DE10045110A1 - Micro Kraftstoff Schaumerzeuger - Google Patents

Micro Kraftstoff Schaumerzeuger

Info

Publication number
DE10045110A1
DE10045110A1 DE2000145110 DE10045110A DE10045110A1 DE 10045110 A1 DE10045110 A1 DE 10045110A1 DE 2000145110 DE2000145110 DE 2000145110 DE 10045110 A DE10045110 A DE 10045110A DE 10045110 A1 DE10045110 A1 DE 10045110A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
air
foam
micro
outside air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000145110
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Geier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000145110 priority Critical patent/DE10045110A1/de
Publication of DE10045110A1 publication Critical patent/DE10045110A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K5/00Feeding or distributing other fuel to combustion apparatus
    • F23K5/02Liquid fuel
    • F23K5/08Preparation of fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M17/00Carburettors having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of preceding main groups F02M1/00 - F02M15/00
    • F02M17/18Other surface carburettors
    • F02M17/20Other surface carburettors with fuel bath
    • F02M17/22Other surface carburettors with fuel bath with air bubbling through bath
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2900/00Special features of, or arrangements for fuel supplies
    • F23K2900/05084Creating a combustible foam of liquid fuels and air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Auf Grund der jetzigen Preiserhöhungen bei Kraftstoffen wie Benzin, Diesel und Heizöl könnte das aufgezeigte Micro-Kraftstoff-Schaumerzeuger-Verfahren einen großen Beitrag zur Einsparung von Kraftstoffen leisten. DOLLAR A Das Verfahren kann auch bei der Heizölbrenner-Industrie zur Anwendung kommen, wobei auch hier kleine Umbauten nötig wären. DOLLAR A Das Umbauen von diesem Sparsystem wird Geld kosten, wird aber auf Grund der hohen Kraftstoffpreise in Kürze wieder eingefahren sein. DOLLAR A Die Maße für einen Schaumerzeuger in einem PKW werden ca. D = 150 mm und in der Höhe ca. 250 mm betragen. DOLLAR A An den Platzverhältnissen im Motorenraum kann diese Entwicklung nicht scheitern. DOLLAR A Scheitern kann dieses Sparsystem nur an der Ignoranz der großen Konzerne, die oft bei Neuentwicklungen nichts investieren wollen!

Description

Auf Grund der hohen Ölpreise ist die Motorenindustrie jetzt gewillt, neue Wege zu gehen, die Kraftstoffeinsparungen bis 50% erzielen können.
Das Verfahren ist einfach, Schaumstoff-Erzeuger (13) wird über eine Um­ gehungsleitung mit Regelschieber (12) mit Kraftstoff bedient.
Die Kraftstoffe werden im Schaumerzeuger bis kurz über den Boden geführt. Eine eingebaute Niveaukraftstoffregelung (14) wird der flüssige Kraftstoff ca. bei Dreiviertelfüllung gehalten (14).
Die eingebrachte Druckluft über eine Druckventilation (15) bläst ihre Luft innerhalb der Flüssigfüllung ein (13), die Luftbläschen gehen somit durch ein Kraftstoffbad. Die Luftbläschen werden somit von Aussen an ihrem Luftmantel mit Kraftstoff beschichtet.
Der Innendruck, ca. 3 bar im Kraftstoffschaumerzeuger, drückt die Luftbläschen auf einen Durchmesser von ca. 1 mm zusammen.
Es entstehen somit viele kleine beschichtete Luftbläschen, die mit dem Kraft­ stoff eine homogene Verbindung eingehen.
Der Motorenzylinder erhält somit mehr Sauerstoff und dies spart wiederum die teuren Kraftstoffe.
Kleinversuche haben gezeigt, dass das Verfahren nach einer längeren Erprobung in Serie gehen könnte.
Dieses Verfahren könnte auch bei den Heizölbrenner-Systemen zur Anwendung kommen.
Legende Micro-Kraftstoff-Schaumerzeuger
1
Kraftstofftank mit Einfüllstutzen
2
Kraftstoff-Füllung
3
Saugleitung
4
Füllstand
5
Kraftstoffpumpe
6
Kraftstoff-Förderleitung
7
Vergaser oder Direkteinspritzung
8
Ventil Austritt der Abgase
9
Zylinder
10
Kolben
11
Absperrschieber für Kraftstoff-Umleitung
12
Kraftstoffregler
13
Gehäuse des Micro-Kraftstoff-Schaumerzeugers
14
Kraftstoffstand flüssig
14
A Micro-Schaumbläschen
15
Frischluftzufuhr mittels Druckventilator oder Kleinkompressor
16
Kraftstoffschaumrichtung nach der Umgehung (
11
)
17
Schieber für Luftzufuhrregelung (Druckeinstellung)
18
Kraftstoff-Aussenhülle
19
Eingeschlossene Micro-Luftblase
20
Kraftstoffleitung normaler Durchfluss ohne Microschaum
21
Kraftstoffleitung zum Motor
22
Micro-Schaum-Kraftstoffleitung (Zusammensetzung wie
18-19
)
23
Zuleitung zum Motor (Einspritzung oder Direktansaugung)

Claims (6)

1. Verfahren und Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass in das Gefäß (13) normaler Kraftstoff eingeführt wird (3), dieser Kraftstoff dann durch Schließen des Schiebers (11) umgeleitet wird zum Micro- Kraftstoff-Schaumerzeuger, so dass durch die Vermischung von Kraft­ stoff (2) und zugeführter Aussenluft, unter bestimmten Druckverhält­ nissen, Kraftstoffschaum (14A) entsteht, dieser dann als Luft­ kraftstoffgemisch dem (16) über die Kraftstoffleitung (6) dem Motorenzylinder zugeführt wird.
2. Verfahren und Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Bildung des Microschaums viele kleine Luftbläschen mit einem Kraftstoffmantel überzogen sind, so dass mehr Sauerstoff in den Brennraum des Zylinders gelangt.
3. Microschaum (14A) überzogene Luftbläschen (22) Zylinder (9).
4. Verfahren und Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass durch Einführen von Aussenluft über geeignete Hochdruck Luft­ geräte (15) sowie über eine Grundeinstellung des Schiebers (17) mit Luftpressung, z. B. 3 atü, die Mischschaumbläschen kleiner als ein Millimeter im Durchmesser (22) werden.
5. Verfahren und Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftbläschen-Kraftstrom (22) aufgrund seiner Dichte und guter Durchmischung im Kraftstoffbad (13-14) eine gleichmäßige Kraftstromstruktur aufweist.
6. Verfahren und Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass alle Kraftstoffe von Diesel und Benzin zum Schäumen neigen, diese Eigenschaft der Kraftstoffe fördert das Mischen mit Luft unter gewissen Druck- und Strömungsverhältnissen.
DE2000145110 2000-09-12 2000-09-12 Micro Kraftstoff Schaumerzeuger Withdrawn DE10045110A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000145110 DE10045110A1 (de) 2000-09-12 2000-09-12 Micro Kraftstoff Schaumerzeuger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000145110 DE10045110A1 (de) 2000-09-12 2000-09-12 Micro Kraftstoff Schaumerzeuger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10045110A1 true DE10045110A1 (de) 2002-03-21

Family

ID=7655955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000145110 Withdrawn DE10045110A1 (de) 2000-09-12 2000-09-12 Micro Kraftstoff Schaumerzeuger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10045110A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004065779A2 (de) * 2003-01-23 2004-08-05 Weiher, Thomas Einspritzanlage für verbrennungsmotor
WO2014139663A1 (de) * 2013-03-10 2014-09-18 Spiegel, Margret Angewandte treibstoffe in der zusammensetzung verändert zur energiegewinnung anzuwenden
CN104395000A (zh) * 2012-07-03 2015-03-04 宝洁公司 一种泡沫生成分配器

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004065779A2 (de) * 2003-01-23 2004-08-05 Weiher, Thomas Einspritzanlage für verbrennungsmotor
WO2004065779A3 (de) * 2003-01-23 2004-10-28 Weiher Thomas Einspritzanlage für verbrennungsmotor
CN100436800C (zh) * 2003-01-23 2008-11-26 托马斯·魏厄 用于将燃油喷射到内燃机中的方法以及内燃机用喷射装置
CN104395000A (zh) * 2012-07-03 2015-03-04 宝洁公司 一种泡沫生成分配器
WO2014139663A1 (de) * 2013-03-10 2014-09-18 Spiegel, Margret Angewandte treibstoffe in der zusammensetzung verändert zur energiegewinnung anzuwenden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0311877B1 (de) Verfahren und Zylinderkopf zur Zuführung von Kraftstoff in einen Kolbenmotor
JPS6130147B2 (de)
DE2264039A1 (de) Verfahren zum reinigen der abgase des motors eines kraftfahrzeugs
DE2532259A1 (de) Kraftstoffreformiervorrichtung fuer einen verbrennungsmotor
US3861367A (en) Non-polluting internal combustion engine system
DE3048540A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verringerung der emission schaedlicher bestandteile im abgas eines verbrennungsmotors
DE3401143A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einbringung eines fluessigen mediums in den arbeitsraum einer verbrennungskraftmaschine
AT511872A1 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE10045110A1 (de) Micro Kraftstoff Schaumerzeuger
CH626976A5 (de)
US4403944A (en) Auxiliary device for oil burner for mixing water and oil for combustion
EP1585897A2 (de) Einspritzanlage für verbrennungsmotor
DE102004043143A9 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entflammung von Kraftstoff-Luft-Gemischen bei einem Gas-Verbrennungsmotor mit Vorkammerzündung
DE2610690A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer vorrichtung zum zufuehren von brennstoff
US20150152346A1 (en) Method and system for water-fuel emulsions production
DE720535C (de) Vergaser zur Katalyse von Kohlenwasserstoffen und anderen Brennstoffen, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE519580C (de) Verfahren und Vorrichtung zu katalytischer Aufbereitung von schweren oder leichten Kohlenwasserstoffen
DE19505127C1 (de) Zündstrahl-Gasmotor
DE3247978A1 (de) Verfahren zur gemischaufbereitung in einem ottomotor und ottomotor zur durchfuehrung des verfahrens
AT211465B (de) Verfahren zur Herstellung von zur Wärmeerzeugung durch äußere Verbrennung bestimmten homogenen Luftgasgemischen
DE225020C (de)
AT89081B (de) Dreidüsenvergasser.
DE202182C (de)
CH98630A (de) Verfahren zum Betriebe von Zweitakt-Verbrennungskraftmaschinen für flüssige Brennstoffe.
US890620A (en) Process and apparatus for injection of liquid fuels into internal-combustion engines.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee