DE10042729A1 - Bogenhaltevorrichtung an einer Bogen verarbeitenden Maschine, insbesondere einer Druckmaschine - Google Patents

Bogenhaltevorrichtung an einer Bogen verarbeitenden Maschine, insbesondere einer Druckmaschine

Info

Publication number
DE10042729A1
DE10042729A1 DE2000142729 DE10042729A DE10042729A1 DE 10042729 A1 DE10042729 A1 DE 10042729A1 DE 2000142729 DE2000142729 DE 2000142729 DE 10042729 A DE10042729 A DE 10042729A DE 10042729 A1 DE10042729 A1 DE 10042729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
holding device
needle
needle carrier
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000142729
Other languages
English (en)
Other versions
DE10042729B4 (de
Inventor
Vesselin Pantchev
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Sheetfed GmbH
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE2000142729 priority Critical patent/DE10042729B4/de
Publication of DE10042729A1 publication Critical patent/DE10042729A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10042729B4 publication Critical patent/DE10042729B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/106Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Abstract

Bei einer Bogenhaltevorrichtung an einer Bogendruckmaschine mit einer Anlagefläche (10) für die Bogen (16) und einer Halteeinrichtung zum vorübergehenden Festhalten der Bogen (16) an der Anlagefläche (10) weist die Halteeinrichtung einen Nadelträger (9) mit einer Vielzahl von Nadelspitzen (11) auf, die aus der Anlagefläche (10) herausragen, wobei der Abstand zwischen den spitzen Enden der Nadelspitzen (11) und der Anlagefläche (10) gleich oder kleiner als die Dicke des Bedruckstoffes ist, aus dem der Bogen (16) besteht.

Description

Die Erfindung betrifft eine Bogenhaltevorrichtung an einer Bogen verarbeitenden Maschine, insbesondere einer Druckma­ schine, mit einer Anlagefläche für die Bogen und einer Hal­ teeinrichtung zum vorübergehenden Festhalten der Bogen an der Anlagefläche.
Bogenhaltevorrichtung der angegebenen Art sind in unter­ schiedlichen Ausführungen bekannt. Sie dienen vor allem in Druckmaschinen dem paßgenauen Bogentransport und der Bogen­ übergabe zwischen den einzelnen Druckwerken und Bearbei­ tungsstationen. In Bogenrotations-Druckmaschinen für Schön- und Widerdruck werden die Bogen üblicherweise mit Hilfe von Klemm- oder Zangengreifern an ihrer Vorderkante erfaßt. Zusätzlich können Sauggreifer vorgesehen sein, die die Bogenlage auf Überführ- oder Speichertrommeln stabilisieren.
Bei einer aus DE 24 49 122 B1 bekannten Druckmaschine für Schön- und Widerdruck wird der einer Wendetrommel vorgeord­ neten Speichertrommel zugeführte Bogen an seiner Vorder­ kante von Klemmgreifern der Speichertrommel erfaßt und das hintere Ende von Sauggreifern an der Speichertrommel so lange festgehalten, bis Zangengreifer der Wendetrommel den Bogen bei der Übergabe an der Bogenhinterkante erfaßt haben. Durch das Festhalten des hinteren Bogenendes mit Hilfe der Sauggreifer wird eine registerhaltige Bogenüber­ gabe bei der Bogenwendung erreicht.
Aus DE 24 51 987 B2 ist eine Bogenübergabetrommel in Mehr­ farben-Bogenrotationsdruckmaschinen zum Wenden des Bogens nach dem Prinzip der Hinterkantenwendung beim Überführen von einem Druckwerk zum anderen bekannt. Hierbei weist die Bogenübergabetrommel ein schwenkbares Saugersystem zur Übernahme des Bogens und zur Weitergabe des Bogens an ein erstes von zwei aufeinanderzuschwingenden Greifersystemen auf, wobei das zweite der Greifersysteme den Bogen vom ersten übernimmt und an ein Greifersystem des nachfolgenden Zylinders übergibt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bogenhalte­ vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die keine Saugluft benötigt und anstelle von Sauggreifern oder Saugersystemen einsetzbar ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Halteeinrichtung aus einer Vielzahl von Nadelspitzen besteht, die aus der Anlagefläche herausragen, wobei der Abstand zwischen den spitzen Enden der Nadelspitzen und der Anlagefläche gleich oder kleiner als die Dicke des Bedruck­ stoffes ist, aus dem der Bogen besteht.
Bei der erfindungsgemäßen Bogenhaltevorrichtung wird der Bogen durch das Eindringen der Nadelspitzen in den Bedruck­ stoff gegriffen und geführt. Die Vorrichtung eignet sich daher vor allem für dicke und steife Bedruckstoffe, bei­ spielsweise Karton oder Kunststoff, wobei vergleichsweise hohe Haltekräfte erzielbar sind. Die erfindungsgemäße Vor­ richtung zeichnet sich weiterhin durch einen einfachen und kostengünstigen Aufbau aus und vermeidet aufwendige Saugluftführungen.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind die Nadelspitzen entgegen der Richtung der von der Bogenhalte­ vorrichtung aufzunehmenden Haltekraft geneigt. Hierdurch wird sichergestellt, daß sich der Bedruckstoff unter der Wirkung der Haltekraft nicht von den Nadelspitzen lösen kann sondern stattdessen an die Anlagefläche der Halteein­ richtung angedrückt wird. Die Anlagefläche und die Nadelspitzen sind vorzugsweise an einem Nadelträger ange­ ordnet, der mit einer Bogenfördertrommel verbunden ist und der radial und tangential zu Bogenfördertrommel bewegbar sein kann. Eine vorteilhafte Ausgestaltung kann hierbei darin bestehen, daß der Nadelträger in einer zur Umfangs­ richtung der Bogenführungstrommel geneigten Führung an der Bogenführungstrommel gelagert und durch eine Steuereinrich­ tung in der Führung bewegbar ist. Durch eine gesteuerte Bewegung des Nadelträgers kann beispielsweise der gegrif­ fene Bogen gespannt oder von einer übergebenden Trommel gelöst werden, oder der Nadelträger kann in eine den Bogen freigebende Stellung gebracht werden, um die Bogenübergabe an eine nachfolgende Bogenführungstrommel zu ermöglichen. Zur Bewegungssteuerung kann der Nadelträger mit einer Rolle verbunden sein, die mit einer Steuerkurve zusammenwirkt. Weiterhin kann der Nadelträger mittels Federn an der Bogen­ führungstrommel derart abgestützt sein, daß bei einer Bewe­ gung des Nadelträgers in Richtung der Trommelachse die auf den Nadelträger einwirkende Federkraft zunimmt. Die Federn haben die Aufgabe, den Nadelträger an den zu ergreifenden Bogen anzudrücken und ein Ausweichen des Nadelträgers bei Annäherung der übergebenden Trommel zu ermöglichen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbei­ spielen näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer zwischen zwei Druckwerken einer Offset-Rotationsdruckmaschine angeordnete Wendetrommel mit erfindungsgemäßen Bogenhaltevorrichtungen und
Fig. 2 eine Schnittdarstellung einer Bogenhaltevorrich­ tung gemäß Fig. 1 mit Abschnitten von Wendetrom­ mel und Druckzylinder.
In Fig. 1 sind von zwei benachbarten Druckwerken einer Offset-Rotationsdruckmaschine jeweils die Bogen führenden Druckzylinder 1, die Gummituchzylinder 2 und die Plattenzy­ linder 3 dargestellt. Zwischen den doppelt großen Druckzy­ lindern 1 befindet sich eine ebenfalls doppelt große Wende­ trommel 4, die auf entgegengesetzten Seiten Bogenhaltesys­ teme 5 aufweist. Die Bogenhaltesysteme umfassen ein Wider­ druckgreifersystem 6, ein Schöndruckgreifersystem 7 und eine Bogenhaltevorrichtung 8, die eine mit einer Vielzahl von Nadelspitzen versehene Bogenanlagefläche hat. Die Bogenhaltevorrichtungen 8 sind nur bei Schön- und Wider­ druck wirksam und haben hierbei die Aufgabe, das hintere Bogenende bei der Bogenübergabe von dem übergebenden Druck­ zylinder 1 zu lösen und so zu halten, daß die Bogenhinter­ kante von dem Widerdruckgreifersystem 6 gegriffen werden kann.
Wie aus Fig. 2 zu ersehen, weist die Bogenhaltevorrichtung 8 einen Nadelträger 9 mit einer der Bogenbahn zugekehrten Anlagefläche 10 und einer Vielzahl aus der Anlagefläche 10 herausragenden Nadelspitzen 11 auf. Die Nadelspitzen 11 befinden sich an Nadeln 12, die in den Nadelträger 9 einge­ bettet sind. Die Nadeln 12 sind parallel zueinander ange­ ordnet und gegenüber der sich in Umfangsrichtung erstrec­ kenden Anlagefläche 10 entgegen der Bewegungsrichtung der Bogenhaltevorrichtung 8 geneigt. Der Nadelträger 9 ist in einer von einem Führungselement 13 gebildeten Geradführung verschiebbar geführt und über Druckfedern 14 an dem Füh­ rungselement 13 abgestützt. Die Geradführung ist zur Anla­ gefläche 10 in einem Winkel von ca. 45° derart geneigt, daß sich der Nadelträger bei einer unter Zusammendrücken der Druckfedern 14 erfolgenden Bewegung in Richtung der Achse der Wendetrommel und entgegen ihrer Drehrichtung gegenüber dem Führungselement 13 in die gestrichelt dargestellte Position verschieben kann. Der Nadelträger 9 erstreckt sich über die gesamte Breite des Bogenformats und weist an seinen Enden außerhalb des Bogenformats Rollen 15 auf, die mit einer nicht näher dargestellten Steuerkurve zusammenwirken.
Bei der Übergabe des auf dem Druckzylinder 1 befindlichen Bogens 16 bewegen sich infolge der durch die Pfeile ange­ deuteten Drehbewegung der Wendetrommel 4 und des Druckzy­ linders 1 das hintere Ende des Bogens 16 und der Nadelträ­ ger 9 aufeinander zu, und das Bogenende gelangt mit seiner Oberfläche in Kontakt mit der Anlagefläche 10. Hierbei drücken sich die Nadelspitzen 11 in den Bogen 16 ein und im weiteren Verlauf des Übergabevorgangs wird der Nadelträger 9 unter Zusammendrückung der Druckfedern 14 in Richtung des Führungselements 13 und gleichzeitig gegenüber der Wende­ trommel 4 entgegen der Drehrichtung bewegt, wodurch die in den Bogen 16 eingedrungenen Nadelspitzen 11 den Bogen 16 festhalten und von dem Druckzylinder 1 abheben. Anschließend wird die Hinterkante des Bogens 16 von dem Widerdruckgreifersystem 6 gegriffen und in üblicherweise der Bogen gewendet, wobei er sich wieder von den Nadelspitzen 11 löst.
Die erfindungsgemäße Bogenhaltevorrichtung kann nicht nur in der beschriebenen Weise sondern auch in anderen Anwen­ dungen zum Halten und Führen von Bogen eingesetzt werden, beispielsweise zur zusätzlichen Fixierung der Bogenhinter­ kante an einem Bogen führenden Zylinder.

Claims (7)

1. Bogenhaltevorrichtung an einer Bogen verarbeitenden Maschine, insbesondere einer Druckmaschine, mit einer Anlagefläche für die Bogen und einer Halteeinrichtung zum vorübergehenden Festhalten der Bogen an der Anlage­ fläche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrich­ tung eine Vielzahl von Nadelspitzen (11) aufweist, die aus der Anlagefläche (10) herausragen, wobei der Abstand zwischen den spitzen Enden der Nadelspitzen (11) und der Anlagefläche (10) gleich oder kleiner als die Dicke des Bedruckstoffes ist, aus dem der Bogen (16) besteht.
2. Bogenhaltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Nadelspitzen (11) in der von der Bogenhaltevorrichtung aufzunehmenden Haltekraft entge­ gengesetzten Richtung geneigt sind.
3. Bogenhaltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche (10) und die Nadelspitzen (11) an einem Nadelträger (9) angeordnet sind, der mit einer Bogenfördertrommel ver­ bunden ist.
4. Bogenhaltevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Nadelträger (9) der radial und tan­ gential zu Bogenfördertrommel bewegbar ist.
5. Bogenhaltevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Nadelträger (9) in einer zur Umfangsrichtung der Bogenführungstrommel geneigten Füh­ rung an der Bogenführungstrommel gelagert und durch eine Steuereinrichtung in der Führung bewegbar ist.
6. Bogenhaltevorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Nadelträger (9) Rol­ len (15) angeordnet sind, die mit einer Steuerkurve zusammenwirken.
7. Bogenhaltevorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Nadelträger (9) mittels Federn (14) an der Bogenführungstrommel derart abge­ stützt ist, daß bei einer Bewegung des Nadelträgers (9) in Richtung der Trommelachse die auf den Nadelträger (9) einwirkende Federkraft zunimmt.
DE2000142729 2000-08-31 2000-08-31 Bogenhaltevorrichtung an einer Bogen verarbeitenden Maschine, insbesondere einer Druckmaschine Expired - Fee Related DE10042729B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000142729 DE10042729B4 (de) 2000-08-31 2000-08-31 Bogenhaltevorrichtung an einer Bogen verarbeitenden Maschine, insbesondere einer Druckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000142729 DE10042729B4 (de) 2000-08-31 2000-08-31 Bogenhaltevorrichtung an einer Bogen verarbeitenden Maschine, insbesondere einer Druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10042729A1 true DE10042729A1 (de) 2002-03-14
DE10042729B4 DE10042729B4 (de) 2011-11-17

Family

ID=7654390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000142729 Expired - Fee Related DE10042729B4 (de) 2000-08-31 2000-08-31 Bogenhaltevorrichtung an einer Bogen verarbeitenden Maschine, insbesondere einer Druckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10042729B4 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE34179C (de) * M. H. DEMENT in Chicago, Staat Illinois, V. St. A Apparat zum Anordnen und Befestigen von Druckstreifen behufs Vervielfältigung der Schrift
DE2002691A1 (de) * 1970-01-22 1971-08-19 Bayerische Nadelleistenfabrik Benadelte Leiste
DD110452A1 (de) * 1974-03-21 1974-12-20
DE4219285A1 (de) * 1991-06-29 1993-01-07 Tts Gmbh Textilmaschinen Techn Benadeltes foerderband, insbesondere druckdecke fuer eine druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE10042729B4 (de) 2011-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0291721A2 (de) Bogen-Rotationsdruckmaschine zur Herstellung von einseitigem Mehrfarbendruck oder Schön- und Widerdruck
DE4200406A1 (de) Greifereinrichtung an bogenverarbeitenden maschinen
EP0769376A1 (de) Bogendruckmaschine
EP2057018B1 (de) Formzylinder einer druckmaschine mit mehreren in seiner axialrichtung aufeinander folgenden abschnitten an seiner mantelfläche sowie druckwerk mit diesem formzylinder
EP0656307B1 (de) Zylinder zum Transportieren von Signaturen
EP0000011B2 (de) Bogenrotationsdruckmaschine.
DE2722439C2 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen an Druckmaschinen o.dgl.
DE19901699B4 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Beseitigung von rhythmischen Passerfehlern in Rotationsdruckmaschinen
DE3320552C2 (de) Bogentransporteinrichtung einer Bogen-Rotations-Offsetdruckmaschine
EP1530515B1 (de) Verfahren zum wechseln mindestens einer druckform und druckmaschine mit mehreren formzylindern
DE2756507A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wenden eines bogens in einer bogendruckmaschine, buchbindemaschine o.dgl.
DE2625750A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wahlweisen wenden eines bogens in einer rotationsdruckmaschine
EP2072254A2 (de) Transportzylinder, mit beweglicher Greifervorrichtung
DE102017201161B4 (de) Verfahren zum Aufziehen einer Platte auf einen Zylinder einer Druckmaschine und eine Vorrichtung zum Aufziehen einer Platte in einer Druckmaschine
DE10158467B4 (de) Druckmaschine und Verfahren zum Bedrucken eines Bogens
DE2314302B2 (de) Verfahren und einrichtung zum erzielen eines einwandfreien druckes in einem doppeldruckwerk einer mehrfarben- bogenrotations-offsetdruckmaschine
DE3017024A1 (de) Bogenabziehvorrichtung fuer eine bogenrotationspresse
DE2435756C2 (de) Vorrichtung für eine paßgenaue Anlage eines zu bedruckenden Bogens
DE10042729A1 (de) Bogenhaltevorrichtung an einer Bogen verarbeitenden Maschine, insbesondere einer Druckmaschine
EP1264692B1 (de) Druckmaschinenzylinder-Reinigungsvorrichtung
DE19538322C2 (de) Einrichtung zur axialen Verstellung von Leitelementen
DE10213651A1 (de) Zylinder mit einer Befestigungsvorrichtung für einen biegsamen, oberen Aufzug in einer Verarbeitungsmaschine
DE2214183C3 (de) Fühl vorrichtung für die Anwesenheit eines Papierbogens auf einem Gegendruckzylinder
DE19647068A1 (de) Verschiebbarer Anschlag an produktführenden Zylindern in Rotationsdruckmaschinen
DE102017204913A1 (de) Verfahren zum Aufziehen einer Platte sowie eine Druckmaschine zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120218

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Effective date: 20130617

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Owner name: MANROLAND SHEETFED GMBH, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130301