DE10048534A1 - Label has seal coating on reverse side, tag, printing on band or hoop packaging disposable containers together. - Google Patents

Label has seal coating on reverse side, tag, printing on band or hoop packaging disposable containers together.

Info

Publication number
DE10048534A1
DE10048534A1 DE2000148534 DE10048534A DE10048534A1 DE 10048534 A1 DE10048534 A1 DE 10048534A1 DE 2000148534 DE2000148534 DE 2000148534 DE 10048534 A DE10048534 A DE 10048534A DE 10048534 A1 DE10048534 A1 DE 10048534A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
sealing
strapping
coating
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000148534
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Strapex GmbH Switzerland
Original Assignee
Strapex GmbH Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Strapex GmbH Switzerland filed Critical Strapex GmbH Switzerland
Priority to DE2000148534 priority Critical patent/DE10048534A1/en
Priority to DE10148637A priority patent/DE10148637A1/en
Publication of DE10048534A1 publication Critical patent/DE10048534A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/10Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/04Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps to be fastened or secured by the material of the label itself, e.g. by thermo-adhesion

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Abstract

The reverse side of each label (2) is covered over its entire surface by a seal-coating. Unfolding a tag (13) towards the reverse side (6)of the label forms a loop containing the hoop-casing. Sealing together the seal-coatings (7) of the labels printed (5) on their visible side (4) fixes the label. The seal-coating forms a bond with its own but not other materials, and especially bonds with the hoop-casing without the application of heat and solely with force.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Etikett, insbesonde­ re zum Verbinden mit einem palettierte Mehrwegbehältnis­ se umschnürenden Umreifungsband oder einer Umreifungs­ schnur, welches Umreifungsband rückseitig ganzflächig siegelbeschichtet ist und durch Umfalten einer Umfalt­ lasche zur Rückseite hin eine Schlaufe bildet, in wel­ cher das Umreifungsband einliegt und durch Aneinander­ siegeln der Siegelbeschichtungen des sichtseitig be­ druckten Etiketts darin gefesselt ist.The invention relates to a label, in particular re to connect to a palletized reusable container strapping or a strapping cord, which strapping all over the back is seal-coated and by folding over a fold flap forms a loop towards the back, in which cher the strapping lies and through each other seal the sealing coatings of the visible side printed label is tied up in it.

Die klassische Kennzeichnung von insbesondere Pack/Frachtgütern besteht in der direkten Etikettierung unter Verwendung sogenannter Haftetiketten. Für Behält­ nisse, die im palettierten Mehrwegsystem transportiert werden, ist diese Art der Kennzeichnung im Verpackungs­ prozess praktisch nur eingeschränkt möglich bzw. unvor­ teilhaft. Die Etiketten müssen jeweils beim nächsten Umlauf mit meist recht großem Aufwand entfernt werden. Behältnisse der Getränkeindustrie zum Beispiel sind flächenmäßig ohnehin von Hause aus schon Werbeträger. Die Flächen noch mit nur unter Mühe lösbaren Etiketten zu belegen findet verständlicher Weise praktisch keine Akzeptanz.The classic labeling of in particular Pack / freight goods consists of direct labeling using so-called adhesive labels. For containers nisse, which is transported in a palletized reusable system is this type of labeling in packaging process practically only possible to a limited extent or unprecedented geous. The labels must be next Circulation can usually be removed with a great deal of effort. Containers in the beverage industry, for example, are in terms of area anyway already advertising media. The surfaces still with labels that are difficult to remove It is understandable that there is practically none to prove Acceptance.

Das in der Gattung aufgeführte Etikett wird dem die palettierten Mehrwegbehältnisse umschnürenden Umrei­ fungsband zugeordnet. Zugrunde liegt ein Endlosetiket­ tenmaterial, welches im Thermotransferverfahren be­ druckt, geschnitten, gefaltet und, separiert, über das Umreifungsband gelegt wird. Die Verklebung geschieht im Heißsiegelverfahren. Dazu weist die Rückseite des Eti­ ketts eine entsprechend thermisch ansprechende Schicht auf. Die Heißsiegelung erfolgt kreisförmig an mehreren Punkten bzw. Stellen und kann auch das Umreifungsband miterfassen. Die jeweils eingenommene Lage des Etiketts wird so fixiert.The label listed in the genus is the Palletized reusable containers tied around the outline assigned assignment band. The basis is an endless label tenmaterial, which be in the thermal transfer process prints, cuts, folds and, separated, over the Strapping is placed. The bonding takes place in the Heat-sealing process. The back of the Eti chains a corresponding thermally responsive layer on. The heat sealing takes place in a circle on several  Points or places and can also the strapping co-involve. The current position of the label is fixed like this.

Aufgabe der Erfindung ist es, das Anbringen der Etiket­ ten zu vereinfachen.The object of the invention is to attach the label to simplify.

Diese Aufgabe ist zunächst und im Wesentlichen bei einem Etikett mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, dass die Siegelbeschich­ tung mit sich selbst, aber nicht mit anderen Materiali­ en, insbesondere mit dem Umreifungsband, eine Klebever­ bindung eingeht, die ohne thermische Einwirkung, ledig­ lich durch Druckausübung auf die gegeneinander treten­ den Siegelbeschichtungen erzielbar ist.This task is initially and essentially at solved a label with the features of claim 1, it is based on the fact that the seal coating with yourself, but not with other materials s, especially with the strapping, an adhesive bond enters into, without thermal influence, single Lich by exerting pressure on each other the seal coatings can be achieved.

Zufolge solcher Ausgestaltung ist das Anbringen von Etiketten am Umreifungsband wesentlich erleichtert. Die Zuordnung ist vorrichtungsfrei. Es bedarf lediglich der Druckausübung durch den Zuordnenden. Der Druck kann völlig moderat ausfallen. Da eine Verhaftung mit ande­ ren Materialien, also weder mit dem einen Etikettträger stellenden Umreifungsband, noch mit der Wandung der Behältnisse stattfindet, entstehen keine Probleme im Hinblick auf ein aufwändiges Lösen. Vielmehr liegt der Vorteil vor, dass sich das Etikett sogar verschieben lässt, um ihm die betrachtungsgünstigste Position zu geben. Das Etikett lässt sich wie ein Wäschestück auf der Leine verschieben. Durch das Weglassen einer ther­ misch auslösbaren Klebeverbindung wird auch das im Thermodirekt- oder Thermotransferverfahren bedruckte Etikett bezüglich der Druckqualität nicht nachträglich beeinträchtigt, beispielsweise im Sinne einer Ver­ wischung. Weiter bringt die Erfindung in Vorschlag, dass die Kaltversiegelung irreversibel ist. Das Etikett kann so zwangsweise nicht noch einmal verwendet werden. Entsprechendem Mißbrauch ist gewehrt. Dagegen ist garan­ tiert, dass für den nächsten Umlauf der palettierten Mehrwegbehältnisse frische, aktualisierte Etiketten zur Anwendung kommen. Der Verschluss zerstört sich selbst, wohingegen aber der Etikettenkörper, beispielsweise als Beleg dienend, unbeeinträchtigt bleibt. Er kann einer Abheftung/Registrierung zugeführt werden. Weiter be­ steht eine Ausgestaltung von sogar eigenständiger Bedeu­ tung darin, dass das Etikett von einem aufgerollten Endlosstreifen abgeschnitten ist und die Siegelfähig­ keit des nach dem Versiegeln freibleibenden Beschicht­ ungsbereichs zufolge Luftkontakts auf Null absinkt. So kommt es trotz etwa gegebener Affinität auch bei über­ großem Stapeldruck entsprechender Mehrwegebehältnisse von Palette zu Palette nicht zu einem verhaftetem Posi­ tionieren des Etiketts an ungewünschter Stelle. Beim Aufrollen ist dagegen eine Abdeckung gegen Luftkontakt durch die Sichtseite des Etiketts gegeben. Diesbezüg­ lich wird also Schutzfunktion ausgeübt. Weiter bringt die Erfindung in Vorschlag, dass das Etikett thermo­ bedruckt ist. Schließlich handelt es sich bezüglich der Siegelbeschichtung um eine Latex-Harz-Emulsion. Die ist besonders klebefreundlich, hat aber den Vorteil des als baldigen "Feuchteverlustes" mit dem Ergebnis der ge­ schilderten abnehmenden Klebefähigkeit.As a result of such a configuration, the attachment of Labels on the strapping much easier. The Assignment is device-free. All it takes is the Pressure exerted by the assignee. The pressure can turn out to be completely moderate. Because an arrest with others ren materials, so neither with the one label carrier strapping, still with the wall of the Containers takes place, no problems arise in the With regard to an elaborate loosening. Rather, the Advantage that the label even shift allows him to take the most viewable position give. The label can be opened like a piece of laundry move the leash. By leaving out a ther Mixable triggerable adhesive connection is also in the Printed direct thermal or thermal transfer processes Print quality label not retrospectively impaired, for example in the sense of a ver wischung. The invention further proposes that the cold seal is irreversible. The label  cannot be used again in this way. Corresponding abuse has been fought. Against it is guaranteed that the palletized for the next round Reusable containers of fresh, updated labels for Application come. The shutter destroys itself whereas, however, the label body, for example as Serving evidence, remains unaffected. He can be one Filing / registration are fed. Continue to be there is a design of even independent meaning tion that the label is rolled up by a Endless strip is cut off and sealable of the coating that remains free after sealing air contact area drops to zero. So in spite of any given affinity, it also occurs with large batch pressure of appropriate reusable containers from pallet to pallet not to an arrested posi the label in an undesired position. At the Rolling up is a cover against air contact given by the visible side of the label. Diesbezüg So protective function is exercised. Brings further the invention in proposal that the label thermo is printed. Finally, it is about the Seal coating around a latex resin emulsion. She is Particularly adhesive, but has the advantage of being soon "moisture loss" with the result of ge described declining adhesiveness.

Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispie­ les näher erläutert. Es zeigt:The object of the invention is shown below a graphically illustrated exemplary embodiment les explained in more detail. It shows:

Fig. 1 einen Etiketten in Reihe bereithaltender End­ losstreifen in der Bevorratungsform/Rolle, in Perspektive, FIG. 1 shows a label in series provides entertaining end losstreifen in the storage form / matter in perspective,

Fig. 2 ein Anwendungsbeispiel einer Etiketten-Zuord­ nung an einem Umreifungsband palettierter Mehrwegbehältnisse, ebenfalls in schaubildli­ cher Darstellung, Fig. 2 shows an application example of a label Alloc voltage to a strapping band palletized returnable containers, cher also in schaubildli representation,

Fig. 3 eine Ansicht gegen das umreifungsband-getrage­ ne Etikett, Fig. 3 is a view against the strap-getrage ne label,

Fig. 4 den Schnitt gemäß Linie IV-IV in Fig. 3, in übertriebener Dicke wiedergegeben, Fig. 4 shown the section along line IV-IV in Fig. 3, in exaggerated thickness,

Fig. 5 den einleitenden Zuordnungsschritt des Einhän­ gens eines Etiketts, Fig. 5 shows the preliminary step of assigning a label Einhän gens,

Fig. 6 die abgeschlossene Etikett-Zuordnung und Fig. 6 the completed label assignment and

Fig. 7 den Schnitt gemäß Linie VII-VII, die fast abgeschlossene Kaltsiegelung wiedergebend, ebenfalls dickenübertrieben vergrößert. Fig. 7 shows the section along line VII-VII, representing the almost completed cold sealing, also enlarged exaggerated thickness.

Der zu einer Rolle 1 als Bevorratungsform aufgewickelte Endlosstreifen S enthält eine Reihe von Etiketten 2. Die lassen sich zufolge die Bandlängserstreckung queren­ der Sollreißlinien 3 vereinzeln.The endless strip S wound into a roll 1 as a form of storage contains a number of labels 2 . According to the tape longitudinal extension cross the predetermined tear lines 3 .

Solche Sollreißlinien 3 können in Art einer Perforation ausgebildet sein oder durch eine geringe Restdicke belassende Trennschnitte. Auch eine bruchfördernde Schwächung kann Anwendung finden.Such predetermined tear lines 3 can be designed in the manner of a perforation or by separating cuts leaving a small residual thickness. A weakening that promotes breakage can also be used.

Die in der Fig. 1 der Sicht entzogene Seite, in Zuord­ nung also die Sichtseite 4 bildend, weist eine Bedruc­ kung 5 auf (vgl. Fig. 4). Die Bedruckung ist im Thermo­ direkt- oder Thermotransferverfahren vorgenommen und als erhabene Blöckchen gezeichnet. The side withdrawn from the view in FIG. 1, thus forming the visible side 4 in association , has a printing 5 (see FIG. 4). The printing is carried out using the direct thermal or thermal transfer process and drawn as raised blocks.

Die Rückseite 6 des Endlosstreifens S und demgemäß der Etiketten 2 trägt eine an ihr haftende Siegelbeschich­ tung 7. Es sei auf Fig. 4 verwiesen. Die Siegelbeschich­ tung 7 erstreckt sich gemäß zeichnerischer Darstellung über die gesamte Rückseite 6. Die Siegelbeschichtung 7 kann aber auch teilflächig, etwa als Punkte- oder Strei­ fenraster aufgetragen sein.The back 6 of the endless strip S and accordingly the label 2 carries an adhesive sealing device 7 attached to it. Reference is made to FIG. 4. The Siegelbeschich device 7 extends as shown in the drawing over the entire rear 6th However, the sealing coating 7 can also be applied over part of the area, for example as a dot or strip grid.

Bezüglich der Siegelbeschichtung 7 handelt es sich um eine Latex-Harz-Emulsion.Regarding the sealing coating 7 , it is a latex resin emulsion.

Eine solche Siegelbeschichtung 7 ist kaltsiegelfähig. Diese Eigenschaft ist zur vorrichtungsfreien Zuordnung des Etiketts 2 an palettierten Mehrwegbehältnissen 8 ge­ nutzt. Die ruhen gestapelt auf einer Palette 9. Deren Unterflurbereich weist Zugangsstellen für die Gabel eines Gabelstaplers auf.Such a sealing coating 7 is cold sealable. This property is used for device-free assignment of the label 2 to palletized reusable containers 8 ge. They rest stacked on a pallet 9 . The underfloor area has access points for the fork of a forklift.

Die Mehrwegbehältnisse 8 - zum Beispiel Verpackungskar­ tons, steigenartige Bierkästen - sind mit Hilfe eines Umreifungsbandes 10 gebündelt, respektive aneinander und an der Palette 9 gesichert.The reusable containers 8 - for example packaging boxes, crate-like beer crates - are bundled with the help of a strapping band 10 , respectively secured to one another and to the pallet 9 .

Das Umreifungsband 10 kann in horizontal umschnürender und vertikal umschnürender Weise zugeordnet werden. Selbstredend lässt sich auch eine Umreifungsschnur verwenden. Das Band- oder Schnurmaterial kann im Hin­ blick auf die Schließungsweise materialmäßig ent­ sprechend ausgewählt sein (Klammern, Schweißen).The strapping 10 can be assigned in a horizontally strapping and vertically strapping manner. A strapping cord can of course also be used. The strap or cord material can be selected accordingly in terms of the way of closing (staples, welding).

Die Zuordnung des Etiketts 2 ist bevorzugt hängend. Markierungsmäßig kann natürlich bei entsprechend gegebe­ ner Nützlichkeit auch eine liegende Zuordnung gewählt sein. Diese Fixierung geschähe dann an den in einer Vertikalen angeordneten Umreifungsbändern 10. The assignment of the label 2 is preferably hanging. In terms of markings, a horizontal assignment can, of course, also be selected, given the usefulness. This fixation would then take place on the strapping bands 10 arranged in a vertical direction.

Erklärt sei nun die hängende Anordnung. Ein entsprechen­ der Hängezwickel 11 lässt sich durch Umfalten eines Teilabschnitts des Etiketts 2 erzielen. Es kann sich gut um ein Drittel bis ein Fünftel der Länge des im Grundriss langrechteckigen Etiketts 2 handeln. Defi­ niert ist die Umfallstelle durch einen Falz 12 (vgl. Fig. 1). Besagter Falz 12 verläuft parallel zu den benachbarten Sollreißlinien 3.The hanging arrangement is now explained. Corresponding to the gusset 11 can be achieved by folding over a portion of the label 2 . It can be a good third to a fifth of the length of the label 2, which is rectangular in plan. Defi ned is the drop point by a fold 12 (see. Fig. 1). Said fold 12 runs parallel to the adjacent predetermined tear lines 3 .

Die durch Umfalten erzielte Umfaltlasche trägt das Bezugszeichen 13. Die Umfaltung geschieht zur Rückseite 6 des Etiketts 2 hin. Letzteres nimmt in der Zuordnungs­ phase gemäß Fig. 5 das Profil einer 1 ein. Durch leich­ tes Abheben des zu bestückenden Abschnitts des horizon­ tal verlaufenden Umreifungsbandes 10 wird ein vergrößer­ ter Steckfreiraum 14 zur vertikalen Außenwand 15 des Mehrwegbehältnisses 8 erreicht. Unter Abwärtsziehen des Etiketts 2 gerät das Umreifungsband 10 bis in den Kerb­ grund des kerbtalartigen Hängezwickels 11. Dann werden der umfaltlaschennahe Endbereich des Etiketts 2 und die Umfaltlasche 13 zu einer parallelen Flachlage gegenein­ ander gebracht und angedrückt. Das führt zu der aus Fig. 6 ersichtlichen saumartigen Schlaufe 17. Die nimmt den langrechteckigen Querschnitt des Umreifungsbandes 10 mit Spiel auf.The folding flap achieved by folding has the reference number 13 . The folding occurs towards the back 6 of the label 2 . The latter assumes the profile of a 1 in the assignment phase according to FIG. 5. By slightly lifting the portion of the horizon tal strapping 10 to be fitted, an enlarged plug-in space 14 to the vertical outer wall 15 of the reusable container 8 is achieved. While pulling the label 2 downward, the strapping 10 gets into the notch due to the notch-like hanging gusset 11 . Then the foldable flap near end region of the label 2 and the folding flap 13 are brought into a parallel flat position against each other and pressed. This leads to the hem-like loop 17 shown in FIG. 6. The takes on the long rectangular cross section of the strapping 10 with play.

Die Sicherung der Schlaufe 17, also das Festhalten der Umfaltlasche 13 an der Rückseite 6 des Etiketts 2 ge­ schieht unter Vermittlung der erläuterten Siegelbe­ schichtung 7. Die Ansiegelung der beiden gegeneinander gerichteten Siegelbeschichtungen 7 aneinander führt zu einer nur willensbetont aufhebbaren Fesselung des Umrei­ fungsbandes 10 bzw. der hängenden Zuordnung des Eti­ ketts 2. Securing the loop 17 , that is, holding the fold-over flap 13 to the rear 6 of the label 2 takes place with the mediation of the described sealing layer 7 . The sealing of the two mutually directed sealing coatings 7 to one another leads to a deliberately revocable bondage of the outline band 10 or the hanging assignment of the label 2 .

Dabei ist es so, dass die Siegelbeschichtung 7 nur mit sich selbst, aber nicht mit anderen Materialien, insbe­ sondere mit dem Umreifungsband 10, eine Klebeverbindung eingeht. Die Klebeverbindung kommt ohne thermische Einwirkung zu Stande. Sie wird einfach durch Druckaus­ übung auf die gegeneinander tretenden Siegelbeschichtun­ gen 7 erzielt. Die Druckausübung ist in Fig. 7 durch Pfeil P dargestellt.It is so that the seal coating 7 only with itself, but not with other materials, in particular with the strapping 10 , an adhesive bond. The adhesive connection takes place without thermal influence. It is simply achieved by exerting pressure on the sealing coatings 7 which face each other. The exertion of pressure is represented by arrow P in FIG. 7.

Diese Kaltversiegelung ist irreversibel. Das Etikett 2 ist nach Gebrauch nicht noch einmal verwendbar. Die Siegelbeschichtung 7 reißt sich schlaufenöffnend haut­ fetzenartig wechselseitig von der Rückwand 6 und der von dieser gebildeten Rückseite der Umfaltlasche 13 ab. Die Kohäsion der verschlussbildend vereinten Siegel­ schichten 7, 7 ist größer als die Adhäsion zum Etikett 2.This cold sealing is irreversible. The label 2 cannot be used again after use. The sealing coating 7 tears off in a loop-like manner, alternately from the rear wall 6 and the rear side of the folding flap 13 formed by it. The cohesion of the sealing layers 7 , 7 combined to form a closure is greater than the adhesion to the label 2 .

Das Etikett 2 kann aber auch vom aufgerollten Endlos­ streifen abgeschnitten werden. Das hätte den Vorteil, dass zur größeren Verdeutlichung der Angaben das Eti­ kett zum Beispiel in Doppelzuordnung und somit beson­ ders augenfällig angebracht werden könnte, ohne dass sich das zweite und gegebenenfalls weitere Etikett 2 durch die Sollreißlinien 3 begünstigt leicht ablösen würde.The label 2 can also be cut from the rolled up endless strip. This would have the advantage that, for greater clarity of the information, the label could be attached, for example, in double assignment and thus particularly eye-catching, without the second and possibly further label 2 being easily detached by the predetermined tear lines 3 .

Um im Ansatz schon unerwünschten Haftverbindungen zum Umfeld des Etiketts 2 hin entgegenzuwirken, ist die Latex-Harz-Emulsion so eingestellt, dass die Siegelfä­ higkeit des nach dem Versiegeln freibleibenden Be­ schichtungsbereichs zufolge Luftkontakts auf Null ab­ sinkt. Das kann rasch gehen, beispielsweise in einer Stunde bis zu einem Tag, je nach Rezeptur. In order to counteract already undesirable adhesive connections to the area surrounding the label 2 , the latex resin emulsion is set in such a way that the sealability of the remaining coating area after sealing drops to zero due to air contact. This can happen quickly, for example in an hour to a day, depending on the recipe.

Die verhaftungsabweisende Aufnahme des Umreifungsbandes 10 erlaubt ein Verschieben des Etiketts 2 auf dem Umrei­ fungsband 10. Die entsprechende Verlagerung ist verkip­ pungsfrei zufolge der führend wirkenden Anlage der oberen Schmalseite respektive Oberkante des Umreifungs­ bandes 10 im linearen Kerbgrund 16.The arrest-repelling recording of the strapping 10 allows the label 2 to be moved on the strapping band 10 . The corresponding shift is tilt-free according to the leading system of the upper narrow side or upper edge of the strapping band 10 in the linear notch 16 .

Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswe­ sentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) voll­ inhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.All features disclosed are (by themselves) fiction sentlich. In the disclosure of the registration is hereby also the disclosure content of the associated / attached Priority documents (copy of pre-registration) full included in content, also for the purpose of characteristics of these documents in claims of the present application to include.

Claims (5)

1. Etikett (2), insbesondere zum Verbinden mit einem palettierte Mehrwegbehältnisse (8) umschnürenden Umrei­ fungsband (10) oder einer Umreifungsschnur, welches Etikett (2) rückseitig ganzflächig siegelbeschichtet ist und durch Umfalten einer Umfaltlasche (13) zur Rückseite (6) hin eine Schlaufe (17) bildet, in welcher das Umreifungsband (10) einliegt und durch Aneinander­ siegeln der Siegelbeschichtungen (7) des sichtseitig be­ druckten Etiketts (2) darin gefesselt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Siegelbeschichtung (7) mit sich selbst, aber nicht mit anderen Materialien, insbe­ sondere mit dem Umreifungsband (10), eine Klebeverbin­ dung eingeht, die ohne thermische Einwirkung lediglich durch Druckausübung (Pfeil P) auf die gegeneinander tretenden Siegelbeschichtungen (7, 7) erzielbar ist.1. label ( 2 ), in particular for connecting to a palletized reusable container ( 8 ) strapping strapping strap ( 10 ) or a strapping cord, which label ( 2 ) is seal-coated on the entire back and by folding a folding flap ( 13 ) towards the back ( 6 ) forms a loop ( 17 ), in which the strapping band ( 10 ) lies and is bound by sealing the sealing coatings ( 7 ) of the label ( 2 ) printed on the visible side, characterized in that the sealing coating ( 7 ) with itself, but not with other materials, in particular with the strapping band ( 10 ), an adhesive bond is received, which can be achieved without thermal influence simply by exerting pressure (arrow P) on the sealing coatings ( 7 , 7 ) which face each other. 2. Etikett nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaltversiegelung irre­ versibel ist.2. Label according to claim 1 or in particular according thereto, characterized in that the cold sealing is insane is versible. 3. Etikett nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich­ net, dass das Etikett (2) von einem aufgerollten Endlos­ streifen (S) abgeschnitten ist und die Siegelfähigkeit des nach dem Versiegeln freibleibenden Beschichtungsbe­ reichs zufolge Luftkontakts auf Null absinkt.3. Label according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the label ( 2 ) is cut off from a rolled-up endless strip (S) and the sealability of the coating region that remains free after sealing drops to zero due to air contact. 4. Etikett nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich­ net, dass das Etikett (2) thermobedruckt ist.4. Label according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the label ( 2 ) is thermally printed. 5. Etikett nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Siegelbeschichtung (7) eine Latex-Harz- Emulsion ist.5. Label according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the seal coating ( 7 ) is a latex resin emulsion.
DE2000148534 2000-09-30 2000-09-30 Label has seal coating on reverse side, tag, printing on band or hoop packaging disposable containers together. Withdrawn DE10048534A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000148534 DE10048534A1 (en) 2000-09-30 2000-09-30 Label has seal coating on reverse side, tag, printing on band or hoop packaging disposable containers together.
DE10148637A DE10148637A1 (en) 2000-09-30 2001-09-28 Label used for labeling packaging/freight goods is completely coated with a seal coating on the rear side which adheres to itself and not to other material, especially the band, when pressed together

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000148534 DE10048534A1 (en) 2000-09-30 2000-09-30 Label has seal coating on reverse side, tag, printing on band or hoop packaging disposable containers together.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10048534A1 true DE10048534A1 (en) 2002-04-18

Family

ID=7658256

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000148534 Withdrawn DE10048534A1 (en) 2000-09-30 2000-09-30 Label has seal coating on reverse side, tag, printing on band or hoop packaging disposable containers together.
DE10148637A Ceased DE10148637A1 (en) 2000-09-30 2001-09-28 Label used for labeling packaging/freight goods is completely coated with a seal coating on the rear side which adheres to itself and not to other material, especially the band, when pressed together

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10148637A Ceased DE10148637A1 (en) 2000-09-30 2001-09-28 Label used for labeling packaging/freight goods is completely coated with a seal coating on the rear side which adheres to itself and not to other material, especially the band, when pressed together

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10048534A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012112680B4 (en) 2012-12-19 2016-09-22 Gerhard Schwucht Method and device for strapping a packaged goods with labeling
US10889423B2 (en) 2019-01-22 2021-01-12 W/S Packaging Group, Inc. Bonding label

Also Published As

Publication number Publication date
DE10148637A1 (en) 2002-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69936205T2 (en) EASY TO OPEN BAG
DE2523959A1 (en) A POUCH THAT CAN BE ATTACHED TO A GOODS TO ACCEPT A STAMP, A BADGE OR THE SAME
EP0900746A2 (en) Gusseted pouch
EP2433874B1 (en) Method for packaging a packed item and packaging for a packed item
DE19822328A1 (en) Packaging for flat components, e.g. envelopes
AT504496A4 (en) PACKAGING
EP3250464B1 (en) Container composed of paper, in particular a paper bag
DE10048534A1 (en) Label has seal coating on reverse side, tag, printing on band or hoop packaging disposable containers together.
EP2630056B1 (en) Exterior packaging for securing at least one packed item for transport
DE202021003447U1 (en) Reusable tape-free shipping packaging
DE3812205A1 (en) Packaging for products and blank and method for its manufacture
DE202014101317U1 (en) Outer packaging for a bundle of grouped individual goods
DE202019101267U1 (en) Resealable label for reversible opening and closing of an opening in a plastic bag
EP3766796B1 (en) Package for food products
EP2995569B1 (en) Bag
DE3530980A1 (en) Stackable crate for beverage bottles with a covering, also covering and method for covering the crate
DE3902911A1 (en) Bag label and its use, and method for filling bag labels and for fitting articles with accessories
EP0542009A1 (en) Transport device
DE4302886C2 (en) Shipping packaging
EP3260387B1 (en) Repackaged container comprising grouped individual goods
EP1203727B1 (en) Paper bag
DE202006017571U1 (en) Carrier made of kraft cardboard for cans e.g. beverage cans, has floor part which is avoided in area of contact surfaces with fiber outline and sharp edges of cans are provided with stick together or sealable protective layer
DE102015121070A1 (en) Method for packaging a compilation of different shipping goods and packaging unit
DE7334448U (en) Carry bag
EP2700591A2 (en) Container, in particular one made of paper, a paper compound material, a sheet or the like for holding a roll-shaped food product, such as a wrap or the like

Legal Events

Date Code Title Description
8143 Withdrawn due to claiming internal priority