DE10063807A1 - Schliessbare Badewanne - Google Patents

Schliessbare Badewanne

Info

Publication number
DE10063807A1
DE10063807A1 DE10063807A DE10063807A DE10063807A1 DE 10063807 A1 DE10063807 A1 DE 10063807A1 DE 10063807 A DE10063807 A DE 10063807A DE 10063807 A DE10063807 A DE 10063807A DE 10063807 A1 DE10063807 A1 DE 10063807A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tub
lockable
lid
bathtub according
bathtub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10063807A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10063807C2 (de
Inventor
Wolfgang Nikolaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gollhardt Michael 72770 Reutlingen De
Original Assignee
Samadhi & Wellness GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samadhi & Wellness GmbH filed Critical Samadhi & Wellness GmbH
Priority to DE10063807A priority Critical patent/DE10063807C2/de
Publication of DE10063807A1 publication Critical patent/DE10063807A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10063807C2 publication Critical patent/DE10063807C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M21/0094Isolation chambers used therewith, i.e. for isolating individuals from external stimuli
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/04Appliances for sand, mud, wax or foam baths; Appliances for metal baths, e.g. using metal salt solutions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/04Appliances for sand, mud, wax or foam baths; Appliances for metal baths, e.g. using metal salt solutions
    • A61H2033/044Baths with herbs, e.g. infusions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/04Appliances for sand, mud, wax or foam baths; Appliances for metal baths, e.g. using metal salt solutions
    • A61H2033/048Baths using solutions, e.g. salts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/02Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/60Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H35/00Baths for specific parts of the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0016Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the smell sense
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0027Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the hearing sense
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0044Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the sight sense

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
  • Bathtub Accessories (AREA)

Abstract

Floatarium, bestehend aus einer mit Wasser befüllbaren, mit einem Deckel abdeckbaren Wanne, der Wannendeckel (12) in einem mit einem Federelement (35) versehenen Scharnier (13) einseitig mit der Wanne (11) beweglich verbunden ist und die Wanne (11) über eine Wasseraufbereitungsanlage (28) mit einer Einmal-Wasserfüllung (36) befüllbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein schließbare Badewanne, be­ stehend aus einer mit Wasser befüllbaren und mit einem Deckel abdeckbaren Wanne.
Eine derartige schließbare Badewanne dient - beispiels­ weise mit einer warmen Salzwasserfüllung versehen - dem Streßabbau und der Entspannung entsprechend bedürftiger Personen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Badewan­ ne der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, das mit variablen einsetzbaren Entspannungs- und Wellnessein­ richtungen versehen ist.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß der Wannendeckel in einem, mit einem Federelement versehenen Scharnier einseitg mit der Wanne beweglich verbunden ist und die Wanne über eine Wasseraufbereitungsanlage mit einer Wasserfüllung befüllbar ist.
Durch diese Maßnahmen wird ein schließbare Badewanne geschaffen, das mit einer unterschiedlichen Wasserfül­ lung, beispielsweise einer Solefüllung, einer Milch-, Kräuter-, Öl- oder Honigbad gefüllt werden kann. Durch verschiedene oder unterschiedlich zuschaltbare Wohlfüh­ leinrichtungen, wie Musikbeschallung, Lasershow oder Sternbildzeichen kann das schließbare Badewanne indivi­ duellen Wünschen angepaßt werden.
Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den Unteransprü­ chen beschrieben. Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung dargestellt.
Die einzige Figur zeigt die schematische Darstellung eines schließbare Badewanne 10, das aus einer Wanne 11 und einem gegen die Wanne 11 absenkbaren Wannendeckel 12 besteht. Die Wanne 11 und der Wannendeckel 12 haben vorzugsweise die Form einer Muschel und sind über ein Scharnier 13 beweglich miteinander verbunden.
Die Wanne 11 steht auf einem Wannensockel 14 und ist mit einer oder mehreren Einstiegsstufen 25 und einer Kopfstütze 33 versehen. Der Wannenboden 37 ist als Mem­ bran für eine Beschallungsanlage 18 ausgelegt.
Die Wanne 11 ist ferner mit einer Luftsprudelanlage 19 und einer Unterwasserscheinwerferanlage 20 versehen. Um den Ein- und Ausstieg zu erleichtern, sind Handgriffe 21 vorgesehen.
In dem Wannendeckel 12 sind Lichtwellenleiter 16 in Form von Glasfaserkabel versehen, deren Endpunkte senk­ recht zu dem Deckelgewölbe 15 verlaufen und als Licht­ punkte 17 dort austreten. Die Lichtpunkte 17 können als Sternbilder des nördlichen oder südlichen Sternenhim­ mels im Deckelgewölbe 15 angeordnet sein.
Dem Wannendeckel 12 ist an seiner der Wanne 11 zugeord­ neten Unterseite ein rundumlaufender elastischer Di­ stanzhalter 24 in Form einer Gummilippe zugeordnet, um Verletzungen beim Ein- oder Aussteigen zu vermeiden.
Dem Wannendeckel 12 kann ferner ein Laserstrahler 31 zugeordnet sein, mit dem eine Lasershow an das Deckel­ gewölbe 15 projiziert werden kann. In der Wanne 11 sind eine Vielzahl von Bedienelementen 22 angeordnet, mit denen die verschieden Funktionen wie Lautsprecher 18, Lichtpunkte 17, Luftsprudelanlage 19, Unterwasser­ scheinwerfer 20 oder Laserstrahler 31 bedient werden können.
Durch den elastischen Distanzhalter 24 kann ein hartes Aufschlagen des Wannendeckels 12 auf den Wannenrand 23 der Wanne 11 vermieden werden. Ebenfalls kann eine Frischwasserarmatur 32 vorgesehen sein, mit der warmes oder kaltes Frischwasser in die Wanne 11 eingelassen werden kann.
Über den Sockel 14 ist die Wanne 11 mit einer Wasser­ aufbereitungsanlage 28 verbunden. Die Wasseraufberei­ tungsanlage 28 ist mit einer reversierbaren Pumpe 29 versehen, über die das jeweils gewünschte Badewasser, beispielsweise ein fast körperwarmes Solebad, über eine Wasserzu/ablaufleitung 27 und einen Wasserein/auslaß 26 in die Wanne 11 eingeleitet werden kann.
Nach jeder Benutzung wird das Wasser, beispielsweise ein Sole- oder Ölbad abgepumpt und über eine der Was­ seraufbereitung 28 zugeordnete, nicht näher dargestell­ te Filter und Desinfektionsanlage aufbereitet und in einem Zwischentank 38 für die nächste Benutzung bereit gehalten.
Beim Ablassen des Wassers wird die Ein/Auslaßleitung 27 ebenfalls desinfiziert und gereinigt. Bei einer Frisch­ wasserfüllung bzw. zur Beseitigung von Restwasser ist eine Abwasserleitung 30 vorgesehen, die in die Kanali­ sation abgeleitet werden kann.
Da die schließbare Badewanne 10 üblicherweise bei ge­ schlossenem Wannendeckel 12 benutzt wird, ist eine Ge­ gensprechanlage 34 vorgesehen, mit der die benutzende Person sich nach außen bemerkbar machen bzw. von außen angesprochen werden kann.
Der Wannendeckel 12 ist mit einer als Gasfeder ausge­ bildeten Öffnungsfeder 35 versehen, die immer aktiv ist. Der Wannendeckel 12 wird durch die immer aktive Gasfeder 35 in einer konstanten Offenstellung gehalten.
Um den Wannendeckel 12 schließen zu können, wird ein pneumatisch betriebener Schließzylinder 39 aktiviert. Der Schließzylinder 39 zieht die Gasfeder 35 herunter und den Wannendeckel 12 während des Badens geschlossen. Der Wannendeckel 12 befindet sich aus Sicherheitsgrün­ den quasi im Gleichgewicht und läßt sich durch einen leichten Druck jeder Zeit von innen öffnen.
Bezugszeichen
10
Schließbare Badewanne
11
Wanne
12
Wannendeckel
13
Scharnier mit Schließfeder
14
Wannensockel
15
Deckelgewölbe
16
Lichtwellenleiter
17
Lichtpunkt
18
Lautsprecher
19
Luftsprudelanlage
20
Unterwasserscheinwerfer
21
Handgriff
22
Bedienelemente/Ruftaste
23
Wannenrand
24
elastischer Distanzhalter
25
Einstiegsstufe
26
Wasserein/auslaß
27
Wasserzu/ableitung
28
Wasseraufbereitung
29
Pumpe
30
Abwasser
31
Laserstrahler
32
Frischwasserarmatur
33
Kopfstütze
34
Gegensprechanlage
35
Öffnungsfeder
36
Wasserfüllung
37
Wannenboden
38
Zwischentank
39
Schließzylinder

Claims (16)

1. Schließbare Badewanne, bestehend aus einer mit Wasser befüllbaren, mit einem Deckel abdeckbaren Wan­ ne, dadurch gekennzeichnet, daß der Wannendeckel (12) in einem, mit einem Federelement (35) versehenen Scharnier (13) einseitig mit der Wanne (11) beweglich verbunden ist und die Wanne (11) über eine Wasserauf­ bereitungsanlage (28) mit einer Wasserfüllung (36) be­ füllbar ist.
2. Schließbare Badewanne nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Wasserfüllung (36) in einem Zwi­ schentank (38) bevorratet ist.
3. Schließbare Badewanne nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Wanne (11) mit einer Beleuch­ tungsanlage (20) versehen ist.
4. Schließbare Badewanne nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Wanne (11) mit einer Beschal­ lungsanlage (18) versehen ist.
5. Schließbare Badewanne nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Wanne (12) mit einer Luftspru­ delanlage (19) versehen ist.
6. Schließbare Badewanne nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Wannendeckel (12) Lichtwellenleiter (16) verlegt sind, deren offene En­ den als Lichtpunkte (17) in den der Wanne (11) zuge­ wandten Deckelgewölben (15) enden.
7. Schließbare Badewanne nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Wannendeckel (12) mittels einer Öffnungsfeder (25) in permanenter Offen­ stellung gehalten ist.
8. Schließbare Badewanne nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungsfeder (35) de­ aktivierbar ist.
9. Schließbare Badewanne nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß dem Wannendeckel (12) ein gegen das Deckelgewölbe (15) gerichteter Laserstrahler (31) zugeordnet ist.
10. Schließbare Badewanne nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Wanne (11) minde­ stens eine Einstiegsstufe (25) und eine Kopfstütze (33) zugeordnet sind.
11. Schließbare Badewanne nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gegensprechanlage (34) vorgesehen ist.
12. Schließbare Badewanne nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Wannen­ rand (23) und dem Wannendeckel (12) ein elastischer Distanzhalter (24) vorgesehen ist.
13. Schließbare Badewanne nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Warne (11) eine Vielzahl von Bedienelementen (22) zugeordnet ist.
14. Schließbare Badewanne nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß dem Wannendeckel (12) ein Schließzylinder (39) zugeordnet ist, der die Gas­ feder (35) herunter zieht und den Wannendeckel (12) während des Badens geschlossen hält.
15. Schließbare Badewanne nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließzylinder (39) den Wannendeckel (12) so im Gleichgewicht hält, daß er durch einen leichten Druck jeder Zeit von innen zu öffnen ist.
16. Schließbare Badewanne nach den Ansprüchen 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließzylinder (39) pneumatisch betrieben ist.
DE10063807A 2000-12-07 2000-12-21 Schliessbare Badewanne Expired - Fee Related DE10063807C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10063807A DE10063807C2 (de) 2000-12-07 2000-12-21 Schliessbare Badewanne

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10061730 2000-12-07
DE10063807A DE10063807C2 (de) 2000-12-07 2000-12-21 Schliessbare Badewanne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10063807A1 true DE10063807A1 (de) 2002-07-04
DE10063807C2 DE10063807C2 (de) 2003-08-07

Family

ID=7666739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10063807A Expired - Fee Related DE10063807C2 (de) 2000-12-07 2000-12-21 Schliessbare Badewanne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10063807C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1639985A1 (de) * 2004-09-28 2006-03-29 Flosal Technologie AG Vorrichtung für eine Solebadbehandlung
DE202010003697U1 (de) 2010-03-16 2010-07-08 Thede, Stefan Badetank aus einem Acrylatpolymer gefertigt und mit Infrarotstrahlern ausgestattet
BE1018468A5 (nl) * 2009-01-26 2010-12-07 Steenmans Jean Paul Inrichting voor relaxatie en werkwijze waarbij zulke inrichting wordt toegepast.
ITNA20090051A1 (it) * 2009-08-06 2011-02-07 Enrico Esposito Sistema per creare un' esperienza multisensoriale 5d
ITPR20120015A1 (it) * 2012-03-27 2013-09-28 Cristian Barozzi Apparato per il trattamento del corpo umano
EP2857056A1 (de) * 2013-10-01 2015-04-08 Sonami AG Entspannungsraum im Deepsea-Konzept
GB2554061A (en) * 2016-08-18 2018-03-28 Orbit Float Ltd Flotation tank

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017102849U1 (de) 2017-05-11 2017-09-11 Masterfloats GmbH Flotationsanlage zur Erzeugung einer reizarmen Umgebung mit einem Überlaufsammelbecken

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309108A1 (de) * 1993-03-22 1994-09-29 Guenter Dipl Ing Wuschik Badewanne mit einem beleuchteten Innenraum
DE29517406U1 (de) * 1995-11-03 1996-05-09 Friedrichs Jester Wannen- und Badeeinrichtung in Muschelform
DE19642676A1 (de) * 1996-10-16 1998-04-23 Bauer Hans Joachim Dr Kranken- oder Mobil-Badewanne

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1639985A1 (de) * 2004-09-28 2006-03-29 Flosal Technologie AG Vorrichtung für eine Solebadbehandlung
BE1018468A5 (nl) * 2009-01-26 2010-12-07 Steenmans Jean Paul Inrichting voor relaxatie en werkwijze waarbij zulke inrichting wordt toegepast.
ITNA20090051A1 (it) * 2009-08-06 2011-02-07 Enrico Esposito Sistema per creare un' esperienza multisensoriale 5d
DE202010003697U1 (de) 2010-03-16 2010-07-08 Thede, Stefan Badetank aus einem Acrylatpolymer gefertigt und mit Infrarotstrahlern ausgestattet
EP2366373A1 (de) 2010-03-16 2011-09-21 Stefan Thede Badetank aus einem Acrylatpolymer gefertigt und mit Infrarotstrahlern ausgestattet
ITPR20120015A1 (it) * 2012-03-27 2013-09-28 Cristian Barozzi Apparato per il trattamento del corpo umano
EP2857056A1 (de) * 2013-10-01 2015-04-08 Sonami AG Entspannungsraum im Deepsea-Konzept
GB2554061A (en) * 2016-08-18 2018-03-28 Orbit Float Ltd Flotation tank
US10685646B2 (en) 2016-08-18 2020-06-16 Orbit Float Ltd Voice control of a flotation tank
GB2554061B (en) * 2016-08-18 2022-04-27 Orbit Float Ltd Flotation tank

Also Published As

Publication number Publication date
DE10063807C2 (de) 2003-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10063807A1 (de) Schliessbare Badewanne
EP0457093B1 (de) Mobiler Sitzbadeinsatz in bestehende Badewannen, insbesondere für Körperbehinderte
DE19952970A1 (de) Der Entspannung,dem Relaxen oder der Meditation dienende Pyramide
DE3601064A1 (de) Vertikale badezelle
EP1639985A1 (de) Vorrichtung für eine Solebadbehandlung
DE202008011496U1 (de) Heilbadewanne
DE19527770C1 (de) Vorrichtung zur Zugbehandlung der Wirbelsäule und der Gelenke des Menschen
DE2756757C2 (de) Sanitäre Einrichtung für Stomaträger
DE202018000461U1 (de) SPA- Entspannungswanne
DE2909938A1 (de) Fussbrause
DE8527501U1 (de) Desinfiziergerät für Toilettenbecken
DE102004031883B4 (de) Sitzbadewanne mit Tür
DE2417708A1 (de) Unterwassermassagebadewanne
EP3628302B1 (de) Vorrichtung mit einem verdampferrohr zur erzeugung von dampf
DE102008050587B4 (de) Badewanne zur Anwendung für medizinische, therapeutische und körperhygienische Zwecke
DE202017100098U1 (de) Massageeinrichtung
WO2017148525A1 (de) Massageeinrichtung
DE202019104661U1 (de) Badesäule
DE102017008977A1 (de) Gerät zur Erzeugung von Vakuum
DE19907423C2 (de) Whirl- und Perlbad zum nachträglichen Einbau in Badewannen
DE1995596U (de) Behandlungskabine, insbesondere zur applikation medizinisch-therapeutischer lampf- und/oder gasbaeder
EP0356529A1 (de) Einrichtung und Verfahren zu ihrem Betrieb zur Reinigung eines Beckens und eines darin befindlichen Badewassers
EP0682931A1 (de) Therapeutische Wanne
DE202023001360U1 (de) WC-Garnitur mit integrierter Aufbewahrungsmöglichkeit im WC-Deckel für WC-Utensilien
DE4233496A1 (de) Raum zum schnellen Erreichen von "ungeteilter Aufmerksamkeit"

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AQUA FLOATARIS GMBH, 13581 BERLIN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GOLLHARDT, MICHAEL, 72770 REUTLINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee