DE10103651A1 - Formsteife Lamelle für eine Sonnenschutzeinrichtung - Google Patents
Formsteife Lamelle für eine SonnenschutzeinrichtungInfo
- Publication number
- DE10103651A1 DE10103651A1 DE2001103651 DE10103651A DE10103651A1 DE 10103651 A1 DE10103651 A1 DE 10103651A1 DE 2001103651 DE2001103651 DE 2001103651 DE 10103651 A DE10103651 A DE 10103651A DE 10103651 A1 DE10103651 A1 DE 10103651A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slat
- base body
- reflection layer
- outside
- shape
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/24—Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
- E06B9/26—Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
- E06B9/38—Other details
- E06B9/386—Details of lamellae
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Blinds (AREA)
Abstract
Eine formsteife Lamelle für eine Sonnenschutzeinrichtung, insbesondere eine an der Außenseite eines Fensters angeordnete Sonnenschutzeinrichtung, enthält einen formsteifen Grundkörper (24) und eine Reflexionsschicht (26), derart, daß die Lamelle (8) auf ihre Außenseite fallendes Licht im wesentlichen reflektiert. Vorteilhafterweise sind die Reflexionsschicht (26) und der Grundkörper (24) derart ausgebildet, daß ein vorbestimmter Anteil des auf die Außenseite der Lamelle (8) fallenden Lichts die Lamelle durchdringt.
Description
Die Erfindung betrifft eine formsteife Lamelle für eine Sonnenschutzeinrichtung,
insbesondere eine an der Außenseite eines Fensters angeordnete Sonnen
schutzeinrichtung.
Nicht nur aus Gründen des Innenraumklimas, sondern auch aus Gründen der
Arbeitsbedingungen, insbesondere an Bildschirmarbeitsplätzen, kommt dem
Sonnenschutz in Gebäuden steigende Bedeutung zu.
Gemäß Fig. 5 sind beispielsweise Lamellen-Jalousien bekannt, die an einer
Gebäudeaußenwand 4 außerhalb eines Fensters 6 angebracht werden. Solche
Lamellen-Jalousien bestehen aus einzelnen Lamellen 8, die in an sich bekann
ter Weise über Schnürzüge insgesamt anhebbar oder absenkbar sind und in
ihrem Neigungswinkel veränderbar sind. Die Lamellen bestehen beispielsweise
aus Kunststoff oder Leichtmetall. Solche Lamellen reflektieren zwar das Son
nenlicht zumindest teilweise; ein wesentlicher Strahlungsanteil wird jedoch ab
sorbiert und führt zu unerwünschter Erwärmung sowohl der Lamellen selbst als
auch zur Entstehung eines "Warmluftvorhangs", der infolge von Konvektion vor
dem Fenster aufsteigt und durch die Wand oder das Fenster hindurch den In
nenraum aufheizt. Insbesondere bei mehrgeschossigen Gebäuden wird die Luft
derart aufgeheizt, daß in oberen Stockwerken keine kühlende Lüftung mehr
möglich ist.
Eine andere Art Sonnen- und Sichtschutzeinrichtung ist in Fig. 6 dargestellt. Die
Lamellen-Jalousie 2 der Fig. 5 ist hier durch ein insgesamt mit 10 bezeichnetes
Rollo ersetzt, das eine Walze 12 aufweist, von der ein Sonnenschutzvorhang
bzw. eine Sonnenschutzfolie 14 mehr oder weniger weit abwickelbar ist. Ein
beispielsweiser Aufbau einer solchen Sonnenschutzfolie ist in Fig. 7 dargestellt.
Die in sich biegsame Sonnenschutzfolie weist eine äußere, klar durchsichtige
Transparentfolie 16, beispielsweise aus Polyester auf, auf die einseitig ein Me
tallfilm bzw eine Metallschicht 18, beispielsweise durch Aufdampfen oder Sputtern,
aufgebracht ist. Die mit der Metallschicht 18 versehene Transparentfolie
16 ist über eine Kleberschicht 20 mit einer innenseitigen Kunststofffolie 22 ver
bunden, die ebenfalls aus Polyester bestehen kann und klar transparent oder
eingefärbt sein kann. Vorteilhafterweise weist die Metallschicht 18 eine Dicke
derart auf, daß sie noch durchsichtig ist, beispielsweise ein Transmissionsver
mögen von beispielsweise 2 bis 10% hat. Bei abgeänderten Ausführungsfor
men solcher an sich bekannten Sonnenschutzfolien wird die Transmission nur
oder zusätzlich dadurch erreicht, daß die Reflexionsschicht perforiert ist.
Der Pfeil A stellt von außen auf die Sonnenschutzfolie auftreffendes Licht dar.
Der Pfeil B symbolisiert, daß der größte Teil dieses Lichts, beispielsweise 70 bis
90%, reflektiert wird. Der Pfeil C symbolisiert, daß ein kleiner Teil des Lichts
durch die Sonnenschutzfolien hindurchtritt. Mit der Sonnenschutzfolie 14 wird
zwar eine wirksame Abschattung des Fensters 6 und des hinter ihm befindli
chen Innenraums erreicht, wobei je nach Lichtdurchlässigkeit auch in voll abge
senktem Zustand der Sonnenschutzfolie 14 eine Durchsichtigkeit des Fensters
6 erhalten bleibt. Ein Nachteil des Rollos gem. Fig. 6 besteht jedoch darin, daß
wegen der Biegsamkeit der Folie und deren begrenzter mechanischer Festig
keit große Fensteröffnungen wegen mangelnder Stabilität bei hohen Windstär
ken nicht abgedeckt werden können.
Es versteht sich, daß es grundsätzlich möglich ist, die Jalousie der Fig. 5 oder
das Rolle der Fig. 6 auf der Innenseite des Fensters anzubringen. Dies ist in
vielen Anwendungsfällen aus architektonischen Gründen nicht erwünscht. Au
ßerdem ist das Problem der Innenraumaufheizung insbesondere mit der Jalou
sie gemäß Fig. 5 nicht gelöst, da die absorbierte Wärme im Innenraum entsteht.
Das Rollo der Fig. 6 kann auch als Rolladen ausgebildet sein. Dabei ist die
Sonnenschutzfolie durch einzelne, in sich steife Lamellen ersetzt, die miteinan
der gelenkig verbunden, sich quer zur Wickelrichtung erstrecken und einen
Aufbau haben wie beispielsweise die anhand Fig. 5 geschilderten Lamellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine insbesondere an Außenseiten
von Gebäuden anbringbare Sonnenschutzeinrichtung zu schaffen, die kosten
günstig herstellbar ist und auch bei intensiver Sonnenbestrahlung zu einer mög
lichst geringen Aufheizung des Innenraums führt, einen guten Blendschutz gibt
und gleichzeitig eine Sicht nach außen ermöglicht.
Eine Lösung dieser Aufgabe wird mit einer Lamelle gemäß dem Anspruch 1 er
zielt. Die erfindungsgemäße Lamelle reflektiert wegen der Reflexionsschicht
den größten Teil des einfallende Lichts und heizt sich nicht auf. Dadurch, daß
die Lamelle formsteif ist, ist sie auch bei höheren Windgeschwindigkeiten an
Außenseiten von Gebäuden in Jalousien oder Rollladen einsetzbar.
Mit den Merkmalen des Anspruchs 2 wird der Vorteil erzielt, daß bei Verwen
dung der erfindungsgemäßen Lamellen für eine Lamellenjalousie die Menge
des durch die Jalousie hindurch fallenden Lichts und damit die Helligkeit in ei
nem Raum und die Sichtbarkeit der Außenwelt von innen her genau bedarfsge
recht eingestellt werden kann.
Die Unteransprüche 3 bis 8 sind auf vorteilhafte, konstruktive Ausführungsfor
men der erfindungsgemäßen Lamellen gerichtet.
Die Ansprüche 9 und 10 kennzeichnen zwei vorteilhafte Verwendungen der er
findungsgemäßen Lamellen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen bei
spielsweise und mit weiteren Einzelheiten erläutert.
Es stellen dar:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erste Ausführungsform einer erfindungs
gemäßen Lamelle,
Fig. 2 einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform einer erfindungs
gemäßen Lamelle,
Fig. 3 einen Querschnitt durch eine aus erfindungsgemäßen Lamellen zusam
mengesetzte Lamellen-Jalousie,
Fig. 4 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Lamelle, die für einen
Rollladen verwendbar ist,
Fig. 5 einen Querschnitt durch ein an sich bekanntes Fenster mit vorgehängter
Lamellenjalousie,
Fig. 6 einen Querschnitt durch ein Fenster mit einem vorgehängten Rollo bzw.
Rolladen und
Fig. 7 einen Querschnitt durch eine an sich bekannte Sonnenschutzfolie.
In der nachfolgenden Beschreibung werden für funktionsähnliche oder funkti
onsgleiche Bauteile die gleichen Bezugszeichen verwendet, wie sie in den be
reits beschriebenen Fig. 5-7 verwendet wurden.
Gemäß Fig. 1 weist eine erfindungsgemäße Lamelle 8 einen formsteifen Grund
körper 24 auf, der aus transparentem Kunststoff, beispielsweise aus Polycarbo
nat, Plexiglas oder sonstigem geeignetem Material besteht. Der Grundkörper 24
ist insgesamt flächig mit der Verwendung der Lamelle entsprechender Form
ausgebildet und an seiner Außenseite mit einer Reflexionsschicht 26 versehen,
die beispielsweise aus Aluminium oder einem Edelmetall bestehen kann. Das
Aufbringen der Reflexionsschicht kann auf unterschiedlichste Weise erfolgen,
beispielsweise dadurch, daß eine Sonnenschutzfolie 14 gem. Fig. 7 auf die Au
ßenfläche des Grundkörpers 24 aufgebracht wird, oder dadurch, daß eine Me
tallschicht auf die Außenfläche des Grundkörpers 24 aufgedampft oder aufge
sputtert wird. Die Schichtstärke der eigentlichen metallischen Reflexionsschicht
ist vorteilhafterweise derart, daß ein hohes Maß an Reflexion (beispielsweise 70
bis 90%) und ein geringes Maß an Transmission (beispielsweise unter 10%)
vorhanden ist. Auf diese Weise wird erreicht, daß sich die Lamelle bei Sonnen
bestrahlung von außen her kaum aufheizt und dennoch ein gewisses Maß an
Transmission vorhanden ist. Die Transmission kann auch dadurch erreicht wer
den, daß die Reflexionsschicht perforiert bzw. mit kleinen Löchern versehen
wird. Der Grundkörper 24 kann eingefärbt sein, so daß von der Innenseite her
ein erwünschtes Aussehen erzielt wird. Aus Gründen des mechanischen Schutzes
kann auf die Reflexionsschicht 26 eine Schutzschicht, beispielsweise aus
Klarlack, aufgebracht werden.
Fig. 2 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform einer Lamelle 8. Der Grundkör
per 24 besteht dabei aus einem Innenteil 28 und einem Außenteil 30, die zwi
schen sich die Reflexionsschicht 26 aufnehmen. Die Reflexionsschicht 26 kann
wiederum als einzelne Metallschicht auf die entsprechende Fläche des Innen
teils 28 oder des Außenteils 30 vor deren Zusammenfügen aufgebracht werden
oder beispielsweise in Form einer Folie ähnlich der Folie der Fig. 7 vorgefertigt
sein und vor dem Verbinden von Innenteil 28 und Außenteil 30 zwischen diesen
angeordnet werden, beispielsweise auch mit beiden verklebt sein. Es versteht
sich, daß der Schichtaufbau der Sonnenschutzfolie gegenüber dem beispielhaft
in Fig. 7 dargestellten auch abgeändert sein kann.
Das Innenteil 28 und das Außenteil 30 können derart miteinander verbunden
sein, beispielsweise thermisch miteinander verschweißt sein, daß die Reflexi
onsschicht 26 nach außen hermetisch dicht abgeschlossen aufgenommen ist;
die Reflexionsschicht 26 kann auch bis an die Außenseite der Lamelle 8 rei
chen, so daß die Verbindung zwischen Innenteil und Außenteil über die Refle
xionsschicht 26 oder eine diese enthaltende Folie erfolgt.
Die Herstellung der Lamelle 8 kann in Formen einzeln erfolgen; die Lamellen
können auch besonders kostengünstig einem Extrusionsverfahren hergestellt
werden, indem zunächst Schichtenbahnen extrudiert werden, die dann zu ei
nem mehrschichtigen Lamellenband zusammengefügt werden und schließlich
in die einzelnen Lamellen unterteilt werden.
Fig. 3 zeigt die erfindungsgemäßen Lamellen 8 in ihre Anwendung in einer La
mellen-Jalousie, wobei Schnurzüge zur Betätigung mit 32 bezeichnet sind. Mit
Hilfe der Schnurzüge 32 kann die Jalousie nicht nur insgesamt abgesenkt oder
angehoben werden; die Neigung der einzelnen Lamellen kann ebenfalls verän
dert werden, sodaß bei entsprechend steiler Stellung der Lamellen eine Fen
steröffnung durch die Lamellen hindurch vollständig verdeckt ist und die Lichtdurchlässigkeit
nur durch die Eigentransmission der Lamellen gegeben ist, wo
hingegen bei der dargestellten flacheren Stellung der Lamellen eine unmittelba
re Durchsicht zwischen den Lamellen hindurch möglich ist, wobei aber Sonnen
strahlung durch die in Richtung der Sonnenstrahlung gegenseitige Überdec
kung der Lamellen wirksam unterbunden wird.
Fig. 4 zeigt eine Ausführungsform der Lamelle 8 für eine Anwendung in einem
Rolladen, wobei die Lamellen 8 im Querschnitt eine für die Aufrollbarkeit des
Rolladens zweckmäßige Krümmung haben und an ihrem oberen und unteren
Ende mit Haken 34 beziehungsweise Ausnehmungen 36 zur gegenseitigen
gelenkigen Befestigung versehen sind.
Insgesamt wird mit den erfindungsgemäßen Lamellen die Möglichkeit geschaf
fen, auch an Gebäudeaußenseiten Sonnenschutzeinrichtungen anzubringen,
die einen wirksamen Licht- und Temperaturschutz des Gebäudeinnenraums
gewährleisten und deren Lichtdurchlässigkeit an die jeweiligen Erfordernisse
angepaßt werden kann. Die Oberfläche der Lamellen ist vorteilhafterweise
eben; sie kann aber auch zur Unterstützung des Reflexionsvermögens geriffelt
oder sonstwie strukturiert sein.
2
Lamellen-Jalousie
4
Gebäudeaußenwand
6
Fenster
8
Lamelle
10
Rollo
12
Walze
14
Sonnenschutzfolie
16
Transparentfolie
18
Metallschicht
20
Kleberschicht
22
Kunststofffolie
24
Grundkörper
26
Reflexionsschicht
28
Innenteil
30
Außenteil
32
Schnurzug
34
Haken
36
Ausnehmung
Claims (10)
1. Formsteife Lamelle für eine Sonnenschutzeinrichtung, insbesondere eine
an der Außenseite eines Fensters angeordnete Sonnenschutzeinrichtung, ent
haltend
einen formsteifen Grundkörper (24) und eine Reflexionsschicht (26) derart, daß
die Lamelle (8) auf ihre Außenseite fallendes Licht im wesentlichen reflektiert.
2. Lamelle nach Anspruch 1, wobei die Reflexionsschicht (26) und der
Grundkörper (24) derart ausgebildet sind, daß ein vorbestimmter Anteil des auf
die Außenseite der Lamelle (8) fallenden Lichts die Lamelle durchdringt.
3. Lamelle nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Reflexionsschicht (26) durch
eine Metallschicht mit hohem Reflexionsvermögen und geringem Transmissi
onsvermögen gebildet ist.
3. Lamelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Reflexionsschicht
(26) zur Erzeugung einer Lichtdurchlässigkeit perforiert ist.
5. Lamelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Reflexionsschicht
(26) unmittelbar auf eine Fläche des Grundkörpers (24) aufgebracht ist.
6. Lamelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Reflexionsschicht
Bestandteil einer zunächst biegsamen Sonnenschutzfolie (14) ist, die starr mit
dem Grundkörper verbunden ist.
7. Lamelle nach Anspruch 6, wobei die Sonnenschutzfolie (14) sandwichar
tig zwischen zwei Schichten (28, 30) des Grundkörpers (24) aufgenommen ist.
8. Lamelle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Lamelle (8) in ei
nem Fließpreßverfahren hergestellt ist.
9. Lamellen-Jalousie, enthaltend Lamellen nach einem der Ansprüche 1 bis
8.
10. Lamellen-Rolladen, enthaltend Lamellen nach einem der Ansprüche 1
bis 8.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001103651 DE10103651B4 (de) | 2001-01-27 | 2001-01-27 | Formsteife Lamelle für eine Sonnenschutzeinrichtung sowie Lamellen-Rolladen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001103651 DE10103651B4 (de) | 2001-01-27 | 2001-01-27 | Formsteife Lamelle für eine Sonnenschutzeinrichtung sowie Lamellen-Rolladen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10103651A1 true DE10103651A1 (de) | 2002-08-29 |
DE10103651B4 DE10103651B4 (de) | 2005-03-10 |
Family
ID=7671922
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001103651 Expired - Fee Related DE10103651B4 (de) | 2001-01-27 | 2001-01-27 | Formsteife Lamelle für eine Sonnenschutzeinrichtung sowie Lamellen-Rolladen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10103651B4 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2900392C2 (de) * | 1978-01-05 | 1990-03-15 | Minnesota Mining & Mfg. Co., Saint Paul, Minn., Us | |
DE9400852U1 (de) * | 1993-03-02 | 1994-03-10 | Schenker Storen AG, Schönenwerd | Zum dosierten Einlassen von Licht in einen Raum dienende Beschattungseinrichtung mit Lamellen |
DE29621656U1 (de) * | 1996-12-13 | 1998-04-09 | Hüppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme GmbH, 26133 Oldenburg | Blendschutzeinrichtung |
DE19844576A1 (de) * | 1998-09-29 | 2000-03-30 | Harry Wirth | Lamelle und Lamellenjalousie |
-
2001
- 2001-01-27 DE DE2001103651 patent/DE10103651B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2900392C2 (de) * | 1978-01-05 | 1990-03-15 | Minnesota Mining & Mfg. Co., Saint Paul, Minn., Us | |
DE9400852U1 (de) * | 1993-03-02 | 1994-03-10 | Schenker Storen AG, Schönenwerd | Zum dosierten Einlassen von Licht in einen Raum dienende Beschattungseinrichtung mit Lamellen |
DE29621656U1 (de) * | 1996-12-13 | 1998-04-09 | Hüppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme GmbH, 26133 Oldenburg | Blendschutzeinrichtung |
DE19844576A1 (de) * | 1998-09-29 | 2000-03-30 | Harry Wirth | Lamelle und Lamellenjalousie |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10103651B4 (de) | 2005-03-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0243912B1 (de) | Wand-; Fenster- und/oder Brüstungselement | |
DE2703688A1 (de) | Schutzvorrichtung fuer lichtdurchlaessig abgeschlossene, insbesondere verglaste, raumoeffnungen, als schutz gegen uebermaessigen waermedurchgang | |
DE29810183U1 (de) | Verbundprofil für Rahmen von Fenstern, Türen, Fassadenelementen, u.dgl., IR-Reflexionsfolie insbesondere für dieses Verbundprofil und Verwendung der IR-Reflexionsfolie bei dem Verbundprofil | |
DE102012212848A1 (de) | Sonnenschutzvorrichtung | |
DE4442870C2 (de) | Lamelle zur präzisen Steuerung der direkten Sonneneinstrahlung | |
AT510186B1 (de) | Wendefenster | |
DE19751255A1 (de) | Verbundfenster | |
DE3233499A1 (de) | Solarpaneele insbesondere fuer aussenfenster | |
EP0615049B1 (de) | Zum dosierten Einlassen von Licht in einen Raum dienende Beschattungseinrichtung mit Lamellen | |
EP2047055B1 (de) | Teiltransparenter statischer sonnenschutz | |
DE4444104C1 (de) | Wärmeschutz mit passiver Solarenergienutzung | |
WO1989012205A1 (en) | Adjustable solar heat collector with absorber through which a fluid is conveyed | |
DE19537190B4 (de) | Vertikaljalousielamelle | |
DE2535850C3 (de) | Plattenförmiges Bauteil, insbesondere Fassadenelement | |
DE10103651A1 (de) | Formsteife Lamelle für eine Sonnenschutzeinrichtung | |
EP1801344A2 (de) | Doppelverglasung unter Vakuum für Öffnungen in Gebäuden | |
DE20111413U1 (de) | Außen liegender Sonnenschutz | |
CH687549A5 (de) | Lichtdurchlaessiges Fassadenelement. | |
DE102007003233A1 (de) | Vorrichtung zur Beeinflussung der Durchlässigkeit von Hüllkonstruktionen | |
DE3600434A1 (de) | Sonnenschutz | |
DE4140851A1 (de) | Sonnenschutz aus mehreren benachbarten zellen oder kanaelen | |
DE2138812A1 (de) | Lamellenjalousie | |
DE102004002157B3 (de) | Fensterscheibe mit Lamellen | |
DE102018106519A1 (de) | Profilelement zur Abdeckung einer Gebäudehülle | |
DE19626354A1 (de) | Verschattungsvorrichtung und Fassade mit einer solchen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |