DE10048339A1 - Isolationsvorrichtung für einen Raum - Google Patents
Isolationsvorrichtung für einen RaumInfo
- Publication number
- DE10048339A1 DE10048339A1 DE10048339A DE10048339A DE10048339A1 DE 10048339 A1 DE10048339 A1 DE 10048339A1 DE 10048339 A DE10048339 A DE 10048339A DE 10048339 A DE10048339 A DE 10048339A DE 10048339 A1 DE10048339 A1 DE 10048339A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insulation
- pressure
- thermal insulation
- isolation device
- cavity
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000009413 insulation Methods 0.000 title claims abstract description 58
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 title abstract 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 8
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims description 15
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 8
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 claims description 2
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 claims description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 2
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 abstract 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/76—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
- E04B1/78—Heat insulating elements
- E04B1/80—Heat insulating elements slab-shaped
- E04B1/803—Heat insulating elements slab-shaped with vacuum spaces included in the slab
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L59/00—Thermal insulation in general
- F16L59/06—Arrangements using an air layer or vacuum
- F16L59/07—Arrangements using an air layer or vacuum the air layer being enclosed by one or more layers of insulation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S50/00—Arrangements for controlling solar heat collectors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S80/00—Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
- F24S80/50—Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings
- F24S80/54—Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings using evacuated elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S80/00—Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
- F24S80/60—Thermal insulation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A30/00—Adapting or protecting infrastructure or their operation
- Y02A30/24—Structural elements or technologies for improving thermal insulation
- Y02A30/242—Slab shaped vacuum insulation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/20—Solar thermal
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B80/00—Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings
- Y02B80/10—Insulation, e.g. vacuum or aerogel insulation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Building Environments (AREA)
Abstract
Die Isolationsvorrichtung (4) für einen Raum (2) weist ein Isolationselement (8) mit einem Hohlraum (24) auf, wobei der im Hohlraum (24) herrschende Druck steuerbar ist. Dies ermöglicht das Isolationsvermögen flexibel zu variieren und insbesondere den Umweltbedingungen anzupassen.
Description
Die Erfindung betrifft eine Isolationsvorrichtung für einen
Raum, insbesondere für ein Gebäude oder ein Kraftfahrzeug.
Insbesondere bei Gebäuden ist es bekannt, die Außenseiten,
wie die Fassadenseiten und das Dach, zu isolieren, um die
Heizenergie für das Gebäude gering zu halten. Zur Isolation
werden hierbei generell Materialien mit geringer Wärmeleitfä
higkeit und einem vorgegebenen materialspezifischen Isolati
onsvermögen verwendet.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine effiziente Isolierung ei
nes Raumes zu ermöglichen.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch eine In
stallationsvorrichtung für einen Raum mit einem einen Hohl
raum aufweisenden Isolationselement, wobei der im Hohlraum
herrschende Druck steuerbar ist.
Der wesentliche Vorteil dieser Isolationsvorrichtung ist dar
in zu sehen, dass das Isolationsvermögen nicht statisch ist,
sondern den momentan herrschenden Bedingungen angepasst wer
den kann. Je nach Isolationsbedarf wird hierzu der Druck im
Hohlraum des Isolationselements erhöht bzw. erniedrigt. Hier
durch wird also die Wärmeleitfähigkeit eingestellt, die über
einen relativ großen Bereich variiert werden kann. Die Isola
tionsvorrichtung ermöglicht eine flexible Reaktion auf die
jeweils herrschenden Randbedingungen. So wird beispielsweise
einerseits durch Einstellen eines hohen Drucks, insbesondere
eines Überdrucks eine hohe Wärmeleitfähigkeit eingestellt,
wenn die Außentemperatur - beispielsweise nach einer Kältepe
riode - über der Raumtemperatur liegt. Andererseits wird bei
einer geringen Außentemperatur im Hohlraum ein niedriger
Druck, insbesondere ein Unterdruck (Vakuum) erzeugt und so
ein hohes Isolationsvermögen geschaffen. Die Begriffe Unter
druck und Überdruck beziehen sich hierbei auf den Atmos
phärendruck.
Gemäß einer bevorzugten Ausführung ist der Hohlraum über eine
Vakuumleitung mit einer Pumpe verbunden. Die Pumpe dient da
bei vorzugsweise sowohl als Vakuumpumpe zum Erzeugen eines
Unterdrucks im Hohlraum als auch als Kompressor zum Erzeugen
eines Überdrucks im Hohlraum.
Bevorzugt ist eine Steuervorrichtung vorgesehen, mit deren
Hilfe der Druck in Abhängigkeit eines gewünschten Isolations
vermögens steuerbar ist. Mit dieser Steuervorrichtung ist
insbesondere eine automatische Steuerung ohne manuelle Ein
griffe möglich.
Zweckdienlicherweise werden als Steuerparameter die Tempera
tur und/oder die Wärme herangezogen. Hierzu ist der Steuer
vorrichtung ein Wärme- und/oder Temperaturfühler zugeordnet.
Zur Ermittlung des benötigten Isolationsvermögens kann hier
bei auch ein Vergleich zwischen den Rauminnenwerten und den
Raumaußenwerten herangezogen werden. Ein Wärmefühler eignet
sich insbesondere dann, wenn beispielsweise die Außentempe
ratur noch gering ist, jedoch bereits aufgrund von Sonnenein
strahlung eine vergleichsweise hohe Wärmestrahlung auftritt,
die zur Erwärmung herangezogen werden kann.
Zweckdienlicherweise sind mehrere Isolationselemente vorgese
hen, deren Drücke unabhängig voneinander steuerbar sind. Da
mit besteht die Möglichkeit, auf lokale Gegebenheiten zu rea
gieren. Insbesondere im Hinblick auf ein Gebäude ist dies von
Vorteil, um an unterschiedlich ausgerichteten Fassadenseiten,
beispielsweise an der Südseite und an der Nordseite, durch
unterschiedliche Ansteuerung unterschiedliche Wärmeleitfä
higkeiten einzustellen.
Um auch große Flächen in einfacher Weise zu isolieren, sind
gemäß einer bevorzugten Ausführung mehrere Isolationselemente
vorgesehen, deren Hohlräume miteinander verbunden sind. Dabei
ist für die Steuerung des Drucks in den Hohlräumen eine ge
meinsame Vakuumleitung mit der Pumpe verbunden.
Vorzugsweise weist die Isolationsvorrichtung eine Stütz
struktur zur mechanischen Stabilisierung auf. Damit ist auch
eine großflächige Isolierung, beispielsweise bei Gebäudefas
saden möglich. Die Stützstruktur ist beispielsweise eine
Stützen-Strebenstruktur oder auch eine Wabenstruktur.
Zweckdienlicherweise ist die Isolationsvorrichtung für einen
Aufenthaltsraum für Personen, wie beispielsweise ein Gebäude
vorgesehen. Daneben dient die Isolationsvorrichtung insbeson
dere auch zur Isolation von Kraftfahrzeugen oder sonstigen
Transportmitteln. Dabei kommt die Isolationsvorrichtung auch
für Transportmittel im Bereich des Güterverkehrs in Betracht.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung weiterhin gelöst durch
ein Verfahren zur Isolation eines Raums, bei dem der Druck in
einem Hohlraum eines Isolationselements in Abhängigkeit eines
gewünschten Isolationsvermögens gesteuert wird.
Die im Hinblick auf die Isolationsvorrichtung erwähnten Vor
teile und bevorzugten Ausführungen sind sinngemäß auf das
Verfahren zu übertragen. Bevorzugte Weiterbildungen des Ver
fahrens sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden an
hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen in schemati
schen Darstellungen:
Fig. 1 ein Gebäude mit einer Isolationsvorrichtung und
Fig. 2 ein Isolationselement mit einer Stützstruktur.
Gemäß Fig. 1 weist ein Gebäude 2 eine Isolationsvorrichtung 4
auf. Das Gebäude 2 ist beispielsweise ein Wohnhaus oder auch
ein Bürogebäude mit Fassadenseiten 6A, B. Die Isolationsvor
richtung 4 umfasst eine Vielzahl von an den Fassadenseiten
6A, B angebrachten Isolationselementen 8, eine Steuervorrich
tung 10, zwei Pumpen 12A, B sowie zwei Messfühler 14A, B. Die
Messfühler 14A, 14B stehen mit der Steuervorrichtung 10 in Da
tenverbindung und übermitteln an diese Messdaten M1, M2. Die
Pumpen 12A, 12B stehen jeweils über eine Vakuumleitung 16A, 16B
mit den Isolationselementen 8 der einen Fassadenseite 6A bzw.
mit denen der anderen Fassadenseite 6B in Verbindung. Die
Pumpen 12A, 12B werden über Steuerleitungen 18A, 18B von der
Steuervorrichtung 10 angesteuert.
Ein beispielhafter Aufbau eines Isolationselements 8 ist in
Fig. 2 dargestellt. Danach weist das Isolationselement 8 eine
Stützstruktur auf bestehend aus Längsstreben 20 und Querstre
ben 22. Zwischen den Streben 20, 22 ist ein Hohlraum 24 einge
schlossen, der über einen Vakuumstutzen 26 an die Vakuumlei
tung 16A, B anschließbar ist. Der Vakuumstutzen 26 ist dabei
vorzugsweise derart ausgebildet, dass zwei Isolationselemente
8 miteinander verbunden werden können, um ein gemeinsames I
solationselement zu bilden. Das Isolationselement 8 wird
zweckmäßigerweise in Fassadenelemente integriert wie sie bei
spielsweise beim Fassadenbau eingesetzt werden. Dadurch ist
der Installationsaufwand gering.
Beim Betrieb der Isolationsvorrichtung 2 wird der Druck im
Hohlraum 24 in geeigneter Weise eingestellt, um das Isolati
onsvermögen, also die Wärmeleitfähigkeit, des Isolationsele
ments 8 entsprechend den Anforderungen und in Abhängigkeit
der äußeren Randbedingungen einzustellen. Vorzugsweise wird
hierbei in den Hohlraum 24 Luft eingepumpt oder abgepumpt.
Anstelle der Luft kann auch ein anderes geeignetes Medium
herangezogen werden. Insbesondere besteht die Möglichkeit, in
Abhängigkeit des gewünschten Isolationsvermögens, unter
schiedliche gasförmige oder auch flüssige Medien mit unterschiedlichen
Wärmeleitfähigkeiten in den Hohlraum 24 einzu
bringen.
Ein wesentliches Merkmal der Isolationsvorrichtung 2 ist die
Steuerbarkeit des Isolationsvermögens. Je nach gewünschtem
Isolationsvermögen wird in den Isolationselementen 8 für eine
hohe Wärmeleitung entweder ein Überdruck erzeugt. Oder es
wird in den Isolationselementen 8 ein Unterdruck (Vakuum) er
zeugt, um eine geringe Wärmeleitfähigkeit und ein hohes Iso
lationsvermögen zu bereitzustellen.
Bei größeren Fassaden ist es dabei zweckmäßig, einzelne Iso
lationselemente 8 oder Gruppen von Isolationselementen 8 un
abhängig voneinander anzusteuern, wie dies gemäß Fig. 1 vorge
sehen ist. Und zwar werden die Isolationselemente 8 der einen
Fassadenseite 6A gemeinsam über die Pumpe 12A angesteuert.
Die Isolationselemente 8 der anderen Fassadenseite 6B werden
unabhängig hiervon über die Pumpe 12B ebenfalls gemeinsam an
gesteuert. Die eine Fassadenseite 6A ist beispielsweise die
Südseite, die einer hohen Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist,
wie dies anhand der schematisch dargestellten Sonne 28 illu
striert ist. Demgegenüber ist die andere Fassadenseite 6B ei
ner deutlich geringeren Sonneneinstrahlung ausgesetzt.
Über die Messfühler 14A, 14B werden vorzugsweise sowohl die
Außentemperatur als auch die Wärmeeinstrahlung erfasst und
als Messwerte M1, M2 an die Steuervorrichtung 10 übermittelt.
Diese ermittelt anhand der Messwerte M1, M2 und anhand eines
gewünschten Wärmebedarfs im Gebäude 2 den notwendigen Druck
und das notwendige Isolationsvermögen an den beiden Fassa
denseiten 6A, 6B.
Die Isolationsvorrichtung 4 ermöglicht dadurch beispielsweise
an der ersten Fassadenseite 6A bei ausreichender Sonnenein
strahlung eine vergleichsweise hohe Wärmeleitfähigkeit einzu
stellen, um die Sonneneinstrahlung zur Erwärmung des Gebäudes
heranzuziehen. Gleichzeitig wird auf der zweiten Fassadenseite
6B eine geringe Wärmeleitfähigkeit eingestellt, um ei
nen Wärmeabtransport aus dem Gebäude 2 in die Umgebung mög
lichst zu vermeiden. Nimmt nunmehr die Sonneneinstrahlung
stark zu, so wird das Isolationsvermögen an der ersten Fassa
denseite 6A erhöht, um ein Aufheizen des Gebäudes 2 möglichst
zu unterbinden. Dies ist insbesondere im Sommer von Vorteil,
um das Gebäude 2 kühl zu halten. Für eine möglichst effizi
ente Steuerung des Isolationsvermögens wird der Druck in den
Hohlräumen 24 der einzelnen Isolationselemente 8 bei Bedarf
daher im Verlauf eines Tages variiert.
Claims (13)
1. Isolationsvorrichtung (4) für einen Raum (2) mit einem ei
nen Hohlraum (24) aufweisenden Isolationselement (8), wobei
der im Hohlraum (24) herrschende Druck steuerbar ist.
2. Isolationsvorrichtung (4) nach Anspruch 1, bei der der
Hohlraum (24) über eine Vakuumleitung (16A, B) mit einer Pumpe
(12A, B) verbunden ist.
3. Isolationsvorrichtung (4) nach Anspruch 1 oder 2, bei der
eine Steuervorrichtung (10) vorgesehen ist, mit der in Abhän
gigkeit eines gewünschten Isolationsvermögens der Druck steu
erbar ist.
4. Isolationsvorrichtung (4) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, bei der der Steuervorrichtung (10) ein Wärme-
und/oder Temperaturfühler (14A, B) zugeordnet ist.
5. Isolationsvorrichtung (4) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, bei der mehrere Isolationselemente (8) vorgesehen
sind, deren Drücke unabhängig voneinander steuerbar sind.
6. Isolationsvorrichtung (4) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, bei der mehrere Isolationselemente (8) vorgesehen
sind, deren Hohlräume (24) miteinander verbunden sind, und
die über eine gemeinsame Vakuumleitung (16A, B) mit der Pumpe
(12A, B) verbunden sind.
7. Isolationsvorrichtung (4) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, bei der eine Stützstruktur (20, 22) zur mechani
schen Stabilisierung vorgesehen ist.
8. Isolationsvorrichtung (4) nach einem der Ansprüche 2 bis
5, bei der das Isolationselement (8) an einer Außenseite ei
nes Aufenthaltsraums für Personen, insbesondere an einer Au
ßenseite (6A, B) eines Gebäudes (2), angeordnet ist.
9. Verfahren zur Isolation eines Raums (2), bei dem der Druck
in einem Hohlraum (24) eines Isolationselements (8) in Abhän
gigkeit eines gewünschten Isolationsvermögens gesteuert wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem der Druck temperatur
abhängig gesteuert wird.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, bei dem der Druck wär
meabhängig, insbesondere in Abhängigkeit einer auf das Isola
tionselement (8) auftreffenden Wärmestrahlung, gesteuert
wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, bei dem meh
rere Isolationselemente (8) vorgesehen sind, deren Drücke un
abhängig voneinander gesteuert werden.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, bei dem für
ein hohes Isolationsvermögen ein Unterdruck und für ein nied
riges Isolationsvermögen ein Überdruck im Isolationselement
(8) eingestellt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10048339A DE10048339A1 (de) | 2000-09-29 | 2000-09-29 | Isolationsvorrichtung für einen Raum |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10048339A DE10048339A1 (de) | 2000-09-29 | 2000-09-29 | Isolationsvorrichtung für einen Raum |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10048339A1 true DE10048339A1 (de) | 2002-04-25 |
Family
ID=7658129
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10048339A Withdrawn DE10048339A1 (de) | 2000-09-29 | 2000-09-29 | Isolationsvorrichtung für einen Raum |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10048339A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2856771A1 (fr) * | 2003-06-26 | 2004-12-31 | Daimler Chrysler Ag | Procede et dispositif pour l'isolation thermique et acoustique dans des vehicules automobiles |
NL1031813C2 (nl) * | 2006-05-15 | 2007-11-16 | Roger Heeren | Gebouw voorzien van isolerende wanden. |
AT519534A1 (de) * | 2016-12-21 | 2018-07-15 | Holzbau Unterrainer Gmbh | Bauelement aus Holz mit Vakuumhohlraum |
-
2000
- 2000-09-29 DE DE10048339A patent/DE10048339A1/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2856771A1 (fr) * | 2003-06-26 | 2004-12-31 | Daimler Chrysler Ag | Procede et dispositif pour l'isolation thermique et acoustique dans des vehicules automobiles |
NL1031813C2 (nl) * | 2006-05-15 | 2007-11-16 | Roger Heeren | Gebouw voorzien van isolerende wanden. |
AT519534A1 (de) * | 2016-12-21 | 2018-07-15 | Holzbau Unterrainer Gmbh | Bauelement aus Holz mit Vakuumhohlraum |
AT16148U1 (de) * | 2016-12-21 | 2019-03-15 | Holzbau Unterrainer Gmbh | Bauelement aus Holz mit Vakuumhohlraum |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0247098B1 (de) | Wärmeisolierendes bau- und/oder lichtelement | |
EP0980500B1 (de) | Vorrichtung zur transparenten wärmedämmung an einem gebäude | |
DE69122273T2 (de) | Isolierverglasungseinheit | |
DE2349401C3 (de) | Selbsttragendes mehrschaliges Bauelement | |
CH630458A5 (de) | Waermeaustauscher, insbesondere zum heizen oder kuehlen eines raumes, und verwendung des waermeaustauschers. | |
DE10048339A1 (de) | Isolationsvorrichtung für einen Raum | |
DE3018046A1 (de) | Temperatur-regelsystem | |
EP2893097B1 (de) | Bauelement zur fassadendämmung und verfahren zu seiner herstellung | |
DE9014083U1 (de) | Mehrschichtisolierglasscheibe | |
DE4024143A1 (de) | Beheiztes oder gekuehltes isolierglas | |
DE2953533C2 (de) | Fassadenklappe für Gebäudefassaden | |
CH711479B1 (de) | Bauelement mit Hohlglasbausteinen. | |
DE4141195C2 (de) | Solarkollektor | |
EP2473790B1 (de) | Vorrichtung zur gebäudebelüftung | |
DE3214421A1 (de) | Lichtdurchlaessige bauplatte mit aktivem waermefilter | |
DE4225757A1 (de) | Vorrichtung zur waermeisolierung mit flexibler dichtung | |
DE3414172A1 (de) | Mehrfachglasscheibe | |
DE3021464C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Klimatisieren von der Einwirkung natürlicher Wärmeeinstrahlung ausgesetzten Räumen | |
DE2535850A1 (de) | Plattenfoermiges bauteil, insbesondere fassadenelement | |
CH687628A5 (de) | Waermeisolierendes Bau- und/oder Lichtelement. | |
EP2792961B1 (de) | Wärmetauscheraggregat | |
AT511714B1 (de) | Vorrichtung zum wärmetransport | |
DE29921082U1 (de) | Dämmsystem zur thermischen Isolierung von nicht transparenten Außenhüllen | |
CH687627A5 (de) | Waermeisolierendes Bau- und /oder Lichtelement. | |
AT517835B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines hochisolierenden Elements |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: NASH_ELMO INDUSTRIES GMBH, 90461 NUERNBERG, DE |