DE10104673A1 - Schaltanlage - Google Patents

Schaltanlage

Info

Publication number
DE10104673A1
DE10104673A1 DE2001104673 DE10104673A DE10104673A1 DE 10104673 A1 DE10104673 A1 DE 10104673A1 DE 2001104673 DE2001104673 DE 2001104673 DE 10104673 A DE10104673 A DE 10104673A DE 10104673 A1 DE10104673 A1 DE 10104673A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compartment
voltage
transformer
low
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001104673
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Josef Osiander
Rainer John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Patent GmbH
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Priority to DE2001104673 priority Critical patent/DE10104673A1/de
Publication of DE10104673A1 publication Critical patent/DE10104673A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B7/00Enclosed substations, e.g. compact substations
    • H02B7/06Distribution substations, e.g. for urban network

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Abstract

Es wird eine Schaltanlage mit einem Transformator, der in einem eigenen Transformatorschaltschrankabteil untergebracht ist, beschrieben, dadurch gekennzeichnet ist, dass auf der Mittelspannungsseite des Transformatorschaltschrankabteiles (11) ein Mittelspannungsgehäuseabteil (17a) mit einem Lasttrennschalter (17) und ggf. mit Sicherungseinrichtungen und auf der Niederspannungsseite am Transformatorschaltschrankabteil (11) ein Niederspannungsgehäuseabteil (20a) mit einem Niederspannungs-Leistungsschalter (20) anschließen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltanlage mit einem Transformator, der in einem eigenen Transformatorschaltschrankabteil untergebracht ist.
Verteilernetze sind meist so ausgebildet, dass Strom im Mittelspannungsbereich einer Transformator-Station zugeführt wird; in dieser Station wird der Strom transformiert auf Niederspannung; diese Niederspannung wird über eigene Stromleitungen zum Verbraucher geleitet. Da die Transformatorstation meist in großer Entfernung zum Ver­ braucher aufgestellt ist, benötigt man lange Niederspannungsleitungen, die allein schon bezüglich Material teuer sind und hohe Installationskosten für die Verlegung erfordern.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schaltanlage der eingangs genannten Art zu schaf­ fen, die ein hohes Ersparnispotenzial mit sich bringt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruches 1.
Erfindungsgemäß werden auf der Mittelspannungsseite des Transformatorschalt­ schrankabteiles ein Gehäusesabteil mit einem Mittelspannungs-Lasttrennschalter und ggf. mit Sicherungseinrichtungen und auf der Niederspannungsseite ein Niederspannungsgehäuseabteil mit einem Niederspannungs-Leistungsschalter angefügt.
Damit schließt am Transformator ohne zwischenfügung von Niederspannungsleitungen der Niederspannungs-Leistungsschalter an; der Transformator bildet mit dem Mit­ telspannungs-Lasttrennschalter und dem Niederspannungs-Leistungsschalter eine Einheit, die unmittelbar den Verbrauchern zugeordnet werden kann.
Wenn der erfindungsgemäßen Schaltanlage eine Niederspannungs-Schaltanlage zu­ geordnet werden soll, dann kann diese direkt neben der erfindungsgemäßen Schaltan­ lage aufgestellt werden; damit wird der Ausgang des Niederspannungs-Leistungs­ schalters direkt mit dem Eingang der Niederspannungs-Schaltanlage verbunden, so­ dass die erfindungsgemäße Schaltanlage mit der Niederspannungs-Schaltanlage eine Einheit bildet. Die erfindungsgemäße Schaltanlage kann mit der Niederspannungs- Schaltanlage im gleichen Gebäude - z. B. " im Keller " aufgestellt werden.
Der besondere Vorteil dieser Anordnung besteht darin, dass lange Verbindungsleitun­ gen zwischen den Transformator bzw. der Transformatorstation und den Verbrauchern nicht mehr notwendig werden; dies ist eine ganz erhebliche Materialeinsparung.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung sind den Un­ teransprüchen zu entnehmen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung bildet das Transformatorschalt­ schrankabteil, das Mittelspannungs-Gehäusesabteil und das Niederspannungsgehäu­ seabteil ein einheitliches Schaltschrankgehäuse.
Für den Fall, dass im Mittelspannungs-Gehäusesabteil ein Störlichtbogen auftritt, ist die Dachwand mit einer Druckentlastung versehen, die in vorteilhafter Weise dadurch gebildet ist, dass die hintere Kante der Dachwand aufbiegbar ist.
Damit eine gute Kühlung in der Schaltanlage erzeugt werden kann, besitzen die Boden- und Deckenwandung Perforierungen, durch die eine gute Konvektion erreicht werden kann.
Vorteilhafte Ausbildungen, Weiterbildung in und Verbesserungen der Erfindung sind den weiteren Unteransprüchen zu entnehmen.
Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dar­ gestellt ist, sollen die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbes­ serungen der Erfindung und weitere Vorteile näher erläutert und beschrieben werden.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Aufsicht auf eine erfindungsgemäße Schaltanlage und
Fig. 2 eine Einsicht in die Schaltanlage von vorne.
Es sei Bezug genommen auf die Fig. 1.
Die Schaltanlage 10 besitzt mittig ein Schaltschrankabteil 11, in dem sich die einzelnen Phasen 12, 13 und 14 eines Transformators 15 befinden. Mittelspannungsseitig ist der Transformator 15 über Stromleitungen 16 mit einem Lasttrennschalter 17 verbunden, an dem beispielsweise ein Kabel 18 angeschlossen werden kann. Der Lasttrennschalter 17 befindet sich in einem Mittelspannungs-Gehäusesabteil 17a. Auf der Niederspan­ nungsseite des Transformators 15 ist eine Leitung 19 angeschlossen, die zu einem Niederspannungs-Leistungsschalter 20 führt, dessen Ausgang 21 mit einer Nieder­ spannungs-Schaltanlage 22 direkt und unmittelbar geführt werden kann. Der Lasttrennschalter 20 befindet sich im Niederspannungsgehäuseabteil 20a. Man erkennt in Fig. 1, dass die Niederspannungs-Schaltanlage 22 direkt mit der erfindungsgemä­ ßen Schaltanlage 10 verbunden ist und an das Niederspannungs-Gehäusesabteil ohne Zwischenraum anschließt.
Die Schaltanlage 10 ist aufgebaut wie ein Schaltschrank mit senkrechten Pfosten 23, 24 . . . und Querträgern 25 und 36, zwischen denen sich Seitenwände 27, Endwände 28 in für Schaltschränke üblicher Weise befestigt sind, siehe Fig. 2.
Das Mittelspannungsgehäuseabteil 27 ist mit einer Tür 29, das Transformatorschalt­ schrankabteil mit drei Türen 30, 31, 32 und das Niederspannungsgehäuseabteil 20a mit einer Tür 33 verschließbar.
Die Fig. 2 zeigt einen Einblick in die Schaltanlage gemäß Fig. 1. Das Mittelspannungs­ gehäuseabteil 17a besitzt einen dreiphasigen Lasttrennschalter 17, dessen Ausgänge über Stromschienen 34, 35 und 36 mit den Transformatorphasen 12 bis 14 verbunden­ sind; die Niederspannungsseite der Phasen 12 bis 14 ist mit Stromschienen 37 bis 39 mit dem Leistungsschalter 20 verbunden. Der Ausgang des Leistungsschalters 20 geht direkt zur Niederspannungs-Schaltanlage 22. In der Fig. 2 sind die senkrechten Pfo­ sten 23, 40 bis 43 zu sehen, wobei die Pfosten 41 und 42 erst nach der Montage des Transformators 15 eingebaut werden. Der Pfosten 44 ist der rechte Endpfosten. Dem in Figur zwei sichtbaren Pfosten 23 als 44 entsprechen Pfosten auf der Rückseite (ohne Bezugsziffern).
Die Pfosten 23 bis 44 besitzen ein spezielles Profil, an dem Querträger 45 und 46 befe­ stigbar sind. Die Querträger 45 und 76 dienen zur Halterung des Leistungsschalters. Selbstverständlich können an den Pfosten noch weitere Halteelemente oder Tragele­ mente festgelegt werden, mit denen die Türen an den Pfosten fixierbar sind.
Der Lasttrennschalter 17 kann ein SF6-Lasttrennschalter sein.

Claims (8)

1. Schaltanlage mit einem Transformator, der in einem eigenen Transformator­ schaltschrankabteil untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Mit­ telspannungsseite des Transformatorschaltschrankabteiles (11) ein Mittelspannungsge­ häuseabteil (17a) mit einem Lasttrennschalter (17) und ggf. mit Sicherungseinrichtun­ gen und auf der Niederspannungsseite am Transformatorschaltschrankabteil (11) ein Niederspannungsgehäuseabteil (20a) mit einem Niederspannungs-Leistungsschalter (20) anschließen.
2. Schaltanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Transfor­ matorschaltschrankabteil (11), das Mittelspannungsgehäusesabteil (17a) und das Nie­ derspannungsgehäuseabteil (20a) ein einheitliches Schaltschrankgehäuse bilden.
3. Schaltanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dachwand des Mittelspannungsgehäuseabteiles (11) eine Druckentlastung enthält.
4. Schaltanlage nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Druckentla­ stung dadurch gebildet ist, dass die hintere Kante der Dachwand aufbiegbar ist.
5. Schaltanlage nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Boden- und Dachwand perforiert ist.
6. Schaltanlage nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltanlage alles Schaltschrank ausgebildet ist, der als tragende Elemente Profilstäbe aufweist, an denen wenigstens eine T-förmige Längsrille eingeformt ist, in denen zusätzliche Bauelemente z. B. Querträger zur Halterung des Niederspannungs- Leistungsschalters festklemmbar sind.
7. Schaltanlage nach einem der vorigen Ansprüche, dass das Mittelspannungs- und Niederspannungs-Gehäusesabteil je mittels je einer Tür verschließbar sind.
8. Schaltanlage nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Transformatorschaltschrankabteil mittels wenigstens einer Tür verschließbar ist.
DE2001104673 2001-02-02 2001-02-02 Schaltanlage Withdrawn DE10104673A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001104673 DE10104673A1 (de) 2001-02-02 2001-02-02 Schaltanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001104673 DE10104673A1 (de) 2001-02-02 2001-02-02 Schaltanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10104673A1 true DE10104673A1 (de) 2002-08-29

Family

ID=7672598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001104673 Withdrawn DE10104673A1 (de) 2001-02-02 2001-02-02 Schaltanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10104673A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106129879A (zh) * 2016-07-14 2016-11-16 山东金人电气有限公司 一种高集成度多功能综合箱式变电站
CN106169708A (zh) * 2016-07-14 2016-11-30 山东金人电气有限公司 一种具有远程监控的综合供电系统

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106129879A (zh) * 2016-07-14 2016-11-16 山东金人电气有限公司 一种高集成度多功能综合箱式变电站
CN106169708A (zh) * 2016-07-14 2016-11-30 山东金人电气有限公司 一种具有远程监控的综合供电系统
CN106169708B (zh) * 2016-07-14 2017-12-22 山东金人电气有限公司 一种具有远程监控的综合供电系统
CN106129879B (zh) * 2016-07-14 2017-12-22 山东金人电气有限公司 一种高集成度多功能综合箱式变电站

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010013877B4 (de) Elektrischer Leistungsschalter und Schaltfeld mit Leistungsschalter
EP0872931A2 (de) Metallgekapselte gasisolierte Schaltanlage
DE4015040C2 (de) Schalteinrichtung
DE2438951C2 (de) Blechgekapselte, vorgefertigte Mittelspannungs-Schaltanlage mit mehreren luftisolierten Zellen kleiner Abmessungen
DE3020651C2 (de) Freileitungsabzweig für eine gasisolierte Hochspannungs-Schaltanlage
EP2104969B1 (de) Hochspannungsschaltanlage
DE4014099C2 (de) Schaltfeld einer gekapselten Mittelspannungs-Schaltanlage
EP1927173B1 (de) Sammelschienenanordnung für eine elektrische schaltanlage in doppelfrontbauweise
DE10104673A1 (de) Schaltanlage
WO2009090117A1 (de) Sammelschienenanordnung für eine elektrische stromverteilereinheit
DE2646617A1 (de) Schaltanlage
DE102009032539A1 (de) Elektrische Schaltanlage, insbesondere Mittelspannungsschaltanlage
EP1867017B1 (de) Elektrische schaltanlage
EP0020596B1 (de) Umschalteinrichtung für Mittelspannungsschaltfelder
EP1277259B1 (de) Schaltfeld für leistunsschalter mit einem geräteraum und einem kabelanschlussraum
DE202014001922U1 (de) GIS-Klemmenkasten
DE102021111396B4 (de) Adapter für einen Sammelschienenträger
AT523609B1 (de) Schaltschrank für eine elektrische Umrichterbaugruppe
DE4306580C2 (de) Umspannstation mit Transformatoren, einer gasisolierten Schaltanlage und Freileitungsabgängen
DE3840850C2 (de)
DE3602875A1 (de) Dreipolig gekapselter leiter
DE2733895B1 (de) Einbauvorrichtung zum Einschub eines Bausteins
WO2021191457A1 (de) Mobiles, gasisoliertes schaltfeld
AT374980B (de) Einrichtung zur umgehung eines hochspannungsleistungsschalters
DE3337277C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8125 Change of the main classification

Ipc: H02B 700

8139 Disposal/non-payment of the annual fee