DE10061448A1 - System zur Bedienung und/oder Steuerung von Anlagen und/oder zum Erlangen eines Zugangs zu Anlagen - Google Patents

System zur Bedienung und/oder Steuerung von Anlagen und/oder zum Erlangen eines Zugangs zu Anlagen

Info

Publication number
DE10061448A1
DE10061448A1 DE10061448A DE10061448A DE10061448A1 DE 10061448 A1 DE10061448 A1 DE 10061448A1 DE 10061448 A DE10061448 A DE 10061448A DE 10061448 A DE10061448 A DE 10061448A DE 10061448 A1 DE10061448 A1 DE 10061448A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
service
operating
services
look
digital assistant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10061448A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Angermann
Alexander Steingas
Patrick Robertson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE10061448A priority Critical patent/DE10061448A1/de
Publication of DE10061448A1 publication Critical patent/DE10061448A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/32Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
    • G06Q20/327Short range or proximity payments by means of M-devices
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/30Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass
    • G07C9/32Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check
    • G07C9/33Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check by means of a password
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1025Identification of user by a PIN code
    • G07F7/1058PIN is checked locally
    • G07F7/1066PIN data being compared to data on card
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • G07C2009/00793Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C11/00Arrangements, systems or apparatus for checking, e.g. the occurrence of a condition, not provided for elsewhere
    • G07C2011/02Arrangements, systems or apparatus for checking, e.g. the occurrence of a condition, not provided for elsewhere related to amusement parks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Als Kommunikationsschnittstelle zur Anbindung jeweils aller Komponenten des erfindungsgemäßen Systems zur Bedienung und/oder Steuerung von Anlagen und/oder zum Erlangen eines Zugangs zu Anlagen mittels mobiler personenbedienter elektronischer Geräte (8) ist eine flexible Software-Schnittstelle (5) vorgesehen. Bestimmte Systemkomponenten melden ihre Funktion als Dienst bei einem elektronischen Look-Up-Service an, der mittels eines Betriebssystems, z. B. JINI·TM·, mit standardisierter Architektur arbeitet, die es ermöglicht, einen Anbieter von Diensten mit Teilnehmern über ein gemeinsames Netzwerk zu koppeln. Weitere Systemkomponenten in Form von Software-Objekten fragen den Look-Up-Service nach dem Vorhandensein von als "Dienst" abstrahierten und angebotenen Systemkomponenten ab und erhalten über das Betriebssystem deren Nutzungsanweisungen, so daß sich ein Austausch von Software-Objekten dieser Dienste ergibt. Das System läßt sich zur Kommunikation zwischen Personen und Anlagen zur Zugangskontrolle oder bei Türklingel- und Sicherheitsanlagen verwenden.

Description

Die Erfindung betrifft ein System zur Bedienung und/oder Steuerung von Anlagen und/oder zum Erlangen eines Zugangs zu Anlagen mittels mobiler personenbedienter elektronischer Ge­ räte, die über eine Kommunikationsschnittstelle an die jewei­ lige Anlage angebunden sind, wobei sowohl die Anlagen als auch die elektronischen Geräte Systemkomponenten darstellen.
Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf das Problem der Kommunikation zwischen Personen und Anlagen zur Zugangskon­ trolle, zu Türklingelanlagen und zu ähnlichen Anlagen und de­ ren Nutzung durch Sicherheitssysteme oder Reiseplaner. Bei­ spiele dafür sind die Bedienung und Steuerung des Zugangs zu Firmengeländen, Behörden, Wohnanlagen, Wohnhäusern oder Frei­ zeitparks.
In diesem Zusammenhang sind Zugangskontrollen mit elektroni­ schen Spezialgeräten und Infrastrukturen, z. B. mit Chipkar­ ten, Sendern und Transceivern, bekannt. Es ist auch bekannt, als Mensch-Maschinen-Schnittstelle Türklingeln mit Knöpfen oder Schaltern bzw. einem Knopf oder Schalter sowie Türschil­ dern und Klingelfeldschildern als Informationsquellen über Anwohner und Parteien zu verwenden. Bei diesen bekannten Lö­ sungen ist jedoch keine Integration mit mobilen elektroni­ schen Geräten von Nutzern, z. B. mit Mobiltelephonen, PDAs (Personal Digital Assistant; Persönlicher digitaler Assi­ stent) und/oder tragbaren Computern vorgesehen. Es besteht keine automatische Fernzuweisung von Zugangscodes an einen Nutzer, z. B. einen Besucher, über das öffentliche Internet oder beispielsweise als E-Mail-Anfügung. Es ist auch keine Integration mit Satellitennavigationsempfängern oder lokalen Navigationssystemen vorhanden. Da es sich um keine flexible Schnittstelle zwischen Systemkomponenten handelt, ergeben sich Kompatibilitätsprobleme. Die Fernsteuerung einer Tür­ klingelanlage durch einen Besucher und auch die Fernabfrage einer Türklingelanlage von seiten eines Besuchers sind bei den bekannten Systemen, die sich darüber hinaus nicht selbst­ konfigurieren lassen, nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, Zugangskontroll- und Kommunikationsmöglichkeiten mit Anlagen zu schaffen, bei denen im Hinblick auf die Ausführung der Authentifizierung, der Abbuchung sowie der zeitlich und örtlich definierten Be­ grenzung des Zugangs für bestimmte Nutzer oder Nutzerklassen, ferner beim Zugriff auf Informationen über Anwohner, sowie beim gezielten Anklingeln oder Benachrichtigen eines Anwoh­ ners oder einer Partei keine Probleme mehr auftreten. Auch sollen die daraus resultierenden technischen Probleme gelöst werden, nämlich die Zusendung einer elektronischen Autorisie­ rung an eine Person, eine Mensch-Maschinen-Kommunikation un­ ter Verwendung der Nutzersprache, die oft unterschiedlich ge­ genüber der System- oder Gastsprache ist, und die Einbindung des Systems an mobile elektronische Geräte, z. B. an Mobilte­ lephone und tragbare Computer, um eine Mensch-Maschinen-Kom­ munikation, eine Autorisierung und eine Steuerung zu ermögli­ chen. Die Kompatibilität mit verschiedenen Systemen soll trotz Weiterentwicklung der Systeme oder von deren Komponen­ ten gewährleistet sein. Eine Fernbedienung von Türklingelan­ lagen durch elektronische Geräte, wie z. B. durch tragbare Computer oder Mobiltelephone, soll beim durch die Erfindung zu schaffenden System genauso sichergestellt sein wie eine Nutzung von Satellitennavigationsempfängern oder lokalen Na­ vigationssystemen, einschließlich einer Integration mit per­ sönlichen Reiseplanungsdiensten.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung, die sich auf ein Sy­ stem der eingangs genannten Art bezieht, dadurch gelöst, daß als Kommunikationsschnittstelle zur Anbindung jeweils aller Systemkomponenten eine flexible Software-Schnittstelle vorge­ sehen ist, daß bestimmte Systemkomponenten ihre Funktion als Dienst bei einem elektronischen Look-Up-Service anmelden, der ein Algorithmus ist und mittels eines Betriebssystems mit standardisierter Architektur arbeitet, die es ermöglicht, ei­ nen Anbieter von Diensten mit Teilnehmern über ein gemein­ sames Netzwerk zu koppeln, und daß weitere Systemkomponenten in Form von Software-Objekten den Look-Up-Service nach dem Vorhandensein von als "Dienst" abstrahierten und angebotenen Systemkomponenten abfragen und über das Betriebssystem deren Nutzungsanweisungen erhalten, so daß sich ein Austausch von Software-Objekten dieser Dienste ergibt.
Der Look-Up-Service ist in vorteilhafter Weise mittels eines Betriebssystems entsprechend der so bezeichneten JINI™-Tech­ nologie betrieben.
Beim System nach der Erfindung melden Systemkomponenten ihre Funktion als Dienst bei einem elektronischen Look-Up-Service an. Weitere Systemkomponenten, z. B. Software-Objekte, welche den Zugang eines Gastes überwachen, oder ein Software-Reise­ begleiter, fragen durch ein elektronisches Protokoll, z. B. mittels TCP/IP-Verbindung über Funk, z. B. mit GSM, Bluetooth oder IrDA, diesen Look-Up-Service nach dem Vorhandensein von Türklingeln, Türöffnern, einem Sicherheitssystem oder der­ gleichen ab. Ferner erhalten sie über das Betriebssystem, in vorteilhafter Weise also über den bekannten JINI™-Mecha­ nismus, die Nutzungsanweisungen dieser als "Dienst" abstrahierten Einheiten (Türklingeldienst, Öffnungsdienst, usw.). Diese Nutzung kann die Abarbeitung aller si­ cherheitsrelevanten Aufgaben umfassen, beispielsweise die Übermittlung von Sicherheitscodes, Zugangscodes, Berechti­ gungscodes und einen individuellen Berechtigungsumfang. Diese Software-Objekte der abstrahierten Einheiten sind flexibel und werden vom jeweiligen Diensteanbieter, also z. B. dem Tür­ klingeldienst, Öffnungsdienst oder dergleichen, erstellt und per Betriebssystem, also vorzugsweise per JINI™-Mechanismus, angeboten.
Der Look-Up-Service kann auf dem mobilen elektronischen Gerät des Nutzers liegen, also z. B. auf einem Mobiltelephon oder einem PDA.
Das mobile Gerät erhält möglicherweise einen Proxy, um den dortigen Look-Up-Service mit Diensteobjekten zu beliefern, die auf Broadcast-Wegen empfangen werden.
Beim System nach der Erfindung besteht die vorteilhafte Mög­ lichkeit der Einbeziehung von Mobiltelephonen, PDAs (Personal Digital Assistant; Persönlicher digitaler Assistent), Mensch- Maschinen-Schnittstellen, Kommunikationseinheiten, Naviga­ tionseinheiten und tragbaren Computern als Systemkomponenten, welche die mobilen elektronischen Geräte von Nutzern bilden.
Eine Verknüpfung mit persönlichen Reiseplanungsdiensten ist beim System nach der Erfindung möglich, genauso wie eine Ver­ knüpfung mit E-Mail-Anweisungen eines Besuchten an einen Be­ suchenden.
Beim System nach der Erfindung eröffnet sich die vorteilhafte Möglichkeit des automatischen Anklingelns eines Besuchten, z. B. aufgrund einer Information aus einem Reiseplanungs­ dienst. Eine automatische Anpassung an die Sprache des Nut­ zers ist ebenfalls möglich.
In das System nach der Erfindung läßt sich in vorteilhafter Weise globale und lokale Navigationsinfrastruktur einbinden.
Zweckmäßige Verwendungsmöglichkeiten des Systems nach der Er­ findung sind in den Ansprüchen 12 bis 14 angegeben.
Das System nach der Erfindung bietet somit eine Reihe von Vorteilen. Außer der Erweiterbarkeit, der Sicherheit, der In­ tegrationsfähigkeit mit weiteren Diensten, z. B. einem Reise­ planungsdienst, besteht auch eine Standardisierbarkeit, eine Skalierbarkeit, eine hohe Robustheit und Anpassungsfähigkeit an den Nutzer.
Anhand von beigefügten Zeichnungen werden nachfolgend zwei Beispiele beschrieben, bei denen das System nach der Erfin­ dung Anwendung finden kann. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild des Systems nach der Erfindung in Anwendung bei einem Hausklingelfeld, und
Fig. 2 ein Blockschaltbild des Systems nach der Erfindung in Anwendung bei einer Tür mit elektronischem Schloß.
Wie üblich ist bei dem in Fig. 1 dargestellten Hausklingelfeld 1 jedem Namensschild 2 ein Knopf 3 zugeordnet, bei dessen Be­ tätigung eine Klingel 4 in der jeweiligen Wohnung des Hauses anspricht. Zur Anbindung an das System nach der Erfindung ist die Klingelanlage mit einer flexiblen Software-Schnittstelle versehen, die mit einem Betriebssystems mit standardisierter Architektur arbeitet, die es ermöglicht, einen Anbieter von Diensten mit Teilnehmern über ein gemeinsames Netzwerk zu koppeln. Ein solches Betriebssystem wird durch die bekannte JINI™-Technologie geliefert, so daß sich die Schnittstelle in Fig. 1 als JINI-Schnittstelle 5 bezeichnen läßt. Es wird also das JINI™-Look-Up-Verfahren verwendet.
Die Jini-Schnittstelle 5 ist mit einer Funk-Schnittstelle 6 verbunden. Über eine Funkverbindung 7, z. B. Bluetooth oder GSM, stehen die Funk-Schnittstelle 6 und eine Funk- Schnittstelle 8 eines mit Funkanschluß versehenen PDAs 9 mit­ einander in Verbindung, wobei auf dem PDA 9 der Look-Up- Service LUS von JINI™ liegt. Über den PDA 9 kommuniziert ein Nutzer 10 mit der Klingelanlage und kann Nutzungsanweisungen erhalten, z. B. zur Eingabe von Sicherheits- und Zugangscodes. Außer einem Klingeldienst kann vom JINI™-Mechanismus auch ein Öffnungsdienst angeboten werden.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Beispiel soll zu einer Tür 11, die mit einem elektronischen Schloß 12 versehen ist, mit dem System nach der Erfindung eine Zugangskontrolle geschaffen sowie die Bedienung und Steuerung des Schlosses 12 der Tür 11 ermöglicht werden. Zur Anbindung an das System nach der Er­ findung ist das elektronische Schloß 12 mit einer flexiblen Software-Schnittstelle versehen, die mit einem Betriebssy­ stems mit standardisierter Architektur arbeitet, die es er­ möglicht, einen Anbieter von Diensten mit Teilnehmern über ein gemeinsames Netzwerk zu koppeln.
Ein solches Betriebssystem wird durch die bekannte JINT™- Technologie geliefert, so daß sich die Schnittstelle in Fig. 2 als JINI-Schnittstelle 13 bezeichnen läßt. Es wird also das JINI™-Look-Up-Verfahren verwendet. Die Jini-Schnittstelle 13 ist mit einer Funk-Schnittstelle 14 verbunden. Über eine Funkverbindung 15, z. B. Bluetooth oder GSM, stehen die Funk- Schnittstelle 13 und eine Funk-Schnittstelle 16 eines mit Funkanschluß versehenen PDAs 17 miteinander in Verbindung. Über den PDA 17, auf dem der Look-Up-Service LUS von JINI™ liegt, kommuniziert ein Nutzer 18 mit dem mit der JINI- Schnittstelle 13 versehenen elektronischen Schloß 12 und kann Nutzungsanweisungen erhalten, z. B. zur Eingabe von Sicher­ heits- und Zugangscodes.
Bezugszeichenliste
1
Hausklingelfeld
2
Namensschild
3
Knopf
4
Klingel
5
JINI-Schnittstelle
6
Funk-Schnittstelle
7
Funkverbindung
8
Funk-Schnittstelle
9
PDA (Personal Digital Assistant; persönlicher digitaler Assistent)
10
Nutzer
11
Tür
12
Elektronisches Schloß
13
JINI-Schnittstelle
14
Funk-Schnittstelle
15
Funkverbindung
16
Funk-Schnittstelle
17
PDA (Personal Digital Assistant)
18
Nutzer

Claims (15)

1. System zur Bedienung und/oder Steuerung von Anlagen und/oder zum Erlangen eines Zugangs zu Anlagen mittels mobi­ ler personenbedienter elektronischer Geräte, die über eine Kommunikationsschnittstelle an die jeweilige Anlage angebun­ den sind, wobei sowohl die Anlagen als auch die elektroni­ schen Geräte Systemkomponenten darstellen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Kommunikationsschnittstelle zur Anbindung jeweils aller Systemkomponenten eine flexible Software- Schnittstelle vorgesehen ist, daß bestimmte Systemkomponenten ihre Funktion als Dienst bei einem elektronischen Look-Up- Service anmelden, der ein Algorithmus ist und mittels eines Betriebssystems mit standardisierter Architektur arbeitet, die es ermöglicht, einen Anbieter von Diensten mit Teilneh­ mern über ein gemeinsames Netzwerk zu koppeln, und daß wei­ tere Systemkomponenten in Form von Software-Objekten den Lo­ ok-Up-Service nach dem Vorhandensein von als "Dienst" ab­ strahierten und angebotenen Systemkomponenten abfragen und über das Betriebssystem deren Nutzungsanweisungen erhalten, so daß sich ein Austausch von Software-Objekten dieser Dien­ ste ergibt.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Look-Up-Service mittels eines Betriebssystems entsprechend der so bezeichneten JINI™-Technologie betrieben ist.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Nutzung dieser Dienste durch überwachende Software-Instanzen, welche die Abarbeitung aller sicherheitsrelevanten Aufgaben umfassen kann, z. B. die Übermittlung von Sicherheitscodes, Zugangscodes, Berechtigungscodes, und den individuellen Be­ rechtigungsumfang.
4. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekenn­ zeichnet durch eine Einbeziehung von Mobiltelephonen, PDAs (Personal Digital Assistant; Persönlicher digitaler Assi­ stent), Mensch-Maschinen-Schnittstellen, Kommunikationsein­ heiten, Navigationseinheiten und tragbaren Computern als Sy­ stemkomponenten, welche die mobilen elektronischen Geräte von Nutzern bilden.
5. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Look-Up-Service auf dem mobilen elek­ tronischen Gerät eines Nutzers liegt.
6. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das mobile elektronische Gerät einen Proxy erhält, um den dorti­ gen Look-Up-Service mit Diensteobjekten zu beliefern, welche auf Broadcast-Wegen empfangen werden.
7. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekenn­ zeichnet durch eine Verknüpfung mit persönlichen Reisepla­ nungsdiensten.
8. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Verknüpfung mit E-Mail-Anweisungen eines Besuchten an einen Besuchenden.
9. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekenn­ zeichnet durch ein automatisches Anklingeln eines Besuchten, z. B. aufgrund einer Information aus einem Reiseplanungs­ dienst.
10. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekenn­ zeichnet durch eine automatische Anpassung an die Sprache des Nutzers.
11. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekenn­ zeichnet durch eine Einbindung von globaler und lokaler Navi­ gationsinfrastruktur.
12. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekenn­ zeichnet durch eine Kommunikation der Kommunikationsschnitt­ stelle mit dem mobilen elektronischen Gerät eines Nutzers drahtlos mittels Funk-, Infrarot- oder Ultraschallsignalen oder drahtgebunden.
13. Verwendung des Systems nach einem der vorhergehenden An­ sprüche zur Zugangskontrolle zu einer Anlage.
14. Verwendung des Systems nach einem der Ansprüche 1 bis 12 zur Bedienung und Steuerung von Türklingelanlagen und ähnli­ chen Sicherheits- und Zutrittsanlagen.
15. Verwendung des Systems nach einem der Ansprüche 1 bis 12 zur Bedienung und Steuerung von Abbuchungsanlagen, Geldauto­ matenanlagen und ähnlichen Anlagen, aus denen Gegenstände nach Zugangskontrolle entnommen werden können.
DE10061448A 2000-12-10 2000-12-10 System zur Bedienung und/oder Steuerung von Anlagen und/oder zum Erlangen eines Zugangs zu Anlagen Withdrawn DE10061448A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10061448A DE10061448A1 (de) 2000-12-10 2000-12-10 System zur Bedienung und/oder Steuerung von Anlagen und/oder zum Erlangen eines Zugangs zu Anlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10061448A DE10061448A1 (de) 2000-12-10 2000-12-10 System zur Bedienung und/oder Steuerung von Anlagen und/oder zum Erlangen eines Zugangs zu Anlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10061448A1 true DE10061448A1 (de) 2002-06-27

Family

ID=7666537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10061448A Withdrawn DE10061448A1 (de) 2000-12-10 2000-12-10 System zur Bedienung und/oder Steuerung von Anlagen und/oder zum Erlangen eines Zugangs zu Anlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10061448A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004020316A1 (de) * 2004-04-18 2005-11-10 Ritto-Werk Loh Gmbh & Co. Kg Türsprechanlage
CN106934787A (zh) * 2015-12-29 2017-07-07 杭州海康威视系统技术有限公司 一种智能门禁控制方法、系统、服务器及设备

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004020316A1 (de) * 2004-04-18 2005-11-10 Ritto-Werk Loh Gmbh & Co. Kg Türsprechanlage
DE102004020316B4 (de) * 2004-04-18 2008-08-07 Ritto Gmbh & Co. Kg Türsprechanlage und Verfahren zum Betrieb einer Türsprechanlage
CN106934787A (zh) * 2015-12-29 2017-07-07 杭州海康威视系统技术有限公司 一种智能门禁控制方法、系统、服务器及设备
CN106934787B (zh) * 2015-12-29 2020-07-10 杭州海康威视系统技术有限公司 一种智能门禁控制方法、系统、服务器及设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1748396B1 (de) Verfahren zum Austausch von Daten
EP1800252A1 (de) Mobiles telekommunikationsendgerät mit rfid-funktionalität sowie zugehöriges verfahren
EP0913979A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Mobiltelefons und Mobiltelefon
EP1175755B1 (de) Datenaustauschsystem mit einem mobilteil zur ansteuerung von verbrauchern
EP0159539A1 (de) Chipkartensystem
EP1321901B1 (de) Verfahren zur Regelung des Zutrittsregimes zu einem Objekt
DE10061448A1 (de) System zur Bedienung und/oder Steuerung von Anlagen und/oder zum Erlangen eines Zugangs zu Anlagen
DE10045091A1 (de) Vorrichtung zur fernbetätigten Türöffnung
DE10214146C1 (de) Funk- Rundsteuerungssystem und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Systems
DE19508731A1 (de) Einrichtung zur ortsungebundenen Kommunikation mit einer Sicherungseinrichtung
WO2001052290A1 (de) Vorrichtung zur informationsein- und/oder -ausgabe
DE102004020316B4 (de) Türsprechanlage und Verfahren zum Betrieb einer Türsprechanlage
DE10128146A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines elektronischen Schlosses
DE19807928B4 (de) Funkgerät mit Fernbedienung
DE202004016344U1 (de) Elektronisches Ticket
DE102006050845B4 (de) Hausanlage
EP0794306A2 (de) Elektronisches Zugangskontroll- und Sicherheitssystem
DE10001252B4 (de) Überwachungssystem
DE19838129A1 (de) Elektronisches Schließsystem
EP1120706A2 (de) Informationsterminal zur Darstellung von Fahrgastinformationen
DE102017209937B4 (de) System und Verfahren zum gewaltfreien Öffnen einer Tür durch die Feuerwehr
DE60219298T2 (de) Verfahren zur steuerung einer elektronischen einrichtung und elektronisches system
EP1211902B1 (de) Verfahren zur Funkübertragung von Dienstdaten zwischen einer Funkbake und einem mobilen elektronischen Informationsgerät mit Funkanschluss
DE102004038654B4 (de) Rufanlage für eine Betreuungseinrichtung wie Pflegeheim, Altersheim oder Krankenhaus, sowie mobiles Handterminal
DE19711907A1 (de) System zur Erfassung von Daten, insbesondere Arbeitszeitdaten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT- UND RAUMFAHRT E.V.

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT- UND RAUMFAHRT E.V.

8130 Withdrawal