DE10055531B4 - Elektronische Schaltungsanordnung zur Spannungsversorgung in Kraftfahrzeugen, deren Verwendung und Verfahren zum Betreiben einer Spannungsversorgung - Google Patents

Elektronische Schaltungsanordnung zur Spannungsversorgung in Kraftfahrzeugen, deren Verwendung und Verfahren zum Betreiben einer Spannungsversorgung Download PDF

Info

Publication number
DE10055531B4
DE10055531B4 DE10055531A DE10055531A DE10055531B4 DE 10055531 B4 DE10055531 B4 DE 10055531B4 DE 10055531 A DE10055531 A DE 10055531A DE 10055531 A DE10055531 A DE 10055531A DE 10055531 B4 DE10055531 B4 DE 10055531B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
batteries
electrical system
circuit arrangement
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10055531A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10055531A1 (de
Inventor
Jochen Burgdorf
Rüdiger Meyer
Oliver König
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental AG
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental AG, Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental AG
Priority to DE10055531A priority Critical patent/DE10055531B4/de
Publication of DE10055531A1 publication Critical patent/DE10055531A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10055531B4 publication Critical patent/DE10055531B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0013Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries acting upon several batteries simultaneously or sequentially
    • H02J7/0024Parallel/serial switching of connection of batteries to charge or load circuit
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/1423Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle with multiple batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/46The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for ICE-powered road vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Abstract

Elektronische Schaltungsanordnung zur Spannungsversorgung von Verbrauchern in einem Kraftfahrzeug mit einem Generator (2) und mindestens einer wie- deraufladbaren Starterbatterie (1), wobei die Schaltungsanordnung mindestens ein Teilnetz (6) umfaßt, das eine niedrigere Spannung aufweist als ein weiteres Teilnetz mit höherer Spannung (5), so daß für Verbraucher (3, 4) unterschiedliche Versorgungsspannungen bereitgestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Generator im Betrieb die Spannung eines Teilnetzes hat und mindestens zwei zusätzliche Bordnetzbatterien (7, 8, 9) vorgesehen sind, die mittels elektronischer Schaltelemente (12...18), insbesondere Halbleiterschalter, veränderlich zueinander angeordnet werden können, so daß in mindestens einer ersten Schalterkonfiguration die Bordnetzbatterien mit dem Generator verbunden sind und in einer weiteren Schalterkonfiguration mindestens zwei der Bordnetzbatterien in Reihe geschaltet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektronische Schaltungsanordnung zur Spannungsversorgung von Verbrauchern in einem Kraftfahrzeug gemäß Oberbegriff von Anspruch 1, deren Verwendung zur Spannungsversorgung einer elektromechanischen oder elektrohydraulischen Bremsanlage oder einer elektromechanischen Lenkung für Kraftfahrzeuge, sowie ein Verfahren zum Betreiben der Schaltungsanordnung gemäß Oberbegriff von Anspruch 8.
  • In heutigen Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotor sind zur Versorgung der elektrischen Verbraucher Bordnetze mit einer Spannung im Bereich von etwa 12–14 V üblich. Die im elektrischen Bordnetz vorhandenen Komponenten, wie Starter, Generatoren, Energiespeicher und Verbraucher, sind für dieses Spannungsniveau optimiert.
  • Aus Krafthand/Elektro-Praxis, ”Bordnetzspannung 12 V–Starter 24V”, Heft 17, Seiten 21–22, 6. Sept. 1980, geht eine Schaltungsanordnung hervor, mit welcher zwei im Fahrbetrieb parallel geschaltete Batterien beim Starten eines Dieselmotors, unter Verwendung eines Batterieumschaltrelais, in Reihe geschaltet werden um mit den resultierenden 24 V eine ausreichende Leistungsabgabe zu erreichen.
  • Im Zuge der Entwicklung neuartiger elektrischer Verbraucher mit hohem Leistungsbedarf, wie beispielsweise elektromechanische Bremssysteme, wird zunehmend vom üblichen 12/14 V Netz auf ein Bordnetz mit einer Spannung von etwa 36 bis 42 V übergegangen, da auf diese Weise die erforderlichen Ströme um das 3fache gesenkt werden können. Hierdurch ergeben sich vor allem größere Leistungsreserven und geringere ohmsche Verluste.
  • Da es nicht wirtschaftlich erscheint, bestehende Verbraucher für das 12/14 V Netz mit vergleichsweise niedrigem Leistungsbedarf, wie etwa Glühlampen, sofort bei Verfügbarkeit eines Spannungsnetzes mit einer Spannung von etwa 36 bis 42 V neu zu entwickeln, sind bereits Bordnetze vorgeschlagen worden, die neben einem 36/42 V Netz zusätzlich ein 12/14 V Teilnetz bereitstellen. Entsprechende Schaltungsanordnungen gehen aus der DE 198 46 319 C1 und der DE 197 55 050 A1 hervor. Die hieraus bekannten Einrichtungen zur Stromversorgung verwenden einen 42 V Generator zum Laden einer 36 V Batterie. Die Spannung zum Laden einer weiteren 12 V Batterie für das Teilnetz wird über einen Gleichspannungswandler erzeugt. Auf Grund des zur Transformierung der Spannung benötigten Gleichspannungswandlers sind diese Lösungen allerdings nicht ausreichend kostengünstig zu realisieren. Zudem sind aufgrund der durch das Wandlerprinzip verursachten elektrischen Störungen aufwendige Entstörmaßnahmen am Wandler und bei den Verbrauchern notwendig.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die in bekannten Anordnungen bestehenden Nachteile von Bordnetzen für hohe Spannungen mit einem Teilnetz auf niedrigerem Spannungsniveau zu vermeiden und für elektrische Verbraucher mit hohem Leistungsbedarf, insbesondere elektromechanische Bremsensysteme, wirtschaftlich einsetzbar zu machen.
  • Die Aufgabe wird durch eine Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, ein Verfahren nach Anspruch 8 und eine Verwendung nach Anspruch 11 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird daher eine elektronische Schaltungsanordnung zur Spannungsversorgung von Verbrauchern in einem Kraftfahrzeug mit einem Generator und min- destens einer wiederaufladbaren Starterbatterie vorgeschlagen, wobei die Schaltungsanordnung mindestens ein Teilnetz umfaßt, das eine niedrigere Spannung aufweist, als ein Netz mit höherer Spannung, so daß Verbraucher mit unterschiedlicher Versorgungsspannung verlustarm betrieben werden können, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß der Generator im Betrieb das Spannungsniveau eines Teilnetzes hat und mindestens zwei zusätzliche Bordnetzbatterien vorgesehen sind, die mittels elektronischer Schaltelemente, welche vorzugsweise Relais, oder Halbleiterschalter, wie insbesondere Transistoren oder Feldeffekttransistoren (FET), sind, parallel oder in Reihe zueinander verschaltet werden können, so daß in einer ersten Schalterkonfiguration die Bordnetzbatterien durch den Generator geladen werden können und in einer weiteren Schalterkonfiguration mindestens zwei Bordnetzbatterien in Reihe geschaltet sind, so daß gleichzeitig ein Netz mit höherer Spannung und ein oder mehrere Teilnetze zur Versorgung unterschiedlicher Verbraucher entstehen.
  • Erfindungsgemäß einsetzbare Bordnetzbatterien sind beispielsweise Blei/Säure-Batterien mit einer Nennspannung von 12 V. Es ist aber auch möglich, Batteriezellen mit anderer Nennspannung, wie etwa 6 V, 4 V oder 2 V (je nach elektrochemischem Potential einer Elementar-Batteriezelle), aber auch Batterien eines anderen Typs einzusetzen.
  • Bevorzugt sind die Schaltelemente mit einer Steuerungseinrichtung verbunden, mit der sich eine Reihenschaltung der Bordnetzbatterien erreichen läßt. In der Reihenschaltung addieren sich die Nennspannungen der Bordnetzbatterien zur Nennspannung des Netzes mit höherer Spannung. In der Schalterkonfiguration für die Reihenschaltung steht an einem Versorgungsanschluß für die Hochspannungsverbraucher die maximal mögliche Spannung, von z. B. 36 V zur Verfügung.
  • Als Hochspannungsverbraucher lassen sich beispielsweise ganz allgemein über Signalleitungen angesteuerte elektrische Aktuatoren an die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung anschließen, wie eine elektrische Lenkung mit elektrischer Ansteuerung (steer-by-wire) oder elektromechanische Bremsen oder elektrohydraulische Bremsen.
  • Zum Laden der Bordnetzbatterien können diese gemäß der Erfindung getrennt voneinander oder in Parallelschaltung mit dem Generator bzw. mit der Starterbatterie verbunden werden.
  • Hierdurch lassen sich vorteilhafterweise ungleichmäßige Ladezustande der Batterien, die zu unerwünschten Ausgleichsstromen fuhren würden, vermeiden.
  • Zur Uberwachung ungleicher Ladezustände der Bordnetzbatterien ist daher in einer besonders bevorzugten Ausführungsform die Steuerungseinrichtung mit einer Einrichtung zur Uberwachung des Ladezustandes der Bordnetzbatterien ausgestattet.
  • Bevorzugt wird die Steuerungseinrichtung von einem Teilnetz versorgt. Hierdurch ist auch in der Konfiguration des Ladens eine Ansteuerung der Schaltelemente gewährleistet.
  • Vorzugsweise ist in der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung kein Gleichspannungswandler zur Erzeugung von Batteriespannungen vorgesehen. Ein Laden der Batterien erfolgt im wesentlichen durch elektrisches Verbinden der Bordnetzbatterien mit der Spannungsquelle.
  • Die Erfindung hat unter anderem den Vorteil, daß aufgrund der Arbeitsweise ohne einen Gleichspannungswandler einige typische Nachteile, wie Leistungsverlust, elektromagnetische abgestrahlte oder auf die Leitungen aufgepragte elektrische Storungen und höhere Kosten, vermieden werden. Weiterhin ist vorteilhaft, daß bei Ausfall eines Batterieelements der Bordnetzbatterien durch die ubrigen in Reihe geschalteten Batterieelemente ein Notbetrieb mit etwas geringerer Versorgungsspannung der Hochlast-Verbraucher immer noch bewerkstelligt werden kann.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Betreiben der weiter oben beschriebenen Vorrichtung. Zum Zwecke des Ladens werden nach dem erfindungsgemäßen Verfahren einzelne Bordnetzbatterien individuell oder auch mehrere gleichzeitig parallel an das Bordnetz geschaltet.
  • Bevorzugt wird eine Reihenschaltung nur dann herbeigefuhrt, wenn eine Energieanforderung eines Hochspannungsverbrauchers, insbesondere bei Aktivierung einer Bremse, die durch die Vorrichtung versorgt wird, vorliegt. Zur Überwachung der Energieanforderung der Hochspannungsbraucher ist daher die Steuerungseinrichtung bevorzugt mit einer Überwachungsschaltung ausgestattet, die eine Bremsenaktivierung überwacht. Eine Aktivierung der Bremsen kann auch von der Betatigung des Bremspedals abhangig gemacht werden oder von einem Aktivierungssignal, welches durch ein elektronisches Bremsensteuerungssystem (Antiblockiersysteme, Gierratenregelung etc.) wegen eines bevorstehenden Bremseneingriffs ohne Fahrerwunsch erzeugt sein kann.
  • Die Erfindung betrifft schließlich auch die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Spannungsversorgung einer elektromechanischen oder elektrohydraulischen Bremsanlage oder einer elektromechanischen Lenkung für Kraftfahrzeuge.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Figurenbeschreibung.
  • Nachfolgend wird die erfindungsgemaße elektronische Schaltungsanordnung anhand eines in der Figur dargestellten Ausfuhrungsbeispiels näher erlautert.
  • Es zeigt
  • 1 ein Schaltbild fur eine elektronische Schaltungsanordnung zur Spannungsversorgung gemaß der Erfindung.
  • Gemaß der Schaltungsanordnung in 1 bilden ein Generator 2 und eine parallel hierzu geschaltete Starterbatterie 1 eine Generator/Starterbatterie-Einheit 10 mit einem positiven Schaltungsknoten 19 und einem negativen Knoten 20. Die Einheit 10 erzeugt eine mittlere Spannung von etwa 14 V.
  • Der Knoten 19 ist jeweils mit einem der ersten Anschluß der Schalter 12, 15, 17 (z. B. Halbleiterschalter) verbunden. Die Steuerungsanschlüsse der Schalter 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 sind nicht gezeichnet. Auch wurde auf eine Darstellung der Verbindungen der Steuerungsanschlüsse mit einer Steuerungseinrichtung 11 zur verbesserten Übersicht der Figur verzichtet.
  • Von den Schaltern 12, 15, 17 führen die in der Figur unten angeordneten Schalteranschlüsse zu den Pluspolen der Bordnetzbatterien 7, 8, 9, deren Nennspannung 12 V beträgt. Der negative Pol der Batterie 7 ist zum negativen Knoten 20 geführt. Die Batterien 8 und 9 sind über weitere Schalter 14, 18 and den Knoten 20 geführt.
  • Der untere Anschluß des Schalters 12 verläuft zu einer Klemme für 12 bis 14 V Teilnetz 6. An Klemme 6 ist beispielhaft der 12 V Verbraucher 3 dargestellt, wobei dieser auch die mit einer Spannung von 12 V versorgte Steuerung 11 umfaßt. Eine weitere Verbindung besteht zwischen dem unteren Anschluß von Schalter 12 zum oberen Anschluß von Schalter 14 uber Schalter 13.
  • Des weiteren ist der untere Anschluß von Schalter 15 über Schalter 16 schaltbar mit dem oberen Anschluß von Schalter 18 verbunden.
  • An der Klemme des Netzes mit der hohen Summenspannung von 36 V 5 kann ein elektromechanisches Bremssystem als Verbraucher 4 angeschlossen werden.
  • Die in 1a schematisch dargestellten Schaltpositionen der Schaltelemente 12 bis 18 zeigen eine typische Schalterkonfiguration, bei der die sich Spannungen der 3 Bordnetzbatterien durch Reihenschaltung zur Bereitstellung des Netzes mit hoherer Spannung addieren. Hierzu sind die Schalter 13 und 16 leitend (geschlossen); die Schalter 12, 14, 15, 17 und 18 sind hochohmig (geöffnet).
  • Eine Konfiguration der Schalter zum Laden aller Bordnetzbatterien zeigt 1b. Hier sind die Schalter 12, 14, 15, 17 und 18 geschlossen; die Schalter 13 und 16 sind geöffnet. Durch zusatzliches Öffnen einzelner Schalter 12, 15 oder 17 kann für jedes zugeordnete Batterieelement 7, 8, 9 individuell die Ladedauer eingestellt werden.

Claims (11)

  1. Elektronische Schaltungsanordnung zur Spannungsversorgung von Verbrauchern in einem Kraftfahrzeug mit einem Generator (2) und mindestens einer wie- deraufladbaren Starterbatterie (1), wobei die Schaltungsanordnung mindestens ein Teilnetz (6) umfaßt, das eine niedrigere Spannung aufweist als ein weiteres Teilnetz mit höherer Spannung (5), so daß für Verbraucher (3, 4) unterschiedliche Versorgungsspannungen bereitgestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Generator im Betrieb die Spannung eines Teilnetzes hat und mindestens zwei zusätzliche Bordnetzbatterien (7, 8, 9) vorgesehen sind, die mittels elektronischer Schaltelemente (12...18), insbesondere Halbleiterschalter, veränderlich zueinander angeordnet werden können, so daß in mindestens einer ersten Schalterkonfiguration die Bordnetzbatterien mit dem Generator verbunden sind und in einer weiteren Schalterkonfiguration mindestens zwei der Bordnetzbatterien in Reihe geschaltet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltelemente mit einer Steuerungseinrichtung (11) verbunden sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung genau ein Teilnetz mit einer Spannung von etwa 12 V bis 14 V und genau ein Teilnetz mit höherer Spannung mit einer Spannung von etwa 36 V bis 42 V zur Versorgung von Verbrauchern bereitstellen kann.
  4. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß 3 Bordnetzbatterien, insbesondere mit einer Nennspannung von jeweils etwa 12 V, vorgesehen sind.
  5. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß 7 Schaltelemente zum Umschalten der Bordnetzbatterien vorgesehen sind.
  6. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsanordnung derart ausge- legt ist, dass die Steuerungseinrichtung durch ein Teilnetz versorgt wird.
  7. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsanordnung keinen Gleich- spannungswandler zur Erzeugung von Batteriespannungen umfasst.
  8. Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zum Laden der Bordnetzbatterien diese einzeln individuell oder mehrere gleichzeitig parallel an das Bordnetz geschaltet werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ausschließlich bei einer Energieanforderung eines Verbrauchers (3), insbesondere bei Aktivierung einer Bremse, die durch die Vorrichtung versorgt wird, eine Reihenschaltung der Bordnetzbatterien erfolgt.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Ladezustand der Bordnetzbatterien überwacht wird und in Abhängigkeit des individuellen Ladezustands die Bordnetzbatterien unabhängig voneinander zum Wiederaufladen mit einer Generator/Starterbatterie-Einheit (10) elektrisch verbunden werden.
  11. Verwendung der Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Spannungsversorgung einer elektromechanischen oder elektrohydraulischen Bremsanlage oder einer elektromechanischen Lenkung für Kraftfahrzeuge.
DE10055531A 2000-07-04 2000-11-09 Elektronische Schaltungsanordnung zur Spannungsversorgung in Kraftfahrzeugen, deren Verwendung und Verfahren zum Betreiben einer Spannungsversorgung Expired - Fee Related DE10055531B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10055531A DE10055531B4 (de) 2000-07-04 2000-11-09 Elektronische Schaltungsanordnung zur Spannungsversorgung in Kraftfahrzeugen, deren Verwendung und Verfahren zum Betreiben einer Spannungsversorgung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10032443 2000-07-04
DE10032443.6 2000-07-04
DE10055531A DE10055531B4 (de) 2000-07-04 2000-11-09 Elektronische Schaltungsanordnung zur Spannungsversorgung in Kraftfahrzeugen, deren Verwendung und Verfahren zum Betreiben einer Spannungsversorgung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10055531A1 DE10055531A1 (de) 2002-01-17
DE10055531B4 true DE10055531B4 (de) 2012-04-26

Family

ID=7647728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10055531A Expired - Fee Related DE10055531B4 (de) 2000-07-04 2000-11-09 Elektronische Schaltungsanordnung zur Spannungsversorgung in Kraftfahrzeugen, deren Verwendung und Verfahren zum Betreiben einer Spannungsversorgung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10055531B4 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2850070B1 (fr) * 2003-01-22 2006-01-21 Renault Sa Boitier de distribution d'energie electrique pour systeme de freinage de vehicule automobile et systeme de controle du fonctionnement d'un systeme de freinage pourvu d'un tel boitier de distribution
DE10304764B3 (de) 2003-02-05 2004-02-26 Daimlerchrysler Ag Zwei-Spannungs-Bordnetz
DE10317362B4 (de) * 2003-04-15 2005-10-06 Siemens Ag Fahrzeugbordnetz und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugbordnetzes
TWI246789B (en) * 2004-12-10 2006-01-01 Samya Technology Co Ltd Multi-functional NiMh/NiCd charger and emergency power supplier
FR2913825B1 (fr) * 2007-03-13 2009-06-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede et dispositif de recharge d'un stockage d'energie electrique d'un vehicule.
US8643216B2 (en) 2009-07-31 2014-02-04 Thermo King Corporation Electrical storage element control system for a vehicle
DE102010014104A1 (de) * 2010-04-07 2011-10-13 Dbk David + Baader Gmbh Elektrisches Energiebordnetz für ein Kraftfahrzeug
DE102010051042A1 (de) * 2010-11-11 2012-01-26 Magna Powertrain Ag & Co. Kg Energieversorgungseinrichtung für einen Aktuator
JP6038822B2 (ja) 2011-03-17 2016-12-07 イーブイ チップ エナジー リミテッドEv Chip Energy Ltd. 電池パックシステム
DE102012017674A1 (de) * 2012-09-07 2014-03-13 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einem Mehrspannungs-Bordnetz und zugehöriges Verfahren
DE102014201358A1 (de) * 2014-01-27 2015-07-30 Robert Bosch Gmbh Bordnetz und Verfahren zum Betrieb eines Bordnetzes
DE102015003122A1 (de) * 2015-03-11 2016-09-15 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Batterieanordnung und Verfahren zum Betrieb einer Batterieanordnung
DE102015104293A1 (de) * 2015-03-23 2016-09-29 Hella Kgaa Hueck & Co. Energiespeichervorrichtung
DE102016223470A1 (de) 2015-12-18 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Ladeschaltung und Ladeverfahren für ein elektrisches Energiespeichersystem
DE102016211164A1 (de) * 2016-06-22 2017-12-28 Robert Bosch Gmbh Kraftfahrzeugbordnetz mit wenigstens zwei Energiespeichern, Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugbordnetzes und Mittel zu dessen Implementierung
DE102016122453A1 (de) * 2016-11-22 2018-05-24 HELLA GmbH & Co. KGaA Betriebsverfahren für eine Zweispannungsbatterie
DE102016122444A1 (de) 2016-11-22 2018-05-24 HELLA GmbH & Co. KGaA Zweispannungsbatterie
GB2556914A (en) 2016-11-25 2018-06-13 Dyson Technology Ltd Battery system
DE102016224005A1 (de) 2016-12-02 2018-06-07 Audi Ag Elektrische Energiespeichereinrichtung
DE102017106017A1 (de) * 2017-03-21 2018-09-27 HELLA GmbH & Co. KGaA Zweispannungsbatterie
DE102021200106A1 (de) 2021-01-08 2022-07-14 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeug, Verfahren, Vorrichtung und Lenksystem für ein Fahrzeug
DE102021201828A1 (de) 2021-02-26 2022-09-01 Siemens Mobility GmbH Energieversorgungsanordnung und Verfahren, insbesondere für die Energieversorgung elektrisch betriebener Fahrzeuge, beispielsweise Schienenfahrzeuge sowie elektrisch betriebenes Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724356C1 (de) * 1997-06-10 1998-05-07 Daimler Benz Ag Energieversorgungsschaltung für ein Kraftfahrzeugbordnetz mit drei Spannungsebenen
DE19755050A1 (de) * 1997-12-11 1999-07-01 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Energieversorgung in einem Kraftfahrzeugbordnetz
DE19846319C1 (de) * 1998-10-08 2000-02-17 Daimler Chrysler Ag Energieversorgungsschaltung für ein Kraftfahrzeugbordnetz mit zwei Spannungsversorgungszweigen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724356C1 (de) * 1997-06-10 1998-05-07 Daimler Benz Ag Energieversorgungsschaltung für ein Kraftfahrzeugbordnetz mit drei Spannungsebenen
DE19755050A1 (de) * 1997-12-11 1999-07-01 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Energieversorgung in einem Kraftfahrzeugbordnetz
DE19846319C1 (de) * 1998-10-08 2000-02-17 Daimler Chrysler Ag Energieversorgungsschaltung für ein Kraftfahrzeugbordnetz mit zwei Spannungsversorgungszweigen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bordspannung 12V - Starter 24 V. Krafthand/Elektro-Praxis. Bad Wörishofen : Krafthand Verlag Walter Schulz, 06.09.1980 (Heft 17). Seiten 21-22. - ISBN - *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10055531A1 (de) 2002-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10055531B4 (de) Elektronische Schaltungsanordnung zur Spannungsversorgung in Kraftfahrzeugen, deren Verwendung und Verfahren zum Betreiben einer Spannungsversorgung
DE19857645B4 (de) Elektrisches System für Elektrofahrzeug
EP3274217A1 (de) Energiespeichervorrichtung
EP2996898B1 (de) Antriebseinheit zur ansteuerung eines motors
DE102013204894A1 (de) Kraftfahrzeugbordnetz mit wenigstens zwei Energiespeichern, Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugbordnetzes und Mittel zu dessen Implementierung
DE10244229A1 (de) Stromversorgungssystem und Stromversorgungsverfahren
DE102005038746A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Spannungsversorgung in einem Kraftfahrzeug
DE102011109709A1 (de) Verfahren und System zur Spannungsversorgung eines Bordnetzes eines Fahrzeugs
DE102009033185A1 (de) Ladesystem und Ladeverfahren zum Laden einer Batterie eines Fahrzeugs und Fahrzeug mit einem solchen Ladesystem
DE102012206932A1 (de) Kraftfahrzeugbordnetz mit wenigstens zwei Teilnetzen
DE102004057693A1 (de) Vorrichtung zur schnellen Entladung eines Kondensators
DE102014204662A1 (de) Anordnung zum Versorgen eines Kraftfahrzeugs mit elektrischer Energie
DE102012203467A1 (de) Bordnetz für ein Fahrzeug
DE102020118904A1 (de) Bordseitiger wechselstromgenerator für power-to-the-box in fahrzeugen mit einer brennkraftmaschine
WO2019141491A1 (de) Elektrisches antriebssystem für ein fahrzeug und verfahren zu dessen betrieb
DE10305939B4 (de) Kraftfahrzeug
DE10248658B4 (de) Vorrichtung zur Bordnetzstabilisierung bei Stopp/Startbetrieb
DE102014218738A1 (de) Elektrisches System für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
EP1724158A2 (de) Bordnetz mit Hochlastverbraucher
DE10313081B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102019201606A1 (de) Verfahren zum elektrischen Vorladen eines Zwischenkreiskondensators im Hochvoltsystem eines zumindest teilweise elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs sowie ein derartiges Hochvoltsystem
WO2015010951A1 (de) Verfahren zum koppeln zumindest einer sekundären energiequelle an ein energieversorgungsnetzwerk insbesondere fahrzeug-bordnetz
WO2013182385A1 (de) Kraftfahrzeugbordnetz mit einer elektrischen maschine und wenigstens zwei energiespeichern mit unterschiedlichen ladespannungen sowie verfahren zum betreiben desselben
DE102019209026A1 (de) Bordnetz und Leistungsmodul für ein solches
EP3666585A1 (de) Elektrisch betriebenes fahrzeug und ladesystem

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60R 16/03 AFI20051017BHDE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120727

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee