DE10057539A1 - Interferometrische Messvorrichtung - Google Patents
Interferometrische MessvorrichtungInfo
- Publication number
- DE10057539A1 DE10057539A1 DE10057539A DE10057539A DE10057539A1 DE 10057539 A1 DE10057539 A1 DE 10057539A1 DE 10057539 A DE10057539 A DE 10057539A DE 10057539 A DE10057539 A DE 10057539A DE 10057539 A1 DE10057539 A1 DE 10057539A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measuring
- fiber
- interferometer
- measuring device
- light
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 title claims abstract description 19
- 238000005259 measurement Methods 0.000 title abstract description 23
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims abstract description 52
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims abstract description 33
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000003667 anti-reflective effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims description 2
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 claims 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 10
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000005305 interferometry Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B9/00—Measuring instruments characterised by the use of optical techniques
- G01B9/02—Interferometers
- G01B9/02055—Reduction or prevention of errors; Testing; Calibration
- G01B9/02062—Active error reduction, i.e. varying with time
- G01B9/02064—Active error reduction, i.e. varying with time by particular adjustment of coherence gate, i.e. adjusting position of zero path difference in low coherence interferometry
- G01B9/02065—Active error reduction, i.e. varying with time by particular adjustment of coherence gate, i.e. adjusting position of zero path difference in low coherence interferometry using a second interferometer before or after measuring interferometer
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B9/00—Measuring instruments characterised by the use of optical techniques
- G01B9/02—Interferometers
- G01B9/02049—Interferometers characterised by particular mechanical design details
- G01B9/0205—Interferometers characterised by particular mechanical design details of probe head
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B9/00—Measuring instruments characterised by the use of optical techniques
- G01B9/02—Interferometers
- G01B9/02055—Reduction or prevention of errors; Testing; Calibration
- G01B9/02056—Passive reduction of errors
- G01B9/02057—Passive reduction of errors by using common path configuration, i.e. reference and object path almost entirely overlapping
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B9/00—Measuring instruments characterised by the use of optical techniques
- G01B9/02—Interferometers
- G01B9/0209—Low-coherence interferometers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
- Instruments For Measurement Of Length By Optical Means (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf eine interferometrische Messvorrichtung zum Messen von Oberflächenkenngrößen, Formen, Abständen und Abstandsänderungen, z. B. Schwingungen, insbesondere in engen Hohlräumen, von Messobjekten (5) mit einem Sondenteil (2) und mit einer optischen Faser. Eine Oberflächenvermessung auch in sehr feinen Bohrungen wird dadurch ermöglicht, dass die optische Faser in einem Messkopf (2.3) an dem das Messobjekt (5) anfahrenden freien Ende des Sondenteils (2) vorsteht und selbst als Messfaser (2.4) zum Beleuchten einer Messstelle und Aufnehmen von von dieser kommendem Messlicht (4) ausgebildet ist (Fig.).
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Interferometrische Messvorrichtung zum
Messen von Oberflächenkenngrößen, Formen, Abständen und Abstandsänderun
gen, z. B. Schwingungen, insbesondere in engen Hohlräumen, von Messobjekten
mit einem Sondenteil und mit einer optischen Faser.
Eine derartige interferometrische Messvorrichtung ist in der DE 198 08 273 A1
als bekannt ausgewiesen. Bei dieser bekannten Messvorrichtung wird in dem
interferometrischen Messsystem mittels Kohärenz-Multiplex das optische System
der Messvorrichtung auf zwei Subsysteme aufgeteilt, nämlich ein so bezeich
netes Modulations-Interferometer und einen Sondenteil. Der Sondenteil ist auf
diese Weise gut handhabbar und weist einen Messkopf auf, mit dem auch Mes
sungen in relativ langen, engen Bohrungen möglich sind. Die Messvorrichtung ist
für eine Mehrwellenlängeninterferometrie ausgelegt, so dass eine Messbereicherweiterung
erzielt wird. Es gibt allerdings so eng dimensionierte Bohrungen, dass
auch ein derartiger Messkopf nicht mehr eingesetzt werden kann.
Bei einer in der DE 198 19 762 A1 gezeigten weiteren interferometrischen
Messvorrichtung dieser Art sind verschiedene raumsparende Messsonden für
das Messsystem vorgeschlagen.
Die EP 0 126 475 zeigt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum berührungs
freien Messen der Ist-Positionen und/oder des Profils rauher Oberflächen, das
auf dem Konzept eines Mehrwellenlängen-Heterodyn-Interferometers basiert und
als Lichtquelle ein oder mehrere Laser beinhaltet. Die Heterodyntechnik ermög
licht es, auf der Grundlage der Phasenauswertung Messfehler weitgehend zu un
terdrücken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine interferometrische Messvor
richtung der eingangs angegebenen Art bereit zu stellen, mit der Messungen
auch in noch engeren Hohlräumen, z. B. unterhalb von einem Millimeter, wie sie
bei Einspritzdüsen vorkommen, möglichst genau durchführen zu können.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Hiernach ist
vorgesehen, dass die optische Faser in einem Messkopf an dem das Messobjekt
anfahrenden freien Ende des Sondenteils vorsteht und selbst als Messfaser zum
Beleuchten einer Messstelle und Aufnehmen von von dieser kommendem Mess
licht ausgebildet ist. Die Messfaser, deren Durchmesser z. B. im Bereich von
kleiner 100 µm liegt, kann mit ihrem freien Ende in sehr dünne Bohrungen
eingefahren werden und den zu messenden Oberflächenbereich beleuchten und
von dort Licht empfangen, um es zu einer an sich bekannten, insbesondere nach
dem Prinzip der Phasenauswertung, arbeitenden Auswerteeinrichtung weiter zu
leiten.
Für eine genaue Beleuchtung und Erfassung des Messlichts sind dabei die
Maßnahmen vorteilhaft, dass der freie Endbereich der Messfaser zum Beleuchten
einer Messstelle und Aufnehmen des Messlichts entsprechend der Messaufgabe
ausgebildet ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen zum Erzielen eines genauen Messergeb
nisses bestehen darin, dass der freie Endbereich poliert, mit einer Blende
versehen, als Linse oder Prisma ausgebildet, gegen störendes Reflexlicht be
handelt, abgeschrägt, verspiegelt, entspiegelt oder mit einer Kombination dieser
Maßnahmen versehen ist.
Eine feine Bearbeitung des Endbereichs der Messfaser ergibt sich dadurch, dass
der freie Endbereich zur Strahlformung oder Strahllenkung mit einem Klebetrop
fen versehen und/oder aufgerauht ist.
Eine weitere vorteilhafte Maßnahme für die Lichtleitung und Auswertung besteht
darin, dass die Messfaser eine monomode Faser ist.
Verschiedene Ausgestaltungsmöglichkeiten ergeben sich dadurch, dass der Auf
bau des Interferometers einem klassischen Interferometer, einem Weißlichtinter
ferometer oder einem Heterodyninterferometer entspricht. Bei der Weißlichtin
terferometrie wird eine kurzkohärente, breitbandige Lichtquelle, z. B. eine
Superlumineszenzdiode oder ähnliche Lichtquelle verwendet und das Maximum
des Interferenzkontrasts ausgewertet, wie an sich bekannt.
Interferometer der genannten Art sind im übrigen in den eingangs genannten
Druckschriften näher beschrieben. Klassische Interferometer sind an sich
ebenfalls weit verbreitet.
Eine Messbereicherweiterung, d. h. eine Vergrößerung des Eindeutigkeitsbereichs
wird vorteilhaft z. B. dadurch erzielt, dass das Interferometer zur Erweiterung des
Messbereichs als Mehrwellenlängeninterferometer ausgebildet ist. Zur Vorge
hensweise im Einzelnen sei ebenfalls auf den eingangs erwähnten Stand der
Technik verwiesen.
Ist vorgesehen, dass der Messfaser in dem Sondenteil ein Faserstück vorge
schaltet ist und dass die Trennfläche zwischen dem Faserstück und der Mess
faser als Strahlteiler-Fläche zum Bilden einer reflektierten Referenzwelle und
einer durchgelassenen Messwelle ausgenutzt ist, so sind die Messfasern leicht
auswechselbar und der Messkopf für unterschiedliche Messaufgaben ausrüstbar.
Gleichzeitig wird die Trennfläche günstig ausgenutzt für den interferometrischen
Aufbau, so daß z. B. keine zusätzliche reflektierende Fläche für den Referenz
strahl erforderlich ist. Für einen einfachen Aufbau ist dabei die Massnahme
vorteilhaft, dass die Verbindung zwischen der Messfaser und dem Faserstück
als Faserstecker ausgebildet ist.
Für eine einfache Handhabung der Messvorrichtung ist des Weiteren eine Ausge
staltung vorteilhaft, bei der vorgesehen ist, dass zum Beleuchten eine kurzkohärente
Lichtquelle in einem von dem Sondenteil entfernten und mit diesem über
eine Lichtleitfaser verbundenen Modulationsinterferometer oder in dem Sonden
teil angeordnet ist, das dann über eine Lichtleitfaser mit einem entfernten
Demodulationsinterferometer verbunden ist, und dass die Kohärenzlänge der
Lichtquelle kürzer ist als eine halbe Differenz eines Lichtweges einer Refe
renzwelle und eines Lichtwegs einer Messwelle.
Bei Aufteilung in Sondenteil und Demodulationsinterferometer ist dabei ein
Aufbau in der Weise günstig, dass das Licht der Lichtquelle über eine weitere
Lichtleitfaser und über einen Faser-Strahlteiler in das Faserstück geführt und aus
diesem nach Beleuchten der Messstelle in die Lichtleitfaser geführt wird.
Ist des Weiteren vorgesehen, dass der Sondenteil einen feststehenden Sonden
teil und einen in diesem drehbar gelagerten rotierbaren Sondenteil mit dem
Messkopf aufweist, so kann auf einfache Weise eine Rundummessung durchge
führt werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezug
nahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Die Figur zeigt eine interferometrische Messvorrichtung 1 mit einem Sondenteil
2 und einem davon entfernten, über eine Lichtleitfaser 2.7" angeschlossenen
Demodulationsinterferometer. Der Sondenteil weist einen feststehenden Sonden
teil 2.1 und einen daran drehbar gelagerten rotierbaren Sondenteil 2.2 auf, der
an seinem vorderen, einem Messobjekt 5 zugekehrten Bereich als Messkopf 2.3
ausgebildet ist.
Der Messkopf 2.3 ist an seinem in eine enge Bohrung des Messobjekts 5 ein
führbaren Endbereich mit einer dünnen, als Messfaser 2.4 ausgebildeten Licht
leitfaser versehen, die z. B. einen Durchmesser von 125 µm aufweist und mittels
einer Faserkupplung 2.32 mit einem Faserstück 2.7' des Sondenteils 2 gekop
pelt ist. Wie in der Detaildarstellung Z genauer ersichtlich, ergibt sich an der
Koppelstelle zwischen der Messfaser 2.4 und dem Faserstück 2.7' eine Trenn
fläche, die als Strahlteiler-Fläche 2.31 ausgebildet ist, und zum Erzeugen einer
daran reflektierten Referenzwelle und einer durchgehenden Messwelle genutzt
wird.
Der freie Endbereich der Messfaser 2.4 ist, wie aus der Detaildarstellung Z1
ersichtlich, als Endstück 2.5 zum Beleuchten einer Messstelle des Messobjektes
5 und Aufnehmen von reflektiertem Messlicht 4 ausgebildet, und zwar vorlie
gend abgeschrägt und verspiegelt. Wie einleitend erwähnt, kommen jedoch auch
andere Maßnahmen zur Gestaltung des Endstücks 2.5 und Anpassung an unter
schiedliche Messaufgaben in Frage.
In dem Sondenteil 2 ist des Weiteren eine kurzkohärente Lichtquelle 2.6 ange
ordnet, mit der ein Kohärenz-Multiplex erzielt wird, um eine störungsfreie
Übertragung der Messwelle und der Referenzwelle zwischen dem Sondenteil 2
und dem Demodulations-Interferometer 3 zu erzielen. Das Licht der kurzkohären
ten Lichtquelle 2.6, wie z. B. einer Superlumineszenzdiode, wird über eine
weitere Lichtleitfaser 2.7 geführt und mittels eines Faser-Strahlteilers 2.8 in das
Faserstück 2.7' und von dort in die Messfaser 2.4 geleitet. Das von der Mess
stelle zurück kommende Licht durchläuft wiederum den Faser-Strahlteiler 2.8
und wird von dort in die weitere Lichtleitfaser 2.7" über einen optischen Koppler
2.9 im Bereich der Drehlagerung und weiteren optischen Elementen in Form von
GRIN (Graduate-Index)-Linsen 2.91 geführt.
Das Demodulations-Interferometer umfaßt, ähnlich wie die Modulationsinterfero
meter in den eingangs genannten Druckschriften, ein Verzögerungselement 3.1,
Modulatoren 3.1, 3.2', z. B. akustooptische Modulatoren, ein Spektralelement
3.3, eine Photodetektoranordnung 3.4 und Lichtlenkelemente 3.5, 3.5'.
Das Licht der kurzkohärenten Lichtquelle 2.6 wird in die vorzugsweise mono
mode Lichtleitfaser 2.7 eingekoppelt und gelangt über den Faser-Strahlteiler 2.8
zu der Strahlteiler-Fläche 2.31, in der es in die Messwelle und die Referenzwelle
aufgeteilt wird. Die Referenzwelle wird zurück in das Faserstück 2.7' einge
koppelt und über den optischen Koppler 2.9 in das Demodulations-Interferometer
3 geführt. Die Messwelle wird auf der Messfaser 2.4, deren Ende unter einem
Winkel von z. B. 45° Grad geschliffen und verspiegelt ist, ausgekoppelt und
beleuchtet die zu vermessende Innenwand einer kleinen Bohrung mit einem
Durchmesser von z. B. 200 µm, wobei die Messfaser 2.4 einen Durchmesser von
z. B. 125 µm hat. Das von der Wand reflektierte Messlicht 4 wird über die
Messfaser 2.4, den Faser-Strahlteiler 2.8 und dem optischen Koppler 2.9 in das
Demodulations-Interferometer 3 eingekoppelt und mit der Referenzwelle über
lagert. Die beiden Wellen können dabei nicht interferieren, da die Kohärenzlänge
der Lichtquelle 2.6 kürzer als die Hälfte des optischen Weges in der Messfaser
ist.
Das Demodulations-Interferometer 3 ist z. B. nach dem Prinzip eines Mach-
Zehnder-Interferometers aufgebaut. In dem Demodulations-Interferometer wird
das Licht auf zwei Strahlen aufgeteilt. In einem Arm des Demodulations-
Interferometers wird das Verzögerungselement 1, z. B. eine planparallele Glas
platte, eingesetzt, das die Differenz der optischen Wege beider Teilstrahlen, die
im Messkopf 2.3 erzwungen wurde, zurücksetzt. Die beiden Lichtstrahlen wer
den mit Hilfe der Modulatoren 2 gegenseitig in der Frequenz verschoben. Die
Frequenzdifferenz beträgt z. B. einige kHz. Die beiden interferenzfähigen Teil
strahlen werden in dem Strahlteiler 3.5 überlagert, ausgekoppelt, mit Hilfe des
Spektralelements 3.3, z. B. einem Gitter oder Prisma oder Filter, in mehrere Far
ben (Wellenlängen: λ1, λ2, . . . . λn) zerlegt und auf die Photodetektoranordnung
4 fokusiert. Jeder Photodetektor liefert ein elektrisches Signal mit der durch die
Modulatoren 2 erzeugten Differenzfrequenz und einer Phase Δϕ, die mit der
Messgröße ΔL (Abstand zum Messobjekt 5) und der zugehörigen Wellenlänge λv
zusammenhängt: Δϕ = (2.π/λn).ΔL.
Durch die Vermessung der Phasendifferenzen der Signale mehrerer Detektoren
(Mehrwellenlängen-Hetrodyn-Interferometrie) läßt sich der Abstand ΔL zur In
nenwand der Bohrung, der größer als einzelne Lichtwellen sein darf, eindeutig
bestimmen.
Die Informationsübertragung vom rotierenden Sondenteils 2.2 zum feststehen
den Sondenteil 2.1 wird über den optischen Koppler 2.9 durchgeführt. Der op
tische Koppler 2.9 kann in Form der zwei gezeigten, an die Faserenden angekop
pelten GRIN-Linsen 2.91 ausgeführt werden. Da der optische Koppler 2.9 sich
im Lichtweg nach dem Faser-Strahlteiler 2.8 befindet, stören eventuelle kleine
Verkippungen oder Verschiebungen beider Sondenteile 2.1, 2.2 während der
Drehung nicht.
Die eigentliche Messsonde der Messfaser 2.4 ist ein sehr empfindlicher Teil
(dünne Faser) und wird auch deswegen als leicht auswechselbares Element in
Form eines Steckers (Faserkupplung 2.32) an den rotierbaren Sondenteil 2.2
montiert.
Claims (12)
1. Interferometrische Messvorrichtung zum Messen von Oberflächenkenn
größen, Formen, Abständen, Abstandsänderungen, und Schwingungen,
insbesondere in engen Hohlräumen, von Messobjekten (5) mit einem
Sondenteil (2) und mit einer optischen Faser,
dadurch gekennzeichnet,
dass die optische Faser in einem Messkopf (2.3) an dem das Messobjekt
(5) anfahrenden freien Ende des Sondenteils (2) vorsteht und selbst als
Messfaser (2.4) zum Beleuchten einer Messstelle und Aufnehmen von von
dieser kommendem Messlicht (4) ausgebildet ist.
2. Messvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass der freie Endbereich der Messfaser (2.4) zum Beleuchten einer Mess
stelle und Aufnehmen des Messlichts (4) entsprechend der Messaufgabe
ausgebildet ist.
3. Messvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass der freie Endbereich poliert, mit einer Blende versehen, als Linse
oder Prisma ausgebildet, gegen störendes Reflexlicht behandelt, abge
schrägt, verspiegelt, entspiegelt oder mit einer Kombination dieser
Maßnahmen versehen ist.
4. Messvorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass der freie Endbereich zur Strahlformung oder Strahllenkung mit einem
Klebetropfen versehen und/oder aufgerauht ist.
5. Messvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Messfaser (2.4) eine monomode Faser ist.
6. Messvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Aufbau des Interferometers einem klassischen Interferometer,
einem Weißlichtinterferometer oder einem Heterodyninterferometer ent
spricht.
7. Messvorrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Interferometer zur Erweiterung des Messbereichs als Mehrwel
lenlängeninterferometer ausgebildet ist.
8. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Messfaser (2.4) in dem Sondenteil (2) ein Faserstück (2.7) vorgeschaltet ist und
dass die Trennfläche zwischen dem Faserstück (2.7) und der Messfaser (2.4) als Strahlteiler-Fläche zum Bilden einer reflektierten Referenzwelle und einer durchgelassenen Messwelle ausgenutzt ist.
dass der Messfaser (2.4) in dem Sondenteil (2) ein Faserstück (2.7) vorgeschaltet ist und
dass die Trennfläche zwischen dem Faserstück (2.7) und der Messfaser (2.4) als Strahlteiler-Fläche zum Bilden einer reflektierten Referenzwelle und einer durchgelassenen Messwelle ausgenutzt ist.
9. Messvorrichtung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verbindung zwischen der Messfaser (2.4) und dem Faserstück
(2.7) als Faserstecker (2.32) ausgebildet ist.
10. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet
dass zum Beleuchten eine kurzkohärente Lichtquelle (2.6) in einem von dem Sondenteil (2) entfernten und über eine Lichtleitfaser (2.7) ver bundenen Modulationsinterferometer oder in dem Sondenteil (2) angeord net ist, das dann über eine Lichtleitfaser (2.7) mit einem entfernten Demodulationsinterferometer (3) verbunden ist, und
dass die Kohärenzlänge der Lichtquelle (2.6) kürzer ist als eine halbe Differenz eines Lichtweges einer Referenzwelle und eines Lichtwegs einer Messwelle.
dass zum Beleuchten eine kurzkohärente Lichtquelle (2.6) in einem von dem Sondenteil (2) entfernten und über eine Lichtleitfaser (2.7) ver bundenen Modulationsinterferometer oder in dem Sondenteil (2) angeord net ist, das dann über eine Lichtleitfaser (2.7) mit einem entfernten Demodulationsinterferometer (3) verbunden ist, und
dass die Kohärenzlänge der Lichtquelle (2.6) kürzer ist als eine halbe Differenz eines Lichtweges einer Referenzwelle und eines Lichtwegs einer Messwelle.
11. Messvorrichtung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Licht der Lichtquelle (2.6) über eine weitere Lichtleitfaser (2.7)
und über einen Faser-Strahlteiler (2.8) in das Faserstück (2.7') geführt
und aus diesem nach Beleuchten der Messstelle in die Lichtleitfaser (2.7")
geführt wird.
12. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Sondenteil (2) einen feststehenden Sondenteil (2.1) und einen in
diesem drehbar gelagerten rotierbaren Sondenteil (2.2) mit dem Messkopf
(2.3) aufweist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10057539A DE10057539B4 (de) | 2000-11-20 | 2000-11-20 | Interferometrische Messvorrichtung |
NL1019392A NL1019392C2 (nl) | 2000-11-20 | 2001-11-19 | Interferometrische meetinrichting. |
GB0127674A GB2373853B (en) | 2000-11-20 | 2001-11-19 | Interferometric measuring device |
US09/990,207 US6741355B2 (en) | 2000-11-20 | 2001-11-20 | Short coherence fiber probe interferometric measuring device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10057539A DE10057539B4 (de) | 2000-11-20 | 2000-11-20 | Interferometrische Messvorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10057539A1 true DE10057539A1 (de) | 2002-05-23 |
DE10057539B4 DE10057539B4 (de) | 2008-06-12 |
Family
ID=7663981
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10057539A Expired - Fee Related DE10057539B4 (de) | 2000-11-20 | 2000-11-20 | Interferometrische Messvorrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6741355B2 (de) |
DE (1) | DE10057539B4 (de) |
GB (1) | GB2373853B (de) |
NL (1) | NL1019392C2 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10244553B3 (de) * | 2002-09-25 | 2004-02-05 | Robert Bosch Gmbh | Interferometrische Messeinrichtung |
DE10244552B3 (de) * | 2002-09-25 | 2004-02-12 | Robert Bosch Gmbh | Interferometrische Messeinrichtung |
DE102007039556B3 (de) * | 2007-08-22 | 2009-01-22 | Carl Mahr Holding Gmbh | Optische Mikrosonde |
DE102007045567A1 (de) | 2007-09-24 | 2009-04-02 | Robert Bosch Gmbh | Sonde und Vorrichtung zum optischen Prüfen von Oberflächen |
WO2009040158A1 (de) * | 2007-09-24 | 2009-04-02 | Robert Bosch Gmbh | Sonde und vorrichtung zum optischen prüfen von messobjekten |
WO2009040161A1 (de) * | 2007-09-24 | 2009-04-02 | Robert Bosch Gmbh | Sonde und vorrichtung zum optischen prüfen von messobjekten |
WO2009040159A1 (de) * | 2007-09-24 | 2009-04-02 | Robert Bosch Gmbh | Sonde und vorrichtung zum optischen prüfen von messobjekten |
US7576864B2 (en) | 2003-08-18 | 2009-08-18 | Robert Bosch Gmbh | Interferometric measuring device for recording geometric data for surfaces |
DE102010022641A1 (de) * | 2010-06-04 | 2011-12-08 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Messeinrichtung und Verfahren zur Vermessung optischer Weglängenänderungen |
DE102021112120A1 (de) | 2021-05-10 | 2022-11-10 | Carl Mahr Holding Gmbh | Faseroptische Punktsonde und Distanzmesssystem mit einer faseroptischen Punktsonde |
Families Citing this family (93)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU2002215491A1 (en) * | 2000-06-21 | 2002-01-02 | Joh. & Ernst Link Gmbh & Co. Kg | Measuring device for detecting the dimensions of test samples |
DE10033189C1 (de) * | 2000-07-07 | 2001-09-06 | Alexander Knuettel | Niederkohärenz-interferometrisches Gerät zur Tiefenabtastung eines Objektes |
US9295391B1 (en) * | 2000-11-10 | 2016-03-29 | The General Hospital Corporation | Spectrally encoded miniature endoscopic imaging probe |
WO2002088705A2 (en) | 2001-05-01 | 2002-11-07 | The General Hospital Corporation | Method and apparatus for determination of atherosclerotic plaque type by measurement of tissue optical properties |
US7355716B2 (en) | 2002-01-24 | 2008-04-08 | The General Hospital Corporation | Apparatus and method for ranging and noise reduction of low coherence interferometry LCI and optical coherence tomography OCT signals by parallel detection of spectral bands |
US8054468B2 (en) | 2003-01-24 | 2011-11-08 | The General Hospital Corporation | Apparatus and method for ranging and noise reduction of low coherence interferometry LCI and optical coherence tomography OCT signals by parallel detection of spectral bands |
CA2519937C (en) | 2003-03-31 | 2012-11-20 | Guillermo J. Tearney | Speckle reduction in optical coherence tomography by path length encoded angular compounding |
US7515626B2 (en) * | 2003-05-29 | 2009-04-07 | Novera Optics, Inc. | Light source capable of lasing that is wavelength locked by an injected light signal |
KR20130138867A (ko) | 2003-06-06 | 2013-12-19 | 더 제너럴 하스피탈 코포레이션 | 파장 동조 소스용 방법 및 장치 |
CN1875242A (zh) | 2003-10-27 | 2006-12-06 | 通用医疗公司 | 用于使用频域干涉测量法进行光学成像的方法和设备 |
JP5214883B2 (ja) | 2003-11-28 | 2013-06-19 | ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション | 三次元分光的符号化撮像のための方法と装置 |
AU2004320269B2 (en) | 2004-05-29 | 2011-07-21 | The General Hospital Corporation | Process, system and software arrangement for a chromatic dispersion compensation using reflective layers in optical coherence tomography (OCT) imaging |
US7447408B2 (en) | 2004-07-02 | 2008-11-04 | The General Hospital Corproation | Imaging system and related techniques |
KR101332222B1 (ko) | 2004-08-06 | 2013-11-22 | 더 제너럴 하스피탈 코포레이션 | 광간섭 단층촬영법을 이용해서 샘플 내에서 적어도 하나의 위치를 결정하는 방법, 시스템 및 그 방법을 구현하기 위한 소프트웨어가 저장되어 컴퓨터로 판독 가능한 매체 |
EP1989997A1 (de) | 2004-08-24 | 2008-11-12 | The General Hospital Corporation | Verfahren, Vorrichtung und Software-Anordnung zur Messung einer mechanischen Belastung und elastischer Eigenschaften einer Probe |
US8208995B2 (en) | 2004-08-24 | 2012-06-26 | The General Hospital Corporation | Method and apparatus for imaging of vessel segments |
KR101257100B1 (ko) | 2004-09-29 | 2013-04-22 | 더 제너럴 하스피탈 코포레이션 | 광 간섭 영상화 시스템 및 방법 |
US7382949B2 (en) * | 2004-11-02 | 2008-06-03 | The General Hospital Corporation | Fiber-optic rotational device, optical system and method for imaging a sample |
US7502121B1 (en) * | 2004-11-24 | 2009-03-10 | Ahbee 1, L.P. | Temperature insensitive low coherence based optical metrology for nondestructive characterization of physical characteristics of materials |
EP2278265A3 (de) * | 2004-11-24 | 2011-06-29 | The General Hospital Corporation | Interferometer mit gemeinsamem Pfad für endoskopische optische Kohärenztomographie |
KR101410867B1 (ko) | 2005-04-28 | 2014-06-23 | 더 제너럴 하스피탈 코포레이션 | 광간섭 정렬 기술로 해부학적 구조와 연계된 정보를평가하는 시스템, 공정 및 소프트웨어 배열 |
US7859679B2 (en) | 2005-05-31 | 2010-12-28 | The General Hospital Corporation | System, method and arrangement which can use spectral encoding heterodyne interferometry techniques for imaging |
JP4804057B2 (ja) * | 2005-07-28 | 2011-10-26 | オリンパス株式会社 | 内面計測装置 |
WO2007019574A2 (en) | 2005-08-09 | 2007-02-15 | The General Hospital Corporation | Apparatus, methods and storage medium for performing polarization-based quadrature demodulation in optical coherence tomography |
WO2007038787A1 (en) | 2005-09-29 | 2007-04-05 | General Hospital Corporation | Method and apparatus for optical imaging via spectral encoding |
WO2007040530A1 (en) * | 2005-09-30 | 2007-04-12 | Koo, Ann | Novel temperature insensitive low coherence based optical metrology for nondestructive characterization of physical characteristics of materials |
EP1945094B1 (de) | 2005-10-14 | 2018-09-05 | The General Hospital Corporation | Spektral- und frequenz-kodierte fluoreszenz-darstellung |
US7796270B2 (en) | 2006-01-10 | 2010-09-14 | The General Hospital Corporation | Systems and methods for generating data based on one or more spectrally-encoded endoscopy techniques |
ES2847854T3 (es) | 2006-01-19 | 2021-08-04 | Massachusetts Gen Hospital | Catéter de globo de obtención de imágenes |
US8145018B2 (en) | 2006-01-19 | 2012-03-27 | The General Hospital Corporation | Apparatus for obtaining information for a structure using spectrally-encoded endoscopy techniques and methods for producing one or more optical arrangements |
US7636166B2 (en) * | 2006-01-23 | 2009-12-22 | Zygo Corporation | Interferometer system for monitoring an object |
EP1983921B1 (de) | 2006-02-01 | 2016-05-25 | The General Hospital Corporation | Systeme zur bereitstellung elektromagnetischer strahlung für mindestens einen teil einer probe mittels konformer lasertherapieverfahren |
EP1986562B1 (de) * | 2006-02-01 | 2015-04-08 | The General Hospital Corporation | Vorrichtung zur steuerung mindestens einer von mindestens zwei sektionen mindestens einer faser |
US9186066B2 (en) | 2006-02-01 | 2015-11-17 | The General Hospital Corporation | Apparatus for applying a plurality of electro-magnetic radiations to a sample |
JP2007205918A (ja) * | 2006-02-02 | 2007-08-16 | Olympus Corp | 計測内視鏡 |
US9777053B2 (en) | 2006-02-08 | 2017-10-03 | The General Hospital Corporation | Methods, arrangements and systems for obtaining information associated with an anatomical sample using optical microscopy |
US7982879B2 (en) | 2006-02-24 | 2011-07-19 | The General Hospital Corporation | Methods and systems for performing angle-resolved fourier-domain optical coherence tomography |
US7742173B2 (en) | 2006-04-05 | 2010-06-22 | The General Hospital Corporation | Methods, arrangements and systems for polarization-sensitive optical frequency domain imaging of a sample |
EP2015669A2 (de) | 2006-05-10 | 2009-01-21 | The General Hospital Corporation | Verfahren, anordnungen und systeme für frequenzbereichsabbildung einer probe |
US7782464B2 (en) | 2006-05-12 | 2010-08-24 | The General Hospital Corporation | Processes, arrangements and systems for providing a fiber layer thickness map based on optical coherence tomography images |
EP3006920A3 (de) | 2006-08-25 | 2016-08-03 | The General Hospital Corporation | Vorrichtungen und verfahren zur verstärkung von optischer kohärenztomografiebildgebung mithilfe volumetrischer filterungsverfahren |
DE102006048317A1 (de) * | 2006-10-12 | 2008-04-17 | Robert Bosch Gmbh | Optische Fasersonde |
DE102006048316A1 (de) * | 2006-10-12 | 2008-04-17 | Robert Bosch Gmbh | Optische Fasersonde und Verfahren zur Herstellung einer optischen Fasersonde |
US8838213B2 (en) | 2006-10-19 | 2014-09-16 | The General Hospital Corporation | Apparatus and method for obtaining and providing imaging information associated with at least one portion of a sample, and effecting such portion(s) |
US20080206804A1 (en) * | 2007-01-19 | 2008-08-28 | The General Hospital Corporation | Arrangements and methods for multidimensional multiplexed luminescence imaging and diagnosis |
EP2104968A1 (de) | 2007-01-19 | 2009-09-30 | The General Hospital Corporation | Drehscheiben-reflexion zur schnellen erfassung der wellenlänge von dispergiertem licht |
WO2008089406A2 (en) | 2007-01-19 | 2008-07-24 | The General Hospital Corporation | Apparatus and method for simultaneous inspection at different depths based on the principle of frequency domain optical coherence tomography |
WO2008116010A1 (en) * | 2007-03-19 | 2008-09-25 | The General Hospital Corporation | System and method for providing noninvasive diagnosis of compartment syndrome exemplary laser speckle imaging procedure |
EP2602651A3 (de) | 2007-03-23 | 2014-08-27 | The General Hospital Corporation | Verfahren, Anordnungen und Vorrichtung zur Verwendung eines wellenlängengewobbelten Lasers anhand von Winkelabtastungs- und Dispersionsverfahren |
WO2008121844A1 (en) | 2007-03-30 | 2008-10-09 | The General Hospital Corporation | System and method providing intracoronary laser speckle imaging for the detection of vulnerable plaque |
US8045177B2 (en) | 2007-04-17 | 2011-10-25 | The General Hospital Corporation | Apparatus and methods for measuring vibrations using spectrally-encoded endoscopy |
WO2008137637A2 (en) | 2007-05-04 | 2008-11-13 | The General Hospital Corporation | Methods, arrangements and systems for obtaining information associated with a sample using brillouin microscopy |
WO2009018456A2 (en) | 2007-07-31 | 2009-02-05 | The General Hospital Corporation | Systems and methods for providing beam scan patterns for high speed doppler optical frequency domain imaging |
JP5536650B2 (ja) | 2007-08-31 | 2014-07-02 | ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション | 自己干渉蛍光顕微鏡検査のためのシステムと方法、及び、それに関連するコンピュータがアクセス可能な媒体 |
JP2011500173A (ja) * | 2007-10-12 | 2011-01-06 | ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション | 管腔解剖構造の光学イメージングのためのシステムおよびプロセス |
US7933021B2 (en) | 2007-10-30 | 2011-04-26 | The General Hospital Corporation | System and method for cladding mode detection |
US11123047B2 (en) | 2008-01-28 | 2021-09-21 | The General Hospital Corporation | Hybrid systems and methods for multi-modal acquisition of intravascular imaging data and counteracting the effects of signal absorption in blood |
US9332942B2 (en) * | 2008-01-28 | 2016-05-10 | The General Hospital Corporation | Systems, processes and computer-accessible medium for providing hybrid flourescence and optical coherence tomography imaging |
WO2009137701A2 (en) | 2008-05-07 | 2009-11-12 | The General Hospital Corporation | System, method and computer-accessible medium for tracking vessel motion during three-dimensional coronary artery microscopy |
US8861910B2 (en) | 2008-06-20 | 2014-10-14 | The General Hospital Corporation | Fused fiber optic coupler arrangement and method for use thereof |
JP5667051B2 (ja) | 2008-07-14 | 2015-02-12 | ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション | カラー内視鏡検査のための装置 |
EP3330696B1 (de) | 2008-12-10 | 2023-07-12 | The General Hospital Corporation | Systeme, vorrichtung und verfahren zur erweiterung der bildgebungstiefenbereichs bei der optischen kohärenztomopgrafie mittels optischer unterabtastung |
US8097864B2 (en) | 2009-01-26 | 2012-01-17 | The General Hospital Corporation | System, method and computer-accessible medium for providing wide-field superresolution microscopy |
JP6053284B2 (ja) | 2009-02-04 | 2016-12-27 | ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション | ハイスピード光学波長チューニング源の利用のための装置及び方法 |
US9351642B2 (en) | 2009-03-12 | 2016-05-31 | The General Hospital Corporation | Non-contact optical system, computer-accessible medium and method for measurement at least one mechanical property of tissue using coherent speckle technique(s) |
WO2011008822A2 (en) | 2009-07-14 | 2011-01-20 | The General Hospital Corporation | Apparatus, systems and methods for measuring flow and pressure within a vessel |
PT2542154T (pt) | 2010-03-05 | 2020-11-25 | Massachusetts Gen Hospital | Aparelho para proporcionar radiação eletromagnética a uma amostra |
US9069130B2 (en) | 2010-05-03 | 2015-06-30 | The General Hospital Corporation | Apparatus, method and system for generating optical radiation from biological gain media |
EP2575597B1 (de) | 2010-05-25 | 2022-05-04 | The General Hospital Corporation | Vorrichtung zur bereitstellung einer optischen bildgebung für strukturen und zusammensetzungen |
WO2011150069A2 (en) | 2010-05-25 | 2011-12-01 | The General Hospital Corporation | Apparatus, systems, methods and computer-accessible medium for spectral analysis of optical coherence tomography images |
EP2575591A4 (de) | 2010-06-03 | 2017-09-13 | The General Hospital Corporation | Vorrichtung und verfahren für geräte zur abbildung von strukturen in oder an einem oder mehreren lumenorganen |
JP5883018B2 (ja) | 2010-10-27 | 2016-03-09 | ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション | 少なくとも1つの血管内部の血圧を測定するための装置、システム、および方法 |
US8437006B2 (en) * | 2010-12-02 | 2013-05-07 | Nicholas G. Dagalakis | Displacement sensor with embedded coherent electromagnetic radiation interferometer for micro scale proximity measurements |
US8721077B2 (en) | 2011-04-29 | 2014-05-13 | The General Hospital Corporation | Systems, methods and computer-readable medium for determining depth-resolved physical and/or optical properties of scattering media by analyzing measured data over a range of depths |
US9330092B2 (en) | 2011-07-19 | 2016-05-03 | The General Hospital Corporation | Systems, methods, apparatus and computer-accessible-medium for providing polarization-mode dispersion compensation in optical coherence tomography |
FR2979143B1 (fr) * | 2011-08-16 | 2016-03-25 | Univ Joseph Fourier | Dispositif optique d'analyse interferometrique de l'etat de surface interne d'un tube |
EP3835718B1 (de) | 2011-08-25 | 2023-07-26 | The General Hospital Corporation | Vorrichtung zur bereitstellung mikrooptischer kohärenztomographie in einem atmungssystem |
WO2013066631A1 (en) | 2011-10-18 | 2013-05-10 | The General Hospital Corporation | Apparatus and methods for producing and/or providing recirculating optical delay(s) |
EP2833776A4 (de) | 2012-03-30 | 2015-12-09 | Gen Hospital Corp | Abbildungssystem, verfahren und distaler anschluss zur multidirektionalen sichtfeldendoskopie |
WO2013177154A1 (en) | 2012-05-21 | 2013-11-28 | The General Hospital Corporation | Apparatus, device and method for capsule microscopy |
WO2014031748A1 (en) | 2012-08-22 | 2014-02-27 | The General Hospital Corporation | System, method, and computer-accessible medium for fabrication minature endoscope using soft lithography |
WO2014120791A1 (en) | 2013-01-29 | 2014-08-07 | The General Hospital Corporation | Apparatus, systems and methods for providing information regarding the aortic valve |
WO2014121082A1 (en) | 2013-02-01 | 2014-08-07 | The General Hospital Corporation | Objective lens arrangement for confocal endomicroscopy |
WO2014144709A2 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-18 | The General Hospital Corporation | Methods and systems for characterizing an object |
EP2997354A4 (de) | 2013-05-13 | 2017-01-18 | The General Hospital Corporation | Erkennung einer selbstinterferierenden fluoreszenzphase und amplitude |
US10117576B2 (en) | 2013-07-19 | 2018-11-06 | The General Hospital Corporation | System, method and computer accessible medium for determining eye motion by imaging retina and providing feedback for acquisition of signals from the retina |
EP3692887B1 (de) | 2013-07-19 | 2024-03-06 | The General Hospital Corporation | Bildgebungsvorrichtung mithilfe von endoskopie mit multidirektionalem sichtfeld |
US9668652B2 (en) | 2013-07-26 | 2017-06-06 | The General Hospital Corporation | System, apparatus and method for utilizing optical dispersion for fourier-domain optical coherence tomography |
US9733460B2 (en) | 2014-01-08 | 2017-08-15 | The General Hospital Corporation | Method and apparatus for microscopic imaging |
US10736494B2 (en) | 2014-01-31 | 2020-08-11 | The General Hospital Corporation | System and method for facilitating manual and/or automatic volumetric imaging with real-time tension or force feedback using a tethered imaging device |
US10228556B2 (en) | 2014-04-04 | 2019-03-12 | The General Hospital Corporation | Apparatus and method for controlling propagation and/or transmission of electromagnetic radiation in flexible waveguide(s) |
US10912462B2 (en) | 2014-07-25 | 2021-02-09 | The General Hospital Corporation | Apparatus, devices and methods for in vivo imaging and diagnosis |
US11920915B2 (en) * | 2021-04-07 | 2024-03-05 | The Boeing Company | Non-contact measurement for interface gaps |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2136956B (en) | 1983-02-24 | 1986-04-30 | British Telecomm | Optical fibre interferometers |
DE3318678A1 (de) * | 1983-05-21 | 1984-11-22 | Adolf Friedrich Prof. Dr.-Phys. Fercher | Verfahren und vorrichtung zur interferometrie rauher oberflaechen |
DE3903000A1 (de) * | 1989-02-02 | 1990-08-09 | Mainz Gmbh Feinmech Werke | Verfahren zum vermessen des innendurchmessers und der formabweichung von kleinen bohrungen und vorrichtung zu seiner durchfuehrung |
DE3907972A1 (de) | 1989-03-11 | 1990-09-13 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzsystem fuer brennkraftmaschinen |
US6134003A (en) * | 1991-04-29 | 2000-10-17 | Massachusetts Institute Of Technology | Method and apparatus for performing optical measurements using a fiber optic imaging guidewire, catheter or endoscope |
US5101453A (en) * | 1991-07-05 | 1992-03-31 | Cascade Microtech, Inc. | Fiber optic wafer probe |
US5381504A (en) * | 1993-11-15 | 1995-01-10 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Optical fiber element having a permanent protective coating with a Shore D hardness value of 65 or more |
DE19514852C2 (de) * | 1995-04-26 | 1997-07-03 | Deutsche Forsch Luft Raumfahrt | Verfahren und Anordnung zur Beschleunigungs- und Vibrationsmessung |
ES2162083T3 (es) * | 1995-07-11 | 2001-12-16 | Syngenta Ltd | Preparacion de aldehidos o cetonas a partir de alcoholes. |
US5781297A (en) * | 1996-08-23 | 1998-07-14 | M&M Precision Systems Corporation | Mixed frequency and amplitude modulated fiber optic heterodyne interferometer for distance measurement |
US5951482A (en) * | 1997-10-03 | 1999-09-14 | Intraluminal Therapeutics, Inc. | Assemblies and methods for advancing a guide wire through body tissue |
US6193676B1 (en) * | 1997-10-03 | 2001-02-27 | Intraluminal Therapeutics, Inc. | Guide wire assembly |
DE19808273A1 (de) * | 1998-02-27 | 1999-09-09 | Bosch Gmbh Robert | Interferometrische Meßeinrichtung zum Erfassen der Form oder des Abstandes insbesondere rauher Oberflächen |
DE19819762A1 (de) * | 1998-05-04 | 1999-11-25 | Bosch Gmbh Robert | Interferometrische Meßeinrichtung |
-
2000
- 2000-11-20 DE DE10057539A patent/DE10057539B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-11-19 NL NL1019392A patent/NL1019392C2/nl not_active IP Right Cessation
- 2001-11-19 GB GB0127674A patent/GB2373853B/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-11-20 US US09/990,207 patent/US6741355B2/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10244553B3 (de) * | 2002-09-25 | 2004-02-05 | Robert Bosch Gmbh | Interferometrische Messeinrichtung |
DE10244552B3 (de) * | 2002-09-25 | 2004-02-12 | Robert Bosch Gmbh | Interferometrische Messeinrichtung |
WO2004029544A1 (de) * | 2002-09-25 | 2004-04-08 | Robert Bosch Gmbh | Interferometrische messeinrichtung |
US7400408B2 (en) | 2002-09-25 | 2008-07-15 | Robert Bosch Gmbh | Interferometric measuring device |
US7576864B2 (en) | 2003-08-18 | 2009-08-18 | Robert Bosch Gmbh | Interferometric measuring device for recording geometric data for surfaces |
DE102007039556B3 (de) * | 2007-08-22 | 2009-01-22 | Carl Mahr Holding Gmbh | Optische Mikrosonde |
WO2009040158A1 (de) * | 2007-09-24 | 2009-04-02 | Robert Bosch Gmbh | Sonde und vorrichtung zum optischen prüfen von messobjekten |
DE102007045570A1 (de) | 2007-09-24 | 2009-04-02 | Robert Bosch Gmbh | Sonde und Vorrichtung zum optischen Prüfen von Messobjekten |
WO2009040161A1 (de) * | 2007-09-24 | 2009-04-02 | Robert Bosch Gmbh | Sonde und vorrichtung zum optischen prüfen von messobjekten |
WO2009040159A1 (de) * | 2007-09-24 | 2009-04-02 | Robert Bosch Gmbh | Sonde und vorrichtung zum optischen prüfen von messobjekten |
DE102007045567A1 (de) | 2007-09-24 | 2009-04-02 | Robert Bosch Gmbh | Sonde und Vorrichtung zum optischen Prüfen von Oberflächen |
DE102010022641A1 (de) * | 2010-06-04 | 2011-12-08 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Messeinrichtung und Verfahren zur Vermessung optischer Weglängenänderungen |
DE102010022641B4 (de) * | 2010-06-04 | 2013-07-04 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Messeinrichtung und Verfahren zur Vermessung optischer Weglängenänderungen |
DE102021112120A1 (de) | 2021-05-10 | 2022-11-10 | Carl Mahr Holding Gmbh | Faseroptische Punktsonde und Distanzmesssystem mit einer faseroptischen Punktsonde |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL1019392A1 (nl) | 2002-05-22 |
DE10057539B4 (de) | 2008-06-12 |
NL1019392C2 (nl) | 2003-05-20 |
GB0127674D0 (en) | 2002-01-09 |
US20020109847A1 (en) | 2002-08-15 |
US6741355B2 (en) | 2004-05-25 |
GB2373853A8 (en) | 2002-10-02 |
GB2373853A (en) | 2002-10-02 |
GB2373853B (en) | 2003-04-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10057539A1 (de) | Interferometrische Messvorrichtung | |
EP1337803B2 (de) | Interferometrische messvorrichtung | |
EP1082580B1 (de) | Modulationsinterferometer und faseroptisch getrennte messsonde mit lichtleitern | |
EP1379857B1 (de) | Interferometrische anordnung zur ermittlung der laufzeit des lichts in einer probe | |
DE69632097T2 (de) | Duale,interferometrische messvorrichtung und verfahren | |
DE10244553B3 (de) | Interferometrische Messeinrichtung | |
EP0461119A1 (de) | Vorrichtung zur interferometrischen erfassung von oberflächenstrukturen | |
WO2010006764A2 (de) | Faseroptisches mehrwellenlängeninterferometer (mwli) zur absoluten vermessung von abständen und topologien von oberflächen in grossem arbeitsabstand | |
DE19628200A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung interferometrischer Messungen | |
DE10244552B3 (de) | Interferometrische Messeinrichtung | |
DE10337896A1 (de) | Interferometrische Messvorrichtung zum Erfassen von Geometriedaten von Oberflächen | |
EP2734808B1 (de) | Vorrichtung zur taktilen formbestimmung | |
DE102014216829B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur temperaturkompensierten interferometrischen Abstandsmessung beim Laserbearbeiten von Werkstücken | |
AT396179B (de) | Interferometeranordnung | |
DE19738900B4 (de) | Interferometrische Meßvorrichtung zur Formvermessung an rauhen Oberflächen | |
EP2463615B1 (de) | Tastsystem zur Erfassung der Form, des Durchmessers und/oder der Rauhigkeit einer Oberfläche | |
DE19714157C1 (de) | Faseroptisches Laser-Speckle-Interferometer | |
DE102007022217A1 (de) | Interferometrische Messeinrichtung | |
EP0828138B1 (de) | Anordnung zur Prüfung von Oberflächen | |
WO2005061986A1 (de) | Optische messvorrichtung für heterodyninterferometrische oberflächenmessungen | |
DE102004026945A1 (de) | Faseroptischer Sensor | |
DD278852A1 (de) | Akustooptisches interferometer zur bestimmung von kleinsten wegaenderungen von objekten | |
DE19857929A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur optischen Abstandsmessung mit Etalon |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: TAYLOR HOBSON LTD., GB Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |