DE10107876A1 - Hydraulische Ausrückvorrichtung für eine Kupplung - Google Patents

Hydraulische Ausrückvorrichtung für eine Kupplung

Info

Publication number
DE10107876A1
DE10107876A1 DE2001107876 DE10107876A DE10107876A1 DE 10107876 A1 DE10107876 A1 DE 10107876A1 DE 2001107876 DE2001107876 DE 2001107876 DE 10107876 A DE10107876 A DE 10107876A DE 10107876 A1 DE10107876 A1 DE 10107876A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
piston
axial
exception
pressure chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2001107876
Other languages
English (en)
Inventor
Falk Schumann
Ernst Tscheplak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE2001107876 priority Critical patent/DE10107876A1/de
Publication of DE10107876A1 publication Critical patent/DE10107876A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation
    • F16D25/083Actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/08Details or arrangements of sealings not provided for in group F16D3/84
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation
    • F16D25/087Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation the clutch being actuated by the fluid-actuated member via a diaphragm spring or an equivalent array of levers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Hydraulische Ausrückvorrichtung für eine Kupplung, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge. Ein Kolben (10) ist auf seiner Druckbeaufschlagungsseite mit einer sich in Umfangsrichtung erstreckender Aufnahmenut (21) versehen, in welcher ein Fußteil (23) einer Dichtung (16) axial gefangen ist zur gemeinsamen axialen Bewegung von Kolben (10) und Dichtung (16) in beiden Axialrichtungen, mit Ausnahme eines begrenzten axialen Bewegungsspieles, innerhalb welchem die Dichtung (16) und der Kolben (10) relativ zueinander axial bewegbar sind.

Description

Die Erfindung betrifft eine hydraulische Ausrückvorrichtung für eine Kupplung, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Eine hydraulisch betätigte Ausrückvorrichtung dieser Art, insbesondere für eine Reibungskupplung eines Kraftfahrzeuges, ist aus der DE 198 35 707 A1 bekannt. Sie enthält ein ringförmiges, zylindrisches Gehäuse und ein inneres Führungsrohr (Führungshülse) mit einer dazwischen liegenden Druckkammer, wobei in der Druckkammer ein axial verschiebbarer Kolben aufgenommen ist, der am vorderen Ende eine Dichtung mit an der Innenseite des Gehäuses und an der Außenseite des Führungsrohres anliegenden Dichtlippen aufweist. Die Dichtung ist zur Arretierung am Kolben formschlüssig mit einem am Kolben befestigten Haltering und einem Endabschnitt des Kolbens verbunden. Der Haltering besitzt eine Schnappnase, die in eine Ausnehmung des Kolbens eingreift, wobei eine axiale Bewegung innerhalb der Ausnehmung über ein Axialspiel stattfinden kann. Durch das Axialspiel können etwaige Nachsaugprobleme (in der Druckkammer auf den Kolben wirkender Unterdruck) und Axialschwingungen der Dichtung relativ zu den Druckkammerwänden reduziert werden. Die Axialschwingungen werden durch Axialbewegungen einer Motor-Kurbelwelle erzeugt, die über die Kupplung auf den Kolben übertragen werden. Durch das Axialspiel wird zwar weiterhin der Kolben axial bewegt, jedoch nicht die Dichtlippen der Dichtung relativ zu den Druckkammerwänden.
Zwischen der Dichtung und dem Kolben ist ein axialer Schiebesitz gebildet, durch welchen der Kolben relativ zur Dichtung axial verschiebbar ist bei den genannten Axialschwingungen. Hierbei entsteht ein Verschleiß an den axial relativ zueinander verschiebbaren Flächen der Dichtung und/oder des Kolbens. Dadurch wird die Verbindung zwischen der Dichtung und dem Kolben locker und die Dichtung kann sich bei einem solchen Verschleiß in der Druckkammer verkanten, so daß ihre Dichtlippen ebenfalls einen höheren Reibungsverschleiß an den Druckkammerwänden haben und undicht werden können.
Die Verbindung zwischen dem Kolben und der Dichtung erfordert bei der bekannten Ausrückvorrichtung einen kompliziert geformten Haltering, eine Formanpassung des Kolbens und eine Formanpassung der Dichtung. Dies ist aufwendig, d. h. kompliziert und teuer.
Ferner kann eine solche Kolben-Dichtungs-Kombination nicht gegen eine andere bekannte Ausführungsform ausgetauscht werden, bei welcher der Haltering der Dichtung als Zusatzkolben ausgebildet und relativ zum Kolben axial frei schwimmend angeordnet ist, außer an der anderen Ausführungsform werden aufwendige Anpassungsänderungen vorgenommen.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, die genannten Nachteile zu vermeiden, insbesondere eine, ein begrenztes axiales Bewegungsspiel aufweisende, axiale Verbindung zwischen dem Kolben und der Dichtung zu schaffen, welche konstruktiv einfacher ist und weniger Verschleiß aufweist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Somit beinhaltet die Erfindung eine hydraulische Ausrückvorrichtung für eine Kupplung, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge, mit einer im Querschnitt ringförmigen Druckkammer zwischen einem Gehäuse und einer Führungshülse, mit einem rohrförmigen Kolben, der in der Druckkammer axial verschiebbar aufgenommen ist und auf seiner Druckbeaufschlagungsseite mit einer Dichtung verbunden ist für gemeinsame Axialbewegungen, wobei zwischen dem Kolben und der Dichtung ein axiales Bewegungsspiel für begrenzte relative Axialbewegungen zwischen dem Kolben und der Dichtung vorgesehen ist und wobei die Dichtung in der Druckkammer an dem Gehäuse und an der Führungshülse dichtend anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben auf seiner der Dichtung zugewandten Stirnseite mit einer sich in Umfangsrichtung erstreckenden Aufnahmenut versehen ist, in welche ein Fußteil der Dichtung aufgenommen ist, wobei die Aufnahmenut beidseitige Hinterschneidungen aufweist, in welche beidseitige Erweiterungen des Fußteiles der Dichtung eingreifen, die in den Hinterschneidungen innerhalb eines axialen Bewegungsspieles axial gefangen sind und die Dichtung mit dem Kolben, mit Ausnahme des axialen Bewegungsspieles, axial fest verbinden zu gemeinsamen axialen Bewegungen in beiden axialen Richtungen.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform sind die Hinterschneidungen gebildet, indem die Seitenwände der Aufnahmenut gegeneinander gebogen sind, wobei ihre freien Enden einen kleineren Abstand voneinander haben als ihre an den Nutgrund angrenzenden Enden.
Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die Zeichnungen anhand einer bevorzugten Ausführungsform als Beispiel beschrieben. In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1 einen Axialschnitt durch eine hydraulische Ausrückvorrichtung nach der Erfindung, wobei die obere Hälfte den Zustand ohne Hydraulikdruck bei geschlossener, nicht dargestellter Kupplung, und die untere Hälfte den Zustand bei Beaufschlagung mit Hydraulikdruck zum Öffnen der nicht gezeigten Kupplung dargestellt ist,
Fig. 2 einen abgebrochenen Längsschnitt einer Kolben-Dichtungs- Verbindung von Fig. 1 in einer axial expandierten Endstellung,
Fig. 3 einen abgebrochenen Längsschnitt Kolben-Dichtungs- Verbindung von Fig. 1 in einer axial komprimierten Endstellung,
Fig. 1 zeigt die Ausrückvorrichtung koaxial auf einer Getriebeeingangswelle 1 angeordnet. Sie hat eine Kupplungsverzahnung 3 zur drehfesten Verbindung mit einer oder mehreren Kupplungslamellen.
Die hydraulische Ausrückvorrichtung nach Fig. 1 umfaßt eine Kolben-Zylindereinheit 2 mit einem ringförmigen Gehäuse 4 und einer inneren Führungshülse 6. Zwischen dem Gehäuse 4 und der Führungshülse 6 ist eine ring-zylindrische Druckkammer 8 gebildet, in welcher ein rohrartiger Kolben 10 axial verschiebbar angeordnet ist und welche mit einem Hydraulikkanal 12 verbunden ist.
Der Kolben 10 ist auf seiner Druckbeausschlagungsseite ohne ein zusätzliches Befestigungselement mit einer Dichtung 16 für gemeinsame Axialbewegungen in beiden Axialrichtungen formschlüssig axial verbunden, mit Ausnahme eines begrenzten axialen Bewegungsspieles 15 für axiale Relativbewegungen zwischen ihnen.
Bei ausgeschaltetem oder wesentlich reduzietem Hydraulikdruck wird der Kolben 10 von einer nicht gezeigten Kupplungsfeder, welche die nicht gezeigte Kupplung in Schließstellung (oder Offenstellung) hält, in die in Fig. 1 in der oberen Hälfte gezeigte rechte Stellung gedrängt. Durch Beaufschlagung der Dichtung 16 mit Hydraulikdruck wird der Kolben 10 in die in Fig. 1 in der unteren Hälfte gezeigte ausgefahrene Position gedrückt und dadurch die Kupplung entgegen der Kraft der Kupplungsfeder geöffnet (oder geschlossen).
Eine Vorlastfeder 18 ist von einer Dichtmanschette 20 umgeben und beaufschlagt ein Ausrücklager 22 und den Kolben 10 mit einer Vorspannung in gleicher Richtung wie der Hydraulikdruck, d. h. entgegen der Kupplungsfeder, wodurch das Ausrücklager 22 immer an der nicht gezeigten Kupplungsfeder anliegt. Dadurch werden Lagergeräusche vermieden.
Die Dichtung hat eine radial innere Dichtlippe 32 zur dichten Anlage an der Führungshülse 6 und eine radial äußere Dichtlippe 34 zur dichten Anlage an dem Gehäuse 4 je in der Druckkammer 8.
Gemäß der Erfindung bilden die Dichtung 16 und der Kolben 10 zusammen eine formschlüssige Kupplungsverbindung. Der Kolben 10 ist auf seiner der Dichtung zugewandten Stirnseite mit einer sich in Kolbenumfangsrichtung erstreckenden Aufnahmenut 21 versehen, in welcher ein Fußteil 23 der Dichtung 16 aufgenommen ist. Die Aufnahmenut 21 hat radial beidseitig Hinterschneidungen 24, in welche radial beidseitige Erweiterungen 26 des Fußteiles 23 der Dichtung 16 eingreifen, durch welche die Dichtung 16 an dem Kolben 10, unter Freilassung des axialen Bewegungsspiels 15, axial gehalten wird zur gemeinsamen Axialbewegung.
Die beidseitigen Hinterschneidungen 24 der Aufnahmenut 21 können gebildet sein, indem die Seitenwände 25 und 27 der Aufnahmenut 21 gegeneinander gebogen sind, wobei ihre freien Enden einen kleineren Abstand voneinander haben als ihre an den Nutgrund angrenzenden Enden.
Die beidseitigen Hinterschneidungen der Aufnahmenut 21 können im Längsschnitt gesehen schräg sei und eine schwalbenschwanzförmige Form darstellen, oder rechteckig oder andersförmig sein. Sie müssen in der expandierten Endstellung von Fig. 3 zusammen mit den beidseitigen Erweiterungen 26 des Fußteils 23 der Dichtung 16 definierte, genaue und möglichst reibungsfreie Anschläge bilden, welche die Dichtung 16 axial am Kolben 10 festhalten. Dazu eignen sich radiale Anschlagflächen 30 und 31 besser als schräge Anschlagflächen 28, 29.
In der komprimierten Endstellung von Fig. 3 liegen die Dichtung 16 und der Kolben 10 an vorzugsweise radialen Anschlagflächen 36, 37 und 38 axial aneinander an.

Claims (2)

1. Hydraulische Ausrückvorrichtung für eine Kupplung, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge, mit einer im Querschnitt ringförmigen Druckkammer (8) zwischen einem Gehäuse (4) und einer Führungshülse (6), mit einem rohrförmigen Kolben (10), der in der Druckkammer (8) axial verschiebbar aufgenommen ist und auf seiner Druckbeaufschlagungsseite mit einer Dichtung (16) verbunden ist für gemeinsame Axialbewegungen, wobei zwischen dem Kolben (10) und der Dichtung (16) ein axiales Bewegungsspiel (15) für begrenzte relative Axialbewegungen zwischen dem Kolben und der Dichtung vorgesehen ist und wobei die Dichtung (16) in der Druckkammer (8) an dem Gehäuse (4) und an der Führungshülse (6) dichtend anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (10) auf seiner der Dichtung (10) zugewandten Stirnseite mit einer sich in Umfangsrichtung erstreckenden Aufnahmenut (21) versehen ist, in welche ein Fußteil (23) der Dichtung (16) aufgenommen ist, wobei die Aufnahmenut (21) beidseitige Hinterschneidungen (24) aufweist, in welche beidseitige Erweiterungen (26) des Fußteiles (23) der Dichtung (16) eingreifen, die in den Hinterschneidungen (24), mit Ausnahme des axialen Bewegungsspieles (15), axial gefangen sind und die Dichtung (16) mit dem Kolben (10), mit Ausnahme des axialen Bewegungsspieles (15), axial fest verbinden zu gemeinsamen axialen Bewegungen in beiden axialen Richtungen.
2. Axiale Ausrückvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterschneidungen (24) der Aufnahmenut (21) gebildet sind, indem die Seitenwände (25, 27) der Aufnahmenut (21) gegeneinander gebogen sind, wobei ihre freien Enden einen kleineren Abstand voneinander haben als ihre an den Nutgrund angrenzenden Enden.
DE2001107876 2001-02-20 2001-02-20 Hydraulische Ausrückvorrichtung für eine Kupplung Ceased DE10107876A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001107876 DE10107876A1 (de) 2001-02-20 2001-02-20 Hydraulische Ausrückvorrichtung für eine Kupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001107876 DE10107876A1 (de) 2001-02-20 2001-02-20 Hydraulische Ausrückvorrichtung für eine Kupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10107876A1 true DE10107876A1 (de) 2002-08-22

Family

ID=7674684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001107876 Ceased DE10107876A1 (de) 2001-02-20 2001-02-20 Hydraulische Ausrückvorrichtung für eine Kupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10107876A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018105465A1 (de) * 2018-03-09 2019-09-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ringkolben und Nehmerzylinder
CN111433476A (zh) * 2017-11-15 2020-07-17 舍弗勒技术股份两合公司 具有高度能调节的活塞的从动缸和具有从动缸的离合器

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4601374A (en) * 1982-04-22 1986-07-22 Federal-Mogul Corporation Hydraulic clutch piston and seal
WO1990002274A1 (en) * 1988-08-30 1990-03-08 Federal-Mogul Corporation Hydraulically actuated clutch release mechanism
DE19523011A1 (de) * 1995-06-24 1997-01-02 Schaeffler Waelzlager Kg Hydraulische Ausrückvorrichtung für eine Reibungskupplung
DE19524312A1 (de) * 1995-07-04 1997-01-09 Schaeffler Waelzlager Kg Kolben für einen Nehmerzylinder einer hydraulisch betätigbaren Reibungskupplung
DE19716217A1 (de) * 1997-04-18 1998-10-22 Schaeffler Waelzlager Ohg Am Ringkolben lösbar befestigtes Kupplungsausrücklager
DE19835707A1 (de) * 1998-07-24 2000-01-27 Schaeffler Waelzlager Ohg Dichtung für ein hydraulisch betätigtes Ausrücksystem
DE19949205A1 (de) * 1998-10-15 2000-04-20 Luk Lamellen & Kupplungsbau Hydraulisches Ausrücksystem

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4601374A (en) * 1982-04-22 1986-07-22 Federal-Mogul Corporation Hydraulic clutch piston and seal
WO1990002274A1 (en) * 1988-08-30 1990-03-08 Federal-Mogul Corporation Hydraulically actuated clutch release mechanism
DE19523011A1 (de) * 1995-06-24 1997-01-02 Schaeffler Waelzlager Kg Hydraulische Ausrückvorrichtung für eine Reibungskupplung
DE19524312A1 (de) * 1995-07-04 1997-01-09 Schaeffler Waelzlager Kg Kolben für einen Nehmerzylinder einer hydraulisch betätigbaren Reibungskupplung
DE19716217A1 (de) * 1997-04-18 1998-10-22 Schaeffler Waelzlager Ohg Am Ringkolben lösbar befestigtes Kupplungsausrücklager
DE19835707A1 (de) * 1998-07-24 2000-01-27 Schaeffler Waelzlager Ohg Dichtung für ein hydraulisch betätigtes Ausrücksystem
DE19949205A1 (de) * 1998-10-15 2000-04-20 Luk Lamellen & Kupplungsbau Hydraulisches Ausrücksystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111433476A (zh) * 2017-11-15 2020-07-17 舍弗勒技术股份两合公司 具有高度能调节的活塞的从动缸和具有从动缸的离合器
DE102018105465A1 (de) * 2018-03-09 2019-09-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ringkolben und Nehmerzylinder
DE102018105465B4 (de) 2018-03-09 2019-10-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ringkolben und Nehmerzylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10205177B4 (de) Hydraulisches System
DE4339652C2 (de) Hydraulisch betätigbare Ausrücker-Nehmerzylinder für eine Kraftfahrzeug-Reibungskupplung
EP1582759A1 (de) Hydraulisches Kupplungsbetätigungssystem
EP2880329B1 (de) Nehmerzylinder für eine hydraulische ausrückanordnung zur betätigung einer kupplung
DE19882090B4 (de) Hydraulischer Nehmerzylinder zur Kupplungsbetätigung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102016004034A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE102015109924A1 (de) Kolben für eine Pleuelstange und Pleuelstange
DE3816608A1 (de) Hydraulikzylinder
DE3990401C2 (de) Ausrückmechanismus für eine Kupplung
DE102007023275A1 (de) Zentralausrücker
DE19524312B4 (de) Kolben für einen Nehmerzylinder einer hydraulisch betätigbaren Reibungskupplung
DE102008057651A1 (de) Hydraulikzylinder
DE10308216A1 (de) Automatisiertes Schaltgetriebe
DE3247116A1 (de) Geberzylinder
DE10107876A1 (de) Hydraulische Ausrückvorrichtung für eine Kupplung
DE10107877A1 (de) Hydraulische Ausrückvorrichtung für eine Kupplung
DE102017121807A1 (de) Nehmerzylinder mit Taumelausgleich im Dichtungsträger
WO2021013292A1 (de) Mehrteiliger ringkolben für einen nehmerzylinder zum hydraulischen betätigen einer kupplung oder einer bremse
DE19953581B4 (de) Arbeitszylinder für eine Fahrzeughydraulik
DE102011080924A1 (de) Geberzylinder
DE112004002198T5 (de) Kupplungsstellglieder
DE102015217789A1 (de) Druckzylinder, insbesondere Geberzylinder, mit bewegter Dichtung sowie bewegter Hülse und variabler Ausrückkraft
DE102006055225A1 (de) Hydraulikzylinder
DE10156480B4 (de) Ausrückvorrichtung mit einer Bedienungsmechanik in Fahrzeugen
DE19636400A1 (de) Zylinder mit zwei Betätigungskammern und Ausrücklager mit einem solchen Zylinder

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection