DE10048517A1 - Kraftfahrzeug mit automatisch betätigtem zu öffnenden Verdeck - Google Patents

Kraftfahrzeug mit automatisch betätigtem zu öffnenden Verdeck

Info

Publication number
DE10048517A1
DE10048517A1 DE2000148517 DE10048517A DE10048517A1 DE 10048517 A1 DE10048517 A1 DE 10048517A1 DE 2000148517 DE2000148517 DE 2000148517 DE 10048517 A DE10048517 A DE 10048517A DE 10048517 A1 DE10048517 A1 DE 10048517A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
convertible top
motor vehicle
end positions
switching device
micro switches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000148517
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Dieter Dahmen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE2000148517 priority Critical patent/DE10048517A1/de
Publication of DE10048517A1 publication Critical patent/DE10048517A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/057Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs
    • B60J7/0573Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs power driven arrangements, e.g. electrical

Abstract

Kraftfahrzeug mit automatisch betätigtem zu öffnenden Verdeck und einem von einem Steuergerät ansteuerbaren Verdeckgetriebe (10) zur Durchführung der Verdeckbewegung, wobei im Verdeckgetriebe (10) Schaltmittel (11) zur Erkennung der Endlagen - Verdeck offen bzw. Verdeck geschlossen - angeordnet sind, wobei das Schaltmittel (11) aus zwei Mikroschaltern (12, 13) und einem Schalthebel (14) besteht und wobei der Schalthebel (14) durch eine sich drehende Getriebescheibe (15) jeweils in der Endposition einer Bewegung (Verdeck offen bzw. geschlossen) den jeweiligen Mikroschalter (12 oder 13) betätigt.

Description

Die Erfindung betrifft Kraftfahrzeug mit einem zu öffnenden Verdeck, wobei das Verdeck mittels einer Steuer- und Betätigungseinrichtung automatisch öffnet.
Aus der EP 0 550 952 ist bereits ein System zum Herunterlassen und Aufrichten eines Kraftfahrzeug-Faltdaches bekannt, wobei diese bekannte Anordnung Antriebsmittel, die dem Faltdach zum Bewegen des Faltdaches zugeordnet sind, Lagemeßeinrichtungen, die mit dem Faltdach verbunden sind, und Steuermittel, die mit den Lagemeßeinrichtungen und den Antriebsmitteln verbunden sind. Die Lagemeßeinrichtungen sind so angeordnet, daß die Position des Faltdaches durch den Bewegungsbereich hindurch zu erfassen, so daß die Steuermittel das Antriebsmittel in Reaktion auf die Signale der Lagemeßeinrichtung betätigen. Dieses bekannte Kraftfahrzeug-Faltdach weist zur Erfassung der Lage des Daches Drehwiderstandsvorrichtungen auf, die an den Drehpunkten der gegeneinander schwenkbaren Konstruktionselemente angeordnet ist und die Drehbewegung der Konstruktionselemente erfaßt und wobei die Drehpunktsensoren elektrisch mit dem Steuergerät verbunden sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein vereinfachtes System für die Ansteuerung des Verdeckes eines Kraftfahrzeuges zu realisieren.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, daß das Verdeckgetriebe mit seinen Endlagenschaltern als eine Einheit fertigbar ist, wodurch sich ein geringerer Verschleiß der Endlagenschalter ergibt und gleichzeitig der Bauteileumfang reduziert wird.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 das Getriebe für die Verdeckbewegung bei Schalterstellung "Verdeck geschlossen" und
Fig. 2 das Getriebe für die Verdeckbewegung bei Schalterstellung "Verdeck geöffnet".
Die Fig. 1 zeigt ein auf der in Fahrtrichtung linken Seite angeordnete Verdeckgetriebe 10, welches von einer nicht dargestellten Antriebseinheit angetrieben wird und die Bewegung des Verdeckes beispielsweise eines Faltverdeckes bewirkt. Das Verdeckgetriebe ist in der Figur mit abgenommenen Deckei dargestellt, so daß die einzelnen Bauteile gut zu erkennen sind. An den beweglichen Teilen des Verdeckgetriebes sind Schaltmittel 11 angeordnet. Diese Schaltmittel bestehen aus zwei Mikroschaltern 12 und 13 und einem Schalthebel 14. Bei der Bewegung des Getriebes dreht sich unter anderem die Scheibe 15. Diese Scheibe 15 hat zwei Abschnitte unterschiedlichen Durchmessers, wobei der Übergang von einem ersten Durchmesser auf den zweiten Durchmesser und der zweite Übergang von einem zweiten auf einen ersten Durchmesser jeweils einen Schaltpunkt repräsentiert.
In Fig. 2 ist der gleiche Gegenstand, das Verdeckgetriebe dargestellt, wobei gleiche Bauteile mit gleichem Bezugszeichen versehen sind. Im Unterschied zu der Darstellung in Fig. 1 ist hier das Getriebe mit der Schalterstellung "Verdeck geöffnet" gezeigt.
Bei einer Ansteuerung des Verdeckes beispielsweise ausgehend von einem geschlossenen Verdeck ist zunächst, wie in Fig. 1 gezeigt, der Schalthebel 14 am Schaltpunkt SP2 anliegend und damit der Mikroschalter 13 vom Schalthebel betätigt. Mit der Bewegung des Getriebes und des damit des Verdeckes bewegt sich der Schalthebel in eine neutrale Mittelposition und im nicht dargestellten Steuergerät liegt kein Schaltsignal eines Mikroschalters an, wodurch das Steuergerät erkennt, daß die Bewegung des Verdeckgetriebes begonnen hat. Sobald das Verdeck bzw. das Verdeckgetriebe seine Endposition - Verdeck offen - erreicht hat, wird der Schalthebel 14 von dem Schaltpunkt SP2 aus seiner neutralen Mittelposition herausbewegt und der Mikroschalter 12, wie in Fig. 2 dargestellt, betätigt.
Die neutrale Mittelposition des Schalthebels 14 kann beispielsweise durch eine Feder gehalten werden, so daß die Getriebescheibe 15 den Schalthebel 14 an den jeweiligen Schaltpunkten SP1 und SP2 gegen die Federkraft aus dieser Mittelposition herausbewegt.
Die Schaltmittel 11 zur Erkennung der Verdeckposition sind wahlweise auf beiden Seiten des Verdeckes oder aber auch nur auf einer Seite, da sich die Getriebe der rechten und linken Seite üblicherweise synchron bewegen, vorzusehen. Beim Vorsehen eines Schaltmittels nur auf einer Seite des Verdeckes, kann mittels eines einzigen Schaltmittels die Endlagen des Verdeckes und der Beginn der Bewegung erkannt werden.

Claims (4)

1. Kraftfahrzeug mit automatisch betätigtem zu öffnenden Verdeck und einem von einem Steuergerät ansteuerbaren Verdeckgetriebe (10) zur Durchführung der Verdeckbewegung, wobei im Verdeckgetriebe (10) Schaltmittel (11) zur Erkennung der Endlagen - Verdeck offen - bzw. - Verdeck geschlossen - angeordnet sind.
2. Kraftfahrzeug mit automatisch betätigtem zu öffnenden Verdeck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltmittel (11) aus zwei Mikroschaltern (12, 13) und einem Schalthebel (14) besteht, wobei der Schalthebel (14) durch eine sich drehende Getriebescheibe (15) jeweils in der Endposition einer Bewegung (Verdeck offen bzw. Verdeck geschlossen) den jeweiligen Mikroschalter betätigt.
3. Kraftfahrzeug mit automatisch betätigtem zu öffnenden Verdeck nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebescheibe (15) zwei Bereiche unterschiedlichen Durchmessers aufweist und die Übergänge von einem ersten auf einen zweiten Durchmesser jeweils einen Schaltpunkt (SP1, SP2) zur Erkennung der Endlagen angeben.
4. Kraftfahrzeug mit automatisch betätigtem zu öffnenden Verdeck nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Schalthebel (14) während der Verdeckbewegung in einer neutralen Mittelstellung befindet und keinen Mikroschalter (12, 13) betätigt.
DE2000148517 2000-09-29 2000-09-29 Kraftfahrzeug mit automatisch betätigtem zu öffnenden Verdeck Ceased DE10048517A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000148517 DE10048517A1 (de) 2000-09-29 2000-09-29 Kraftfahrzeug mit automatisch betätigtem zu öffnenden Verdeck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000148517 DE10048517A1 (de) 2000-09-29 2000-09-29 Kraftfahrzeug mit automatisch betätigtem zu öffnenden Verdeck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10048517A1 true DE10048517A1 (de) 2002-04-18

Family

ID=7658243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000148517 Ceased DE10048517A1 (de) 2000-09-29 2000-09-29 Kraftfahrzeug mit automatisch betätigtem zu öffnenden Verdeck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10048517A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0550952A1 (de) * 1992-01-06 1993-07-14 Asc Incorporated Eintastig betätigtes, selbstkorrigierendes automatisches Faltdach
DE4443405A1 (de) * 1994-12-07 1996-06-13 Scharwaechter Gmbh Co Kg Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug-Faltverdeck
DE3732413C2 (de) * 1986-09-25 1997-07-10 Ohi Seisakusho Co Ltd Antriebsvorrichtung für ein Schwenkschiebedach eines Fahrzeugs
DE19909489A1 (de) * 1999-03-04 2000-09-14 Stehle & Soehne Ag J Verdeckantrieb

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3732413C2 (de) * 1986-09-25 1997-07-10 Ohi Seisakusho Co Ltd Antriebsvorrichtung für ein Schwenkschiebedach eines Fahrzeugs
EP0550952A1 (de) * 1992-01-06 1993-07-14 Asc Incorporated Eintastig betätigtes, selbstkorrigierendes automatisches Faltdach
DE4443405A1 (de) * 1994-12-07 1996-06-13 Scharwaechter Gmbh Co Kg Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug-Faltverdeck
DE19909489A1 (de) * 1999-03-04 2000-09-14 Stehle & Soehne Ag J Verdeckantrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4005588C2 (de) Schaltvorrichtung für ein automatisches Getriebe
EP0794362B1 (de) Schaltvorrichtung für ein Getriebe von Kraftfahrzeugen
DE19628642C2 (de) Elektromechanische Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE102005062167B3 (de) Schalthebel mit Betätigungseinrichtung für eine Rückwärtsgangsperre
DE19959616A1 (de) Steuereinrichtung für ein automatisch und manuell schaltbares Schaltgetriebe in einem Kraftfahrzeug
DE19523141C2 (de) Schaltvorrichtung für ein Gangwechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges
EP0416227B1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
EP1347242A2 (de) Bedienvorrichtung für ein Elektrogerät
DE4314952C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Gangstellung eines Schaltgetriebes
EP0693391A1 (de) Wähleinrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs
EP1165988A1 (de) Schaltvorrichtung für ein automatikgetriebe
DE102011054504A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug
DE19850685A1 (de) Wähleinrichtung für ein automatisches Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE69918935T2 (de) Schaltpositionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeuggetriebe
EP0825367A3 (de) Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE4106004C2 (de) Einrichtung zum Erfassen des Bereiches eines automatischen Getriebes
DE19748131C2 (de) Vorrichtung zum Erfassen von Schaltstellungen eines mechanisch betätigbaren Schaltmittels sowie Verfahren zum Erfassen von Schaltstellungen eines mechanisch betätigbaren Schaltmittels
DE19812528B4 (de) Fahrzeugdach
DE19633948A1 (de) Wähleinrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE4121410C1 (en) Vehicle change-speed gear position recognising appts. - has hole mask which interrupts magnetic flux from permanent magnets to reed switches fitted directly to gears and activates position indicating circuit
DE10048517A1 (de) Kraftfahrzeug mit automatisch betätigtem zu öffnenden Verdeck
DE3724070A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum rangieren eines fahrzeuges
DE19849076A1 (de) Wähleinrichtung für ein automatisch geschaltetes Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE19707141A1 (de) Anordnung zum Erfassen von Betätigungs- oder Schaltzuständen einer Getriebebetätigungsvorrichtung
DE19757231A1 (de) Multifunktions-Schalteinrichtung für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection