DE10047685C2 - Gebäudedach - Google Patents

Gebäudedach

Info

Publication number
DE10047685C2
DE10047685C2 DE10047685A DE10047685A DE10047685C2 DE 10047685 C2 DE10047685 C2 DE 10047685C2 DE 10047685 A DE10047685 A DE 10047685A DE 10047685 A DE10047685 A DE 10047685A DE 10047685 C2 DE10047685 C2 DE 10047685C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
building roof
building
roof according
diffusion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10047685A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10047685A1 (de
Inventor
Charles Moreau
Joern Schroeer
Dieter Jablonka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ewald Doerken AG
Original Assignee
Ewald Doerken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ewald Doerken AG filed Critical Ewald Doerken AG
Priority to DE10047685A priority Critical patent/DE10047685C2/de
Priority to DE50111672T priority patent/DE50111672D1/de
Priority to ES01120948T priority patent/ES2278667T3/es
Priority to AT01120948T priority patent/ATE348922T1/de
Priority to EP01120948A priority patent/EP1191161B1/de
Publication of DE10047685A1 publication Critical patent/DE10047685A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10047685C2 publication Critical patent/DE10047685C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D12/00Non-structural supports for roofing materials, e.g. battens, boards
    • E04D12/002Sheets of flexible material, e.g. roofing tile underlay
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/20Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3408Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastener type or material
    • E04D2001/3435Adhesive, hardenable or heat-sensitive material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gebäudedach mit einer Unterkonstruktion aus plattenförmigem Bauverbundmaterial wie Betonfertigteile, einer das Bauverbundmaterial bedeckenden und an dem Bauverbundmaterial befestigten Materialschicht und Dacheindeckelementen wie Dachziegel, die an der Materi­ alschicht befestigt sind.
Solche Gebäudedächer sind insbesondere in südeuropäischen Ländern bekannt, beispielsweise in Italien.
Als Bauverbundmaterial werden Betonfertigteile eingesetzt, die zwischen der Oberkante einer Hausseitenmauer und dem Dachfirst verlaufen. Die Betonfertigteile sind so bearbei­ tet, daß sie miteinander überlappend angeordnet werden kön­ nen. Bisher wird auf das Bauverbundmaterial eine Schweißbahn aufgebracht.
An der Schweißbahn werden Dacheindeckelemente wie Dachziegel befestigt. Um einen Haftgrund für den Mörtel bereitzustel­ len, mit dem die Dachziegel an der Schweißbahn angebracht werden, ist die den Dachziegeln zugewandte Seite der Schweißbahn beispielsweise besandet oder weist Schiefer­ splitter auf.
Die Dachziegel werden mit Mörtel auf der Schweißbahn be­ festigt, wobei jeder Dachziegel einzeln oder auch nur jeder vierte oder fünfte Dachziegel mit der Schweißbahn verbunden werden.
Bei einem solchen Gebäudedach wird es als nachteilig empfun­ den, daß aus dem Inneren des Gebäudes keine Feuchtigkeit austreten kann, da die Schweißbahn für Wasserdampf und flüs­ siges Wasser undurchdringlich ist. Weiterhin liegt die Schweißbahn üblicherweise in einer Dicke von 4 bis 6 mm vor, so daß sie ein Flächengewicht im Bereich von 4 bis 6 kg/m2 hat.
Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Gebäudedach der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem unter Gewährleistung der Funktionen der bekanntermaßen eingesetzten Schweißbahn eine Wasserdampfdurchlässigkeit des Gebäudedaches insgesamt bereitgestellt wird.
Diese Aufgabe wird bei dem Gebäudedach der eingangs genann­ ten Art dadurch gelöst, daß die Materialschicht als mehr­ schichtige, diffusionsoffene Bahn ausgebildet ist, deren eine Seite als Haftgrund für ein Befestigungsmaterial wie Mörtel ausgebildet ist, mit dem die Dacheindeckelemente an der Bahn befestigt werden können.
Folglich wird im Vergleich zum Stand der Technik die dort vorgesehene Schweißbahn durch die mehrschichtige, diffu­ sionsoffene Bahn ersetzt. Die Ausbildung einer Seite der diffusionsoffenen Bahn als Haftgrund bewirkt, daß die Funk­ tion der Schweißbahn von der diffusionsoffenen Bahn im Hin­ blick auf die Befestigung der Dacheindeckelemente übernommen werden kann.
Die Bahn kann in beliebiger Weise an den Bauverbundmaterial­ platten befestigt werden, beispielsweise durch mechanische Anbringung. Es ist ebenfalls möglich, daß die Bahn beim Gießen von Betonfertigteilen als Beispiel für das platten­ förmige Bauverbundmaterial auf eine Oberfläche der Beton­ fertigteile aufgebracht wird. Bei dieser Oberfläche handelt es sich sinnvollerweise um eine der beiden großen Seiten­ flächen der Betonfertigteile.
Die Bahn kann dreischichtig aufgebaut sein, wobei die äuße­ ren Schichten jeweils von einer Gewebe- oder Vliesschicht, die sowohl für Wasserdampf als auch für flüssiges Wasser durchlässig ist, und die innere Schicht von einer Schicht, die für Wasserdampf durchlässig und für flüssiges Wasser undurchlässig ist, gebildet werden.
Die dreischichtige Struktur ergibt sich hauptsächlich da­ durch, daß die innere Schicht eine äquivalente Luftschicht­ dicke von weniger als 0,3 m haben soll. Mögliche Materialien für die innere Schicht sind Polyurethane, Acrylate, gefüll­ te, verstreckte Polyolefine. Schichten aus solchen Materia­ lien haben die Eigenschaft, daß sie mechanisch kaum belast­ bar sind. Aufgrund dessen ist eine Trägerschicht erforder­ lich, so daß die mechanische Beanspruchbarkeit der diffu­ sionsoffenen, inneren Schicht gewährleistet wird. Aus diesen Erfordernissen ergeben sich zwei Schichten. Die dritte Schicht, bei der es sich um eine der äußeren Schichten han­ delt, muß den Anforderungen an die Bildung eines Haftgrundes für beispielsweise Mörtel genügen.
Es ist jedoch ohne weiteres möglich, daß ein mehr als drei­ schichtiger Aufbau der Bahn vorgesehen ist, wobei jedoch die Funktionen der oben genannten drei Schichten in jedem Fall wahrgenommen werden müssen.
Die äquivalente Luftschichtdicke der äußeren Schichten ist klein gegen die diffusionsäquivalente Luftschichtdicke der inneren Schicht. Letztgenannte liegt bevorzugt in dem Be­ reich von 0,02 bis 0,06 m.
Das Flächengewicht der Bahn kann in dem Bereich von 100 g bis 500 g/m2 liegen. Grundsätzlich ist ein möglichst gerin­ ges Flächengewicht der Bahn als günstig anzusehen. Als Rand­ bedingungen sind jedoch zu beachten, daß bei dem dreischichtigen Aufbau der Bahn die Trägerschicht eine ausreichende Dicke zur Armierung der diffusionsoffenen Schicht und die den Dacheindeckelementen zugeordnete Schicht eine ausrei­ chende Dicke für einen Haftgrund aufweist.
Die den Dacheindeckelementen zugeordnete Schicht kann bevor­ zugt von einem Polypropylen- oder Polyester-Spinnvlies mit einem Flächengewicht in dem Bereich von 30 bis 150 g/m2 gebildet werden. Ein besonders günstiger Haftgrund für bei­ spielsweise Mörtel ergibt sich für das Polypropylen- oder Polyester-Spinnvlies, wenn es ein Flächengewicht in dem Bereich von 80-150 g/m2 hat.
Von den bereits oben aufgezählten Materialien für die diffu­ sionsoffene Schicht wird ein Polyolefin-Material bevorzugt. Die diffusionsoffene Schicht kann ein Flächengewicht in dem Bereich von 10 bis 200 g/m2 aufweisen. Im Vordergrund bei der Ausbildung der diffusionsoffenen Schicht steht jedoch allein die Bereitstellung der gewünschten diffusionsäquiva­ lenten Luftschichtdicke (sd-Wert).
Die als Trägerschicht dienende äußere Schicht bei dem Aus­ führungsbeispiel mit dreischichtigem Aufbau der Bahn kann von einem Polypropylen- oder Polyester-Spinnvlies mit einem Flächengewicht in dem Bereich von 60 g bis 160 g/m2 gebildet werden.
Die Trägerschicht wird bevorzugt als Haftgrund für ein Be­ festigungsmittel wie einen Kleber insbesondere Flüssigkleber zur Befestigung der Bahn an dem Bauverbundmaterial ausge­ bildet. In diesem Fall wird die oben beschriebene Methode der mechanischen Befestigung durch eine Klebeverbindung ersetzt. Der Kleber sollte angesichts des Einsatzbereiches im Dachbereich eine Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten haben.
Der bei dem letztgenannten Ausführungsbeispiel eingesetzte Kleber sollte sehr dünn aufgebracht werden. Außerdem ist eine punktweise oder bevorzugt streifenförmige Verwendung des Klebers vorteilhaft. Es muß gewährleistet werden, daß der Kleber die Wirkung der diffusionsoffenen Schicht nicht beeinträchtigt, d. h. der Kleber muß so eingesetzt werden, daß die Diffusionsoffenheit des Gebäudedaches hauptsächlich durch die diffusionsoffene Schicht bestimmt wird.
Die Dicke der Bahn kann in dem Bereich zwischen 0,4 und 1,5 mm liegen, so daß die Bahn insgesamt wesentlich leichter ist, als die bisher im Stand der Technik eingesetzte Schweißbahn.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbei­ spiels noch näher beschrieben.
Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gebäudeda­ ches ist von innen nach außen wie folgt aufgebaut.
Die Innenseite des Gebäudedaches wird von Betonfertigteilen gebildet, die jeweils auf einer Dachseite aneinander anlie­ gend angeordnet sind und von der Oberkante einer Hausmauer bis zum Dachfirst verlaufen.
Auf die sich nach dem Anordnen der Betonfertigteile bilden­ den Außenseiten wird streifenweise ein Kleber auf Polymerba­ sis aufgebracht.
Mittels des Klebers wird eine Unterdeckbahn, die aus zwei äußeren Polypropylen-Spinnvliesen und einer inneren, diffu­ sionsoffenen Polypropylenschicht besteht, auf die Beton­ fertigteile geklebt. Bei der diffusionsoffenen Schicht kann es sich insbesondere um eine gefüllte und verstreckte Poly­ propylenfolie handeln.
Die den Betonfertigteilen zugewandte Vliesschicht hat ein Flächengewicht von 80 g/mm2. Die Polypropylenschicht weist einen sD-Wert im Bereich von 0,02 bis 0,06 auf. Die den Betonfertigteilen abgewandte Vliesschicht aus einem Poly­ propylen-Spinnvlies hat ein Flächengewicht von 80 g/m2. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel, bei dem noch höheren Anforderungen an die Ausbildung eines Haftgrundes zu genügen ist, weist die den Betonfertigteilen abgewandte Vliesschicht aus einem Polypropylen-Spinnvlies ein Flächengewicht von 120 g/m2 auf, während die übrigen Schichten der Unterdeckbahn dem zuvor diskutierten Ausführungsbeispiel entsprechen.
Die Diffusionsoffenheit der Unterdeckbahn wird durch die innere Schicht aus Polypropylen bestimmt, wobei die Poly­ propylenvliese so ausgebildet sind, daß sie sich in der Bahn verkrallen.
Auf das äußere Polypropylenvlies wird Mörtel oder ein Sand/Klebstoff-Gemisch oder Klebstoff allein derart aufge­ bracht, daß eine Dacheindeckung bildende Dachziegel über die Unterdeckbahn an den Betonfertigteilen befestigt werden.
Die Vliese müssen eine gewisse Oberflächenfaserigkeit besit­ zen, die gewährleistet, daß die Vliese sich in dem Mörtel, dem Sand/Klebstoff-Gemisch bzw. dem Klebstoff und in dem auf die Betonfertigteile aufgebrachten Kleber verkrallen können. Die Vliese sind thermisch punktuell verfestigt, d. h. die Vliesfasern sind punktweise thermisch aneinander befestigt. Alternativ können auch Vliese verwendet werden, die mecha­ nisch verfestigt sind, d. h. bei denen die Vliese mechanisch so verarbeitet sind, daß sie eine erhöhte Festigkeit auf­ weisen.
Die Unterdeckbahn kann wie folgt hergestellt werden:
Die zwei äußeren Vliese aus Polypropylen werden mit der diffusionsoffenen Polypropylenschicht thermisch, per Ultra- Schall oder mittels Kleber verbunden.

Claims (11)

1. Gebäudedach mit
einer Unterkonstruktion aus plattenförmigem Bau­ verbundmaterial wie Betonfertigteilen,
einer das Bauverbundmaterial bedeckenden und an dem Bauverbundmaterial befestigten Materialschicht und
Dacheindeckelementen wie Dachziegel, die an der Materialschicht befestigt sind,
dadurch gekennzeichnet, daß die Materialschicht als mehrschichtige, diffusions­ offene Bahn ausgebildet ist, deren eine Seite als Haftgrund für ein Befestigungsmaterial wie Mörtel oder Klebstoff ausgebildet ist, mit dem die Dachein­ deckelemente an der Bahn befestigt werden können.
2. Gebäudedach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahn dreischichtig aufgebaut ist, wobei die äußeren Schichten sowohl für Wasserdampf als auch für flüssiges Wasser durchlässig sind, und die innere Schicht von einer Schicht, die für Wasserdampf durch­ lässig und für flüssiges Wasser undurchlässig ist, gebildet werden.
3. Gebäudedach nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Schicht eine diffusionsäquivalente Luft­ schichtdicke von weniger als 0,3 m hat und die diffu­ sionsäquivalente Luftschichtdicke der äußeren Schichten klein gegen die diffusionsäquivalente Luftschichtdicke der inneren Schicht ist.
4. Gebäudedach nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die diffusionsäquivalente Luftschicht­ dicke der inneren Schicht in dem Bereich von 0,02-­ 0,06 m liegt.
5. Gebäudedach nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Flächengewicht der Bahn in dem Bereich von 100-500 g/m2 liegt.
6. Gebäudedach nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die den Dacheindeckelementen zugeordnete Schicht von einem Polypropylen- oder Polyester-Spinnvlies mit einem Flächengewicht in dem Bereich von 30 bis 150 g/m2 gebildet wird.
7. Gebäudedach nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die diffusionsoffene Schicht aus einem Polypropylen- oder Polyurethan-Material besteht.
8. Gebäudedach nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die diffusionsoffene Schicht ein Flächengewicht in dem Bereich von 10 bis 200 g/m2 auf­ weist.
9. Gebäudedach nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Bauverbundmaterial zugeord­ nete Schicht als Trägerschicht für die diffusionsoffene Schicht ausgebildet ist.
10. Gebäudedach nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht von einem Polypropylen- oder Polyester-Spinnvlies mit einem Flächengewicht in dem Bereich von 60 bis 160 g/m2 gebildet wird.
11. Gebäudedach nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Trägerschicht als Haftgrund für ein Befestigungsmittel wie einen Kleber zur Befestigung der Bahn an dem Bauverbundmaterial ausgebildet ist.
DE10047685A 2000-09-25 2000-09-25 Gebäudedach Expired - Fee Related DE10047685C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10047685A DE10047685C2 (de) 2000-09-25 2000-09-25 Gebäudedach
DE50111672T DE50111672D1 (de) 2000-09-25 2001-08-31 Gebäudedach mit Unterdeckbahn dafür
ES01120948T ES2278667T3 (es) 2000-09-25 2001-08-31 Tejado de edificio con banda de cubierta inferior para el mismo.
AT01120948T ATE348922T1 (de) 2000-09-25 2001-08-31 Gebäudedach mit unterdeckbahn dafür
EP01120948A EP1191161B1 (de) 2000-09-25 2001-08-31 Gebäudedach mit Unterdeckbahn dafür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10047685A DE10047685C2 (de) 2000-09-25 2000-09-25 Gebäudedach

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10047685A1 DE10047685A1 (de) 2002-05-08
DE10047685C2 true DE10047685C2 (de) 2002-09-12

Family

ID=7657698

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10047685A Expired - Fee Related DE10047685C2 (de) 2000-09-25 2000-09-25 Gebäudedach
DE50111672T Expired - Lifetime DE50111672D1 (de) 2000-09-25 2001-08-31 Gebäudedach mit Unterdeckbahn dafür

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50111672T Expired - Lifetime DE50111672D1 (de) 2000-09-25 2001-08-31 Gebäudedach mit Unterdeckbahn dafür

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1191161B1 (de)
AT (1) ATE348922T1 (de)
DE (2) DE10047685C2 (de)
ES (1) ES2278667T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090170392A1 (en) * 2006-03-10 2009-07-02 Basf Se Composite element made from polyurethane and polyolefin
US11105099B2 (en) 2018-01-08 2021-08-31 Low & Bonar Inc. Extruded mat
CA3084635A1 (en) * 2019-06-24 2020-12-24 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Roofing underlayment with hydrophobic nonwoven core

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2455662A1 (fr) * 1979-05-03 1980-11-28 Saillant Jean Claude Cale pour tuiles rondes
DE4335014A1 (de) * 1993-10-14 1995-04-20 Peter Guggenbuehler Verfahren zur Erstellung einer Hartbedachung
DE19642252A1 (de) * 1996-02-13 1997-08-14 Peter Wirz Diffusionsoffene Dachunterspannbahn und Verfahren zum Herstellen derselben
DE29805622U1 (de) * 1998-03-27 1998-06-04 Wirz, Peter, 53721 Siegburg Diffusionsoffene und wasserdichte Dachunterspannbahn

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5895536A (en) * 1996-05-17 1999-04-20 Insta-Foam Products Method of adhering roof tiles using one-component adhesive and roof construction obtained thereby
WO1999043906A1 (en) * 1998-02-24 1999-09-02 Polyfoam Products, Inc. Pitched roofing system and method of installing same
GB2341578B (en) * 1999-10-21 2000-08-02 Hunt Technology Limited Improvements in or relating to roofing and roofing materials

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2455662A1 (fr) * 1979-05-03 1980-11-28 Saillant Jean Claude Cale pour tuiles rondes
DE4335014A1 (de) * 1993-10-14 1995-04-20 Peter Guggenbuehler Verfahren zur Erstellung einer Hartbedachung
DE19642252A1 (de) * 1996-02-13 1997-08-14 Peter Wirz Diffusionsoffene Dachunterspannbahn und Verfahren zum Herstellen derselben
DE29805622U1 (de) * 1998-03-27 1998-06-04 Wirz, Peter, 53721 Siegburg Diffusionsoffene und wasserdichte Dachunterspannbahn

Also Published As

Publication number Publication date
EP1191161A2 (de) 2002-03-27
ES2278667T3 (es) 2007-08-16
DE10047685A1 (de) 2002-05-08
DE50111672D1 (de) 2007-02-01
EP1191161A3 (de) 2003-01-02
ATE348922T1 (de) 2007-01-15
EP1191161B1 (de) 2006-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2408979B1 (de) Entkopplungsmatte
EP3582963B1 (de) Nageldichte unterdachbahn
DE102006024730A1 (de) Außenverkleidungssystem
EP1084314B1 (de) Hydrophob ausgerüstete diffusionsoffene unterspannbahn
DE202009001255U1 (de) Schichtverbund als Träger für keramische, Stein- oder ähnliche Beläge
DE10201867B4 (de) Wand- oder Bodenbelag
DE202010000934U1 (de) Unterdeckbahn für ein geneigtes Dach
EP2256266B1 (de) Unterdeckbahn für ein geneigtes Dach
DE10047685C2 (de) Gebäudedach
DE3509988A1 (de) Schalplatte
EP2592196B1 (de) Wasserdichte Unterdeckbahn für ein geneigtes Dach
DE8226114U1 (de) Daemmplatte zur herstellung einer waermedaemmschicht
DE4003875A1 (de) Drain-daemm- und dichtplatten
EP0767284B1 (de) Diffusionsoffene Schalungs- und Unterspannbahn
DE4130343C2 (de) Verbundvliesmaterial und Verfahren zur Herstellung eines Verbundvliesmaterials
DE10116477B4 (de) Dampfdiffusionsoffene und wasserdichte Dachunterspannbahn
EP2714393A1 (de) Mehrlagige fassadenfolie
DE19507858A1 (de) Verbunddichtmaterial
DE2509283A1 (de) Dachdeckung fuer flachdaecher
DE3925742C2 (de) Sporthallenboden
AT413839B (de) Unterdeck- oder unterspannbahn
DE2623321A1 (de) Sporthallenboden
DE19944819A1 (de) Eine auf ein Vlies aufgebrachte, einen Film aufweisende, wasserdampfdurchlässige Luftsperre
DE19908465A1 (de) Unterspannbahn
DE10018566A1 (de) Flächiges Abdeckelement zum Abdecken des Daches eines Gebäudes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee