DE10049004A1 - Anlage zum Dosieren von Teigmengen für Teigstücke - Google Patents

Anlage zum Dosieren von Teigmengen für Teigstücke

Info

Publication number
DE10049004A1
DE10049004A1 DE2000149004 DE10049004A DE10049004A1 DE 10049004 A1 DE10049004 A1 DE 10049004A1 DE 2000149004 DE2000149004 DE 2000149004 DE 10049004 A DE10049004 A DE 10049004A DE 10049004 A1 DE10049004 A1 DE 10049004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dough
plant according
metering pump
pressure
cutting machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000149004
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Juergen Gros
Josef Huwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wendeln Brot Sued West & GmbH
Werner and Pfleiderer Industrielle Backtechnik GmbH
Original Assignee
Wendeln Brot Sued West & GmbH
Werner and Pfleiderer Industrielle Backtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wendeln Brot Sued West & GmbH, Werner and Pfleiderer Industrielle Backtechnik GmbH filed Critical Wendeln Brot Sued West & GmbH
Priority to DE2000149004 priority Critical patent/DE10049004A1/de
Publication of DE10049004A1 publication Critical patent/DE10049004A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C9/00Other apparatus for handling dough or dough pieces
    • A21C9/08Depositing, arranging and conveying apparatus for handling pieces, e.g. sheets of dough
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C11/00Other machines for forming the dough into its final shape before cooking or baking
    • A21C11/16Extruding machines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C5/00Dough-dividing machines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Abstract

Eine Anlage zum Dosieren von Teigmengen für Teigstücke (23) mit mehreren parallel zueinander angeordneten Dosier-Einheiten (15) weist jeweils eine Dosierpumpe (18) und ein dieser nachgeordnetes Teigrohr (20) auf. Dem Teigrohr (20) ist eine Schneid-Vorrichtung (21) zum Abschneiden von Teigstücken (23) nachgeordnet. Weiterhin ist im Teigrohr (20) ein Drucksensor (26) zum Erfassen des Ist-Druckes des Teiges (20) angeordnet, der mit einer Auswerteeinheit (27) zum Umsetzen von den Ist-Druck des Teiges repräsentierenden Signalen in Steuersignale verbunden ist, die wiederum mit einer Einrichtung zum Regeln des Ist-Drucks des Teiges auf einen Soll-Druck verbunden ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Dosieren von Teigmengen für Teigstücke.
Bekannte Teig-Teil-Anlagen weisen eine Pumpe auf, bei der mittels Unter­ druck der Teig weitestgehend entgast wird. Anschließend wird mit einer weiteren Pumpe unter hohem Druck der Teig durch eine Verteileinrichtung in mehrere Rohre zu einer taktweise arbeitenden Schneid-Vorrichtung transportiert und in einzelne Teigstücke geschnitten. Die Drücke und die Wandreibungen in den verhältnismäßig langen Rohren führen zu einer ho­ hen Beanspruchung und Erwärmung des Teiges. Der Teig muß deshalb aus besonders hochwertigen Mehlen hergestellt werden. Durch den Teigtrans­ port und die notwendig Trichterfüllung der Entgasungsvorrichtung ergeben sich in den verschiedenen parallel zueinander angeordneten Teigsträngen Teigbereiche mit unterschiedlichen Gär- und Beanspruchungszuständen.
Bei Teig-Teil-Anlagen der bekannten Art ist das Gewicht und die Ge­ wichtsgenauigkeit der einzelnen Teigstücke abhängig von dem direkt vor der Schneid-Vorrichtung in dem Rohr herrschenden Druck. In dem Rohr baut sich aber wegen des der Pumpe nachgeordneten Verteilers ein unter­ schiedlich hoher Druck vor jeder Schneid-Vorrichtung auf. Um dies zu kompensieren, sind zwischen der Pumpe und den einzelnen Schneid- Vorrichtungen Drucksteuer-Ventile vorgesehen, die von Hand einmalig eingestellt werden. Da aber auch hierbei eine relativ hohe Ungenauigkeit der Gewichte der an den einzelnen Schneid-Vorrichtungen geschnittenen Teigstücke besteht, müssen die Teigstücke mit Über-Gewicht geschnitten werden, damit Unter-Gewichte ausgeschlossen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anlage zum Dosieren von Teigmengen für Teigstücke zu schaffen, mittels derer eine industrielle Hochgeschwindigkeits-Teig-Teilung mit hoher Gewichtsgenauigkeit der einzelnen Teigstücke erreichbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird erreicht, daß über eine Messung des Ist-Drucks des Teiges ein einem bestimmten Mengen­ strom des Teiges entsprechender Soll-Druck des Teiges nachgeregelt wer­ den kann, so daß die einzelnen Teigstücke mit sehr hoher Gewichtsgenau­ igkeit, also sehr genau einem Soll-Gewicht entsprechend, geschnitten wer­ den können, wobei der Ist-Druck durch Veränderung des Mengenstroms des Teiges auf den Soll-Druck nachgeregelt wird.
Die Unteransprüche geben vorteilhafte und zum Teil erfinderische Ausge­ staltungen der Anlage wieder.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seiten-Ansicht einer Anlage nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Anlage nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht der Dosier-Einheit und der Schneid- Vorrichtung der Anlage in gegenüber Fig. 1 vergrößertem Maßstab und
Fig. 4 eine abgewandelte Ausführungsform in einer Darstellung ge­ maß Fig. 3.
Die in der Zeichnung dargestellte Teig-Teil-Anlage weist eine kontinuier­ lich arbeitende Knetmaschine 1 auf, aus der ein Teigband 2 kontinuierlich über einen Zuführtisch 3 mit einem antreibbaren Förderband 4 einem Walzwerk 5 in Förderrichtung 6 zugeführt wird. In dem Walzwerk 5 wird das Teigband 2 zwischen zwei von einem nicht dargestellten Antriebsmotor angetriebenen Walzen 7, 8 zu einem verbreiterten Teigband 2' gleichmäßi­ ger Dicke auseinander gedrückt und hierbei teilweise entgast. Der Druck der Walzen 7, 8 auf das Teigband 2 ist verhältnismäßig gering, so daß der Teig in dem Walzwerk 5 nicht nennenswert beansprucht, d. h. gepreßt wird.
Dem Walzwerk 5 ist in Förderrichtung 6 eine Längs-Schneide-Maschine 9 nachgeordnet, der das verbreiterte Teigband 2' ebenfalls über ein antreibba­ res Förderband 10 zugeführt wird. Die Längs-Schneide-Maschine 9 weist auf einer mittels eines nicht dargestellten Antriebsmotors antreibbaren Messerwelle 11 eine Mehrzahl von in gleichen Abständen nebeneinander angeordneten Kreismessern 12 auf, die aus dem Teigband 2' Teigstränge 13 schneiden, die wegen des gleichen Abstandes der Kreismesser 12 voneian­ der und der im Walzwerk 5 erzeugten gleichmäßigen Höhe des Teigbands 2' über seine volle Breite jeweils gleichen Querschnitt aufweisen. Da die einzelnen Teigstränge 13 in der Längs-Schneide-Maschine 9 gleiche Ge­ schwindigkeit aufweisen, wird in den einzelnen Teigstränge 13 auch durchgehend über ihren vollen Weg das gleiche Teigvolumen pro Zeitein­ heit transportiert.
Die Teigstränge werden - wie Fig. 2 entnehmbar ist - hinter der Maschine 9 gespreizt und auf Förderbändern 14 einer der Zahl der Teigstränge 13 ent­ sprechenden Zahl von nebeneinander angeordneten Dosier-Einheiten 15 drucklos zugeführt.
Jede Dosier-Einheit 15 weist eine Fördereinrichtung 16 mit einer Entga­ sungseinrichtung 17 auf, die den Teig entgast und gleichzeitig in eine nachgeordnete Dosierpumpe 18 fördert, die von einem regelbaren An­ triebsmotor 19 antreibbar ist. Alle Dosier-Einheiten sind gleich ausgebildet.
Von jeder Teig-Dosierpumpe 18 führt ein Teigrohr 20 zu einer Schneid- Vorrichtung 21, in der mittels eines Schneidmessers 22 Teigstücke 23 ab­ geschnitten werden, die mittels eines Förderbandes 24 abtransportiert wer­ den.
Hinter dem Ausgang 25 jeder Dosierpumpe 18 ist im Teigrohr 20 ein Drucksensor 26 vorgesehen, mittels dessen der Ist-Druck des Teiges ge­ genüber dem Umgebungsdruck gemessen und in Form entsprechender Si­ gnale einer elektronisch arbeitenden Auswerteeinheit 27 zugeführt werden, in der wiederum Steuersignale für den regelbaren Antriebsmotor 19 der Dosierpumpe 18 erzeugt werden, und zwar entsprechend einem vorher ein­ gegebenen, ggf. durch Versuche ermittelten Soll-Druck des Teiges.
Die Wirkungsweise der Anlage ist wie folgt:
Im Walzwerk 5 erfolgt bereits eine schonende Teil-Entgasung des Teiges. In der Fördereinrichtung 16 erfolgt eine weitere Entgasung, so daß der der Dosierpumpe 18 drucklos zugeführte Teig eine weitgehend vorgegebene Konsistenz hat. Während des Weges bis zur Fördereinrichtung 16 ist der Teig noch nicht in irgendeiner Form nennenswert beansprucht worden.
Die im Drucksensor 26 gegenüber dem Umgebungsdruck erfaßte Ist-Druck- Differenz ist ein Maß für die Geschwindigkeit des Teigstromes im Teigrohr 20 und damit für den im Teigrohr 20 pro Zeiteinheit transportierten Volu­ menstrom und damit - bei einer vorgegebenen Dichte des Teiges - für den Teig-Mengenstrom pro Zeiteinheit. Bei einer vorgegebenen Taktfrequenz des Schneidmessers 22 kann je nach gemessenem, über kurze Zeiträume gemitteltem Ist-Druck die Drehzahl des Antriebsmotors 19 und damit die Leistung der Dosierpumpe 18 auf einen Soll-Druck des Teiges nachgeregelt werden.
Insbesondere wenn eine langsam laufende und entsprechend große Dosier­ pumpe 18 mit entsprechend großem Ausgang 25 eingesetzt wird, kann es sinnvoll sein, das Teigrohr 20 zum Schneidmesser 22 hin konisch zu ver­ jüngen, damit dort Teigstücke 23 eines vorgegebenen Durchmessers abge­ schnitten werden.
Gemäß der Ausführungsform nach Fig. 4 kann dem Drucksensor 26 im Teigrohr 20 auch ein einstellbares Drosselventil 28 - bezogen auf die För­ derrichtung 6 - vorgeordnet, also zwischen Dosierpumpe 18 und Drucksen­ sor 26 vorgesehen sein, das von einem Stellmotor 29 betätigbar ist. Dieses Drosselventil 28 wird von der Auswerteeinheit 27 aufgrund der Ist-Druck- Signale so angesteuert, daß der Soll-Druck des Teiges im wesentlichen ei­ nem vorgegebenen Wert entspricht.

Claims (7)

1. Anlage zum Dosieren von Teigmengen für Teigstücke (23),
mit mehreren parallel zueinander angeordneten Dosier-Einheiten (15), die
jeweils eine Dosierpumpe (18) und
ein der Dosierpumpe (18) nachgeordnetes Teigrohr (20) auf­ weisen,
mit einer dem Teigrohr (20) nachgeordneten Schneid-Vorrichtung (21) zum Abschneiden von Teigstücken (23),
mit einem im Teigrohr (20) angeordneten Drucksensor (26) zum Erfassen des Ist-Druckes des Teiges im Teigrohr (20),
mit einer Auswerteeinheit (27) zum Umsetzen von den Ist-Druck des Teiges repräsentierenden Signalen in Steuersignale und
mit einer von den Steuersignalen steuerbaren Einrichtung zum Re­ geln des Ist-Drucks des Teiges auf einen Soll-Druck.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Dosierpumpe (18) mittels eines drehzahlregelbaren Antriebs­ motors (19) antreibbar ist und
daß die Auswerteeinheit (27) mit dem Antriebsmotor (19) verbunden ist.
3. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen der Dosierpumpe (18) und dem Drucksensor (26) ein von einem Stellmotor (29) betätigbares Drosselventil (28) im Teigrohr (20) angeordnet ist und
daß die Auswerteeinheit (27) mit dem Stellmotor (29) verbunden ist.
4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dosierpumpe (18) eine Entgasungseinrichtung (17) vorgeord­ net ist.
5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß den parallel zueinander angeordneten Dosier-Einheiten (15) eine gemeinsame Längs-Schneide-Maschine (9) zum Schneiden von der Zahl der Dosier-Einheiten (15) entsprechenden Zahl von Teigsträngen (13) aus einem Teigband (2') vorgeordnet ist und
daß zwischen der Längs-Schneide-Maschine (9) und den Dosier- Einheiten (15) Förder-Einrichtungen (10) zum drucklosen Zuführen der Teigstränge (13) zu den Dosier-Einheiten (15) vorgesehen sind.
6. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Längs-Schneide-Maschine (9) in gleichen Abständen vonein­ ander angeordnete drehantreibbare Kreismesser (12) aufweist.
7. Anlage nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Längs-Schneide-Maschine (9) ein Walzwerk (5) zum Erzeugen des Teigbandes (2') vorgeordnet ist.
DE2000149004 2000-09-27 2000-09-27 Anlage zum Dosieren von Teigmengen für Teigstücke Withdrawn DE10049004A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000149004 DE10049004A1 (de) 2000-09-27 2000-09-27 Anlage zum Dosieren von Teigmengen für Teigstücke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000149004 DE10049004A1 (de) 2000-09-27 2000-09-27 Anlage zum Dosieren von Teigmengen für Teigstücke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10049004A1 true DE10049004A1 (de) 2002-04-11

Family

ID=7658573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000149004 Withdrawn DE10049004A1 (de) 2000-09-27 2000-09-27 Anlage zum Dosieren von Teigmengen für Teigstücke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10049004A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104349678A (zh) * 2012-06-08 2015-02-11 哈斯食品设备有限责任公司 用于生产平轧的、被连续输送的面片的装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104349678A (zh) * 2012-06-08 2015-02-11 哈斯食品设备有限责任公司 用于生产平轧的、被连续输送的面片的装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10084492B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen eines Nahrungsmittelteigs
DE3022659C2 (de)
EP0652824B2 (de) Schneckenpresse
DE2510832A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen messung des schuettgewichtes, insbesondere von schnittabak
WO2012175262A1 (de) Verfahren zur massenverwiegung an einer fördereinrichtung und vorrichtung zur behandlung von lebensmittelprodukten
DE2840377C2 (de) Einrichtung zum Einstellen der Formatlänge an einem Querschneider für Warenbahnen
DD297303A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur quatitativen teilung von brotteig
EP2898783B1 (de) Vorrichtung zum Formen einer formbaren Masse
DE3116454A1 (de) Aufbereitungsmaschine fuer zaehen teig
DD298344A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum ziehen einer teigartigen masse
DD229016A5 (de) Vorrichtung und verfahren zum kontinuierlichen wiegen und teilen von teig
EP1508279B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Produkts aus Süsswarenmasse
EP2510791B1 (de) Vorrichtung zur Formung eines Teigbandes aus zugeführten Teigportionen
DE10049004A1 (de) Anlage zum Dosieren von Teigmengen für Teigstücke
DE1145787B (de) Schneckenstrangpresse mit einem Stauabschnitt, dessen Querschnitt veraenderlich ist
EP0480262B1 (de) Verfahren und Messvorrichtung zum Messen der visko-elastischen Eigenschaften von polymerem Material
DE2062343C2 (de) Verfahren und Anlage zum Schneiden und anschließenden Trocknen von Tabak
DE102008013806B4 (de) Portioniervorrichtung (Aufwärts Schneiden)
DE4129898C2 (de) Verfahren zum Vermahlen von Körnerfrüchten sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2258261A1 (de) Geraet zum messen der schnittlaenge von werkstoffen
EP1296137A2 (de) Teig-Messung zur Überwachung und Regelung der Teigqualität bei der automatischen Teigbearbeitung
DE2451326C3 (de) Kombinierte Ausstech- und Teigformanlage zur Herstellung von verschiedenen Gebäcksorten
DE860475C (de) Vorrichtung zum Pressen von Massestraengen
DE19930437A1 (de) Vorrichtung zum Rundwirken von Teig für Kleingebäck oder Kleinbrote
EP4246102A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum wiegen von gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee