DE10060052B4 - Elektrolytmatrix, insbesondere für eine Schmelzkarbonatbrennstoffzelle, und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Elektrolytmatrix, insbesondere für eine Schmelzkarbonatbrennstoffzelle, und Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE10060052B4
DE10060052B4 DE10060052A DE10060052A DE10060052B4 DE 10060052 B4 DE10060052 B4 DE 10060052B4 DE 10060052 A DE10060052 A DE 10060052A DE 10060052 A DE10060052 A DE 10060052A DE 10060052 B4 DE10060052 B4 DE 10060052B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
matrix
electrolyte matrix
fuel cell
electrolyte
lithium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10060052A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10060052A1 (de
Inventor
Mike Dipl.-Ing. Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
MTU CFC Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10060052A priority Critical patent/DE10060052B4/de
Application filed by MTU CFC Solutions GmbH filed Critical MTU CFC Solutions GmbH
Priority to PCT/EP2001/013092 priority patent/WO2002041423A2/de
Priority to AT01996898T priority patent/ATE279024T1/de
Priority to EP01996898A priority patent/EP1390998B1/de
Priority to JP2002543723A priority patent/JP2004517441A/ja
Priority to ES01996898T priority patent/ES2227324T3/es
Priority to CA002464655A priority patent/CA2464655A1/en
Priority to DE50104053T priority patent/DE50104053D1/de
Priority to US10/416,727 priority patent/US20040062981A1/en
Publication of DE10060052A1 publication Critical patent/DE10060052A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10060052B4 publication Critical patent/DE10060052B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/14Fuel cells with fused electrolytes
    • H01M8/141Fuel cells with fused electrolytes the anode and the cathode being gas-permeable electrodes or electrode layers
    • H01M8/142Fuel cells with fused electrolytes the anode and the cathode being gas-permeable electrodes or electrode layers with matrix-supported or semi-solid matrix-reinforced electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0289Means for holding the electrolyte
    • H01M8/0295Matrices for immobilising electrolyte melts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/14Fuel cells with fused electrolytes
    • H01M8/144Fuel cells with fused electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/145Fuel cells with fused electrolytes characterised by the electrolyte material comprising carbonates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Elektrolytmatrix, insbesondere für eine Schmelzkarbonatbrennstoffzelle, wobei die Elektrolytmatrix vor dem erstmaligen Anfahren aus einem eine oder mehrere Lithiumverbindungen enthaltenden Matrixmaterial besteht, das beim erstmaligen Anfahren der Brennstoffzelle eine Volumenzunahme erleidet, dadurch gekennzeichnet, dass das Matrixmaterial vor dem erstmaligen Anfahren Zirkoniumcarbid enthält.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Elektrolytmatrix, insbesondere für eine Schmelzkarbonatbrennstoffzelle, und ein Verfahren zu deren Herstellung.
  • Zur Erzeugung von elektrischer Energie mittels Brennstoffzellen sind üblicherweise eine größere Anzahl von Brennstoffzellen in einem Brennstoffzellenstapel angeordnet, die jeweils eine Anode, eine Kathode und eine dazwischen angeordnete Elektrolytmatrix aufweisen. Die einzelnen Brennstoffzellen sind jeweils durch Biopolarplatten voneinander getrennt und elektrisch kontaktiert, und an den Anoden und den Kathoden sind jeweils Stromkollektoren zum elektrischen Kontaktieren derselben vorgesehen, und um jeweils das Brenngas bzw. das Kathodengas an diesen Elektroden vorbeizuführen. Im Radbereich von Anode, Kathode und Elektrolytmatrix sind jeweils Dichtungselemente vorgesehen, welche eine seitliche Abdichtung der Brennstoffzellen und damit des Brennstoffzellenstapels gegen ein Austreten von Anoden- und Kathodenmaterial bzw. Elektrolytmaterial der Matrix bilden. Der in der porösen Matrix fixierte Schmelzelektrolyt besteht typischerweise aus binären Alkalikarbonatschmelzen Li2CO3/K2CO3 oder Li2CO3/Na2CO3 oder aus ternären Schmelzen Li2CO3/Na2CO3/K2CO3. Im Betrieb erreichen Schmelzkarbonatbrennstoffzellen typischerweise Arbeitstemperaturen von 600°C bis 650°C.
  • Beim Betrieb von Schmelzkarbonatbrennstoffzellen besteht eine Schwierigkeit darin, dass der Unterschied zwischen den thermischen Ausdehnungskoeffizienten der Elektrolytmatrix und der diese umgebenden metallischen Komponenten der Brennstoffzelle, insbesondere der seitlichen Abdichtungselemente, zu thermisch induzierten Zugspannungen führt, welche insbesondere beim Anfahren der Brennstoffzellen eine Rissbildung in der Matrix nach sich ziehen. Dadurch können die gewünschte Leistung und Lebensdauer der Brennstoffzellen nicht erreicht werden.
  • Bekannte Brennstoffzellen dieser Art sind beispielsweise bekannt aus der US 5 S 97 794 A , US 5 869 203 A und der US 6 037 076 A . Beispielsweise bei der US 5 869 203 A wird zur Erhöhung der Festigkeit der Elektrolytmatrix zu Alpha-Lithiumaluminat kristalline Aluminium und Lithiumkarbonat zugesetzt, woraus beim Anfahren der Brennstoffzellen Aluminiumoxid und später Lithiumaluminat entsteht. Dies führt zu einer Erhöhung der Festigkeit der Elektrolytmatrix, die mit einer geringfügigen Längenzunahme derselben verbunden ist, löst jedoch noch nicht das vorstehend beschriebene Problem.
  • Aus der DE 40 30 945 A1 geht es bereits als bekannt hervor, zur Herstellung der Matrix als Ausgangsstoffe Aluminiumoxid und Zirkoniumdioxid zu verwenden. Unter Zugabe eines Binders und einer emulgierenden Flüssigkeit, wobei letztere auch Wasser sein kann, werden diese Stoffe zu einer Folie verarbeitet, nach der Formierung in eine lithiumcarbonat- und kaliumcarbonathaltige Schmelze verbracht und unter Volumenzunahme zu Lithiumaluminat und Lithiumzirkonat umgewandelt.
  • In der DE 199 35 271 C2 ist bereits dargestellt, dass das Matrixmaterial oxidische Nanopartikel, wie ZrO2, AlO2, TiO2 enthalten kann, die homogen dem Schlickerversatz beigemengt werden. Der Schlickerversatz enthält zudem eine oder mehrere Oxidkeramikpulver, wie Lithiumaluminat.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es eine Elektrolytmatrix insbesondere für eine Schmelzkarbonatbrennstoffzelle anzugeben, bei welcher eine Rissbildung der Matrix auf Grund unterschiedlicher thermischer Ausdehnungskoeffizienten von Matrix und diese umgebenden metallischen Komponenten ausgeschlossen wird. Weiterhin soll ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Elektrolytmatrix angegeben werden.
  • Durch die Erfindung wird eine Elektrolytmatrix geschaffen. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass die Elektrolytmatrix aus einem Matrixmaterial besteht, das beim Anfahren der Brennstoffzelle eine Volumenzunahme erleidet. Dazu enthält das Matrixmaterial eine oder mehrere Lithiumverbindungen und Zirkoniumcarbid. Eine Elektrolytmatrix mit dieser Eigenschaft kann mit Vorteil bei Schmelzkarbonatbrennstoffzellen und auch bei anderen Brennstoffzellenarten eingesetzt werden.
  • Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Elektrolytmatrix ist es, dass durch die Volumenzunahme beim Anfahren der Brennstoffzelle unterschiedliche thermische Ausdehnungskoeffizienten zwischen metallischen Komponenten der Brennstoffzelle und der Elektrolytmatrix ausgeglichen und damit das Entstehen von Rissen in der Matrix verhindert werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass durch die Volumenzunahme der Elektrolytmatrix eine Erhöhung des Anpressdrucks zwischen der Elektrolytmatrix und den Elektroden sowie deren Stromkollektoren stattfindet, was zu einer besseren Kor taktierung und damit einer höheren Leistung in der Zelle führt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass das Matrixmaterial Aluminiumoxid enthält. Der Vorteil hiervon ist eine deutliche Reduzierung der Rohstoffkosten für die Elektrolytmatrix und damit eine Kostensenkung bei der Brennstoffzellenherstellung.
  • Vorzugsweise enthält das Matrixmaterial Lithiumacetat und/oder Lithiumkarbonat und/oder Lithiumaluminat.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass das Matrixmaterial weiterhin ein nanoskaliges Sekundärkorn enthält.
  • Vorzugsweise enthält das Matrixmaterial als nanoskaliges Sekundärkorn eines oder mehrere von ZrO2, SiO2, Al2O3, TiO2.
  • Vorzugsweise synthetisiert das Matrixmaterial beim Anfahren der Brennstoffzelle, wobei es eine Volumenzunahme erfährt. Dabei ist vorgesehen, dass die Volumenzunahme des Matrixmaterials beim Anfahren der Brennstoffzelle im wesentlichen der thermischen Ausdehnung von mit der Elektrolytmatrix verbundenen Brennstoffzellenkomponenten entspricht oder größer als diese ist.
  • Vorzugsweise weist die Elektrolytmatrix nach dem Anfahren der Brennstoffzelle eine offene Porosität von 30 bis 70%, vorzugsweise von 40 bis 60% auf.
  • Weiterhin ist es von Vorteil, wenn die Elektrolytmatrix nach dem Anfahren der Brennstoffzelle einen mittleren Porendurchmesser von weniger als 0,4 μm, vorzugsweise von weniger als 0,2 μm aufweist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Elektrolytmatrix als einlagige Matrix hergestellt ist.
  • Gemäß einer anderen, vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Elektrolytmatrix als mehrlagige Matrix hergestellt ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung hiervon ist es vorgesehen, dass die Elektrolytmatrix als mehrlagige Matrix mit mehreren gleichartigen Lagen hergestellt ist.
  • Weiterhin wird durch die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Elektrolytmatrix geschaffen. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass die Elektrolytmatrix aus einem Matrixmaterial, enthaltend eine oder mehrere Lithiumverbindungen, Aluminiumoxid und Zirkoniumcarbid, hergestellt wird.
  • Vorzugsweise wird bei dem Verfahren Lithiumacetat und/oder Lithiumkarbonat und/oder Lithiumaluminat als Matrixmaterial verwendet.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es vorgesehen, dass das Matrixmaterial aus einem Pulsationsreaktor stammendes Lithiumaluminat enthält.
  • Vorteilhafterweise ist es vorgesehen, dass das bei dem Verfahren verwendete Matrixmaterial weiterhin nanoskaliges Sekundärkorn enthält.
  • Dieses nanoskaliges Sekundärkorn ist vorzugsweise eines oder mehrere von ZrC2, SiO2, Al2O3, oder TiO2.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Elektrolytmatrix "grün" in die Schmelzkarbonatbrennstoffzelle eingebaut und bildet beim Anfahren der Brennstoffzelle ein Aluminat, insbesondere Lithiumaluminat, ein Oxid, insbesondere Zirkoniumdioxid und/oder ein Zirkonat, insbesondere Lithiumzirkonat.
  • Vorzugsweise erfolgt die Umwandlung zum Lithiumaluminat über Lithiumkarbonat, das sich bei höherer Temperatur zu Lithiumoxid zersetzt.
  • Weiterhin erfolgt vorzugsweise die Umwandlung von Zirkoniumcarbid zu Zirkoniumdioxid und dann mit Lithiumacetat zu Lithiumzirkonat.
  • Vorzugsweise synthetisiert das Matrixmaterial beim Brand während der Erstinbetriebnahme der Brennstoffzelle unter Volumenzunahme, wobei die Volumenzunahme des Matrixmaterials beim Anfahren der Brennstoffzelle im wesentlichen der thermischen Ausdehnung von mit der Elektrolytmatrix verbundenen Brennstoffzellenkomponenten entspricht oder größer als diese ist.
  • Vorzugsweise weist die Elektrolytmatrix nach dem Anfahren der Brennstoffzelle eine offene Porosität von 30 bis 70%, vorzugsweise von 40 bis 60% auf.
  • Weiterhin von Vorteil ist es, wenn die Elektrolytmatrix nach dem Anfahren der Brennstoffzelle einen mittleren Porendurchmesser von weniger als 0,4 μm, vorzugsweise von weniger als 0,2 μm aufweist.
  • Gemäß einer Alternative des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Elektrolytmatrix als einlagige Matrix hergestellt.
  • Gemäß einer anderen, vorteilhaften Alternative des Verfahrens wird die Elektrolytmatrix als mehrlagige Matrix hergestellt.
  • In besonders vorteilhafter Weise wird die erfindungsgemäße Elektrolytmatrix als mehrlagige Matrix mit mehreren gleichartigen Lagen hergestellt.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert.
  • Die Figur zeigt ein Flussdiagramm der Herstellung einer Elektrolytmatrix gemäß einem Ausführungsbeispiel der Endung.
  • Bei dem in der Figur anhand eines Flussdiagramms dargestellten Verfahren zur Herstellung einer Elektrolytmatrix für eine Schmelzkarbonatbrennstoffzelle erfolgt zunächst in einem Verfahrensschritt 101 ein Einwiegen der wesentlichen Bestandteile des Matrixmaterials. Dies sind eine oder mehrere Lithiumverbindungen, z. B. Lithiumacetat und/oder Lithiumkarbonat, und/oder Lithiumaluminat, sowie Aluminiumoxid und eine oder mehrere Zirkoniumverbindungen, wie Zirkoniumcarbid, vorzugsweise unter Verwendung von Wasser und einer organischen Säure, z. B. Essigsäure. Die Verwendung von Wasser als Dispersions- und Lösungsmittel ist überraschenderweise in Verbindung mit diesen Materialien möglich, was einen beträchtlichen kostenmäßigen Vorteil darstellt. Weiterhin wird ein nanoskaliges Sekundärkorn z. B. ZrO2, SiO2, Al2O3, TiO2 etc. zugegeben. In einem folgenden Verfahrensschritt 102 erfolgt ein Homogenisieren der Mischung im Reaktor. Danach wird in Schritt 103 die Mischung in einer Rührwerkskugelmühle gemahlen. Nach einer weiteren Zugabe von Aluminiumoxid in einem Schritt 104 erfolgt ein weiteres Homogenisieren der Mischung im Reaktor, Verfahrensschritt 105.
  • In die solchermaßen zusammengesetzte, gemahlene und homogenisierte Mischung werden im Verfahrensschritt 106 Zusatz- und Hilfsstoffe eingerührt, um dem Matrixmaterial die notwendigen mechanischen und Verarbeitungseigenschaften zu verleihen. Dies können sein: ein Bindemittel, ein Plastifizierungsmittel, ein Rissstopper, ein Entschäumer, und/oder oberflächenaktive Reagenzien. Nach dem Zuführen dieser Hilfsstoffe erfolgt wiederum ein Homogenisieren im Reaktor, Verfahrensschritt 107, worauf die Mischung abgesiebt wird, Verfahrensschritt 108.
  • Das nun roh fertiggestellte Matrixmaterial zur Herstellung der Elektrolytmatrix wird nun in Verfahrensschritten 109, 110 und 111 geformt, getrocknet und konfektioniert und schließlich qualitätskontrolliert, Verfahrensschritt 112.
  • Das Ergebnis ist eine Elektrolytmatrix für eine Schmelzkarbonatbrennstoffzelle, die aus einem Matrixmaterial besteht, welches beim Anfahren der Brennstoffzelle eine Volumenzunahme erfährt, kostengünstig in der Herstellung ist, eine hohe Leistung der Brennstoffzelle gewährleistet und eine hohe Brennstoffzellenlebensdauer ermöglicht. Die Kosten des Matrixmaterials und damit die Brennstoffzellenkosten sind deutlich reduziert. Es wird ein niedriger ohmscher Widerstand und eine hohe offene Porosität erzielt.

Claims (26)

  1. Elektrolytmatrix, insbesondere für eine Schmelzkarbonatbrennstoffzelle, wobei die Elektrolytmatrix vor dem erstmaligen Anfahren aus einem eine oder mehrere Lithiumverbindungen enthaltenden Matrixmaterial besteht, das beim erstmaligen Anfahren der Brennstoffzelle eine Volumenzunahme erleidet, dadurch gekennzeichnet, dass das Matrixmaterial vor dem erstmaligen Anfahren Zirkoniumcarbid enthält.
  2. Elektrolytmatrix nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Matrixmaterial vor dem erstmaligen Anfahren Aluminiumoxid enthält.
  3. Elektrolytmatrix nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Glas Matrixmaterial vor dem erstmaligen Anfahren Lithiumacetat und/oder Lithiumkabonat und/oder Lithiumaluminat enthält.
  4. Elektrolytmatrix nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Matrixmaterial vor dem erstmaligen Anfahren weiterhin ein nanoskaliges Sekundärkorn enthält.
  5. Elektrolytmatrix nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Matrixmaterial als nanoskaliges Sekundärkorn eines oder mehrere von ZrO2, SiO2, Al2O3, TiO2 enthält.
  6. Elektrolytmatrix nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Volumenzunahme des Matrixmaterials beim erstmaligen Anfahren der Brennstoffzelle im wesentlichen der thermischen Ausdehnung von mit der Elektrolytmatrix verbundenen Brennstoffzellenkomponenten entspricht oder größer als diese ist.
  7. Elektrolytmatrix nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrolytmatrix nach dem erstmaligen Anfahren der Brennstoffzelle eine oftene Porosität von 30 bis 70%, vorzugsweise von 40 bis 60% aufweist.
  8. Elektrolytmatrix nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeich net, dass die Elektrolytmatrix nach dem erstmaligen Anfahren der Brennstoffzelle einen mittleren Porendurchmesser von weniger als 0,4 μm, vorzugsweise von weniger als 0,2 μm aufweist.
  9. Elektrolytmatrix nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrolytmatrix als einlagige Matrix hergestellt ist.
  10. Elektrolytmatrix nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrolytmatrix als mehrlagige Matrix hergestellt ist.
  11. Elektrolytmatrix nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrolytmatrix als mehrlagige Matrix mit mehreren gleichartigen Lagen hergestellt ist.
  12. Verfahren zur Herstellung einer Elektrolytmatrix, insbesondere für eine Schmelzkarbonatbrennstoffzelle, wobei die Elektrolytmatrix aus einem Matrixmaterial enthaltend eine oder mehrere Lithiumverbindungen, Aluminiumoxid und Zirkoniumcarbid hergestellt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Matrixmaterial Lithiumacetat und/oder Lithiumkarbonat und/oder Lithiumaluminat enthält.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Matrixmaterial aus einem Pulsationsreaktor stammendes Lithiumaluminat enthält.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Matrixmaterial nanoskaliges Sekundärkorn enthält.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Matrixmaterial als nanoskaliges Sekundärkorn eines oder mehrere von ZrO2, SiO2, Al2O3, TiO2 enthält.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Herstellung als Dispersions- und Lösemittel ausschließlich Wasser eingesetzt wird.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrolytmatrix "grün" in die Schmelzkarbonatbrennstoffzelle eingebaut wird und beim Brand während der Erstinbetriebnahme der Brennstoffzelle ein Aluminat, insbesondere Lithiumaluminat, ein Oxid, insbesondere Zirkoniumdioxid und/oder ein Zirkonat, insbesondere Lithiumzirkonat bildet.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Umwandlung zum Lithiumaluminat über Lithiumkarbonat erfolgt, das sich bei höherer Temperatur zu Lithiumoxid zersetzt.
  20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Umwandlung von Zirkoniumcarbid zu Zirkoniumdioxid und dann mit Lithiumacetal zu Lithiumzirkonat erfolgt.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Volumenszunahme des Matrixmaterials beim erstmaligen Anfahren der Brennstoffzelle im wesentlichen der thermischen Ausdehnung von mit der Elektrolytmatrix verbundenen Brennstoffzellenkomponenten entspricht oder größer als diese ist.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrolytmatrix nach dem erstmaligen Anfahren der Brennstoffzelle eine offene Porosität von 30 bis 70%, vorzugsweise von 40 bis 60% aufweist.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrolytmatrix nach dem erstmaligen Anfahren der Brennstoffzelle einen mittleren Porendurchmesser von weniger als 0,4 μm, vorzugsweise von weniger als 0,2 μm aufweist.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrolytmatrix als einlagige Matrix hergestellt wird.
  25. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 23, dadurch gekennzeichnet dass die Elektrolytmatrix als mehrlagige Matrix hergestellt wird.
  26. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrolytmatrix als mehrlagige Matrix mit mehreren gleichartigen Lagen hergestellt wird.
DE10060052A 2000-11-15 2000-12-02 Elektrolytmatrix, insbesondere für eine Schmelzkarbonatbrennstoffzelle, und Verfahren zu deren Herstellung Expired - Fee Related DE10060052B4 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10060052A DE10060052B4 (de) 2000-11-15 2000-12-02 Elektrolytmatrix, insbesondere für eine Schmelzkarbonatbrennstoffzelle, und Verfahren zu deren Herstellung
AT01996898T ATE279024T1 (de) 2000-11-15 2001-11-13 Verfahren zur herstellung einer elektrolytmatrix, insbesondere für eine schmelzkarbonatbrennstoffzelle
EP01996898A EP1390998B1 (de) 2000-11-15 2001-11-13 Verfahren zur herstellung einer elektrolytmatrix, insbesondere für eine schmelzkarbonatbrennstoffzelle
JP2002543723A JP2004517441A (ja) 2000-11-15 2001-11-13 特に溶融炭酸塩型燃料電池用の電解質マトリックス及びこの電解質マトリックスを製造する方法
PCT/EP2001/013092 WO2002041423A2 (de) 2000-11-15 2001-11-13 Elektrolytmatrix, insbesondere für eine schmelzkarbonatbrennstoffzelle, und verfahren zu deren herstellung
ES01996898T ES2227324T3 (es) 2000-11-15 2001-11-13 Procedimiento de fabricacion de una matriz electrolitica, en especial para una pila de combustible de carbonato fundido.
CA002464655A CA2464655A1 (en) 2000-11-15 2001-11-13 Electrolyte matrix, especially for a molten carbonate fuel cell, and method for producing the same
DE50104053T DE50104053D1 (de) 2000-11-15 2001-11-13 Verfahren zur herstellung einer elektrolytmatrix, insbesondere für eine schmelzkarbonatbrennstoffzelle
US10/416,727 US20040062981A1 (en) 2000-11-15 2001-11-13 Electrolyte matrix, especially for a molten carbonate fuel cell, and a method for producing the same

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10056538.7 2000-11-15
DE10056538 2000-11-15
DE10060052A DE10060052B4 (de) 2000-11-15 2000-12-02 Elektrolytmatrix, insbesondere für eine Schmelzkarbonatbrennstoffzelle, und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10060052A1 DE10060052A1 (de) 2002-08-01
DE10060052B4 true DE10060052B4 (de) 2004-02-05

Family

ID=7663354

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10060052A Expired - Fee Related DE10060052B4 (de) 2000-11-15 2000-12-02 Elektrolytmatrix, insbesondere für eine Schmelzkarbonatbrennstoffzelle, und Verfahren zu deren Herstellung
DE50104053T Expired - Lifetime DE50104053D1 (de) 2000-11-15 2001-11-13 Verfahren zur herstellung einer elektrolytmatrix, insbesondere für eine schmelzkarbonatbrennstoffzelle

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50104053T Expired - Lifetime DE50104053D1 (de) 2000-11-15 2001-11-13 Verfahren zur herstellung einer elektrolytmatrix, insbesondere für eine schmelzkarbonatbrennstoffzelle

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10060052B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10247997A1 (de) 2002-10-15 2004-05-06 Mtu Cfc Solutions Gmbh Elektrolytmatrix, insbesondere für eine Schmelzkarbonatbrennstoffzelle und Verfahren zur Herstellung einer solchen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4030945A1 (de) * 1990-09-29 1992-04-02 Siemens Ag Karbonatschmelzen-brennstoffzelle
DE19935271C2 (de) * 1999-07-27 2002-04-11 Mtu Friedrichshafen Gmbh Matrixmaterial für Brennstoffzellen sowie Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4030945A1 (de) * 1990-09-29 1992-04-02 Siemens Ag Karbonatschmelzen-brennstoffzelle
DE19935271C2 (de) * 1999-07-27 2002-04-11 Mtu Friedrichshafen Gmbh Matrixmaterial für Brennstoffzellen sowie Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10060052A1 (de) 2002-08-01
DE50104053D1 (de) 2004-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012003921B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Trägertyp-Überzugsmembran unter Anwendung des Foliengießverfahrens
DE102006047823A1 (de) Elektrode für eine Schmelzkarbonat-Brennstollzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102011081553A1 (de) Inert geträgerte tubulare Brennstoffzelle
DE112009002616T5 (de) Mit Elektrolyten imprägnierte verstärkte Matrix für eine Carbonatschmelzen-Brennstoffzelle und Verfahren zu deren Herstellung
EP1390998B1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrolytmatrix, insbesondere für eine schmelzkarbonatbrennstoffzelle
DE10060052B4 (de) Elektrolytmatrix, insbesondere für eine Schmelzkarbonatbrennstoffzelle, und Verfahren zu deren Herstellung
DE19935271C2 (de) Matrixmaterial für Brennstoffzellen sowie Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP1340282B1 (de) Brennstoffzellenanordnung
DE102013009001A1 (de) Kristallisierende, cristobalitfreie und elektrisch gut isolierende Glaslote mit hohen thermischen Ausdehnungskoeffizienten zum Fügen von Metallen und/oder Keramiken
EP1552576B1 (de) Grüne Elektrolytmatrix und Verfahren zur Herstellung einer Elektrolytmatrix
DE1571419A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ionenaustauschmembranen
DE102011081545A1 (de) Inert geträgerte tubulare Brennstoffzelle
DE10212966B4 (de) Hochtemperatur-Brennstoffzelle und Verfahren zu deren Herstellung
EP2219255B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch isolierenden Dichtungsanordnung und Brennstoffzellenstack mit einer Dichtungsanordnung zum Abdichten zwischen zwei Bauteilen des Brennstoffzellenstacks
DE10156033C2 (de) Stromkollektor und Verwendung eines Stromkollektors bei einer Schmelzkarbonatbrennstoffzelle
EP0029520B1 (de) Verfahren zur Trennung der bei einer Schmelzflusselektrolyse entwickelten Gase und Schmelzflusselektrolysevorrichtung
WO2018096022A1 (de) Anode für eine elektrochemische zelle sowie ein verfahren zur herstellung einer elektrochemischen zelle mit einer solchen anode
DE19936087B4 (de) Matrix für Schmelzcarbonat-Brennstoffzellen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2008031841A1 (de) Dichtungs- und verbindungsmittel von elementen aus keramischen werkstoffen mit unterschiedlichen thermischen ausdehnungskoeffizienten sowie verfahren zu dessen herstellung und verwendung in einer brennstoffzellenanlage
EP0594048B1 (de) Brennstoffzellträger
DE10342161A1 (de) Elektrische Kontaktierung für Hochtemperaturbrennstoffzellen sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Kontaktierung
EP3035429B1 (de) Kompositelektrolyt für eine festoxidbrennstoffzelle, abgassonde oder hochtemperatur-gassensor
DE102021109109A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lithium-Ionen-Zelle und Anodenmaterial für eine Lithium-Ionen-Zelle
EP4198175A2 (de) Trägergestützter elektrolyt, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE112020001817T5 (de) Festoxid-Brennstoffzelle, umfassend eine mit alkalibasiertem Promotor beladene Anode

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MTU CFC SOLUTIONS GMBH, 88045 FRIEDRICHSHAFEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CFC SOLUTIONS GMBH, 88045 FRIEDRICHSHAFEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MTU ONSITE ENERGY GMBH, 88045 FRIEDRICHSHAFEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MTU ONSITE ENERGY GMBH, 88045 FRIEDRICHSHAFEN, DE

Effective date: 20130408

Owner name: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MTU FRIEDRICHSHAFEN GMBH, 88045 FRIEDRICHSHAFEN, DE

Effective date: 20130514

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee