DE1009419B - Usable as a feed chamber for beehives - Google Patents

Usable as a feed chamber for beehives

Info

Publication number
DE1009419B
DE1009419B DES46491A DES0046491A DE1009419B DE 1009419 B DE1009419 B DE 1009419B DE S46491 A DES46491 A DE S46491A DE S0046491 A DES0046491 A DE S0046491A DE 1009419 B DE1009419 B DE 1009419B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vestibule
beehives
anteroom
wall
flight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES46491A
Other languages
German (de)
Inventor
Carl-Christian Sumpf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL CHRISTIAN SUMPF
Original Assignee
CARL CHRISTIAN SUMPF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL CHRISTIAN SUMPF filed Critical CARL CHRISTIAN SUMPF
Priority to DES46491A priority Critical patent/DE1009419B/en
Publication of DE1009419B publication Critical patent/DE1009419B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K53/00Feeding or drinking appliances for bees

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Vorbauten, Flugnischen und sogenannte Veranden für Bienenwohnungen sind bekannt, sie dienen dem Fernhalten äußerer, bienenschädigender Einflüsse bzw. der Beobachtung. Die bekannten Vorbauten sind nicht als Futterkammern eingerichtet; das Füttern ist in ihnen nur behelfsmäßig durchführbar.Porches, flight niches and so-called verandas for bee houses are known, they serve this Keep away from external, bee-damaging influences or observation. The well-known stems are not set up as feeding chambers; feeding is only provisionally feasible in them.

Das Füttern von der Frontseite der Bienmwohnung bietet aber für Bienen und Imker besondere Vorteile.Feeding from the front of the bienm apartment but offers special advantages for bees and beekeepers.

Bei Anwendung bisher gebräuchlicher und nicht an der Frontseite angeordneter Fütterungsednrich.-tungen waren bienenstörende Eingriffe unvermeidlich und insbesondere den Bienen das Auffinden des Futters bei ungünstigen Wärmeverhältnissen erschwert. Auch in solchen Einrichtungen war das Füttern für den Imker mehr oder weniger umständlich. When using previously common feeding devices not arranged on the front Interventions that disrupt bees were unavoidable and especially the bees were able to find the Feeding difficult in unfavorable heat conditions. That was also the case in such institutions Feeding for the beekeeper is more or less inconvenient.

Da die Voraussetzungen für die angeführten Mängel beim Füttern in einem geeigneten Vorraum nicht gegeben sind, jedoch ein hierzu geeigneter Vorraum nicht bekannt war, bezweckt die Erfindung eine Lösung dieser Aufgabe, indem sie einen Vorraum beschreibt, der in bienengemäßer und bequemer Weise als Futterkammer verwendbar ist.Because the requirements for the listed deficiencies when feeding in a suitable vestibule are not given, but a suitable vestibule was not known, the invention aims at a Solution to this problem by describing an anteroom that is convenient and convenient for bees can be used as a feed chamber.

Den Gegenstand der Erfindung bildet ein als Futterkammer verwendbarer Vorraum für Bienenbeuten, bei dem die Außenwand des Vorraums durch eine in Längsrichtung dreigeteilte Wand gebildet wird, wobei der untere Teil nach außen umklappbar, der mittlere gegen die obere Kante einer im oberen Teil des \^orraumes ausgebildeten Flugnische anschlagbar ist und der obere an seiner hinteren Kante einen Flugschlitz zum inneren Vorraum frei läßt und wobei zwischen einen" Anschlagleiste für den unteren Teil und der Vorderkante des oberen, fest eingebauten Teiles ein bienendichtes Gitter angeordnet ist.The subject of the invention is an anteroom for beehives that can be used as a feed chamber, in which the outer wall of the vestibule is formed by a wall divided into three parts in the longitudinal direction is, the lower part can be folded outwards, the middle against the upper edge of one in the upper Part of the flight niche constructed can be attached and the upper one at its rear edge leaves a flight slot to the inner vestibule free and being between a "stop bar for the lower Part and the front edge of the upper, permanently installed part is arranged a bee-proof grid.

Ein gemäß der Erfindung als Futterkammer eingerichteter Vorraum an der Bienenbeute ermöglicht den Bienen auch unter ungünstigen Verhältnissen das schnelle Erreichen des dargebotenen Futters. Das Füttern erfordert dabei seitens des Imkers keine bienenstörenden Maßnahmen.A vestibule set up as a feed chamber according to the invention on the beehive enables the bees can quickly reach the presented food even under unfavorable conditions. That Feeding does not require any bee-disruptive measures on the part of the beekeeper.

Die Erfindung bringt daneben eine Reihe weiterer Vorteile, welche durch die bekannten Vorbauten an Bienenwohnungen nur teilweise oder gar nicht gelöst sind. So dient der Vorraum auch als Höselraum beim Füttern mit Pollensurrogaten, als Duftraum bei der Duftstofflenkung, als Windfang, Fluglochblende1, Schwarmfänger, Beweiselungskammer, Vorhängeraum u. a. m. und ermöglicht insbesondere auf einfache Weise lediglich durch Herausschwenken einer Klappe den Bienentransport und die Kastenhaft.The invention also brings a number of other advantages, which are only partially or not at all solved by the known porches on bee houses. The vestibule also serves as a sleeping room when feeding with pollen surrogates, as a scent room when directing scents, as a vestibule, entrance aperture 1 , swarm catcher, evidence chamber, curtain room, etc., and in particular enables bees to be transported and caged in a simple manner by simply swiveling out a flap.

In der Zeichnung veranschaulichen die Abb. 1 bis 4 ein Ausführungsbeispiel eines solchen als Futterkammer verwendbaren Vorraumes an Bienenbeuten.In the drawing, Figs. 1 to 4 illustrate an embodiment of such a feed chamber usable vestibule on beehives.

Als Futterkammer verwendbarer
Vorraum für Bienenbeuten
Can be used as a feed chamber
Anteroom for beehives

Anmelder:Applicant:

Carl-Christian Sumpf,
Gimte über Hann. Münden
Carl-Christian Sumpf,
Gimte about Hann. Münden

Carl-Christian Sumpf, Gimte über Hann. Münden,
ist als Erfinder genannt worden
Carl-Christian Sumpf, Gimte on Hann. Münden,
has been named as the inventor

Abb. 1 zeigt den Vorraum beim Füttern; dabei sind die Teile wie folgt eingestellt: Die um die Scharnierachse 11 schwenkbare Klappe 12 verschließt im hochgeklappten Zustand die Flugnische und gibt daher die vorher durch sie verschlossene Einfüllöffnung mit dem Drahtgitter 15 unter sich frei. Das Futtergefäß ist in die Futterkammer 6 eingestellt. Die schwenkbare Klappe 7 ist in Schließstellung festgelegt. Der Spalt 4 ist durch das AbdeckbrettchenS verdeckt.Fig. 1 shows the anteroom when feeding; the parts are set as follows: The one around the hinge axis 11 pivotable flap 12 closes the flight niche when folded up and therefore gives the previously closed by them filling opening with the wire mesh 15 under them free. The feed vessel is set in the feed chamber 6. The pivotable flap 7 is fixed in the closed position. Of the Gap 4 is covered by the cover boardS.

Die Bienen haben freien Zugang zum Futter durch das Innenflugloch 2 und bekommen Luftzufuhr durch das Drahtgitter 15.The bees have free access to the food through the inner flight hole 2 and are supplied with air the wire mesh 15.

Abb. 2 zeigt den Vorraum nach Freigabe des Flugschlitzes 14. Die zur Leiste 9 herabgeschwenkte Klappe 12 verschließt die Einfüllöffnung und dient jetzt als Aiiflugbrett. Die Klappe 7 und der Spalt 4 sind verschlossen. Die Bienen haben jetzt freien Flug durch das Innenfluglcch 2 und den Außenflugschlitz 14. Gegen Nachbarkästen läßt sich die- Einflugnische leicht mit üblichen Mitteln seitlich abblenden.Fig. 2 shows the vestibule after the flight slot 14 has been released Flap 12 closes the filling opening and now serves as a flight board. The flap 7 and the gap 4 are locked. The bees now have free flight through the inner flight slot 2 and the outer flight slot 14. The entrance niche can easily be screened off to the side against neighboring boxes using conventional means.

Das Futtergefäß ist entfernt. Der Vorraum erfüllt in diesem Zustand die Aufgabe eines Windfanges und Vorhängeraumes (letzteres für die früher an der Kasteinfront sich aufhängenden Bienenbärte und für die Schwarmtraube). In diesem Zustand, jedoch bei hochgeschwenkter Klappe 12 (wie Abb. 1), ist der Bienenkasten für den Bienentransport fertig eingerichtet. The feed vessel is removed. In this state, the vestibule fulfills the function of a vestibule and curtain room (the latter for the beehives that used to hang on the chestnut front and for the swarm grape). In this state, but with the flap 12 pivoted up (as in Fig. 1), the Beehive fully set up for transporting bees.

Abb. 3 zeigt den Vorraum mit geöffneter Klappe 7 zum Zweck der Entnahme bzw. des Einsteilens des Futtergefäßes. Das Abdeckbrettchen 5 ist vom Spalt 4 entfernt und somit die Reinigung des Bodenbrettes der Beute von vorn durch die Kammer 6 hindurch möglich gemacht.Fig. 3 shows the anteroom with the flap 7 open for the purpose of removing or adjusting the Feed vessel. The cover board 5 is removed from the gap 4 and thus the cleaning of the floor board made possible for the prey from the front through the chamber 6.

709 546/52709 546/52

Abb. 4 ist die Vorderansicht des eingebauten Vorraumes bei geöffneter Klappe 12, geöffneter Klappe 7 und verschlossenem Spalt 4. 15 ist das bieneiidichte, aber luft- und futterdurchlässige Drahtgitter.Fig. 4 is the front view of the built-in vestibule with the flap 12 open and the flap 7 open and closed gap 4. 15 is the egg-tight, but wire mesh that is permeable to air and lining.

Im Ausiührungsbeispiel ist der Innenraum der Bienenwohnung mit dem Vorraum fest verbunden und nur durch eine Wand 1 getrennt, in der sich das Innenflugloch 2 befindet. Die Wand 1 reicht nicht ganz bis zum Boden 3 herab, so daß ein Spalt 4 bleibt, der das Entfernen des Gemülls aus dem Innenraum der Bienenwohnung nach vorn ermöglicht und durch ein Abdeckbrettchen 5 verschlossen werden kann. Sämtliche Wände der Bienenwohnung sind über die Wand 1 nach vorn herausgezogen. Von dem dadurch gebildeten Vorraum dient der untere Teil 6 als Futterkammer und der obere Teil als Einflugnische. Nach vorn ist die Futterkammer 6 durch eine Klappe 7. die um eine Scharnier achse 8 schwenkbar ist, abschließbar. Die Klappe 7 ist an einer Querleiste 9 festgelegt und wird nur bei besonderem Be- nc darf geöffnet. In der Einfmgnische sind ein feststehender Schrägboden 10 und eine um eine Scharnierachse 11 schwenkbare Klappe 12 angeordnet. Letztere dient in herabgeschwenktier Lage als Anflugbrett und schließt in hochgeklapptem Zustand die Flugnische nach außen ab. Der Schrägboden 10 reicht mit seinem oberen Rande nicht ganz bis an die Trennwand 1 und an die vorgezogene Deckwand 13 heran, so daß der Außenflugschlitz 14 als Zugang zur Flugnische frei bleibt. Zwischen, der Querleiste 9 und dem unteren Rand des Schrägbodens 10 ist ein Drahtgitter 15 befestigt, das Luft und Futter, aber keine Bienen durchläßt und das bei hochgeklappter Klappe 12 das Einfüllen des Futters in die Futterkammer 6 ermöglicht. In die Futterkammer läßt sich bei Gebrauch ein geeignetes Futtergefäß einstellen. Die Klappen 12 und 7 sowie das Abdeckbrettchen 5 werden, in ihrer geschlossenen Stellung durch Varreiber, Federn od. dgl. festgehalten.In the exemplary embodiment, the interior of the apiary is firmly connected to the vestibule and only separated by a wall 1 in which the inner flight hole 2 is located. Wall 1 is not enough all the way down to the bottom 3, so that a gap 4 remains, the removal of the garbage from the The interior of the apiary allows forward and can be closed by a cover plate 5 can. All the walls of the apiary are pulled out over the wall 1 towards the front. Of the The vestibule thus formed serves the lower part 6 as a feed chamber and the upper part as an entrance niche. Forward the feed chamber 6 is through a flap 7. the axis 8 about a hinge can be pivoted is lockable. The flap 7 is fixed on a transverse bar 9 and is only used in the case of a particular Benc allowed to open. In the Einfmgnische are a fixed sloping base 10 and one around a hinge axis 11 pivotable flap 12 is arranged. The latter serves as an approach board in the swiveled-down position closes the flight niche from the outside when folded up. The sloping floor 10 is enough with his upper edge not all the way up to the partition 1 and the protruding top wall 13 so that the Outside flight slot 14 remains free as access to the flight niche. Between, the cross bar 9 and the lower one A wire mesh 15 is attached to the edge of the sloping floor 10, which allows air and feed, but not bees, to pass through and that when the flap 12 is raised, the feed can be filled into the feed chamber 6. A suitable feed vessel can be placed in the feed chamber during use. The flaps 12 and 7 as well as the cover board 5 are od in their closed position by Varreiber, springs. Like. held.

Claims (5)

P ATEN TANSPRCGHE:P ATEN APPLICATIONS: 1. Als Futterkammer verwendbarer Vorraum für Bienenbeuten, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwand des Vorraumes durch eine in Längsrichtung dreigeteilte Wand gebildet wird, wobei der untere Teil (7) nach außen, umklappbar, der mittlere (12) gegen die obere Kante einer im oberen Teil des Vorraumes ausgebildeten Flugnische anschlagbar ist und der obere (10) an seiner hinteren Kante einen Flugschlitz (14) zum inneren Vorraum frei läßt und wobei zwischen einei Anschlagleiste (9) für den unteren Teil (7) und der Vorderkante des oberen, fest eingebauten Teiles (lOj ein bienendichtes Gitter (15) angeordnet ist.1. As a feed chamber usable vestibule for beehives, characterized in that the outer wall of the vestibule is formed by a wall that is divided into three parts in the longitudinal direction, the lower part (7) being foldable outwards, the middle part (12) against the upper edge of a flight niche formed in the upper part of the vestibule can be stopped and the upper (10) at its rear edge a flight slot (14) for inner vestibule leaves free and with a stop bar (9) for the lower part (7) and the front edge of the upper, permanently installed part (lOj a bee-proof grid (15) is. 2. Vorraum für Bienenbeuten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorraum außer durch ein beliebig angeordnetes Flugloch auch durch einen im unteren Teil seiner Rückwand befindlichen abdeckbaren Reinigungsschlitz (4) Verbindung zum Innenraum der Beute hat.2. vestibule for beehives according to claim 1, characterized in that the vestibule except through an arbitrarily arranged entrance hole also through one in the lower part of its rear wall located coverable cleaning slot (4) has connection to the interior of the prey. 3. Vorraum für Bienenbeuten nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Teil (12) der in Längsrichtung dreigeteilten Außenwand des Vorraumes in herabgeklappten Zustand in einem dem Anflugwinkel der Bienen annähernd entsprechenden, etwa 45° von der Senkrechten abweichenden Winkel dem Flugschlitz entgegenführt.3. anteroom for beehives according to claims 1 and 2, characterized in that the middle part (12) of the outer wall of the vestibule, which is divided into three parts in the longitudinal direction, is folded down State in an angle that approximately corresponds to the approach angle of the bees and deviates by about 45 ° from the vertical Flight slot leads towards. 4. Vorraum für Bienenbeuten, nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch, gekennzeichnet, daß im inneren Vorraum bei Gebrauch ein oder mehrere Futtergefäße angeordnet sind.4. anteroom for beehives, according to claims 1 to 3, characterized in that in the inner anteroom when in use one or more feed vessels are arranged. 5. Vorraum für Bienenbeuten nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß unter Wregfall des unteren umklappbaren Teiles der Außenwand im inneren Vorraum ein als Schieblade ausgebildetes Futtergefäß angeordnet ist.5. anteroom for beehives according to claims 1 to 4, characterized in that under W r egfall of the lower foldable part of the outer wall in the inner anteroom a feed vessel designed as a sliding tray is arranged. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 709' 546/52 5.57© 709 '546/52 5.57
DES46491A 1955-11-25 1955-11-25 Usable as a feed chamber for beehives Pending DE1009419B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES46491A DE1009419B (en) 1955-11-25 1955-11-25 Usable as a feed chamber for beehives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES46491A DE1009419B (en) 1955-11-25 1955-11-25 Usable as a feed chamber for beehives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1009419B true DE1009419B (en) 1957-05-29

Family

ID=7486012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES46491A Pending DE1009419B (en) 1955-11-25 1955-11-25 Usable as a feed chamber for beehives

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1009419B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9204495U1 (en) * 1992-04-22 1992-06-11 Blattner, Kaspar, 8962 Pfronten, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9204495U1 (en) * 1992-04-22 1992-06-11 Blattner, Kaspar, 8962 Pfronten, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1009419B (en) Usable as a feed chamber for beehives
DE19936506C1 (en) Beehive of modular construction has pollen trap element selectively inserted between base element and lowermost body element
DE3327965A1 (en) Device for efficient keeping and breeding of bees
DE920879C (en) Prey for beekeeping
DE483549C (en) Device to catch swarms of bees to be installed in front of the entrance hole
DE825022C (en) Apiary
DE2843400C2 (en) Beehive
DE202015006784U1 (en) Processing frame Universally applicable. Hand tool for the beekeeper for multiple feeding as well as feeding of matings in the queen breeding
DE527415C (en) Queen breeding and additional kit
DE409869C (en) Stackable beehive
DE483548C (en) Bee feeding device
DE803569C (en) Beehive
DE809495C (en) Multi-colony bee dwelling with three boxes one above the other
DE498930C (en) Beehive with two rooms arranged one above the other
DE522715C (en) Apiary
AT96534B (en) Beehive.
DE1124295B (en) Air niche closure at apiary
DE142067C (en)
DE1139687B (en) Bee feed box
DE870614C (en) Beehive replenishment
DE487275C (en) Beehive
DE829674C (en) Beehive
US867636A (en) Beehive.
DE378021C (en) Apiary
DE2524292A1 (en) Beehive feeding tray fitment for window-frame - consists of an open box-type trough with removable lid with control window and entry-slit