DE10103646A1 - Lifting fitment for gate frames on gateposts includes interacting lever arm and control curve component to enable swivel moment of gate frame about vertical swivel axis and then about horizontal swivel axis - Google Patents

Lifting fitment for gate frames on gateposts includes interacting lever arm and control curve component to enable swivel moment of gate frame about vertical swivel axis and then about horizontal swivel axis

Info

Publication number
DE10103646A1
DE10103646A1 DE10103646A DE10103646A DE10103646A1 DE 10103646 A1 DE10103646 A1 DE 10103646A1 DE 10103646 A DE10103646 A DE 10103646A DE 10103646 A DE10103646 A DE 10103646A DE 10103646 A1 DE10103646 A1 DE 10103646A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goal
gate
frame
fitting according
lifting fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10103646A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10103646C2 (en
Inventor
Willi Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10103646A priority Critical patent/DE10103646C2/en
Publication of DE10103646A1 publication Critical patent/DE10103646A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10103646C2 publication Critical patent/DE10103646C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/02Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights
    • E05F1/04Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights for wings which lift during movement, operated by their own weight
    • E05F1/06Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by the weight of the wing
    • E05F1/068Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by the weight of the wing with inclined pivot-axes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/10Pins, sockets or sleeves; Removable pins
    • E05D5/14Construction of sockets or sleeves
    • E05D5/16Construction of sockets or sleeves to be secured without special attachment parts on the socket or sleeve
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/0009Adjustable hinges
    • E05D7/0018Adjustable hinges at the hinge axis
    • E05D7/0045Adjustable hinges at the hinge axis in a radial direction
    • E05D7/0054Adjustable hinges at the hinge axis in a radial direction by means of eccentric parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/043Hinges adjustable relative to the wing or the frame by means of dowel attachments
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B11/00Means for allowing passage through fences, barriers or the like, e.g. stiles
    • E06B11/02Gates; Doors
    • E06B11/04Gates; Doors characterised by the kind of suspension
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/06Hinges or pivots of special construction to allow tilting of the members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/638Cams; Ramps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/20Adjustable with specific transmission movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/268Form or shape cylindrical; disc-shaped; circular
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/40Application of doors, windows, wings or fittings thereof for gates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Gates (AREA)

Abstract

The lifting fitment has an upper and lower swivel bearing with vertical swivel axis. In the lower swivel bearing area between the frame and post is a control curve component (54) and a lever arm or jib arm (56) which when the door frame is swivelled about the vertical swivel axis comes to bear against the control curve and cause the door frame to swivel about the horizontal swivel axis. The control curve component and/or lever arm can be connected detachable to the door post or frame.

Description

Die Erfindung bezieht einen Hebebeschlag für einen an einem Torpfosten befestigten Torrahmen oder Türflügel mit einem zwischen Torpfosten und Torrahmen vorgesehenen oberen und unteren Schwenklager, wobei das obere und das untere Schwenklager wenigstens eine im wesentlichen vertikale Schwenkachse besitzen und der Torrahmen mit dem unteren Schwenklager über eine Führungseinrichtung um eine im wesentlichen horizontale Schwenkachse verschwenkbar verbunden ist.The invention relates to a lifting fitting for one at a time Goalposts attached to goal frames or door leaves with a provided between the goal post and goal frame upper and lower pivot bearing, the upper and the lower Swivel bearing at least one essentially vertical Own swivel axis and the goal frame with the lower one Swivel bearing via a guide device in one essential horizontal pivot axis pivotally connected is.

Eine derartiger Hebebeschlag ist beispielsweise aus der DE 34 21 994 C2 bekannt. Dieser Hebebeschlag für einen an einem Torpfosten befestigen Torflügel zum Verschließen einer steigenden Auffahrt weist einen unten längs verschieblichen Torflügel auf, welcher oben am Torpfosten mittels eines sowohl um eine erste vertikale Achse als auch mittels eines um eine horizontale Achse schwenkbaren Scharniergelenks befestigt ist. Der Torflügel ist unten auf einer Führungsschiene gelagert, die um eine zweite vertikale Achse schwenkbar am Torpfosten befestigt ist. Am Torpfosten, und zwar auf der Seite, nach welche der Torflügel aufschlägt, ist ein im wesentlich horizontal verlaufender Stab um eine dritte vertikale Achse schwenkbar angelenkt, die relativ zur zweiten vertikalen Achse in Richtung zur Aufschlagseite des Türflügels versetzt ist. Der freie Endbereich des Stabes ist in einem am unteren Rand des Torflügels befestigten Führungsstück geführt. Weiterhin ist der Stab als Anschlag ausgebildet beziehungsweise trägt einen Anschlag, an dem beim Öffnen des Tores das Führungsstück als Gegenglied anliegt. Der Abstand zwischen dem Anschlag und der Stirnfläche kann so eingestellt werden, daß der Torflügel während des ersten Teiles der Schwenkbewegung nicht angehoben, sondern erst im weiteren Verlauf der Schwenkbewegung angehoben wird. Dies ist dann zweckmäßig, wenn die Auffahrt im unmittelbaren Bereich des Tores praktisch eben ist und erst kurz hinter dem Tor ansteigt. Hierdurch soll eine Anpassung an spezielle Bodenverhältnisse möglich sein.Such a lifting fitting is for example from DE 34 21 994 C2 known. This lift fitting for one on one Attach gate posts to lock a gate rising driveway has a longitudinally movable bottom Gate wing, which is at the top of the goalpost by means of both around a first vertical axis as well as by means of a horizontal axis swivel hinge is attached. The gate wing is mounted on a guide rail at the bottom, which is pivotable about a second vertical axis on the goal post is attached. At the goal post, on the side, after which the gate wing opens is an essential one horizontal rod around a third vertical axis pivoted, which is relative to the second vertical axis is displaced towards the opening side of the door leaf. The free end of the rod is in one at the bottom of the gate wing attached guide piece. Farther the rod is designed as a stop or carries a stop on which the guide piece when opening the gate is present as a counterpart. The distance between the stop and the front surface can be adjusted so that the gate wing not lifted during the first part of the swivel movement,  but only raised in the further course of the swivel movement becomes. This is useful if the driveway in the immediate area of the gate is practically flat and only rises just behind the gate. This is intended to adapt to special soil conditions may be possible.

Weiterhin ist aus der DE 74 33 674 U ein Hebebeschlag für Türen, Tore oder ähnliches bekannt, bei dem Drehpunkte in Seite und/oder Tiefe versetzt angeordnet und die Drehpunkte als Kugelgelenke ausgebildet sind.Furthermore, DE 74 33 674 U is a lifting fitting for Doors, gates or similar known, at the pivot points in Side and / or depth are offset and the pivot points are designed as ball joints.

Diese bekannten Hebebeschläge sind aus konstruktiver Sicht aufwendig aufgebaut und lassen sich den individuellen Einsatzzwecken, beispielsweise der Steilheit der Auffahrt, der Erstreckung des Tores und Torflügels oder dergleichen nur schwer anpassen, da beispielsweise unterschiedliche Längendifferenzen der Lenker bei der DE 74 33 674 U eingestellt oder aber die Länge des Stabes und sein Drehpunkt in Verbindung mit dem Führungsstück und dem Anschlag modifiziert werden müssen. Dies ist in der Praxis sehr aufwendig durchzuführen, so daß ein Bedarf nach einem verbesserten Hebebeschlag besteht, der leicht den individuellen Einsatzzwecken angepaßt werden kann.These known lifting fittings are from a design point of view complex and can be customized Purposes, for example the steepness of the driveway, the Extension of the gate and gate wing or the like only difficult to adjust because, for example, different Length differences of the handlebars in DE 74 33 674 U set or the length of the rod and its pivot point in connection with the guide piece and the stop need to be modified. In practice, this is very much complex to carry out, so that a need for a improved lifting hardware, which easily the can be adapted to individual applications.

Weiterhin sind bei den herkömmlichen Toren, Torflügeln, Torpfosten sowie Beschlägen beziehungsweise Hebebeschlägen die Verschraubung zur Verstellung des Torbandes des Tores in der Regel sichtbar, was aus ästhetischen Gründen nicht nur unschön ist, sondern gelegentlich auch zu Verletzungen aufgrund von hervorstehenden Gewindestangen oder dergleichen führen kann.Furthermore, with conventional gates, gate leaves, Goal posts as well as fittings or lifting fittings Screw connection for adjusting the door hinge in the Usually visible, which is not only ugly for aesthetic reasons , but occasionally causes injury due to protruding threaded rods or the like.

Des weiteren ist die Verstellung des Torbandes eines Tores erforderlich, um einen Höhenausgleich zwischen dem Tor und seinen beiden Torflügeln beziehungsweise zwischen Tor und Schließkasten bei einflügeligen Toren herzustellen. Die Verstellung des Torbandes erfolgt bislang dadurch, daß in eine Mutter, welche im Bereich eines aus Metall bestehenden Abschnittes des Torpfostens eingeschweißt ist, ein Gewindebolzen eingeschraubt wird. Hinter der Mutter befindet sich eine Bohrung, in welche sich der Gewindebolzen entsprechend seiner Einschraubtiefe erstrecken kann. Das freie Ende des Gewindebolzens ist mit einer Hülse versehen, welche eine zentrale Bohrung aufweist. Das Tor selbst besitzt ebenfalls zwei im Abstand voneinander angeordnete Hülsen, welche mit seitlichem Abstand vom Tor angeschweißt sind und zwischen denen die mit dem Pfosten verbundene beziehungsweise an einem Gewindestab angeordnete Hülse zu liegen kommt. Durch die miteinander fluchtenden Bohrungen der drei Hülsen wurde ein Sicherungsstift gesteckt. Die drei Buchsen mit Sicherungsstift bezeichnet man als Torband. Um eine Justierung des Tores vornehmen zu können, muß der lose Stift herausgenommen und der Gewindebolzen entsprechend eingeschraubt oder herausgedreht werden. Dies ist jedoch mit einem hohen Aufwand verbunden, insbesondere weil das Tor abgenommen werden muß, um eine Umdrehung der mit dem Schraubbolzen versehenen Hülse vornehmen zu können. Dabei muß entweder einer halbe oder eine ganze Umdrehung vorgenommen werden. Diese Einstellung kann unter Umständen noch zu geringfügigen Differenzen führen.Furthermore, the adjustment of the gate hinge of a gate required to balance the height between the gate and its two gate wings or between the gate and To produce a lock case for single-leaf gates. The Up to now, the gate hinge has been adjusted in that in a  Mother, which in the area of a metal Section of the goal post is welded Threaded bolt is screwed in. Behind the mother there is a hole in which the threaded bolt is located can extend according to its screw-in depth. The free The end of the threaded bolt is provided with a sleeve, which has a central bore. The gate itself owns also two spaced sleeves, which are welded at a lateral distance from the gate and between which the associated with the post or comes to rest on a threaded rod arranged sleeve. By the aligned holes of the three sleeves was a locking pin is inserted. The three sockets with Locking pin is called a gate hinge. For an adjustment the loose pin must be able to make the gate removed and the threaded bolt accordingly screwed or unscrewed. However, this is with a lot of effort, especially because the gate must be removed by one turn with the To be able to make screw-provided sleeve. It must made either a half turn or a full turn become. This setting may still be too minor differences.

Davon ausgehend liegt der Erfindung die Hauptaufgabe zugrunde, einen verbesserten Hebebeschlag anzugeben. Nach einem Nebenaspekt soll das Tor stufenlos sowohl in der Höhe als auch seitlich verstellbar sein. Weiterhin sollen nach einem anderen Nebenaspekt Verschraubung an Tor, Pfosten, Schwenklager etc. nicht sichtbar sein.Proceeding from this, the invention is based on the main task, to provide an improved lifting fitting. After one As a side aspect, the goal should be infinitely variable both in height and be laterally adjustable. Continue to look for another Secondary aspect screwing on gate, post, swivel bearing etc. not be visible.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung mit dem Hebebeschlag der eingangs genannten Art im wesentlichen dadurch gelöst, daß im Bereich des unteren Schwenklagers zwischen Torrahmen und Torpfosten ein Steuerkurven-Bauteil sowie Hebelarm, ein Ausleger, ein Lenker oder dergleichen vorgesehen sind, wobei der Hebelarm oder Ausleger beim Verschwenken des Torrahmens um die im wesentlichen vertikale Schwenkachse an der Steuerkurve des Steuerkurven-Bauteils zur Anlage kommt und eine Schwenkbewegung des Torrahmens um die im wesentlichen horizontale Schwenkachse bewirkt.This object is achieved according to the invention with the lifting fitting initially mentioned type essentially solved in that Area of the lower pivot bearing between the goal frame and Goal post a control curve component and lever arm Boom, a handlebar or the like are provided, wherein  the lever arm or extension arm when pivoting the door frame the essentially vertical pivot axis on the control curve of the control curve component comes into contact and one Pivotal movement of the goal frame around the essentially causes horizontal pivot axis.

Wird das Tor aus der Schließstellung in die Öffnungsstellung überführt, gelangt der Hebelarm, Ausleger oder Lenker zur Anlage an der Steuerkurve des Steuerkurven-Bauteils, wodurch das Tor zusätzlich zu der Schwenkbewegung um die im wesentlichen vertikale Schwenkachse auch in einer Schwenkbewegung um die im wesentlichen horizontale Schwenkachse versetzt und mittels der Führungsvorrichtung von dem unteren Schwenklager weg bewegt wird. Die Stärke der Schwenkbewegung um die im wesentlichen horizontale Schwenkachse wird in äußerst einfacher Weise durch die Form der Steuerkurve des Steuerkurven-Bauteils bestimmt. So kann die Steuerkurve beispielsweise in Form einer schiefen Ebene, einer Parabel oder einer sonstigen Kurvenform ausgebildet sein, so daß die Schwenkbewegung des Tores um die im wesentlichen horizontale Schwenkachse individuell in Abhängigkeit des Schwenkwinkels um die vertikale Steuerachse einstellbar ist und den jeweiligen Gegebenheiten beziehungsweise Einsatzzwecken angepaßt werden kann. Dabei kann der Hebebeschlag an sich standardisiert ausgebildet sein, lediglich die Form der Steuerkurve des Steuerkurven-Bauteils ist den individuellen Einsatzzwecken anzupassen.The gate will move from the closed position to the open position transferred, the lever arm, boom or handlebar comes to System on the control curve of the control cam component, whereby the gate in addition to the pivoting movement around the essential vertical pivot axis also in one Swiveling movement around the essentially horizontal Pivot axis offset and by means of the guide device from the lower pivot bearing is moved away. The strength of the Swiveling movement around the essentially horizontal Swivel axis is extremely simple due to the shape of the control curve of the control curve component. So can the control curve, for example in the form of an inclined plane, a parabola or some other curve shape be so that the pivoting movement of the gate around the in essential horizontal swivel axis individually in Dependence of the swivel angle around the vertical control axis is adjustable and the respective circumstances or purposes can be adapted. there the lifting hardware can be of a standardized design, only the shape of the cam of the cam component is to be adapted to the individual purposes.

Insoweit erweist es sich nach einer ersten Weiterbildung der Erfindung als vorteilhaft, daß das Steuerkurven-Bauteil und/oder der Hebelarm beziehungsweise Ausleger lösbar mit dem Torpfosten oder dem Torrahmen verbunden und bevorzugt im Bereich des unteren Schwenklagers angeordnet sind. Hierdurch kann zum einen durch einfachen Austausch beispielsweise des Steuerkurven-Bauteils die Schwenkbewegung des Tores um die horizontale Achse den individuellen Verhältnissen angepaßt werden. Dadurch, daß diese Bauteile im Bereich des unteren Schwenklagers angeordnet sind, ergeben sich relativ günstige Hebeverhältnisse.In this respect, it turns out after a first training of the Invention as advantageous that the cam component and / or the lever arm or boom releasably with the Goal post or the goal frame connected and preferred in Area of the lower pivot bearing are arranged. hereby can, on the one hand, by simply exchanging the Control component the pivoting movement of the gate around horizontal axis adapted to individual circumstances  become. The fact that these components in the area of the lower Pivot bearing are arranged, there are relatively cheap Lifting conditions.

Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen, daß die Steuerkurve als schiefe Ebene, Parabel oder eine Kombination dieser Kurvenformen ausgebildet ist, so daß eine eindeutige, individuelle Zuordnung zwischen vertikalem und horizontalem Schwenkwinkel des Tores durchgeführt werden kann.Furthermore, it has proven to be advantageous that the Control curve as an inclined plane, parabola or a combination this curve shape is formed so that a clear, individual assignment between vertical and horizontal Swing angle of the gate can be carried out.

Weiterhin erweist es sich als vorteilhaft, daß der Hebelarm oder Ausleger im Bereich des freien Endes eine bevorzugt kugelgelagerte Rolle aufweist, die auf der Steuerkurve abläuft. Hierdurch werden Reibungsverluste weitestgehend minimiert, so daß das Tor auch unter Einsatz des erfindungsgemäßen Hebebeschlages sehr leichtgängig per Hand geöffnet und geschlossen werden kann.Furthermore, it proves advantageous that the lever arm or boom in the area of the free end is preferred has ball-bearing roller on the control cam expires. As a result, friction losses are largely minimized so that the gate can also be used with the Lift fitting according to the invention very smoothly by hand can be opened and closed.

Des weiteren ist nach einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß das untere und/oder das obere Schwenklager eine im wesentliche horizontale Schwenkachse aufweisen, so daß die Schwenkbewegung des Tores um die horizontale Schwenkachse definiert ablaufen kann.Furthermore, another is advantageous Embodiment of the invention provided that the lower and / or the upper pivot bearing essentially one have horizontal pivot axis so that the pivoting movement of the door around the horizontal swivel axis can.

Von Vorteil ist nach einer anderen Weiterbildung der Erfindung der Hebelarm oder Ausleger am Torrahmen oder Torflügel seitlich auswärts ragend hin zu dem Steuerkurven-Bauteil am Torpfosten gerichtet. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, daß das Steuerkurven-Bauteil am Tor beziehungsweise Torflügel und der Hebelarm oder Ausleger am Torpfosten angeordnet sind.Another advantage of the invention is advantageous the lever arm or extension arm on the goal frame or goal wing projecting laterally outwards towards the cam component on Goal post directed. Of course there is also Possibility that the cam component on the gate or gate wing and the lever arm or boom on Goal posts are arranged.

Nach einer vorteilhaften konstruktiven Ausgestaltung weist der Hebelarm oder Ausleger zwei im wesentlichen horizontale Längsstreben oder dergleichen auf, die im Bereich der freien Enden eine im wesentlichen vertikale Querstrebe tragen, die bevorzugt über eine Rolle an der Steuerkurve zur Anlage kommt. Hierdurch wird dem Hebelarm oder Ausleger eine ausreichende mechanische Stabilität verliehen, so daß auch die bei weit ausragenden Toren auftretenden Kräfte gut abgefangen werden können.According to an advantageous design, the Lever arm or boom two essentially horizontal Longitudinal struts or the like on the free area  End wear a substantially vertical cross brace that preferably comes into contact with a roller on the control cam. This makes the lever arm or boom sufficient mechanical stability conferred, so that also at far protruding gates occurring forces are well absorbed can.

Von besonderem Vorteil weist die Führungsvorrichtung wenigstens einen, bevorzugt zwei im wesentlichen horizontale Querträger auf, die mit dem unteren Schwenklager verbunden sind und in korrespondierende Aufnahmen des Torrahmens oder Torflügels eintauchen. Insbesondere der Einsatz zwei solcher Querträger für die Führungsrichtung verleiht dem Hebebeschlag die erforderliche Stabilität.The guide device has a particular advantage at least one, preferably two substantially horizontal Cross beam on, which is connected to the lower pivot bearing are and in corresponding recordings of the goal frame or Immerse the gate wing. In particular, the use of two such Cross beam for the guide direction gives the lifting hardware the required stability.

Um die Leichtgängigkeit weiter zu verbessern, sind zwischen Querträger der Führungsvorrichtung und Torrahmen oder Torflügel bevorzugt kugelgelagerte Rollenführungen angeordnet, so daß das Tor bei seiner Schwenkbewegung um die vertikale Schwenkachse leicht entlang der Führungsvorrichtung gleiten kann.In order to further improve the smooth operation, between Cross member of the guide device and goal frame or Gate wing preferably arranged ball bearing roller guides, so that the gate swings around the vertical Slightly slide the swivel axis along the guide device can.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, daß die Führungsvorrichtung ein Anschlag für den Torrahmen oder Torflügel aufweist, an dem sich dieser in der Schließstellung abstützt, so daß für eine definierte Positionierung des Tores oder Torflügels in der Schließstellung gesorgt ist.There is also the possibility that the guide device has a stop for the goal frame or gate wing on which this is supported in the closed position, so that for one Defined positioning of the gate or gate wing in the Closed position is taken care of.

Nach einem Nebenaspekt der Erfindung, der auch unabhängig von dem erfindungsgemäßen Hebebeschlag zum Einsatz kommen kann, ist vorgesehen, daß der Torrahmen oder Torflügel wenigstens mit einem Schwenklager horizontal verstellbar lösbar verbunden ist. Durch diese Maßnahme werden die Einstellarbeiten des Tores bei der Montage erheblich vereinfacht. According to a secondary aspect of the invention, which is also independent of the lifting fitting according to the invention can be used, it is provided that the goal frame or goal wing at least detachably connected horizontally adjustable with a swivel bearing is. Through this measure, the adjustment work of the Tores considerably simplified during assembly.  

Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, daß der Torrahmen wenigstens eine verstellbare Buchse mit einem Langloch einer exzentrischen Bohrung aufweist, in die ein Querträger des Schwenklagers eintaucht. Die individuelle Positionierung des Tores bei der Montage kann durch Verstellen der Buchse bewerkstelligt werden.It has proven advantageous that the goal frame at least one adjustable socket with an elongated hole has eccentric bore in which a cross member of the Swivel bearing immersed. The individual positioning of the Tores during assembly can be adjusted by adjusting the socket be accomplished.

Von Vorteil ist auch vorgesehen, daß wenigstens ein Schwenklager mit dem Torpfosten vertikal verstellbar und lösbar verbunden ist. Auch durch diese Maßnahme wird die Montage des Tores, unabhängig von der speziellen Ausgestaltung des Hebebeschlages, erheblich vereinfacht.It is also advantageous that at least one Swivel bearing with the goal post vertically adjustable and is detachably connected. This measure will also Assembly of the gate, regardless of the special design of the lift fitting, considerably simplified.

Im einzelnen ist dazu vorgesehen, daß das Schwenklager über eine verstellbare Gewindestange beziehungsweise Gewindemuffe mit dem Torpfosten verbunden ist.In particular, it is provided that the pivot bearing on an adjustable threaded rod or threaded sleeve is connected to the goal post.

Weiterhin ist nach der Erfindung vorgesehen, daß der Hebebeschlag, die Anbringung der Schwenklager an Torpfosten beziehungsweise Torflügel sowie sämtliche sonstigen erforderlichen Mittel, wie Steuerkurven-Bauteil, Hebelarm oder Ausleger oder dergleichen mittels verdeckter Verschraubungen miteinander verbunden sind. Hierzu sind im einzelnen Flansche und/oder Gewindestangen und/oder Gewindemuffen und/oder Hutmuttern oder dergleichen vorgesehen. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird insoweit auf die bereits veröffentlichten Schriften DE 200 06 272 U1, DE 200 06 273 U1 und DE 200 06 244 U1 verwiesen, deren Offenbarungsgehalt durch ausdrücklichen Verweis zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gemacht wird. Diese Gebrauchsmusteranmeldung betreffen Details zum Verbinden von Gegenständen im Türbau mittels verdeckter Verschraubung oder dergleichen.Furthermore, it is provided according to the invention that the Lifting fitting, the attachment of the pivot bearing to the goal post or gate wing and all other required means, such as cam component, lever arm or Boom or the like by means of concealed screw connections are interconnected. There are flanges for this and / or threaded rods and / or threaded sockets and / or Cap nuts or the like are provided. To avoid To this extent, repetitions will be based on those already published Writings DE 200 06 272 U1, DE 200 06 273 U1 and DE 200 06 244 U1 referenced, the disclosure content of which by express Reference made to the subject of the present application becomes. This utility model application concerns details on Connecting objects in the door construction using hidden Screw connection or the like.

Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.Further goals, advantages, features and possible applications of the present invention result from the following Description of the embodiments. Thereby everyone  described and / or illustrated features for the object itself or in any meaningful combination of the present invention, regardless of its Summary in the claims or their relationship.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 ein Schnitt durch ein einstellbares Schwenklager nach einer Ausführungsform der Erfindung, Fig. 1 is a section through an adjustable pivot bearing according to one embodiment of the invention,

Fig. 2 eine Langlochhülse in Draufsicht und Schnittdarstellung, Fig. 2 is a slotted sleeve in plan view and sectional view,

Fig. 3 eine Exzenterlochhülse in Draufsicht und Schnittdarstellung, Fig. 3 is a Exzenterlochhülse in plan view and sectional view,

Fig. 4 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Steuerkurven-Bauteils und Hebelarms, teilweise geschnitten, in Draufsicht, Fig. 4, partly in section, an embodiment of the cam member and the lever arm according to the invention, in top view,

Fig. 5 das Ausführungsbeispiel der Fig. 4 in Seitenansicht, teilweise geschnitten, Fig. 5, partially in section, the embodiment of Fig. 4 in side view,

Fig. 6 ein Ausführungsbeispiel des unteren Schwenklagers mit Führungsvorrichtung und Fig. 6 shows an embodiment of the lower pivot bearing with a guide device and

Fig. 7 ein Torflügel beziehungsweise Torrahmen mit einem erfindungsgemäßen Hebebeschlag in der geschlossen Position (a) und in der geöffneten Position (b). Fig. 7 shows a gate wing or gate frame with a lifting fitting according to the invention in the closed position (a) and in the open position (b).

Fig. 1 zeigt eine Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen Torbandes, wobei der Pfosten mit Bezugszeichen 1 und der Torrahmen mit Bezugszeichen 2 angedeutet sind. Der Pfosten 1 weist eine Bohrung auf, in welche auf der dem Tor abgewandten Seite eine mit einem Flansch 6 versehene Mutter 3 eingeschraubt ist, während auf der gegenüberliegenden Seite eine durchgehende Mutter 4 mit an der Außenseite des Pfostens 1 anliegendem Flansch 7 eingesetzt ist. Die beiden Muttern 3, 4 sind über einen Gewindestift 5 oder Gewindebolzen miteinander verbunden. Fig. 1 shows a sectional view of the door hinge according to the invention, the post being indicated by reference number 1 and the goal frame by reference number 2 . The post 1 has a bore into which a nut 3 provided with a flange 6 is screwed on the side facing away from the gate, while a continuous nut 4 with a flange 7 resting on the outside of the post 1 is inserted on the opposite side. The two nuts 3 , 4 are connected to one another via a set screw 5 or threaded bolt.

Dadurch, daß die Muttern 3, 4 nicht durch Schweißung oder dergleichen mit dem Pfosten 1 verbunden sind, ergibt sich auch keine Verformung des Pfostens in diesem Bereich. Zusätzlich wird durch die Verschraubung der beiden Muttern 3, 4 eine verbesserte Stabilität der Konstruktion gewährleistet.Because the nuts 3 , 4 are not connected to the post 1 by welding or the like, there is also no deformation of the post in this area. In addition, the screwing of the two nuts 3 , 4 ensures improved stability of the construction.

Der Gewindestift 5 steht nur über einen bestimmten Abschnitt mit dem Gewinde der Mutter 4 in Eingriff. In dem verbleibenden Abschnitt der Mutter 4 ist eine weitere Gewindestange 8 eingeschraubt, welche zur eigentlichen Befestigung des Torbandes 9 dient. Auf diese Gewindestange 8 ist eine Hülse 10 aufgeschraubt, welche gegen die Außenseite des Flansches 7 der Mutter 4 zur Anlage kommt. Die Hülse 10 weist an ihrer dem Tor oder Torrahmen 2 zugewandten Seite eine Aufnahme für eine Gewindemuffe 11 auf, wobei die Aufnahme mit der Gewindestange 8 einen Ringspalt bildet, in welchen die Gewindemuffe 11 beziehungsweise Hülse mit einem Innengewinde auf das Außengewinde der Gewindestange 8 einschraubbar ist. Hierdurch ist eine verdeckte Verschraubung realisiert. Die Gewindemuffe 11 greift mit ihrem dem Torrahmen 2 zugewandten Endabschnitt in eine Aufnahme 12 eines mittleren Führungsteils 13 des Torbandes 9 ein, wobei sich die Gewindestange 8 durch eine an die Aufnahme 12 angrenzende Bohrung 14 im Führungsteil 13 erstreckt.The threaded pin 5 is only in engagement with the thread of the nut 4 over a certain section. In the remaining section of the nut 4 , a further threaded rod 8 is screwed in, which is used for the actual fastening of the door hinge 9 . A sleeve 10 is screwed onto this threaded rod 8 , which comes to bear against the outside of the flange 7 of the nut 4 . The sleeve 10 has on its side facing the goal or goal frame 2 a receptacle for a threaded sleeve 11 , the receptacle with the threaded rod 8 forming an annular gap in which the threaded sleeve 11 or sleeve with an internal thread can be screwed onto the external thread of the threaded rod 8 , In this way, a concealed screw connection is realized. The threaded sleeve 11 engages with its end section facing the goal frame 2 into a receptacle 12 of a central guide part 13 of the door hinge 9 , the threaded rod 8 extending through a bore 14 in the guide part 13 adjoining the receptacle 12 .

Die Fixierung des mittleren Führungsteils 13 mit dem Pfosten 1 erfolgt durch eine Hutmutter 15, welche mit dem freien Ende der Gewindestange 8 verschraubbar ist und ebenfalls in eine Aufnahme 16 des mittleren Führungsteils 13 eingreift. Auch durch diese Ausführungsform wird eine verdeckte Verschraubung realisiert.The middle guide part 13 is fixed to the post 1 by a cap nut 15 which can be screwed to the free end of the threaded rod 8 and also engages in a receptacle 16 of the middle guide part 13 . This embodiment also realizes a concealed screw connection.

In axialer Richtung des Führungsteils 13 befinden sich jeweils zwei äußere Führungsteile 17, 18, welche die Verbindung zum Torrahmen 2 herstellen. Die äußeren Führungsteile 17, 18 sind über lose Mittelstifte 19, 20, welche in entsprechende Bohrungen der Führungsteile 13, 17, 18 eingreifen, und unter Zwischenlage einer Unterlegscheibe 21 aus Messing drehbeweglich miteinander verbunden.In the axial direction of the guide part 13 there are two outer guide parts 17 , 18 , which establish the connection to the goal frame 2 . The outer guide parts 17 , 18 are rotatably connected to one another via loose central pins 19 , 20 which engage in corresponding bores in the guide parts 13 , 17 , 18 and with the interposition of a brass washer 21 .

Die Anlenkung des Torbandes 9 an das Tor 2 erfolgt dadurch, daß in einer Bohrung der äußeren Führungsteile 17, 18 eine Gewindemuffe 22, 23 eingesetzt wird. Die Fixierung der Gewindemuffen 22, 23 wird dadurch bewerkstelligt, daß bei noch nicht eingesetzten Mittelstiften 19, 20 eine Madenschraube 24 in eine Ausnehmung 25 der jeweiligen Gewindemuffe 22, 23 eingepreßt wird.The gate hinge 9 is articulated to the gate 2 by using a threaded sleeve 22 , 23 in a bore in the outer guide parts 17 , 18 . The fixing of the threaded sockets 22, 23 is accomplished that when not used, center pins 19, 20 a grub screw 24 in a recess 25 of the respective threaded sleeve 22 is pressed 23rd

In die Gewindemuffen 22, 23 ist eine Gewindestange 26 einschraubbar, welche zur Aufnahme des Torrahmens 2 dient. Die Fixierung der Gewindestange 26 in dem Torrahmen 2 erfolgt mittels Hutmuttern 27.A threaded rod 26 can be screwed into the threaded sleeves 22 , 23 and serves to receive the goal frame 2 . The threaded rod 26 is fixed in the goal frame 2 by means of cap nuts 27 .

In entsprechende Bohrungen des Torrahmens 2 sind von gegenüberliegenden Seiten Buchsen 28 eingesetzt, welche sich mit ihren flanschartigen Abschnitten an den Außenseiten des Torrahmens 2 abstützen.In corresponding bores of the goal frame 2 , bushes 28 are inserted from opposite sides, which are supported with their flange-like sections on the outer sides of the goal frame 2 .

Die Buchsen 28 sind im Ausgangszustand, das heißt bei noch nicht angezogener Mutter 27 verdrehbar und weisen ein korrespondierendes Langloch 29 auf, wie dies aus der Fig. 2 ersichtlich ist. Durch seitliches Verschieben des Tores in den Langlöchern 29 des oberen Führungsteils 18 und des unteren Führungsteils 17, jedoch in entgegengesetzten Richtungen (senkrecht zur Zeichenebene) läßt sich ein Ausgleich des Tores in der Senkrechten herstellen. Eine Höhenverstellung ist mit Hilfe des Langlochs 29 natürlich auch möglich, indem die Buchsen 27 entsprechend verdreht werden.The bushings 28 are rotatable in the initial state, that is to say when the nut 27 has not yet been tightened, and have a corresponding elongated hole 29 , as can be seen from FIG. 2. By moving the gate laterally in the elongated holes 29 of the upper guide part 18 and the lower guide part 17 , but in opposite directions (perpendicular to the plane of the drawing), a compensation of the gate in the vertical can be achieved. A height adjustment is of course also possible with the help of the elongated hole 29 by the bushings 27 being rotated accordingly.

Möglich ist es auch, diese seitliche Verstellbarkeit beziehungsweise Verschwenkbarkeit des Tores durch einen Exzenter zu realisieren, wobei dann allerdings auch eine gleichzeitige Verschiebung in der Höhe erzeugt wird, was unter Umständen unerwünscht sein kann.It is also possible, this lateral adjustability or pivoting of the gate by one Realize eccentric, but then also one simultaneous shift in height is what is generated under Circumstances may be undesirable.

Eine Exzenterverstellung ist in Fig. 3 dargestellt mit einer exzentrischen Anordnung der Bohrung 30 in den Führungsteilen 17, 18. Auch bei dieser Ausführungsform sind jegliche Schweißarbeiten für die Fixierung des Bandes vermieden, so daß auch kein Nacharbeiten des Werkstückes erforderlich ist.An eccentric adjustment is shown in FIG. 3 with an eccentric arrangement of the bore 30 in the guide parts 17 , 18 . In this embodiment, too, any welding work for fixing the band is avoided, so that no reworking of the workpiece is required.

Ein Vorteil der Erfindung ist die verdeckte Verschraubung, so daß kein Schraubgewinde oder dergleichen von außen her sichtbar ist.An advantage of the invention is the concealed screw connection, see above that no screw thread or the like from the outside is visible.

Eine Verstellung in der Waagerechten beziehungsweise in der Horizontalen des Tors von Fig. 1 wird dadurch realisiert, daß die Gewindestange 8 beziehungsweise Gewindemuffe 11 mehr oder minder in die Gewindehülse 10 eingeschraubt wird. Hierdurch ist eine stufenlose Höhenverstellung erreichbar, während mittels des Langloches 29 eine stufenlose seitliche Verstellung möglich ist.An adjustment in the horizontal or in the horizontal of the gate of FIG. 1 is realized in that the threaded rod 8 or threaded sleeve 11 is screwed more or less into the threaded sleeve 10 . In this way, a continuous height adjustment can be achieved, while a continuous lateral adjustment is possible by means of the elongated hole 29 .

Im Falle eines Verzinkens von Toren besteht durch den Einsatz der Erfindung der Vorteil, daß eine Nacharbeitung von Gewinden und Bohrungen entfällt, da das Band aus Edelstahl besteht und nicht mit verzinkt wird. Wenn das Band lediglich aus Stahl hergestellt wird, wird dieses galvanisch verzinkt, was jedoch nur sehr geringe Schichtdicken aufweist, so daß insoweit ebenfalls keine Nacharbeitung erforderlich ist. In the case of galvanizing of gates there is by use the invention the advantage that a rework of threads and holes are omitted because the band is made of stainless steel and is not galvanized with. If the band is just steel is produced, this is galvanized, but what only has very small layer thicknesses, so that to that extent no rework is required either.  

Bei der Montage wird das gesamte Torband 9 am Torrahmen 2 montiert. Dann erfolgt die Verbindung des mittleren Führungsabschnittes 13 mit dem Pfosten 1. Dabei werden die Muttern 3, 4 mit dem Gewindebolzen 5 am Pfosten 1 fixiert, wodurch eine feste Verbindung insbesondere für die eine Mutter 4 realisiert ist. Danach wird der eigentliche Haltebolzen 8 in die Mutter 4 eingeschraubt, wobei dieser für die spätere Einstellmöglichkeit einen gewissen Abstand zum Gewindebolzen 5 aufweisen sollte. Danach wird die Hülse 7 aufgeschraubt und auf dem Gewindestab 8 die Gewindemutter 11 in die Hülse 10 eingedreht, wobei auch hier ein gewisses Spiel vorhanden sein sollte, um eine Einstellmöglichkeit zu haben. Danach wird das vormontierte Band am Torrahmen 2 auf die Halterung beziehungsweise mit den Führungsnuten auf die Hülse 11 gesteckt und danach die Hutmutter 15 auf das freie Ende des Gewindebolzens 8 aufgeschraubt.During assembly, the entire door hinge 9 is mounted on the door frame 2 . The middle guide section 13 is then connected to the post 1 . The nuts 3 , 4 are fixed with the threaded bolt 5 on the post 1 , whereby a firm connection is realized, in particular for the one nut 4 . Thereafter, the actual holding bolt is screwed into the nut 4 8, this should have a certain distance from the threaded bolt 5 for later adjustment. Thereafter, the sleeve 7 is screwed on and the threaded nut 11 is screwed into the sleeve 10 on the threaded rod 8 , with a certain amount of play also being present here in order to have an adjustment possibility. Then the preassembled band on the gate frame 2 is placed on the holder or with the guide grooves on the sleeve 11 and then the cap nut 15 is screwed onto the free end of the threaded bolt 8 .

Bei der Montage des Torbandes 9 am Torrahmen 2 ist die untere Hülse 28 vorzugsweise an dem Torrahmen 2 angeklebt oder in irgendeiner Weise fixiert, wobei sich das Langloch 29 in Querrichtung (horizontal) erstreckt. Hierdurch soll vermieden werden, daß das Tor in der Höhenverstellung absackt.When installing the door hinge 9 on the goal frame 2 , the lower sleeve 28 is preferably glued to the goal frame 2 or fixed in some way, the elongated hole 29 extending in the transverse direction (horizontally). This is to prevent the gate from sagging in the height adjustment.

Auch ist es vorgesehen, daß in den Torrahmen 2 eine Führungshülse eingeschweißt ist, in welche die Buchsen 28 eingesetzt werden. Diese Maßnahme stellt ein zusätzliches Versteifungselement dar.It is also provided that a guide sleeve is welded into the goal frame 2 , into which the bushings 28 are inserted. This measure represents an additional stiffening element.

Der in den Fig. 4 bis 7 dargestellte Hebebeschlag 40 für einen an dem Torpfosten 1 befestigen Torrahmen 2 beziehungsweise Torflügel weist ein zwischen Torpfosten 1 und Torrahmen 2 vorgesehenes oberes Schwenklager 42 sowie ein unteres Schwenklager 44 auf. Das obere Schwenklager 42 kann beispielsweise entsprechend der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 bis 3 ausgebildet sein. The lifting fitting 40 shown in FIGS . 4 to 7 for a gate frame 2 or gate wing fastened to the goal post 1 has an upper pivot bearing 42 provided between the goal post 1 and goal frame 2 and a lower pivot bearing 44 . The upper pivot bearing 42 can, for example, be designed in accordance with the embodiment according to FIGS. 1 to 3.

Beide Schwenklager 42, 44 besitzen eine im wesentlichen vertikale Schwenkachse 46, 48, wobei der Torrahmen 2 mit dem unteren Schwenklager 44 gemäß der Ausführungsform Fig. 6 über eine Führungsvorrichtung 50 um eine im wesentlichen horizontale Schwenkachse 52 verschwenkbar ist. Im Bereich des unteren Schwenklagers 44 sind zwischen Torrahmen 2 und Torpfosten 1 ein Steuerkurven-Bauteil 54 sowie ein Hebelarm oder Ausleger 56 vorgesehen, wie dies beispielsweise den Fig. 4 und 5 zu entnehmen ist. Der Hebelarm oder Ausleger 56 kommt beim Verschwenken des Torrahmens 2 um die vertikale Schwenkachse 48 an der Steuerkurve des Steuerkurven-Bauteils 54 zur Anlage. Hierdurch wird eine Schwenkbewegung des Torrahmens 2 beziehungsweise Torflügels um die horizontale Schwenkachse 52 bewirkt. Die horizontale Schwenkachse 52 ist im Bereich des oberen Schwenklagers 42 angeordnet, wie dies beispielsweise aus Fig. 7b ersichtlich ist.Both pivot bearings 42 , 44 have a substantially vertical pivot axis 46 , 48 , the goal frame 2 with the lower pivot bearing 44 according to the embodiment in FIG. 6 being pivotable about a substantially horizontal pivot axis 52 via a guide device 50 . In the area of the lower pivot bearing 44 , a control cam component 54 and a lever arm or arm 56 are provided between the goal frame 2 and goal post 1 , as can be seen, for example, from FIGS. 4 and 5. The lever arm or arm 56 comes into contact with the control curve of the control curve component 54 when the goal frame 2 is pivoted about the vertical pivot axis 48 . This causes a pivoting movement of the goal frame 2 or goal wing about the horizontal pivot axis 52 . The horizontal pivot axis 52 is arranged in the region of the upper pivot bearing 42 , as can be seen, for example, from FIG. 7b.

Das Steuerkurven-Bauteil 52 und/oder der Hebelarm beziehungsweise Ausleger 56 sind lösbar mit dem Torpfosten 1 beziehungsweise dem Torrahmen 2 verbunden und bevorzugt im Bereich des unteren Schwenklagers 44 angeordnet. Die Steuerkurve selbst kann beispielsweise als schiefe Ebene 58, als Parabel oder auch eine Kombination dieser Kurvenformen ausgebildet sein.The control cam component 52 and / or the lever arm or arm 56 are detachably connected to the goal post 1 or the goal frame 2 and are preferably arranged in the region of the lower pivot bearing 44 . The control curve itself can be designed, for example, as an inclined plane 58 , as a parabola or a combination of these curve shapes.

Aus den Fig. 4, 5 wird deutlich, daß Hebelarm oder Ausleger 56 im Bereich des freien Endes 60 eine bevorzugt kugelgelagerte Rolle 62 besitzen, die auf der Steuerkurve des Steuerkurven-Bauteils 54 abläuft beziehungsweise abrollt. Weiterhin ist entsprechend Fig. 7b vorgesehen, daß das untere und/oder das obere Schwenklager 42, 44 eine im wesentlichen horizontale Schwenkachse 52, 64 besitzen, so daß das Tor bei dem Öffnungsvorgang, also beim Verschwenken um die vertikale Schwenkachse 46, 48 gleichzeitig die Schwenkbewegung um die horizontale Schwenkachse 52, 64 durchführen kann. Der Hebelarm oder Ausleger 56 ist am Torrahmen 2 oder am Torflügel seitlich auswärts ragend hin zu den Steuerkurven-Bauteil 54 am Torpfosten 1 gerichtet. Weiterhin weist der Hebelarm beziehungsweise Ausleger 56 zwei im wesentlichen horizontale Längsstreben 66, 68 auf, die im Bereich der freien Enden eine vertikale Querstrebe 70 tragen, die bevorzugt über die Rolle 62 an der Steuerkurve zur Anlage kommt.From Figs. 4, 5 it is clear that the lever arm or boom 56 preferably have a ball-bearing roller 62 in the area of the free end 60 that respectively rolls on the cam of the cam member runs 54th Furthermore, Fig. 7b is accordingly provided that the lower and / or upper pivot bearing 42, 44 a substantially horizontal pivot axis 52, have 64, so that the door in the opening action, so when pivoting about the vertical pivot axis 46, 48 at the same time Can perform pivoting movement about the horizontal pivot axis 52 , 64 . The lever arm or arm 56 is directed on the goal frame 2 or on the goal wing, projecting laterally outward toward the control cam component 54 on the goal post 1 . Furthermore, the lever arm or boom 56 has two essentially horizontal longitudinal struts 66 , 68 which carry a vertical cross strut 70 in the region of the free ends, which preferably comes into contact with the control cam via the roller 62 .

Die Führungsvorrichtung 50 ist durch wenigstens einen, bevorzugt jedoch zwei im wesentlichen horizontale Querträger 72, 74 gebildet, die mit dem unteren Schwenklager 44 verbunden sind und in korrespondierende Aufnahmen 76, 78 des Torrahmens 2 oder Torflügels eintauchen. Zwischen den Querträgern 72, 74 und Torrahmen 2 oder Torflügel ist eine bevorzugt kugelgelagerte Rollenführung 80, 82 angeordnet. Die Führungsvorrichtung 50 weist wenigstens einen Anschlag 84, 86 für den Torrahmen 2 oder Torflügel auf, an dem oder denen sich dieser in der Schließstellung abstützt.The guide device 50 is formed by at least one, but preferably two, substantially horizontal cross members 72 , 74 , which are connected to the lower pivot bearing 44 and plunge into corresponding receptacles 76 , 78 of the goal frame 2 or goal wing. A preferably ball-bearing roller guide 80 , 82 is arranged between the cross beams 72 , 74 and goal frame 2 or goal wing. The guide device 50 has at least one stop 84 , 86 for the goal frame 2 or goal wing, on which or which the latter is supported in the closed position.

Weiterhin ist der Torrahmen 2 oder Torflügel wenigstens mit einem Schwenklager 44, 46 horizontal verstellbar lösbar verbunden. Der Torrahmen 2 besitzt hierzu verstellbare Buchsen 28 mit einem Langloch 24 oder einer exzentrischen Bohrung 30, in die ein Querträger 26 des Schwenklagers eintaucht.Furthermore, the goal frame 2 or goal wing is at least connected to a pivot bearing 44 , 46 so that it can be adjusted horizontally and releasably. For this purpose, the goal frame 2 has adjustable bushings 28 with an elongated hole 24 or an eccentric bore 30 into which a cross member 26 of the pivot bearing is immersed.

Weiterhin ist wenigstens ein Schwenklager 44, 46 mit dem Torpfosten 2 vertikal verstellbar, lösbar verbunden. Hierzu ist wenigstens eines der Schwenklager 44, 46 über eine verstellbare Gewindestange 8 beziehungsweise Gewindemuffe 11 mit dem Torpfosten 2 verbunden.Furthermore, at least one pivot bearing 44 , 46 is vertically adjustable, detachably connected to the goal post 2 . For this purpose, at least one of the pivot bearings 44 , 46 is connected to the goal post 2 via an adjustable threaded rod 8 or threaded sleeve 11 .

Sämtliche Verschraubungen der Hebeeinrichtung, der Schwenklager und dergleichen sind verdeckt ausgeführt, wozu beispielsweise Flansche 6, 7 und/oder Gewindestangen 8, 26 und/oder Gewindemuffen 11, 22, 23 und/oder Hutmuttern 27 oder dergleichen zum Einsatz kommen. All screw connections of the lifting device, the pivot bearing and the like are designed to be concealed, for which purpose, for example, flanges 6 , 7 and / or threaded rods 8 , 26 and / or threaded sleeves 11 , 22 , 23 and / or cap nuts 27 or the like are used.

Die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Hebebeschlages soll an der Fig. 7 näher erläutert werden.The mode of operation of the lifting fitting according to the invention will be explained in more detail in FIG. 7.

Im geschlossenen Zustand des Tores liegt der Torflügel oder Torrahmen 2 an den Widerlagern 86, 84 der Führungsvorrichtung 50 an, so daß die vertikalen Schwenkachsen 46, 48 im wesentlichen miteinander zur Deckung kommen. Wird das Tor nun von der Schließstellung durch Verschwenken um diese vertikalen Schwenkachsen 46, 48 geöffnet, gelangt der Hebelarm oder Ausleger 56 zur Anlage an die Steuerkurve des Steuerkurven- Bauteils und rollt mittels der Rolle 62 auf der Steuerkurve ab. Je nach Ausbildung der Steuerkurve wird nun das Tor im weiteren Verlauf der Schwenkbewegung um die vertikale Achse mehr oder weniger stark auch um die horizontale Achse 52 verschwenkt, wobei sich der untere Bereich des Torrahmens von den Anschlägen 84, 86 der Führungsvorrichtung 50 löst und die Führungsvorrichtung mehr oder minder aus den Aufnahmen 76, 78 des Torrahmens 2 herausgleitet, wie dies aus Fig. 7b ersichtlich ist. Damit die Schwenklager 42, 44 auch dieser Schwenkbewegung um die horizontale Schwenkachse 52 folgen können, weist das obere Schwenklager 42 die horizontale Schwenkachse 52 und das untere Schwenklager 44 die horizontale Schwenkachse 64 auf. Beim Schließen des Tores aus der Öffnungsstellung verläuft die Schwenkbewegung um die horizontale Schwenkachse 52 in umgekehrter Richtung ab. Durch den Einsatz des Steuerkurven-Bauteils 54 mit der Steuerkurve kann eine individuelle Zuordnung eines jeweiligen Schwenkwinkels um die horizontale Schwenkachse 52 zu den jeweiligen Schwenkwinkel um die vertikale Schwenkachse 46, 48 durchgeführt werden, so daß durch eine entsprechende Ausbildung der Steuerkurve die entsprechenden Schwenkbewegungen des Tores um die vertikale und horizontale Schwenkachse den individuellen Verhältnissen angepaßt werden kann. In the closed state of the gate, the gate wing or gate frame 2 bears against the abutments 86 , 84 of the guide device 50 , so that the vertical pivot axes 46 , 48 essentially coincide with one another. If the door is now opened from the closed position by pivoting about these vertical pivot axes 46 , 48 , the lever arm or arm 56 comes to rest against the control curve of the control curve component and rolls on the control curve by means of the roller 62 . Depending on the design of the control curve, the gate is now pivoted more or less strongly about the horizontal axis 52 in the course of the pivoting movement about the vertical axis, the lower region of the goal frame becoming detached from the stops 84 , 86 of the guide device 50 and the guide device more or less slides out of the receptacles 76 , 78 of the goal frame 2 , as can be seen from FIG. 7b. So that the pivot bearings 42 , 44 can also follow this pivoting movement about the horizontal pivot axis 52 , the upper pivot bearing 42 has the horizontal pivot axis 52 and the lower pivot bearing 44 has the horizontal pivot axis 64 . When the gate is closed from the open position, the pivoting movement takes place in the opposite direction about the horizontal pivot axis 52 . Through the use of the control cam component 54 with the control cam, an individual assignment of a respective swivel angle about the horizontal swivel axis 52 to the respective swivel angle about the vertical swivel axis 46 , 48 can be carried out, so that the corresponding swivel movements of the door are formed by a corresponding design of the control curve can be adapted to the individual conditions around the vertical and horizontal swivel axis.

Dadurch, daß das Steuerkurven-Bauteil 54 lösbar mit dem Torpfosten 1 verbunden ist, kann das Tor mit den Schwenklagern an sich serienmäßig standardisiert werden, wobei dann zur Anpassung an die individuellen Gegebenheiten jeweils nur ein individuell ausgebildetes Steuerkurven-Bauteil zum Einsatz kommt und mit dem Torpfosten 1 verschraubt oder auf sonstige Weise verbunden wird. Characterized in that the cam component 54 is detachably connected to the goal post 1 , the gate with the pivot bearings per se can be standardized as a series, in which case only one individually designed cam component is used to adapt to the individual circumstances and with the Screwed goal post 1 or connected in some other way.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11

Pfosten
post

22

Torrahmen
Goal frame

33

Mutter
mother

44

Mutter
mother

55

Gewindestift
Set screw

66

Flansch
flange

77

Flansch
flange

88th

Gewindestange
threaded rod

99

Torband
Torband

1010

Hülse
shell

1111

Gewindemuffe
threaded socket

1212

Aufnahme
admission

1313

mittleres Führungsteil
middle guide part

1414

Bohrung
drilling

1515

Hutmutter
Hutmutter

1616

Aufnahme
admission

1717

äußeres Führungsteil
outer guide part

1818

äußeres Führungsteil
outer guide part

1919

Mittelstift
center pin

2020

Mittelstift
center pin

2121

Unterlegscheibe
washer

2222

Gewindemuffe
threaded socket

2323

Gewindemuffe
threaded socket

2424

Madenschraube
grub screw

2525

Ausnehmung
recess

2626

Gewindestange
threaded rod

2727

Hutmutter
Hutmutter

2828

Buchse
Rifle

2929

Langloch
Long hole

3030

Bohrung
drilling

4040

Hebebeschlag
lifting fog

4242

oberes Schwenklager
upper pivot bearing

4444

unteres Schwenklager
lower pivot bearing

4646

vertikale Schwenkachse
vertical swivel axis

4848

vertikale Schwenkachse
vertical swivel axis

5050

Führungsvorrichtung
guiding device

5252

horizontale Schwenkachse
horizontal swivel axis

5454

Steuerkurven-Bauteil
Camming member

5656

Ausleger
boom

5858

schiefe Ebene
inclined plane

6060

freies Ende
free end

6262

Rolle
role

6464

horizontale Schwenkachse
horizontal swivel axis

6666

horizontale Längsstrebe
horizontal strut

6868

horizontale Längsstrebe
horizontal strut

7070

Querstrebe
crossmember

7272

Querträger
crossbeam

7474

Querträger
crossbeam

7676

Aufnahme
admission

7878

Aufnahme
admission

8080

Rollenführung
roller guide

8282

Rollenführung
roller guide

8484

Anschlag
attack

8686

Anschlag
attack

Claims (15)

1. Hebebeschlag (40) für einen an einem Torpfosten (1) befestigten Torrahmen (2) oder Türflügel mit einem zwischen Torpfosten (1) und Torrahmen (2) vorgesehenen oberen und unteren Schwenklager (42, 44), wobei das obere und das untere Schwenklager (42, 44) wenigstens eine im wesentlichen vertikale Schwenkachse (46, 48) besitzen, der Torrahmen (2) mit dem unteren Schwenklager (44) über eine Führungseinrichtung (50) um eine im wesentlichen horizontale Schwenkachse (52) verschwenkbar verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des unteren Schwenklagers (44) zwischen Torrahmen (2) und Torpfosten (1) ein Steuerkurven-Bauteil (54) sowie ein Hebelarm oder Ausleger (56) vorgesehen sind, wobei der Hebelarm oder Ausleger (56) beim Verschwenken des Torrahmens (2) um die im wesentlichen vertikale Schwenkachse (48) an der Steuerkurve des Steuerkurven-Bauteils (54) zur Anlage kommt und eine Schwenkbewegung des Torrahmens (2) um die im wesentlichen horizontale Schwenkachse (52) bewirkt.1. Lifting fitting (40) for a fixed to a goal post (1) the goal frame (2) or door leaf with a provided between the goal post (1) and door frame (2) upper and lower pivot bearings (42, 44), wherein the upper and lower Pivot bearings ( 42 , 44 ) have at least one essentially vertical pivot axis ( 46 , 48 ), the door frame ( 2 ) is connected to the lower pivot bearing ( 44 ) via a guide device ( 50 ) so that it can pivot about an essentially horizontal pivot axis ( 52 ), characterized in that a control cam component ( 54 ) and a lever arm or arm ( 56 ) are provided in the region of the lower pivot bearing ( 44 ) between the door frame ( 2 ) and the goal post ( 1 ), the lever arm or arm ( 56 ) during pivoting of the goal frame ( 2 ) about the essentially vertical pivot axis ( 48 ) on the control curve of the control curve component ( 54 ) comes to rest and a pivoting movement of the goal frame ( 2 ) around which we substantial horizontal pivot axis ( 52 ) causes. 2. Hebebeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerkurven-Bauteil (52) und/oder der Hebelarm oder Ausleger (56) lösbar mit dem Torpfosten (1) oder dem Torrahmen (2) verbunden und bevorzugt im Bereich des unteren Schwenklagers (44) angeordnet sind.2. Lifting fitting according to claim 1, characterized in that the cam component ( 52 ) and / or the lever arm or arm ( 56 ) releasably connected to the goal post ( 1 ) or the goal frame ( 2 ) and preferably in the region of the lower pivot bearing ( 44 ) are arranged. 3. Hebebeschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve als schiefe Ebene (58), Parabel oder eine Kombination dieser Kurvenformen ausgebildet ist.3. Lifting fitting according to claim 1 or 2, characterized in that the control curve is designed as an inclined plane ( 58 ), parabola or a combination of these curve shapes. 4. Hebebeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Hebelarm oder Ausleger (56) im Bereich des freien Endes (60) eine bevorzugt kugelgelagerte Rolle (62) aufweist, die auf der Steuerkurve abläuft oder abrollt.4. Lifting fitting according to one of the preceding claims, characterized in that lever arm or boom ( 56 ) in the region of the free end ( 60 ) has a preferably ball-bearing roller ( 62 ) which runs or rolls on the control cam. 5. Hebebeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das untere und/oder das obere Schwenklager (42) eine im wesentliche horizontale Schwenkachse (52, 64) aufweisen.5. Lifting fitting according to one of the preceding claims, characterized in that the lower and / or the upper pivot bearing ( 42 ) have a substantially horizontal pivot axis ( 52 , 64 ). 6. Hebebeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelarm oder Ausleger (56) am Torrahmen (2) oder Torflügel seitlich auswärts ragend hin zu dem Steuerkurven-Bauteil (54) am Torpfosten (1) gerichtet ist.6. Lifting fitting according to one of the preceding claims, characterized in that the lever arm or arm ( 56 ) on the goal frame ( 2 ) or gate wing is laterally projecting outwards towards the control cam component ( 54 ) on the goal post ( 1 ). 7. Hebebeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelarm oder Ausleger (56) zwei im wesentlichen horizontale Längsstreben (66, 68) oder dergleichen aufweist, die im Bereich der freien Enden eine im wesentlichen vertikale Querstrebe (70) tragen, die bevorzugt über eine Rolle (62) an der Steuerkurve zur Anlage kommt.7. Lifting fitting according to one of the preceding claims, characterized in that the lever arm or arm ( 56 ) has two substantially horizontal longitudinal struts ( 66 , 68 ) or the like, which carry a substantially vertical cross strut ( 70 ) in the region of the free ends, which preferably comes into contact with the control cam via a roller ( 62 ). 8. Hebebeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtung (50) wenigstens ein, bevorzugt zwei im wesentlichen horizontale Querträger (72, 74) aufweist, die mit dem unteren Schwenklager (44) verbunden sind und in korrespondierende Aufnahmen (76, 78) des Torrahmens (2) oder Torflügels eintauchen.8. Lifting fitting according to one of the preceding claims, characterized in that the guide device ( 50 ) has at least one, preferably two substantially horizontal cross members ( 72 , 74 ) which are connected to the lower pivot bearing ( 44 ) and in corresponding receptacles ( 76 , 78 ) of the gate frame ( 2 ) or gate leaf. 9. Hebebeschlag nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Querträger (71, 74) und Torrahmen (2) oder Torflügel eine bevorzugt kugelgelagerte Rollenführung (80, 82) angeordnet ist. 9. Lifting fitting according to claim 8, characterized in that a preferably ball-bearing roller guide ( 80 , 82 ) is arranged between the cross member ( 71 , 74 ) and the gate frame ( 2 ) or gate wing. 10. Hebebeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtung (50) einen Anschlag (84, 86) für den Torrahmen (2) oder Torflügel aufweist, an dem sich dieser in der Schließstellung abstützt.10. Lifting fitting according to one of the preceding claims, characterized in that the guide device ( 50 ) has a stop ( 84 , 86 ) for the goal frame ( 2 ) or goal wing, on which it is supported in the closed position. 11. Hebebeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Torrahmen (2) oder Torflügel wenigstens mit einem Schwenklager (44, 46) horizontal verstellbar lösbar verbunden ist.11. Lifting fitting according to one of the preceding claims, characterized in that the goal frame ( 2 ) or gate wing is at least connected to a pivot bearing ( 44 , 46 ) so that it can be adjusted horizontally and releasably. 12. Hebebeschlag nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Torrahmen (2) eine verstellbare Buchse (28) mit einem Langloch (24) oder mit einer exzentrischen Bohrung (30) aufweist, in die ein Querträger (26) des Schwenklagers (44, 46) eintaucht.12. Lifting fitting according to claim 11, characterized in that the goal frame ( 2 ) has an adjustable bushing ( 28 ) with an elongated hole ( 24 ) or with an eccentric bore ( 30 ) into which a cross member ( 26 ) of the pivot bearing ( 44 , 46 ) immersed. 13. Hebebeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Schwenklager (44, 46) mit dem Torpfosten (2) vertikal verstellbar, lösbar verbunden ist.13. Lifting fitting according to one of the preceding claims, characterized in that at least one pivot bearing ( 44 , 46 ) with the goal post ( 2 ) is vertically adjustable, detachably connected. 14. Hebebeschlag nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenklager (44, 46) über eine verstellbare Gewindestange (8) beziehungsweise Gewindemuffe (11) mit dem Torpfosten (2) verbunden ist.14. Lifting fitting according to claim 13, characterized in that the pivot bearing ( 44 , 46 ) via an adjustable threaded rod ( 8 ) or threaded sleeve ( 11 ) is connected to the goal post ( 2 ). 15. Hebebeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch verdeckte Verschraubungen, wie Flansche (6, 7) und/oder Gewindestangen (8, 26) und/oder Gewindemuffen (11, 22, 23) und/oder Hutmuttern (27) oder dergleichen.15. Lifting fitting according to one of the preceding claims, characterized by concealed screw connections, such as flanges ( 6 , 7 ) and / or threaded rods ( 8 , 26 ) and / or threaded sleeves ( 11 , 22 , 23 ) and / or cap nuts ( 27 ) or the like ,
DE10103646A 2000-09-06 2001-01-27 Lift fitting for a goal frame or door wing attached to a goal post Expired - Fee Related DE10103646C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10103646A DE10103646C2 (en) 2000-09-06 2001-01-27 Lift fitting for a goal frame or door wing attached to a goal post

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20015414 2000-09-06
DE10103646A DE10103646C2 (en) 2000-09-06 2001-01-27 Lift fitting for a goal frame or door wing attached to a goal post

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10103646A1 true DE10103646A1 (en) 2002-03-21
DE10103646C2 DE10103646C2 (en) 2003-03-27

Family

ID=7946137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10103646A Expired - Fee Related DE10103646C2 (en) 2000-09-06 2001-01-27 Lift fitting for a goal frame or door wing attached to a goal post

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10103646C2 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2865494A1 (en) * 2004-01-28 2005-07-29 Fonderie Jardinier Massard Door articulation system, has plates including upper and lower articulating units oscillating with respect to plates according to axis perpendicular to planes of plates, and connecting-rod connecting one plate to slide
GB2412943A (en) * 2004-04-06 2005-10-12 William Thomas Knott Gate with hinge arrangement allowing lifting
WO2006029545A1 (en) * 2004-09-15 2006-03-23 Goetschi Rudolf Garden gate
GB2422175A (en) * 2005-01-05 2006-07-19 Tamar Designs Ltd Retaining member with locating member
DE102005051103B4 (en) * 2005-10-24 2012-04-19 Willi Jung Device for joining objects in door, furniture, glass or railing construction

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU208260U1 (en) * 2021-05-17 2021-12-10 Борис Леонидович Киселев HINGE FOR HANGING A MOVING FRAME

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7433674U (en) * 1975-01-23 Buhr W Lifting fitting for doors, gates, etc.
DE3421994C2 (en) * 1984-03-07 1986-09-04 Glaser, Gerhard, 6114 Groß-Umstadt Lifting fitting for gate leaves
FR2600370A1 (en) * 1986-06-19 1987-12-24 Zimmermann Bruno Offset-pivoting gate device
DE20006272U1 (en) * 1999-09-01 2000-08-10 Jung Willi Device for connecting objects in door, furniture, glass or railing construction

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7433674U (en) * 1975-01-23 Buhr W Lifting fitting for doors, gates, etc.
DE3421994C2 (en) * 1984-03-07 1986-09-04 Glaser, Gerhard, 6114 Groß-Umstadt Lifting fitting for gate leaves
FR2600370A1 (en) * 1986-06-19 1987-12-24 Zimmermann Bruno Offset-pivoting gate device
DE20006272U1 (en) * 1999-09-01 2000-08-10 Jung Willi Device for connecting objects in door, furniture, glass or railing construction
DE20006273U1 (en) * 1999-09-01 2000-08-10 Jung Willi Device for connecting objects in door, furniture, glass or railing construction

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2865494A1 (en) * 2004-01-28 2005-07-29 Fonderie Jardinier Massard Door articulation system, has plates including upper and lower articulating units oscillating with respect to plates according to axis perpendicular to planes of plates, and connecting-rod connecting one plate to slide
GB2412943A (en) * 2004-04-06 2005-10-12 William Thomas Knott Gate with hinge arrangement allowing lifting
GB2412943B (en) * 2004-04-06 2008-02-20 William Thomas Knott Gate
WO2006029545A1 (en) * 2004-09-15 2006-03-23 Goetschi Rudolf Garden gate
GB2422175A (en) * 2005-01-05 2006-07-19 Tamar Designs Ltd Retaining member with locating member
GB2453847A (en) * 2005-01-05 2009-04-22 Tamar Designs Ltd Retaining member with locating member
GB2453847B (en) * 2005-01-05 2009-08-19 Tamar Designs Ltd Retaining member
DE102005051103B4 (en) * 2005-10-24 2012-04-19 Willi Jung Device for joining objects in door, furniture, glass or railing construction

Also Published As

Publication number Publication date
DE10103646C2 (en) 2003-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014206825B4 (en) Hinge device for a car door
AT519903A1 (en) Rail for guiding a carriage of a furniture door
EP3175068B1 (en) Fitting arrangement
DE10103646C2 (en) Lift fitting for a goal frame or door wing attached to a goal post
DE4201069A1 (en) DOOR WITH A LATCH AND / OR LATCH LOCK AND HANDLE FITTING THEREFOR
EP0276678B1 (en) Fitting for an at least pivoting door, window or the like
DE3834388C1 (en)
DE8218201U1 (en) HINGE FOR ANGLED SWING-LEAF WINDOW WITH SLOPED SURFACES WITH EXTERNAL COVER RAILS
DE4019450C1 (en)
WO1995024536A1 (en) Door leaf
EP1298271A2 (en) Carriage for a fitting for lifting and sliding doors or windows and a fitting with such a carriage
DE10250054A1 (en) sliding partition
DE2443036C3 (en) Opening device
DE8103368U1 (en) Tilt and turn window or door
DE10047978A1 (en) Hinge for furniture door has link support on door leaf, support arms linked to vertical axles, and cog wheel gear.
EP0679789B1 (en) Pivot fitting or pivot-tilting fitting for windows, doors or the like
DE969168C (en) Bearing for sashes of windows that can be pivoted about a central horizontal or vertical axis
EP1259691B1 (en) Closing support
EP0790380B1 (en) Corner support, in particular for a tilt-and-turn corner support for windows and doors or similar
DE8201403U1 (en) Corner drive for connecting rod fittings of windows, doors or the like.
DE8128583U1 (en) Corner drive for connecting rod fittings of windows, doors or the like.
DE202012000152U1 (en) fitting assembly
EP1234942A2 (en) Fitting for a door, a window or the like
DE2131852B2 (en) Flap hinge
WO2021197940A1 (en) Corner bearing for a concealed fitting with improved turn-out curve, and assembly comprising such a corner bearing

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee