DE10044608A1 - Sandstreueinrichtung für Schienenfahrzeuge - Google Patents

Sandstreueinrichtung für Schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE10044608A1
DE10044608A1 DE2000144608 DE10044608A DE10044608A1 DE 10044608 A1 DE10044608 A1 DE 10044608A1 DE 2000144608 DE2000144608 DE 2000144608 DE 10044608 A DE10044608 A DE 10044608A DE 10044608 A1 DE10044608 A1 DE 10044608A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sand
compressed air
compressor
air volume
rail vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000144608
Other languages
English (en)
Other versions
DE10044608C2 (de
Inventor
Peter Pietrowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ibeg Masch & Geraetebau
Original Assignee
Ibeg Masch & Geraetebau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ibeg Masch & Geraetebau filed Critical Ibeg Masch & Geraetebau
Priority to DE2000144608 priority Critical patent/DE10044608C2/de
Publication of DE10044608A1 publication Critical patent/DE10044608A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10044608C2 publication Critical patent/DE10044608C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C15/00Maintaining or augmenting the starting or braking power by auxiliary devices and measures; Preventing wheel slippage; Controlling distribution of tractive effort between driving wheels
    • B61C15/08Preventing wheel slippage
    • B61C15/10Preventing wheel slippage by depositing sand or like friction increasing materials
    • B61C15/102Preventing wheel slippage by depositing sand or like friction increasing materials with sanding equipment of mechanical or fluid type, e.g. by means of steam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Abstract

Eine Sandstreueinrichtung für Schienenfahrzeuge ist gekennzeichnet durch den luftdicht geschlossenen Sandbehälter (1), der an seinem tiefsten Punkt mit dem Sandauslauf (2) verbunden ist. Der Sandauslauf (2) besteht aus der trichterförmigen Sandzuführung (3), die in den Düsenraum (4) mündet. DOLLAR A Dem Düsenraum (4) angegliedert ist das leicht ansteigende Steigrohr (5), welches mit einer strömungsgünstigen Biegung in das senkrecht nach unten führende Fallrohr (6) übergeht. In den Düsenraum (4) ragt eine in ihrer Länge verstellbare Luftdüse (7). Das senkrecht nach unten führende Fallrohr (6) verfügt über einen Druckluftanschluß (8), der schräg nach unten führend angeordnet ist. DOLLAR A Zur Betätigung der Sandstreueinrichtung wird über die verstellbare Luftdüse (7) impulsartig ein Druckluftvolumenstrom eines Kompressors in den Düsenraum (4) eingeblasen, der den vor der Luftdüse (7) befindlichen Sand aufwirbelt und in das Steigrohr (5) sowie das nach unten führende Fallrohr (6) drückt. Ein zeitgleich einsetzender, kontinuierlich über den Druckluftanschluß (8) in das Fallrohr (6) geführter Druckluftvolumenstrom eines zweiten Kompressors erbringt eine beschleunigte Austragung des Sandes in die Sandleitung zum Sandstrahlrohr des Schienenrades.

Description

Die Erfindung betrifft eine Sandstreueinrichtung für Schienenfahrzeuge, insbesondere Straßenbahnen, deren Sandbehälter über ein leicht ansteigendes Steigrohr mit dem senkrecht nach unten gerichteten Fallrohr verbunden ist, das über eine Sandleitung mit dem Sandstrahlrohr im Bereich des Schienenrades in Verbindung steht.
Bei den bekannten Sandstreueinrichtungen der eingangs genannten Bauform, erfolgt die Beförderung der auszutragenden Sandmenge durch einen kontinuierlich in das leicht ansteigende Steigrohr eingeblasenen Druckluft­ volumenstrom eines Kompressors. Nachteilig ist hierbei die grobe, schlecht reproduzierbare Dosiermöglichkeit, die nur durch Variation des Druckluft­ volumenstromes ermöglicht ist.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Sandstreueinrichtung für Fahrzeuge der eingangs genannten Art, die auch in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit eine reproduzierbare und sparsame Dosierung der auszutragenden Sandmenge sicherstellt.
Erfindungsgemäß wird dies bei einer Sandstreueinrichtung obigen Typs dadurch erreicht, daß der Druckluftvolumenstrom eines Kompressors in mehreren Impulsen, die auch von fahrgeschwindigkeitsabhängigen Signalen bestimmt sein können, je Zeiteinheit in das leicht ansteigende Steigrohr eingeblasen wird. Zusätzlich ist die Luftdüse in ihrer Länge verstellbar ausgeführt, was eine zusätzliche Dosierbarkeit des vor der Düse angeströmten Sandvolumens ergibt. Eine beschleunigte Austragung der somit vordosierten Sandmenge am Sandstrahlrohr im Bereich des Schienenrades wird durch einen zweiten, kontinuierlichen Druckluftvolumenstrom eines zweiten Kompressors erreicht, der in das senkrecht nach unten führende Fallrohr eingeblasen wird.
Eine erfindungsgemäße Sandstreueinrichtung weist den Vorteil auf, daß sich durch die über eine elektronisch einstellbare Anzahl an Druckluftvolumenstrom­ impulsen je Zeiteinheit und die Voreinstellung des durch die längenverstellbare Luftdüse angeströmten Sandvolumens auch geringe Sandmengen reproduzierbar je Zeiteinheit austragen lassen, wobei die Ansprechzeit durch den zweiten, kontinuierlich zugeführten Druckluftvolumenstrom im Bereich des senkrechten nach unten führenden Fallrohres verkürzt wird.
Die Erfindung ist durch ein Ausführungsbeispiel in der Zeichnung im Querschnitt dargestellt und nachfolgend beschrieben.
Der allseits luftdicht geschlossene Sandbehälter (1) ist an seinem tiefsten Punkt mit dem Sandauslauf (2) verbunden. Der Sandauslauf (2) besteht aus der trichterförmigen Sandzuführung (3), die in den Düsenraum (4) mündet. Ein seitlicher Versatz des Düsenraumes (4) zur trichterförmigen Sandzuführung (3) entlastet den Düsenraum (4) von der statischen Druckkraft der in ihrer Höhe variierenden Sandsäule innerhalb des Sandbehälters (1).
Dem Düsenraum (4) angegliedert ist das leicht ansteigende Steigrohr (5), welches mit einer strömungsgünstigen Biegung in das senkrecht nach unten führende Fallrohr (6) übergeht.
Die Neigung des leicht ansteigenden Steigrohres (5) ist so bemessen, daß ein Hochschaukeln des Sandes und damit ein Abfließen in das Fallrohr (6), beispielsweise durch Erschütterungen und Beschleunigungskräfte beim Anfahren und Abbremsen, ausgeschlossen wird.
In den Düsenraum (4) ragt eine in ihrer Länge verstellbare Luftdüse (7), dessen Düsenspitze leicht nach unten geneigt ist um ein Verstopfen durch den zu fördernden Sand zu verhindern.
Das senkrecht nach unten führende Fallrohr (6) verfügt über einen Druckluft­ anschluß (8), der schräg nach unten führend angeordnet ist.
Zur Betätigung der Sandstreueinrichtung wird über die in ihrer Länge verstellbare Luftdüse (7) impulsartig ein Druckluftvolumenstrom in den Düsenraum (4) eingeblasen, der den vor der Luftdüse (7) befindlichen Sand aufwirbelt und in das Steigrohr (5) sowie das sich diesem anschließende, senkrecht nach unten führende Fallrohr (6) drückt. Durch den zeitgleich einsetzenden und kontinuierlich über den Druckluftanschluß (8) in das Fallrohr (6) geführten Druckluftvolumenstrom erfolgt eine beschleunigte Austragung des Sandes in die Sandleitung, die dem Fallrohr (6) nachfolgt und zum Sandstrahlrohr des Schienenrades führt.

Claims (2)

1. Sandstreueinrichtung für Schienenfahrzeuge, insbesondere Straßenbahnen, deren Sandbehälter (1) über einen Sandauslauf (2), bestehend aus trichterförmiger Sandzuführung (3), Düsenraum (4) mit längenverstellbarer Luftdüse (7), leicht ansteigendem Steigrohr (5) und senkrecht nach unten führendem Fallrohr (6) mit Druckluftanschluß (8) sowie über eine nachfolgende Sandleitung mit dem Sandstrahlrohr im Bereich des Schienenrades in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß die geförderte Sandmenge reproduzierbar definiert ist über die Voreinstellung der Druckluftvolumenstromimpulse eines Kompressors, die über die längeneinstellbare Luftdüse (7) auf das Sandvolumen im Düsenraum (4) übertragen wird und über das angeströmte Sandvolumen vor der Luftdüse (7) sowie daß im Bereich des senkrecht nach unten gerichteten Fallrohres (6) über einen Druckluftanschluß (8) eines zweiten Kompressors ein kontinuierlicher Druckluftvolumenstrom eingeblasen wird.
2. Sandstreueinrichtung für Schienenfahrzeuge gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftvolumenstromimpulse eines Kompressors reproduzierbar über die fahrgeschwindigkeitsabhängigen Signale der Geschwindigkeitsmessung des Fahrzeuges gesteuert werden.
DE2000144608 2000-09-08 2000-09-08 Sandstreueinrichtung für Schienenfahrzeuge Expired - Fee Related DE10044608C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000144608 DE10044608C2 (de) 2000-09-08 2000-09-08 Sandstreueinrichtung für Schienenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000144608 DE10044608C2 (de) 2000-09-08 2000-09-08 Sandstreueinrichtung für Schienenfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10044608A1 true DE10044608A1 (de) 2002-04-18
DE10044608C2 DE10044608C2 (de) 2003-04-17

Family

ID=7655617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000144608 Expired - Fee Related DE10044608C2 (de) 2000-09-08 2000-09-08 Sandstreueinrichtung für Schienenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10044608C2 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10252466A1 (de) * 2002-11-10 2004-05-27 Ibeg Systems Gmbh Druckluftbetriebene Sandstreuvorrichtung und Verfahren zum Streuen von Sand
WO2005005218A2 (fr) * 2003-07-07 2005-01-20 Thierry Steclebout Dispositif de sablage a debit variable automatique
WO2005092640A1 (de) 2004-03-24 2005-10-06 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Sandungseinrichtung für schienenfahrzeuge
WO2007031327A1 (de) * 2005-09-15 2007-03-22 Goldmann, Norbert Sandstreueinrichtung bei schienenfahrzeugen, insbesondere hochgeschwindigkeitsfahrzeugen
DE10337716B4 (de) * 2003-08-16 2007-11-22 Ibeg Systems Gmbh Druckluftbetriebene Sandstreuvorrichtung
WO2008064747A1 (de) * 2006-11-29 2008-06-05 Faiveley Transport Streugerät für ein fahrzeug, insbesondere ein schienenfahrzeug
DE202009014775U1 (de) 2009-11-02 2010-01-14 Zeppenfeld Industrie-Verwaltungs-Gmbh Sandaustrageeinrichtung
DE102010000453A1 (de) 2010-02-18 2011-08-18 IBEG systems GmbH, 45770 Sandstreuvorrichtung für Fahrzeuge sowie Systemkomponenten für solche Sandstreuvorrichtungen
DE202010000219U1 (de) 2010-02-18 2011-09-07 Ibeg Systems Gmbh Sandstreuvorrichtung für Fahrzeuge sowie Systemkomponenten für solche Sandstreuvorrichtungen
US8073591B2 (en) 2006-09-26 2011-12-06 Faiveley Transport Method and apparatus for monitoring sand supply to a scattering device for a rail vehicle
DE202014104156U1 (de) 2014-02-04 2014-09-15 Ibeg Systems Gmbh Vorrichtung zur Überwachung des Flusses von mittels Druckluft beförderten flüssigen oder festen Medien, insbesondere Sand, Sandstreuvorrichtung für Fahrzeuge sowie Fahrzeug mit einer solchen Sandstreuvorrichtung
DE202014104155U1 (de) 2014-02-04 2014-09-15 Ibeg Systems Gmbh Vorrichtung zur Durchflussüberwachung von körnigen Materialien, Sandstreuvorrichtung für Fahrzeuge sowie Fahrzeug mit einer solchen Sandstreuvorrichtung
DE102014112742A1 (de) 2014-02-04 2015-08-06 Ibeg Systems Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Durchflussüberwachung von körnigen Materialien, Sandstreuvorrichtung für Fahrzeuge sowie Fahrzeug mit einer solchen Sandstreuvorrichtung
DE102014112743A1 (de) 2014-02-04 2015-08-06 Ibeg Systems Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung des Flusses von mittels Druckluft beförderten flüssigen oder festen Medien, insbesondere Sand, Sandstreuvorrichtung für Fahrzeuge sowie Fahrzeug mit einer solchen Sandstreuvorrichtung
EP2962868A1 (de) 2014-07-04 2016-01-06 Bombardier Transportation GmbH SANDNACHFÜLLBEHÄLTER FÜR EINE SANDSTREUANLAGE FÜR FAHRZEUGE SOWIE VERFAHREN ZUM& xA;NACHBEFÜLLEN DER SANDSTREUANLAGE
WO2018184711A1 (de) * 2017-04-03 2018-10-11 Siemens Mobility GmbH Dosiereinrichtung für eine sandstreuanlage eines schienenfahrzeugs

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102923134B (zh) * 2012-11-06 2016-06-29 株洲市锦丰机车配件厂 一种机车用撒沙器撒沙方法及装置
DE102013213787B4 (de) 2013-07-15 2015-03-12 Klein Anlagenbau Ag Streueinrichtung für das Ausbringen von Schüttgut, insbesondere von Bremssand, an schienengebundenen Fahrzeugen
CN109353354A (zh) * 2018-09-13 2019-02-19 华伍轨道交通装备(上海)有限责任公司 一种s形砂粒喷射流道

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2146540A1 (de) * 1971-09-17 1973-03-22 Krauss Maffei Ag Sandstreueinrichtung, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
DE3410409A1 (de) * 1984-03-21 1985-09-26 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München Sandungsvorrichtung fuer schienenfahrzeuge
DE4127016A1 (de) * 1991-08-13 1993-02-18 Luganskij Masinostroitel Nyj I Sandstreuer fuer eine lokomotive
DE4202413A1 (de) * 1992-01-29 1993-08-05 Stadtwerke Braunschweig Gmbh Sandstreueinrichtung fuer schienenfahrzeuge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2146540A1 (de) * 1971-09-17 1973-03-22 Krauss Maffei Ag Sandstreueinrichtung, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
DE3410409A1 (de) * 1984-03-21 1985-09-26 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München Sandungsvorrichtung fuer schienenfahrzeuge
DE4127016A1 (de) * 1991-08-13 1993-02-18 Luganskij Masinostroitel Nyj I Sandstreuer fuer eine lokomotive
DE4202413A1 (de) * 1992-01-29 1993-08-05 Stadtwerke Braunschweig Gmbh Sandstreueinrichtung fuer schienenfahrzeuge

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10252466A1 (de) * 2002-11-10 2004-05-27 Ibeg Systems Gmbh Druckluftbetriebene Sandstreuvorrichtung und Verfahren zum Streuen von Sand
WO2005005218A2 (fr) * 2003-07-07 2005-01-20 Thierry Steclebout Dispositif de sablage a debit variable automatique
WO2005005218A3 (fr) * 2003-07-07 2005-05-26 Thierry Steclebout Dispositif de sablage a debit variable automatique
DE10337716B4 (de) * 2003-08-16 2007-11-22 Ibeg Systems Gmbh Druckluftbetriebene Sandstreuvorrichtung
WO2005092640A1 (de) 2004-03-24 2005-10-06 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Sandungseinrichtung für schienenfahrzeuge
WO2007031327A1 (de) * 2005-09-15 2007-03-22 Goldmann, Norbert Sandstreueinrichtung bei schienenfahrzeugen, insbesondere hochgeschwindigkeitsfahrzeugen
US8073591B2 (en) 2006-09-26 2011-12-06 Faiveley Transport Method and apparatus for monitoring sand supply to a scattering device for a rail vehicle
WO2008064747A1 (de) * 2006-11-29 2008-06-05 Faiveley Transport Streugerät für ein fahrzeug, insbesondere ein schienenfahrzeug
DE202009014775U1 (de) 2009-11-02 2010-01-14 Zeppenfeld Industrie-Verwaltungs-Gmbh Sandaustrageeinrichtung
DE202010000219U1 (de) 2010-02-18 2011-09-07 Ibeg Systems Gmbh Sandstreuvorrichtung für Fahrzeuge sowie Systemkomponenten für solche Sandstreuvorrichtungen
EP2361789A1 (de) 2010-02-18 2011-08-31 IBEG systems GmbH Sandstreuvorrichtung für Fahrzeuge sowie Systemkomponenten für solche Sandstreuvorrichtungen
DE102010000453A1 (de) 2010-02-18 2011-08-18 IBEG systems GmbH, 45770 Sandstreuvorrichtung für Fahrzeuge sowie Systemkomponenten für solche Sandstreuvorrichtungen
DE102010000453B4 (de) * 2010-02-18 2014-01-23 Ibeg Systems Gmbh Sandstreuvorrichtung für Fahrzeuge
DE202014104156U1 (de) 2014-02-04 2014-09-15 Ibeg Systems Gmbh Vorrichtung zur Überwachung des Flusses von mittels Druckluft beförderten flüssigen oder festen Medien, insbesondere Sand, Sandstreuvorrichtung für Fahrzeuge sowie Fahrzeug mit einer solchen Sandstreuvorrichtung
DE202014104155U1 (de) 2014-02-04 2014-09-15 Ibeg Systems Gmbh Vorrichtung zur Durchflussüberwachung von körnigen Materialien, Sandstreuvorrichtung für Fahrzeuge sowie Fahrzeug mit einer solchen Sandstreuvorrichtung
DE102014112742A1 (de) 2014-02-04 2015-08-06 Ibeg Systems Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Durchflussüberwachung von körnigen Materialien, Sandstreuvorrichtung für Fahrzeuge sowie Fahrzeug mit einer solchen Sandstreuvorrichtung
DE102014112743A1 (de) 2014-02-04 2015-08-06 Ibeg Systems Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung des Flusses von mittels Druckluft beförderten flüssigen oder festen Medien, insbesondere Sand, Sandstreuvorrichtung für Fahrzeuge sowie Fahrzeug mit einer solchen Sandstreuvorrichtung
WO2015117600A1 (de) 2014-02-04 2015-08-13 Ibeg Systems Gmbh Vorrichtung und verfahren zur überwachung des flusses von mittels druckluft beförderten flüssigen oder festen medien, insbesondere sand, sandstreuvorrichtung für fahrzeuge sowie fahrzeug mit einer solchen sandstreuvorrichtung
EP2962868A1 (de) 2014-07-04 2016-01-06 Bombardier Transportation GmbH SANDNACHFÜLLBEHÄLTER FÜR EINE SANDSTREUANLAGE FÜR FAHRZEUGE SOWIE VERFAHREN ZUM& xA;NACHBEFÜLLEN DER SANDSTREUANLAGE
DE102014213018A1 (de) 2014-07-04 2016-01-07 Bombardier Transportation Gmbh Sandstreuanlage für Fahrzeuge und Sandnachfüllbehälter für eine derartige Sandstreuanlage sowie ein Verfahren zum Nachbefüllen der Sandstreuanlage
WO2018184711A1 (de) * 2017-04-03 2018-10-11 Siemens Mobility GmbH Dosiereinrichtung für eine sandstreuanlage eines schienenfahrzeugs
US11273672B2 (en) 2017-04-03 2022-03-15 Siemens Mobility GmbH Metering device for a sand-spreading system of a rail vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE10044608C2 (de) 2003-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10044608A1 (de) Sandstreueinrichtung für Schienenfahrzeuge
DE1927207C3 (de) Verdichtungsflaschen-Zerstäuber
DE102004007967A1 (de) Pulverförderpumpe und zugehöriges Betriebsverfahren
DE1408841B2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer in eine Metallschmelze einzuführenden Feststoff t eilchen-Gas -Suspens ion
DE202006009786U1 (de) Milchaufschäumvorrichtung
EP3154798B1 (de) Streueinrichtung für das ausbringen von schüttgut, insbesondere von bremssand, an schienengebundenen fahrzeugen
DE29924020U1 (de) Abdichtungsdüse
DE10252466A1 (de) Druckluftbetriebene Sandstreuvorrichtung und Verfahren zum Streuen von Sand
EP1470981B1 (de) Sandaustragseinrichtung an einem Schienenfahrzeug
CH690325A5 (de) Streugerot.
DE102017205682A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Hochdruck-Fluidstrahlschneiden
DE1279057B (de) Sandtreppe, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
EP1161293B1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE60304413T2 (de) Sandstreuvorrichtung, insbesondere für Schienenfahrzeuge.
DE102009032908B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern und Verteilen von Pulvern
DE202004002167U1 (de) Dosierventil
DE10033033C1 (de) Aufschäumvorrichtung
DE1796154B2 (de) Venturiwaescher zum reinigen von gasen
EP1932456A2 (de) Brüheinheit für eine Kaffeemaschine sowie Kaffeemaschine
DE950358C (de) Vorrichtung zum Entfalten eines auf eine Foerderschnecke einer Abfuellvorrichtung aufzuschiebenden Faltbeutels
DE3606000A1 (de) Handbetaetigte pumpe zur erzeugung und abgabe von schaum
DE1278999B (de) Vorrichtung zum Mischen eines gasfoermigen, fluessigen oder pulverfoermigen Stoffes oder Stoffgemisches in einer Fluessigkeit
DE102017205622A1 (de) Dosiereinrichtung für eine Sandstreuanlage eines Schienenfahrzeugs
DE102008037088A1 (de) Düsenelement zum Ausgeben CO2-Schnee und Verfahren zur Herstellung von CO2-Schnee
DE1408841C (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer in eine Metallschmelze einzuführenden Feststoff teilchen Gas Suspension

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401