DE10045373A1 - Verfahren zum Erwärmen von Glas-Halbzeugen über die Klebetemperatur - Google Patents

Verfahren zum Erwärmen von Glas-Halbzeugen über die Klebetemperatur

Info

Publication number
DE10045373A1
DE10045373A1 DE10045373A DE10045373A DE10045373A1 DE 10045373 A1 DE10045373 A1 DE 10045373A1 DE 10045373 A DE10045373 A DE 10045373A DE 10045373 A DE10045373 A DE 10045373A DE 10045373 A1 DE10045373 A1 DE 10045373A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preform
levitation
heating
temperature
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10045373A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10045373B4 (de
Inventor
Andreas Langsdorf
Hildegard Roemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott Glaswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Glaswerke AG filed Critical Schott Glaswerke AG
Priority to DE10045373A priority Critical patent/DE10045373B4/de
Priority to US09/952,237 priority patent/US6829909B2/en
Priority to JP2001280774A priority patent/JP2002179432A/ja
Publication of DE10045373A1 publication Critical patent/DE10045373A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10045373B4 publication Critical patent/DE10045373B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B40/00Preventing adhesion between glass and glass or between glass and the means used to shape it, hold it or support it
    • C03B40/04Preventing adhesion between glass and glass or between glass and the means used to shape it, hold it or support it using gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B11/00Pressing molten glass or performed glass reheated to equivalent low viscosity without blowing
    • C03B11/06Construction of plunger or mould
    • C03B11/08Construction of plunger or mould for making solid articles, e.g. lenses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B29/00Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins
    • C03B29/02Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins in a discontinuous way
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2215/00Press-moulding glass
    • C03B2215/40Product characteristics
    • C03B2215/46Lenses, e.g. bi-convex
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2215/00Press-moulding glass
    • C03B2215/63Pressing between porous dies supplied with gas, i.e. contactless pressing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Glass Melting And Manufacturing (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufheizen und Ausformen eines Vorformlings aus Glas oder Glaskeramik. DOLLAR A Gemäß der Erfindung umfaßt ein solches Verfahren die folgenden Verfahrensschritte: DOLLAR A - der Vorformling wird auf konventionelle Weise hergestellt; DOLLAR A - der Vorformling wird in einer ersten Aufheizphase auf eine Temperatur aufgeheizt, die unterhalb der Klebetemperatur des Gases bzw. unterhalb der kritischen Viskosität liegt; DOLLAR A - der Vorformling wird während einer zweiten Aufheizphase in einer Levitationsform durch Zufuhr von Levitationsgas in einen Schwebezustand versetzt; DOLLAR A - der Vorformling wird in seinem Schwebezustand durch eine Mikrowellen-Heizeinrichtung auf eine Temperatur aufgeheizt, die seine Verformung zuläßt; DOLLAR A - der Vorformling wird an eine Formstation abgegeben.

Description

Die Erfindung betrifft das Herstellen eines Formlings aus Glas oder Glaskeramik.
Es ist bekannt, daß beim Ausformen eines Formlings aus Glas in einem bestimmten Temperaturbereich bzw. Viskositätsbereich ein Kleben des Glases eintritt. Das Glas klebt somit an der Form fest. Die kritische Viskosität liegt bei ca. 108 dPa.s.
EP 070 760 A1 zeigt und beschreibt ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Herstellen eines Formlings aus Glas. Dabei wird ein Posten der heißen Schmelze in eine Form überführt. Die Wände der Form sind porös. Die Poren sind mit Gasanschlüssen leitend verbunden. Wird Gas in die Anschlüsse eingeleitet, so tritt dies aus den Poren aus und verhindert einen Kontakt zwischen dem Glas und den Innenflächen der Formwände.
Die genannte Form, eine sogenannte Levitationsform, hat eine Temperatur, die im allgemeinen unter der kritischen Klebetemperatur des Glases liegt. Dabei kann aufgrund des Wärmeinhalts im Glasposten eine gewisse Temperaturdifferenz zwischen der Levitationsform und den Glasposten toleriert werden.
Nicht immer ist es erwünscht, die heiße Schmelze unmittelbar in eine Levitationsform zu überführen. Häufig möchte man stattdessen zunächst Vorformlinge aus Glas herstellen und diese sodann in einer Levitationsform aufheizen, um sie dort endgültig auszuformen. Dies bedeutet, daß der Vorformling in der Levitationsform selbst erwärmt werden muß. Siehe zum Beispiel JP 61/14146. Der Vorformling wird somit im kalten Zustand in die Levitationsform eingebracht. Dort muß er auf Verformungstemperatur erhitzt werden, was erhebliche Wärmemengen und relativ lange Zeiträume erfordert. Beim Erhitzen durchläuft die Temperatur des Vorformlings die kritische Zone. Dabei besteht die Gefahr eines Verklebens des Glases an den Wänden des Formbehälters, ungeachtet dessen, daß der Vorformling durch das Gas in der Schwebe gehalten ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Vorformling, der in kaltem Zustand vorliegt, auf Verformungstemperatur zu bringen und in einer Formgebungsmaschine auszuformen, ohne daß die Gefahr des Verklebens besteht.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der selbständigen Ansprüche gelöst.
Die Erfinder sind dabei einen ebenso einfachen wie richtigen Lösungsweg gegangen. Sie schlagen demgemäß vor, den Vorformling zunächst auf konventionelle Weise herzustellen, in eine Levitationsform zu überführen, ihn in der Levitationsform vorzuheizen, und zwar auf eine Temperatur, die unterhalb der Klebetemperatur des Glases liegt, sodann einen Wärmestoß auf den Vorformling aufzubringen, und zwar mittels Mikrowellen-Einwirkung, bei gleichzeitiger Gaszufuhr, so daß sich der Vorformling in der Schwebe befindet, und schließlich - nach Überschreiten der kritischen Klebetemperatur und Erreichen der erwünschten Formgebungstemperatur - den Vorformling in einer Formgebungsmaschine zu überführen.
Das Aufheizen des Vorformlings erfolgt somit in zwei Phasen. In der ersten Aufheizphase wird der Vorformling auf eine Temperatur aufgeheizt, die unterhalb der kritischen Klebetemperatur liegt. In der zweiten Aufheizphase wird die Klebetemperatur durchschritten und erreicht den für die Formgebung notwendigen, hohen Temperaturwert.
Die Erfindung bringt die folgenden Vorteile mit sich:
  • - Die erste Aufheizphase des Vorformlings verursacht keinerlei technische Probleme. Art und Dauer der ersten Aufheizphase sind unerheblich und daher unproblematisch. Während der ersten Aufheizphase bedarf es keiner Gaslevitation.
  • - Die zweite Aufheizphase erfolgt durch Wahl des Aufheizmittels - nämlich eines Mikrowellen-Resonators - äußerst schnell. Diese zweite Aufheizphase bedarf nur weniger Sekunden. Somit sind keine langen Haltezeiten auf der Gaslevitationsmembran notwendig. Etwaige Kontakte zwischen Vorformling und Wandung der Form sind derart minimal, falls überhaupt vorhanden, daß Verklebungen nicht oder nur im geringsten Maße auftreten.
  • - Die zur Levitation notwendige Gasmenge ist wegen der geringen Zeitspanne der zweiten Aufheizung gering.
  • - Der Energieverlust zufolge des Überganges von Wärme von dem nunmehr sehr heißen Vorformling auf die relativ kalte Umgebung (Membran) ist wegen der kurzen Zeitspanne der zweiten Aufheizphase ebenfalls gering.
  • - Im Gegensatz zu dem Stand der Technik wird ausschließlich der Vorformling aufgeheizt, nicht aber die Umgebung, und somit auch nicht die Membran der Form, so daß sich eine weitere Energieeinsparung gegenüber konventionellen Verfahren und Vorrichtungen ergibt.
  • - Die Levitationsform kann unterhalb der Klebetemperatur gehalten werden, so daß auch Kurzzeitkontakte zwischen Form und Glas unkritisch sind.
Die beiden erfindungsgemäßen Elemente - Levitation einerseits und Anwendung der Mikrowellen-Aufheizung andererseits - sind in ihrer Kombination entscheidend wichtig. Würde man das Aufheizen nur mit Mikrowellenerwärmung auf einer normalen Form (ohne Levitation) durchführen, so hätte man die Klebeproblematik, da in diesem Fall die Form über Wärmeleitung die Temperatur des zu erwärmenden Gutes annimmt. Da die Klebeviskosität (108 dPa.s) deutlich über der für größere Umformung notwendigen Verarbeitungs-Viskosität (104 dPa.s) liegt, ist das Problem der Erwärmung im Formkontakt nicht lösbar.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnungen erläutert. Darin sind drei entscheidende Phasen des erfindungsgemäßen Aufheizprozesses veranschaulicht.
Fig. 1 veranschaulicht die erste Aufheizphase eines Vorformlings in einer Levitationsform bei Kontakt von Glas und Form.
Fig. 2 veranschaulicht die zweite Aufheizphase des Vorformlings bei Gaszufuhr und Einwirkung einer Mikrowellen-Strahlung.
Fig. 3 veranschaulicht die Abgabe des auf hohe Temperatur aufgeheizten Vorformlings von der Levitationsform an eine Formgebungsmaschine.
In den drei Figuren erkennt man eine Levitationsform 1. Diese weist einen Gasanschluß 1.1 auf, ferner eine Membran 1.2. Die Membran ist im vorliegenden Fall eine konkave, poröse Wandung. Die Poren der Wandung 1.2 stehen mit dem Gasanschluß 1.1 in leitender Verbindung. Der Gasanschluß 1.1 ist mit einem Ventil versehen, das hier nicht dargestellt ist.
Die Levitationsform 1 ist von einem Gehäuse 2 umgeben.
Auf der Membran 1.2 befindet sich ein Vorformling 3 aus Glas. Der Vorformling 3 hat die Gestalt eines Rotationsellipsoids.
Die Pfeile A in Fig. 1 veranschaulichen die Zufuhr von Wärme. Dabei wird dieser Vorformling 3 (Glas-Halbzeug) auf jegliche konventionelle Weise auf eine Temperatur erwärmt, die einer Viskosität von ca. 1010 Pa.s entspricht. Diese Viskosität liegt unterhalb der Klebetemperatur.
Gemäß Fig. 2 befindet sich der Vorformling 3 nunmehr wiederum auf der Membran 1.2 einer Levitationsform 1. Dabei kann die Levitationsform 1 gemäß Fig. 1 identisch mit der Levitationsform 1 gemäß Fig. 2 sein. Es kann somit der Vorformling 3 nach der ersten Aufheizphase, so wie in Fig. 1 dargestellt, auf derselben Levitationsform 1 verbleiben. Es wäre aber auch ein Überführen auf eine zweite Levitationsform denkbar. In diesem Falle könnte die erste Form 1 auch eine gewöhnliche Form ohne die Möglichkeit einer Levitation sein.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Phase des Prozesses findet die zweite Aufheizung statt. Der Vorformling wird der Einwirkung einer Mikrowellen- Strahlung ausgesetzt - siehe Pfeil B.
Zur weiteren Beheizung wird das Gut mit Mikrowelle beheizt. Hierzu kann entweder ein Monomode- oder Multimode-Resonator verwendet werden. Für kleinere Geometrien mit bis zu 10 cm Maximalabmessungen erscheint ein Monomode-Resonator günstiger, da hiermit höhere Wirkungsgrade erzielt werden können. Für größere Glas-Halbzeuge erscheint ein Multimode-Resonator günstiger aufgrund der besseren Feldhomogenität.
Bei der zweiten Aufheizphase wird nunmehr der Vorformling 3 mittels Mikrowelle bis zur geforderten Viskosität von 104 dPa.s aufgeheizt. Er hat aufgrund des Gaspolsters keinen Formenkontakt. Bei Verwendung eines Monomode-Resonators und einer Halbzeugmenge von 200 g kann die geforderte Temperatur in weniger als 20 Sekunden bei Verwendung von Mikrowellenleistungen im Bereich von 2 bis 3 kW erreicht werden.
Wie man sieht, ist dem Gehäuse 2 ein Pyrometer 5 zugeordnet.
Fig. 3 veranschaulicht die letzte Phase des Prozesses. Hierbei wird nunmehr der auf seine Endtemperatur aufgeheizte Vorformling 3 von der Levitationsform 1 an eine Formgebungsmaschine 4 abgegeben, wo er seine endgültige Gestalt erhält.
Das poröse Material der Levitationsform ist vorzugsweise SiC oder C. Beide Materialien zeichen sich dadurch aus, daß sie Mikrowelle schwächer absorbieren als das Glas in dem interessierenden Temperaturbereich und daß sie eine eher feldhomogenisierende bzw. feldfokussierende Wirkung für die Mikrowelle haben und die Heizung positiv begünstigen, bezüglich Temperaturhomogenität und Feldintensität. Auch poröse Materialien, die die Mikrowellenstrahlung schwächer als das Glas selbst absorbieren, entsprechen dem Gedanken der Erfindung.
Die erwähnte konkave oder muldenartige Form der Membran 1.2 erlaubt es, das Glas in weitgehend flüssigem oder teigigem Zustand in Gestalt eines Tropfens zu erhalten und ein Auslaufen zu verhindern.
Es ist ein Verdienst der Erfinder, erkannt zu haben, daß die in Fig. 2 veranschaulichte Mikrowellen-Einwirkung den Vorformling voll und ganz erfaßt, ungeachtet der genannten Muldenform der Membran. Es besteht somit kein Problem bezüglich einer mangelnden Konzentration der Mikrowellen-Energie im Muldenbereich.
Als Levitationsgas kommt ein inertes Gas in Betracht, das sich gegenüber dem Material des Glases sowie auch gegenüber dem Material der Levitationsform, insbesondere gegenüber dem Material der Membran, unauffällig verhält.
Bezüglich der Möglichkeiten der Gestaltung von Mikrowellen- Heizeinrichtungen wird auf die folgenden Schriften verwiesen: EP 761 612 A1, EP 761 613 A1, EP 761 614 A1, US 5 656 053.

Claims (5)

1. Verfahren zum Aufheizen und Ausformen eines Vorformlings (3) aus Glas;
  • 1. 1.1 der Vorformling (3) wird auf konventionelle Weise hergestellt;
  • 2. 1.2 der Vorformling (3) wird in einer ersten Aufheizphase auf eine Temperatur aufgeheizt, die unterhalb der Klebetemperatur des Gases bzw. unterhalb der kritischen Viskosität liegt;
  • 3. 1.3 der Vorformling (3) wird während einer zweiten Aufheizphase in einer Levitationsform (1) durch Zufuhr von Levitationsgas in einen Schwebezustand versetzt;
  • 4. 1.4 der Vorformling (3) wird in seinem Schwebezustand durch eine Mikrowellen-Heizeinrichtung auf eine Temperatur aufgeheizt, die seine Verformung zuläßt;
  • 5. 1.5 der Vorformling (3) wird an eine Formstation (4) abgegeben.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorformling bereits während der ersten Aufheizphase in der Levitationsform (1) aufgeheizt wird.
3. Vorrichtung zum Aufheizen und Ausformen eines Vorformlings (3), umfassend:
  • 1. 3.1 eine erste Form zum Aufnehmen des Vorformlings (3);
  • 2. 3.2 eine Heizeinrichtung (A) zum Aufheizen des Vorformlings auf eine erste Temperatur unterhalb der Klebetemperatur bzw. der kritischen Viskosität;
  • 3. 3.3 eine Levitationsform (1) zum Aufnehmen des in der ersten Aufheizphase vorgeheizten Vorformlings (3);
  • 4. 3.4 eine der Levitationsform (1) zugeordnete Mikrowellen-Heizeinrichtung;
  • 5. 3.5 eine der Levitationsform (1) mit Mikrowellen-Heizeinrichtung (B) nachgeschaltete Formgebungseinrichtung (4).
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Form zum Aufnehmen des Vorformlings die Levitationsform (1) ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß diejenige Wandung der Form (1), die den Vorformling (3) aufnimmt, konkav gestaltet ist.
DE10045373A 2000-09-14 2000-09-14 Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen von Glas-Halbzeugen über die Klebetemperatur Expired - Fee Related DE10045373B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10045373A DE10045373B4 (de) 2000-09-14 2000-09-14 Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen von Glas-Halbzeugen über die Klebetemperatur
US09/952,237 US6829909B2 (en) 2000-09-14 2001-09-10 Method for heating glass semi-finished products above the adhesion temperature
JP2001280774A JP2002179432A (ja) 2000-09-14 2001-09-14 ガラス半製品の粘着温度以上での加熱方法及びそのための装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10045373A DE10045373B4 (de) 2000-09-14 2000-09-14 Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen von Glas-Halbzeugen über die Klebetemperatur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10045373A1 true DE10045373A1 (de) 2002-04-04
DE10045373B4 DE10045373B4 (de) 2007-02-01

Family

ID=7656119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10045373A Expired - Fee Related DE10045373B4 (de) 2000-09-14 2000-09-14 Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen von Glas-Halbzeugen über die Klebetemperatur

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6829909B2 (de)
JP (1) JP2002179432A (de)
DE (1) DE10045373B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003031358A1 (de) * 2001-10-06 2003-04-17 Schott Glas Verfahren und vorrichtung zum kontaktlosen formgeben von schmelzflüssigen glasposten

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4022923B2 (ja) * 2004-05-20 2007-12-19 コニカミノルタオプト株式会社 光学素子の成形方法
US9090505B2 (en) * 2011-07-15 2015-07-28 Corning Incorporated Microwave-based glass laminate fabrication
JP6385662B2 (ja) * 2012-12-28 2018-09-05 日本電気硝子株式会社 ガラス材の製造方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0070760A1 (de) * 1981-07-17 1983-01-26 Commissariat A L'energie Atomique Verfahren zur Behandlung einer flüssigen Masse ohne Kontakt mit den Wänden einer Vorrichtung und Anwendung dieses Verfahrens zur Darstellung von Materialien bei Microgravitation
JPH06114146A (ja) * 1992-10-07 1994-04-26 Sophia Co Ltd パチンコ機
EP0761614A1 (de) * 1995-09-07 1997-03-12 Ford Motor Company Verfahren zum Erhitzen, Formen und Härten einer Glasscheibe
EP0761612A1 (de) * 1995-09-07 1997-03-12 Ford Motor Company Verfahren zum Erhitzen einer Glasscheibe
EP0761613A2 (de) * 1995-09-07 1997-03-12 Ford Motor Company Verfahren zum Erhitzen und Formen von Glastafeln
US5656053A (en) * 1995-09-07 1997-08-12 Ford Motor Company Method for heating and forming a glass sheet

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1638593A (en) * 1924-08-19 1927-08-09 Hartford Empire Co Method of and apparatus for conveying plastic glass
US2911669A (en) * 1955-03-30 1959-11-10 Parker Pen Co Method and apparatus for forming spheres
US3961927A (en) * 1973-03-05 1976-06-08 Pilkington Brothers Limited Apparatus and method for moulding glass objects
JPS5696737A (en) * 1979-12-28 1981-08-05 Shibata Hario Glass Kk Method and apparatus for thermoforming of glass
JPS6114146A (ja) * 1984-06-28 1986-01-22 Hoya Corp ガラス物品の軟化方法
DE69220902T2 (de) * 1991-12-09 1998-02-12 Philips Electronics Nv Verfahren zum Pressen von Produkten sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
US5873921A (en) * 1994-09-09 1999-02-23 Hoya Precisions Inc. Process for manufacturing glass optical elements
US5987922A (en) * 1997-05-19 1999-11-23 Hoya Corporation Manufacturing method for molded glass articles
DE19722921A1 (de) * 1997-05-31 1998-12-03 Schott Zwiesel Glaswerke Verfahren zur Herstellung von Hohlglas-Formkörpern und zugehörige Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
JP2001240418A (ja) * 1999-12-24 2001-09-04 Kobe Steel Ltd オキシナイトライドガラスのプレス成形方法および該方法によって成形されたオキシナイトライドガラス製ディスク
US6408649B1 (en) * 2000-04-28 2002-06-25 Gyrotron Technology, Inc. Method for the rapid thermal treatment of glass and glass-like materials using microwave radiation

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0070760A1 (de) * 1981-07-17 1983-01-26 Commissariat A L'energie Atomique Verfahren zur Behandlung einer flüssigen Masse ohne Kontakt mit den Wänden einer Vorrichtung und Anwendung dieses Verfahrens zur Darstellung von Materialien bei Microgravitation
US4546811A (en) * 1981-07-17 1985-10-15 Commissariat A L'energie Atomique Process for the treatment of a liquid mass
JPH06114146A (ja) * 1992-10-07 1994-04-26 Sophia Co Ltd パチンコ機
EP0761614A1 (de) * 1995-09-07 1997-03-12 Ford Motor Company Verfahren zum Erhitzen, Formen und Härten einer Glasscheibe
EP0761612A1 (de) * 1995-09-07 1997-03-12 Ford Motor Company Verfahren zum Erhitzen einer Glasscheibe
EP0761613A2 (de) * 1995-09-07 1997-03-12 Ford Motor Company Verfahren zum Erhitzen und Formen von Glastafeln
US5656053A (en) * 1995-09-07 1997-08-12 Ford Motor Company Method for heating and forming a glass sheet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003031358A1 (de) * 2001-10-06 2003-04-17 Schott Glas Verfahren und vorrichtung zum kontaktlosen formgeben von schmelzflüssigen glasposten
US7743628B2 (en) 2001-10-06 2010-06-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Method and device for non-contact moulding of fused glass gobs

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002179432A (ja) 2002-06-26
US6829909B2 (en) 2004-12-14
US20020029589A1 (en) 2002-03-14
DE10045373B4 (de) 2007-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837628A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum formen expandierter kunststoffe durch ultrahochfrequenzstrahlung
DE3820411A1 (de) Formpresse fuer pulver
DE4106436A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von glasformteilen
DE19939785C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von farbigen Gläsern
EP0280204A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anformen eines Flansches an einem Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff
DE10045373A1 (de) Verfahren zum Erwärmen von Glas-Halbzeugen über die Klebetemperatur
CH706865A2 (de) Verbrauchbarer Kern zur Herstellung von Verbundkörpern und zugehöriges Verfahren.
DE102013007735B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines gussgeeigneten Salzkerns
DE102018109820A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glashohlkörperprodukten sowie Glashohlkörperprodukte und deren Verwendung
DE10149400B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontaktlosen Formgeben von schmelzflüssigen Glasposten mittels Gaslevitation
DE10062187B4 (de) Verwendung einer Vorrichtung zum Keramisieren des Ausgangsglases einer Glaskeramik
WO2007063014A2 (de) Verfahren zum herstellen keramischer gusswerkzeuge
DE102010017071A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glasformteilen durch Spritzgießen
DE60100347T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Lithiumtitanat Kugeln
DE3138148C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Zuckerwarenlösung
EP1284243A2 (de) Pressgeformter Glaskörper und Verfahren zu seiner Herstellung
WO1991001281A1 (de) Verfahren zur formgebung von glas sowie form und vorrichtung hierfür
DE2836798C2 (de) Verfahren zur Herstellung von zonenweise vernetzten Formteilen oder Halbzeugen aus Plastomergranulat
DE102009046888B4 (de) Verfahren zum Behandeln eines Rohstoffes oder eines Rohstoffgemisches zum Herstellen eines Körpers zur Behandlung von Fluiden
WO2010006830A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von vakuumschaltröhren oder baugruppen von vakuumschaltröhren und vakuumschaltröhre
EP0927591A2 (de) Verfahren zum Endformen eines Bauteils mit einer Schicht aus metallischem Schaumwerkstoff
DE10142893B4 (de) Verfahren zum Tempern eines Rohlings für ein optisches Bauteil aus Quarzglas
DE2506455C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glaskörpern
EP0502568A2 (de) Vorrichtung zur Überführung von plastischen Massen in einen Zustand erniedrigter Viskosität
EP1353881A1 (de) Thermisch vorgespannter bildschirm für kathodenstrahlröhren und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHOTT AG, 55122 MAINZ, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee