DE10057561A1 - Elektromagnetventil - Google Patents
ElektromagnetventilInfo
- Publication number
- DE10057561A1 DE10057561A1 DE10057561A DE10057561A DE10057561A1 DE 10057561 A1 DE10057561 A1 DE 10057561A1 DE 10057561 A DE10057561 A DE 10057561A DE 10057561 A DE10057561 A DE 10057561A DE 10057561 A1 DE10057561 A1 DE 10057561A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- valve housing
- filter
- pressure medium
- piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title claims abstract description 15
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 abstract description 9
- 238000007906 compression Methods 0.000 abstract description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000011990 functional testing Methods 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 230000008093 supporting effect Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/02—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
- F16K31/06—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
- F16K31/0644—One-way valve
- F16K31/0655—Lift valves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/36—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
- B60T8/3615—Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
- B60T8/363—Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/50—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having means for controlling the rate at which pressure is reapplied to or released from the brake
- B60T8/5018—Pressure reapplication using restrictions
- B60T8/5025—Pressure reapplication using restrictions in hydraulic brake systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/02—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
- F16K31/06—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
- F16K31/0644—One-way valve
- F16K31/0668—Sliding valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Transportation (AREA)
- Magnetically Actuated Valves (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Elektromagnetventil, mit einem in einem Ventilgehäuse (7) axial beweglich angeordneten und eine Druckmittelverbindung im Ventilgehäuse (7) steuernden Ventilschließglied (6), das an einem Magnetanker (1) angebracht ist sowie mit einem hydraulisch betätigbaren, axial beweglich zum Ventilschließglied (6) im Ventilgehäuse (7) angeordneten Ventilkolben (5), der eine Blendenbohrung (4) aufweist, die in Reihe zu einem vom Ventilschließglied (6) zu verschließenden Ventilsitz (14) gelegen ist, mit einem ersten und einem zweiten Druckmittelkanal (2, 3), die beide in der Grundstellung des Ventilkolbens (5) drosselfrei miteinander verbunden sind, sowie mit einem weiteren, vom Ventilkolben (5) zu verschließenden Druckmitteldurchlass (21). Der Druckmitteldurchlass (21) ist zwischen dem Ventilkolben (5) und einem dünnwandigen, spanlos umgeformten Ventilgehäusetopf (13) angeordnet, dessen Innendurchmesser an den Außendurchmesser des rohrförmigen Ventilghäuses (7) angepasst ist und dessen Außendurchmesser an den Innendurchmesser eines auf den Ventilgehäusetopf (13) angeordneten Filtertopf (18) angepasst ist, der aus einem Kunststoff besteht.
Description
Die Erfindung betrifft ein Elektromagnetventil nach dem
Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE 198 08 625 A1 ist bereits ein Elektromagnetventil
hervorgegangen, das mit einem axial beweglich im Ventilge
häuse angeordneten Ventilschließglied versehen ist, welches
an einem Magnetanker angebracht ist. Ferner ist im Ventilge
häuse ein hydraulisch betätigbarer, axial beweglicher Ven
tilkolben angeordnet, der an einem ersten Ventilsitz im Ven
tilgehäuse anlegbar ist. Der Ventilkolben weist eine Blen
denbohrung auf, die in Reihe zu einem vom Ventilschließglied
zu verschließenden weiteren Ventilsitz gelegen ist. Das Ven
tilgehäuse weist ferner einen ersten und zweiten Druckmit
telkanal auf, die in der Grundstellung des Ventilkolbens
über den ersten Ventilsitz drosselfrei und in der elektroma
gnetischen Ventilschaltstellung über die Blendenbohrung im
weiteren Ventilsitz drosselbehaftet miteinander verbunden
sind.
Das Ventilgehäuse besteht aus einem dickwandigen Drehteil,
um als Verstemmstempel die Einpresskraft aufnehmen zu kön
nen, wobei im unteren Bereich des Drehteils ein Rückschlag
ventil, ein Stabfilter und die zugehörigen Druckmittelan
schlüsse vorgesehen sind. Diese Konstruktion erfordert
zwangsläufig aufwendige Herstellmaßnahmen und einen erhebli
chen Platzbedarf.
Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein
Elektromagnetventil der eingangs genannten Art mit möglichst
geringem Aufwand kostengünstig und kleinbauend herzustellen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß für ein Elektromagnetven
til der gattungsbildenden Art mit den kennzeichnenden Merk
malen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der
Erfindung gehen im nachfolgenden aus der Beschreibung eines
Ausführungsbeispieles nach Fig. 1 hervor.
Die Fig. 1 zeigt in erheblich vergrößerter Darstellung ein
in einem blockförmigen Ventilträger 19 eingesetztes Elektro
magnetventil, dessen Ventilgehäuse 7 in Patronenbauweise
ausgeführt ist, das ein stößelförmiges Ventilschließglied 6
aufnimmt, welches mittels einer Pressverbindung an einem Ma
gnetanker 1 befestigt ist, der in einer dornförmig geschlos
senen Ventilhülse 20 geführt ist. Unterhalb der das Ventil
gehäuse 7 verschließenden Ventilhülse 20 befindet sich in
einer Stufenbohrung des Ventilgehäuses 7 ein hülsenförmiger,
vorzugsweise durch Tiefziehen hergestellter Ventilkolben 5,
der in der Stufenbohrung spielbehaftet geführt ist und der
im Trichterbereich mit einer Blendenbohrung 4 versehen ist.
Die Blendenbohrung 4 befindet sich in Reihe zu einem vom
Ventilschließglied 6 zu verschließenden kegelförmigen Ven
tilsitz 14. Am Wandungsumfang der Stufenbohrung ist zumin
dest eine großzügig dimensionierte Längsnut 15 eingelassen,
die unabhängig von der Stellung des Ventilkolbens 5 eine
Druckmittelverbindung zwischen dem unterhalb und dem ober
halb des Ventilkolbens 5 im Ventilgehäuse 7 gelegenen Druck
mittelraums gewährleistet.
In der elektromagnetisch nicht erregten, abbildungsgemäßen
Grundstellung befindet sich der Magnetanker 1 in einer Stel
lung, in der die Blendenbohrung 4 im Ventilkolben 5 vom Ven
tilschließglied 6 verschlossen ist.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zur drosselfreien Ver
bindung zweier Druckmittelkanäle 2, 3 ein vom Ventilkolben 5
verschließbarer Druckmitteldurchlass 21 in einem hülsenför
migen Ventilgehäusetopf 13 angeordnet ist. Der Druckmittel
durchlass 21 ist in der gezeigten Grundstellung freigegeben,
da durch die Druckfeder 8 der Ventilkolben 5 vom weiteren
Ventilsitz 17 an der Umformstufe des Ventilgehäusetopfs 13
weggedrückt ist. Der Ventilgehäusetopf 13 ist als dünnwandi
ges Tiefziehteil im Innendurchmesser an den Außendurchmesser
des rohrförmigen Ventilgehäuses 7 als auch mit seinem Außen
durchmesser an den Innendurchmesser eines auf dem Ventilge
häusetopf 13 angeordneten Filtertopfs 18 angepasst. Der Ven
tilgehäusetopf 13 übernimmt die Funktion eines Verbindungse
lementes zwischen dem rohrförmigen Ventilgehäuse 7 und dem
Filtertopf 18, so dass eine verblüffend einfache Steckver
bindung zustande kommt, die vor dem Verstemmen des Ventilge
häuses 7 im blockförmigen Ventilträger 19 eine Vormontage
und Funktionsprüfung des Ventilkolbens 5 im Ventilgehäuse 7
ermöglicht.
Der aus einem Kunststoffspritzteil hergestellte Filtertopf
18 nimmt den außermittig angeordneten vertikal verlaufenden
Druckmittelkanal 2 und den gleichfalls außermittig angeord
neten, jedoch horizontal verlaufenden Druckmittelkanal 3
auf. Der Boden des Filtertopfs 18 weist in zentraler Lage
die Bypassbohrung 16 auf, die zur Aufnahme eines Kugelrück
schlafventils 10 als Stufenbohrung ausgeführt ist. Unterhalb
des Kugelrückschlagventils 10 ist am Boden des Filtertopfs
18 ein Plattenfilter 25 eingepresst, über den ein Ventilein
gang in Richtung des Druckmittelkanals 2 und des Kugelrück
schlagventils 10 besteht, wobei das Kugelrückschlagventil 10
durch die Stützwirkung des Plattenfilters 15 sicher positio
niert ist. Am Umfang des Filtertopfs 18 ist ein Ringfilter
24 angeordnet, der den horizontalen, in Richtung des Ven
tilausgangs gerichteten Druckmittelkanal 3 überdeckt. Der
Filtertopf 18 hat somit die Aufgabe, den Ring- und Platten
filter 24, 25 als auch das Kugelrückschlagventil 10 zu tra
gen, sowie herstelltechnisch durch das Kunststoffspritzen
die Druckmittelkanäle 2, 3 und die Bypassöffnung 16 aufzu
nehmen. Der Filtertopf 18 bildet somit wie der Ventilgehäu
setopf 13 eine vormontierte, funktionstechnisch vorprüfbare
Unterbaugruppe des Elektromagnetventils, die als Steckmodul
am Ventilgehäusetopf 13 befestigt ist.
Zur sicheren Befestigung des Ventilgehäusetopfs 13 im Ven
tilträger 19 weist diese einen radial abgekröpften Rand 26
auf, der sich beim Einfügen des vormontierten Elektromagnet
ventils in den Ventilträger 19 an einer Bohrungsstufe ab
stützt, die gleichfalls die über einen Bund 27 am Ventilge
häuse 7 und den Rand 26 übertragene Verstemmkraft aufnimmt.
In einer elektromagnetisch erregten Stellung des Magnetan
kers 1 ist durch die nach unten gerichtete Hubbewegung des
Ventilschließgliedes 6 nicht nur die Blendenbohrung 4 ver
schlossen, sondern auch der weitere Druckmitteldurchlass 21,
da das Ventilschließglied 6 den vorgeordneten Ventilkolben 5
auf die den Druckmitteldurchlass 21 bestimmenden unteren
Ventilsitz 17 im Ventilgehäusetopf 13 drückt.
Sobald die elektromagnetische Erregung des Magnetankers
durch Abschalten des spulenseitigen Erregerstroms unterbro
chen wird, drückt die zwischen dem Ventilgehäuse 7 und dem
Magnetanker 9 eingespannte Magnetankerrückstellfeder 9 den
Magnetanker 1 in die abbildungsgemäße Grundstellung zurück,
während der Ventilkolben 5 unter Wirkung einer hydraulischen
Schließkraft an der den weiteren, drosselfreien Druckmittel
durchlass 21 bestimmenden Ventilsitz 17 an der Gehäusestufe
des Ventilgehäusetopfs 13 druckmitteldicht verharrt. Damit
ist abweichend von der Darstellung nach Fig. 1 nunmehr die
Blendenbohrung 4 vom Ventilschließglied 6 freigegeben, so
dass ein Druckausgleich zwischen dem unterhalb und oberhalb
des Ventilkolbens 5 befindlichen Druckmittelvolumens aus
schließlich über die Blendenbohrung 4 aus Richtung des er
sten Druckmittelkanals 2 zum zweiten Druckmittelkanal 3 er
folgt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel gelangt somit
Druckmittel über den ersten, axial in das Ventilgehäuse 7
einmündenden Druckmittelkanal 2 in den unterhalb der Längs
nut 15 im Ventilgehäusetopf 13 gelegenen Druckmittelraum und
über die Längsnut 15 drosselfrei in den oberhalb der Längs
nut 15 gelegenen größeren Hohlraum, der wie zuvor beschrie
ben über die offene Blendenbohrung 4 eine hydraulische Ver
bindung zum zweiten, im Filtertopf 18 angeordneten Druckmit
telkanal 3 herstellt. Demnach besteht durch den ventilkol
benseitigen Verschluss des Druckmitteldurchlasses 21 und
durch das hydraulische Anpressen des kegelförmigen Rück
schlagventils 10 in die im Filtertopf 18 zentral angeordnete
Bypassbohrung 16 ausschließlich über die Blendenbohrung 4
und den Druckmitteldurchgangsöffnungen im Ventilgehäusetopf
13 eine Verbindung beider Druckmittelkanäle 2, 3.
Nach einem hydraulischen Druckausgleich über die offene
Blendenbohrung 4 wird der weitere, drosselfreie Druckmittel
durchlass 21 unter Wirkung einer am Ventilkolben 5 anliegen
den Druckfeder freigegeben, wobei der Ventilkolben 5 am Ven
tilschließglied 6 wieder in seine ursprüngliche abbildungs
gemäße Position gelangt und die Blendenbohrung 4 ver
schließt. Die in Richtung des Ventilschließgliedes 6 wirksa
me Druckfeder 8 weist vorzugsweise eine wesentlich kleinere
Vorspannkraft auf als die dem Magnetanker 1 in Grundstellung
positionierende Magnetankerrückstellfeder 9.
Diese Auslegung hängt jedoch wesentlich von dem Verwendungs
zweck der erläuterten Ventilausführung ab. Es ist deshalb
bei Verwendung des o. g. Ventils für eine schlupfgeregelte
Bremsanlage denkbar, dass zur Regelung des Radbremsdrucks in
der Vorderradbremse die Kraft der Druckfeder 8 an die Vor
spannkraft der Magnetankerrückstellfeder 9 auf einen relativ
kleinen Wert von beispielsweise 5 Newton angepasst ist, wäh
rend mittels der vorgenannten Ventilbauart für die Regelung
des Radbremsdrucks in der Hinterradbremse die Kraft der
Druckfeder 8 ein mehrfaches, beispielsweise das siebenfache
der Kraft der oben erwähnten Magnetankerrückstellfeder 9 be
trägt. Beide Federn 8, 9 wirken somit in jedem Fall entgegen
der Magnetankerkraft. Ferner wird deutlich, dass im be
schriebenen Anwendungsfall für eine radschlupfgeregelte
Bremsanlage bei einer Vollbremsung mit entsprechend hoher
Auslösegeschwindigkeit die Druckfeder 8 derart ausgelegt
ist, dass ein unerwünschtes, sogähnliches Zuziehen und damit
das unbeabsichtigte Schließen des Druckmitteldurchlasses 21
mittels des Ventilkolbens 5 verhindert wird. Hingegen ist
die Magnetankerrückstellfeder 9 selbst unter fluidischem
Hochdruck von etwa 300 bar in der Lage, den Magnetanker 1 in
der Grundstellung zu positionieren. Aus der Zeichnung geht
hervor, dass der Magnetanker 1, das Ventilgehäuse 7 mit dem
Ventilgehäusetopf 13 und dem daran befestigten Filtertopf
18, das Ventilschließglied 6, der Ventilkolben 5, die Magne
tankerrückstellfeder 9 und die Druckfeder 8 koaxial zueinan
der und in weitgehend rotationssymmetrischer Ausführung an
geordnet sind.
Das patronenförmige Ventilgehäuse 7 in Verbindung mit dem
Ventilgehäusetopf 13 ist somit zweiteilig ausgeführt, um ei
ne entsprechende Vormontage und Vorprüfung der Teile, insbe
sondere des Ventilkolbens 5 und der Druckfeder 8 zu ermögli
chen. Dementsprechend befindet sich der tiefgezogene, hül
senförmige Ventilkolben 5 in dem oberen Gehäuse
(Ventilgehäuse 7) entlang der durch die Längsnut 15 unter
brochenen Mantelfläche, während das untere Ventilgehäuse als
Ventilgehäusetopf 13 lediglich die Reaktionskraft der Druck
feder 8 aufnimmt und den Filtertopf 18 trägt.
In vorliegendem Ausführungsbeispiel steht die Bypassbohrung
16 als auch der Druckmittelkanal 2 über einem Plattenfilter
25 am Boden des Filtertopf 18 mit einer Druckmittelquelle in
Verbindung, die bei Verwendung des Elektromagnetventils für
eine radschlupfgeregelte Bremsanlage dem Bremsdruckgeber
entspricht. Der horizontal aus dem Filtertopf 18 gerichtete
Druckmittelanschluss 3 wäre bei vorliegendem Anwendungsfall
entsprechend mit den radschlupfgeregelten Radbremsen verbun
den, womit das vorgeschlagene Elektromagnetventil die Funk
tion eines stromlos offen geschalteten, druckmodulierenden
Einlassventils übernimmt, das mittels des baulich als auch
funktionell erläuterten Ventilkolbens 5 ein geräuschredu
ziertes Blendenventil bildet.
1
Magnetanker
2
Druckmittelkanal
3
Druckmittelkanal
4
Blendenbohrung
5
Ventilkolben
6
Ventilschließglied
7
Ventilgehäuse
8
Druckfeder
9
Magnetankerrückstellfeder
10
Kugelrückschlagventil
11
12
13
Ventilgehäusetopf
14
Ventilsitz
15
Längsnut
16
Bypassbohrung
17
Ventilsitz
18
Filtertopf
19
Ventilträger
20
Ventilhülse
21
Druckmitteldurchlass
22
Druckmitteldurchgangsöffnung
23
Druckmitteldurchgangsöffnung
24
Ringfilter
25
Plattenfilter
26
Rand
27
Bund
Claims (4)
1. Elektromagnetventil, mit einem in einem Ventilgehäuse
axial beweglich angeordneten und eine Druckmittelver
bindung im Ventilgehäuse steuernden Ventilschließglied,
das an einem Magnetanker angebracht ist sowie mit einem
hydraulisch betätigbaren, axial beweglich zum Ventil
schließglied im Ventilgehäuse angeordneten Ventilkol
ben, der eine Blendenbohrung aufweist, die in Reihe zu
einem vom Ventilschließglied zu verschließenden Ventil
sitz gelegen ist, mit einem ersten und einem zweiten
Druckmittelkanal, die beide in der Grundstellung des
Ventilkolbens drosselfrei miteinander verbunden sind,
sowie mit einem weiteren, vom Ventilkolben zu ver
schließenden Druckmitteldurchlass, dadurch gekennzeich
net, dass der Druckmitteldurchlass (21) zwischen dem
Ventilkolben (5) und einem dünnwandigen, spanlos umge
formten Ventilgehäusetopf (13) angeordnet ist, dessen
Innendurchmesser an den Außendurchmesser des rohrförmi
gen Ventilgehäuses (7) angepasst ist und dessen Außen
durchmesser an den Innendurchmesser eines auf den Ven
tilgehäusetopf (13) angeordneten Filtertopf (18) ange
passt ist, der aus einem Kunststoff besteht.
2. Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, dass das Ventilgehäuse (7) mit dem Ventilkol
ben (5) und dem Ventilgehäusetopf (13) zu einer vormon
tierten, funktionsfähigen Baugruppe zusammengefasst
ist.
3. Elektromagnetventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge
kennzeichnet, dass der Filtertopf (18) aus einem im In
nendurchmesser abgestufen Kunststoffspritzteil besteht,
das mittels einer Pressverbindung auf den Ventilgehäu
setopf (13) befestigt ist.
4. Elektromagnetventil nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, dass der Filtertopf (18) am Außenumfang einen
Ringfilter (24) und am Boden des Filtertopf (18) einen
Plattenfilter (25) aufweist, wobei der Plattenfilter
(25) einerseits einen vertikal sowie außermittig im
Filtertopf (18) eingespritzten Druckmittelkanal (2) und
andererseits eine eingespritzte Bypassbohrung (16) mit
einem Kugelrückschlagventil (10) überdeckt, und dass
der Ringfilter (24) einen horizontal im Filtertopf (18)
eingespritzten Druckmittelkanal (3) überdeckt, der so
wohl eine permanente Verbindung zur Bypassbohrung (16)
als auch über eine zentrale im Boden des Ventilgehäuse
topfs (13) angeordnete Druckmitteldurchgangsöffnung
(22) zu dem zwischen dem Ventilkolben (5) und dem Ven
tilgehäusetopf (13) gelegenen Druckmitteldurchlass (21)
aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10057561A DE10057561A1 (de) | 2000-08-05 | 2000-11-21 | Elektromagnetventil |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10038303 | 2000-08-05 | ||
DE10057561A DE10057561A1 (de) | 2000-08-05 | 2000-11-21 | Elektromagnetventil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10057561A1 true DE10057561A1 (de) | 2002-02-14 |
Family
ID=7651460
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10057561A Withdrawn DE10057561A1 (de) | 2000-08-05 | 2000-11-21 | Elektromagnetventil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10057561A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004022820A1 (de) * | 2003-09-23 | 2005-04-21 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Elektromagnetventil |
JP2007003006A (ja) * | 2005-06-22 | 2007-01-11 | Continental Teves Inc | 電磁シャトル弁 |
DE102011004350A1 (de) * | 2011-02-18 | 2012-08-23 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen |
DE102012206282A1 (de) * | 2011-05-17 | 2012-11-22 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen |
DE102011081646A1 (de) * | 2011-08-26 | 2013-02-28 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen |
DE102013200533B4 (de) * | 2013-01-16 | 2016-01-21 | Rausch & Pausch Gmbh | Ventilpatrone |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19700405A1 (de) * | 1997-01-09 | 1998-07-16 | Teves Gmbh Alfred | Magnetventil |
DE19947900A1 (de) * | 1999-05-11 | 2000-11-16 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Ventilbaugruppe, insbesondere für hydraulische Bremsanlagen mit Radschlupfregelung |
DE19943532A1 (de) * | 1999-05-14 | 2000-11-16 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Elektromagnetventil |
-
2000
- 2000-11-21 DE DE10057561A patent/DE10057561A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19700405A1 (de) * | 1997-01-09 | 1998-07-16 | Teves Gmbh Alfred | Magnetventil |
DE19947900A1 (de) * | 1999-05-11 | 2000-11-16 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Ventilbaugruppe, insbesondere für hydraulische Bremsanlagen mit Radschlupfregelung |
DE19943532A1 (de) * | 1999-05-14 | 2000-11-16 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Elektromagnetventil |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004022820A1 (de) * | 2003-09-23 | 2005-04-21 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Elektromagnetventil |
JP2007003006A (ja) * | 2005-06-22 | 2007-01-11 | Continental Teves Inc | 電磁シャトル弁 |
DE102011004350A1 (de) * | 2011-02-18 | 2012-08-23 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen |
DE102012206282A1 (de) * | 2011-05-17 | 2012-11-22 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen |
DE102011081646A1 (de) * | 2011-08-26 | 2013-02-28 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen |
DE102013200533B4 (de) * | 2013-01-16 | 2016-01-21 | Rausch & Pausch Gmbh | Ventilpatrone |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19530899C2 (de) | Magnetventil, insbesondere für eine schlupfgeregelte, hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge | |
EP0773877B1 (de) | Ventilvorrichtung, insbesondere für hydraulische bremsanlagen mit blockier- und/oder antriebsschlupfregelung, und verfahren zur einstellung einer ventilvorrichtung | |
EP2714480B1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte kraftfahrzeugbremsanlagen | |
EP0971833B1 (de) | Magnetventil mit integriertem rückschlagventil | |
DE19951665A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für hydraulische Bremsanlagen mit Schlupfregelung | |
DE4236482A1 (de) | Magnetventil | |
DE19531010B4 (de) | Magnetventil, insbesondere für eine schlupfgeregelte, hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge | |
DE19943532A1 (de) | Elektromagnetventil | |
EP1068119A1 (de) | Elektromagnetventil | |
DE19536619A1 (de) | Ventil für eine hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge | |
DE4337763A1 (de) | Druckregelventil | |
DE102008020855A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE4412648A1 (de) | Elektromagnetisch betätigtes Ventil, insbesondere für schlupfgeregelte hydraulische Bremsanlagen in Kraftfahrzeugen | |
DE10046046A1 (de) | Elektromagnetventil | |
DE102007026358B4 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE10057561A1 (de) | Elektromagnetventil | |
DE19947900A1 (de) | Ventilbaugruppe, insbesondere für hydraulische Bremsanlagen mit Radschlupfregelung | |
DE19849877A1 (de) | Elektromagnetventil | |
DE102013224080A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE102005061352A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE19836493B4 (de) | Elektromagnetventil | |
WO2012038297A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte kraftfahrzeugbremsanlagen | |
WO1996018533A1 (de) | Elektromagnetisch betätigtes ventil, insbesondere für schlupfgeregelte hydraulische bremsanlagen in kraftfahrzeugen | |
DE10060223A1 (de) | Ventilbaugruppe | |
WO1997010135A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte kraftfahrzeugbremsanlagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8130 | Withdrawal |