DE10046120A1 - Bautteil für ein Kraftfahrzeug - Google Patents
Bautteil für ein KraftfahrzeugInfo
- Publication number
- DE10046120A1 DE10046120A1 DE10046120A DE10046120A DE10046120A1 DE 10046120 A1 DE10046120 A1 DE 10046120A1 DE 10046120 A DE10046120 A DE 10046120A DE 10046120 A DE10046120 A DE 10046120A DE 10046120 A1 DE10046120 A1 DE 10046120A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- component
- channel
- component according
- base body
- reinforcing ribs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 12
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 23
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 6
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 6
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 claims description 3
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 claims description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 abstract description 10
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 238000005555 metalworking Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D29/00—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
- B62D29/001—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00507—Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
- B60H1/00514—Details of air conditioning housings
- B60H1/0055—Details of air conditioning housings the housing or parts thereof being integrated in other devices, e.g. dashboard
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00507—Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
- B60H1/00557—Details of ducts or cables
- B60H1/00564—Details of ducts or cables of air ducts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/24—Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
- B60H1/241—Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle
- B60H1/242—Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle located in the front area
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K37/00—Dashboards
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/08—Front or rear portions
- B62D25/14—Dashboards as superstructure sub-units
- B62D25/142—Dashboards as superstructure sub-units having ventilation channels incorporated therein
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/08—Front or rear portions
- B62D25/14—Dashboards as superstructure sub-units
- B62D25/145—Dashboards as superstructure sub-units having a crossbeam incorporated therein
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D29/00—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
- B62D29/001—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material
- B62D29/004—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material the metal being over-moulded by the synthetic material, e.g. in a mould
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/30—Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
- B29L2031/3002—Superstructures characterized by combining metal and plastics, i.e. hybrid parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/60—Structural details of dashboards or instruments
- B60K2360/65—Features of dashboards
- B60K2360/658—Dashboard parts used as air ducts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Instrument Panels (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Bauteil für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Querträger für den Cockpitbereich, wobei das Bauteil (10) als Leichtbauteil ausgebildet ist mit einem schalenförmigen Grundkörper (12) und mit aus angespritztem Kunststoff bestehenden Verstärkungsrippen (20, 26). Um ein verbessertes Bauteil bereitzustellen, das einerseits die Vorteile eines Leichtbauteils aufweist, und dennoch neben einer tragenden noch weitere Funktionen erfüllen kann, wird vorgeschlagen, daß zusammen mit den Verstärkungsrippen (20) wenigstens ein Kanal (16) ganz oder teilweise im Innenraum (14) des Grundkörpers (12) eingespritzt ist.
Description
Die Erfindung betrifft ein Bauteil für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen
Querträger für den Cockpitbereich, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1
sowie ein Verfahren zur Herstellung des Bauteils und Verwendungen dieses
Bauteils.
Aus dem Kraftfahrzeugbau sind aus Rohren bestehende Querträger
bekannt, die für eine ausreichende Biege-, Knick- und Torisionssteifigkeit
und damit eine ausreichende Druckbelastbarkeit aus Metall bestehen und
entsprechend große Wandstärken aufweisen. Daraus resultieren ein hohes
Gewicht und Kostennachteile. Die Rohre lassen sich prinzipiell zur
Luftführung, beispielsweise von einer mittig im Fahrzeug angeordneten
Klimaanlage zu seitlichen Ausströmern, nutzen (siehe z. B. DE 197 53 877),
wobei dies bis heute nicht genutzt wird, da sich an den Metallrohren leicht
unerwünschtes Kondenswasser abscheiden kann.
Weiter sind Querträger bekannt, die eine zweischalige Konstruktion mit
eingeschweißten Stegen zur Stabilisierung aufweisen. Ein derartiger
Querträger ist beispielsweise aus der DE 197 20 902 bekannt. Derartige
Querträger sind in der Herstellung sehr aufwendig und haben ein hohes
Gewicht. Eine Luftführung ist nicht möglich.
Aus der EP 0 370 342 ist ein als Träger im Kraftfahrzeug einsetzbares
Leichtbauteil bekannt, das einen bevorzugt aus Metall bestehenden,
schalenförmigen Grundkörper aufweist, in dessen Innenraum
Verstärkungsrippen angeordnet sind. Die Verstärkungsrippen bestehen aus
eingespritztem Kunststoff und sind mit dem Metallgrundkörper an diskreten
Verbindungsstellen verbunden, indem der Kunststoff im Metallteil
angeordnete Durchbrüche durchsetzt und über die Flächen der Durchbrüche
hinausreicht. Der Metallgrundkörper ist U-förmig ausgebildet und die
Verstärkungsrippen durchsetzen zur Erzielung einer hohen Steifigkeit und
Festigkeit den Innenraum des Grundkörpers. Dieses bekannte Leichtbauteil,
das in der sogenannten Hybridbauweise ausgebildet ist, hat ein vorteilhaft
geringes Gewicht bei gleichzeitig ausreichender Festigkeit, Steifigkeit und
Belastbarkeit. Eine Luftführung ist mit diesem als Träger einsetzbaren
Leichtbauteil nicht möglich.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung ein
verbessertes Bauteil bereitzustellen, das einerseits die Vorteile eines
Leichtbauteils aufweist und dennoch neben einer tragenden noch weitere
Funktionen erfüllen kann. Eine weitere Aufgabe ist die Bereitstellung eines
Verfahrens zur Herstellung dieses Bauteils und von Verwendungen des
Bauteils.
Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Gegenstand mit den Merkmalen des
Anspruchs 1 sowie ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 9.
Erfindungsgemäß weist das Bauteil, das als Leichtbauteil mit einem
schalenförmigen Grundkörper und mit aus angespritztem Kunststoff
bestehenden Verstärkungsrippen ausgebildet ist, wenigstens einen Kanal
auf, der zusammen mit den Verstärkungsrippen ganz oder teilweise im
Innenraum des Grundkörpers eingespritzt ist. Der Kanal durchsetzt dabei die
Verstärkungsrippen. Damit ist insgesamt ein Bauteil in Hybridbauweise
geschaffen, das sowohl die Vorteile der Hybridbauweise, nämlich gute
Festigkeit, Steifigkeit und Belastbarkeit sowie einfache, schnelle und
kostengünstige Herstellbarkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht, als auch
eine Führungsfunktion für verschiedenste Medien aufweist. In dem Kanal
kann beispielsweise Luft von einer beispielsweise mittig angeordneten
Klimaanlage zu seitlichen Ausströmern geführt werden. Das Bauteil bildet
dann vorzugsweise einen zwischen den A-Säulen des Fahrzeugs
anzuordnenden Querträger, an den die Instrumententafel und weitere
Komponenten, wie Lenksäule, Airbag o. dgl. angebunden werden können. In
dem Kanal könnten auch andere Medien, wie Wischwasser für die
Scheinwerfer oder die Windschutzscheibe, Kühlwasser, Öl, Druckluft oder
dergleichen geführt oder gelagert werden. Ebenso kann der Kanal für die
geschützte Verlegung von Kabeln, Benzinleitung, Ölleitung,
Druckluftleitungen oder dergleichen oder zur Aufbewahrung von
Gegenständen dienen.
Zwar ist es prinzipiell möglich, dass sich der Kanal unabhängig von dem
Grundkörper in eine beliebige Richtung erstreckt. Bevorzugt erstreckt sich
der Kanal aber in Längsrichtung des Bauteils, so daß das Bauteil optimal zur
Aufnahme des Kanals ausgenutzt werden kann.
An den Enden des Kanals können jeweils ein Einlaß- bzw. ein Auslaßstutzen
vorgesehen und seitlich aus dem Bauteil geführt sein, damit das Bauteil mit
seinen Enden, beispielsweise zwischen den A-Säulen des Fahrzeugs,
befestigt werden kann.
Bei Einsatz des Bauteils als Instrumententafelträger ist der Kanal
vorteilhafterweise als Luftführungskanal ausgebildet, und ein zweiter
Luftführungskanal ist vorgesehen, damit Luft von einer beispielsweise mittig
angeordneten Klimaanlage zu seitlichen Ausströmern geführt werden
können. Die Kanäle sind dann in etwa symmetrisch zueinander angeordnet,
und deren Einlaßstutzen befinden sich in etwa im Mittenbereich des Bauteils
und deren Auslaßstutzen in den Endbereichen des Bauteils.
Anstelle zweier Einlaßstutzen für die beiden Kanäle könnte in einer
Ausgestaltung ein gemeinsamer Einlaßstutzen für beide Kanäle vorgesehen
sein.
Zur guten Entformbarkeit des Bauteils in einem Spritzwerkzeug verjüngt sich
der Kanal im Querschnitt geringfügig von einem Ende zu dem anderen.
In einer Ausgestaltung der Erfindung ist der Grundkörper im Querschnitt U-
förmig ausgebildet, mit U-Schenkeln und einer Basis, wobei die Basis
vorzugsweise bogenförmig, beispielsweise halbkreisförmig, ausgebildet ist.
Dann kann der eingespritzte Luftführungskanal im Querschnitt in
strömungsgünstiger Weise in etwa rund ausgebildet werden, ohne daß
Hinterschnitte, die ein Entformen erschweren würden, entstehen.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung bildet, im Querschnitt
gesehen, ein Teilbereich des Grundkörpers einen Teil der Wandung des
Kanals. So ist zwischen dem Kanal und dem Grundkörper kein Freiraum
vorhanden, der die Herstellung im Spritzgußverfahren erschweren würde.
Um die Stabilität zu erhöhen und um Anbindungspunkte für
Fahrzeugkomponenten, wie Lenksäule etc., zu erhalten, sind die
Verstärkungsrippen nicht nur in bekannter Weise im Innenraum sondern
auch außerhalb des Innenraums angeordnet.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter
Bezugnahme auf die Zeichnung im Einzelnen erläutert. In der Zeichnung
zeigen:
Fig. 1 und 2 perspektivische Ansichten eines erfindungsgemäßen
Bauteils;
Fig. 3 eine Detailansicht eines Endes des Bauteils;
Fig. 4 einen Querschnitt entlang der Linie IV-IV aus Fig. 5;
Fig. 5 einen Querschnitt entlang der Linie V-V aus Fig. 4;
Fig. 6a, 6b, 6c weitere Ausführungsformen des Bauteils im
Querschnitt.
Ein erfindungsgemäßes Bauteil 10 weist einen schalenförmigen
Grundkörper 12 auf, der bevorzugt aus Metall besteht. Im Innenraum 14 des
Grundkörpers 12 ist wenigstens ein Kanal 16 angeordnet, der sich bevorzugt
in Längsrichtung des Bauteils 10 erstreckt. Zwischen einer Wandung 18 des
Kanals 16 und dem Grundkörper 12 sind im Innenraum 14
Verstärkungsrippen 20 angeordnet. Zwischen den einzelnen
Verstärkungsrippen 20 ist ein Freiraum belassen, der trapez-, dreieck-,
rautenförmig o. dgl. ausgestaltet ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel
bilden die Verstärkungsrippen 20 ein rautenartiges Muster (Fig. 1). Der
Kanal 16 und die Verstärkungsrippen 20 bestehen aus Kunststoff und sind
einstückig im Spritzgußverfahren hergestellt.
Der Grundkörper 12 ist im Querschnitt bevorzugt U-förmig ausgebildet mit U-
Schenkeln 22 und einer Basis 24, wobei die Basis 24 bevorzugt in etwa
bogenförmig ausgebildet ist (Fig. 5). Die Basis 24 bildet, wie in Fig. 5
dargestellt, einen Teil der Wandung 18 des Kanals 16. Im Bereich der Basis
24 ist der Kanal 16 doppelwandig ausgebildet. Der Grundkörper 12 ist hier
mit dem die Wand 18 bildenden Kunststoff überzogen. Prinzipiell wäre es
auch möglich, daß die Basis 24 unmittelbar die Wand 18 bildet, wie dies
weiter unten anhand der Ausführungsbeispiele aus den Fig. 6a, 6b, 6c
beschrieben ist. Wenn der Grundkörper jedoch aus Metall besteht und der
Kanal als Luftführungskanal eingesetzt wird, besteht die Gefahr, daß sich an
dem Metall leicht unerwünschtes Kondenswasser bildet.
Um die Stabilität des Bauteils 10 zu erhöhen, sind auch außerhalb des
Innenraumes insbesondere im Bereich der Basis 24 weitere
Verstärkungsrippen 26 angeordnet, wie insbesondere in den Fig. 2 und 3
gezeigt. Die zweiten Verstärkungsrippen 26 bilden wie die ersten
Verstärkungsrippen 20 ein rautenartiges Muster, wobei zusätzlich am Rand
des Bauteils 10 Stege 27 vorgesehen sind, die ebenfalls aus Kunststoff
bestehen und zusammen mit den Verstärkungsrippen 26 gespritzt sind. An
den Stegen 27 können Befestigungslaschen 38 o. dgl. angeordnet sein, die
lediglich in Fig. 3 beispielhaft dargestellt sind.
Das Bauteil 10 wird bevorzugt als Querträger im Cockpitbereich eingesetzt,
so daß in der folgenden Beschreibung eines von vielen möglichen
Ausführungsbeispielen das Bauteil 10 als Querträger bezeichnet wird.
Bevorzugt ist in dem Querträger 10 neben dem Kanal 16 ein weiterer Kanal
28 in etwa symmetrisch zum ersten Kanal 16 angeordnet. Die Kanäle 16 und
28 weisen jeweils einen Einlaßstutzen 30 bzw. 32 und einen Auslaßstutzen
34 bzw. 36 auf. Einlaß- und Auslaßstutzen 30, 32, 34, 36 sind jeweils seitlich
aus dem Querträger 10 herausgeführt. Je nach Einsatzzweck können die
Stutzen aus einer der vier Seiten des Querträgers 10 herausgeführt sein.
Die Einlaßstutzen 30 und 32 befinden sich etwa in der Mitte des Querträgers
10 und die Auslaßstutzen 34 und 36 in den beiden Endbereichen des
Querträgers 10. Ein derart ausgebildeter Querträger 10 kann dann nicht nur
zur Halterung der Instumententafel und weiterer im Bereich der
Instrumententafel angeordneter Komponente, wie Lenksäule, Airbag und
ähnlichem, genutzt werden, sondern kann gleichzeitig zur Führung von Luft
dienen, die von einer mittig angeordneten Klimaanlage zu Ausströmern, die
in den seitlichen Bereichen des Fahrzeuginnenraumes angeordnet sind,
geführt werden muß.
Die Kanäle 16 und 28 mit ihren Einlaß- und Auslaßstutzen 30, 32, 34, 36
und die Verstärkungsrippen 20 und 26 mit den Stegen 27 werden in einem
gemeinsamen Spritzgußprozeß gespritzt, wie im Einzelnen nachfolgend
beschrieben wird. Die Kunststoffteile sind mit dem Grundkörper 12 an
diskreten Verbindungsstellen miteinander verbunden, wie dies im Einzelnen
aus der EP 0 370 342 bereits bekannt ist. An den diskreten
Verbindungsstellen weist der Grundkörper 12 in der Zeichnung nicht
dargestellte Durchbrüche auf, die von dem Kunststoff durchsetzt werden und
von dem Kunststoff übergriffen sind.
Der erfindungsgemäße Querträger 10 wird in folgenden Verfahrensschritten
hergestellt:
Zunächst wird der Grundkörper 12, durch eine oder mehrere der
verschiedenen Metallbearbeitungstechniken, wie Walzen, Strangpressen,
Abkanten, Stanzen, Lochen, Tiefziehen, hergestellt. Dann wird der
Grundkörper 12 in ein Spritzwerkzeug eingelegt und die Kanäle 16 und 28
zusammen mit den Verstärkungsrippen 20 und 26 sowie den Stegen 27
gespritzt. Gleichzeitig werden die Einlaß- und Auslaßstutzen 30, 32, 34 und
36 gespritzt. Um die Kanäle 16 und 28 sowie die Einlaß- und Auslaßstutzen
30, 32, 34, 36 zu erhalten, müssen entsprechende Schieber, auch Kerne
genannt, in dem Formwerkzeug vorhanden sein. Die Kerne für die Stutzen
werden in Stutzenrichtung eingeführt und die Kerne für die Kanäle werden
von den Enden 40 und 41 des Querträgers 10 her in Längsrichtung (Pfeil 42)
eingeführt. Nach dem Einspritzen des Kunststoffes und Formen der
Kunststoffteile, nämlich der Kanäle 16 und 28, der Einlaß- und
Auslaßstutzen 30, 32, 34 und 36, der Verstärkungsrippen 20 und 26 und der
Stege 27, werden zum Entformen unter anderem die Kerne wieder
herausgezogen. Damit dies möglich ist, müssen sich die Kanäle im
Querschnitt geringfügig von den Enden 40 und 41 zur Mitte des Querträgers
zu den Einlaßstutzen hin verjüngen, so daß der Kern und der Kanal leicht
konisch ausgebildet sind. Die Querschnittsänderung ist derart gering, die
Konizität beträgt typischerweise 0,5° bis 1°, dass sie in der Zeichnung nicht
zu erkennen ist. Mit entsprechend speziell ausgebildeten Kernen könnten
auch Kanäle erhalten werden, die zylindrisch ausgebildet sind.
Nach Entformen werden dann die Kanäle 16 und 28 bei Bedarf an ihren
Enden 40a und 41a durch Einsetzen von Verschlußelementen 44 und 46
verschlossen (Fig. 4). Bei Verwendung der Kanäle 16 und 28 zur
Luftführung sind die Verschlußelemente 44 und 46 vorteilhafterweise
strömungsgünstig geformt, damit die zu führende Luft aus dem
entsprechenden Luftführungskanal 16 bzw. 28 in den Auslaßstutzen 34 bzw.
36 strömungsgünstig geführt werden kann.
Der Querträger 10 kann in ein Fahrzeug zwischen den A-Säulen angeordnet
werden. Zur Anbindung des Querträgers an die A-Säulen können
Befestigungselemente vorgesehen sein, die in die offenen, über die
Verschlußelemente 44 und 46 hinausstehenden Enden 40a und 41a der
Kanäle 16 und 28 einsteckbar und gegebenenfalls dort festlegbar sind.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können der Grundkörper 12 und der
Kanal 16 bzw. 28 im Querschnitt andere als in den Fig. 1 bis 5 dargestellte
Formen aufweisen. Die Fig. 6a, 6b, 6c zeigen drei weitere
Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Querträgers 10. In diesen
Figuren sind die gleichen Bestandteile des Querträgers 10 mit gleichen
Bezugsziffern wie in den Fig. 1 bis 5 bezeichnet.
In der Fig. 6a ist ein Querträger dargestellt, der einen U-förmigen
Grundkörper 12 und einen darin angeordneten Kanal 16 aufweist, wobei ein
Teil des Grundkörpers 12, nämlich die Basis 24 des im Querschnitt U-
förmigen Grundkörpers 12, eine Wand 18 des Kanals 16 bildet.
Ebenso sind auch die Kanäle 16 der Querträger 10 nach den
Ausführungsbeispielen aus den Fig. 6b und 6c ausgebildet, wobei hier
jedoch der Querträger 10 zwei parallel zueinander angeordnete Kanäle 16'
und 16" aufweist und der Grundkörper 12 des Querträgers 10 im Querschnitt
zweifach U-förmig ausgebildet ist und in jedem U ein Luftkanal 16' bzw. 16"
angeordnet ist. Mehr als zwei parallel angeordnete Kanäle in mehr als zwei
U-förmigen Teilbereichen des Querträgers sind denkbar.
In diesen Ausführungsbeispielen aus den Fig. 6a, 6b, 6c sind die
Verstärkungsrippen 20 lediglich im Innenraum 14 des Querträgers 10
angeordnet.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind denkbar:
So kann anstelle der beiden Einlaßstutzen 30 und 32 ein gemeinsamer
Einlaßstutzen vorgesehen sein, durch den Luft in beide Kanäle 16 und 28
eintritt. Die Eintrittsöffnung des gemeinsamen Stutzens oder auch die
Öffnungen der einzelenen Einlaßstutzen 30 und 32 können andere als runde
Formen aufweisen.
Es ist auch denkbar, dass die Einlaß- und/oder Auslaßstutzen entfallen und
die Luft oder sonstige Medien, die durch den Kanal geführt werden sollen,
unmittelbar mittig axial in den Kanal eingeführt werden. Das würde das
Formwerkzeug mit seinen Schiebern vereinfachen.
Der oder die Kanäle könnten mehrere parallel verlaufende Kammern
aufweisen, so dass mehrere parallele Teilkanäle vorhanden wären. Das
Vorhandensein mehrerer Teilkanäle könnte die Stabilität des Bauteils
erhöhen.
Weiter ist es denkbar, dass das Bauteil nicht linear, wie in der Zeichnung
dargestellt, ausgebildet ist, sondern mehrere lineare Teilbereiche aufweist,
die in einem Winkel zueinander angeordnet sind. Jeder der linearen
Teilbereiche kann einen Kanal aufnehmen.
Aber auch gekrümmte Bauteile, die einen ebenso gekrümmten Kanal
aufweisen, sind möglich. Derartige Kanäle sind beispielweise mit
Drehkernen in Spritzgußtechnik herstellbar.
Claims (12)
1. Bauteil für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Querträger für den
Cockpitbereich, wobei das Bauteil (10) als Leichtbauteil ausgebildet
ist mit einem schalenförmigen Grundkörper (12) und mit aus
angespritzten Kunststoff bestehenden Verstärkungsrippen (20),
dadurch gekennzeichnet, daß zusammen mit den
Verstärkungsrippen (20) wenigstens ein Kanal (16) ganz oder
teilweise im Innenraum (14) des Grundkörpers (12) eingespritzt ist.
2. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal
(16) sich in Längsrichtung des Bauteils (10) erstreckt und an
wenigsten einem seiner Enden ein Einlaß- (30) und/oder ein
Auslaßstutzen (34) seitlich aus dem Bauteil (10) geführt ist.
3. Bauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Kanal einen Luftführungskanal (16) bildet und ein weiterer
Luftführungskanal (28) vorgesehen ist, der in etwa symmetrisch zu
dem ersten (16) angeordnet ist und die Einlaßstutzen (30, 32) der
Luftführungskanäle (16 und 28) sich in etwa im Mittenbereich des
Bauteils (10) befinden und die Auslaßstutzen (34, 36) sich in den
Endbereichen des Bauteils (10) befinden.
4. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß der Kanal (16, 28) sich von einem Ende zu
dem anderen (40a, 41a) im Querschnitt verjüngt.
5. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß der Grundkörper (12) im Querschnitt U-förmig
ausgebildet ist.
6. Bauteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Basis
(24) des U-förmigen Bauteils (10) in etwa bogenförmig ausgebildet ist.
7. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß im Querschnitt gesehen ein Teilbereich (24)
des Grundkörpers (12) einen Teil der Wandung (18) des Kanals (16)
bildet.
8. Bauteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
Verstärkungsrippen (20, 26) sowohl in dem Innenraum (14) als auch
außerhalb des Innenraums (14) angeordnet sind.
9. Verfahren zum Herstellen eines Bauteils nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch, folgenden
Verfahrensschritte:
- - Herstellen des Grundkörpers (12);
- - Einlegen des Grundkörpers (12) in ein Spritzwerkzeug;
- - Spritzen der Kunststoffteile, nämlich des wenigstens einen Kanals (16, 28), der Verstärkungsrippen (20, 26) und falls vorgesehen der wenigstens einen Einlaß- und/oder Auslaßstutzen (30, 32, 34, 36);
- - Entformen des Bauteils (10) mit den gespritzten Kunststoffteilen;
- - Einsetzen wenigstens eines Verschlußelementes (44, 46) in das wenigstens eine Ende (40a, 41a) des Luftführungskanals (16, 28).
10. Verwendung eines Bauteils nach einem der vorhergehenden
Ansprüche 1 bis 8 als Instrumententafelträger in einem
Kraftfahrzeug, wobei der Kanal (16 und/oder 28) ein
Luftführungskanal und/oder ein Kabelkanal ist.
11. Verwendung eines Bauteils nach einem der vorhergehenden
Ansprüche 1 bis 8 als unter einer Windschutzscheibe angeordneter
Querträger in einem Kraftfahrzeug, wobei der Kanal (16 und/oder
28) ein Luftführungskanal zur Führung der der Windschutzscheibe
und/oder den Seitenscheiben zuzuführenden Defrostluft ist.
12. Verwendung eines Bauteils nach einem der vorhergehenden
Ansprüche 1 bis 8 als Träger in dem Kraftfahrzeug, beispielsweise
als Querträger in einem Frontend, wobei der Kanal ein Kabelkanal
ist oder ein Behältnis für ein Medium, wie Wischwasser für die
Scheinwerfer oder die Windschutzscheibe, Kühlwasser, Öl, Druckluft
oder dergleichen bildet, oder einen Kanal für die geschützte
Verlegung von Benzinleitung, Ölleitung, Druckluftleitungen oder
dergleichen bildet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10046120A DE10046120A1 (de) | 1999-09-18 | 2000-09-15 | Bautteil für ein Kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29916466U DE29916466U1 (de) | 1999-09-18 | 1999-09-18 | Instrumententräger |
DE10046120A DE10046120A1 (de) | 1999-09-18 | 2000-09-15 | Bautteil für ein Kraftfahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10046120A1 true DE10046120A1 (de) | 2001-04-26 |
Family
ID=8079117
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29916466U Expired - Lifetime DE29916466U1 (de) | 1999-09-18 | 1999-09-18 | Instrumententräger |
DE10046120A Withdrawn DE10046120A1 (de) | 1999-09-18 | 2000-09-15 | Bautteil für ein Kraftfahrzeug |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29916466U Expired - Lifetime DE29916466U1 (de) | 1999-09-18 | 1999-09-18 | Instrumententräger |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE29916466U1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1291266A1 (de) | 2001-09-11 | 2003-03-12 | Behr GmbH & Co. | Hybridträger für ein Kraftfahrzeug |
DE10145357C1 (de) * | 2001-09-14 | 2003-05-22 | Draexlmaier Lisa Gmbh | Metall-Kunststoff-Hybridträger |
WO2003104061A2 (de) | 2002-05-04 | 2003-12-18 | Behr Gmbh & Co. | Querträger |
WO2004082970A1 (en) * | 2003-03-18 | 2004-09-30 | Calsonic Kansei Corporation | Blast duct for vehicle |
EP1609700A1 (de) | 2004-06-25 | 2005-12-28 | Faurecia Interieur Industrie | Instrumententräger |
EP1698542A1 (de) * | 2005-03-03 | 2006-09-06 | Behr GmbH & Co. KG | Querträger oder Strukturbauteil für ein Kraftfahrzeug |
DE102006008253A1 (de) * | 2006-02-22 | 2007-08-30 | Siemens Ag | Zur Montage in einem Kraftfahrzeug quer zur Fahrtrichtung vorgesehenes Cockpit |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10003575A1 (de) * | 2000-01-27 | 2001-08-02 | Behr Gmbh & Co | Bauteil für ein Kraftfahrzeug |
DE10014606A1 (de) | 2000-03-24 | 2001-10-11 | Behr Gmbh & Co | Querträger in Hybridbauweise |
DE10044379A1 (de) | 2000-09-08 | 2002-04-04 | Behr Gmbh & Co | Bauteil für ein Kraftfahrzeug |
DE10240395A1 (de) * | 2002-09-02 | 2004-03-18 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Querträger für ein Kraftfahrzeug |
DE10251762A1 (de) * | 2002-11-05 | 2004-05-19 | Behr Gmbh & Co. | Grundträger für eine Fahrzeugstruktur sowie Verfahren zur Herstellung eines Grundträgers |
DE10334877A1 (de) | 2003-07-29 | 2005-02-24 | Behr Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteils und Hybridbauteil |
EP1742809A1 (de) * | 2004-03-19 | 2007-01-17 | Behr GmbH & Co. KG | Querträger mit integrierter luftführung für ein kraftfahrzeug |
DE102006001348A1 (de) * | 2006-01-09 | 2007-07-12 | Behr Gmbh & Co. Kg | Querträger oder Strukturbauteil mit Haltevorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und Herstellungsverfahren hierfür |
DE102006007531B4 (de) * | 2006-02-16 | 2008-06-12 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Instrumententräger und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE102006007529B4 (de) * | 2006-02-16 | 2008-05-29 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Instrumententräger und Verfahren zu seiner Herstellung |
-
1999
- 1999-09-18 DE DE29916466U patent/DE29916466U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-09-15 DE DE10046120A patent/DE10046120A1/de not_active Withdrawn
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1291266A1 (de) | 2001-09-11 | 2003-03-12 | Behr GmbH & Co. | Hybridträger für ein Kraftfahrzeug |
DE10144714A1 (de) * | 2001-09-11 | 2003-03-27 | Behr Gmbh & Co | Hybridträger für ein Kraftfahrzeug |
DE10145357C1 (de) * | 2001-09-14 | 2003-05-22 | Draexlmaier Lisa Gmbh | Metall-Kunststoff-Hybridträger |
WO2003104061A2 (de) | 2002-05-04 | 2003-12-18 | Behr Gmbh & Co. | Querträger |
US7284789B2 (en) | 2002-05-04 | 2007-10-23 | Behr Gmbh & Co. Kg | Crossmember |
WO2004082970A1 (en) * | 2003-03-18 | 2004-09-30 | Calsonic Kansei Corporation | Blast duct for vehicle |
CN100389975C (zh) * | 2003-03-18 | 2008-05-28 | 康奈可关精株式会社 | 车辆排气管 |
EP1609700A1 (de) | 2004-06-25 | 2005-12-28 | Faurecia Interieur Industrie | Instrumententräger |
FR2872091A1 (fr) | 2004-06-25 | 2005-12-30 | Faurecia Interieur Ind Snc | Traverse de planche de bord |
US7296848B2 (en) | 2004-06-25 | 2007-11-20 | Faurecia Interieur Industrie | Dashboard cross-member |
EP1698542A1 (de) * | 2005-03-03 | 2006-09-06 | Behr GmbH & Co. KG | Querträger oder Strukturbauteil für ein Kraftfahrzeug |
DE102006008253A1 (de) * | 2006-02-22 | 2007-08-30 | Siemens Ag | Zur Montage in einem Kraftfahrzeug quer zur Fahrtrichtung vorgesehenes Cockpit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE29916466U1 (de) | 1999-12-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1254043B1 (de) | Bauteil für ein kraftfahrzeug | |
DE10044379A1 (de) | Bauteil für ein Kraftfahrzeug | |
DE10046120A1 (de) | Bautteil für ein Kraftfahrzeug | |
EP1682401B1 (de) | Bauteil, verwendung eines bauteils sowie verfahren zur herstellung eines bauteils, insbesondere eines querträgers für ein fahrzeug | |
DE102005047390B4 (de) | Trägerrahmen, insbesondere für Dachsysteme im Kraftfahrzeugbereich | |
DE19642833C2 (de) | Vorderwandrahmen für eine selbsttragende Karosserie eines Personenkraftwagens und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102017119436A1 (de) | Batterieträger für ein elektrisches Batteriemodul eines Fahrzeugs | |
DE10220025A1 (de) | Querträger | |
DE102013106384A1 (de) | Vorrichtung zur Anbindung einer Lenksäule | |
EP2945813B1 (de) | Lüftungsgitter mit luftleitelement sowie verfahren zur herstellung eines solchen lüftungsgitters | |
EP1730016B1 (de) | Querträger oder strukturbauteil für ein kraftfahrzeug | |
EP0714056A1 (de) | Einteiliges Pedal | |
DE10064522A1 (de) | Bauteil für ein Kraftfahrzeug | |
DE102005031728A1 (de) | Tragstruktur einer Karosserie und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Tragstruktur | |
EP1291266B1 (de) | Hybridträger für ein Kraftfahrzeug | |
DE102012022899A1 (de) | Verbindungselement zur Abstützung eines Stoßfängers eines Kraftfahrzeuges gegenüber einem Montageträger, Baueinheit mit einem solchen Verbindungselement sowie Verfahren zur Herstellung eines Verbindungselements | |
DE102012216138A1 (de) | Lufteinlassvorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE102006061522A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines ein Hohlprofil aufweisenden Trägers und Träger mit Hohlprofil | |
DE10150061A1 (de) | Metall/Kunststoff-Hybridträger für ein Fahrzeug-Frontmodul | |
DE102005011331A1 (de) | Querträger mit integrierter Luftführung für ein Kraftfahrzeug | |
EP1765657B1 (de) | Querträger mit integrierter luftführung für ein kraftfahrzeug | |
DE3210019A1 (de) | Gehaeuse fuer eine heizungs- oder klimaanlage fuer kraftfahrzeuge | |
DE102020115184B4 (de) | Fahrzeug-Heckanordnung mit Stoßfänger-Querträger | |
DE102010014538B4 (de) | Querträger, insbesondere Instrumenten-Querträger | |
WO2012084081A1 (de) | Stossfängeranordnung und verfahren zum herstellen einer solchen stossfängeranordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8101 | Request for examination as to novelty | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |