拘束システム用エアバッグ装置、及びエアバッグ装置の製造方法
US8371608B2 (en) 2009-04-16 2013-02-12 Takata AG Airbag arrangement for a vehicle occupant restraint system and method for producing an airbag arrangement
US8388018B2 (en) 2009-04-16 2013-03-05 Takata-AG Airbag arrangement for a vehicle occupant restraint system and method for producing an airbag arrangement
CN102395489B (zh) * 2009-04-16 2014-06-25 高田-彼得里公开股份有限公司 用于车辆乘员约束系统的气囊装置和用于生产气囊装置的方法
WO2010119082A1 (de) * 2009-04-16 2010-10-21 Takata-Petri Ag Gassackanordnung für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem und verfahren zum herstellen einer gassackanordnung
DE102010002261B4 (de) * 2010-02-23 2020-03-19 Joyson Safety Systems Germany Gmbh Gassackvorrichtung für ein Personen-Schutzsystem eines Fahrzeugs und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102015010978A1 (de) * 2015-08-26 2017-03-02 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Schutzanordnung für einen Insassen eines Fahrzeugs, Fahrzeug mit der Schutzanordnung und Verfahren zur Herstellung der Schutzanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1243480A2 (de) 2002-09-25
EP1243480A3 (de) 2003-08-06
US20020135160A1 (en) 2002-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10114208A1 (de) Gassack-Modul
EP1706295B1 (de) Verfahren zur herstellung eines gassackpaketes für ein airbagmodul
DE4418582C2 (de) Instrumententafel in einem Kraftwagen
EP0653336B1 (de) Gasgenerator
EP1086861A2 (de) Gassack-Schutzeinrichtung
DE2953127C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gekapselten gasgefuellten elektrischen Schalters
DE102004056128A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gassackpaketes für ein Airbagmodul
DE4204758A1 (de) Filtereinsatz, verfahren zu seiner herstellung und verwendung des filtereinsatzes
DE19536625C2 (de) Verfahren zur Faltung eines Gassackes und Vorrichtung zur Durchführung der Faltung
DE102009005834A1 (de) Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem und Verfahren zum Herstellen eines Gassacks
EP2086798B1 (de) Verfahren zur herstellung eines gassackpakets für ein airbagmodul
DE202005000818U1 (de) Gassack für eine Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung
DE102006033895A1 (de) Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102010040119A1 (de) Gassack für ein Personen-Schutzsystem eines Fahrzeugs und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102013001337A1 (de) Seitengassackeinheit und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19704670B4 (de) Verfahren zum Zusammenlegen eines Seitenaufprall-Gassacks für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, zusammengelegter Seitenaufprall-Gassack sowie Vorrichtung zum Zusammenlegen eines Seitenaufprall-Gassacks
DE102006031117B4 (de) Verfahren zum Zusammenbau einer Airbag-Baugruppe und Airbag-Baugruppe
DE102019206392A1 (de) Schalenverschließmaschine
DE102009018168A1 (de) Gassackmodul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008017134A1 (de) Airbag-Anordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102007022974A1 (de) Gassackmodul
DE102015212416A1 (de) Gehäuse für ein Airbagmodul und Verfahren zur Herstellung eines solchen Gehäuses
DE102007046822A1 (de) Brennkammerbaueinheit für ein Airbagmodul
DE10119769C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Anzünders
DE4100033C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8131 Rejection