DE10102362A1 - Verfahren zum Steuern der Strahlformung eines Nachrichtensig-nals in einem Funk-Kommunikationssystem, Teilnehmerstation und Basisstation dafür - Google Patents

Verfahren zum Steuern der Strahlformung eines Nachrichtensig-nals in einem Funk-Kommunikationssystem, Teilnehmerstation und Basisstation dafür

Info

Publication number
DE10102362A1
DE10102362A1 DE2001102362 DE10102362A DE10102362A1 DE 10102362 A1 DE10102362 A1 DE 10102362A1 DE 2001102362 DE2001102362 DE 2001102362 DE 10102362 A DE10102362 A DE 10102362A DE 10102362 A1 DE10102362 A1 DE 10102362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base station
interval
beam shaping
values
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001102362
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Raaf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2001102362 priority Critical patent/DE10102362A1/de
Priority to PCT/DE2002/000153 priority patent/WO2002058274A1/de
Publication of DE10102362A1 publication Critical patent/DE10102362A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/06Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station
    • H04B7/0613Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission
    • H04B7/0615Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of weighted versions of same signal
    • H04B7/0619Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of weighted versions of same signal using feedback from receiving side
    • H04B7/0621Feedback content
    • H04B7/0634Antenna weights or vector/matrix coefficients
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/06Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station
    • H04B7/0613Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission
    • H04B7/0615Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of weighted versions of same signal
    • H04B7/0619Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of weighted versions of same signal using feedback from receiving side
    • H04B7/0636Feedback format
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/06Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station
    • H04B7/0613Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission
    • H04B7/0615Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of weighted versions of same signal
    • H04B7/0619Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of weighted versions of same signal using feedback from receiving side
    • H04B7/0658Feedback reduction
    • H04B7/0663Feedback reduction using vector or matrix manipulations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/06Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station
    • H04B7/0613Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission
    • H04B7/0615Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of weighted versions of same signal
    • H04B7/0617Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of weighted versions of same signal for beam forming

Abstract

Zum Steuern der Strahlformung eines von einer Basisstation (BS) an eine Teilnehmerstation (MSk) eines Funk-Kommunikationssystems ausgestrahlten Nachrichtensignals ermittelt die Teilnehmerstation (MSk) Werte eines Strahlformungsparameters und überträgt sie als Rückkopplungsinformation an die Basisstation (BS). Dabei werden nacheinander ermittelte Werte des Strahlformungsparameters unter Zugrundelegung einer Mehrzahl von jeweils unterschiedlichen Intervallteilungen des Wertebereichs des Parameters quantisiert. Die erhaltenen Quantisierungswerte werden an die Basisstation übertragen, und die Basisstation setzt, sofern nacheinander Quantisierungswerte des Parameters übertragen werden, die nicht-disjunkten Intervallen entsprechen, einen Parameterwert aus der Schnittmenge dieser nicht-disjunkten Intervalle für die Strahlformung ein.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Übermit­ teln von Steuerinformation von einer Teilnehmerstation an ei­ ne Basisstation zum Steuern der Strahlformung eines Nachrich­ tensignals in einem Funk-Kommunikationssystem mit einer Ba­ sisstation, deren zugeordnete Antenneneinrichtung mehrere An­ tennenelemente aufweist, so dass eine räumliche Auflösung bei der Strahlformung möglich ist, und einer Mehrzahl von Teil­ nehmerstationen. Sie betrifft ferner ein Verfahren zum Verar­ beiten der übermittelten Steuerinformation durch die Basis­ station sowie eine Teilnehmerstation und eine Basisstation, die zur Anwendung der Verfahren geeignet sind.
In Funk-Kommunikationssystemen werden Nachrichten (Sprache, Bildinformation oder andere Daten) über Übertragungskanäle mit Hilfe von elektromagnetischen Wellen (Funkschnittstelle) übertragen. Die Übertragung erfolgt sowohl in Abwärtsrichtung (Downlink) von der Basisstation zu der Teilnehmerstation, als auch in Aufwärtsrichtung (Uplink) von der Teilnehmerstation zur Basisstation.
Signale, die mit den elektromagnetischen Wellen übertragen werden, unterliegen bei ihrer Ausbreitung in einem Ausbrei­ tungsmedium u. a. Störungen durch Interferenzen. Störungen durch Rauschen können u. a. durch Rauschen der Eingangsstufe des Empfängers entstehen. Durch Beugungen und Reflexionen durchlaufen Signalkomponenten verschiedene Ausbreitungswege. Dies hat zum einen die Folge, daß ein Signal mehrfach, je­ weils aus unterschiedlichen Richtungen, mit unterschiedlichen Verzögerungen, Dämpfungen und Phasenlagen, am Empfänger an­ kommen kann, und zum anderen können sich Beiträge des Empfangssignals kohärent mit wechselnden Phasenbeziehungen beim Empfänger überlagern und dort zu Auslöschungseffekten auf ei­ nem kurzfristigen Zeitmaßstab (Fast Fading) führen.
Aus DE 197 12 549 A1 ist bekannt, intelligente Antennen (Smart Antennas), d. h. Antennenanordnungen mit mehreren An­ tennenelementen, zu nutzen, um die Übertragungskapazität in Aufwärtsrichtung zu erhöhen. Diese ermöglichen eine gezielte Ausrichtung des Antennengains in eine Richtung, aus der das Uplinksignal kommt.
Aus A. J. Paulraj, C. B. Papadias, "Space-time processing for wi­ reless communications", IEEE Signal Processing Magazine, Nov. 1997, S. 49-83, sind verschiedene Verfahren zur räumlichen Signaltrennung für Auf- und Abwärtsrichtung bekannt.
Für die Abwärtsrichtung, also von Basisstation zur Teilneh­ merstation, treten besondere Schwierigkeiten auf, da die Strahlformung vor der Beeinflussung der übertragenen Signale durch den Funkkanal vorzunehmen ist. D. h. die Parameter der Strahlformung müssen vor der Ausstrahlung bekannt und festge­ legt sein.
Bei Funk-Kommunikationssystemen, die für Up- und Downlink un­ terschiedliche Frequenzen verwenden, können die Ausbreitungs­ bedingungen für Up- und Downlink unterschiedlich sein. Mes­ sungen der Ausbreitungsbedingungen, die einen Rückschluss auf Werte von Strahlformungsparametern erlauben, mit denen der Teilnehmerstation ein guter Empfang möglich ist, werden daher zweckmäßigerweise an der Teilnehmerstation durchgeführt. Eine Teilnehmerstation, mit der die Durchführung solcher Messungen möglich ist, ist z. B. in der noch unveröffentlichten deut­ schen Patentanmeldung der Anmelderin mit dem amtlichen Akten­ zeichen 100 32 426.6 beschrieben.
Ein Problem bei der Strahlformung mit Hilfe von an der Teil­ nehmerstation durchgeführten Messungen ist, dass nur eine sehr begrenzte Bandbreite zur Verfügung steht, um die Ergeb­ nisse solcher Messungen an die Basisstation zu übertragen.
Diese Tatsache wirft erhebliche praktische Probleme auf, denn die Wirksamkeit der Strahlformung zur Empfangsverbesserung steht und fällt mit der Aktualität der für die Strahlformung verwendeten Parameter. Diese können sich aber je nach Einsatzbedingungen der Teilnehmerstation unterschiedlich schnell ändern. Bewegt sich die Teilnehmerstation nicht oder nur langsam, so ändern sich auch die Parameter nur langsam. In einer solchen Situation steht ausreichend Zeit zur Verfü­ gung, um sie mit hoher Auflösung von der Teilnehmerstation an die Basisstation zu übertragen und den Downlink-Strahl der Basisstation exakt zu steuern. Ist aber die Teilnehmerstation schnell bewegt, so ändern sich auch die Parameter schnell; eine hochauflösende Übertragung birgt somit die Gefahr, dass ein Parameterwert, nachdem er endlich vollständig übertragen worden ist, längst nicht mehr der aktuellen Empfangssituation entspricht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Übermitteln von Steuerinformation zum Steuern der Strahlfor­ mung eines von einer Basisstation an eine Teilnehmerstation eines Funk-Kommunikationssystems ausgestrahlten Nachrichten­ signals, ein Verfahren zum Verarbeiten der übermittelten Steuerinformation an der Basisstation sowie Komponenten eines solchen Funk-Kommunikationssystems bereitzustellen, die bei möglichst geringem Bedarf an Übertragungsbandbreite eine wirksame Steuerung der Strahlformung anhand aktueller Parame­ terwerte sowohl im Falle einer nicht oder langsam bewegten Teilnehmerstation als auch bei einer schnell bewegten Teil­ nehmerstation ermöglichen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch das Verfahren mit den Merkma­ len des Anspruchs 1 bzw. 2, die Teilnehmerstation mit den Merkmalen des Anspruchs 14 und die Basisstation mit den Merk­ malen des Anspruchs 15.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand von Unteransprü­ chen.
Die Erfindung basiert auf dem Gedanken, im Laufe der Zeit ei­ ne Information über einen Strahlformungsparameter hochauflö­ send zu übertragen, indem eine Mehrzahl von Intervallteilun­ gen des Wertebereichs des Strahlformungsparameters definiert wird, die jede für sich eine niedrige Auflösung haben können, die aber untereinander verschieden sind. Durch Quantisieren eines an der Teilnehmerstation gemessenen Werts des Strahl­ formungsparameters mit einer ersten Intervallteilung wird ei­ ne erste, noch niedrig auflösende Angabe über den gemessenen Wert erzeugt, die mit geringer Bitzahl und infolgedessen in kurzer Zeit an die Basisstation übertragen werden und von dieser verarbeitet und zur Strahlformung eingesetzt werden kann. Wenn sich die Übertragungsbedingungen langsam ändern, ein später gemessener Wert des Steuerparameters sich also von dem zuvor gemessenen nur wenig unterscheidet, kann durch Ü­ bertragen der unter Zugrundelegung anderer Intervallteilungen gewonnenen Quantisierungswerte auf Seiten der Basisstation das Intervall, in dem der wahre Wert des Parameters liegen muss, sukzessive eingegrenzt werden, was eine zunehmend fei­ nere Steuerung des Parameters erlaubt. Ändert sich aber der Steuerparameter, so dass nacheinander übertragene Quantisie­ rungswerte jeweils disjunkte Werteintervalle bezeichnen, so kann die Basisstation dies erkennen und bei der Auswahl des tatsächlich zur Strahlformung verwendeten Parameterwerts be­ rücksichtigen.
Vorzugsweise wird jeder ermittelte Wert des Strahlformungspa­ rameters genau einmal quantisiert und übertragen. Wenn die Messungen des Parameters so selten durchgeführt werden, dass eine mehrmalige Quantisierung und Übertragung zwischen zwei Messungen möglich wäre, so ist es effektiver, die Auflösung der Quantisierung und damit die Zahl der zu übertragenden Bits zu erhöhen.
Das Verfahren ist geeignet zur Übertragung beliebiger Steuer­ parameter wie etwa der Beträge und Phasen von Gewichtungsvek­ toren oder ihrer Komponenten oder der Koeffizienten einer Li­ nearkombination von Basisvektoren, aus denen der Gewichtungs­ vektor an der Basisstation erzeugt wird.
Aufgrund der einfachen Realisierbarkeit ist besonders vor­ teilhaft, wenn wenigstens eine hier als fundamental bezeich­ nete Intervallteilung existiert, deren Intervalle den zuläs­ sigen Wertebereich des Parameters abdecken und eine gleiche Größe D haben.
Ferner ist es zweckmäßig, wenn sämtliche anderen Intervall­ teilungen aus der fundamentalen durch Verschieben der Inter­ vallgrenzen um ganzzahlige Mehrfache eines festen Werts δ o­ der eine Summe solcher Mehrfacher ableitbar sind.
Ein solcher fester Wert δ kann z. B ein ganzzahliger Bruch­ teil D/n, n = 2, 3, . . . der Intervallgröße D sein. Die für eine Folge nacheinander der Quantisierung zugrundegelegter Inter­ vallteilungen τk, k = 0, 1, . . . verwendeten Verschiebungen Δk können z. B. nach der Vorschrift Δk = (km mod n)δ berechnet werden, wobei m eine ganze Zahl ungleich 0 ist. Vereinfacht ließe sich auch sagen, dass die Intervallgrenzen einer Inter­ vallteilung τk jeweils durch eine gleiche Verschiebungsopera­ tion, nämlich eine Verschiebung um mδ, aus der zuvor zugrun­ degelegten Intervallteilung τk-1 herleitbar sind.
Vorzugsweise sind m und n teilerfremde ganze Zahlen, und fer­ ner ist vorzugsweise 2m ≈ n.
Zweckmäßig ist auch eine Verschiebung um δ = x + 1D/2, wobei x einen beliebigen geeigneten Wert, insbesondere mD/n haben kann und 1 jeweils abwechselnd die Werte 0 und ±1 annimmt.
Die Verschiebung der Intervallgrenzen kann in positiver wie auch in negativer Richtung erfolgen.
Eine weitere bevorzugte Möglichkeit ist, aufeinanderfolgende Intervallteilungen durch zwei oder mehr zyklisch abwechselnd verwendete verschiedene Verschiebungsoperationen auseinander abzuleiten. Besonders bevorzugt ist hier die abwechselnde Verwendung einer Verschiebung um D/2 mit einer Verschiebung um einen beliebigen anderen Wert.
Wenn die Verschiebung in positiver bzw. negativer Richtung dazu führt, dass die Grenzen eines Intervalls außerhalb des möglichen Wertebereichs des Parameters zu liegen kommen, so kann dieses Intervall durch Subtrahieren bzw. Addieren der Ausdehnung des Wertebereichs zu den Intervallgrenzen zyklisch in den Wertebereich zurückverschoben werden.
Wenn die Verschiebung in positiver bzw. negativer Richtung dazu führt, dass von den zwei Grenzen eines Intervalls eine außerhalb des möglichen Wertebereichs des Parameters zu lie­ gen kommt, so kann dieses Intervall ersetzt werden durch zwei Teilintervalle, von denen das eine von der innerhalb des Wer­ tebereichs liegenden Grenze des ursprünglichen Intervalls bis zur benachbarten Grenze des Wertebereichs reicht und das an­ dere von der anderen Grenze des Wertebereichs bis zu einer Grenze reicht, die durch Subtrahieren bzw. Addieren der Ausdehnung des Wertebereichs zu der außerhalb des Wertebereichs liegenden Grenze erhalten wird.
Im Falle eines UMTS-Funk-Kommunikationssystems sind vorzugs­ weise maximal 15 unterschiedliche Intervallteilungen vorgese­ hen. Dadurch ist es möglich, in jedem UMTS-Rahmen, der her­ kömmlicherweise 15 Uplink-Slots umfasst, jedem Slot eine spe­ zifische Intervallteilung zuzuweisen und die Reihenfolge der Intervallteilungen identisch zu wiederholen. Wenn die Zahl der Intervallteilungen 15-a ist, wobei a eine kleine ganze Zahl ist, können in einem Rahmen zum einen alle Intervalltei­ lungen einmal angewendet werden und außerdem a Bit Aktuali­ sierungsinformation zur Aktualisierung der Werte der Kompo­ nenten der von der Basisstation verwendeten Basisvektoren ü­ bertragen werden.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines Mobilfunknetzes;
Fig. 2 ein Blockschaltbild einer Basisstation des Mobil­ funknetzes aus Fig. 1;
Fig. 3a bis 3d die zeitliche Entwicklung des von der Basis­ station angenommenen Strahlformungsparameters gemäß einer ersten Ausgestaltung des Verfahrens bei gleich­ bleibenden Empfangsverhältnissen;
Fig. 4a bis 4d, 4d' bis 4f' die zeitliche Entwicklung des von der Basisstation angenommenen Strahlformungsparame­ ters gemäß der ersten Ausgestaltung des Verfahrens bei sich ändernden Empfangsverhältnisse in zwei Vari­ anten;
Fig. 5a bis 5d die zeitliche Entwicklung des von der Basis­ station angenommenen Strahlformungsparameters bei sich ändernden Empfangsverhältnissen gemäß einer zweiten Ausgestaltung des Verfahrens;
Fig. 6a bis 6d, Fig. 7a bis 7c die zeitliche Entwicklung des von der Basissta­ tion angenommenen Strahlformungsparameters gemäß ei­ ner dritten bzw. vierten Ausgestaltung des Verfahrens bei gleichbleibenden Empfangsverhältnissen;
Fig. 8a, 8b die Entwicklung des Strahlformungsparameters ge­ mäß einer fünften Ausgestaltung des Verfahrens; und
Fig. 9 und 10 weitere Beispiele von erfindungsgemäßen Inter­ vallteilungen.
Fig. 1 zeigt die Struktur eines Funk-Kommunikationssystems, bei dem das erfindungsgemäße Verfahren anwendbar ist. Es be­ steht aus einer Vielzahl von Mobilvermittlungsstellen MSC, die untereinander vernetzt sind bzw. den Zugang zu einem Festnetz PSTN herstellen. Weiterhin sind diese Mobil­ vermittlungsstellen MSC mit jeweils zumindest einem Basis­ stationscontroller BSC verbunden. Jeder Basisstationscon­ troller BSC ermöglicht wiederum eine Verbindung zu zumindest einer Basisstation BS. Eine solche Basisstation BS kann über eine Funkschnittstelle eine Nachrichtenverbindung zu Teilneh­ merstationen MS aufbauen. Hierfür sind wenigstens einzelne der Basisstationen BS mit Antenneneinrichtungen AE ausgerüs­ tet, die mehrere Antennenelemente (A1-AM) aufweisen.
In Fig. 1 sind beispielhaft Verbindungen V1, V2, Vk zur Über­ tragung von Nutzinformationen und Signalisierungsinforma­ tionen zwischen Teilnehmerstationen MS1, MS2, MSk, MSn und einer Basisstation BS dargestellt.
Fig. 2 zeigt schematisch und ausschnittweise den Aufbau einer Basisstation BS. Die Basisstation BS umfasst eine Mehrzahl von Antennenelementen A1, A2, . . . AM, die jeweils über Mul­ tiplizierer M mit einer (nicht dargestellten) Quelle für ein an eine gegebene Basisstation MSk auszustrahlendes Downlink- Signal verbunden sind. Die Multiplizierer M multiplizieren das Downlink-Signal für jedes Antennenelement A1, . . . AM mit einem Koeffizienten w1, . . . wM eines Gewichtungsvektors w. Die relative Phase dieser komplexwertigen Komponenten wi legt die Ausbreitungsrichtung oder -richtungen des Downlinksignals und damit einen oder mehrere Übertragungswege wie V1, V2, Vk fest, auf denen das Downlink-Signal die Teilnehmerstation er­ reicht. Durch geeignete Auswahl des Betrags der Koeffizienten wi ist es außerdem möglich, ein gegebenes Downlink-Signal auf unterschiedlichen Ausbreitungswegen mit unterschiedlicher Signalintensität zu übertragen.
Der Gewichtungsvektor w wird von einer Recheneinheit RE ge­ liefert, die mit einer Speichereinheit SE verbunden ist, in der eine Mehrzahl von Basisvektoren gespeichert ist, die in durch ein Steuersignal c festgelegter Weise zum Gewichtungs­ vektor W linear kombiniert werden. Das Steuersignal c wird aus sogenannter kurzfristiger Rückkopplungsinformation abge­ leitet, die von der Teilnehmerstation MSk an die Basisstation rückübertragen wird. Ebenso werden die in der Speichereinheit SE gespeicherten Basisvektoren von der Teilnehmerstation MSk anhand des empfangenen Downlink-Signals festgelegt und als sogenannte langfristige Rückkopplungsinformation an die Ba­ sisstation BS rückgemeldet. Die Art und Weise, wie die Teil­ nehmerstation MSk die Rückkopplungsinformation gewinnt, ist ausführlich in der deutschen Patentanmeldung der Anmelderin mit dem Aktenzeichen 100 32 426.6, eingereicht am 4. Juli 2000, beschrieben, so dass darauf hier nicht weiter eingegan­ gen wird. Im folgenden wird davon ausgegangen, dass an der Teilnehmerstation MSk und der Basisstation BS jeweils ein Satz solcher Basisvektoren bekannt ist.
Die Teilnehmerstation führt in schneller Folge, z. B. mehrmals innerhalb jedes Rahmens des zwischen den Stationen übertrage­ nen Nachrichtensignals, in der in der oben genannten Patent­ anmeldung beschriebenen Weise eine Messung des Gewichtungs­ vektors durch, der, wenn er von der Basisstation BS zur Strahlformung verwendet würde, der Teilnehmerstation MSk ei­ nen optimalen Empfang ermöglichen würde. Die Teilnehmerstati­ on MSk berechnet (komplexwertige, skalare) Projektionen die­ ses optimalen Gewichtungsvektors auf alle Basisvektoren. Der Einfachheit halber wird im folgenden lediglich die Übertra­ gung eines durch eine solche Projektion erhaltenen komplex­ wertigen Skalars an die Basisstation BS betrachtet, wobei sich versteht, dass die Übertragung mehrerer solcher Skalare bzw. von Vektoren in gleichartiger Weise, insbesondere im Zeitmultiplex erfolgen kann. Des gleichen ist die Erfindung auch anwendbar, wenn nicht direkt die o. g. Projektionen über­ tragen werden, sondern diese Information anders parametriert wird.
Die Fig. 3a bis 3d veranschaulichen eine erste Ausges­ taltung eines Verfahrens zum Übertragen eines solchen kom­ plexwertigen Skalars an die Basisstation BS. Bei dieser Aus­ gestaltung wird angenommen, dass der Skalar auf 1 normiert ist, und dass die interessierende Information lediglich seine Phase ist. In Fig. 3a ist eine beispielhaft angenommene Posi­ tion des von der Teilnehmerstation MSk ermittelten Skalars in der komplexen Zahlenebene durch ein Kreuzsymbol bezeichnet.
Ein erstes Bit kurzfristiger Rückkopplungsinformation, das von der Teilnehmerstation MSk an die Basisstation BS übertra­ gen wird, gibt an, ob die Phase im Intervall [0, π] oder [π, 2π] liegt. Diese zwei Intervalle bilden eine fundamentale In­ tervallteilung des Wertebereichs [0; 2π]. Der Skalar hat hier tatsächlich eine Phase von ca. 0,8π, so dass durch dieses erste Bit der Basisstation signalisiert wird, dass die Phase zwischen 0 und π liegt. Dieses Intervall ist in Fig. 3a durch Schraffur hervorgehoben. Die Basisstation verwendet daraufhin zur Strahlformung eine vorläufige abgeschätzte Phase des Ska­ lars, die mittig in dem Intervall, d. h. beim Wert π, liegt. Dies ist in Fig. 3a durch ein fett gezeichnetes Kreissymbol dargestellt, das auf dem Einheitskreis auf der imaginären Achse I liegt.
Im nächsten Schritt des Verfahrens werden die Intervallgren­ zen um einen festen Wert, hier π/4, auf [π/4, 5π/4] und [5π/4, 9π/4] verschoben, d. h. das zweite Bit der kurzfristi­ gen Rückkopplungsinformation, das an die Basisstation BS ü­ bertragen wird, gibt an, in welchem dieser zwei Intervalle die Phase des Skalars liegt. Die Intervallgrenze 9π/4 liegt außerhalb des Wertebereichs [0; 2π], dies ist jedoch im Fall der Übertragung einer Phase ohne Bedeutung, da Phasenwerte zwischen 2π und 5π/4 mit Werten zwischen 0 und π/4 gleichbe­ deutend sind. Aus der Angabe, dass der Skalar im Intervall [π/4, 5π/4] liegt, kann die Basisstation BS nun den wahren Wert der Phase auf die Schnittmenge der durch die Rückkopp­ lungsbits spezifizierten Intervalle [0, π] und [π/4, 5π/4], nämlich das in Fig. 3b schraffiert dargestellte Intervall [π/4, π], einschränken und verwendet wiederum zur Strahlfor­ mung eine mittig in diesem Intervall liegende Phase von 5π/8, dargestellt durch ein Kreissymbol in Fig. 3b.
Bei der Übertragung des dritten Bits der kurzfristigen Rück­ kopplungsinformation sind die Intervallgrenzen abermals um p/4 verschoben. So kann die Basisstation BS in Fig. 3c den möglichen Wertebereich der Phase auf das schraffiert darge­ stellte Intervall [π/2, π] beschränken. Eine erneute Ver­ schiebung der Intervallgrenzen um π/4 liefert eine Beschrän­ kung des möglichen Werts der Phase auf das Intervall 3π/4, π wie in Fig. 3d gezeigt.
Eine abermalige Verschiebung der Intervallgrenzen um π/4 lie­ fert wieder die in Fig. 3a zugrundegelegten Intervallgrenzen, d. h. nach der Übertragung von 4 Bits wiederholt sich das Ver­ fahren. Die maximale Auflösung, mit der die Phase übertragen werden kann, beträgt bei diesem Beispiel π/4.
Wenn man einen zulässigen Wertebereich für die Phase von [0; 2π] zugrundelegt, so erkennt man, dass bei diesem Beispiel τ0 = {[0; π], [π; 2π]} die fundamentale Intervallteilung ist, aus der alle anderen Intervallteilungen τm jeweils durch Ver­ schiebung um +π/4, ggf. unter Rückverschiebung um 2π, ableit­ bar sind:
τm = {[(mπ/4) mod 2π; (π + mπ/4) mod 2π], (π + mπ/4) mod 2π; (2π + mπ/4) mod 2π]},
wobei [(x) mod 2π; (π + x) mod 2π] ∼ [0; (π + x) mod 2π] ∪ [(x) mod 2π; 2π], wenn (x) mod 2π < (π + x) mod 2π.
Es liegt auf der Hand, dass die Zahl der Verschiebungen der Intervallgrenzen, die möglich sind, bevor sich das Verfahren wiederholt, beliebig vergrößert werden kann, wenn ein geeig­ neter Wert für die Verschiebung gewählt wird. Im Kontext der UMTS-Norm stehen in jedem Rahmen des Uplink-Signals 15 Bits in 15 Zeitschlitzen für die Übertragung von Rückkopplungsin­ formation zur Verfügung. Zweckmäßigerweise wird daher die Verschiebung der Intervallgrenzen so gewählt, dass das Verfahren sich spätestens nach 15 Iterationen wiederholt. D. h. es wird eine Verschiebung um mπ/15 gewählt, wobei m = 1, 2. . ., 14. Geeignete Werte der Verschiebung sind z. B. Werte der Ver­ schiebung nahe der halben Intervallbreite, d. h. nahe π/2 wie etwa 6π/15 oder 7π/15, da sie bereits bei Übertragung des zweiten Bits nahezu eine Halbierung des möglichen Wertebe­ reichs der Phase liefern und somit insbesondere für die ers­ ten zwei Iterationen ein schnelles Konvergenzverhalten lie­ fern. Selbstverständlich kann die Verschiebung bei allen Ver­ fahren auch im Gegenuhrzeigersinn vorgenommen werden, dabei werden äquivalente Ergebnisse erreicht. Beispielsweise ist eine Verschiebung um 6π/15 bzw. 7π/15 ist somit äquivalent zu einer Verschiebung um 9π/15 oder 8π/15. Dies gilt entspre­ chend auch für andere Verschiebungen, auch wenn darauf nicht explizit an allen Stellen dieser Erfindung eingegangen wird.
Selbstverständlich sind auch Verschiebungen der Intervalle um Winkel von mehr als π möglich. Die daraus resultierenden In­ tervallteilungen sind jedoch die gleichen, die auch durch Verschiebungen von weniger als π erhalten werden können, wes­ wegen dieser Fall hier nicht eigens behandelt wird.
Denkbar ist auch, Verschiebungswerte von mπ/14 oder mπ/13 zu wählen, wobei m = 1, 2. . ., 13 bzw. 12 sein kann. In einem sol­ chen Fall wiederholen sich die Intervallteilungen zyklisch nach jeweils maximal 14 bzw. 13 Iterationen. Anstatt jedoch eine Intervallteilung in einem UMTS-Rahmen zweimal zu verwen­ den, können 1 bzw. 2 Zeitschlitze eines solchen Rahmens der Übertragung von anderen Informationen, insbesondere langfris­ tiger Rückkopplungsinformation an die Basisstation vorbehal­ ten werden, insbesondere von Information, die zur Aktualisie­ rung der Komponenten von Basisvektoren dienen, die von der Teilnehmerstation MSk fortlaufend gemessen werden und an die Basisstation BS übertragen werden müssen, um dort zur Erzeu­ gung der Gewichtungsvektoren durch Linearkombination herange­ zogen werden zu können.
Die Fig. 4a bis 4d beziehen sich auf das gleiche Verfahren, das bereits mit Bezug auf Fig. 3a bis 3d erläutert wurde, mit dem Unterschied, dass in Fig. 4a bis d angenommen wird, dass sich die Empfangssituation der Teilnehmerstation MSk verän­ dert, was sich in einer Bewegung des in den Figuren wiederum als Kreuzchen symbolisierten Skalars wiederspiegelt.
Fig. 4a ist mit 3a identisch. In Fig. 4b hat sich der Skalar von seiner Ausgangsposition auf die imaginäre Achse zubewegt, hat aber den zweiten Quadranten noch nicht verlassen. Das zweite Bit der kurzfristigen Rückkopplungsinformation hat da­ her den gleichen Wert wie im Falle von Fig. 3b, und die von der Basisstation angenommene Phase ist die gleiche.
In Fig. 4c hat der Skalar den ersten Quadranten erreicht, und durch das dritte Rückkopplungsbit wird der Basisstation BS mitgeteilt, dass die Phase im Intervall [-π/2, π/2] liegen muss. Diese Information steht nicht in Widerspruch mit den zuvor empfangenen Rückkopplungsbits; die Basisstation BS nimmt eine Phase des komplexwertigen Skalars von 3π/8 an.
In Fig. 4d ist der Skalar abrupt zur Ausgangsposition der Fig. 4a zurückgekehrt. Die durch das vierte Rückkopplungsbit an die Basisstation übertragene Information, dass die Phase des Skalars im Intervall [3π/4, 7π/4] liegen muss, steht im Widerspruch zur bisher empfangenen Information. Die Basissta­ tion nimmt daher an, dass der Skalar sich verlagert hat und verwendet als Schätzwert für dessen Phase wiederum die Mitte des Intervalls, in dem er liegen muss, also hier den Wert 5π/4. Nachfolgend übertragene Rückkopplungsbits dienen in der gleichen Weise wie ausgehend von Fig. 4a oben beschrieben der Einschränkung des möglichen Wertebereichs der Phase.
Eine bevorzugte Weiterentwicklung dieses Verfahrens wird an­ hand der Fig. 4d' bis f' erläutert. In Fig. 4d' hat sich der Skalar weiter in Richtung der positiven reellen Achse R be­ wegt und dabei das von der Basisstation BS angenommene Pha­ senintervall [π/4; π/2] verlassen. Da das bei dieser Iterati­ on an die Basisstation BS übertragene Rückkopplungsbit ledig­ lich die Lage der Phase im Intervall [-π/4; 3π/4] oder [3π/4; 7π/4] spezifiziert, erfährt die Basisstation BS von dieser Verlagerung nichts und nimmt weiterhin an, dass die Phase im Bereich von π/4 bis π/2 liegen muss.
Für die Übertragung des nächsten Rückkopplungsbits (Fig. 4e') wird wie bei Fig. 4a die fundamentale Intervallteilung [0; π], [π; 2π] zugrundegelegt. Auch hier geht die Basisstation weiterhin davon aus, dass die Phase im Bereich zwischen π/4 und π/2 liegen muss.
Bei der in Figur f' dargestellten nächsten Iteration werden die Intervalle [π/4; 5π/4], [5π/4; 9π/4] zugrundegelegt. Das an die Basisstation BS übertragene Rückkopplungsbit gibt die Zugehörigkeit der Phase zum Intervall [5π/4; 9π/4] an. Dies ist ein Widerspruch zum bisher von der Basisstation BS ange­ nommenen Wert.
Die Basisstation BS beginnt nun, retrospektiv die zuvor über­ tragenen Rückkopplungsbits erneut auf die von ihnen übertra­ gene Information zu untersuchen. Aus dem Rückkopplungsbit der Iteration von Fig. 4e' entnimmt sie, dass die Phase zwischen 0 und π gelegen haben muss. Unterstellend, dass diese Infor­ mation weiterhin zutrifft, kann die Basisstation BS daraufhin den möglichen Wertebereich der Phase zum Zeitpunkt von Fig. 4f' auf den schraffiert dargestellten Bereich von 0 bis π/4 einschränken.
Damit ist bereits die maximal mögliche Auflösung des Phasen­ winkels erreicht, die mit dem hier betrachteten Beispiel mög­ lich ist. Die retrospektive Untersuchung der zurückliegenden Rückkopplungsbits kann daher an dieser Stelle abgebrochen werden. Wenn die höchstmögliche Auflösung noch nicht erreicht wäre, würde die Basisstation auch das nächst ältere Rückkopp­ lungsbit auf die darin enthaltene Winkelinformation untersu­ chen und diese zur Beschränkung des aktuell als möglich ange­ nommenen Winkelintervalls heranziehen. Diese retrospektive Untersuchung wird so lange fortgesetzt, bis entweder die bestmögliche Auflösung erreicht ist oder die Phaseninformati­ on eines Rückkopplungsbits einen Widerspruch zum zuletzt ü­ bertragenen Rückkopplungsbit ergibt. In diesem Fall wird das ältere Rückkopplungsbit als der aktuellen Situation nicht mehr entsprechend verworfen, und auch aus zeitlich weiter zu­ rückliegenden Rückkopplungsbits kann in einem solchen Fall keine zusätzliche Phaseninformation mehr zu gewinnen sein.
Die Fig. 5a bis d zeigen die Anwendung des erfindungsgemä­ ßen Verfahrens auf die Übertragung auch des Betrages des Ska­ lars. Dabei wird bei diesem Beispiel der Einfachheit halber angenommen, dass die möglichen Beträge des Skalars auf das Intervall [0, 1] beschränkt sind; die Verallgemeinerung auf beliebige andere Wertebereiche ist trivial.
Ein erstes kurzfristiges Rückkopplungsbit zeigt der Basissta­ tion an, ob der Betrag im Intervall [0; 0,5] oder [0,5; 1] liegt. Der Wert des übertragenen Rückkopplungsbit signali­ siert der Basisstation einen Betrag zwischen 0,5 und 1 darge­ stellt als schraffierter Ring in Fig. 5a. Wiederum verwendet die Basisstation BS als Schätzwert des Betrages die Mitte des möglichen Wertebereichs, also hier den Wert 0,75, dargestellt durch das Kreissymbol.
Für die in Fig. 5b gezeigte Iteration werden die Intervalle jeweils um die Hälfte ihrer Breite, also um 0,25 verschoben. Es ergeben sich Intervalle [0,25; 0,75] und [0,75; 1,25]. Das zweite Intervall liegt zum Teil außerhalb des zulässigen Wer­ tebereichs des Skalars. Dieser Teil wird, genauso wie dies stillschweigend auch bei dem Verfahren von Fig. 3 bzw. 4 ge­ schehen ist, auf den von der neuen Intervallteilung unabge­ deckt gebliebenen Wertebereich, nämlich von 0 bis 0,25, abge­ bildet. D. h., das zweite übertragene Rückkopplungsbit gibt an, ob der Betrag im Bereich [0,25; 0,75] oder in einem der Intervalle [0; 0,25], [0,75; 1] liegt. Dadurch reduziert sich hier der mögliche Wertebereich des Betrags auf das Intervall [0,5; 0,75], die Basisstation BS nimmt daraufhin als Wert des Betrages 0,625 an.
Wenn zusätzlich zur Information über den Betrag des Projekti­ onskoeffizienten auch Information über dessen Phase im Zeit­ multiplex an die Basisstation rückgekoppelt wird, so kann die Basisstation den Koeffizienten z. B. als (0,625; 5π/8) in Po­ larkoordinaten abschätzen, wie in Fig. 5b durch das Kreissym­ bol angedeutet.
Beim Übergang von Fig. 5b nach 5c hat der Betrag des Koeffi­ zienten zugenommen und ist größer als 0,75. Es wird erneut ein Betrags-Rückkopplungsbit an die Basisstation übertragen, das wie im Fall von Fig. 5a angibt, ob der Betrag im Inter­ vall [0; 0,5] oder [0,5; 1] liegt. Der Wert des übertragenen Bits zeigt der Basisstation eine Lage im Intervall [0,5; 1] an, was zu den bisher übertragenen Betragsdaten nicht im Wi­ derspruch steht. Die Basisstation BS nimmt daher weiter an, dass der korrekte Betrag zwischen 0,5 und 0,75 liegt und verwendet für die Strahlformung weiterhin einen Betrag von 0,625.
In Fig. 5d ist der Betrag des Koeffizienten weiterhin größer als 0,75. Übertragen wird, wie im Falle von Fig. 5b, eine An­ gabe, ob der Betrag in einem der Intervalle [0; 0,25] und [0,75; 1] oder in [0,25; 0,75] enthalten ist. Der Wert des ü­ bertragen Rückkopplungsbit zeigt der Basisstation, dass ers­ teres der Fall sein muss. Diese Information steht im Wider­ spruch zu den Informationen der bisher empfangenen Betrags- Rückkopplungsbits. Es gibt nun zwei disjunkte Intervalle, in denen der tatsächliche Betrag des Koeffizienten liegen kann. Die Basisstation BS wählt von diesen zwei Intervallen dasje­ nige, das dem bisher möglichen Wertebereich [0,5; 0,75] näher liegt, also das Intervall [0,75; 1], und nimmt als Betrag des Koeffizienten den Wert 0,875 an.
Selbstverständlich ist das oben beschriebene Verfahren nicht nur auf die Übertragung von Parametern in Polardarstellung anwendbar, sondern auch auf cartesische Darstellung. Ein ers­ tes Beispiel hierfür ist in Fig. 6a bis d gezeigt. Über­ tragen werden soll eine komplexe Größe, deren Real- und Ima­ ginärteile jeweils Werte zwischen -1 und +1 annehmen können. In der in Fig. 6a dargestellten ersten Phase wird eine Inter­ vallteilung für [-1; 0], [0; 1] für den Imaginärteil zugrun­ degelegt, d. h. die Teilnehmerstation MSk bestimmt in der ers­ ten Phase des Verfahrens das Vorzeichen des Imaginärteils des Koeffizienten. Das Vorzeichen ist hier positiv, entsprechend dem in Fig. 6a schraffiert dargestellten Bereich. Die Basis­ station verwendet folglich als Wert des Koeffizienten zu­ nächst (0; 0,5), dargestellt als Kreis in Fig. 6a.
Mit einem zweiten Rückkopplungsbit wird das Vorzeichen des Realteils des Koeffizienten übertragen, dieses ist hier nega­ tiv, so dass als möglicher Wertebereich des Koeffizienten lediglich der zweite Quadrant, in Fig. 6b schraffiert darge­ stellt, übrig bleibt. Die Basisstation nimmt nun einen Wert des Koeffizienten von z. B. (-0,5; 0,5) an.
Für die Übertragung des dritten bzw. vierten Rückkopplungs­ bits (Fig. 6c, d) werden die Intervallgrenzen um die Hälfte ihrer Breite verschoben auf [-0,5; 0,5], [0,5; 1,5] und der Teil des Intervalls [0,5; 1,5], der den zulässigen Wertebe­ reich verläßt, wird zyklisch auf [-1; 0,05] abgebildet. D. h., das dritte Rückkopplungsbit (Fig. 6c) spezifiziert, ob der Imaginärteil des Koeffizienten zwischen -0,5 und 0,5 einer­ seits oder zwischen -1 und -0,5 oder 0,5 und 1 andererseits liegt. Im hier betrachteten Beispielfall schränkt die Über­ tragung des dritten Rückkopplungsbits an die Basisstation für diese den möglichen Wertebereich des Koeffizienten auf [-1; 0] für den Realteil und [0; 0,5] für den Imaginärteil ein. In entsprechender Weise ergibt sich durch Übertragung des vier­ ten Rückkopplungsbits (Fig. 6d) eine Beschränkung auf [-0,5; 0] bzw. [0; 0,5]. Der von der Basisstation verwendete Koeffi­ zient ist nun (-0,25; 0,25).
Bei den bisherigen Beispielen wurde jedesmal nur der Fall be­ trachtet, dass der mögliche Wertebereich eines Parameters, sei es Real- oder Imaginärteil oder Betrag bzw. Phase, in zwei Teilintervalle zerlegt wurde und ein einziges Bit als Information über die Zugehörigkeit des wahren Werts zu einem dieser Teilintervalle an die Basisstation übertragen wurde. Selbstverständlich kann der mögliche Wertebereich eines Para­ meters auch in eine größere Zahl von Teilintervallen, vor­ zugsweise eine Zweierpotenz, zerlegt werden. Die Fig. 7a bis c zeigen dies am Beispiel des Imaginärteils eines Koeffi­ zienten. Der mögliche Wertebereich des Imaginärteils reiche von -1 bis 1. Die Teilnehmerstation MSk unterteilt diesen Wertebereich in die vier Teilintervalle [-1; -0,5], [-0,5; 0], [0; 0,5], [0,5; 1]. Um die Zugehörigkeit des gemessenen Werts des Koeffizienten zu einem dieser Teilintervalle, hier dem Intervall [0; 0,5] an die Basisstation BS zu übertragen, sind zwei Bits erforderlich, ein höherwertiges oder Vorzei­ chenbit und ein niedrigerwertiges oder Betragsbit. Das höher­ wertige Bit wird zuerst übertragen. (Die umgekehrte Reihen­ folge ist zwar auch möglich, aber weniger zweckmäßig.) Nach Empfang dieses Bits "weiss" die Basisstation, dass der Imagi­ närteil zwischen 0 und 1 liegen muss und verwendet den Schätzwert 0,5, wie durch das Kreissymbol in Fig. 7a ange­ zeigt. Nach Übertragung des niedrigerwertigen Bits "weiss" sie, dass der mögliche Wertebereich von 0 bis 0,5 reicht, und sie verwendet als Schätzwert den Wert 0,25 (Fig. 7b).
Anschließend werden die Intervallgrenzen um die Hälfte der Intervallbreite verschoben, d. h. die Teilnehmerstation MSk ermittelt an einem neuen Messwert des Imaginärteils, ob des­ sen Imaginärteil in einem der Intervalle [-0,75; -0,25], [- 0,25; -0,25], [0,25; 0,75] oder [0,75; 1] und [-1; -0,75] liegt. Zwei Rückkopplungsbit werden benötigt, um das Ergebnis dieser Ermittlung an die Basisstation zu übertragen. Diese kann daraufhin, wie in Fig. 7c gezeigt, den möglichen Werte­ bereich des Imaginärteils auf das Intervall [0,25; 0,5] be­ grenzen, dementsprechend wird als Imaginärteil für die Strahlformung der in der Mitte dieses Intervalls liegende Wert 0,375 verwendet. D. h., obwohl der Imaginärteil von der Teilnehmerstation zweimal mit 2-Bit-Auflösung gemessen worden ist, kann die Basisstation BS bei der Strahlformung aufgrund der Verschiebung der Intervallgrenzen mit 3-Bit-Auflösung ar­ beiten.
Oben wurde der Fall betrachtet, dass jeweils von einer Mes­ sung des Koeffizienten und dessen Übertragung an die Basis­ station zur nächsten die Intervallgrenzen jeweils um die Hälfte der Breite der Intervalle verschoben werden. Selbst­ verständlich könnte auch eine Verschiebung um einen beliebigen Bruchteil der Intervallbreite, vorzugsweise aber um das 1/n-fache oder allgemein das m/n-fache vorgesehen werden, wo­ bei m und n ganze Zahlen sind. Wenn m und n teilerfremd sind, wird ein Satz von Intervallgrenzen erst nach n Verschiebungen wiederverwendet.
Anstatt von einer Messung und Übertragung zur nächsten die Intervallgrenzen zu verschieben, ist es auch möglich, den Maßstab bzw. die Zahl der Intervalle zu variieren. Wenn z. B. der Wertebereich eines Parameters wie beim Beispiel der Fig. 7a bis c von -1 bis +1 reicht, so kann bei einer ersten Messung eine Unterteilung in vier Intervalle, jeweils mit Grenzen bei -0,5; 0; +0,5 und bei einer zweiten Messung eine Unterteilung in vier Intervalle, mit Grenzen jeweils bei - 1/3; 0; +1/3, angewendet werden. Möglich ist auch, eine Unter­ teilung in vier Intervalle, mit Grenzen jeweils bei -1/3; 0; +1/3 mit einer Unterteilung in drei Intervalle, mit Grenzen jeweils bei -2/3 bzw. +2/3, abzuwechseln.
Bei der Übertragung von Parametern, die sich aus einer Mehr­ zahl von Zahlenwerten zusammensetzen, wie etwa von komplexen Größen oder Vektoren, ist es auch möglich, von einer Messung und Übertragung des Parameters zur nächsten das zugrundege­ legte Koordinatensystem um einen festen Winkel zu rotieren. Dies sollen die Fig. 8a, 8b veranschaulichen.
Fig. 8a ist identisch mit Fig. 7b, und der dort als Kreissym­ bol dargestellte, von der Basisstation verwendete Wert des Gewichtungsparameters ist zustande gekommen, wie oben mit Be­ zug auf Fig. 7a und b beschrieben. Für eine zweite Messung des Parameters wird das zugrundegelegte Koordinatensystem um einen im Prinzip willkürlich wählbaren Winkel, hier ca. 60° im Gegenuhrzeigersinn, gedreht, und die Messung und Übertra­ gung wird unter Zugrundelegung des gedrehten Koordinatensys­ tems vorgenommen. In diesem in Fig. 8b mit durchgezogenen Linien dargestellten Koordinatensystem wird ein Imaginärteil des Parameters von zwischen 0,5 und 1 von der Teilnehmersta­ tion gemessen und an die Basisstation übertragen. Der als Schnittmenge der beiden Messungen noch mögliche Wertebereich des Parameters, in Fig. 8b schraffiert dargestellt, ist deut­ lich verkleinert.
Entsprechende Rotationen des Koordinatensystems, auch in un­ terschiedlichen Raumrichtungen, können für die Übertragung von Vektoren mit mehr als zwei Komponenten eingesetzt werden.
Mit einer Rotation des Koordinatensystems äquivalent ist selbstverständlich die Möglichkeit, den zu übertragenden Vek­ tor in einem stationären Koordinatensystem um von Mal zu Mal unterschiedliche Winkel zu rotieren, dann die Koeffizienten des rotierten Vektors zu übertragen und die Rotation an der Basisstation rückgängig zu machen.
Fig. 9 zeigt ein weiteres Beispiel einer Folge von Intervall­ teilungen τ0, τ1, τ2. Hier ist das Problem der Ausgestaltung von Fig. 5d vermieden, dass im Fall, dass der Parameterwert in einem aus zwei disjunkten Teilintervallen bestehenden Inter­ vall liegt, die Basisstation den Parameter nur unter Zugrun­ delegung zusätzlicher Annahmen abschätzen kann. Die einzelnen Intervallteilungen sind hier jeweils um D/n mit n = 3 verscho­ ben, allein die Intervallgrenzen am Rande des Wertebereichs bleiben beim Übergang von τ0 zu τ1 bzw. zu τ2 unverändert. Die Intervalle am Rande des Wertebereichs haben somit zwar eine variable Größe, sind aber stets zusammenhängend.
Fig. 10 zeigt eine Weiterentwicklung der in Fig. 3 bis 5 zu­ grundegelegten Intervallteilung. Hier wird jeweils jede zwei­ te Intervallteilung τ1, τ3 aus der vorhergehenden τ0, τ2 durch Verschiebung um D/2 abgeleitet, so dass zwei nacheinander ü­ bertragene Rückkopplungsbits dieser von zwei Intervallteilun­ gen τ0, τ1 bzw. τ2, τ3 es erlauben, einen durch die vorhergehende Intervallteilung τ0, τ2 spezifizierten Wertebereich des zu übertragenden Parameters anhand des nächsten Rückkopp­ lungsbits zu halbieren. Eine anschließende Intervallteilung τ2 bzw. τ4 ist um einen weitgehend beliebig wählbaren Wert, hier D/6, verschoben, so dass eine Vielzahl unterschiedlicher Intervallteilungen erzeugt werden kann.

Claims (15)

1. Verfahren zum Übermitteln von Rückkopplungsinformation zum Steuern der Strahlformung eines von einer Basisstati­ on an eine Teilnehmerstation eines Funk- Kommunikationssystems ausgestrahlten Nachrichtensignals, bei dem die Teilnehmerstation Werte eines Strahlformungs­ parameters ermittelt und als Rückkopplungsinformation an die Basisstation überträgt, dadurch gekennzeichnet, dass nacheinander ermittelte Werte des Strahlformungsparame­ ters unter Zugrundelegung einer Mehrzahl von jeweils un­ terschiedlichen Intervallteilungen des Wertebereichs des Parameters quantisiert werden und die erhaltenen Quanti­ sierungswerte an die Basisstation übertragen werden.
2. Verfahren zum Steuern der Strahlformung eines von einer Basisstation an eine Teilnehmerstation eines Funk- Kommunikationssystems ausgestrahlten Nachrichtensignals anhand von von der Teilnehmerstation, insbesondere nach dem Verfahren nach Anspruch 1, übermittelter Rückkopp­ lungsinformation, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis­ station, sofern nacheinander Quantisierungswerte des Pa­ rameters übertragen werden, die nicht-disjunkten Inter­ vallen entsprechen, einen Parameterwert aus der Schnitt­ menge dieser nicht-disjunkten Intervalle für die Strahl­ formung einsetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisstation bei der Bildung der Schnittmenge alle nacheinander übertragenen Quantisierungswerte berücksich­ tigt, die die Bildung einer nichtleeren Schnittmenge zu­ lassen.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenn ein aktueller Quantisierungswert an die Basis­ station übertragen wird, der ein mit der anhand des vor­ hergehenden Quantisierungswerts gebildeten Schnittmenge disjunktes Intervall spezifiziert, dieses Intervall als neue Schnittmenge angenommen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenn ein aktueller Quantisierungswert an die Basis­ station übertragen wird, der ein mit der anhand des vor­ hergehenden Quantisierungswerts gebildeten Schnittmenge disjunktes Intervall spezifiziert, das vom aktuellen Quantisierungswert spezifizierte Intervall mit wenigstens dem vom jüngsten vorhergehenden Quantisierungswert spezi­ fizierten Intervall geschnitten wird und das Ergebnis, wenn es nicht leer ist, als neue Schnittmenge angenommen wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung der neuen Schnittmenge das vom aktuellen Quantisierungswert spezifizierte Intervall mit allen von in ununterbrochener Folge vorhergehenden Quantisierungs­ werten spezifizierten Intervallen geschnitten wird, die eine nichtleere Schnittmenge mit dem vom aktuellen Quan­ tisierungswert spezifizierten Intervall haben.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass der Strahlformungsparameter ein von der Basisstation zum Senden an die Teilnehmersta­ tion zu verwendender Gewichtungsvektor ist.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Werte des Strahlformungsparameters Werte eines durch Projektion des Gewichtungsvektors auf wenigstens einen Basisvektor berechneten Skalars, insbesondere dessen Amp­ lituden- und/oder Phasenwerte sind.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die Zahl der Intervallteilun­ gen n ist, dass alle Intervalle einer Intervallteilung eine gleiche Größe D haben, und dass die Intervallgrenzen einer aktuell verwendeten Intervallteilung aus denen der zuvor verwendeten Intervallteilung durch zyklisches Ver­ schieben um den Betrag mD/n ableitbar sind.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass m und n teilerfremd sind.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeich­ net, dass D/4 ≦ mD/n ≦ 3D/4 ist.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass das Funk-Kommunikationssystem ein UMTS-System ist, und dass n den Wert 15 hat.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das Funk-Kommunikationssystem ein UMTS-System ist, dass n den Wert (15-a) hat, und dass das Verfahren eingesetzt wird, um in jedem Rahmen des UMTS- Signals (15-a) Bit einer kurzfristigen Rückkopplungsin­ formation zu übertragen, und dass in jedem Rahmen ferner a Bit zur Aktualisierung wenigstens eines von der Basis­ station verwendeten Basisvektors dienende Information ü­ bertragen werden.
14. Teilnehmerstation für ein Funk-Kommunikationssystem, die eingerichtet ist, Werte eines Strahlformungsparameters zu ermitteln und an die Basisstation zu überträgen, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilnehmerstation ferner einge­ richtet ist, die ermittelten Werte des Strahlformungspa­ rameters unter Zugrundelegung einer Mehrzahl von jeweils unterschiedlichen Intervallteilungen des Wertebereichs des Parameters zu quantisieren und die erhaltenen Quan­ tisierungswerte an die Basisstation zu übertragen.
15. Basisstation für ein Funk-Kommunikationssystem, das ein­ gerichtet ist, Werte eines für die Strahlformung eines an eine Teilnehmerstation auszustrahlenden Nachrichtensignals zu verwendenden Gewichtungsvektors von der Teilneh­ merstation zu empfangen, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisstation ferner eingerichtet ist, sofern nacheinander Quantisierungswerte des Parameters übertragen werden, die nicht-disjunkten Intervallen des Wertebereichs des Quan­ tisierungspaameters entsprechen, einen Parameterwert aus der Schnittmenge dieser nicht-disjunkten Intervalle für die Strahlformung einzusetzen.
DE2001102362 2001-01-19 2001-01-19 Verfahren zum Steuern der Strahlformung eines Nachrichtensig-nals in einem Funk-Kommunikationssystem, Teilnehmerstation und Basisstation dafür Withdrawn DE10102362A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001102362 DE10102362A1 (de) 2001-01-19 2001-01-19 Verfahren zum Steuern der Strahlformung eines Nachrichtensig-nals in einem Funk-Kommunikationssystem, Teilnehmerstation und Basisstation dafür
PCT/DE2002/000153 WO2002058274A1 (de) 2001-01-19 2002-01-18 Verfahren zum steuern der strahlformung eines nachrichtensignals in einem funk-kommunikationssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001102362 DE10102362A1 (de) 2001-01-19 2001-01-19 Verfahren zum Steuern der Strahlformung eines Nachrichtensig-nals in einem Funk-Kommunikationssystem, Teilnehmerstation und Basisstation dafür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10102362A1 true DE10102362A1 (de) 2002-07-25

Family

ID=7671122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001102362 Withdrawn DE10102362A1 (de) 2001-01-19 2001-01-19 Verfahren zum Steuern der Strahlformung eines Nachrichtensig-nals in einem Funk-Kommunikationssystem, Teilnehmerstation und Basisstation dafür

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10102362A1 (de)
WO (1) WO2002058274A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006039058A1 (en) * 2004-09-30 2006-04-13 Intel Corporation Method and apparatus for performing sequential closed loop mimo

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5634199A (en) * 1993-04-14 1997-05-27 Stanford University Method of subspace beamforming using adaptive transmitting antennas with feedback
ES2224667T3 (es) * 1999-05-19 2005-03-01 Nokia Corporation Metodo y sistema de diversidad de transmision.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006039058A1 (en) * 2004-09-30 2006-04-13 Intel Corporation Method and apparatus for performing sequential closed loop mimo
GB2433182A (en) * 2004-09-30 2007-06-13 Intel Corp Method and apparatus for performing sequential closed loop mimo
GB2433182B (en) * 2004-09-30 2009-06-03 Intel Corp Method and apparatus for performing sequential closed loop mimo
US8204145B2 (en) 2004-09-30 2012-06-19 Intel Corporation Method and apparatus for performing sequential closed loop multiple input multiple output (MIMO)

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002058274A1 (de) 2002-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006000233B4 (de) Protokolle für MIMO mit Kanalrückkopplung
DE69836530T2 (de) Adaptive gruppenantenne
DE60031893T2 (de) Kommunikationseinrichtung mit übertragungs-diversity
DE60017836T2 (de) Drahtloses System mit Mehrfachsendeantennenanordnung mit Kombination van Sende-Diversity mit offenem Regelkreis und mit geschlossenem Regelkreis
DE60314924T2 (de) Messverfahren zur räumlichen ablaufplanung
DE202005022049U1 (de) System und Vorrichtung für Rahmenformate für den Austausch von MIMO-Kanalmessungen
DE10026077A1 (de) Strahlformungsverfahren
EP1722583A1 (de) Beam-Hopping in einem Funkkommunikationssystem
DE69835623T2 (de) Verfahren und einrichtung für richtfunkkommunikation
EP1417779B1 (de) Verfahren zum übertragen eines globalen pilotsignals zwischen stationen eines funk-kommunikationsystems und station dafür
DE10129009A1 (de) Erlaubnis-Steuersystem für Funkkommunikation
EP1849243B1 (de) Sender- und empfängerseitige bearbeitung von mit einer smart antenna abgestrahlten bzw. empfangenen signalen
DE10102362A1 (de) Verfahren zum Steuern der Strahlformung eines Nachrichtensig-nals in einem Funk-Kommunikationssystem, Teilnehmerstation und Basisstation dafür
EP1529354B1 (de) Verfahren zur kanalsch tzung und zugeh riges funkkommun ikationssystem
DE10025287B4 (de) Verfahren und Kommunikationssystem zur Schätzung einer Störungs-Kovarianzmatrix für die Abwärtsverbindung in zellularen Mobilfunknetzen mit adaptiven Antennen
DE10025989B4 (de) Strahlformungsverfahren
DE19918371C1 (de) Stochastische Sendeleistungseinstellung in einem Kanal zum willkürlichen Zugriff eines Funk-Kommunikationssystems
EP1389834A1 (de) Verfahren zur Unterstützung der Kanalschätzung und zugehörige Basisstation
EP1383250B1 (de) Verfahren zur dynamischen Anpassung einer Strahlformung in einem Funk-Kommunikationssystem
DE60103459T2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Leistung eines GSM Erzeuger von Frequenzsprungsequenzen für Kanälen mit halb und viertel Rat
DE19850849A1 (de) Verfahren und Funk-Kommunikationssystem zur Sendeleitungsregelung zwischen einer Basisstation und einer Teilnehmerstation
EP1352483A1 (de) Verfahren zur feedback-übertragung in einem funk-kommunikationssystem und stationen für ein funk-kommunikationssystem
DE102020101300A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für eine ein Strahltraining beinhaltende drahtlose Kommunikation
DE69837471T2 (de) Verfahren und Gerät zur Verbesserung der Kapazität in einem Funkkommunikationssystem
EP1400036A1 (de) Strahlformung eines funksignals

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee