DE10049140A1 - Fahrwerkslager - Google Patents

Fahrwerkslager

Info

Publication number
DE10049140A1
DE10049140A1 DE2000149140 DE10049140A DE10049140A1 DE 10049140 A1 DE10049140 A1 DE 10049140A1 DE 2000149140 DE2000149140 DE 2000149140 DE 10049140 A DE10049140 A DE 10049140A DE 10049140 A1 DE10049140 A1 DE 10049140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
chassis
bearing according
radial
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000149140
Other languages
English (en)
Other versions
DE10049140B4 (de
Inventor
Heinrich Meyer
Thomas Klein
Wolfgang Sauer
Hermann-Josef Dresen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF BOGE ELASTMETALL GMBH, 49448 LEMFOERDE, DE
Original Assignee
Mannesmann Boge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Boge GmbH filed Critical Mannesmann Boge GmbH
Priority to DE2000149140 priority Critical patent/DE10049140B4/de
Priority to FR0112744A priority patent/FR2814786B1/fr
Publication of DE10049140A1 publication Critical patent/DE10049140A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10049140B4 publication Critical patent/DE10049140B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/006Attaching arms to sprung or unsprung part of vehicle, characterised by comprising attachment means controlled by an external actuator, e.g. a fluid or electrical motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/08Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/14Units of the bushing type, i.e. loaded predominantly radially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F3/00Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic
    • F16F3/08Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of a material having high internal friction, e.g. rubber
    • F16F3/10Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of a material having high internal friction, e.g. rubber combined with springs made of steel or other material having low internal friction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2228/00Functional characteristics, e.g. variability, frequency-dependence
    • F16F2228/06Stiffness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combined Devices Of Dampers And Springs (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Steifigkeitsgesteuertes Fahrwerkslager, bestehend aus einem vorzugsweise hydraulisch dämpfenden Buchsenlager und einer Vorrichtung zur Zuschaltung einer zweiten Gummifeder zur Umschaltung zwischen einer weichen Komfortstellung und einer fahrdynamisch harten Einstellung.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrwerkslager mit auf Komfort abgestimmter weicher Federrate, bestehend aus einem Innenteil, einem mit Abstand dazu an­ geordneten Außenteil und einem dazwischen eingesetzten elastischen Element, in welchem mindestens eine mit Dämpfungsmittel gefüllte Kammer angeordnet ist.
Es sind bereits hydraulisch dämpfende Gummilager bekannt (z. B. DE 198 45 979 A1, DE 197 17 210 A1). In den heutigen Kraftfahrzeugkonzepten sind die Verbundlenker-Hinterachsen mit mindestens zwei hydraulisch dämp­ fenden Gummilagern im Fahrzeug angeordnet. Für ein komfortable Fahrt mit einem Kraftfahrzeug wünscht man sich ein weich abgestimmtes hydraulisch dämpfendes Gummilager, während ein Fahrzeug mit einer fahrdynamischen Abstimmung in der Hinterachse ein hartes Lager erfordert. Aus diesen Gründen ist die Abstimmung eines hydraulisch dämpfenden Gummilagers in einer Ver­ bundlenker-Hinterachse jeweils ein Kompromissabstimmung zwischen einer Stufe Komfort und einer Stufe Fahrdynamik.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Fahrwerkslager zu schaffen, welches steifigkeitsgesteuert ist, wobei der Zielkonflikt eines Lagers zwischen einer Kom­ fortstellung und einer fahrdynamischen Einstellung gelöst wird.
Zur Lösung dieses Problems ist vorgesehen, dass dem Lager ein zweites Lager zuschaltbar ist, so dass sich eine deutlich höhere Gesamtfederrate ergibt. Vor­ teilhaft ist hierbei, dass ein Lager beide Zustände, nämlich hart und weich auf­ weist und dass je nach Fahrzustand des Fahrzeuges dem ersten Lager das zweite Lager zuzuschalten ist.
Nach einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das Lager als Hydro­ buchse ausgeführt ist und das zweite Lager ein konventionelles Gummilager ist. Hierbei ist von Vorteil, dass dem weich abgestimmten hydraulisch dämpfenden Gummilager ein hartes Lager zugeschaltet wird, indem das zweite Lager ledig­ lich aus einer Zusatzfeder, aus einem Gummielement ausgebildet, zugeschaltet wird.
Desweiteren ist vorgesehen, dass das Lager als hydraulisch dämpfende Lager mit stark unterschiedlicher Federrate ausgebildet sind oder dass das zweite La­ ger so ausgebildet ist, dass es bei Eingriff sowohl die radiale als auch die axiale Federrate beeinflußt.
Zur Erzielung einer fertigungstechnisch einfachen Einbauvariante im Fahrzeug ist vorgesehen, dass das Lager und das zweite Lager auf einer gemeinsamen Mittenachse angeordnet sind.
Nach einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das Lager ortsfest an­ geordnet ist und das zweite Lager auf dem Zentralbolzen des Lagers axial ver­ schiebbar oder radial verdrehbar angeordnet ist.
Eine günstige Ausführungsform sieht vor, dass die Konsole mit einer Anlaufflä­ che versehen ist, auf der das zweite Lager durch axiale Verschiebung oder ra­ diale Verdrehung mit dem Lager in Eingriff gebracht werden kann. Mit Vorteil ist dabei die Zusatzfeder, nämlich das zweite Lager im wesentlichen konisch aus­ gebildet, wobei die konisch verlaufende dicke Elastomerschicht auf einer kegel­ stumpfförmigen Mantelfläche des verschiebbaren Teiles aufvulkanisiert ist. Durch die axiale Verschiebung oder radiale Verdrehung wird die Zusatzfeder, nämlich das zweite Lager mit der ebenfalls konisch verlaufenden Anlauffläche der Konsole in Eingriff gebracht. Für den Fall, dass das zweite Lager nicht zu­ geschaltet wird und sich somit im axialen Abstand vom ersten Lager befindet, wirkt das zweite Lager mit seiner Zusatzfeder in radialer Richtung als Wegbe­ grenzung für das erste Lager.
In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das zweite Lager zur axia­ len Verschiebung hydraulisch, elektrisch oder magnetisch beaufschlagt wird. Mit Vorteil ist dabei vorgesehen, da in entgegengesetzter Richtung die axiale oder radiale Rückstellung über mindestens eine Feder (7) erfolgt.
Nach einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das zweite Lager zur axialen Verschiebung mit mindestens einem hydraulischen Kolben zusammen­ wirkt. In vorteilhafter Weise ist hierbei vorgesehen, dass der hydraulische Kol­ ben konzentrisch auf dem Innenteil angeordnet ist und das zweite Lager trägt.
Nach einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass mindestens zwei hydraulische Kolben vorgesehen sind, die im Abstand zum Innenteil angeordnet sind und axial das zweite Lager beaufschlagen.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele sind in den Figuren dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 und 2 ein hydraulisch dämpfendes Lager mit einem zweiten Lager, wel­ ches durch einen Zentralkolben geschaltet wird
Fig. 3 bis 8 eine weitere Ausführungsform eines hydraulisch dämpfenden La­ gers, bei dem das zweite Lager durch mindestens zwei am Umfang verteilte Kolben geschaltet wird.
Aus den Fig. 1 und 2 ist im wesentlichen das erste Lager 1 als hydraulisch dämpfendes Lager ausgebildet und das zweite Lager 2 als konventionelle Gummifeder.
Das erste Lager 1 ist auf dem Zentralbolzen 4 aufgepresst und besteht im we­ sentlichen aus dem Innenrohr 23, dem Außenteil 5 und einer dazwischen ange­ ordneten Gummifeder 9. In dieser Gummifeder 9 sind hydraulisch dämpfende Kammern 10 und 11 angeordnet, die mit Flüssigkeit gefüllt sind und gegebenen­ falls zur Dämpfung über eine Drosselverbindung miteinander verbunden. Das Außenteil 5 bzw. die mit dem Außenteil 5 verbundene Konsole 12 ist mit Befestigungselementen zur Aufnahme in einem Fahrzeug versehen. Durch die Boh­ rung 13 mit ihrer Mittenachse 3 wird das Gesamtlager mit dem Radträger der Fahrzeugachse verschraubt.
Der Zentralbolzen 4 trägt auf der Achsseite das zweite Lager. Das zweite Lager 2 besteht aus einem Gummielement 14 in Form einer konventionellen Gummife­ der. Diese Gummifeder ist auf einem konischen Element 15 des Lagers 2 ange­ ordnet und lässt sich über einen Kolben 8 gegen eine Feder 7 axial verschie­ ben. Das konische Element 15 ist in diesem Ausführungsbeispiel direkt mit dem Kolben 8 verbunden. Über einen Hydraulikanschluss 16 wird Hydraulikmittel in die Kammer 17 eingeleitet, die vom Innenteil 4 im wesentlichen gebildet wird und einen Ringraum bildet, der gegenüber dem Kolben über eine Dichtung 18 abgedichtet wird. Zusätzlich ist noch eine Entlüftungsbohrung 19 zur Entlüftung der Kammer 17 vorgesehen.
Die Fig. 1 zeigt das hydraulisch dämpfende Lager 1, bei dem das Lager 2 nicht in Eingriff gebracht wird, das heißt die Feder 7 übt eine Federkraft auf das Lager 2 in Richtung rechte Bildhälfte aus, so dass die Hydraulikkammer 17 ihr kleins­ tes Ausmaß aufweist. In dieser Position bildet das zweite Lager mit seinem Gummielement 14 in radialer Belastungsrichtung des Lagers 1 einen Wegbe­ grenzungsanschlag über die Anlauffläche 6. In dieser Komfortstellung wirkt die hydraulische Dämpfung des Lagers 1.
Die Zuschaltung des Lagers 2 in eine fahrdynamische harte Stellung erfolgt, indem wie aus Fig. 2 zu entnehmen ist über den hydraulischen Anschluss 16 ein Fluid in die Kammer 17 gebracht wird und der Kolben 8 in Richtung linke Bildhälfte axial verschoben wird, so lange bis das Gummielement 14 mit seinem konischen Element 15 an der Anlauffläche 6 des Außenteiles 5 oder der Konso­ le 12 des Lagers 1 in Eingriff kommt. In diesem Zustand ist das hydraulisch dämpfende Gummilager 1 mit der Gummifeder 14 parallel geschaltet, das heißt die Federraten addieren sich zu der wesentlich höheren Gesamtsteifigkeit. Nach Ablassen des Fluids aus der Kammer 17 über den Hydraulikanschluss 16 bringt die Feder 7 die axiale Kraft in Richtung rechte Bildhälfte auf und bewegt den Kolben 8 axial derart, dass die Position gemäß Fig. 1 wieder eingenommen wird.
Aus den Fig. 3 bis 7 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der das Lager 1 sowie das Lager 2 wie aus den Fig. 5 und 6 zu entnehmen ist über zwei auf dem Umfang verteilte Kolben 8a und 8b beaufschlagt wird. Aus den Fig. 5 und 6 sind die Kolben 8a und 8b zu entnehmen, wobei aus der Fig. 5 zu er­ kennen ist, dass das Gummielement 14 nicht mit der Anlauffläche 6 in Eingriff gebracht ist, während aus den Fig. 4 und 6 zu entnehmen ist, dass durch Beaufschlagung der Kolben 8a und 8b entweder über Hydraulik oder sonstige Kräfte die Gummifeder 14 mit der Anlauffläche 6 zur Zuschaltung mit dem Lager 1 in Eingriff gebracht wurde. Aus der Fig. 6 ist zu entnehmen, dass das die Gummifeder tragende konische Element 15 im Bereich 20 der Angriffsfläche des Kolbens 8a und 8b zylindrisch ausgebildet ist. Das erste Lager 1 zeigt, dass die Kammern 10 und 11 gemäß Fig. 4 wie aus der Fig. 6 zu entnehmen ist über einen Dämpfungskanal 21 miteinander verbunden sind.
Aus den Fig. 3 und 4 ist die Seitenansicht zu entnehmen, bei der die Gum­ mifeder 14 gemäß Fig. 3 nicht mit dem Lager 1 in Eingriff steht, während aus der Fig. 4 eine Darstellung zu entnehmen ist, bei der die Gummifeder 14 mit der Anlauffläche 6 des Lagers 1 in Eingriff steht und so mit dem hydraulisch dämpfenden Lager 1 parallel geschaltet ist. Als Verdrehsicherung ist ein Stift 22 vorgesehen, der außerdem der Führung des konischen Elementes 15 dient. Aus den Fig. 5 und 6 ist der Querschnitt zu sehen, indem sich die Kolben 8a und 8b befinden, dabei ist jedem Kolben 8a und 8b eine mit Hydraulik zu beauf­ schlagende Kammer 17 zugeordnet. Die Abdichtung zwischen Kammer 17 und dem jeweiligen Kolben 8a oder 8b erfolgt wiederum durch entsprechende Dich­ tungen 18. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Kolben 8a und 8b über einen Stellmotor elektrisch oder über einen Elektromagneten beaufschlagbar sind. Auch in dieser Ausführungsform ist die Feder 7 dazu ausgebildet, dass das La­ ger 2 außer Eingriff gebracht werden kann.
Aus den Fig. 7 und 8 ist eine Seitenansicht zu entnehmen, bei dem in der Senkrechten der Fig. 8 die Gummifeder 14 mit ihrem konischen Element zu entnehmen ist, während quer zu diesen Flächen die Kolben 8a und 8b darge­ stellt sind. Dieses entspricht den Fig. 5 und 6, während die Fig. 7 im Prin­ zip den Fig. 3 und 4 entspricht.
Bezugszeichenliste
1
erstes Lager
2
zweites Lager
3
Mittenachse
4
Zentralbolzen
5
Außenteil
6
Anlauffläche
7
Feder
8
Kolben
9
Gummifeder
10
Kammer
11
Kammer
12
Konsole
13
Bohrung
14
Gummielement
15
konisches Element
16
Hydraulikanschluss
17
Kammer
18
Dichtung
19
Entlüftungsbohrung
20
Bereich
21
Dämpfungskanal
22
Stift
23
Innenrohr

Claims (12)

1. Fahrwerkslager mit auf Komfort abgestimmter weicher Federrate, beste­ hend aus einem Innenteil, einem mit Abstand dazu angeordneten Außen­ teil und einem dazwischen eingesetzten elastischen Element, in welchem mindestens eine mit Dämpfungsmittel gefüllte Kammer angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass dem Lager (1) ein zweites Lager (2) zuschaltbar ist, so dass sich eine deutlich höhere Gesamtfederrate ergibt.
2. Fahrwerkslager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (1) als Hydrobuchse ausgeführt ist und das zweite Lager (2) ein konventionelles Gummilager ist.
3. Fahrwerkslager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (1) und (2) als hydraulisch dämpfende Lager mit stark un­ terschiedlicher Federrate ausgebildet sind.
4. Fahrwerkslager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Lager (2) so ausgebildet ist, dass es bei Eingriff sowohl die radiale als auch die axiale Federrate beeinflusst.
5. Fahrwerkslager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (1) und das zweite Lager (2) auf einer gemeinsamen Mit­ tenachse (3) angeordnet sind.
6. Fahrwerkslager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (1) ortsfest angeordnet ist und das zweite Lager (2) auf dem Zentralbolzen (4) des Lagers axial verschiebbar oder radial verdreh­ bar angeordnet ist.
7. Fahrwerkslager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Konsole (12) auf einer Stirnfläche mit einer Anlauffläche (6) ver­ sehen ist, auf der das zweite Lager (2) durch axiale Verschiebung oder durch radiale Verdrehung mit dem Lager (1) in Eingriff gebracht werden kann.
8. Fahrwerkslager nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Lager (2) zur axialen Verschiebung oder radialen Ver­ drehung hydraulisch, elektrisch oder magnetisch beaufschlagt wird.
9. Fahrwerkslager nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in entgegengesetzter Richtung die axiale oder radiale Rückstellung über mindestens eine Feder (7) erfolgt.
10. Fahrwerkslager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Lager (2) zur axialen Verschiebung mit mindestens ei­ nem hydraulischen Kolben (8) zusammenwirkt.
11. Fahrwerkslager nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der hydraulische Kolben (8) konzentrisch auf dem Zentralbolzen (4) angeordnet ist und das zweite Lager (2) trägt.
12. Fahrwerkslager nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei hydraulische Kolben (8a, 8b) vorgesehen sind, die im Abstand zum Zentralbolzen (4) angeordnet sind und axial das zweite Lager (2) beaufschlagen.
DE2000149140 2000-10-04 2000-10-04 Fahrwerkslager Expired - Fee Related DE10049140B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000149140 DE10049140B4 (de) 2000-10-04 2000-10-04 Fahrwerkslager
FR0112744A FR2814786B1 (fr) 2000-10-04 2001-10-04 Support de train de roulement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000149140 DE10049140B4 (de) 2000-10-04 2000-10-04 Fahrwerkslager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10049140A1 true DE10049140A1 (de) 2002-04-25
DE10049140B4 DE10049140B4 (de) 2004-12-09

Family

ID=7658652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000149140 Expired - Fee Related DE10049140B4 (de) 2000-10-04 2000-10-04 Fahrwerkslager

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10049140B4 (de)
FR (1) FR2814786B1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10252188A1 (de) * 2002-11-09 2004-05-27 Contitech Vibration Control Gmbh Adaptives Achslager
DE10329037A1 (de) * 2003-06-27 2005-01-13 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung
WO2005005856A1 (de) 2003-07-09 2005-01-20 Contitech Vibration Control Gmbh Fahrwerkslager
DE102007005526A1 (de) * 2007-02-03 2008-08-07 Audi Ag Vorrichtung zum Einstellen eines schwingungsdämpfenden Lagers
DE102007012772A1 (de) * 2007-03-16 2008-10-02 Contitech Vibration Control Gmbh Elastisches Lagerelement
US8240645B2 (en) 2005-06-21 2012-08-14 Contitech Vibration Control Gmbh Bearing
DE102011120726A1 (de) * 2011-12-12 2013-06-13 Carl Freudenberg Kg Hydrolageranordnung und deren Verwendung
US8807543B2 (en) 2009-03-23 2014-08-19 Audi Ag Elastomeric plain bearing having switchable rigidity
US9200695B2 (en) 2011-01-14 2015-12-01 Audi Ag Spring and damper system, in particular for an assembly mount in a motor vehicle
DE102023110297A1 (de) 2023-04-24 2024-10-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Lager für eine Antriebsmaschine, Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010009724A1 (de) 2010-03-01 2011-09-29 Benteler Automobiltechnik Gmbh Elastisches Lager

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322958C2 (de) * 1993-07-09 1996-11-21 Freudenberg Carl Fa Aktives Stellelement
DE4036538C2 (de) * 1990-11-16 1997-01-30 Bayerische Motoren Werke Ag Aggregatlager
DE19717210A1 (de) * 1997-04-24 1998-11-05 Mannesmann Boge Gmbh Hydraulisch dämpfendes Elastomerlager
DE19845979A1 (de) * 1998-10-06 2000-04-27 Mannesmann Boge Gmbh Hydraulisch dämpfendes Gummilager
DE19961968A1 (de) * 1998-12-24 2000-06-29 Bridgestone Corp Schwingungsdämpfungsvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332201A1 (de) * 1993-09-22 1995-03-23 Freudenberg Carl Fa Federratenumschaltbares Lager
FR2713297B1 (fr) * 1993-12-02 1996-02-23 Hutchinson Perfectionnements aux dispositifs antivibratoires hydrauliques.
DE19812673A1 (de) * 1998-03-23 1999-09-30 Wolf Woco & Co Franz J Aggregatlager

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036538C2 (de) * 1990-11-16 1997-01-30 Bayerische Motoren Werke Ag Aggregatlager
DE4322958C2 (de) * 1993-07-09 1996-11-21 Freudenberg Carl Fa Aktives Stellelement
DE19717210A1 (de) * 1997-04-24 1998-11-05 Mannesmann Boge Gmbh Hydraulisch dämpfendes Elastomerlager
DE19845979A1 (de) * 1998-10-06 2000-04-27 Mannesmann Boge Gmbh Hydraulisch dämpfendes Gummilager
DE19961968A1 (de) * 1998-12-24 2000-06-29 Bridgestone Corp Schwingungsdämpfungsvorrichtung

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10252188A1 (de) * 2002-11-09 2004-05-27 Contitech Vibration Control Gmbh Adaptives Achslager
DE10329037A1 (de) * 2003-06-27 2005-01-13 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung
US7810819B2 (en) 2003-06-27 2010-10-12 Audi Ag Method and device for damping vibrations
US7926823B2 (en) 2003-06-27 2011-04-19 Audi Ag Method and device for damping vibrations
WO2005005856A1 (de) 2003-07-09 2005-01-20 Contitech Vibration Control Gmbh Fahrwerkslager
DE10330877B4 (de) * 2003-07-09 2019-11-07 Contitech Vibration Control Gmbh Fahrwerkslager
DE102005028563B4 (de) * 2005-06-21 2021-06-10 Contitech Vibration Control Gmbh Lager
US8240645B2 (en) 2005-06-21 2012-08-14 Contitech Vibration Control Gmbh Bearing
DE102007005526B4 (de) * 2007-02-03 2017-04-27 Audi Ag Vorrichtung zum Einstellen eines schwingungsdämpfenden Lagers
DE102007005526A1 (de) * 2007-02-03 2008-08-07 Audi Ag Vorrichtung zum Einstellen eines schwingungsdämpfenden Lagers
DE102007012772B4 (de) * 2007-03-16 2012-09-27 Contitech Vibration Control Gmbh Elastisches Lagerelement
DE102007012772A1 (de) * 2007-03-16 2008-10-02 Contitech Vibration Control Gmbh Elastisches Lagerelement
US8807543B2 (en) 2009-03-23 2014-08-19 Audi Ag Elastomeric plain bearing having switchable rigidity
US9200695B2 (en) 2011-01-14 2015-12-01 Audi Ag Spring and damper system, in particular for an assembly mount in a motor vehicle
DE102011120726B4 (de) * 2011-12-12 2015-11-05 Carl Freudenberg Kg Hydrolageranordnung und deren Verwendung
DE102011120726A1 (de) * 2011-12-12 2013-06-13 Carl Freudenberg Kg Hydrolageranordnung und deren Verwendung
DE102023110297A1 (de) 2023-04-24 2024-10-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Lager für eine Antriebsmaschine, Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
FR2814786A1 (fr) 2002-04-05
FR2814786B1 (fr) 2006-06-23
DE10049140B4 (de) 2004-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4293010B4 (de) Umschaltbarer Wank-Stabilisatorstab
DE69006230T2 (de) Oberes Lager für Stossdämpfer in Aufhängungssystemen.
DE69101803T2 (de) Verbesserungen zu hydraulischen Antischwingungsbuchsen.
DE3905639C2 (de)
DE19912212B4 (de) Schwingungsdämpfer
DE19748092B4 (de) Aufhängungssystem für ein Fahrzeug
DE3525213C2 (de) Elastische Buchse
EP1770303B1 (de) Elastomerlager mit hydraulischer Dämpfung
DE3536867C2 (de) Federbein für eine Fahrzeugradaufhängung
EP0907844B1 (de) Hydraulisch dämpfendes elastomerlager
DE10049140B4 (de) Fahrwerkslager
DE3342300C2 (de)
DE4233705C2 (de) Hydraulisch dämpfendes Lager
DE69103380T2 (de) Hydraulisches Buchsenlager gegen Schwingungen.
DE69606903T3 (de) Luftgefederte Fahrzeugaufhängungsvorrichtung, vom Eingangskrafttrennungstyp, miteiner Luftkammer in der Nähe des unteren Dämpferendes
DE3722132C2 (de)
DE4117129C2 (de)
DE7321271U (de) Niveauregelnde Aufhängung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3246866C2 (de)
DE3241901C2 (de) Hydro-pneumatisches Federbein für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
EP0298266B1 (de) Fluidgefülltes Gummilager
DE102010020523A1 (de) Federbeinsystem und Radaufhängung
DE3830433A1 (de) Stroemungsmittelgefuellte elastische daempfungsvorrichtung mit anschlagblock zum schliessen einer oeffnung bei einer uebermaessig grossen lastaufbringung
EP0950552B1 (de) Lagerung eines Stabilisators
DE3511169A1 (de) Stossdaempfer mit variabler daempfungskraft fuer fahrzeuge mit servolenkung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZF BOGE GMBH, 53175 BONN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZF BOGE ELASTMETALL GMBH, 49448 LEMFOERDE, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee