DE10048906A1 - Buntbartschlüssel mit Notbetätigung - Google Patents

Buntbartschlüssel mit Notbetätigung

Info

Publication number
DE10048906A1
DE10048906A1 DE2000148906 DE10048906A DE10048906A1 DE 10048906 A1 DE10048906 A1 DE 10048906A1 DE 2000148906 DE2000148906 DE 2000148906 DE 10048906 A DE10048906 A DE 10048906A DE 10048906 A1 DE10048906 A1 DE 10048906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
counterpart
handle
colored
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000148906
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Unstaedt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000148906 priority Critical patent/DE10048906A1/de
Publication of DE10048906A1 publication Critical patent/DE10048906A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/20Skeleton keys; Devices for picking locks; Other devices for similar purposes ; Means to open locks not otherwise provided for, e.g. lock pullers

Landscapes

  • Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt einen modifizierten Buntbartschlüssel, der über ein dazu passendes Gegenstück die Öffnung einer verschlossenen Tür von außen im Notfall ermöglicht. Dazu wird entweder die Achse eines handelsüblichen Schlüssels zugeschliffen, oder ein solcher Schlüssel mit einem Adapter ausgerüstet, der die geometrische Form zur Herstellung einer kraft- und formschlüssigen Verbindung mit einem zum Betätigen benutzten Gegenstück zur Verfügung stellt. In diesem Fall können Adapter und Gegenstück standardisiert und kostengünstig hergestellt werden.

Description

Die meisten handelsüblichen Zimmertüren sind mit Einsteckschlössern versehen, die mit einfachen Buntbartschlüsseln betätigt werden. In manchen Fällen ist es wün­ schenswert, im Notfall eine damit verriegelte Tür von außen öffnen zu können, z. B. in Haushalten mit kleinen Kindern oder hilflosen Personen. Während in öffentlichen Ein­ richtungen spezielle Verriegelungen mit einer von außen zu betätigenden Notfunktion zum Einsatz kommen, ist das im privaten Bereich aus ökonomischen und ästheti­ schen Gründen nicht üblich. Der Erfindung liegt nun die Überlegung zugrunde, die handelsüblichen Schlosser mit geringfügig modifizierten Schlüsseln auszurüsten, so dass eine Öffnung von außen im Notfall möglich wird.
Der handelsübliche Schlüssel wird daher an dem über den Bart herausragenden Achsstummel so geschliffen, dass ein Gegenstück mit Handgriff form- und kraft­ schlüssig aufgesteckt werden kann (Zeichnung 1). Das Gegenstück muss dabei im Durchmesser der Schlüsselachse entsprechen, da die formschlüssige Verbindung innerhalb des Einsteckschlosses hergestellt werden muss. Darüber hinaus dient der Achsstummel zur Auflage in einem entsprechend ausgeformten Widerlager während der Drehbewegung. Diese Auflage muß nach der Modifikation wieder zur Verfügung stehen. Der Griff des zur Betätigung benötigten Gegenstückes kann in etwa dem ei­ nes Schlüssels entsprechen. Zur Herstellung der formschlüssigen Verbindung kann es ausreichen, die überstehende Achse des Schlüssels auf einer Länge von wenigen Millimetern z. B. auf einen quadratischen Querschnitt abzuschleifen. Sicherer ist da­ gegen eine Ausführung, bei der die Achse um mindestens 5 mm verlängert ist und nur dieser Teil beschliffen wird. Hier hat der Schlüssel dann noch seine Originalach­ se, die als Auflage im Schloss benötigt wird. Der gleiche Effekt wird erreicht, wenn der Achsstummel eines handelsüblichen Schlüssels zunächst auf eine bestimmte Querschnittsform abgeschliffen und anschließend eine standardisierbare Verlänge­ rung z. B. durch Kleben fest aufgebracht wird. Durch diese Verlängerung wird der Querschnitt im Bereich des Achsstummels erhalten und es kann eine nach innen ausgeformte Vertiefung zur Verfügung gestellt werden. Leicht realisierbar ist zum Beispiel eine Vertiefung zur Aufnahme eines standardisierten Innensechskant- oder Torx-Schlüssels. Die entstehende formschlüssige Verbindung muss vor allem das Drehen des Schlüssels ohne axiale Belastung erlauben.

Claims (11)

1. Buntbartschlüssel und Gegenstück mit Handgriff, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem modifizierten Schlüssel und einem dazu passenden Gegen­ stück eine form- und kraftschlüssige Verbindung mit dem auf der Gegenseite der Tür im Schloss steckenden Schlüssel hergestellt werden kann.
2. Buntbartschlüssel und Gegenstück mit Handgriff, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung nach Anspruch 1 durch Anschliff der Schlüsselachse auf dreieckigen Querschnitt mit dem entsprechenden Gegenstück erfolgt.
3. Buntbartschlüssel und Gegenstück mit Handgriff, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung nach Anspruch 1 durch Anschliff der Schlüsselachse auf quadratischen Querschnitt mit dem entsprechenden Gegenstück erfolgt.
4. Buntbartschlüssel und Gegenstück mit Handgriff, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung nach Anspruch 1 durch Anschliff der Schlüsselachse auf sechseckigen Querschnitt mit dem entsprechenden Gegenstück erfolgt.
5. Buntbartschlüssel und Gegenstück mit Handgriff, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlüsselachse mit einer nach innen weisenden Aussparung versehen wird, in die ein entsprechendes Gegenstück passt.
6. Buntbartschlüssel und Gegenstück mit Handgriff, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung nach Anspruch 5 ein Schlitz ist.
7. Buntbartschlüssel und Gegenstück mit Handgriff, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung nach Anspruch 5 ein Kreuzschlitz ist.
8. Buntbartschlüssel und Gegenstück mit Handgriff, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung nach Anspruch 5 ein Torx ist.
9. Buntbartschlüssel und Gegenstück mit Handgriff, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung nach Anspruch 5 ein Innensechskant ist.
10. Buntbartschlüssel und Gegenstück mit Handgriff, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Anschliff nach Anspruch 2-4 ein Adapter mit dem gleichen Außen­ durchmesser wie der Achsstummel aufgeklebt wird, der auf seiner Gegenseite ei­ ne nach innen weisende Aussparung nach Anspruch 5-9 aufweist.
11. Buntbartschlüssel und Gegenstück mit Handgriff, dadurch gekennzeichnet, dass ein standardisierter Adapter als Achsverlängerung mit Ausformung für ein passendes Gegenstück nach einer anderen, dem Stand der Technik entspre­ chenden Fügeverbindung aufgebracht wird.
DE2000148906 2000-10-02 2000-10-02 Buntbartschlüssel mit Notbetätigung Withdrawn DE10048906A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000148906 DE10048906A1 (de) 2000-10-02 2000-10-02 Buntbartschlüssel mit Notbetätigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000148906 DE10048906A1 (de) 2000-10-02 2000-10-02 Buntbartschlüssel mit Notbetätigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10048906A1 true DE10048906A1 (de) 2002-04-11

Family

ID=7658515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000148906 Withdrawn DE10048906A1 (de) 2000-10-02 2000-10-02 Buntbartschlüssel mit Notbetätigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10048906A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101654967B (zh) * 2009-07-30 2012-09-05 宁波永发集团有限公司 一种叶片锁用钥匙
RU2761228C2 (ru) * 2017-07-07 2021-12-06 Моттура Серратуре Ди Сикурецца С.П.А. Замок с секретом

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101654967B (zh) * 2009-07-30 2012-09-05 宁波永发集团有限公司 一种叶片锁用钥匙
RU2761228C2 (ru) * 2017-07-07 2021-12-06 Моттура Серратуре Ди Сикурецца С.П.А. Замок с секретом

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1290303B1 (de) Stangenschloss für ein verschlusssystem
DE202005016217U1 (de) Türelement, Holztür o.dgl.
DE202009012250U1 (de) Schlossvorrichtung für einen Glastürgriff
DE10048906A1 (de) Buntbartschlüssel mit Notbetätigung
EP0175211A1 (de) Steckschlüsselbetätigbarer, arretierbarer Vorreiberverschluss
EP2754790B1 (de) Element mit selbstzentrierendem Beschlag für Fenster oder Türen
EP1080289B1 (de) Vorreiberverschluss
DE2526701A1 (de) Schraubverbindung
DE4041207C1 (en) Furniture lock with slide bolt actuated by cylinder or key - has cylinder lock core with drive part angularly adjustable and arrestable in position
DE20118062U1 (de) Einbaugarnitur
EP1321605B1 (de) Betätigungshandhabe
EP1111141A2 (de) Einbaugarnitur mit lösbarer Kuppelmuffenverbindung
DE4234870C1 (de) Lösbare Türdrückerverbindung
DE2450723A1 (de) Autotuerschloss
DE102009037682B4 (de) Schließzylinder
AT14338U1 (de) Einsteckschloss
DE2834331A1 (de) In eine wand einschraubbarer metallhaltezapfen
DE2659299A1 (de) Griffbeschlag fuer tueren, fenster o.dgl.
DE2632699C2 (de) Türbeschlag
DE3204889A1 (de) Moebelolive
DE2632698A1 (de) Tuerbeschlag
DE8613638U1 (de) Knochenschraube
DE19906371A1 (de) Türhandhabe mit Zahlenschloß
DE10163740B4 (de) Fensterrahmen oder Türblatt mit einer Betätigungshandhabe
DE202020100273U1 (de) Montageeinrichtung zur lösbaren Montage eines Garniturteils auf einem WC-Körper

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee