DE10042141A1 - Für die Leistungsfaktorkorrektur angepaßte Gleichrichterschaltung - Google Patents

Für die Leistungsfaktorkorrektur angepaßte Gleichrichterschaltung

Info

Publication number
DE10042141A1
DE10042141A1 DE10042141A DE10042141A DE10042141A1 DE 10042141 A1 DE10042141 A1 DE 10042141A1 DE 10042141 A DE10042141 A DE 10042141A DE 10042141 A DE10042141 A DE 10042141A DE 10042141 A1 DE10042141 A1 DE 10042141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pole
diode
diodes
rectifier circuit
inductance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10042141A
Other languages
English (en)
Inventor
Ugo Francescutti
Felix Franck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DE10042141A priority Critical patent/DE10042141A1/de
Priority to TW090117660A priority patent/TWI239709B/zh
Priority to CA002389409A priority patent/CA2389409C/en
Priority to US10/070,887 priority patent/US6778373B2/en
Priority to EP01960171A priority patent/EP1314237A1/de
Priority to PCT/DE2001/003076 priority patent/WO2002019505A1/de
Priority to CNB018025994A priority patent/CN1258862C/zh
Priority to AU81728/01A priority patent/AU776346B2/en
Priority to KR1020027005198A priority patent/KR100830244B1/ko
Publication of DE10042141A1 publication Critical patent/DE10042141A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/42Circuits or arrangements for compensating for or adjusting power factor in converters or inverters
    • H02M1/4208Arrangements for improving power factor of AC input
    • H02M1/4266Arrangements for improving power factor of AC input using passive elements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/06Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode
    • H02M7/062Avoiding or suppressing excessive transient voltages or currents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/10Technologies improving the efficiency by using switched-mode power supplies [SMPS], i.e. efficient power electronics conversion e.g. power factor correction or reduction of losses in power supplies or efficient standby modes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P80/00Climate change mitigation technologies for sector-wide applications
    • Y02P80/10Efficient use of energy, e.g. using compressed air or pressurized fluid as energy carrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine für die Leistungsfaktorkorrektur angepaßte Gleichrichterschaltung, umfassend eine erste (D1), eine zweite (D2), eine dritte (D3) und eine vierte (D4) Diode in Brückenanordnung, eine Induktivität (L1) und eine Kapazität (C1), wobei ein erster (10) und ein zweiter Pol (12) der Brückenanordnung mit einer Quelle (U) verbunden sind, die zumindest einen Wechselspannungsanteil aufweist, und die Induktivität (L1) seriell zum dritten (14) oder vierten Pol (16) angeordnet ist, wobei die Kapazität (C1) zwischen den ersten (10) und den zweiten Pol (12) geschaltet ist und zwei der vier Dioden (D1, D2, D3, D4) als schnelle Dioden ausgebildet sind.

Description

Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft eine für die Leistungsfaktorkorrektur an­ gepaßte Gleichrichterschaltung, umfassend eine erste, eine zweite, eine dritte und eine vierte Diode in Brückenanordnung, eine Induktivität und eine Ka­ pazität, wobei ein erster und ein zweiter Pol der Brückenanordnung mit ei­ ner Quelle verbunden sind, die zumindest einen Wechselspannungsanteil aufweist, und die Induktivität seriell zum dritten oder vierten Pol angeord­ net ist.
Stand der Technik
Derartige Vorrichtungen sind aus dem Stand der Technik bekannt und bei­ spielhaft in den Fig. 1a bis 1d dargestellt.
Darstellung der Erfindung
Die der Erfindung zugrundeliegende Problematik soll mit Bezug auf die Schaltungen in den Fig. 1a bis 1d vorgestellt werden. Ab dem Jahr 2001 ist die Einhaltung der Netzstrom-Harmonischen gemäß IEC 1000-3-2 auch für Systeme mit weniger als 25 W Netzleistung vorgeschrieben. Eine immer weiter wachsende Anzahl von Lampentypen erfordert den Einsatz von elekt­ ronischen Betriebsgeräten, deren zweite Stufe nach dem Funkstörfilter ein Netzgleichrichter ist. Zur Einhaltung der IEC 1000-3-2 ist eine Leistungsfaktorkorrektur, kurz PFC (Power Factor Correction), erforderlich. Fig. 1a zeigt einen aus dem Stand der Technik bekannten Netzgleichrichter, der für eine nachfolgende Leistungsfaktorkorrektur ausgelegt ist. Dabei umfasst der Netzgleichrichter vier Dioden D1 bis D4 in Brückenanordnung. Die Brücken­ anordnung umfaßt einen ersten Pol 10, einen zweiten Pol 12, einen dritten Pol 14 sowie einen vierten Pol 16, wobei die Pole 10 und 12 mit einer Quelle verbunden sind, die zumindest einen Wechselspannungsanteil aufweist. Die Pole 14 und 16 sind über eine Kapazität C1 miteinander verbunden, wobei die Kapazität C1 vorzugsweise klein ist, insbesondere im Bereich von einigen Dutzend nF liegt. Der Pol 16 ist an Masse angeschlossen, während am Pol 14 zunächst eine Diode D5, daran anschließend eine Induktivität L1 folgen. Der Pfeil 18 zeigt in Richtung der weiteren Schaltung, wobei in Pfeilrichtung ins­ besondere eine größere Speicherkapazität folgt, die dann das Betriebsgerät mit Gleichspannung versorgt. Es ist besonders vorteilhaft, wie vorliegend dargestellt, den Netzgleichrichter an eine Induktivität anzuschließen, um ihn passend zu belasten. In der PFC-Schaltung ist weiterhin (nicht dargestellt) mindestens ein hochfrequent taktendes Schaltglied vorhanden, das den Netzstrom so steuert, daß er möglichst proportional zur Spannung, in den meisten Fällen also sinusförmig, wird.
Nachteilig für die Funktion der PFC ist es, wenn die Schaltspannungen die­ ses hochfrequenten Schaltglieds über die Induktivität L1 aufschwingen und Rückströme - sozusagen falsch herum - in den Netzgleichrichter fließen. Dies hätte nämlich zur Folge, daß der Kondensator C1 durch den Rückstrom auf­ geladen wird und deshalb in dem aus dem Netz entnommenen Strom ein Stromloch entsteht, d. h. für eine bestimmte Zeitdauer kein Strom entnom­ men wird. Dies ist deshalb möglich, weil die Dauer der Ausschaltrückströme in den langsamen Netzdioden D1 bis D4 etwa einer halben Periodendauer des hochfrequent taktenden Schaltglieds in der PFC-Schaltung entspricht. Als Gegenmaßnahme wird am Ausgang des Netzgleichrichters mit den Dioden D1 bis D4 nach dem Anschluss der kleinen Kapazität C1 eine zusätzli­ che, allerdings schnelle Diode D5 in Serie zur PFC-Induktivität geschaltet.
Der Block 20 faßt die Elemente zusammen, die Bestandteile der PFC- Schaltung sind.
Fig. 1b zeigt eine leicht modifizierte Variante, bei der die schnelle Diode D5 zwischen den Pol 16 und Masse geschaltet ist, während die Induktivität di­ rekt mit dem Pol 14 verbunden ist. Bei der Schaltung gemäß Fig. 1c ist der Pol 16 über die Induktivität L1 mit Masse verbunden, während am Pol 14 die schnelle Diode D5 angeordnet ist. Bei der Schaltung gemäß Fig. 1d ist die Serienschaltung aus schneller Diode D5 und L1 zwischen Pol 16 und Masse angeordnet.
Ausgehend von diesen aus dem Stand der Technik bekannten Schaltungen liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gattungsge­ mäße Gleichrichterschaltung derart weiterzubilden, daß sie mit weniger Bauelementen realisierbar ist, insbesondere dass auf die Diode D5 verzichtet werden kann.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Gleichrichterschaltung mit den Merk­ malen von Patentanspruch 1.
Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, daß die Diode D5 dadurch ersetzt werden kann, daß zwei der vier Dioden des Gleichrichters als schnelle Dio­ den ausgebildet sind, wobei dann die Kapazität C1 zwischen den ersten und den zweiten Pol zu schalten ist. Durch diese Maßnahme kann die fünfte Dio­ de entfallen. Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, daß die Kapazität zugleich als x-Kondensator für die Funkentstörung wirkt.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird die Kapazität C1 von der Serienschaltung einer ersten und einer zweiten Teilkapazität gebildet, wobei der Verbindungspunkt der ersten und der zweiten Teilkapazität mit dem dritten oder dem vierten Pol der Brückenanordnung verbunden ist. Diese Maßnahme bietet den Vorteil, daß hierdurch die einzelnen Potentiale bezogen auf HF-Spannung noch zuverlässiger definiert werden können. Be­ vorzugt wird hierbei der Verbindungspunkt zwischen den beiden Teilkapa­ zitäten an den Pol angeschlossen, der den beiden langsamen Dioden gemein­ sam ist.
Unabhängig davon, ob die Kapazität C1 in Teilkapazitäten aufgeteilt wird oder nicht, lassen sich folgende vier besonders bevorzugten Ausführungs­ formen realisieren:
Hierbei sei die erste Diode zwischen dem ersten und dem dritten Pol, die zweite Diode zwischen dem ersten und dem vierten Pol, die dritte Diode zwischen dem vierten und dem zweiten Pol und die vierte Diode zwischen dem zweiten und dem dritten Pol geschaltet. Dann zeichnet sich die erste Ausführungsform dadurch aus, daß die erste und die vierte Diode als schnel­ le Dioden ausgebildet sind, die Induktivität seriell zum dritten Pol angeord­ net ist und der vierte Pol mit Masse verbunden ist. Bei der zweiten Ausfüh­ rungsform ist die zweite und die dritte Diode als schnelle Diode ausgebildet, die Induktivität seriell zum dritten Pol angeordnet und der vierte Pol mit Masse verbunden. Bei der dritten Ausführungsform ist die erste und die vierte Diode als schnelle Diode ausgebildet, die Induktivität seriell zum vier­ ten Pol angeordnet und der vierte Pol über die Induktivität mit Masse ver­ bunden. Bei der vierten Ausführungsform ist die zweite und die dritte Diode als schnelle Diode ausgebildet, die Induktivität seriell zum vierten Pol ange­ ordnet und der vierte Pol mit Masse verbunden. Die Dioden, die nicht expli­ zit als schnelle Dioden auszubilden sind, können als langsame Dioden aus­ gebildet werden.
Schnelle Diode bedeutet hierbei, dass die Dauer des Ausschaltrückstroms 10 ns bis 100 ns beträgt. Von einer langsamen Diode spricht man bei einer Dau­ er des Ausschaltrückstroms zwischen 1 µs und 20 µs.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprü­ chen.
Beschreibung der Zeichnungen
Im folgenden werden unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen meh­ rere Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben. Es stellen dar:
Fig. 1a bis 1d vier für die Leistungsfaktorkorrektur angepasste, aus dem Stand der Technik bekannte Gleichrichterschaltungen;
Fig. 2a bis 2d vier für die Leistungsfaktorkorrektur angepasste, erfin­ dungsgemäße Gleichrichterschaltungen mit einer Einzel­ kapazität C1; und
Fig. 3a bis 3d vier weitere für die Leistungsfaktorkorrektur angepasste, erfindungsgemäße Gleichrichterschaltungen, bei denen die Kapazität C1 durch zwei Teilkapazitäten realisiert ist, wobei der Mittelpunkt der beiden Teilkapazitäten mit dem dritten oder dem vierten Pol der Brückenanordnung verbunden ist.
Die erfindungsgemäßen Ausführungsformen sind beispielhaft in den Fig. 2a bis 3d dargestellt. Hierbei gehen die Ausführungsformen gemäß Fig. 2a und 3a auf Fig. 1a zurück, die Ausführungsformen gemäß Fig. 2b und 3b auf Fig. 1b, die Ausführungsformen gemäß 2c und 3c auf Fig. 1c und die Ausführungsformen gemäß 2d und 3d auf Fig. 1d. Bauelemente in den Fig. 2a bis 2d und Fig. 3a bis 3d, die Bauelementen der Fig. 1a bis 1d entsprechen, tragen dasselbe Bezugszeichen und werden daher nicht noch­ mals erklärt.
Die Ausführungsformen der Fig. 2a bis 2d unterscheiden sich von den Ausführungsformen der Fig. 1a bis 1d dadurch, daß jeweils die beiden Dioden, die im Block 22 mit der Induktivität L1 als Bestandteile der PFC- Schaltung zusammengefaßt sind, als schnelle Dioden realisiert sind, und der Kondensator C1 nunmehr zwischen dem ersten Pol 10 und dem zweiten Pol 12 angeordnet ist.
Die in den Fig. 3a bis 3b dargestellten Ausführungsformen unterscheiden sich von den Ausführungsformen der Fig. 2a bis 2d dadurch, daß die Kapazität C1 durch zwei Teilkapazitäten C2 und C3 realisiert ist, wobei der Verbindungspunkt der Teilkapazitäten C2 und C3 mit dem Pol verbunden ist, den die beiden Dioden gemeinsam haben, die nicht als schnelle Dioden ausgebildet werden müssen, d. h. die Dioden, die nicht im Block 22 angeord­ net sind.

Claims (7)

1. Für die Leistungsfaktorkorrektur angepaßte Gleichrichterschaltung um­ fassend eine erste (D1), eine zweite (D2), eine dritte (D3) und eine vierte (D4) Diode in Brückenanordnung, eine Induktivität (L1) und eine Kapa­ zität (C1), wobei ein erster (10) und ein zweiter Pol (12) der Brücken­ anordnung mit einer Quelle (U) verbunden sind, die zumindest einen Wechselspannungsanteil aufweist, und die Induktivität (L1) seriell zum dritten (14) oder vierten Pol (16) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapazität (C1) zwischen den ersten (10) und den zweiten Pol (12) geschaltet ist und zwei der vier Dioden (D1, D2, D3, D4) als schnelle Dioden ausgebildet sind.
2. Gleichrichterschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapazität (C1) von der Serienschaltung einer ersten (C2) und einer zweiten Teilkapazität (C3) gebildet ist, wobei der Ver­ bindungspunkt der ersten (C2) und der zweiten Teilkapazität (C3) mit dem dritten (14) oder dem vierten Pol (16) der Brückenanordnung ver­ bunden ist.
3. Gleichrichterschaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungspunkt der ersten (C2) und der zweiten Teilka­ pazität (C3) mit dem Verbindungspunkt der Dioden verbunden ist, die nicht als schnelle Dioden auszubilden sind.
4. Gleichrichterschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die erste Diode (D1) zwischen den ersten (10) und den dritten Pol (14), die zweite Diode (D2) zwischen den ersten (10) und den vierten Pol (16), die dritte Diode (D3) zwischen den vierten (16) und den zweiten Pol (12) und die vierte Diode (D4) zwischen den zweiten (12) und den dritten Pol (14) geschaltet ist,
wobei die erste (D1) und die vierte Diode (D4) als schnelle Dioden aus­ gebildet sind, die Induktivität (L1) seriell zum dritten Pol (14) angeord­ net ist und der vierte Pol (16) mit Masse verbunden ist.
5. Gleichrichterschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die erste Diode (D1) zwischen den ersten (10) und den dritten Pol (14), die zweite Diode (D2) zwischen den ersten (10) und den vierten Pol (16), die dritte Diode (D3) zwischen den vierten (16) und den zweiten Pol (12) und die vierte Diode (D4) zwischen den zweiten (12) und den dritten Pol (14) geschaltet ist,
wobei die zweite (D2) und die dritte Diode (D3) als schnelle Dioden ausgebildet sind, die Induktivität (L1) seriell zum dritten Pol (14) ange­ ordnet ist und der vierte Pol (16) mit Masse verbunden ist.
6. Gleichrichterschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die erste Diode (D1) zwischen den ersten (10) und den dritten Pol (14), die zweite Diode (D2) zwischen den ersten (10) und den vierten Pol (16), die dritte Diode (D3) zwischen den vierten (16) und den zweiten Pol (12) und die vierte Diode (D4) zwischen den zweiten (12) und den dritten Pol (14) geschaltet ist,
wobei die erste (D1) und die vierte Diode (D4) als schnelle Dioden aus­ gebildet sind, die Induktivität (L1) seriell zum vierten Pol (16) angeord­ net ist und der vierte. Pol (16) über die Induktivität (L1) mit Masse verbunden ist.
7. Gleichrichterschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die erste Diode (D1) zwischen den ersten (10) und den dritten Pol (14), die zweite Diode (D2) zwischen den ersten (10) und den vierten Pol (16), die dritte Diode (D3) zwischen den vierten (16) und den zweiten Pol (12) und die vierte Diode (D4) zwischen den zweiten (12) und den dritten Pol (16) geschaltet ist,
wobei die zweite (D2) und die dritte Diode (D3) als schnelle Dioden ausgebildet sind, die Induktivität (L1) seriell zum vierten Pol (16) ange­ ordnet ist und der vierte Pol (16) über die Induktivität (L1) mit Masse verbunden ist.
DE10042141A 2000-08-28 2000-08-28 Für die Leistungsfaktorkorrektur angepaßte Gleichrichterschaltung Withdrawn DE10042141A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10042141A DE10042141A1 (de) 2000-08-28 2000-08-28 Für die Leistungsfaktorkorrektur angepaßte Gleichrichterschaltung
TW090117660A TWI239709B (en) 2000-08-28 2001-07-19 Rectifier circuit matched for power factor correction
CA002389409A CA2389409C (en) 2000-08-28 2001-08-10 Rectifier circuit matched for power factor correction
US10/070,887 US6778373B2 (en) 2000-08-28 2001-08-10 Rectifier circuit suited to power factor correction
EP01960171A EP1314237A1 (de) 2000-08-28 2001-08-10 Für die leistungsfaktorkorrektur angepasste gleichrichterschaltung
PCT/DE2001/003076 WO2002019505A1 (de) 2000-08-28 2001-08-10 Für die leistungsfaktorkorrektur angepasste gleichrichterschaltung
CNB018025994A CN1258862C (zh) 2000-08-28 2001-08-10 适合于功率因数校正的整流器电路
AU81728/01A AU776346B2 (en) 2000-08-28 2001-08-10 Rectifier circuit suited to power factor correction
KR1020027005198A KR100830244B1 (ko) 2000-08-28 2001-08-10 역률 보상용 정류기 회로

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10042141A DE10042141A1 (de) 2000-08-28 2000-08-28 Für die Leistungsfaktorkorrektur angepaßte Gleichrichterschaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10042141A1 true DE10042141A1 (de) 2002-03-14

Family

ID=7654000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10042141A Withdrawn DE10042141A1 (de) 2000-08-28 2000-08-28 Für die Leistungsfaktorkorrektur angepaßte Gleichrichterschaltung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6778373B2 (de)
EP (1) EP1314237A1 (de)
KR (1) KR100830244B1 (de)
CN (1) CN1258862C (de)
AU (1) AU776346B2 (de)
CA (1) CA2389409C (de)
DE (1) DE10042141A1 (de)
TW (1) TWI239709B (de)
WO (1) WO2002019505A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20040001631A (ko) * 2002-06-28 2004-01-07 아프로시스템스 주식회사 단일 전력단 고역률 컨버터
US20040190213A1 (en) * 2003-03-24 2004-09-30 Kuo-Liang Lin Compensation circuit for power supply
DE102004001618A1 (de) * 2004-01-09 2005-08-11 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Schaltungsanordnung zum Betrieb von Lichtquellen
JP6263769B2 (ja) * 2013-12-10 2018-01-24 岩崎電気株式会社 Led電源装置及びled照明装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19747801A1 (de) * 1997-10-30 1999-05-06 Thomson Brandt Gmbh Schaltnetzteil
US5959849A (en) * 1997-06-23 1999-09-28 University Of Central Florida Single-switch AC/DC converter with power factor correction (PFC)
US6005780A (en) * 1997-08-29 1999-12-21 Hua; Guichao Single-stage AC/DC conversion with PFC-tapped transformers

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5459375A (en) * 1978-03-20 1995-10-17 Nilssen; Ole K. Electronic ballast with high-frequency-aided power-factor-correction

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5959849A (en) * 1997-06-23 1999-09-28 University Of Central Florida Single-switch AC/DC converter with power factor correction (PFC)
US6005780A (en) * 1997-08-29 1999-12-21 Hua; Guichao Single-stage AC/DC conversion with PFC-tapped transformers
DE19747801A1 (de) * 1997-10-30 1999-05-06 Thomson Brandt Gmbh Schaltnetzteil

Also Published As

Publication number Publication date
KR100830244B1 (ko) 2008-05-16
AU8172801A (en) 2002-03-13
CN1389014A (zh) 2003-01-01
US20020122325A1 (en) 2002-09-05
TWI239709B (en) 2005-09-11
CA2389409C (en) 2009-05-26
AU776346B2 (en) 2004-09-02
CN1258862C (zh) 2006-06-07
US6778373B2 (en) 2004-08-17
KR20020059641A (ko) 2002-07-13
EP1314237A1 (de) 2003-05-28
WO2002019505A1 (de) 2002-03-07
CA2389409A1 (en) 2002-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68924636T2 (de) Schutzschaltung gegen zeitweilig wirkende Effekte.
DE69105548T2 (de) Vorrichtung zum Schutz gegen durch An- und Ausschaltung einer elektronischen Einheit an eine Gleichspannungsspeisung erzeugte Speisespannungsstörungen.
DE3934577A1 (de) Stromversorgungseinrichtung mit einschaltstrombegrenzungsschaltung
DE69915164T2 (de) Gerät für eine Entladungslampe
DE102016216993A1 (de) Bootstrap-Kompensierungsschaltung und Leistungsmodul
DE102009047632B4 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben mindestens einer LED
EP0572585B1 (de) Vorrichtung zum betreiben einer gasentladungslampe
DE3813672A1 (de) Wechselrichter fuer eine induktive last
WO2002001694A2 (de) Elektronische schaltung für ein energieversorgungsgerät, insbesondere für ein ladegerät für akkumulatoren
DE10042141A1 (de) Für die Leistungsfaktorkorrektur angepaßte Gleichrichterschaltung
WO1994006177A1 (de) Netzgerät für einen elektrischen kleinverbraucher
EP2208400B1 (de) Umschaltbare spannungsversorgung für hilfsstromkreise in einem stromrichter
EP0598197B1 (de) Sperrwandler-Schaltnetzteil mit sinusförmiger Stromaufnahme
DE102015106268A1 (de) Schaltung und Verfahren zum Ansteuern eines geerdeten LED-Moduls
EP0009225B1 (de) Schutzbeschaltung
DE102005007123A1 (de) Bordnetz mit Tiefsetzsteller für ein Kraftfahrzeug
EP0849854A2 (de) Elektronisches Schaltnetzteil
EP2584686A1 (de) Symmetrierungsschaltung für in Reihe geschalteten Zwischenkreiskondensatoren, und Verfahren zu deren Betrieb
EP0513910B1 (de) Gleichrichterschaltung
DE4205099C1 (en) Voltage inverter for use with battery supply - has DC=DC and DC=AC stages with sensor circuit control for generation of either 300 V DC or 220 V AC
AT521626B1 (de) Invertierender Tiefsetzsteller mit geringen Schaltverlusten
DE102013223880B4 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung von lichtemittierenden Dioden ohne Glättungskondensator
DE3021890C2 (de)
EP3884893B1 (de) Medizingerät mit einem betriebssicheren netzteil
DE19646861C1 (de) Vorrichtung zum Betreiben einer Gasentladungslampe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination