DE10110434A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Verkehrsanalyse - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Verkehrsanalyse

Info

Publication number
DE10110434A1
DE10110434A1 DE2001110434 DE10110434A DE10110434A1 DE 10110434 A1 DE10110434 A1 DE 10110434A1 DE 2001110434 DE2001110434 DE 2001110434 DE 10110434 A DE10110434 A DE 10110434A DE 10110434 A1 DE10110434 A1 DE 10110434A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traffic
mobile radio
network
mobile
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001110434
Other languages
English (en)
Inventor
Konstantin Keutner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2001110434 priority Critical patent/DE10110434A1/de
Priority to PCT/DE2002/000761 priority patent/WO2002071364A1/de
Publication of DE10110434A1 publication Critical patent/DE10110434A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions

Abstract

Die Erfindung besteht im Wesentlichen darin, dass aus den Positionsdaten von Mobilfunkteilnehmern mit eingeschaltetem Mobilfunkendgerät und aus Verkehrsnetzinformationen, die beispielsweise den Streckenverlauf und die darauf üblichen Durchschnittsgeschwindigkeiten umfassen, für einen bestimmten Verkehrswegabschnitt ein Verkehrszustandsbericht abgeleitet wird. Auf dieser Basis können beispielsweise verbesserte Verkehrszustandsberichte im Radio der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden oder aber vom Mobilteilnehmer individuell sogar für seine gesamte geplante Route weitere individuelle Informationen ermittelt und abgerufen werden.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung, das bzw. die innerhalb eines festgelegten Bereiches bewegli­ che Verkehrsteilnehmer erfasst und daraus Verkehrsinformatio­ nen ermittelt.
Die Durchsage von Staumeldungen in Rundfunksendungen oder zum Zwecke der Abschätzung, ob ein Umweg um einen existierenden Stau sinnvoll ist, basieren heute in der Regel noch auf Ver­ kehrsbeobachtungen und Berichten von Polizeibeamten und Frei­ willigen und an neuralgischen Punkten sind beispielsweise Ka­ meras installiert, über die der Verkehr beobachtet und auto­ matisiert ausgewertet werden kann. Darüber hinaus sind durch den jeweiligen Verkehrsfluss gesteuerte Leuchtanzeigen für Staumeldungen oder die jeweils erlaubte Höchstgeschwindigkeit bekannt. Die bisher bekannten Verfahren bzw. Vorrichtungen weisen u. a. die Nachteile auf, dass sie nicht aktuell genug sind, ihre geografische Auflösung zu gering ist oder aber die Meldung zu unspezifisch erfolgt.
Um dem individuellen Mobilfunktelefonbenutzer sogenannte Location-Based Services anbieten zu können, wie beispielswei­ se eine WAP-Abfrage, wo sich ein dem Telefon nächst gelegener bestimmter Ort, zum Beispiel ein China-Restaurant, eine Tank­ stelle oder eine Apotheke befindet, wurden in jüngster Ver­ gangenheit Verfahren zur Positionsbestimmung des Standortes von Mobiltelefonen durch den Betreiber des entsprechenden Mo­ bilfunknetzes entwickelt. Solche Verfahren sind zum Beispiel TOA, E-OTD, COO (Cell of Origin) oder Triangulation. Alle diese Verfahren basieren im Wesentlichen darauf, dass auf Grund der Zellenzugehörigkeit oder durch Auswertung der Feld­ stärke und/oder Laufzeiten der von einem Mobiltelefon ausge­ sandten Sendesignale eine Positionsbestimmung erfolgt.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht nun dar­ in, ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung zur Verkehrsanalyse anzugeben, bei der die oben genannten Nachteile vermieden und insbesondere möglichst kein Zusatzaufwand seitens des Mobil­ funkteilnehmers erforderlich ist.
Die Erfindung wird hinsichtlich des Verfahrens durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 und hinsichtlich der Vorrich­ tung durch die Merkmale des Patentanspruchs 6 gelöst. Die weiteren Ansprüche betreffen Weiterbildungen des erfindungs­ gemäßen Verfahrens.
Die Erfindung besteht im Wesentlichen darin, dass aus Positi­ onsdaten der Mobilfunkteilnehmer mit eingeschaltetem Mobil­ funkendgerät und aus Verkehrsnetzinformationen, die bei­ spielsweise den Streckenverlauf und die darauf üblichen Durchschnittsgeschwindigkeiten umfassen, für einen bestimmten Verkehrswegabschnitt ein Verkehrszustandsbericht abgeleitet wird. Auf dieser Basis können beispielsweise verbesserte Ver­ kehrszustandsberichte im Radio der Allgemeinheit zur Verfü­ gung gestellt werden oder aber vom Mobilteilnehmer individu­ ell sogar für seine gesamte geplante Route weitere individu­ elle Informationen ermittelt und abgerufen werden.
Unter beweglichen Verkehrsteilnehmern werden hierbei zwar in erster Linie PKWs, LKWs und Motorräder aber auch Radfahrer und Fußgänger sowie Schiffe oder sogar Flugzeuge verstanden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Beispiels erläutert.
In der Zeichnung ist beispielhaft eine Verkehrssituation zwi­ schen einem Startpunkt SP und einem Zielpunkt ZP eines Fahr­ zeugs F1 gezeigt, das Mobilfunkteilnehmer mit eingeschaltetem Mobilfunkendgerät ist und sich in einem Streckenabschnitt AB zwischen den Punkten A und B mit der momentanen Geschwindig­ keit v1 in Richtung dieses Streckenabschnitts bewegt. Stellvertretend für beliebig viele weitere bewegliche Ver­ kehrsteilnehmer, die Mobilfunkteilnehmer mit eingeschaltetem Mobilfunkendgerät sind, ist vor ihm ein weiteres Fahrzeug F2 mit der Geschwindigkeit v2 innerhalb desselben Streckenab­ schnitts AB eingezeichnet. Darüber hinaus befindet sich ein weiteres Fahrzeug F3, das ebenfalls Mobilfunkteilnehmer mit eingeschaltetem Mobilfunkendgerät ist, auf einem anderen Streckenabschnitt als Streckenabschnitt AB. Des weiteren ist innerhalb des Streckenabschnitts AB aber nicht im Bereich der Fahrbahn ein weiterer Mobilfunkteilnehmer M mit eingeschalte­ tem Mobilfunkendgerät aber ohne Fahrzeug dargestellt.
Mit Hilfe einer oder mehrerer Basisstationen BS können bei­ spielsweise alle Positionsdaten der Mobilfunkteilnehmer mit eingeschaltetem Mobilfunkendgerät innerhalb einer oder mehrer zugehöriger Zellen ermittelt und deren Positionsdaten P an eine Analyseeinheit AE weitergeleitet werden. Die Positions­ ermittlung erfolgt, insbesondere in Ballungsräumen mit sehr kleinen Mobilfunkzellen, beispielsweise nur über die Zellen­ zugehörigkeit. Darüberhinaus kann mit Hilfe mehrerer Basis­ stationen eine Positionsbestimmung durch Auswertung von Feld­ stärken und/oder Laufzeiten des Sendesignals der jeweiligen Mobilfunkengeräte erfolgen. Sofern dem Mobilfunkteilnehmer bzw. seinem Endgerät seine Position, beispielsweise durch ein GPS-Modul, bekannt ist, ist auch eine direkte Meldung der Po­ sition an die jeweilige Basisstation bzw. Analyseeinheit denkbar.
Die Analyseeinheit AE verfügt über Verkehrsnetzinformationen VI und kann beispielsweise einen Staulagebericht SB über Ra­ dio-Stationen RS an die Allgemeinheit senden oder aber vom jeweiligen Mobilfunkteilnehmer beispielsweise in Form eines Routenberichts RB über die Basisstation BS individuell ange­ fragt werden. Die Analyseeinheit AE kann über nicht nur eine Basisstation, sondern über mehrere Basisstationen die Positi­ onsdaten von Fahrzeugen mit Mobiltelefonen erhalten, die zu unterschiedlichen Mobilfunkzellen oder sogar zu unterschied­ lichen Mobilfunknetzen gehören.
Bei der heute erreichten Penetration der Bevölkerung mit Mo­ biltelefonen kann davon ausgegangen werden, dass ein reprä­ sentativer Anteil der Verkehrsteilnehmer ein Mobiltelefon mit sich führt. Wie bei einer Stichprobe erlaubt das Verkehrsbild der Mobilfunkteilnehmer mit eingeschaltetem Mobilfunkendgerät dann Rückschlüsse auf das gesamte Verkehrsbild.
Das Verfahren besteht nun aus folgenden Schritten:
Zunächst wird periodisch, zum Beispiel jede Minute, die Posi­ tion aller mobilen Endgeräte ermittelt. Für alle diese Endge­ räte wird die Änderung der Position bezüglich der zuletzt er­ mittelten Position bestimmt. Zusammen mit der Periode ergibt sich ein Anhaltswert für die Geschwindigkeit, beispielsweise v1 oder v2, und die Richtung mit der bzw. in die sich das mo­ bile Endgerät, beispielsweise F1 oder F2, bewegt. Mobilfunk­ teilnehmer M mit eingeschaltetem Mobilfunkendgerät, die nicht auf dem betrachteten Verkehrsnetz unterwegs sind, werden nicht weiter betrachtet, da es sich hier in diesem Beispiel mit großer Wahrscheinlichkeit nicht um Mobilfunkendgeräte handelt, die sich in einem Fahrzeug befinden bzw. ein solches repräsentieren.
Die Ausblendung oder Ausfilterung dieser mobilen Endgeräte kann alternativ beispielsweise auch bereits vor der Ermitt­ lung des Anhaltswerts für die Geschwindigkeit erfolgen.
Die aktuelle Position der noch relevanten Mobilfunkendgeräte F1. . .F3 wird als Positionsinformation P der Analyseeinheit AE übermittelt und mit Hilfe der Verkehrsnetzinformation VI auf Verkehrswegabschnitte, beispielsweise AB, zugeordnet, wo­ bei sich nur die Fahrzeuge F1 und F2 hier im Abschnitt AB be­ finden. Durch einen Vergleich der Mobilgerätedichte bzw. der Fahrzeugdichte und der entsprechenden Geschwindigkeiten mit Referenzdaten, zum Beispiel Durchschnittswerten, für diese Verkehrswegabschnitte, wie beispielsweise der Abschnitt AB, wird nun eine Klassifizierung in Kategorien vorgenommen. Eine solche Klassifizierung wird typischerweise in Kategorien, wie beispielsweise "leichter", "mittlerer", "zähfließender Ver­ kehr", "Stau" und "Totalsperre" erfolgen.
Erkannte Staus können nun optional weiter analysiert werden, indem die Staulänge und/oder die durch den Stau hervorgerufe­ ne Verzögerung bestimmt werden.
Je mehr Mobilgeräte-Positionen in das Verfahren eingespeist werden, desto genauer wird das Verkehrsbild. Es ist deshalb von Vorteil, die Daten aus mehreren Mobilfunkzellen oder so­ gar aus mehreren Mobilfunknetzen zu kombinieren.
Ein eventuell bestehendes Problem des Datenschutzes hinsicht­ lich der Zuordenbarkeit des jeweiligen Mobilfunkteilnehmers zu seinem momentanen Aufenthaltsort kann durch Anonymisierung der Daten problemlos gelöst werden.
Die Erfindung weist folgende Vorteile auf:
Das erfindungsgemäße Verfahren ist kostengünstig, da es keine zusätzlichen Bestandteile an mobilen Endgeräten oder Modifi­ kationen am Mobilfunknetz erfordert, und erlaubt eine sehr zeitnahe, genaue Auswertung des Verkehrszustandes. Existie­ rende Verfahren hingegen liefern Information über Verkehrsbe­ hinderungen oft zu spät, so hat sich beispielsweise der Stau bereits wieder aufgelöst, wenn die Meldung durchgegeben wird, oder ist aber bereits schon doppelt so groß, und ist nur für wenige bestimmte Strecken aktuell. Das erfindungsgemäße Ver­ fahren erlaubt eine viel umfangreichere Erfassung des Ver­ kehrszustandes, als mit anderen Methoden möglich ist. Das vorgeschlagene Verfahren kann für die automatisierte Beant­ wortung spezifischer Anfragen, beispielsweise wie lange dauert es voraussichtlich, um vom Startpunkt SP zum Zielpunkt ZP zu fahren, genutzt werden.
Die Erfindung kann beispielsweise auch dazu verwendet werden, die Fußgängerdichte z. B. in Fußgängerzonen, bei Großveran­ staltungen oder im Umfeld von Sehenswürdigkeiten zu ermit­ teln, wobei die Fußgänger bspw. auf Grund ihrer Geschwindig­ keit und/oder Position als solche ausgefiltert werden, und dem jeweiligen Fußgänger per Mobilfunkendgerät daraus abge­ leitete aktuelle Informationen auf Anfrage mitzuteilen.

Claims (6)

1. Verfahren zur Verkehrsanalyse,
bei dem periodisch die Position aller eingeschalteten Mo­ bilfunkendgeräte (F1. . .F3, M) in mindestens einer Zelle eines Mobilfunknetzes ermittelt werden,
bei dem aus mindestens jeweils zwei Positionsangaben (P) und der Zeitspanne zwischen diesen Positionsangaben eine Geschwindigkeit und eine Richtung ermittelt wird,
bei dem mit Hilfe von Verkehrsinformationen (VI) des be­ trachteten Verkehrsnetzes nur die auf dem betrachteten Verkehrsnetz befindlichen eingeschalteten Mobilfunkendge­ räte (F1. . .F3) ausgefiltert werden,
bei dem die Positionsdaten der ausgefilterten eingeschal­ teten Mobilfunkendgeräte mit Hilfe der Verkehrsnetzinfor­ mationen in Verkehrswegabschnitte (AW) aufgeteilt und für diese Abschnitte bekannten Referenzdaten verglichen werden und
bei dem aus dem Vergleich mit den jeweiligen Referenzdaten der Verkehrswegabschnitte eine Klassifizierung des Ver­ kehrsflusses vorgenommen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Verkehrsfluss mindestens in eine Kategorie "Stau" und mindestens eine weitere Kategorie klassifizierbar ist und bei dem, im Falle der Kategorie "Stau", die Staulänge und/oder die durch den Stau hervorgerufene Verzögerung be­ stimmt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Verkehrsfluss mindestens in die Kategorien "leichter", "mittlerer", "zähflüssiger Verkehr", "Stau" und "Totalsperre" klassifiziert wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Referenzdaten aus Durchschnittsgeschwindigkeiten für diese Verkehrswegabschnitte gebildet werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Positionsdaten aus mehreren Mobilfunkzellen und/oder aus mehreren Mobilfunknetzwerken kombiniert werden.
6. Vorrichtung zur Verkehrsanalyse,
bei der mindestens eine Basisstation (BS) vorhanden ist, die in der zugehörigen Zelle eines Mobilfunknetzwerkes die Posi­ tionen aller eingeschalteten Mobilfunkendgeräte der zugehöri­ gen Zelle periodisch ermittelt und
bei der eine Analyseeinheit (AE) derart vorhanden ist, dass sie Positionsdaten (P) von dieser mindestens einer Basissta­ tion erhält, dass aus diesen Positionsdaten und der Zeitdauer zwischen den Positionsangaben eine Geschwindigkeit und eine Richtung ermittelt wird, dass mit Hilfe der in der Analyse­ einheit gespeicherten Verkehrsnetzinformationen (VI) nicht im betrachteten Verkehrsnetz befindliche mobile Endgeräte ausge­ filtert werden, dass die ausgefilterten mobilen Endgeräte Verkehrswegabschnitt (AB) des betrachteten Verkehrsnetzes zu­ geordnet und mit für diese Abschnitte bekannten Referenzdaten verglichen werden und dass aus dem Vergleich mit den jeweili­ gen Referenzdaten der Verkehrswegabschnitte eine Klassifizie­ rung des Verkehrsflusses erfolgt.
DE2001110434 2001-03-05 2001-03-05 Verfahren und Vorrichtung zur Verkehrsanalyse Withdrawn DE10110434A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001110434 DE10110434A1 (de) 2001-03-05 2001-03-05 Verfahren und Vorrichtung zur Verkehrsanalyse
PCT/DE2002/000761 WO2002071364A1 (de) 2001-03-05 2002-03-01 Verfahren und vorrichtung zur verkehrsanalyse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001110434 DE10110434A1 (de) 2001-03-05 2001-03-05 Verfahren und Vorrichtung zur Verkehrsanalyse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10110434A1 true DE10110434A1 (de) 2002-09-19

Family

ID=7676301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001110434 Withdrawn DE10110434A1 (de) 2001-03-05 2001-03-05 Verfahren und Vorrichtung zur Verkehrsanalyse

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10110434A1 (de)
WO (1) WO2002071364A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1463354A1 (de) * 2003-03-26 2004-09-29 TeliaSonera Finland Oyj Verfahren zum Überwachen des Verkehrsflusses mobiler Nutzer
DE102006010572A1 (de) * 2006-03-06 2007-09-13 Gerhard Lauche Verkehrsleitsystem
DE102009023131A1 (de) * 2009-03-03 2010-09-09 T-Mobile International Ag Verfahren und System zur anonymen Erfassung der lokalen Personendichte für statistische Auswertungen mittels Mobilfunknetz
EP3627472A1 (de) * 2018-09-19 2020-03-25 Deutsche Telekom AG Verfahren und anordnung zur automatisierten lokalen steuerung von multi-modalen städtischen verkehrsflüssen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149943A1 (de) 2001-10-10 2003-04-24 Vodafone Ag Verfahren und System zum Ermitteln der Fortbewegungszeit einer mobilen Nutzer-Endeinrichtung
JP2006285567A (ja) * 2005-03-31 2006-10-19 Hitachi Ltd プローブ交通情報のデータ処理システム、プローブ交通情報のデータ処理装置、およびプローブ交通情報のデータ処理方法
US9047765B2 (en) 2005-06-30 2015-06-02 Marvell World Trade Ltd. GPS-based traffic monitoring system
US7885758B2 (en) 2005-06-30 2011-02-08 Marvell World Trade Ltd. GPS-based traffic monitoring system
WO2008045196A2 (en) * 2006-10-09 2008-04-17 Marvell World Trade Ltd. Gps-based traffic monitoring system
DE102008017568A1 (de) * 2007-10-26 2009-04-30 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Verkehrsnachfrage-Analyseeinheit zur Bestimmung von Quelle-Ziel-Nachfragedaten von Verkehrsflüssen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5732383A (en) * 1995-09-14 1998-03-24 At&T Corp Traffic information estimation and reporting system
JPH10307993A (ja) * 1997-03-04 1998-11-17 Sony Corp 交通情報収集システム
NO980890L (no) * 1998-02-27 1999-08-30 Ericsson Telefon Ab L M Måling av trafikk og transport
DE19836089A1 (de) * 1998-07-31 2000-02-03 Inst Halbleiterphysik Gmbh Verfahren zur Ermittlung von dynamischen Verkehrsinformationen
US6150961A (en) * 1998-11-24 2000-11-21 International Business Machines Corporation Automated traffic mapping
GB9914812D0 (en) * 1999-06-25 1999-08-25 Kew Michael J Traffic monitoring

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1463354A1 (de) * 2003-03-26 2004-09-29 TeliaSonera Finland Oyj Verfahren zum Überwachen des Verkehrsflusses mobiler Nutzer
DE102006010572A1 (de) * 2006-03-06 2007-09-13 Gerhard Lauche Verkehrsleitsystem
DE102009023131A1 (de) * 2009-03-03 2010-09-09 T-Mobile International Ag Verfahren und System zur anonymen Erfassung der lokalen Personendichte für statistische Auswertungen mittels Mobilfunknetz
EP3627472A1 (de) * 2018-09-19 2020-03-25 Deutsche Telekom AG Verfahren und anordnung zur automatisierten lokalen steuerung von multi-modalen städtischen verkehrsflüssen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002071364A1 (de) 2002-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19849294C2 (de) Verfahren zum Verbreiten einer Nachricht
DE112013006503B4 (de) Bewegungsassistenzvorrichtung und Bewegungsassistenzverfahren
DE102012022207B3 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Fahrstreckeninformationen mittels zumindest eines Kraftwagens
EP1206766B1 (de) Ortsbezogene wap-staukarte durch verknüpfung von kartenausschnitten in einer verkehrsinformationszentrale
DE102009039734A1 (de) Zuverlässiges Paketlieferungsprotokoll für Geocast-Protokoll in getrenntem Fahrzeug-ad-hoc-Netz
DE19526148A1 (de) Verfahren und System zur Prognose von Verkehrsströmen
EP2201549B1 (de) Verfahren und verkehrsnachfrage-analyseeinheit zur bestimmung von quelle-ziel-nachfragedaten von verkehrsflüssen
DE10110434A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verkehrsanalyse
EP1435080B1 (de) Verfahren und system zum ermitteln der fortbewegungszeit einer mobilen nutzer-endeinrichtung
DE19638798A1 (de) Verfahren zur Verkehrsdatenerfassung mittels Mobilfunknetzen
EP1397643B1 (de) Verfahren zum erzeugen von navigationsdaten für eine routenführung sowie navigationssystem
DE10032800A1 (de) Verfahren zur Erfassung von Verkehrslagedaten
EP1245019B1 (de) Verfahren zur ermittlung von verkehrsinformationen sowie zentrale und endgerät
DE10228342A1 (de) Verfahren, Funksystem und mobile Station zur Einstellung der Sendeleistung der mobilen Station
EP1210832A1 (de) Verfahren zur ermittlung der versorgungsqualität in einem telekommunikationsnetz und entsprechendes mobiltelekommunikationsendgerät
DE10225033A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Verkehrsinformationen, wie Stau, Verkehrsdichte oder Geschwindigkeit
DE10348635A1 (de) Verfahren zur Zielführung von Kolonnenfahrzeugen
EP1371046B1 (de) Verfahren zum erzeugen von verkehrsinformationen
DE10108555A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für ein Ad-Hoc-Netzwerk mit mobilen Teilnehmern
DE102006045904B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer Information über die erwartete Empfangsqualität bei einem mobilen Funkempfangsgerät
EP4287155A1 (de) Verfahren zur erfassung einer verkehrssituation in einem geographischen gebiet durch übermitteln eines nachrichteninhalts, telekommunikationsnetz oder system, verkehrsteilnehmer, computerprogramm und computerlesbares medium
EP4170622A1 (de) Verfahren zur speicherung und auswertung von innerhalb eines v2x-netzwerks erfassten statusinformationen
DE102022202230A1 (de) Verfahren zum Vorgeben mindestens eines Transportprotokolls für eine Kommunikation über ein Mobilfunknetz
DE60318500T2 (de) Kommunikations-steuerentität und deren steuerungsverfahren
DE102008049493B4 (de) Verfahren zum Erzeugen von geographischen Identifikationspunkten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee