DE10039463A1 - Method and appliance for laying concrete slabs involve three stages of production, vibrating table and hard metal plates. - Google Patents

Method and appliance for laying concrete slabs involve three stages of production, vibrating table and hard metal plates.

Info

Publication number
DE10039463A1
DE10039463A1 DE2000139463 DE10039463A DE10039463A1 DE 10039463 A1 DE10039463 A1 DE 10039463A1 DE 2000139463 DE2000139463 DE 2000139463 DE 10039463 A DE10039463 A DE 10039463A DE 10039463 A1 DE10039463 A1 DE 10039463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete blocks
tool
concrete
tools
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000139463
Other languages
German (de)
Inventor
Roelof Fresemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OMAG OSTFRIESISCHE MASCHB AG
Original Assignee
OMAG OSTFRIESISCHE MASCHB AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OMAG OSTFRIESISCHE MASCHB AG filed Critical OMAG OSTFRIESISCHE MASCHB AG
Priority to DE2000139463 priority Critical patent/DE10039463A1/en
Publication of DE10039463A1 publication Critical patent/DE10039463A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/08Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for reshaping the surface, e.g. smoothing, roughening, corrugating, making screw-threads
    • B28B11/0881Using vibrating mechanisms, e.g. vibrating plates for ageing stones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/08Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for reshaping the surface, e.g. smoothing, roughening, corrugating, making screw-threads
    • B28B11/0818Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for reshaping the surface, e.g. smoothing, roughening, corrugating, making screw-threads for roughening, profiling, corrugating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/08Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for reshaping the surface, e.g. smoothing, roughening, corrugating, making screw-threads
    • B28B11/10Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for reshaping the surface, e.g. smoothing, roughening, corrugating, making screw-threads by using presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Abstract

The method of producing concrete slabs with irregular edges involves an implement applying force down onto the outlines of the slabs placed on a firm base. The compression process is in three stages. The appliance has protruding elements formed of hard metal plates. The concrete slabs are aligned on a vibrating table.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Betonsteinen mit unregelmäßigen Rändern.The invention relates to a method and a device for the production of concrete blocks with irregular edges.

Bisher wurden Betonsteine in der Regel mit geometrisch exakten Kanten hergestellt, da so eine besonders hohe Verlegegenauigkeit erreicht wird und die Herstellung von derartigen Steinen durch die Herstellung der Betonsteine in Formen auch besonders einfach und naheliegend ist.So far, concrete blocks have usually been geometric exact edges, because such a particularly high Laying accuracy is achieved and the manufacture of such stones by making the concrete blocks in Forms is also particularly simple and obvious.

In manchen Fällen ist es jedoch gewünscht, eine Pflasterung zu verlegen, die einen gealterten optischen Eindruck erweckt. Dieser wird im wesentlichen durch unregelmäßige und abgestoßene Kanten der einzelnen Steine oder Pflastersteine hervorgerufen. Um diesen künstlich zu imitieren, werden einzelne Steine, die zunächst in üblicher Weise mit geraden Kanten hergestellt worden sind, häufig in Betonmischer oder Rumpelanlagen gegeben und in diesem einige Male gedreht, so daß Eckbereiche abbrechen. Dabei platzen jedoch äußerst unregelmäßige Stücke und zum Teil sehr große Ecken ab, und es werden nicht nur die Kanten an der Oberseite des Steins, die hinterher auch sichtbar sind, sondern die Kanten an allen Seiten des Steins abgeschlagen, so daß die Verlegbarkeit leidet. Dieses Verfahren ist zudem sehr aufwendig.In some cases, however, it is desirable to have one Lay pavement that has an aged optical Gives an impression. This is essentially through irregular and repelled edges of the individual stones or Paving stones. To artificially imitate individual stones, which are initially common With straight edges, often in Given concrete mixers or rumbling systems and in this some Rotated times so that corner areas break off. Burst however, extremely irregular pieces and sometimes very large ones Corners off, and it's not just the edges on the top  of the stone, which are also visible afterwards, but the Edges chipped off on all sides of the stone so that the Deployability suffers. This process is also very consuming.

In der DE 198 45 174 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur mechanischen Verarbeitung von Betonsteinen vorgeschlagen worden, bei dem Betonsteine auf einer kippbaren Tischplatte positioniert sind und Bearbeitungskörper über diese Tischplatte hinweg bewegt werden. Gegenüber dem oben beschriebenen Verfahren ist hier von Vorteil, daß nur die Kanten der hinterher oben liegenden Seite des Steins bearbeitet wird. Dieses Verfahren ist jedoch vergleichsweise aufwendig, und die Kanten werden in höchst unterschiedlicher Weise abgeschlagen. Zudem werden die Längskanten, die quer zur Fallrichtung der Bearbeitungskörper ausgerichtet sind, stärker abgeschlagen als die Querkanten, die parallel zur Fallrichtung der Bearbeitungskörper ausgerichtet sind. Bei all den bekannten Verfahren werden die Betonsteine als einzelne Steine bearbeitet und werden den Bearbeitungsvorrichtungen hinterher einzeln und ungeordnet entnommen. Ein erneutes Abpacken ist daher mit einer vergleichsweisen aufwendigen Handhabung der einzelnen Steine und einer Neupalettierung verbunden.DE 198 45 174 A1 describes one method and one Device for mechanical processing of concrete blocks been proposed in which concrete blocks on a tiltable Table top are positioned and machining body over this table top can be moved away. Compared to the above described method is advantageous here that only the Edges of the side of the stone lying on top is processed. However, this procedure is comparative elaborate, and the edges are very different Way knocked off. In addition, the longitudinal edges that are perpendicular to the Fall direction of the machining body are aligned, stronger chipped off as the transverse edges parallel to the direction of fall the machining body are aligned. With all of these known methods, the concrete blocks as individual stones processed and are after the processing devices taken individually and unordered. Repackaging is therefore with a comparatively complex handling of individual stones and a new pallet.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit denen Betonsteine mit unregelmäßigen Rändern auf besonders zuverlässige Weise herstellbar und besonders einfach handhabbar sind.The invention is therefore based on the object Method and a device of the type mentioned create with which concrete blocks with irregular edges  particularly reliable and easy to manufacture are manageable.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorrichtungsmäßig wird die Aufgabe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 11 gelöst.This object is achieved with the invention a method with the features of claim 1. In terms of the device, the task is characterized by the features of Claim 11 solved.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.Advantageous developments of the invention are in the Subclaims described.

Nach dem Grundgedanken der Erfindung werden die Betonsteine mit einem den Konturen des Betonsteins angepaßten Werkzeug beaufschlagt. Dadurch kann in einem Arbeitsgang eine Kantenbearbeitung durchgeführt werden, bei der die Ränder nur in einem vergleichsweise kontrolliertem Umfang abplatzen und keine zu großen Bereiche aus dem Stein herausbrechen. Zudem wird sichergestellt, daß die Randbereiche im gesamten Umfang des Betonsteins erfaßt werden und insofern eine beeinflußbare über den Betonstein verteilte Abplatzung erfolgt. Die Abplatzung kann dadurch gezielt ungleichmäßig ausgelegt werden und gleichzeitig durch die Ausbildung des Werkzeugs bestimmbar vorgegeben sein. Durch den Einsatz von einer Vielzahl von Werkzeugen, die jeweils etwas unterschiedlich ausgebildet sind, kann eine gezielt ungleichmäßige, von Stein zu Stein eines Bearbeitungsvorganges variierende Abplatzung und damit ein variierendes Sichtbild geschaffen werden.According to the basic idea of the invention Concrete blocks with one adapted to the contours of the concrete block Tool applied. This allows a Edge processing can be done with the edges only flaking to a comparatively controlled extent and do not break too large areas out of the stone. moreover it is ensured that the edge areas over the entire circumference of the concrete block can be detected and in this respect an influenceable spalling is distributed over the concrete block. The As a result, flaking can be specifically designed to be uneven and at the same time can be determined by the design of the tool be given. Through the use of a variety of Tools, each with a slightly different design can be deliberately uneven, from stone to stone of a machining process varying flaking and thus a varying visual image can be created.

Das Werkzeug wird bevorzugt von oben auf den Betonstein geführt. Es ist jedoch auch denkbar, Werkzeuge auf dem Untergrund anzuordnen und die Betonsteine auf die Werkzeuge zu legen und von oben mit Druck zu beaufschlagen oder zumindest zu halten und von unten Druck über das Werkzeug auszuüben. In Abhängigkeit von dem gewünschten Ergebnis kann jede dieser vier Möglichkeit, bei denen das Werkzeug entweder oben oder unten angeordnet ist und der Druck entweder über das Werkzeug oder von der gegenüberliegenden Seite zugeführt wird, in dem entsprechenden Einzelfall besonders bevorzugt sein.The tool is preferred from the top of the concrete block guided. However, it is also conceivable to use tools on the  Arrange underground and the concrete blocks towards the tools place and apply pressure from above or at least to hold and exert pressure on the tool from below. In Depending on the desired result, each of these four way where the tool is either above or is located below and the pressure either over the tool or fed from the opposite side, in which corresponding individual case may be particularly preferred.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Werkzeug auf den Betonstein gepreßt. Hierzu kann eine bei der Herstellung von Betonsteinen üblicherweise verwendete Herstellungsanlage verwendet werden, die mit Stempelplatten zur Ausübung von hohen Drücken ausgerüstet sind. In einer alternativen bevorzugten Ausführungsform wird das Werkzeug auf den Betonstein gesetzt und auf das Werkzeug gehämmert. Durch derartige einzelne Schläge kann ein besonders ansprechendes Gesamtbild bei der Herstellung der unregelmäßigen Ränder erreicht werden. Dabei können die Hammerschläge entweder auf die Anlage als ganzes ausgeführt werden, so daß durch die Hammerschläge eine Vielzahl von Werkzeugen betroffen sind oder es können kleinere einzelne Hämmer bzw. Gewichte vorgesehen sein, die jeweils die einzelnen Werkzeuge, die einzelnen Betonsteinen zugeordnet sind, beaufschlagt werden. Diese letztgenannten Variante ist besonders günstig, da dadurch berücksichtigt wird, daß die einzelnen Werkzeuge möglicherweise nicht ganz gleichmäßig auf den Betonsteinen aufliegen. Alternativ oder ergänzend ist es auch möglich, die auf den Betonsteinen aufliegenden Werkzeuge zu rütteln. Alternativ könnten die Werkzeuge auch aus einer gewissen Höhe auf die Betonsteine fallengelassen werden, wodurch ebenfalls ein Ergebnis vergleichbar mit einem Schlag erreicht wird.In a preferred embodiment of the invention the tool pressed onto the concrete block. You can do this at commonly used in the manufacture of concrete blocks Manufacturing facility to be used with stamp plates are equipped to exert high pressures. In a alternative preferred embodiment, the tool is on set the concrete block and hammered it onto the tool. By such individual blows can be particularly appealing Overall picture when creating the irregular edges can be achieved. The hammer blows can either be on the system can be run as a whole, so that by the Hammer blows affect a variety of tools or smaller individual hammers or weights be provided, each the individual tools that are assigned to individual concrete blocks. This latter variant is particularly cheap because taking into account that the individual tools possibly not quite evenly on the concrete blocks  rest. Alternatively or in addition, it is also possible to use the to shake tools lying on the concrete blocks. Alternatively, the tools could be from a certain height are dropped on the concrete blocks, which also a result comparable to a stroke is achieved.

Das Verfahren wird bevorzugt so durchgeführt, daß das Werkzeug zunächst auf den Betonstein fallengelassen wird. Das Werkzeug dann gerüttelt und gleichzeitig mit Druck nachgeführt wird, so daß die Rüttlung auch dann erfolgt, wenn die erste Schicht abgeplatzt ist und Kantenbereiche in einem etwas größeren Umfang abbrechen können. Dabei wird nur bis zu einer bestimmten Höhe unter Druck nachgeführt, so daß die Abplatzungen im wesentlichen im oberen Flächenbereich erfolgen.The process is preferably carried out so that the Tool is first dropped on the concrete block. The The tool is then shaken and simultaneously adjusted with pressure is, so that the vibration occurs even when the first Layer has flaked off and edge areas in one bit can cancel larger scope. Only up to one certain height under pressure so that the Flaking essentially in the upper area respectively.

Zum Ausgleich von etwas unterschiedlichen Höhen einer Vielzahl von Betonsteinen, die gleichzeitig bearbeitet werden sollen, wird in einer bevorzugten Ausführungsform die gesamte Unterlage, auf der die Steine nebeneinander angeordnet sind, gerüttelt. Auf diese gerüttelten Steine werden von oben Werkzeuge lose herabgeführt, so daß jedes einzelne Werkzeug sich individuell an die Höhe des unter ihm liegenden Steins anpassen kann. Durch die Rüttlung der Steine vibrieren die Werkzeuge, die vergleichsweise schwer sind, auf den Steinen und schlagen immer wieder mit ihren entsprechenden Werkzeugflächen auf die abzuschlagenden Kantenbereiche der Betonsteine. Es ist auch denkbar, das von oben an den Betonstein herangeführte Werkzeug bei Anlage an den Stein zu verriegeln und den Stein dann durch die Rüttlung immer wieder gegen dieses Werkzeug zu schlagen. Auch ein durch nach unten nachgiebige Elemente erfolgender Höhenausgleich ist im Rahmen des Erfindungsgedankens denkbar.To compensate for slightly different heights Large number of concrete blocks that are processed simultaneously in a preferred embodiment, the entire Pad on which the stones are arranged side by side, shaken. These are shaken stones from above Tools loosely brought down so that every single tool individually to the height of the stone below it can adjust. By vibrating the stones they vibrate Tools that are comparatively heavy on the stones and keep hitting with their corresponding ones Tool surfaces on the edge areas to be chipped off Concrete blocks. It is also conceivable that the top of the  The concrete tool brought into contact with the stone lock and then rock the stone over and over again to beat against this tool. Also one through down resilient elements height adjustment is in the frame of the inventive concept conceivable.

Besonders bevorzugt ist das Verfahren zur Herstellung der unregelmäßigen Ränder der Betonsteine in den Herstellungs­ prozeß integriert. Günstig ist es dabei, dieses Verfahren während des Herstellungsprozesses nach dem Trocknen der Betonsteine und vor dem Verpacken durchzuführen. Denkbar ist auch eine Bearbeitung der Betonsteine im Naßbereich. Dadurch wird bereits eine industrielle Vorfertigung ermöglicht und die fertigen Betonsteine mit den unregelmäßigen Rändern können verpackt an die Abnehmer ausgeliefert werden.The process for producing the irregular edges of the concrete blocks in the manufacturing process integrated. It is convenient to use this procedure during the manufacturing process after drying the Concrete blocks and to carry out before packing. Is conceivable also processing the concrete blocks in the wet area. Thereby industrial prefabrication is already possible and the finished concrete blocks with the irregular edges can packed and delivered to the customer.

In einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung werden die Betonsteine zur Herstellung der unregelmäßigen Ränder auf eine feste Unterlage gesetzt. Dies wird bevorzugt mit einem Verfahren mit drei Schritten durchgeführt, bei dem an einer ersten Position die Betonsteine angehoben und auf eine feste Unterlage an einer zweiten Position plaziert und dort mit dem den Konturen der Betonsteine angepaßtem Werkzeug beaufschlagt werden und in einem dritten Schritt die Betonsteine von dieser zweiten Position zu einer dritten Position in dem laufenden Herstellungsprozeß weitergegeben werden. Auf diese Weise ist das Verfahren besonders günstig in den Gesamtablauf integrierbar. Diese Verfahrensschritte können dabei auch direkt im Herstellungsstrang oder im Auslagerungsstrang nach Trocknung der Betonsteine eingegliedert sein oder die Steine können zur Herstellung der unregelmäßigen Ränder auch aus dem Herstellungsstrang ausgeschleust werden.In a particularly preferred development of the invention are the concrete blocks for making the irregular Set the edges on a firm surface. This is preferred with a three step process where at a first position the concrete blocks were raised and up placed a firm base in a second position and there with the tool adapted to the contours of the concrete blocks be applied and in a third step the Concrete blocks from this second position to a third Position passed in the ongoing manufacturing process become. In this way, the method is particularly inexpensive the entire process can be integrated. These process steps can  also directly in the production line or in Removal strand after the concrete blocks have dried be incorporated or the stones can be used to manufacture the irregular edges also from the manufacturing strand be removed.

Alternativ ist es auch möglich, das Verfahren direkt auf die auf den bei der Herstellung verwendeten Unterlagsbrettern liegenden Betonsteine anzuwenden. Bevorzugt ist es jedoch, die Betonsteine auf eine festere Unterlage zu setzen.Alternatively, it is also possible to apply the method directly on the underlays used in the manufacture to use lying concrete blocks. However, it is preferred that Place concrete blocks on a firmer surface.

Nach dem vorrichtungsmäßigen Grundgedanken der Erfindung weist die Vorrichtung mindestens ein auf einen Betonstein aufsetzbares Werkzeug auf, und das Werkzeug weist an den zu den Randbereichen des Betonsteins korrespondierenden Bereichen vorstehende Elemente auf. Dieses Werkzeug ist günstigerweise in der Art einer Form ausgebildet, die insgesamt zu den Abmessungen des Steins korrespondiert, und vergleichbar mit den bei der Herstellung verwendeten Stempelplatten ist.According to the basic concept of the invention the device has at least one on a concrete block attachable tool, and the tool assigns to the areas corresponding to the edge areas of the concrete block above elements. This tool is convenient trained in the manner of a shape that is total to the Dimensions of the stone correspond, and comparable to the stamp plates used in the manufacture.

Die vorstehenden Elemente sind bevorzugt von angesetzten Schneidblechen gebildet. Hierfür können Hartmetallplättchen verwendet werden, die in unregelmäßigen Abständen an den Kantenbereichen der Form angesetzt sind. Alternativ ist es auch möglich, aus einer Hartmetallform das Innere auszufräsen, so daß nur noch die überstehenden Kanten verbleiben, die dann als vorstehende Elemente wirken.The above elements are preferably attached Cutting plates formed. Tungsten carbide plates can be used for this used at irregular intervals on the Edge areas of the shape are attached. Alternatively it is also possible to mill out the inside from a hard metal mold, so that only the protruding edges remain, which then act as protruding elements.

In einer anderen bevorzugten Ausführungsform sind die vorstehenden Elemente von einer umlaufenden Schweißnaht gebildet. Diese muß entsprechend hart sein und kann beispielsweise durch einen C 60-Stahl gebildet sein. Bei einer Ausführungsform wird bevorzugt Hartmetall, insbesondere gesintertes Material zur Stahlbearbeitung benutzt. Auch der Einsatz von zueinander beabstandeten Auftragsschweißpunkten ist günstig.In another preferred embodiment, the protruding elements from a circumferential weld  educated. This must be hard and can be for example, be formed by a C 60 steel. At a Embodiment is preferred carbide, in particular sintered material used for steel processing. Also the Use of spaced application welding spots is cheap.

Weiterhin ist es günstig, wenn die Vorrichtung eine Mehrzahl von derartigen Werkzeugen oder Formen aufweist, wobei diese Formen dann bevorzugt an einem Rüttelbär angeordnet sind. Bevorzugt sind die Werkzeuge dann mit Ausgleichselementen versehen, die es ermöglichen, unterschiedliche Höhen einzelner Steine auszugleichen. Es können dann eine Mehrzahl von Werkzeugen abgesenkt werden, wobei durch die Ausgleichselemente eine automatische Anpassung an die unterschiedliche Höhe der einzelnen Steine erfolgt. Hier sind beispielsweise Zylinder denkbar, die hydraulisch arbeiten und deren Ausgleichseinrichtungen nach Erreichen des Steins mit einer Flüssigkeit, insbesondere Öl, gefüllt werden und dadurch verriegeln. Hier sind beispielsweise Plungerzylinder einsetzbar. Es ist auch denkbar, die Ausgleichselemente als Schwingelemente auszubilden, mit denen die Werkzeuge an einem Träger befestigt sind, so daß eine gewisse Elastizität gegeben ist und die Werkzeuge durch die Schwingelemente, die beispielsweise durch Gummielemente oder Druckfedern gebildet sein können, auf die Betonsteine aufsetzbar sind und sich durch die Formgebung der Werkzeuge optimal auf die Betonsteine aufsetzen können, wobei durch die Schwingelemente eine gewisse Anpassung möglich ist.Furthermore, it is advantageous if the device is a Has a plurality of such tools or molds, wherein these forms are then preferably arranged on a vibrating bear are. The tools are then preferred Equalizing elements that allow compensate for different heights of individual stones. It a number of tools can then be lowered, with an automatic adjustment by the compensating elements to the different heights of the individual stones. Here, for example, cylinders are conceivable that are hydraulic work and their compensation facilities after reaching the Steins are filled with a liquid, especially oil and thereby lock. Here are for example Plunger cylinder can be used. It is also conceivable that Training compensating elements as vibrating elements with which the tools are attached to a carrier so that a certain elasticity is given and the tools by the Vibrating elements, for example by rubber elements or Compression springs can be formed on the concrete blocks are attachable and by the shape of the tools  can optimally put on the concrete blocks, with the Vibrating elements a certain adjustment is possible.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles weiter erläutert. Im einzelnen zeigen die schematischen Darstellungen in:The invention is based on one in the Drawing shown embodiment further explained. The schematic representations show in detail in:

Fig. 1: eine Draufsicht auf eine schematische Gesamt­ ansicht einer Betonsteinanlage; Fig. 1: a plan view of a schematic overall view of a concrete block system;

Fig. 2a bis d: jeweils eine geschnittene Seitenansicht eines Teils der Herstellungs­ anlage, in dem die unregelmäßigen Ränder der Betonsteine hergestellt werden; Figures 2a to d: each a sectional side view of a part of the manufacturing plant in which the irregular edges of the concrete blocks are made;

Fig. 3a bis d: Geschnittene Frontansichten der Dar­ stellungen gemäß 2a bis 2d; 3a-d: sectional front views of the Dar positions according to Figures 2a to 2d;.

Fig. 4: eine schematische Seitenansicht der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung; Fig. 4: a schematic side view of the inventive device;

Fig. 5: eine geschnittene Seitenansicht eines Werk­ zeuges; Fig. 5: a sectional side view of a tool;

Fig. 6: eine Untenansicht eines Werkzeuges; und FIG. 6 is a bottom view of a tool; and

Fig. 7: eine schematisch geschnittene Seitenansicht einer alternativen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Fig. 7: a schematic sectional side view of an alternative embodiment of a device according to the invention.

In Fig. 1 ist eine Gesamtanlage zur Herstellung von Betonsteinen dargestellt. Dabei werden in einer Art Kreislauf Unterlagsbretter 1 der eigentlichen Steinformmaschine 2 zugeführt, in der der Beton in Formen gefüllt und auf den Unterlagsbrettern 1 gerüttelt und gepreßt wird. Die mit Betonsteinen beladenen Unterlagsbretter 1 werden in Gestelle 3 geladen. Diese Gestelle 3 werden dann auf der Bahn 4 in der Fig. 1 nach links in einen Trockenbereich verfahren. Nach dem Trocknen werden die Unterlagsbretter 1 mit den Betonsteinen wieder über die Bahn 4 in ein weiteres Gestell 5 gegeben, aus dem sie einer Auslagerungsstrang 7 zugeführt werden und in einer Verpackungseinrichtung 30 von den Unterlagsbrettern 1 entnommen werden. Aus einem Palettenhalter 8 werden Euro- Paletten ausgeschleust, auf die die Betonsteine von der Verpackungseinrichtung 30 aufgelegt werden. Die Betonsteine werden dann auf der Bahn 9 aus dem Kreislauf ausgeschleust, während die Unterlagsbretter 1 über die Bahn 10 wieder der Steinformmaschine 2 zugeführt werden. Das erfindungsgemäße Verfahren wird günstigerweise nach dem Trocknen der Betonsteine und der Separierung der einzelnen Unterlagsbretter mit den darauf liegenden Betonsteinen von den Gestellen im Bereich der Auslagerungsstrang 7 durchgeführt, wobei das Verfahren durchgeführt wird, bevor die Betonsteine der Verpackungseinrichtung 8 zugeführt werden. Besonders geeignet ist also der mit 6 gekennzeichnete Bereich. Das Verfahren kann dabei direkt auf der Auslagerungsstrang 7 durchgeführt werden oder die Unterlagsbretter mit den Betonsteinen können an dieser Stelle aus der Auslagerungsstrang 7 ausgeschleust, bearbeitet und wieder eingeschleust werden.In Fig. 1, an overall system for the production of concrete blocks is shown. Underlay boards 1 are fed to the actual stone molding machine 2 in a kind of circuit, in which the concrete is filled into molds and shaken and pressed on the underlay boards 1 . The underlay boards 1 loaded with concrete blocks are loaded into frames 3 . These frames 3 are then moved on the web 4 in FIG. 1 to the left into a drying area. After drying, the underlay boards 1 with the concrete blocks are again placed on the web 4 in a further frame 5 , from which they are fed to a removal line 7 and are removed from the underlay boards 1 in a packaging device 30 . Euro pallets are discharged from a pallet holder 8 , onto which the concrete blocks from the packaging device 30 are placed. The concrete blocks are then discharged from the circuit on the path 9 , while the underlay boards 1 are fed back to the stone molding machine 2 via the path 10 . The process according to the invention is advantageously carried out after the concrete blocks have dried and the individual underlay boards with the concrete blocks lying thereon have been separated from the frames in the region of the removal strand 7 , the process being carried out before the concrete blocks are fed to the packaging device 8 . The area marked with 6 is therefore particularly suitable. The method can be carried out directly on the removal line 7 or the underlay boards with the concrete blocks can be removed from the removal line 7 at this point, processed and reinserted.

In den Fig. 2a bis 2d ist eine Seitenansicht einer solchen Anlage im Bereich 6 der Auslagerungsstrang 7 dargestellt. Von links werden auf der Auslagerungsstrang 7 Unterlagsbretter 1 mit darauf angeordneten Betonsteinen 11 angeliefert. Im Bereich des Auslagerungsstrangs 7 ist nun ein Gerüst 15 angeordnet, das drei Positionen 12, 13 und 14 übergreift. Auf diesem Gerüst 15 ist ein verfahrbarer Wagen 16 angeordnet, der zwei nebeneinander angeordnete Vakuumgreifer 17 und 18 aufweist, die jeweils auf die Betonsteine 11 an einer der Positionen 12, 13 oder 14 zugreifen können. Der verfahrbare Wagen 16 ist derart auf dem Gerüst 15 verfahrbar, daß die beiden Vakuumgreifer 17, 18 jeweils auf zwei nebeneinander liegende Positionen der Positionen 12, 13 und 14 zugreifen können. In Fig. 2a greift der Vakuumgreifer 17 die Betonsteine 11 an der Position 12 von dem Unterlagsbrett 1 und hebt diese nach oben.In FIGS. 2a to 2d is a side view is shown of such a plant in the area 6 of the paging train 7. From the left, 7 underlay boards 1 with concrete blocks 11 arranged thereon are delivered on the outsourcing strand. A framework 15 is now arranged in the region of the swaging strand 7 , which overlaps three positions 12 , 13 and 14 . Arranged on this frame 15 is a movable carriage 16 which has two vacuum grippers 17 and 18 arranged next to one another, each of which can access the concrete blocks 11 at one of the positions 12 , 13 or 14 . The movable carriage 16 can be moved on the frame 15 in such a way that the two vacuum grippers 17 , 18 can each access two positions 12 , 13 and 14 lying next to one another. In Fig. 2a, the vacuum gripper 17 grabs the concrete blocks 11 at position 12 from the underlay board 1 and lifts them upwards.

In Fig. 2b ist der Wagen 16 dann mit den Vakuumgreifern 17 und 18 auf dem Gerüst 15 nach rechts verfahren, so daß der Vakuumgreifer 17 mit den erfaßten Betonsteinen 11 an der Position 13 ist und dort die Betonsteine auf die oberhalb der Verpackungsbahn 7 angeordnete Auflage 19 absetzt. Diese Auflage 19 ist stabil abgestützt und bietet einen stabilen Untergrund für die Durchführung des Verfahren zur Herstellung der unregelmäßigen Ränder. Gleichzeitig wird der in Fig. 2a an der Position 13 auf der Auflage 19 angeordnete Satz von Betonsteinen 11 an die Position 14 weitergegeben.In Fig. 2b, the carriage 16 is then moved to the right with the vacuum grippers 17 and 18 on the frame 15 , so that the vacuum gripper 17 with the detected concrete blocks 11 is at position 13 and there the concrete blocks on the support arranged above the packaging web 7 19 discontinued. This support 19 is stably supported and offers a stable base for carrying out the method for producing the irregular edges. At the same time, the set of concrete blocks 11 arranged at position 13 on support 19 in FIG. 2a is passed on to position 14 .

In Fig. 2c verfährt der Wagen 16 auf dem Gerüst 15 nach links, wobei die beiden Vakuumgreifer 17 und 18 ganz nach oben angehoben sind, so daß zwischen dem Vakuumgreifer 18 und der Auflage 19 mit den darauf abgesetzten Betonsteinen 11 ein Abstand verbleibt, in den dann von der Seite Werkzeuge 20 einfahren, die auf die Betonsteine abgesenkt werden und die unregelmäßigen Ränder herstellen. Danach werden die Werkzeuge 20 wieder seitlich ausgefahren und im nächsten, in Fig. 2d dargestellten Schritt, nimmt der Greifer 18 die Betonsteine 11 von der Auflage 19 auf und fördert diese dann im nächsten Schritt (gemäß Fig. 2b) an die nächste Position, nämlich die Position 14. Das leere Unterlagsbrett 1 läuft dabei unbeladen unter der Auflage 19 durch und wird in Position 14 erneut beladen.In Fig. 2c, the carriage 16 moves on the frame 15 to the left, the two vacuum grippers 17 and 18 being raised all the way up, so that a distance remains between the vacuum gripper 18 and the support 19 with the concrete blocks 11 placed thereon then insert tools 20 from the side, which are lowered onto the concrete blocks and produce the irregular edges. The tools 20 are then extended laterally again and in the next step, shown in FIG. 2d, the gripper 18 picks up the concrete blocks 11 from the support 19 and then conveys them to the next position (according to FIG. 2b), namely the position 14 . The empty underlay board 1 runs unloaded under the support 19 and is loaded again in position 14 .

In den Fig. 3a bis 3d sind zu den Verfahrensständen gemäß Fig. 2a bis 2d korrespondierende geschnittene Frontansichten dargestellt, aus denen auch deutlich wird, daß die Werkzeuge 20 von der Seite in das Gerüst 15 eingefahren werden. Die Fig. 3a entspricht also vom Verfahrensstand her der Fig. 2a, die Fig. 3b der Fig. 2b, die Fig. 3c der Fig. 2c und die Fig. 3d der Fig. 2d.In Figs. 3a to 3d are the methods articles according to Fig. 2a to 2d corresponding sectional front views showing is also clear that the tools are retracted from the side 20 in the supporting structure 15. FIGS. 3a thus corresponds to the process prior forth of Fig. 2a, Fig. 3b Fig. 2b, Fig. 3c of Fig. 2c and Fig. 3d of Fig. 2d.

In den Fig. 3a bis 3d ist der Schnitt jeweils durch die Position 13 der Einlagerungsbahn 7 gemäß der Fig. 2 dargestellt. In Figs. 3a to 3d of the section is illustrated respectively, in accordance with the position 13 of the loading track 7 of FIG. 2.

In Fig. 4 ist eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 25 dargestellt, die beispielsweise in der Anlage gemäß der Fig. 1 bis 3 oder auch getrennt davon betrieben werden kann. Auf einer Auflage 19, die auch das Unterlagsbrett 1 sein kann, sind die Betonsteine 11 abgelegt. Die Auflage 19 wird von Stützbalken 24 getragen, so daß ein stabiler Unterbau gegeben ist. Auf dem Stein 11 liegen die Werkzeuge 20 oder Formen auf, die mit Ausgleichselementen 21 an einem Träger 22 angeordnet sind. Dieser Träger 22 übt einerseits Druck aus und kann andererseits von einem Bär gerüttelt werden, so daß durch eine Rüttelbewegung von ein bis zwei Sekunden die oben liegenden Kanten der Betonsteine 11 angeschlagen werden. Die Werkzeuge 20 sind untereinander durch Ausgleichselemente, die als Schwingelemente ausgebildet sein können, oder Abstandshalter miteinander verbunden, um so sicherzustellen, daß jedes Werkzeug auch direkt auf den zugehörigen Betonstein 11 trifft. FIG. 4 shows a side view of a device 25 according to the invention, which can be operated, for example, in the system according to FIGS. 1 to 3 or separately therefrom. The concrete blocks 11 are placed on a support 19 , which can also be the underlay board 1 . The support 19 is supported by support beams 24 , so that a stable base is given. The tools 20 or molds lie on the stone 11 and are arranged on a carrier 22 with compensating elements 21 . This carrier 22 exerts pressure on the one hand and can be shaken by a bear on the other hand, so that the top edges of the concrete blocks 11 are struck by a shaking movement of one to two seconds. The tools 20 are connected to one another by compensating elements, which can be designed as oscillating elements, or spacers, in order to ensure that each tool also hits the associated concrete block 11 directly.

In den Fig. 5 und 6 ist eine geschnittene Seitenansicht und eine Unteransicht eines erfindungsgemäßen Werkzeuges 20 dargestellt. In Fig. 5 ist in der geschnittenen Seitenansicht des Werkzeuges 20 zu erkennen, daß auf der Unterseite ein mittlerer Bereich 27 ausgenommen ausgebildet ist und die Ränder 28 nach unten vorgewölbt sind, so daß insgesamt das Werkzeug 20 eine Negativform zu dem Betonstein 11 bildet, der in seinen Abmessungen zu dem Werkzeug 20 korrespondiert. In dieser Ausführungsform sind an den Randbereichen 28 des Werkzeuges 20 mit etwas Abstand zueinander Auftragsschweiß­ punkte 29 angeordnet, die bei der Beaufschlagung des Betonsteins die oberen Kanten des Betonsteins 11 unregelmäßig anschlagen.In FIGS. 5 and 6 a sectional side view and a bottom view of a tool 20 according to the invention. In Fig. 5 can be seen in the sectional side view of the tool 20 that a central region 27 is formed on the underside and the edges 28 are bulged down so that the tool 20 forms a negative shape to the concrete block 11 , which corresponds in its dimensions to the tool 20 . In this embodiment, spot welds 29 are arranged on the edge regions 28 of the tool 20 with some spacing from one another, which irregularly strike the upper edges of the concrete block 11 when the concrete block is applied.

In der Fig. 6 sind in der Untenansicht des Werkzeuges 20 eine Vielzahl von Auftragsschweißpunkten 29 dargestellt, die entlang der äußeren unteren Ränder des Werkzeuges 20 angeordnet sind und so den zu bearbeitenden Betonstein 11 an dessen Rändern kontaktieren.In FIG. 6, the bottom view of the tool 20 shows a multiplicity of application welding spots 29 , which are arranged along the outer lower edges of the tool 20 and thus contact the concrete block 11 to be machined on its edges.

In Fig. 7 ist eine geschnittene Seitenansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt, die alternativ zu der in Fig. 4 dargestellten Vorrichtung eingesetzt werden kann. Die Vorrichtung 25 zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß auf einem Unterbau 32 ein Rütteltisch 31 angeordnet ist, auf dem die Betonsteine 11 positioniert sind. Von oben werden die Werkzeuge 20 über lose Führungen 33 abgesenkt, so daß die Werkzeuge 20 unabhängig von der Höhe der einzelnen Betonsteine 11 jeweils direkt auf diesen zu liegen kommen. Beim Betrieb des Rütteltischs 31 vibrieren die Betonsteine 11 und die an den losen Führungen 33 angeordneten Werkzeuge 20 werden durch die Bewegung der Betonsteine 11 bewegt und schlagen immer wieder auf diese. Dabei brechen die Werkzeuge 20 an den Kanten der Betonsteine 11 einzelne Stücke heraus, so daß es zu dem gewünschten Erscheinungsbild mit den abgeschlagenen Kantenbereichen kommt. Wichtig ist dabei, daß die Werkzeuge 20 bzw. die losen Führungen 33 ein gewisses Eigengewicht haben, so daß der erwünschte Schlageffekt erreicht wird. FIG. 7 shows a sectional side view of a further device according to the invention, which can be used as an alternative to the device shown in FIG. 4. The device 25 is characterized in particular in that a vibrating table 31 is arranged on a substructure 32 , on which the concrete blocks 11 are positioned. From above, the tools 20 are lowered via loose guides 33 , so that the tools 20 come to rest directly on them, regardless of the height of the individual concrete blocks 11 . During operation of the vibrating table 31, the concrete blocks 11 vibrate and the tools 20 arranged on the loose guides 33 are moved by the movement of the concrete blocks 11 and strike them again and again. The tools 20 break out individual pieces at the edges of the concrete blocks 11 , so that the desired appearance with the chipped edge areas is obtained. It is important that the tools 20 and the loose guides 33 have a certain weight, so that the desired impact effect is achieved.

Claims (19)

1. Verfahren zur Herstellung von Betonsteinen mit unregelmäßigen Rändern, dadurch gekennzeichnet, daß die Betonsteine mit einem an die Konturen des Betonsteins angepaßten Werkzeug beaufschlagt werden.1. Process for the production of concrete blocks with irregular edges, characterized in that the concrete blocks are acted upon with a tool adapted to the contours of the concrete block. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betonsteine von oben mit dem Werkzeug beaufschlagt werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the concrete blocks are loaded with the tool from above. 3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug auf den Betonstein gepreßt wird.3. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the tool on the concrete block is pressed. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug auf dem Betonstein gerüttelt wird.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the tool on the concrete block is shaken. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug zunächst auf die Betonsteine fallengelassen wird, dann gerüttelt wird und das Werkzeug dann mit Druck nachgeführt wird. 5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the tool first on the Concrete blocks is dropped, then shaken and that Tool is then tracked with pressure.   6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betonsteine während des Verfahrens auf einem Rütteltisch gerüttelt werden.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the concrete blocks during the Procedure to be shaken on a vibrating table. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren in den Herstellungsprozeß der Betonsteine integriert ist.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the method in the Manufacturing process of the concrete blocks is integrated. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren nach dem Trocknen der Betonsteine durchgeführt wird.8. The method according to claim 7, characterized in that the procedure is carried out after the concrete blocks have dried becomes. 9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betonsteine zur Herstellung der unregelmäßigen Ränder auf eine feste Unterlage gesetzt werden.9. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the concrete blocks for manufacture the irregular edges are placed on a firm surface become. 10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren in drei Schritten durchgeführt wird, wobei die Betonsteine in einer ersten Position aus dem Herstellungsprozeß entnommen werden, in einer zweiten Position bearbeitet werden und in einer dritten Position dem Herstellungsprozeß wieder zugeführt werden. 10. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the process in three steps is carried out, the concrete blocks in a first Item taken from the manufacturing process in one in the second position and in a third Position are returned to the manufacturing process.   11. Vorrichtung zur Herstellung von Betonsteinen mit unregelmäßigen Rändern, insbesondere zur Durchführung des Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorrichtung (25) mindestens ein auf einen Betonstein (11) aufsetzbares Werkzeug (20) aufweist und
daß das Werkzeug (20) an zu den Randbereichen des Betonsteins (11) korrespondierenden Bereichen (28) vorstehende Elemente aufweist.
11. Device for the production of concrete blocks with irregular edges, in particular for carrying out the method according to one of the claims 1 to 7,
characterized,
that the device ( 25 ) has at least one tool ( 20 ) which can be placed on a concrete block ( 11 ) and
that the tool ( 20 ) has projecting elements on regions ( 28 ) corresponding to the edge regions of the concrete block ( 11 ).
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die vorstehenden Elemente von aufgesetzten Schneidflächen gebildet sind.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the protruding elements of attached cutting surfaces are formed. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die vorstehenden Elemente von Hartmetallplättchen gebildet sind.13. The apparatus according to claim 11, characterized in that the protruding elements are formed by hard metal plates are. 14. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die vorstehenden Elemente von einer umlaufenden Schweißnaht gebildet sind.14. The apparatus according to claim 11, characterized in that the above elements from a revolving Weld seam are formed. 15. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die vorstehenden Elemente von Auftragsschweißpunkten (29) gebildet sind. 15. The apparatus according to claim 11, characterized in that the projecting elements are formed by weld spots ( 29 ). 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (25) eine Mehrzahl von Werkzeugen (20) aufweist.16. The device according to one of claims 11 to 15, characterized in that the device ( 25 ) has a plurality of tools ( 20 ). 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeuge (20) an einem Bär (22) angeordnet sind.17. Device according to one of claims 11 to 16, characterized in that the tools ( 20 ) are arranged on a bear ( 22 ). 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeuge mit Schwingelementen (21) an einem Träger (22) befestigt sind.18. Device according to one of claims 11 to 17, characterized in that the tools with oscillating elements ( 21 ) on a carrier ( 22 ) are attached. 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung einen Rütteltisch (31) aufweist, auf dem die Betonsteine (11) anordbar sind.19. Device according to one of claims 11 to 18, characterized in that the device has a vibrating table ( 31 ) on which the concrete blocks ( 11 ) can be arranged.
DE2000139463 2000-08-12 2000-08-12 Method and appliance for laying concrete slabs involve three stages of production, vibrating table and hard metal plates. Ceased DE10039463A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000139463 DE10039463A1 (en) 2000-08-12 2000-08-12 Method and appliance for laying concrete slabs involve three stages of production, vibrating table and hard metal plates.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000139463 DE10039463A1 (en) 2000-08-12 2000-08-12 Method and appliance for laying concrete slabs involve three stages of production, vibrating table and hard metal plates.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10039463A1 true DE10039463A1 (en) 2002-02-28

Family

ID=7652242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000139463 Ceased DE10039463A1 (en) 2000-08-12 2000-08-12 Method and appliance for laying concrete slabs involve three stages of production, vibrating table and hard metal plates.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10039463A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003051592A1 (en) * 2001-12-19 2003-06-26 Lithonplus Gmbh & Co. Kg Device for artificially aging concrete blocks
WO2006136235A2 (en) * 2005-06-22 2006-12-28 Baustoffwerke Gebhart & Söhne GmbH & Co. KG Method and device for artificially aging stones
WO2014075690A1 (en) * 2012-11-15 2014-05-22 Kvm Industrimaskiner A/S Patinating pavement surfaces

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4147491A (en) * 1978-01-27 1979-04-03 Richtex Corporation Apparatus for forming simulated old brick
US4263249A (en) * 1978-06-28 1981-04-21 Sekisui Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Method for producing reinforced plastic tubular body having annular grooves, and mold therefor
DE3741618A1 (en) * 1987-12-09 1989-06-22 Metten Produktion & Handel METHOD FOR PRODUCING AND / OR TREATING CONCRETE STONES
DE3814148A1 (en) * 1988-04-27 1989-11-09 Sf Vollverbundstein METHOD AND DEVICE FOR THE ARTIFICIAL AGING OF CONCRETE STONES AND ARTIFICIALLY AGED CONCRETE STONE
DE3621276C2 (en) * 1986-06-25 1990-07-12 Aicheler + Braun Gmbh Betonwerk, 7400 Tuebingen, De
EP0904906A1 (en) * 1997-09-30 1999-03-31 Groupe Permacon Inc. Method and apparatus for treating concrete blocks

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4147491A (en) * 1978-01-27 1979-04-03 Richtex Corporation Apparatus for forming simulated old brick
US4263249A (en) * 1978-06-28 1981-04-21 Sekisui Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Method for producing reinforced plastic tubular body having annular grooves, and mold therefor
DE3621276C2 (en) * 1986-06-25 1990-07-12 Aicheler + Braun Gmbh Betonwerk, 7400 Tuebingen, De
DE3741618A1 (en) * 1987-12-09 1989-06-22 Metten Produktion & Handel METHOD FOR PRODUCING AND / OR TREATING CONCRETE STONES
DE3814148A1 (en) * 1988-04-27 1989-11-09 Sf Vollverbundstein METHOD AND DEVICE FOR THE ARTIFICIAL AGING OF CONCRETE STONES AND ARTIFICIALLY AGED CONCRETE STONE
EP0904906A1 (en) * 1997-09-30 1999-03-31 Groupe Permacon Inc. Method and apparatus for treating concrete blocks

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003051592A1 (en) * 2001-12-19 2003-06-26 Lithonplus Gmbh & Co. Kg Device for artificially aging concrete blocks
WO2006136235A2 (en) * 2005-06-22 2006-12-28 Baustoffwerke Gebhart & Söhne GmbH & Co. KG Method and device for artificially aging stones
WO2006136235A3 (en) * 2005-06-22 2007-04-19 Baustoffwerke Gebhart & Soehne Method and device for artificially aging stones
KR101297796B1 (en) * 2005-06-22 2013-08-19 바우스토프베르케 게브하르트 운트 쉐네 게엠베하 운트 콤파니 카게 Method and device for artificially aging stones
DE102005056163B4 (en) 2005-06-22 2023-04-13 Baustoffwerke Gebhart & Söhne GmbH & Co. KG Method and device for artificially aging stones
WO2014075690A1 (en) * 2012-11-15 2014-05-22 Kvm Industrimaskiner A/S Patinating pavement surfaces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2416764C2 (en) Method for producing a component and device for carrying out this method
DE602005002362T2 (en) COMBINED DEVICE FOR MACHINING ARTICLES, ESPECIALLY IN THE FORM OF PLATES
EP1144146B1 (en) Device for selective laser sintering for producing a moulded part
EP0537674A1 (en) Device for cutting out and machining edges of flat workpieces
EP0494404A1 (en) Plate feed apparatus for plate-dividing saws
EP2926941B1 (en) Jet or beam processing device
EP1340584A1 (en) Apparatus for thermal cutting of workpieces in particular using laser
DE1502721A1 (en) Device for selecting punches in punching machines
DE102005056163B4 (en) Method and device for artificially aging stones
WO2015091941A1 (en) Method for the production of a three-dimensional object, including magnetic fastening of the construction platform
DE60101431T2 (en) Positioning device for ceramic objects
DE10039463A1 (en) Method and appliance for laying concrete slabs involve three stages of production, vibrating table and hard metal plates.
DE19548932A1 (en) Surface treatment device
EP2152485B1 (en) Method of, and apparatus for, processing plaster elements
DE3311965C2 (en) Device for the production of concrete slabs
DE10307447A1 (en) Artificial aging technique of stone formations involves placing stone formations inside processing device, in which stone formations are processed by vibrating, introducing stop motion, and applying pressure or impact to stone formations
DE102018121564A1 (en) Device for producing stone moldings for masonry stones, in particular sand-lime bricks, with adjustable mold walls
DE19601352C2 (en) Device for compacting earth-moist concrete
DE10349529A1 (en) Process and assembly to antique new paving stones and bricks by repeated irregular impact
EP0604702A1 (en) Apparatus for slicing thin planks from squared timber
EP1281492A1 (en) Compaction device
DE1658506A1 (en) Manufacturing process of a stone road surface
DE202004020206U1 (en) Method for ageing of decorative stone products especially facade cladding has the products held down onto a vibrating table and subjected to impact tools to operate on the outer surface and the edges
DE1683809C3 (en) Compression press for making panels
DE10333213A1 (en) Artificial ageing process, for improving appearance of concrete building blocks or paving stones, uses vibrating machine pressing tool with shaped bosses against block to cut pattern in surface

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection