DE10103932B4 - Brennstoffeinspritzventil - Google Patents

Brennstoffeinspritzventil Download PDF

Info

Publication number
DE10103932B4
DE10103932B4 DE10103932A DE10103932A DE10103932B4 DE 10103932 B4 DE10103932 B4 DE 10103932B4 DE 10103932 A DE10103932 A DE 10103932A DE 10103932 A DE10103932 A DE 10103932A DE 10103932 B4 DE10103932 B4 DE 10103932B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
hollow body
adapter
fuel injection
injection valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10103932A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10103932A1 (de
Inventor
Ferdinand Reiter
Ottmar Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10103932A priority Critical patent/DE10103932B4/de
Priority to JP2002561186A priority patent/JP2004518067A/ja
Priority to PCT/DE2002/000296 priority patent/WO2002061270A1/de
Priority to EP02704618A priority patent/EP1358404B1/de
Priority to US10/240,462 priority patent/US6896210B2/en
Priority to DE50203408T priority patent/DE50203408D1/de
Publication of DE10103932A1 publication Critical patent/DE10103932A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10103932B4 publication Critical patent/DE10103932B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/005Arrangement of electrical wires and connections, e.g. wire harness, sockets, plugs; Arrangement of electronic control circuits in or on fuel injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0671Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/168Assembling; Disassembling; Manufacturing; Adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/04Injectors peculiar thereto
    • F02M69/042Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit
    • F02M69/045Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit for injecting into the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/46Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/90Selection of particular materials
    • F02M2200/9015Elastomeric or plastic materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Brennstoffeinspritzventil (1) zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen Brennraum einer gemischverdichtenden, fremdgezündeten Brennkraftmaschine, mit einem Düsenkörper (2), der mit einem Außenpol (9) und einem Spulengehäuse (11) einen Gehäusekörper bildet, mit einem Aktor (10), der über eine Leitung (19) und einen Steckkontakt (17) elektrisch erregbar ist, und einer zentralen Brennstoffzufuhr (16),
dadurch gekennzeichnet,
dass die Leitung (19) und die Brennstoffzufuhr (16) gemeinsam in einem Adapter (18) angeordnet sind, der auf ein zulaufseitiges Ende (34) des Gehäusekörpers aufsteckbar und mit diesem verbindbar ist,
dass der Adapter (18) aus zwei ineinander geführten rohrförmigen Hohlkörpern (42, 43) zusammengesetzt ist,
wobei der äußere Hohlkörper (43) bündig mit dem Spulengehäuse (11) abschließt,
dass am äußeren Hohlkörper (43) an der Seite der Steckverbindung (41) ein Absatz (44) derart vorgesehen ist, dass die Steckverbindung (41) von außen zugänglich ist,
dass der innere Hohlkörper (42) in einer Ausnehmung (45) des äußeren...

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Brennstoffeinspritzventil nach der Gattung des Hauptanspruchs.
  • Bei bekannten elektromagnetisch betätigbaren Brennstoffeinspritzventilen ist ein Ventilrohr als Grundkörper des Brennstoffeinspritzventils aus drei Teilen gebildet. Ein Kern und ein Ventilsitzträger sind über ein unmagnetisches Zwischenstück hydraulisch dicht miteinander verbunden, wobei mindestens zwei Füge- und Verbindungsstellen notwendig sind.
  • Aus der DE 195 03 821 A1 ist ein Brennstoffeinspritzventil bekannt, bei dem die Anzahl der Bauteile des Ventilrohrs verringert ist, so daß auch die Anzahl der Verbindungs- und Fügestellen reduziert ist. Das gesamte Ventilrohr ist aus magnetisch leitendem Material hergestellt, so daß auf magnetisch nicht leitende Zwischenstücke verzichtet werden kann.
  • Nachteilig an dem aus der DE 195 03 821 A1 bekannten Brennstoffeinspritzventil ist, daß sich die Gehäuseform dieses Brennstoffeinspritzventils für einige Anwendungsfälle bei der direkten Brennstoffeinspritzung nicht eignet, da sie im Hinblick auf die vorhandene Einbausituation zu kurz ist und nicht gegen den Motorraum genügend abgedichtet ist.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzventil mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß die einzelnen Leitungen, die die elektrische Versorgung sowie die Versorgung mit Brennstoff sichern, in einem das Brennstoffeinspritzventil verlängernden Adapter so geführt sind, daß die Einheit als Gesamtbauteil gegen den Druck im Saugrohr und/oder im Brennraum abgedichtet ist. Dadurch erleichtert sich außerdem der Einbau, da die Zuleitungen leichter zugänglich und alle an einer Stelle angeordnet sind.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterentwicklungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Brennstoffeinspritzventils möglich.
  • Von Vorteil ist auch, daß der Adapter aus zwei einfach herstellbaren rohrförmigen, ineinandersteckbaren Hohlkörpers aufgebaut ist.
  • Von Vorteil ist außerdem, daß der Adapter vor der Verschweißung auf das Brennstoffeinspritzventil formschlüssig aufsteckbar ist, was die Endmontage erleichtert.
  • Vorteilhafterweise ist die Brennstoffzufuhr in dem einen Hohlkörper, die elektrische Leitung in dem anderen Hohlkörper vorgesehen, wodurch die elektrische Leitung einfach und geschützt gegen Beschädigungen verlegbar ist.
  • Ebenso ist von Vorteil, daß beliebige Brennstoffeinspritzventile mit dem erfindungsgemäßen Adapter versehen werden können.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen schematischen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgestalteten Brennstoffeinspritzventils, und
  • 2 einen schematischen Teilschnitt durch das erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzventil.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • 1 zeigt in einer ausschnittsweisen, schematisierten Schnittdarstellung einen Längsschnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgestalteten Brennstoffeinspritzventils 1.
  • Das Brennstoffeinspritzventil 1 ist in der Form eines Brennstoffeinspritzventils für Brennstoffeinspritzanlagen von gemischverdichtenden, fremdgezündeten Brennkraftmaschinen ausgeführt. Das Brennstoffeinspritzventil 1 eignet sich insbesondere zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen nicht dargestellten Brennraum einer Brennkraftmaschine.
  • Das Brennstoffeinspritzventil 1 umfaßt einen Düsenkörper 2, in welchem eine Ventilnadel 3 angeordnet ist. Die Ventilnadel 3 steht mit einem Ventilschließkörper 4 in Wirkverbindung, der mit einer auf einem Ventilsitzkörper 5 angeordneten Ventilsitzfläche 6 zu einem Dichtsitz zusammenwirkt. Bei dem Brennstoffeinspritzventil 1 handelt es sich im bevorzugten Ausführungsbeispiel um ein nach innen öffnendes Brennstoffeinspritzventil 1, welches über mindestens eine Abspritzöffnung 7 verfügt. Der Düsenkörper 2 ist durch eine Dichtung 8 gegen den Außenpol 9 eines Magnetkreises abgedichtet. Eine Magnetspule 10 ist in einem Spulengehäuse 11 gekapselt und auf einen Spulenträger 12 gewickelt, welcher an einem Innenpol 13 des Magnetkreises anliegt. Der Innenpol 13 und der Außenpol 9 sind durch einen Spalt 26 voneinander getrennt und stützen sich auf einem Verbindungsbauteil 29 ab. Die Magnetspule 10 wird über eine Leitung 19 von einem über einen elektrischen Steckkontakt 17 zuführbaren elektrischen Strom erregt. Die Leitung 19 ist dabei erfindungsgemäß in einem Adapter 18, der über ein zulaufseitiges Ende 34 des Brennstoffeinspritzventils 1 gesteckt und mit dem Brennstoffeinspritzventil 1 im Bereich der Magnetspule 10 vorzugsweise verschweißt ist, angeordnet. Die Leitung 19 ist vorzugsweise über eine Steckverbindung 41 elektrisch leitend mit der Magnetspule 10 verbunden.
  • Der Brennstoff wird über eine zentrale Brennstoffzufuhr 16, die in einer parallel zu der Leitung 19 geführten Ausnehmung 36 des Adapters 18 ausgebildet ist, zugeführt und im zulaufseitigen Ende 34 des Brennstoffeinspritzventils 1 durch ein Filterelement 25 gefiltert. Das Brennstoffeinspritzventil 1 ist durch eine erste Dichtung 28 gegen einen nicht weiter dargestellten Zylinderkopf sowie durch eine zweite Dichtung 37 gegen eine ebenfalls nicht weiter dargestellte Brennstoffleitung abgedichtet.
  • Der Adapter 18 besteht aus zwei ineinander geführten rohrförmigen Hohlkörpern 42 und 43, wobei der innere Hohlkörper 42 den Brennstoff aus der nicht dargestellten Brennstoffleitung von der zentralen Brennstoffzufuhr 16 zum Filterelement 25 führt, während der äußere Hohlkörper 43 die Leitung 19 und den inneren Hohlkörper 42 aufnimmt.
  • Die Ventilnadel 3 ist in einer Ventilnadelführung 14 geführt, welche scheibenförmig ausgeführt ist. Zur Hubeinstellung dient eine zugepaarte Einstellscheibe 15. An der anderen Seite der Einstellscheibe 15 befindet sich ein Anker 20. Dieser steht über einen ersten Flansch 21 kraftschlüssig mit der Ventilnadel 3 in Verbindung, welche durch eine Schweißnaht 22 mit dem ersten Flansch 21 verbunden ist. Auf dem ersten Flansch 21 stützt sich eine Rückstellfeder 23 ab, welche in der vorliegenden Bauform des Brennstoffeinspritzventils 1 durch eine Hülse 24 auf Vorspannung gebracht wird.
  • Ein zweiter Flansch 31, welcher mit der Ventilnadel 3 über eine Schweißnaht 33 verbunden ist, dient als unterer Ankeranschlag. Ein elastischer Zwischenring 32, welcher auf dem zweiten Flansch 31 aufliegt, vermeidet Prellen beim Schließen des Brennstoffeinspritzventils 1.
  • Zulaufseitig des Dichtsitzes ist eine Führungsscheibe 35 ausgebildet, die für eine mittige Ausrichtung der Ventilnadel 3 sorgt und somit einem Verkanten der Ventilnadel 3 und nachfolgenden Ungenauigkeiten in der zugemessenen Brennstoffmenge entgegenwirkt. In der Ventilnadelführung 14, im Anker 20 sowie in der Führungsscheibe 35 verlaufen Brennstoffkanäle 30a bis 30c.
  • Im Ruhezustand des Brennstoffeinspritzventils 1 wird der Anker 20 von der Rückstellfeder 23 entgegen seiner Hubrichtung so beaufschlagt, daß der Ventilschließkörper 4 am Ventilsitz 6 in dichtender Anlage gehalten wird. Bei Erregung der Magnetspule 10 baut diese ein Magnetfeld auf, welches den Anker 20 entgegen der Federkraft der Rückstellfeder 23 in Hubrichtung bewegt, wobei der Hub durch einen in der Ruhestellung zwischen dem Innenpol 12 und dem Anker 20 befindlichen Arbeitsspalt 27 vorgegeben ist. Der Anker 20 nimmt den Flansch 21, welcher mit der Ventilnadel 3 verschweißt ist, ebenfalls in Hubrichtung mit. Der mit der Ventilnadel 3 in Wirkverbindung stehende Ventilschließkörper 4 hebt von der Ventilsitzfläche 6 ab und der Brennstoff wird abgespritzt.
  • Wird der Spulenstrom abgeschaltet, fällt der Anker 20 nach genügendem Abbau des Magnetfeldes durch den Druck der Rückstellfeder 23 vom Innenpol 13 ab, wodurch sich der mit der Ventilnadel 3 in Wirkverbindung stehende Flansch 21 entgegen der Hubrichtung bewegt. Die Ventilnadel 3 wird dadurch in die gleiche Richtung bewegt, wodurch der Ventilschließkörper 4 auf der Ventilsitzfläche 6 aufsetzt und das Brennstoffeinspritzventil 1 geschlossen wird.
  • Die Abdichtung des Adapters 18 erfolgt während der Montage des Brennstoffeinspritzventils 1 auf drei verschiedene Arten. Zunächst wird das aus dem Düsenkörper 2 und dem Außenpol 9 der Magnetspule 10 gebildete Gehäuse des Brennstoffeinspritzventils 1 zusammengesteckt und mittels der dazwischen angeordneten Dichtung 8 gegen den äußeren Druck abgedichtet. Die Verbindung zwischen dem Spulengehäuse 11 und dem Innenpol 9 erfolgt vorzugsweise durch Schweißen, ebenso wie die Verbindung zwischen dem Spulengehäuse 11 und dem Adapter 18. Alternativ kann auch das Spulengehäuse 11 einteilig mit dem Adapter 18 ausgebildet sein, so daß eine Fügestelle weniger auftritt. Die bereits oben erwähnte Abdichtung erfolgt über die erste Dichtung 28, während die zweite Dichtung 37 in Verbindung mit einer Stützscheibe 38 gegen den Druck in der Brennstoffleitung abdichtet.
  • Die Dichtungen 8, 28 und 37 sind vorzugsweise als O-Ringe ausgeführt, die kostengünstig und beständig gegen Einflüsse wie Wärme oder Lösungsverhalten des Brennstoffs herstellbar sind. Eine zwischen dem inneren Hohlkörper 42 und dem äußeren Hohlkörper 43 ausgebildete Ausnehmung 45 sowie sonstige auftretende Spalte 40 werden mit einer Dichtmasse 39 verfüllt und damit ebenfalls abgedichtet.
  • 2 zeigt in einer weiteren, nur teilweise geschnittenen schematischen Ansicht das erfindungsgemäß ausgestaltete Brennstoffeinspritzventil 1.
  • Zur Verdeutlichung der erfindungsgemäßen Maßnahmen ist der abströmseitige Teil des Brennstoffeinspritzventils 1 ungeschnitten dargestellt. Man erkennt die miteinander verbundenen Gehäuseteile Düsenkörper 2, Außenpol 9 und Spulengehäuse 11. Zulaufseitig des Spulengehäuses 11 ist der Adapter 18 angeordnet, der teilweise geschnitten dargestellt ist. Die rechte Seite der Zeichnung zeigt den inneren Hohlkörper 42 ungeschnitten, um die einfache Aufsteckbarkeit auf das zulaufseitige Ende 34 des Brennstoffeinspritzventils 1 zu zeigen. Der äußere Hohlkörper 43, der geschnitten dargestellt ist, schließt bündig mit dem Spulengehäuse 11 ab, wobei an der Seite der Steckverbindung 41 ein Absatz 44 vorgesehen ist, um die Steckverbindung 41 von außen zugänglich zu halten. Die Ausnehmung 36 zwischen dem inneren Hohlkörper 42 und dem äußeren Hohlkörper 43 sowie die davon ausgehenden Spalte 40 sind mit Dichtmasse 39 verfüllt, wodurch eine einfach zu realisierende Abdichtung insbesondere im kritischen Bereich der Brennstoffzuleitung und der elektrischen Kontaktierung erfolgen kann.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt und z. B. auch für Brennstoffeinspritzventile 1 mit magnetostriktiven oder piezoelektrischen Aktoren 10 und beliebige Bauformen von Brennstoffeinspritzventilen 1 anwendbar.

Claims (6)

  1. Brennstoffeinspritzventil (1) zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen Brennraum einer gemischverdichtenden, fremdgezündeten Brennkraftmaschine, mit einem Düsenkörper (2), der mit einem Außenpol (9) und einem Spulengehäuse (11) einen Gehäusekörper bildet, mit einem Aktor (10), der über eine Leitung (19) und einen Steckkontakt (17) elektrisch erregbar ist, und einer zentralen Brennstoffzufuhr (16), dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (19) und die Brennstoffzufuhr (16) gemeinsam in einem Adapter (18) angeordnet sind, der auf ein zulaufseitiges Ende (34) des Gehäusekörpers aufsteckbar und mit diesem verbindbar ist, dass der Adapter (18) aus zwei ineinander geführten rohrförmigen Hohlkörpern (42, 43) zusammengesetzt ist, wobei der äußere Hohlkörper (43) bündig mit dem Spulengehäuse (11) abschließt, dass am äußeren Hohlkörper (43) an der Seite der Steckverbindung (41) ein Absatz (44) derart vorgesehen ist, dass die Steckverbindung (41) von außen zugänglich ist, dass der innere Hohlkörper (42) in einer Ausnehmung (45) des äußeren Hohlkörpers (43) angeordnet ist, dass der Brennstoff durch eine Ausnehmung (36) in dem inneren Hohlkörper (42) zugeführt wird, und dass die Ausnehmung (45) zwischen dem inneren Hohlkörper (42) und dem äußeren Hohlkörper (43) zur Abdichtung mit einer Dichtmasse (39) verfüllt ist.
  2. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (19) in der zwischen dem inneren Hohlkörper (42) und dem äußeren Hohlkörper (43) ausgebildeten Ausnehmung (45) angeordnet ist.
  3. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (18) mit dem aus dem Düsenkörper (2), dem Außenpol (9) und dem Spulengehäuse (11) einer Magnetspule (10) gebildeten Gehäusekörper verschweißt ist.
  4. Brennstoffeinspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (18) mittels einer ersten Dichtung (28) abgedichtet ist.
  5. Brennstoffeinspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (18) mittels einer zweiten Dichtung (37) gegen eine Brennstoffleitung abgedichtet ist.
  6. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Dichtung (28) und die zweite Dichtung (37) als O-Ringe ausgebildet sind.
DE10103932A 2001-01-30 2001-01-30 Brennstoffeinspritzventil Expired - Fee Related DE10103932B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10103932A DE10103932B4 (de) 2001-01-30 2001-01-30 Brennstoffeinspritzventil
JP2002561186A JP2004518067A (ja) 2001-01-30 2002-01-28 燃料噴射弁
PCT/DE2002/000296 WO2002061270A1 (de) 2001-01-30 2002-01-28 Brennstoffeinspritzventil
EP02704618A EP1358404B1 (de) 2001-01-30 2002-01-28 Brennstoffeinspritzventil
US10/240,462 US6896210B2 (en) 2001-01-30 2002-01-28 Fuel injection valve
DE50203408T DE50203408D1 (de) 2001-01-30 2002-01-28 Brennstoffeinspritzventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10103932A DE10103932B4 (de) 2001-01-30 2001-01-30 Brennstoffeinspritzventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10103932A1 DE10103932A1 (de) 2002-08-29
DE10103932B4 true DE10103932B4 (de) 2010-01-21

Family

ID=7672093

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10103932A Expired - Fee Related DE10103932B4 (de) 2001-01-30 2001-01-30 Brennstoffeinspritzventil
DE50203408T Expired - Lifetime DE50203408D1 (de) 2001-01-30 2002-01-28 Brennstoffeinspritzventil

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50203408T Expired - Lifetime DE50203408D1 (de) 2001-01-30 2002-01-28 Brennstoffeinspritzventil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6896210B2 (de)
EP (1) EP1358404B1 (de)
JP (1) JP2004518067A (de)
DE (2) DE10103932B4 (de)
WO (1) WO2002061270A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009000184A1 (de) * 2009-01-13 2010-07-15 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0463730A1 (de) * 1990-06-27 1992-01-02 Lucas Industries Public Limited Company Kraftstoffeinspritzdüse
WO1994015092A1 (en) * 1992-12-21 1994-07-07 Transcom Gas Technologies Pty. Ltd. Fluid injector
EP0690223A2 (de) * 1994-07-01 1996-01-03 ELASIS SISTEMA RICERCA FIAT NEL MEZZOGIORNO Società Consortile per Azioni Vorrichtung zum Einstellen des Nadelhubes eines Kraftstoffeinspritzventils
DE19503821A1 (de) * 1995-02-06 1996-08-08 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betätigbares Ventil
EP0781916A1 (de) * 1995-12-26 1997-07-02 General Motors Corporation Tiefgezogene Ventilführung eines Brennstoffeinspritzventils
DE19736682A1 (de) * 1997-08-22 1999-02-25 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
DE19855568A1 (de) * 1998-12-02 2000-06-08 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010612A1 (de) * 1980-03-20 1981-10-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromagnetisch betaetigbares ventil
DE19626576A1 (de) * 1996-07-02 1998-01-08 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
DE19712591A1 (de) * 1997-03-26 1998-10-01 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil und Verfahren zur Herstellung sowie Verwendung eines Brennstoffeinspritzventils
US6123275A (en) * 1999-08-12 2000-09-26 Delphi Technologies, Inc. Dual gap fuel injector

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0463730A1 (de) * 1990-06-27 1992-01-02 Lucas Industries Public Limited Company Kraftstoffeinspritzdüse
WO1994015092A1 (en) * 1992-12-21 1994-07-07 Transcom Gas Technologies Pty. Ltd. Fluid injector
EP0690223A2 (de) * 1994-07-01 1996-01-03 ELASIS SISTEMA RICERCA FIAT NEL MEZZOGIORNO Società Consortile per Azioni Vorrichtung zum Einstellen des Nadelhubes eines Kraftstoffeinspritzventils
DE19503821A1 (de) * 1995-02-06 1996-08-08 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betätigbares Ventil
EP0781916A1 (de) * 1995-12-26 1997-07-02 General Motors Corporation Tiefgezogene Ventilführung eines Brennstoffeinspritzventils
DE19736682A1 (de) * 1997-08-22 1999-02-25 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
DE19855568A1 (de) * 1998-12-02 2000-06-08 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE10103932A1 (de) 2002-08-29
EP1358404A1 (de) 2003-11-05
DE50203408D1 (de) 2005-07-21
JP2004518067A (ja) 2004-06-17
US6896210B2 (en) 2005-05-24
US20030168530A1 (en) 2003-09-11
EP1358404B1 (de) 2005-06-15
WO2002061270A1 (de) 2002-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1751420B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1364117B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10108945A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1370765B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102009000183A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1381771B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10036811A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10360330A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102010064097A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Ventil
DE60019360T2 (de) Kraftstoffeinspritzventil
WO2000040858A1 (de) Verfahren zur montage einer ventilbaugruppe eines brennstoffeinspritzventils
WO2002012713A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102005048545B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE19960605A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1395746B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1570170A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10345967B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1550804B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1481157B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10256661A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10103932B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10049034B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102009000184A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102015221790A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Ventil und Verfahren zur Herstellung einer Ventilnadel für ein elektromagnetisch betätigbares Ventil
EP1309790B1 (de) Brennstoffeinspritzventil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee