DE10044717C2 - Einrichtung zum Schwenken und Neigen einer Kamera - Google Patents

Einrichtung zum Schwenken und Neigen einer Kamera

Info

Publication number
DE10044717C2
DE10044717C2 DE10044717A DE10044717A DE10044717C2 DE 10044717 C2 DE10044717 C2 DE 10044717C2 DE 10044717 A DE10044717 A DE 10044717A DE 10044717 A DE10044717 A DE 10044717A DE 10044717 C2 DE10044717 C2 DE 10044717C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving part
camera
cross member
output shaft
worm gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10044717A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10044717A1 (de
Inventor
Hans Georg Schilling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sim Security & Electronic Syst
Original Assignee
Sim Security & Electronic Syst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sim Security & Electronic Syst filed Critical Sim Security & Electronic Syst
Priority to DE10044717A priority Critical patent/DE10044717C2/de
Publication of DE10044717A1 publication Critical patent/DE10044717A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10044717C2 publication Critical patent/DE10044717C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19617Surveillance camera constructional details
    • G08B13/1963Arrangements allowing camera rotation to change view, e.g. pivoting camera, pan-tilt and zoom [PTZ]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/10Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/18Heads with mechanism for moving the apparatus relatively to the stand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2014Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment around a vertical axis
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/51Housings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Schwenken und Neigen ei­ ner Kamera entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bekannte Einrichtungen dieser Art bestehen meist aus einer eigen­ ständigen Schwenk-Neigeeinrichtung und einer darauf montierten Kamera. Die Zuführung der elektrischen Leistungs- und/oder Daten­ leitungen sowohl zur Schwenk-Neigeeinrichtung als auch zur Kamera erfolgt dabei meist von außen. Dies hat den Vorteil, daß insbesondere die Kamera, sei es zur Reparatur oder zur Umrüstung des Systems relativ leicht ausgewechselt werden kann.
Nachteilig ist jedoch, daß die elektrischen Leistungs- und/oder Dat­ enleitungen an den jeweiligen Bewegungen sowohl des Gehäuses der Schwenk-Neigeeinrichtung, als auch an den Bewegungen der Kamera teilnehmen, wodurch ihre Lebensdauer eingeschränkt wird. Da die elektrischen Leistungs- und/oder Datenleitungen bei Außen­ bereiche überwachenden Kameras auch jeglichen Witterungsverhält­ nissen ausgesetzt sind, ist ihre Anwendung insbesondere bei tiefen Temperaturen zusätzlich eingeschränkt.
Die DE 88 01 966 U1 zeigt einen Schwenk-Neige-Kopf mit einem fernsteuerbaren Antrieb mit zwei getrennt voneinander ansteuerbaren Schrittmotoren, deren Abtriebswellen senkrecht zueinander gerichtet sind und über jeweils ein Schaltgetriebe mit einer Plattform bzw mit einer Tragplatte in Antriebsverbindung steht.
Da die beiden Schrittmotore in einem einteilig ausgebildeten Gehäuse angeordnet sind, und weder über die Ausbildung der Stromzuführung zu den beiden Schrittmotoren, noch zur Ausbildung der Schaltge­ triebe etwas ausgesagt ist, ist davon auszugehen, daß die Schwenk­ winkel der beiden Abtriebswellen einen Bereich von jeweils 360 Grad nicht erreichen, einen solchen zumindest nicht überschreiten sollen.
Aus der JP 09304831 A geht hervor, daß bei dieser Einrichtung die Kamera zwar um zwei zueinander senkrecht verlaufende Achsen geschwenkt bzw gekippt werden soll, jedoch ist erkennbar, daß einerseits die Schwenkbewegung maximal nur 270 Winkelgrad betragen kann, während andererseits die Kippbewegung aufgrund des höchstens 180 Grad messenden Zahnkranzes von der Mittelstel­ lung ausgehend, nur jeweils ca 90 Grad betragen kann.
Hierzu ist zur Erzielung der um eine vertikal angeordnete Achse erfolgenden Schwenkbewegung des Kameraträgers auf einer Platte ein Motor angeordnet, der über einen Zahnriemen und zwei einander nachgeordnete Schneckengetriebe eine Hauptwelle antreibt, deren Schwenkbewegung auf den Kameraträger übertragen wird. Diese Antriebsverbindung vom Motor bis zur Hauptwelle bildet einen Schwenkantrieb.
Zur Erzielung der um eine horizontal angeordnete Achse erfolgenden Kippbewegung des Kameraträgers ist auf der Platte ein zweiter Motor angeordnet, der ebenfalls über zwei einander nachgeordnete Schneckengetriebe mit einem Zahnkranz in Antriebsverbindung steht, der am Kameraträger ausgebildet ist. Diese Antriebsverbindung vom zweiten Motor zum Kameraträger bildet einen Kippantrieb.
Da die beiden Motore auf ein und derselben Platte stationär ange­ ordnet sind, ergibt sich zwingend, daß die Bewegungen sowohl des Schwenkantriebes als auch des Kippantriebes den Betrag von jeweils 360 Grad nicht, zumindest nicht erheblich überschreiten können.
Durch die Kombination der Lehren aus den beiden vorbeschriebenen Veröffentlichungen lassen sich wohl der Schwenkantrieb als auch der Kippantrieb für den Schwenk-Neige-Kopf hinsichtlich ihres konstruktiven Aufwandes vereinfachen, ein funktionsmäßiger Unterschied wird hierdurch jedoch nicht erreicht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde bei gattungsge­ mäßen Einrichtung einen Dreh- bzw Kippwinkel von mehr als 360 Grad zu ermöglichen und diese auch dahingehend zu verbessern, daß einerseits die elektrischen Leistungs- und/oder Datenleitungen geschützt sind, und andererseits die Zugänglichkeit zur Kamera erhalten bleibt.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch die im Kennzeichenteil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Dadurch daß das Gehäuse in mehrere, die jeweiligen Einrichtungen (Schwenk- und Neigeeinrichtung sowie Kamera) aufnehmende und miteinander verbundene Gehäuseteile untergliedert ist, und die Antriebsverbindung zwischen dem die Kamera tragenden Aufnahme­ teil und dem um eine erste Achse schwenkbaren, die Neigeeinrich­ tung aufnehmenden Querträger lösbar ist, kann das Aufnahmeteil und damit die Kamera dem System leicht entnommen werden.
Gleichzeitig bietet sich die Möglichkeit die elektrischen Leistungs- und/oder Datenleitungen innerhalb der jeweiligen Gehäuse zu verle­ gen und sie vor Umwelteinflüssen zu schützen.
Eine in konstruktiver Hinsicht günstige Lösung, die insbesondere eine einfache und leicht abzudichtende Verbindung der Gehäuseteile ermöglicht, kann dann erreicht werden, wenn sämtliche Gehäuseteile (Ständer, Querträger und Aufnahmeteil) einen im wesentlichen zylind­ rischen, vorzugsweise gleichen Querschnitt aufweisen, und die Ach­ sen des zweiten und dritten Gehäuseteiles (Querträger und Aufnah­ meteil) innerhalb einer, vorzugsweise horizontal gerichteten, Ebene im wesentlichen rechtwinklig zueinander gerichtet sind.
Eine einfache Übertragung der Antriebsbewegungen des ersten Schneckengetriebes auf den Querträger, sowie eine konstruktiv ein­ fache Verbindung zwischen dem Ständer und dem Querträger ist dann erreichbar, wenn der Querträger mit einer einen zylindrischen Fortsatz aufweisenden Tragschale fest verbunden ist, der mit der Abtriebswelle des Schneckengetriebes in Antriebsverbindung steht, wobei der Ständer im Bereich seines oberen Endes mit der Tragscha­ le verbunden ist, und sich mit seinem unteren Ende am Sockel abstützt.
Hierdurch wird gleichzeitig der Vorteil erreicht, daß die zum ersten Schrittmotor führenden elektrischen Leistungs- und/oder Datenlei­ tungen nicht an den von diesem abgeleiteten Drehbewegungen des Ständers teilnehmen und diese Leitungen daher diese Drehbewegun­ gen und diejenigen des mit dem Ständer verbundenen Querträgers nicht behindern, sodaß sich letztere um beliebig große, den Bereich von 360° auch übersteigende Drehwinkel drehen können.
Um die innerhalb des Ständers ortsfest verlegbaren und zum zweiten Schrittmotor sowie zur Kamera führenden elektrischen Leistungs- und/oder Datenleitungen zum Querträger weiterführen zu können, ist es zweckmäßig, an einem mit dem ortsfesten Sockel verbundenen Träger eine Kontaktplatte zu befestigen, deren Kontakte mit einem auf der Abtriebswelle des zweiten Schneckengetriebes angeordneten Schleifring zusammenwirken.
Eine konstruktiv einfache Lösung zur Übertragung der Antriebsbewe­ gungen der Abtriebswelle des zweiten Schneckengetriebes auf das Aufnahmeteil für die Kamera, die auch leicht lösbar ist, wird dann erreicht, wenn die Antriebsverbindung zwischen der Abtriebswelle des zweiten Schneckengetriebes und dem Aufnahmeteil als lösbare Steckverbindung ausgebildet ist, und ein mit der Abtriebswelle ver­ bundenes Kupplungsstück mit einer Bohrung zur Aufnahme eines zylindrischen Ansatzes des Aufnahmeteils versehen ist.
Das Aufnahmeteil läßt sich - im Hinblick auf die zur Kamera führenden elektrischen Leistungs- und/oder Datenleitungen - dann in besonders einfacher Weise vom Querträger lösen, wenn diese Leitungen über einen auf der Abtriebswelle des zweiten Schneckengetriebes ange­ ordneten Schleifring und von diesem über eine elektrische Steckver­ bindung geführt sind, die einen am Kupplungsstück angeordneten Stecker und ein diesem zugeordnetes Gegenstück aufweist, das am Aufnahmeteil befestigt ist.
Eine beliebig große, auch den Betrag von 360° übersteigende Dre­ hung des Aufnahmeteils um die Längsachse des Querträgers läßt sich erreichen, wenn der Stecker und dessen Gegenstück fluchtend zur Achse der Abtriebswelle des zweiten Schneckengetriebes ange­ ordnet sind. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn der Stecker innerhalb einer mit der Abtriebswelle fluchtenden Bohrung des Kupp­ lungsstückes und das Gegenstück innerhalb einer im Ansatz des Auf­ nahmeteils vorgesehenen Bohrung angeordnet ist.
Durch die vorstehend genannten Maßnahmen läßt sich sowohl eine mechanische Steckverbindung zwischen dem Querträger und dem Aufnahmeteil, als auch eine elektrische Steckverbindung innerhalb der vom Querträger zur Kamera führenden elektrischen Leistungs- und/oder Datenleitungen erzielen.
Um gleichzeitig diese beiden Steckverbindungen zu sichern, ist ein Träger mit zwei das Aufnahmeteil umgreifenden Tragarmen vorgese­ hen, die einerends in einen zylindrischen Bereich übergehen, der den Ansatz des Kupplungsstückes umgreift.
Um dabei gleichzeitig die Gewindeverbindungen zwischen den Sei­ tenteilen und dem Mittelteil des Aufnahmeteils zu entlasten, umgreifen die Tragarme des Trägers das Aufnahmeteil sowohl im Bereich seiner beiden Seitenteile, als auch im Bereich seines Mittelteils.
Eine Intensivierung des durch die Kamera zu überwachenden Berei­ ches läßt sich mit einem Aufwand von nur einer Kamera dann erzie­ len, wenn innerhalb des Aufnahmeteils eine zweite Kamera angeord­ net ist, deren Blickrichtung zur Blickrichtung der ersten entge­ gengesetzt gerichtet ist.
Eine weitere Steigerung der Überwachungsintensität wird dadurch erreicht, daß an dem dem ersten Aufnahmeteil gegenüberliegenden Ende des Querträgers ein dem ersten Aufnahmeteil entsprechendes zweites Aufnahmeteil angeordnet ist, das ebenfalls von der Abtriebs­ welle des zweiten Schneckengetriebes angetrieben ist.
Um bei Verwendung von zwei Aufnahmeteilen diese unanbhängig voneinander, gegebenenfalls auch gegenläufig zueinander bewegen zu können, kann das zweite Aufnahmeteil von einem innerhalb des Querträgers angeordneten weiteren Stellmittel (Schrittmotor) mit einem diesem nachgeordneten weiteren selbsthemmenden Getriebe (Schneckengetriebe) bewegt werden.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich anhand der nachfolgenden Beschreibung von in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung eines mehrteiligen Gehäuses in einer ersten Ausführungsform;
Fig. 2 eine schaubildliche Darstellung der im Ständer des Gehäuses angeordneten Teile;
Fig. 3 eine schaubildliche Darstellung der im Querteil des Gehäuses angeordneten Teile zusammen mit dem Aufnahmeteil für die Kamera;
Fig. 4 eine vergrößerte Schnittdarstellung eines zwischen dem Quer­ träger und dem Aufnahmeteil für die Kamera angeordneten Kupplungsstückes;
Fig. 5 eine Ansicht einer Längsseite des Aufnahmeteils mit dem daran ausgebildeten zylindrischen Ansatz;
Fig. 6 eine Schnittdarstellung des Trägers für das Aufnahmeteil;
Fig. 7 eine Darstellung einer weiteren Ausführungsform des mehr­ teiligen Gehäuses;
In Fig. 1 ist eine erste Ausführungsform einer Einrichtung zum Schwenken und Neigen einer Kamera gezeigt, die ein mehrteiliges Gehäuse 1 mit einer in einem Gehäuseteil angeordneten Kamera 2 aufweist.
Das Gehäuse 1 umfaßt einen mit einer Anschlußbuchse 3 für elektri­ sche Leistungs- und/oder Datenleitungen versehenen, vorzugsweise zylindrischen Sockel 4, oberhalb dessen ein rohrförmiger Ständer 5 angeordnet ist. Am Sockel 4 ist (Fig. 2) ein mehrteilig ausgebildeter Träger 6 befestigt, der zur Aufnahme eines ersten Schrittmotors 7 dient. Zur Ansteuerung des Schrittmotors 7 ist dieser über nicht näher bezeichnete elektrische Leistungs- und/oder Datenleitungen mit der Anschlußbuchse 3 verbunden.
Auf der Abtriebswelle 8 des Schrittmotors 7 ist ein Zahnriemenrad 9 angeordnet, das über einen Zahnriemen 11 mit einem Gegenrad 12 in Antriebsverbindung steht. Zwischen dem Zahnriemenrad 9 und dem Gegenrad 12 kann in bekannter Weise eine an der Außenseite des Zahnriemens 11 angreifende Spannrolle 13 vorgesehen sein, die im Träger 6 exzentrisch gelagert sein kann.
Das Gegenrad 12 ist auf einer im Träger 6 gelagerten Welle 14 eines vorzugsweise als Schneckengetriebe 15 ausgebildeten selbsthem­ menden Getriebes angeordnet, auf der gleichzeitig die Schnecke 16 des Schneckengetriebes 15 befestigt ist. Die Schnecke 16 steht mit einem ebenfalls im Träger 6 gelagerten Schneckenrad 17 in Eingriff, das entsprechend Fig. 2 um eine vertikale Achse umläuft. Das Schneckenrad 17 trägt eine, bezogen auf Fig. 2, ebenfalls um die vertikale Achse umlaufende Abtriebswelle 18, die im Bereich ihres oberen Endes lösbar mit einem zylindrischen Fortsatz 19 einer Tragschale 21 (Fig. 3) eines rohrförmig ausgebildeten Querträgers 22 verbunden ist. Zur Übertragung der Antriebsbewegung der Abtriebswelle 18 auf den zylindrischen Fortsatz 19 der Tragschale 21 sind die Abtriebswelle 18 und der zylindrische Fortsatz 19 miteinander verbunden, sodaß deren Antriebsbewegung über den zylindrischen Fortsatz 19 auf die Tragschale 21 und somit auf den mit dieser fest verbundenen Querträger 22 übertragbar ist.
Zur Ansteuerung eines, noch später zu bezeichnenden, weiteren Schrittmotors, sowie zur leitungsmäßigen Verbindung der Kamera 2 mit der Anschlußbuchse 3 sind von dieser ausgehend weitere, eben­ falls nicht näher bezeichnete elektrische Leistungs- und/oder Daten­ leitungen vorgesehen, die am Träger 6 befestigt sind und an einer im Bereich seines oberen Endes angeordneten Kontaktplatte 23 enden. Mit den Kontakten 24 der Kontaktplatte 23 wirkt ein Schleifring 25 zusammen, der von der Abtriebswelle 18 getragen ist. Vom Schleif­ ring 25 führen die elektrischen Leistungs- und/oder Datenleitungen zu dem weiteren Schrittmotor sowie zur nachgeordneten Kamera 2.
Der Träger 6, sowie die an diesem befestigten Teile, einschließlich der elektrischen Leistungs- und/oder Datenleitungen sind innerhalb des rohrförmigen Ständers 5 angeordnet, dessen oberes Ende mit der Tragschale 21 verbunden ist, und dessen unteres Ende auf der Ober­ seite des Sockels 4 aufliegt. Dabei kann sowohl zwischen dem obe­ ren Ende des Ständers 5 und der Tragschale 21, als auch zwischen dem Sockel 4 und dem unteren Ende des Ständers 5 jeweils eine den Eintritt von Flüssigkeit in das Innere des Ständers 5 verhindernde Dichtung vorgesehen sein.
Der Querträger 22, dessen Längsachse quer zur Längsachse des Ständers 5 gerichtet ist, sowie die Tragschale 21 mit dem an dieser ausgebildeten zylindrischen Fortsatz 19 und der mit der Tragschale 21 lösbar verbundene Ständer 5 sind somit um dessen Längsachse unbegrenzt drehbar.
Bei der ersten Ausführungsform ist der Querträger 22 an seiner einen Seite durch ein halbkugelförmiges Endstück 26 verschlossen. Das Endstück 26 kann mit dem Querträger 22 flüssigkeitsdicht ver­ schraubt oder auf andere Weise lösbar mit diesem verbunden sein.
Innerhalb des Querträgers 22 ist der an einem weiteren Träger 6, des­ sen Längsachse zum ersten Träger 6 quer gerichtet ist, befestigte weitere Schrittmotor 27 mit einem diesem nachgeschalteten zweiten selbsthemmenden Getriebe angeordnet, das ebenfalls als Schnec­ kengetriebe 28 ausgebildet ist. Die Anordnung und Ausbildung der Teile zur Übertragung der Antriebsbewegungen des Schrittmotors 27 auf die Abtriebswelle 29 des Schneckengetriebes 28 notwendigen Teile entspricht den entsprechenden Teilen der vorbeschriebenen Anordnung, sodaß sich eine inhaltlich wiederholende Beschreibung dieser Teile erübrigt.
Ferner sind am Träger 6 die vom Schleifring 25 kommenden elektri­ schen Leistungs- und/oder Datenleitungen befestigt, die - soweit sie zur Kamera 2 weitergeführt werden - zunächst an einer vom Träger 6 aufgenommenen weiteren Kontaktplatte 23 enden.
Die Abtriebswelle 29 des Schneckengetriebes 28 ist (Fig. 4) mit einem Innengewinde versehen, in das ein im Bereich seines einen Endes mit einem entsprechenden Außengewinde versehenes Kupplungsstück 31 einschraubbar ist. An seinem anderen Ende weist das Kupplungs­ stück 31 einen Ansatz 32 auf, in das eine Stufenbohrung 33 eingear­ beitet ist, die einen Bereich 34 mit einem vergleichsweise großen Durchmesser und einen Bereich 35 mit einem demgegenüber kleinen Durchmesser aufweist. Das Kupplungsstück 31 ist ferner mit einem Einstich 36 versehen, der zur Aufnahme der einzelnen Kabel 37 der elektrischen Leistungs- und/oder Datenleitungen für die Kamera dient. Die einzelnen Kabel 37 der elektrischen Leistungs- und/oder Datenleitungen sind an einen vom Kupplungsstück 31 getragenen Schleifring 38 angeschlossen, dessen Kontaktbahnen 39 mit den Kontakten 24 der zweiten Kontaktplatte 23 zusammen wirken. Die Kabel 37 führen vom Schleifring 38 durch den Einstich 36 und durch von dort ausgehende radiale Bohrungen 41 in den Bereich 35 der Stufenbohrung 33, in dem ein mehrpoliger Stecker 42 angeordnet ist. Um die innerhalb des Querträgers 22 angeordneten Teile gegen ein­ dringende Feuchtigkeit zu schützen und gleichzeitig den Querträger 22 an seiner dem Endstück 26 gegenüberliegenden Seite zu ver­ schließen, ist auf dem Ansatz 32 des Kupplungsstückes 31 seitlich des Schleifringes 38 eine mit einer Dichtung versehene Abschluß­ scheibe 30 angeordnet. Die Abschlußscheibe 30 ist auf dem Ansatz 32 des Kupplungsstückes 31 flüssigkeitsdicht angeordnet.
Dem Stecker 42 ist (Fig. 5) ein Gegenstück 43 zugeordnet, das innerhalb einer Bohrung 44 eines zylindrischen Ansatzes 45 eines Aufnahmeteils 46 für die Kamera 2 angeordnet ist. Das ebenfalls rohrförmig ausgebildete Aufnahmeteil 46, dessen Achse in der gleichen horizontalen Ebene liegt wie die Achse des Querträgers 22 ist quer zu diesem gerichtet und an seinem einen Ende durch ein halbkugelförmiges Endstück 47 verschlossen. Das Aufnahmeteil 46 dient zur Aufnahme der Kamera 2 und ist an seiner dem Endstück 47 gegenüberliegenden Stirnseite mittels einer durchsichtigen Scheibe 48 verschlossen.
Das Aufnahmeteil 46 wird von einem mit dem Endstück 47 vorzugs­ weise einstückig ausgebildeten Seitenteil 49, einem die Scheibe 48 tragenden Seitenteil 51 und einem zwischen diesen angeordneten Mittelteil 52 gebildet. Die beiden Seitenteile 49,51 sind mit dem Mittelteil 52 jeweils lösbar verbunden, wobei die Verbindungen zwi­ schen den beiden Seitenteilen 49,51 und dem Mittelteil 52 zum Schutz der im Aufnahmeteil 46 aufgenommenen Kamera 2, sowie einer eben­ falls im Aufnahmeteil 46 angeordneten (nicht näher dargestellten) Leiterplatte luft- und auch flüssigkeitsdicht ausgebildet sind.
Wie insbesondere aus Fig. 5 hervorgeht, ist der zylindrische Ansatz 45 des Aufnahmeteils 46 an dessen Mittelteil 52 ausgebildet und mit zwei unterschiedlichen Durchmesserbereichen 53, 54 versehen. Dabei ist dem Bereich 53 mit dem größeren Durchmesser der Bereich 34 mit dem größeren Durchmesser der Stufenbohrung 33 und dem Durch­ messerbereich 54 der den kleineren Bohrungsdurchmesser aufwei­ sende Bereich 35 der Stufenbohrung 33 zugeordnet. Das Aufnahme­ teil 46 kann somit auf das mit der Abtriebswelle 29 des zweiten Schneckengetriebes 28 verbundene Kupplungsstück 31 aufgesteckt werden, wobei durch den Stecker 42 und das ihm zugeordnete Gegenstück 43 gleichzeitig eine leitende Verbindung zwischen den im Kupplungsstück 31 endenden elektrischen Leistungs- und/oder Datenleitungen und den vom Mittelteil 52 in das Innere des Auf­ nahmeteils 46 führenden elektrischen Leistungs- und/oder Daten­ leitungen hergestellt wird.
Um die so gebildete Steckverbindung feuchtigkeitsdicht zu gestalten, kann im Bereich 34 des großen Durchmessers der Stufenbohrung 33 ein Dichtring, beispielsweise ein O-Ring 55 angeordnet sein.
Um die vom Kupplungsstück 31 und dem zylindrischen Ansatz 45 des Aufnahmeteiles 46 gebildete Steckverbindung zu sichern, ist ein Träger 56 (Fig. 6) vorgesehen, der sowohl mit dem Kupplungsstück 31 als auch mit dem Aufnahmeteil 46 lösbar verbunden ist. Der Träger 56 weist hierzu zwei halbschalenförmige Tragarme 57, 58 auf, die eine dem Durchmesser des Aufnahmeteils 46 entsprechende Öffnung umschließen und das Aufnahmeteil 46 sowohl im Bereich seines Mittelteiles 52, als auch im Bereich seiner beiden Seitenteile 49, 51 umfassen. Die beiden Tragarme 57, 58, die an ihrer Außenseite dem Durchmesser des Querträgers 22 entsprechend gerundet sind, gehen in einen zylindrischen Bereich 59 über, dessen Durchmesser dem Durchmesser des Querträgers 22 entspricht. Im Bereich der Stirnseite des zylindrischen Bereiches 59 des Trägers 56 ist eine in Achsrichtung des Querträgers 22 verlaufende Bohrung 61 vorgese­ hen, deren Durchmesser dem Durchmesser des Ansatzes 32 des Kupplungsstückes 31 entspricht. Der Träger 56 umgreift in seiner das Aufnahmeteil 46 umfassenden Position den Ansatz 32 des Kupp­ lungsstückes 31 und ist mittels quer zu seiner Längsachse gerich­ teten Schrauben 62 auf dieses aufgeklemmt.
Mit der vorbeschriebenen Ausführung einer ersten Ausführungsform der Erfindung wird erreicht, daß sämtliche von der Anschlußbuchse 3 zu den Schrittmotoren 7, 27 sowie zur Kamera 2 führenden elektri­ schen Leistungs- und/oder Datenleitungen innerhalb des mehrtei­ ligen Gehäuses 1 verlaufen, dabei aber weder die Drehbewegungen des Aufnahmeteils 46 um die vertikal gerichtete Achse des Ständers 5, noch die Schwenkbewegungen des Aufnahmeteiles um die hori­ zontal gerichtete Achse des Querträgers 22 in irgend einer Weise beschränkt werden. Das Aufnahmeteil 46 kann um beide Achsen um beliebige, auch den Bereich von 360° übersteigende Dreh- oder Schwenkwinkel bewegt werden.
In einer zweiten Ausführungsform der Erfindung (Fig. 7) kann vorge­ sehen sein, daß der Querträger 22 an seinem dem Aufnahmeteil 46 gegenüberliegenden Ende nicht durch ein Endstück 26 verschlossen ist, vielmehr auch an dieser Seite ein dem Aufnahmeteil 46 entspre­ chendes Aufnahmeteil 146 mit einer Kamera 102 vorgesehen ist. Dabei kann, bezogen auf die Längsmittelebene des Querträgers 22 die Kamera 102 entweder auf der gleichen Seite wie die Kamera 2 oder auf der dieser gegenüberliegenden Seite der Längsmittelebene des Querträgers 22 angeordnet sein. Sind die beiden Kameras 2, 102 auf ein und derselben Seite der Längsmittelebene des Querträgers 22 angeordnet, so blicken die beiden Kameras 2, 102 in ihrer Grundstel­ lung in die jeweils gleiche Richtung, während sie dann, wenn sie auf verschiedenen Seiten der Längsmittelebene des Querträgers 22 angeordnet sind, in ihrer Grundstellung in einander entgegenge­ setzte Richtungen blicken.
Unabhängig von der Anordnung der beiden Kameras 2, 102 im jewei­ ligen Aufnahmeteil 46 bzw 146 kann vorgesehen sein, daß die Antriebsbewegung der Abtriebswelle 29 des zweiten Schneckenge­ triebes 28 entweder gleich- oder gegensinnig zur Antriebsbewegung des ersten Aufnahmeteils 46 auf das Aufnahmeteil 146 übertragen wird, sodaß sich die beiden Aufnahmeteile 46, 146 dann gemeinsam entweder gleich- oder gegensinnig um die Längsachse des Querträ­ gers 22 bewegen.
Sofern erwünscht ist, daß sich die beiden Aufnahmeteile 46, 146 unabhängig voneinander um die Längsachse des Querträgers 22 bewegen, kann bei entsprechender Verlängerung des Querträgers 22 in diesem auch ein weiterer Schrittmotor angeordnet werden, sodaß das erste Aufnahmeteil 46 von dem Schrittmotor 27 und das weitere Aufnahmeteil 146 von dem weiteren Schrittmotor angetrieben wird. Dabei ist es möglich, die beiden Kameras nicht nur in unterschiedli­ chen Richtungen, sondern auch mit unterschiedlichen Winkelge­ schwindigkeiten zu bewegen.
Schließlich kann im Rahmen einer weiteren Ausführungsform der Erfindung in jedem der Aufnahmeteile 46 bzw 146 jeweils eine unterschiedliche Anzahl von Kameras angeordnet sein. So kann beispielsweise das ein Endstück 47 aufweisende Seitenteil 49 des Aufnahmeteils 46 entfallen und durch ein mit einer Scheibe 48 verse­ henes Seitenteil 51 ersetzt sein. Hierdurch lassen sich in das Aufnah­ meteil 46 zwei Kameras integrieren, die dann in der Grundstellung des Aufnahmeteils 46 in einander entgegengesetzte Richtungen blic­ ken. Sofern in einer solchen Ausführungsform ein zweites Aufnah­ meteil 146 zur Verwendung gelangt, können auch in diesem in analo­ ger Weise zwei Kameras angeordnet werden.

Claims (18)

1. Einrichtung zum Schwenken und Neigen einer Innen- und/oder Außenbereiche überwachenden Kamera, die innerhalb eines Gehäu­ ses angeordnet und mittels selbsthemmenden Getrieben in unter­ schiedliche Überwachungspositionen bringbar ist, wobei das Gehäu­ se um mindestens zwei Achsen bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse mehrteilig ausgebildet ist und einen, mittels eines ersten Steilmittels (Schrittmotor 7) mit einem diesem nachgeordneten ersten selbsthemmenden Getriebe (Schneckengetriebe 15), um eine erste Achse drehbaren ersten Gehäusteil (Ständer 5) aufweist, der mit einem zweiten, ein zweites Stellmittel (Schrittmotor 27) mit einem die­ sem nachgeordneten zweiten selbsthemmenden Getriebe (Schnec­ kengetriebe 28) aufnehmenden, Gehäuseteil (Querträger 22) drehfest verbunden ist, dessen zur Abtriebswelle des ersten Getriebes (Schneckengetriebe 15) quer gerichtete Abtriebswelle (29) mit einem dritten, die Kamera aufnehmenden Gehäuseteil (Aufnahmeteil 46) in lösbarer Antriebsverbindung steht, um dieses Gehäuseteil (Aufnah­ meteil 46) um eine zur ersten Achse quer gerichtete zweite Achse zu verschwenken.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Gehäuseteile (Ständer 5, Querträger 22 und Aufnahmeteil 46) einen im wesentlichen zylindrischen Querschnitt aufweisen, und die Achsen des zweiten und dritten Gehäuseteiles (Querträger 22 und Aufnahmeteil 46) innerhalb einer, vorzugsweise horizontal gerichte­ ten, Ebene im wesentlichen rechtwinklig zueinander gerichtet sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schrittmotor (7) und das Schneckengetriebe (15) innerhalb des Ständers (5) von einem Träger (6) aufgenommen sind, der an einem ortsfesten Sockel (4) befestigt ist.
4. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger (22) mit einer Tragschale (21) fest verbunden ist, die einen Fortsatz (19) aufweist, der mit der Abtriebswelle (18) des Schneckengetriebes (15) verbunden ist.
5. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer (5) im Bereich seines oberen Endes mit der Tragschale (21) verbunden ist, und sich mit seinem unteren Ende am Sockel (4) abstützt.
6. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (4) eine Anschlußbuchse (3) aufweist und die von diesem zum Schrittmotor (27) sowie zur Kamera (2) führenden elektrischen Leistungs- und/oder Datenleitungen innerhalb des Ständers (5) von diesem zu einer am Träger (6) befestigten Kontaktplatte (23) geführt sind, deren Kontakte (24) mit einem auf der Abtriebswelle (18) des Schneckengetriebes (15) angeordneten Schleifring (25) zusammen­ wirken.
7. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsverbindung zwischen der Abtriebswelle (29) des Schnec­ kengetriebes (28) und dem Aufnahmeteil (46) als lösbare Steckver­ bindung ausgebildet ist, die ein mit der Abtriebswelle (29) verbunde­ nes Kupplungsstück (31) mit einer Bohrung (34) zur Aufnahme eines zylindrischen Ansatzes (45) des Aufnahmeteils (46) aufweist.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Bohrung (34) ein Dichtring angeordnet ist, der vor­ zugsweise als O-Ring (55) ausgebildet ist.
9. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Schleifring (25) zur Kamera (2) führenden elektrischen Leis­ tungs- und/oder Datenleitungen über einen auf der Abtriebswelle (29) angeordneten Schleifring (38) und von diesem über eine elektrische Steckverbindung geführt sind, die einen am Kupplungsstück (31) angeordneten Stecker (42) und ein diesem zugeordnetes Ge­ genstück (43) aufweist, das am Aufnahmeteil (46) befestigt ist.
10. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker (42) innerhalb einer mit einer Bohrung (34) des Kupp­ lungsstückes (31) fluchtenden Bohrung (35) des Kupplungsstückes (31) und das Gegenstück (43) innerhalb einer im Ansatz (45) des Aufnahmeteils (46) vorgesehenen Bohrung (44) angeordnet ist.
11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (34, 35) des Kupplungsstückes (31) als Stufenbohrung (33) ausgebildet sind.
12. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeteil (46) von zwei Seitenteilen (49, 51) und einem zwi­ schen diesen angeorneten Mittelteil (52) gebildet ist, und der Ansatz (45) an diesem ausgebildet ist.
13. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden An­ sprüche, gekennzeichnet durch einen Träger (56) der zwei das Aufnahmeteil (46) umgreifende Tragarme (57, 58) aufweist, die einerends in einen zylindrischen Bereich (59) übergehen, der den Ansatz (32) des Kupplungsstückes (31) umgreift.
14. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (57, 58) das Aufnahmeteil (46) sowohl im Bereich der beiden Seitenteile (49, 51) als auch im Bereich des Mittelteils (52) umgreifen.
15. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Aufnahmeteils (46) eine weitere Kamera (102) angeord­ net ist, deren Blickrichtung zur Blickrichtung der Kamera (2) entge­ gengesetzt gerichtet ist.
16. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem dem Aufnahmeteil (46) gegenüberliegenden Ende des Quer­ trägers (22) ein dem Aufnahmeteil (46) entsprechendes weiteres Auf­ nahmeteil (146) angeordnet ist, das von der Abtriebswelle (29) des Schneckengetriebes (28) bewegbar ist.
17. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem dem Aufnahmeteil (46) gegenüberliegenden Ende des Quer­ trägers (22) ein dem Aufnahmeteil (46) entsprechendes weiteres Auf­ nahmeteil (146) angeordnet ist, das von einem innerhalb des Quer­ trägers (22) angeordneten weiteren Stellmittel (Schrittmotor) mit einem diesem nachgeordneten weiteren selbsthemmenden Getriebe (Schneckengetriebe) antreibbar ist.
18. Einrichtung nach Anspruch 17 dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Aufnahmeteil (146) gegenläufig zum Aufnahmeteil (46) bewegbar ist.
DE10044717A 2000-09-04 2000-09-04 Einrichtung zum Schwenken und Neigen einer Kamera Expired - Fee Related DE10044717C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10044717A DE10044717C2 (de) 2000-09-04 2000-09-04 Einrichtung zum Schwenken und Neigen einer Kamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10044717A DE10044717C2 (de) 2000-09-04 2000-09-04 Einrichtung zum Schwenken und Neigen einer Kamera

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10044717A1 DE10044717A1 (de) 2002-03-14
DE10044717C2 true DE10044717C2 (de) 2003-11-20

Family

ID=7655701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10044717A Expired - Fee Related DE10044717C2 (de) 2000-09-04 2000-09-04 Einrichtung zum Schwenken und Neigen einer Kamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10044717C2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2839584B1 (fr) * 2002-05-13 2004-07-30 Noureddine Chahed Motorisation d'antenne a tourelle passive
FR2883990B1 (fr) 2005-04-04 2007-09-14 Mardel Image Sa Dispositif de prise de vues notamment a des fins de video surveillance et procedes de travail d'un tel dispositif
CN106555921B (zh) * 2015-09-18 2019-08-23 广东实联医疗器械有限公司 一种医用摄像万向云台装置
CN105516561A (zh) * 2015-12-10 2016-04-20 山东蓝芯电子科技有限公司 一种城管执法宣传摄像装置
WO2018148899A1 (zh) * 2017-02-16 2018-08-23 深圳市大疆创新科技有限公司 三轴云台及其控制方法
CN110285303A (zh) * 2019-07-11 2019-09-27 上海洋铭数码科技有限公司 人工智慧摄影机固定座
US11268651B2 (en) * 2019-09-19 2022-03-08 Anduril Industries, Inc. Pan tilt unit
CN110778875A (zh) * 2019-11-21 2020-02-11 湖南新元素智慧医疗科技有限公司 一种医疗传感器支架
CN114313239A (zh) * 2020-10-12 2022-04-12 张鹏 一种航空摄影无人机
CN114321627B (zh) * 2021-12-02 2022-09-13 中国科学院西安光学精密机械研究所 一种基于拼接技术的视场可调节成像系统
CN114576531A (zh) * 2022-02-15 2022-06-03 杭州径上科技有限公司 一种耐辐射云台相机结构
CN114811340A (zh) * 2022-04-20 2022-07-29 嘉善华数广电网络有限公司 一种远程监控设备的调节装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8801966U1 (de) * 1988-02-16 1988-05-11 Ingenieurbüro Karlheinz Lederer, 8400 Regensburg Kamera-Schwenk-Neige-Kopf
DE69112737T2 (de) * 1990-07-27 1996-02-01 Thomson Surveillance Video Überwachungskamera mit integrierter Stützvorrichtung.
JPH09304831A (ja) * 1996-03-15 1997-11-28 Canon Inc 雲台装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8801966U1 (de) * 1988-02-16 1988-05-11 Ingenieurbüro Karlheinz Lederer, 8400 Regensburg Kamera-Schwenk-Neige-Kopf
DE69112737T2 (de) * 1990-07-27 1996-02-01 Thomson Surveillance Video Überwachungskamera mit integrierter Stützvorrichtung.
JPH09304831A (ja) * 1996-03-15 1997-11-28 Canon Inc 雲台装置
US6124892A (en) * 1996-03-15 2000-09-26 Canon Kabushiki Kaisha Panhead device for movably supporting an apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE10044717A1 (de) 2002-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4030119C2 (de)
DE10044717C2 (de) Einrichtung zum Schwenken und Neigen einer Kamera
DE2937961C2 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines Spiegelglasträgers eines Kraftfahrzeugrückspiegels
DE19601565C2 (de) Elektrisch angetriebener ferngesteuerter Rückblickspiegel
DE3528769A1 (de) Schwenkarmroboter
DE69017667T2 (de) Elektrischer schweissroboter und ein verfahren zum schweissen mittels dieses roboters.
DE3124268C2 (de) Selbstfahrender Kamerafahrwagen zur Inspektion von Kanalrohren
DE3537807A1 (de) Dental-bohrhandstueck
DE202007017822U1 (de) Inspektionskamera
DE3440930A1 (de) Robotersystem zur fuehrung von elektromagnetischen wellen
DE3222954C2 (de) Lichtschrankeneinheit
DE102006014441B4 (de) Verstellvorrichtung zur ferngesteuerten oder unmittelbaren Verstellung von Aggregaten
EP0585563B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von synchronen Schub-/Drehbewegungen
DE1904445A1 (de) Fernbedienbare Vorrichtung
DE4033747A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen eines steuergeraetes
CH669987A5 (de)
WO2002084151A1 (de) Getriebe, insbesondere schneckengetriebe
DE10113436B4 (de) Vorrichtung zur verstellbaren Positionierung eines Kammeraobjektivs
DE19540298A1 (de) Neigungsadapter für ein Tragarmsystem
DE60104321T2 (de) Schwerkräfteausgleichvorrichtung für Linearmotor angetriebenes Gleitelement
DE2939160C3 (de) Einrichtung mit einem Resolver für Radarantennen
EP2900417B1 (de) Drehmodul
DE3811523C1 (en) Swivel-tilt device for optical equipment
DE69402027T2 (de) Kegelrad-Winkelgetrieb für Rolladen
DE2262678C3 (de) Überwachungsvorrichtung für Geschäfte u.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee