DE10100457C1 - Multimediale Erlebniseinrichtung - Google Patents

Multimediale Erlebniseinrichtung

Info

Publication number
DE10100457C1
DE10100457C1 DE2001100457 DE10100457A DE10100457C1 DE 10100457 C1 DE10100457 C1 DE 10100457C1 DE 2001100457 DE2001100457 DE 2001100457 DE 10100457 A DE10100457 A DE 10100457A DE 10100457 C1 DE10100457 C1 DE 10100457C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
multimedia experience
sound sources
thermal water
water bath
experience device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001100457
Other languages
English (en)
Inventor
Kersten Roselt
Andreas Schaubs
Fritz Weihrauch
Joerg Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JENA GEOS INGENIEURBUERO GmbH
Original Assignee
JENA GEOS INGENIEURBUERO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JENA GEOS INGENIEURBUERO GmbH filed Critical JENA GEOS INGENIEURBUERO GmbH
Priority to DE2001100457 priority Critical patent/DE10100457C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10100457C1 publication Critical patent/DE10100457C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H3/00Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons
    • E04H3/10Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons for meetings, entertainments, or sports
    • E04H3/22Theatres; Concert halls; Studios for broadcasting, cinematography, television or similar purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/005Electrical circuits therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/60Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M21/0094Isolation chambers used therewith, i.e. for isolating individuals from external stimuli
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/60Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
    • A61H33/601Inlet to the bath
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0016Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the smell sense
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0027Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the hearing sense
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0044Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the sight sense
    • A61M2021/005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the sight sense images, e.g. video

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine multimediale Erlebniseinrichtung, umfassend ein natürliches oder künstlich angelegtes Thermalwasserbecken, welches von einem festen Gebäude oder einem Zelt umspannt ist, sowie im Thermalwasserbecken vorgesehene Unterwasser-Schallquellen. Erfindungsgemäß ist mindestens über einen Teil des Thermalwasserbeckens eine bevorzugt kuppelförmige Projektionsfläche vorgesehen. Die Erlebniseinrichtung umfaßt weiterhin mindestens einen Planetariumsprojektor sowie eine Laser-Multivisions- und Videogroßbild-Anlage. Die Zuordnung von Projektionsfläche und Wasseroberfläche erfolgt so, daß im Wasser liegenden oder schwimmenden Personen im wesentlichen freie Sicht zu den dargestellten Ereignissen oder Szenen gewähr ist. Ergänzend umfaßt die Erlebniseinrichtung Raumklang-Schallquellen, die im Gebäude oder Zelt befindlich sind.

Description

Die Erfindung betrifft eine multimediale Erlebniseinrichtung, umfassend ein natürliches oder künstlich angelegtes Thermal­ wasserbecken, welches von einem festen Gebäude oder einem Zelt überspannt ist, sowie im Thermalwasserbecken vorgesehene Unterwasser-Schallquellen, gemäß Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1.
Die Badekultur ist eng mit der kulturellen Entwicklung der Menschheit verbunden. Ausgehend von zunächst hygienischen Aspekten wurde dem Bad auch therapeutische Bedeutung zuteil. In den antiken Hochkulturen wurden Bäder und Thermen zu geistig kulturellen und politischen Zentren. Insofern stand die Badekultur immer in engem Zusammenhang mit der Aufgeklärt­ heit der jeweiligen Gesellschaft. Ursprünglich nur den Kreisen vom Mittelstand aufwärts vorbehalten, entwickelte sich das Bad mit den Gründerjahren zu einem Massenereignis. In dieser Zeit waren See- und Flußbadeanstalten üblich und es entstanden in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts Frei- und Hallenbäder auch im innerstädtischen Bereich.
In den zurückliegenden Jahrzehnten veränderte sich die ursprüngliche Badekultur durch Einführung von sogenannten Spaß- und Wellnessbädern. Hier prägt nicht nur Sport und Gesundheit den Charakter dieser Bäder, sondern es werden komplexe Freizeitgestaltungs-Einrichtungen geschaffen.
So sind Bäder bekannt, die bereits als multimediale Erlebnis­ einrichtungen bewertet werden können. Bei diesen Bädern wird z. B. Unterwasserschall verbunden mit Lichteffekten angeboten, so daß neue körperlich-mentale Komponenten entstehen. Verwie­ sen sei hier auf die Toskana Therme Bad Sulza unter deren Ho­ mepage www.Toskana-therme.de.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß die Komplexität aller mögli­ chen positiven balneologischen und medialen Einflüsse auf das Befinden des Menschen noch nicht voll ausgeschöpft sind.
Aus dem Vorgenannten ist es daher Aufgabe der Erfindung, eine weiterentwickelte, komplexe multimediale Erlebniseinrichtung auf der Grundlage eines Thermalbads zu schaffen, welche zu­ sätzlich der Wissensvermittlung dient und die eine Steigerung der Effektivität der Wirkung des Thermalbads auf die menschli­ che Gesundheit und das Wohlbefinden gestattet.
Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt mit einer multi­ medialen Erlebniseinrichtung gemäß den Merkmalen des Patentan­ spruchs 1, wobei die Unteransprüche mindestens zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen umfassen.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht demgemäß darin, ein Thermalwasser-, insbesondere Solethermalwasser-Becken mit ei­ ner bevorzugt kuppelförmigen Projektionsfläche zu überspannen, wobei mindestens ein Planetariumsprojektor vorgesehen ist. Weiterhin umfaßt die Erlebniseinrichtung eine Laser-Multivisi­ ons- und Videogroßbild-Projektionsanlage, wobei die räumliche Zuordnung von Projektions- und Wasseroberfläche so erfolgt, daß im Wasser liegende oder schwimmende Personen im wesentli­ chen freie Sicht auf bzw. zu den dargestellten Ereignissen oder Szenen gewährt ist.
Durch die bevorzugte Befüllung des Wasserbeckens mit Solewas­ ser einer solchen Konzentration, daß ein quasi schwereloses Schweben der Personen im Becken möglich wird, ergibt sich ein hoher Entspannungswert mit der Folge eines gesteigerten Wohl­ befindens bei Betrachtung und Wirkung der dargestellten proji­ zierten Ereignisse, wie beispielsweise bei einem üblichen Pla­ netarium.
Zusätzliche Raumklang-Schallquellen im Gebäude oder Zelt steigern die Wirkung, indem entsprechend den Ereignissen, welche projiziert werden, geeignete Musik oder Soundeffekte dargeboten werden.
In einer Ausgestaltung der Erfindung umgibt eine Projektions­ fläche das Becken quasi geschlossen kreisförmig, wobei ein Panoramaprojektor Rundumdarstellungen von Landschaften oder sonstigen Szenen ermöglicht.
Im Becken können thematische Schwimmobjekte, ebenfalls bevorzugt zur künstlichen Landschaftsdarstellung angeordnet werden.
Durch vorgesehene steuerbare Unterwasser-Farblichtscheinwerfer lassen sich die visuell-phonetischen Möglichkeiten verbessern, so daß der Erholungseffekt im Medium Thermalwasser gesteigert wird.
Insgesamt gelingt es also mit der Erfindung, eine komplexe multimediale Sphäre in einem Hydrodrom mit dem Ziel zu schaffen, die Gesundheit zu fördern, Unterhaltung zu gewähren und Wissen zu vermitteln.
Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbei­ spiels sowie einer Prinzipskizze näher erläutert werden.
Beim Ausführungsbeispiel wird von einem Thermal-Solebad ausgegangen, welches als zentralen Badebereich einen planetariumsähnlichen Bau aufweist, in dem populärwissen­ schaftliche Darstellungen und kulturelle Ereignisse oder dergleichen projiziert werden können. Die Vorführungen sind mit entsprechenden Unterwasser- und Überwasser-Schalleffekten zu verbinden, wobei weitere thematische Einheiten im Wasser liegend oder schwimmend vorgesehen sein können. Diese Ein­ heiten können z. B. geographische Besonderheiten umfassen oder aber auf eine Verbindung von arktischen und tropischen Land­ schaften mit dem Solebaden abstellen.
Wie in der Figur dargestellt, ist ein Thermalwasserbecken 1 mit Zu- und Abflußeinrichtungen 2 vorgesehen, welches von einem Kuppelbau 3 überspannt ist. Das Innere des Kuppelbaus 3 bildet eine Projektionsfläche. Im unteren Bereich des Kuppel­ baus 3 kann eine weitere, nämlich Panorama-Projektionsfläche errichtet werden.
Das Becken umgebend sind Liege- oder Ruhezonen 5 vorgesehen. Raumklang-Schallquellen 6 sind im Kuppelbau befindlich.
Auf einem Sockel 7 befindet sich ein Planetariumsprojektor 8 sowie weitere, nicht dargestellte Projektoren, nämlich eine Multivisions- und Videogroßbild- und/oder Laseranlage. Die Projektionsflächen und das Thermalwasserbecken 1 bzw. die Wasseroberfläche 9 des Beckens 1 sind so zugeordnet, daß im Wasser liegende oder schwimmende Personen eine im wesentlichen freie Sicht zu den dargestellten Ereignissen oder Szenen besitzen.
In dem Fall, wenn das Thermalwasserbecken mit Solewasser entsprechender Solekonzentration gefüllt ist, können die Personen z. B. auf dem Rücken liegend nahezu schwerelos die Ereignisse auf den Projektionsflächen sowie die akustischen Wirkungen wahrnehmen.
Durch eine zusätzliche Einrichtung zum Versprühen von Duft oder Heilaerosolen lassen sich nicht nur Erlebnishorizonte vertiefen, sondern auch therapeutische Effekte erreichen.
Im Thermalwasserbecken 1 sind Unterwasser-Scheinwerfer 10 und/oder Unterwasser-Schallquellen 11 installiert.
Bezugszeichenliste
1
Thermalwasserbecken
2
Zu- und Abflußeinrichtungen
3
Kuppelbau
4
Panorama-Projektionsfläche
5
Liege- oder Ruhezonen
6
Raumklang-Schallquellen
7
Sockel
8
Planetariumsprojektor
9
Wasseroberfläche
10
Unterwasser-Scheinwerfer
11
Unterwasser-Schallquelle

Claims (6)

1. Multimediale Erlebniseinrichtung, umfassend ein natürliches oder künstlich angelegtes Thermalwasserbecken, welches von einem festen Gebäude oder einem Zelt überspannt ist, sowie im Thermalwasserbecken vorgesehene Unterwasser-Schallquellen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens über einen Teil des Thermalwasserbeckens eine bevorzugt kuppelförmige Projektionsfläche angeordnet, minde­ stens ein Planetariumsprojektor sowie eine Laser-Multivisions- und Videogroßbild-Projektionsanlage vorgesehen ist, wobei die Zuordnung von Projektions- und Wasseroberfläche so erfolgt, daß im Wasser liegenden oder schwimmenden Personen im wesent­ liche freie Sicht zu den dargestellten Ereignissen oder Szenen gewährt ist, und daß zusätzliche Raumklang-Schallquellen im Gebäude oder Zelt befindlich sind.
2. Multimediale Erlebniseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasserbecken mit Solewasser befüllt ist.
3. Multimediale Erlebniseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Panoramaprojektor vorgesehen ist.
4. Multimediale Erlebniseinrichtung nach einem der vorange­ gangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch im Becken angeordnete thematische Schwimmobjekte zur künst­ lichen Landschaftsdarstellung.
5. Multimediale Erlebniseinrichtung nach einem der vorange­ gangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch steuerbare Unterwasser-Farblichtscheinwerfer.
6. Multimediale Erlebniseinrichtung nach einem der vorange­ gangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Versprühen von Duft- oder Heilaerosolen.
DE2001100457 2001-01-08 2001-01-08 Multimediale Erlebniseinrichtung Expired - Fee Related DE10100457C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001100457 DE10100457C1 (de) 2001-01-08 2001-01-08 Multimediale Erlebniseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001100457 DE10100457C1 (de) 2001-01-08 2001-01-08 Multimediale Erlebniseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10100457C1 true DE10100457C1 (de) 2002-10-17

Family

ID=7669923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001100457 Expired - Fee Related DE10100457C1 (de) 2001-01-08 2001-01-08 Multimediale Erlebniseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10100457C1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004043075A1 (en) * 2002-11-08 2004-05-21 Digital Communication Di Pierluigi Mariano Projection system
DE102004047416B3 (de) * 2004-09-28 2006-03-16 Flosal Technology AG Vorrichtung für eine Solebadbehandlung
ITNA20090051A1 (it) * 2009-08-06 2011-02-07 Enrico Esposito Sistema per creare un' esperienza multisensoriale 5d
DE102009059689A1 (de) 2009-12-19 2011-06-22 Wissing, Gerd, 66636 Unterwassereinrichtung, insbesondere Tauchturm oder Tauchbecken, sowie Verfahren zur Visualisierung eines Taucherlebnisses in derselben
AT515978A1 (de) * 2014-06-16 2016-01-15 Kraftwerk Living Technologies Gmbh Mehrzweck-Veranstaltungsanlage
US9504625B2 (en) 2008-03-31 2016-11-29 Kohler Co. Vibroacoustic water system
US10072433B2 (en) 2013-09-06 2018-09-11 Gary Dilley Swimming lane marker

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT331001B (de) * 1973-11-14 1976-07-26 Groll Hartmut Gebaude fur sportliche bzw. gesundheitliche zwecke
DE3529467C2 (de) * 1985-08-16 1986-12-18 Harry 3000 Hannover Wiesner Badeanlage
DE19723371A1 (de) * 1997-06-04 1998-12-10 Burckner Multimedialer Ereignis- bzw. Geschehensraum

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT331001B (de) * 1973-11-14 1976-07-26 Groll Hartmut Gebaude fur sportliche bzw. gesundheitliche zwecke
DE3529467C2 (de) * 1985-08-16 1986-12-18 Harry 3000 Hannover Wiesner Badeanlage
DE19723371A1 (de) * 1997-06-04 1998-12-10 Burckner Multimedialer Ereignis- bzw. Geschehensraum

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004043075A1 (en) * 2002-11-08 2004-05-21 Digital Communication Di Pierluigi Mariano Projection system
DE102004047416B3 (de) * 2004-09-28 2006-03-16 Flosal Technology AG Vorrichtung für eine Solebadbehandlung
US9504625B2 (en) 2008-03-31 2016-11-29 Kohler Co. Vibroacoustic water system
ITNA20090051A1 (it) * 2009-08-06 2011-02-07 Enrico Esposito Sistema per creare un' esperienza multisensoriale 5d
DE102009059689A1 (de) 2009-12-19 2011-06-22 Wissing, Gerd, 66636 Unterwassereinrichtung, insbesondere Tauchturm oder Tauchbecken, sowie Verfahren zur Visualisierung eines Taucherlebnisses in derselben
US10072433B2 (en) 2013-09-06 2018-09-11 Gary Dilley Swimming lane marker
AT515978A1 (de) * 2014-06-16 2016-01-15 Kraftwerk Living Technologies Gmbh Mehrzweck-Veranstaltungsanlage
AT515978B1 (de) * 2014-06-16 2016-07-15 Kraftwerk Living Tech Gmbh Mehrzweck-Veranstaltungsanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Schwartz Cinematic spectatorship before the apparatus: The public taste for reality in fin-de-siecle Paris
DE10100457C1 (de) Multimediale Erlebniseinrichtung
Sayre The mound builders and the imagination of American antiquity in Jefferson, Bartram, and Chateaubriand
DE102009059689A1 (de) Unterwassereinrichtung, insbesondere Tauchturm oder Tauchbecken, sowie Verfahren zur Visualisierung eines Taucherlebnisses in derselben
WO1999014726A1 (de) Demonstrationseinrichtung in form eines lebewesens
DE60020849T2 (de) System zur realisierung eines schauspiels
WO2005077477A1 (de) Laserparcours-installation für funsport und wellness
DE19723371A1 (de) Multimedialer Ereignis- bzw. Geschehensraum
DE202004007273U1 (de) Erholungs- und/oder Erlebniseinrichtung mit Filmpräsentation
Bowman The Ideal Theatre: Emerging Tendencies in Its Architecture
Gricius The only artist to win two olympic gold medals
Blau Spacing out in the American Theater
Andraschek et al. Permanent Projects art in the public space of Lower Austria, 2004–2006
Bowman Bauhaus Influences on an Evolving Theatre Architecture: Some Developmental Stages
DE513179C (de) Lichtspieltheater, bei dem durch Vorfuehrung von aus Flugzeugen oder Luftschiffen aufgenommenen Lichtbildern der Eindruck einer Luftfahrt hervorgerufen wird
Hilferty Realizing Fugard
Grosse The Christmas Foundation: Beginning of a New Cosmic Age
Adam et al. Style and Scale, or: Do You Have Anxiety?
Pérez-Goméz A Place for Healing the Earth and the Body
McDowell Shakespeare and Modern Design
Steele Drama Lesson
ROSENBLATT The Arrangement of the Tetrarchs and Quadriga
DE20314345U1 (de) Veranstaltungs- und Trainingseinrichtung
May Awakening
Doneson 17 The Holocaust and Film

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120801