DE10110226A1 - Infrarot-Thermometer - Google Patents

Infrarot-Thermometer

Info

Publication number
DE10110226A1
DE10110226A1 DE2001110226 DE10110226A DE10110226A1 DE 10110226 A1 DE10110226 A1 DE 10110226A1 DE 2001110226 DE2001110226 DE 2001110226 DE 10110226 A DE10110226 A DE 10110226A DE 10110226 A1 DE10110226 A1 DE 10110226A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tip
ear
infrared thermometer
measurement
falsifies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2001110226
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Kraus
Alexander Kloes
Frank Beerwerth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19942214A external-priority patent/DE19942214A1/de
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE2001110226 priority Critical patent/DE10110226A1/de
Publication of DE10110226A1 publication Critical patent/DE10110226A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/04Casings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/04Casings
    • G01J5/049Casings for tympanic thermometers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/06Arrangements for eliminating effects of disturbing radiation; Arrangements for compensating changes in sensitivity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/06Arrangements for eliminating effects of disturbing radiation; Arrangements for compensating changes in sensitivity
    • G01J5/061Arrangements for eliminating effects of disturbing radiation; Arrangements for compensating changes in sensitivity by controlling the temperature of the apparatus or parts thereof, e.g. using cooling means or thermostats

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Infrarot-Thermometer, insbesondere zur Fiebermessung im Ohr, mit einer biegsamen Meßspitze und einem beheizbaren Infrarot-Sensor, der am vorderen Ende der Meßspitze angeordnet ist. Die Meßspitze weist zur weiteren Erhöhung ihrer Flexibilität auf ihrer Außenseite mindestens eine Rille auf.

Description

Die Erfindung betrifft ein Infrarot-Thermometer, insbesondere zur Fiebermessung im Ohr, mit einer Meßspitze und einem beheizbaren Infrarot-Sensor, der am vorderen Ende der Meßspitze angeordnet ist (nach Patentanmeldung 199 42 214.1).
Beheizbare Infrarot-Sensoren sind aus der DD 1 47 872 und der GB 2090054 A bekannt. In der Hauptanmeldung ist ein beheizbarer Infrarot-Sensor beschrieben, der ein Gehäuse mit einem strahlungsdurchlässigen Fenster, ein Heizelement, einen Temperatursensor und ein Thermopile als Infrarot-Sensor aufweist, der im Gehäuse angeordnet ist.
Das aus der Hauptanmeldung bekannte Infrarot-Thermometer hat den Vorteil, daß durch den beheizbaren Infrarot-Sensor praktisch das gesamte vordere Ende der Meßspitze, oder zu­ mindest die Stirnfläche der Meßspitze auf eine gewünschte Temperatur gebracht werden kann. Daher wird beim Einführen der Meßspitze in den Ohrkanal das thermische Gleichgewicht im Ohrkanal praktisch nicht gestört, und werden deshalb Meßfehler vermieden.
Aus der EP 0588631 A2 ist ein Thermometer mit einer biegsamen Meßspitze bekannt, deren Flexibilität durch mindestens einen auf ihrem äußeren Umfang ausgebildeten Schlitz oder einen Balg erhöht ist. Dadurch läßt sich eine derartige Meßspitze auch bei relativ stark gekrümmtem Ohrkanal tiefer in den Ohrkanal einführen, als dies mit einer starren oder steiferen Meßspitze möglich wäre. Allerdings bewirkt das Biegen der Meßspitze zwangsläufig einen stärkeren Druck auf den Ohrkanal, als dies bei einer starren Meßspitze der Fall ist. Dadurch ist auch ein größe­ rer Wärmeaustausch zwischen der Meßspitze und dem Ohrkanal bedingt, d. h. die Temperatur des Ohrkanals wird durch die gebogene Meßspitze stärker verfälscht, worunter die Meßgenau­ igkeit leidet. Um diesen Wärmeaustausch zu behindern, kann daher die bekannte Meßspitze auf ihrer Außenseite Rippen, Vertiefungen oder dergleichen aufweisen. Am Ende der Meßspitze ist ein herkömmlicher, d. h. nicht beheizbarer Infrarot-Sensor angeordnet.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein einfach aufgebautes Infrarot-Thermometer anzugeben, das eine gegenüber den bekannten Thermometern verbesserte Meßgenauigkeit hat.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt erfindungsgemäß mit einem Infrarot-Thermometer, das die im Hauptanspruch aufgeführten Merkmale aufweist. Eine vorteilhafte Weiterbildung ist im Unteranspruch enthalten.
Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels für eine Meßspitze eines erfindungs­ gemäßen Infrarot-Thermometers, die in der einzigen Zeichnung dargestellt ist.
Die Figur zeigt schematisch eine erfindungsgemäße Meßspitze 10 eines Infrarot-Thermometers mit einem beheizbaren Infrarot-Sensor 20. Der Infrarot-Sensor 20 besitzt ein Gehäuse 14 mit einem infrarotdurchlässigen Fenster 12. Das Fenster 12 besteht vorzugsweise aus Silizium. Ein Infrarot-Sensorelement 18 oder eine Anordnung aus mehreren Infrarot-Sensorelementen ist gegenüber dem Fenster 12 am Gehäuseboden 28 des Infrarot-Sensors 20 angeordnet. Das Infrarot-Sensorelement 18 besteht vorzugsweise aus einem Thermopile. Ein in der Figur nicht dargestellter Temperatursensor ist in an sich bekannter Weise in der Nähe des Infrarot-Sensor­ elements 18 angeordnet. Ebenfalls am Gehäuseboden 28 jedoch außerhalb des Gehäuses 14 des Infrarot-Sensors 20 ist ein Heizelement 16 angebracht.
Die Meßspitze weist einen Schaft 30 auf, in den der Infrarot-Sensor 20 eingesetzt ist, sodaß die Seitenwände des Infrarot-Sensors ungefähr bis zum Rand des Fensters 12 vom Schaft 30 umgeben sind. Der Schaft 30 besitzt vorzugsweise einen kreisförmigen Querschnitt. Er besteht aus einem flexiblen Kunststoff und weist auf seiner Außenseite drei Rillen 33 zur weiteren Erhöhung der Flexibilität auf, die längs des Kreisumfangs verlaufen.

Claims (2)

1. Infrarot-Thermometer, insbesondere zur Fiebermessung im Ohr, mit einer Meßspitze und einem beheizbaren Infrarot-Sensor, der am vorderen Ende der Meßspitze an­ geordnet ist (nach Patentanmeldung 199 42 214.1), dadurch gekennzeichnet, daß die Meßspitze biegsam ist, und auf ihrer Außenseite mindestens eine Rille aufweist.
2. Infrarot-Thermometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßspitze einen kreisförmigen Querschnitt aufweist, und die Rille(n) längs des Kreisumfangs verläuft (verlaufen).
DE2001110226 1999-09-03 2001-03-02 Infrarot-Thermometer Ceased DE10110226A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001110226 DE10110226A1 (de) 1999-09-03 2001-03-02 Infrarot-Thermometer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19942214A DE19942214A1 (de) 1999-09-03 1999-09-03 Beheizbarer Infrarot-Sensor und Infrarot-Thermometer mit einem derartigen Sensor
DE2001110226 DE10110226A1 (de) 1999-09-03 2001-03-02 Infrarot-Thermometer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10110226A1 true DE10110226A1 (de) 2002-09-05

Family

ID=26008672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001110226 Ceased DE10110226A1 (de) 1999-09-03 2001-03-02 Infrarot-Thermometer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10110226A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005000815B3 (de) * 2004-11-09 2006-06-01 Norm Pacific Automation Corp. Infrarotthermometer
CN108871591A (zh) * 2018-09-18 2018-11-23 江苏鱼跃医疗设备股份有限公司 一种红外耳式体温计耳套自动弹脱装置
CN110974703A (zh) * 2019-12-31 2020-04-10 浙江智慧照明技术有限公司 一种基于生物钟的用药提醒装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005000815B3 (de) * 2004-11-09 2006-06-01 Norm Pacific Automation Corp. Infrarotthermometer
CN108871591A (zh) * 2018-09-18 2018-11-23 江苏鱼跃医疗设备股份有限公司 一种红外耳式体温计耳套自动弹脱装置
CN108871591B (zh) * 2018-09-18 2024-04-23 江苏鱼跃医疗设备股份有限公司 一种红外耳式体温计耳套自动弹脱装置
CN110974703A (zh) * 2019-12-31 2020-04-10 浙江智慧照明技术有限公司 一种基于生物钟的用药提醒装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19604201A1 (de) Schutzkappe
DE102015009088B4 (de) Messeinrichtung zur Bestimmung einer Temperatur eines Menschen, deren Verwendung und Verfahren zu deren Betrieb, sowie Wärmetherapievorrichtung mit einer solchen Messeinrichtung
DE3924277C1 (de)
DE2938031A1 (de) Elektrisches fieberthermometer und sonde hierfuer sowie verfahren zur herstellung einer solchen sonde
DE202004001920U1 (de) Biegbare Temperaturfühlsonde und Thermometer zur Bestimmung der Körpertemperatur mit einer solchen biegbaren Temperaturfühlsonde
DE10110226A1 (de) Infrarot-Thermometer
DE19724054A1 (de) Strahlungsthermometer und Schutzkappe dafür
DE102008001118A1 (de) Temperatursensormodul
DE1573210C3 (de) Temperaturmeßeinrichtung
DE4104674A1 (de) Sensor, insbesondere temperatursensor
CH692473A5 (de) Rührgerät mit Thermometer
DE3205998C1 (de) Griff für ein Kochgeschirr
DE19805592C2 (de) Rührgerät
DE1288337B (de) Temperaturmessfuehler
DE2429804A1 (de) Elektrisch beheizbarer bau-, an-, aufoder einbauteil fuer waermetauschgeraete
DE102020117135A1 (de) Kontinuierliches ohrtemperaturmesssystem und verfahren bei tieren mit hoher genauigkeit
CH504865A (de) Vorrichtung zur Anzeige der Temperatur des Inhaltes einer Babyflasche
DE3717739A1 (de) Endoskop-optik
DE4413531A1 (de) Abstandshalter für Bettdecken und Bettdecke
DE202020101325U1 (de) Schutzhülle für Thermometer zur Messung von Fieber mit Bereich mit Lupenwirkung zum Ablesen der Gradskala des Thermometers
CH366157A (de) Zeiger-Metallthermometer
DE938757C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Thermometern, insbesondere fuer klinische und tieraerztliche Zwecke
DE20104506U1 (de) Halteband
DE4002155A1 (de) Messkopf zur kapzitiven messung der dicke von folien
DE3633016A1 (de) Messwertaufnehmer fuer die transkutane bestimmung des partialdruckes eines gases

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19942214

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection