DE10038897A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Tintenstrahldrucken - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Tintenstrahldrucken

Info

Publication number
DE10038897A1
DE10038897A1 DE10038897A DE10038897A DE10038897A1 DE 10038897 A1 DE10038897 A1 DE 10038897A1 DE 10038897 A DE10038897 A DE 10038897A DE 10038897 A DE10038897 A DE 10038897A DE 10038897 A1 DE10038897 A1 DE 10038897A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
print image
image carrier
print
radiation source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10038897A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10038897B4 (de
Inventor
Rainer Gaus
Kai K O Baer
Rolf Wirth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Advanced Photonics Technologies AG
Original Assignee
Advanced Photonics Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Advanced Photonics Technologies AG filed Critical Advanced Photonics Technologies AG
Priority to DE20020691U priority Critical patent/DE20020691U1/de
Priority to DE10038897A priority patent/DE10038897B4/de
Priority to PCT/EP2001/009146 priority patent/WO2002011989A1/de
Priority to AU2001293737A priority patent/AU2001293737A1/en
Priority to GB0208103A priority patent/GB2370834B/en
Priority to US10/089,953 priority patent/US20030020795A1/en
Publication of DE10038897A1 publication Critical patent/DE10038897A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10038897B4 publication Critical patent/DE10038897B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0015Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form for treating before, during or after printing or for uniform coating or laminating the copy material before or after printing
    • B41J11/002Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating
    • B41J11/0021Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating using irradiation
    • B41J11/00212Controlling the irradiation means, e.g. image-based controlling of the irradiation zone or control of the duration or intensity of the irradiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0015Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form for treating before, during or after printing or for uniform coating or laminating the copy material before or after printing
    • B41J11/002Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating
    • B41J11/0021Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating using irradiation
    • B41J11/00216Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating using irradiation using infrared [IR] radiation or microwaves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0015Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form for treating before, during or after printing or for uniform coating or laminating the copy material before or after printing
    • B41J11/002Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating
    • B41J11/0022Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating using convection means, e.g. by using a fan for blowing or sucking air

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Verfahren zum Trocknen eines Tintenstrahldruckes auf einem Druckbildträger mittels Infrarotstrahlung, wobei der Druckbildträger durch eine streifenförmige Bestrahlungszone gefördert und eine Strahlungsquelle derart betrieben wird, daß auf den Tintenstrahldruck im wesentlichen über die gesamte Fläche des Druckbildes Strahlung im Bereich des nahen Infrarot, insbesondere mit einer Wellenlänge zwischen 0,8 und 1,5 mum, einwirkt.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vor­ richtung zum Trocknen von Tintenstrahldrucken durch Anwendung von elektromagnetischer Strahlung im Infrarotbereich.
Tintendruckeinrichtungen, die mit nichtpenetrierender Tinte ar­ beiten, d. h. Tinte, die nicht in den Aufzeichnungsträger ein­ dringt, haben auf in Büros verwendeten Druckerpapier ein deut­ lich besseres Schriftbild als Druckeinrichtungen, welche mit penetrierender Tinte arbeiten. Nachteilig bei der Verwendung von nichtpenetrierender Tinte ist, daß sie langsamer trocknet, so daß die Gefahr des Verwischens des Schriftgutes beim Entneh­ men und Ablegen der bedruckten Papierblätter besteht.
Es ist daher üblich, flüssig aufgebrachte, insbesondere nicht­ penetrierende Druckfarben bzw. Tinten nach einem Druckvorgang durch zusätzliche Wärmezufuhr, über die ohnehin schon vorhande­ ne Umgebungstemperatur hinaus, zu trocknen, um die Zeit zwi­ schen Bedrucken und abgeschlossener Fixierung möglichst gering zu halten.
In herkömmlicher Weise erfolgt ein solcher Trocknungsprozeß mit Hilfe beheizter Rollen, die dem Druckprozeß nachgeschaltet sind, wobei der Druckbildträger über die Rollen geführt wird. Bekannt ist auch, über einen großformatigen Flächenstrahler eine Wärmestrahlung zu erzeugen und auf den Druckbildträger zu leiten.
Nachteilig bei dieser Art der Fixierung des Druckbildträgers ist, daß die Trockengeschwindigkeit und abhängig davon die Druckgeschwindigkeit begrenzt sind. Begründet sind diese Ein­ schränkungen einmal durch die Dimensionierung und Auslegung der Wärmequelle und deren Fähigkeit, innerhalb kurzer Zeit hohe Wärmemengen auf den Druckbildträger zu bringen. Durch eine re­ lativ hohe Absorption der unspezifisch eingetragenen Wärmeener­ gie ist der Temperaturanstieg über einen gewissen Zeitraum so hoch, daß Versprödungen bzw. unerwünscht starke Trocknungsef­ fekte sich negativ auf die Qualität und die Weiterverarbeitbar­ keit des Endproduktes auswirken.
In der DE 36 42 204 wird ein Trocknungsvorgang beschrieben, bei dem das bedruckte Papier über einen Heizsattel gezogen wird. Das Papier wird dabei rückseitig erwärmt und dadurch die Tinte getrocknet. Die bedruckten Blätter werden dabei über eine zu­ sätzliche Vorschubeinrichtung über die aus einem beheizten Blech bestehenden Heizeinrichtung gespannt. Zur Beschleunigung des Trocknungsvorganges kann gegebenenfalls noch ein Heizgeblä­ se eingesetzt werden, das die über die Heizeinrichtung erwärmte Luft zusätzlich dem Aufzeichnungsträger zuführt.
Eine ähnlich arbeitende Tintendruckvorrichtung wird in der DE 27 16 705 beschrieben.
Nachteilig wirkt sich bei dieser Art der Trocknung aus, daß der Aufzeichnungsträger vollständig erwärmt wird, wozu eine hohe Heizleistung benötigt wird, und daß es durch die einseitige Er­ wärmung zu Verformungen des Aufzeichnungsträgers kommen kann. Zudem ist der Energieverbrauch unnötig hoch.
In DE 40 21 227 wird das mit Hilfe eines Tintendruckkopfes be­ druckte Papier durch einen Laminarspalt geführt, in dem mit Hilfe eines Warmluftgebläses mit zugeordneter Luftverteilerein­ richtung ein laminarer Warmluftstrom mit geringer Strömungsge­ schwindigkeit erzeugt wird. Dieser Warmluftstrom trocknet si­ cher und verwischungsfrei die aufgetragene Tinte noch innerhalb des Laminarspaltes, wobei zugleich die Feuchtigkeit von dort abgeführt wird.
Ein Nachteil dieser Lösung besteht in dem hohen technischen Aufwand und dem daraus resultierenden höheren Gewicht. Ein wei­ terer Nachteil besteht darin, daß durch das Gebläse Nebenge­ räusche entstehen sowie eine erhöhte Störanfälligkeit bestehen können.
In der DE 198 35 046 wird ein druckbildabhängiger Trocknungs­ vorgang unter Einsatz einer Druckbilderfassungseinrichtung be­ schrieben, die zum Erfassen von durch die Druckfarbe oder Tinte gebildeten Bildpositionen des Druckbildes auf dem Druckbildträ­ ger und zum Ausgeben zugehöriger elektronischer Positions-Steu­ ersignale ausgebildet ist. Eine gepulst betreibbare Wärmequelle ist zum Erzeugen eines auf dem Druckbildträger gerichteten punktförmigen Strahls mit einer Infrarotkomponente ausgebildet. Er gibt eine der Wärmequelle zugeordnete Steuer- und Positio­ niervorrichtung, die in Reaktion auf das Positions-Steuersignal den Infrarotstrahl den Bildpositionen des Druckbildes so nach­ führt, daß ein druckbildabhängiger Trocknungsvorgang der Druck­ farbe bzw. Tinte durchgeführt wird. Diese Lösung erfordert ei­ nen sehr hohen Steuerungsaufwand und ist relativ störanfällig.
In der DE 198 07 643 wird ein Verfahren zum Trocknen einer Druckfarbenschicht an der Oberfläche eines schnell in Förder­ richtung geförderten Trägermaterials beschrieben. Hierbei wird in einer Trockenzone durch auftreffende elektromagnetische Strahlung eine Feuchtkomponente, insbesondere ein Lösungsmittel, vom Trocknungsgut abgetrennt und die abgetrennte Feucht­ komponente durch einen Transportgasstrom aus der Trocknungszone abtransportiert. Elektromagnetische Strahlung, insbesondere solche im nahen Infrarotbereich, hat sich als besonders zweck­ mäßig zur Trocknung erwiesen. Dieses Verfahren ist relativ energieaufwendig.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrich­ tung bereitzustellen, die kurze Trocknungszeiten und damit hohe Druckgeschwindigkeiten bei hoher Energieeffizienz im kontinu­ ierlichen Betrieb eines Tintenstrahldruckers ermöglicht, ohne daß der Druckbildträger in seiner Qualität oder in der Art sei­ ner Weiterverarbeitung beeinträchtigt wird.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung mit den Merkmalen des An­ spruchs 8 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die Erfindung schließt den grundlegenden Gedanken ein, im Hin­ blick auf die Absorptions- bzw. Reflexionseigenschaften der für Tintenstrahldruckverfahren üblicherweise eingesetzten Tinten einerseits und der weit überwiegend als Druckbildträger verwen­ deten Papiere andererseits elektromagnetische Strahlung im Be­ reich des nahen Infrarot, speziell im Wellenlängenbereich zwi­ schen 0,8 und 1,5 µm, zur Trocknung von Tintenstrahldrucken einzusetzen. Sie schließt weiter den Gedanken ein, hierbei eine im wesentlichen streifenförmige (langgestreckt rechteckige) Be­ strahlungszone zu erzeugen, durch die der Druckbildträger hin­ durchgefördert wird. Schließlich gehört zur Erfindung der Ge­ danken, im wesentlichen die gesamte Fläche des Druckbildes die­ ser Strahlung auszusetzen, nicht aber außerhalb der Außenkontur des Druckbildes liegende Makrobereiche des Druckbildträgers.
Die letztere Aussage ist im Kontext der Erfindung so zu verste­ hen, daß größere zusammenhängende Bereiche des Druckbildes (z. B. ein Briefkopf, ein Adreßfeld und Textabschnitte eines Geschäftsbriefes oder die bestimmte Teile darstellenden Berei­ che einer Konstruktionszeichnung) innerhalb ihrer jeweiligen Außenkontur vollflächig oder zumindest zeilenweise der NIR- Strahlung ausgesetzt werden. Eine Fokussierung der Strahlung auf die Tintenstrahlspur (die im Sinne der obigen Festlegung von "Makrobereichen" auch als "Mikrobereich" des Druckbildes bezeichnet werden könnte) soll ebenso wenig stattfinden wie ei­ ne ganzflächige Bestrahlung des Druckbildträgers ohne Rücksicht auf das tatsächliche Vorhandensein eines Druckbildes. Die er­ findungsgemäße Art der Bestrahlung wird in vorteilhafter Weise durch Steuerung der Form der Bestrahlungszone und/oder des Be­ triebes der Strahlungsquelle selbst in Abhängigkeit von der Au­ ßenkontur des Druckbildes erreicht.
In einer derzeit bevorzugten Ausführung wird die Strahlung im Bereich des nahen Infrarot (nachfolgend auch als NIR-Strahlung bezeichnet) durch eine langgestreckte, mit erhöhter Betriebs­ temperatur betriebene Halogenlampe mit einem in Anpassung an die Form der Halogenlampe ebenfalls langgestreckten Reflektor - insbesondere mit im wesentlichen (teil-)elliptischem Quer­ schnitt, erzeugt.
In einer weiteren, perspektivisch bedeutsamen Ausführungsform wird eine Reihe von im wesentlichen punktförmigen NIR-Strah­ lern, insbesondere NIR-Leuchtdioden, ebenfalls in Kombination mit einem langgestreckten Reflektor mit bevorzugt teilellipti­ schem Querschnitt eingesetzt.
Die konkrete Reflektorgestalt wird bei beiden Ausführungen in Abhängigkeit von der konkreten Gestaltung der eigentlichen NIR- Strahlungsquelle und dem bevorzugten Einsatzgebiet des Tinten­ strahldruckers gewählt. Eine für viele praktische Anwendungen geeignete Ausführung liefert eine streifenförmige Bestrahlungs­ zone, deren maximale Länge der maximalen Breite des einsetzba­ ren Druckbildträgers und deren Höhe der Höhe von üblicherweise im privaten oder geschäftlichen Schriftverkehr benutzten Zei­ lenhöhe eines Textes entspricht. Für bestimmte Anwendungen - etwa für Tintenstrahldrucker, die speziell für den Zeichnungs- Druck oder zum Bedrucken von Textilien eingesetzt werden - kön­ nen auch eher parabolisch geformte Reflektoren vorteilhaft ein­ gesetzt werden, die eine breitere Strahlungszone erzeugen kön­ nen. Für universell einsetzbare Tintenstrahldrucker gehobener Leistungsklassen ist gegebenenfalls auch eine verstellbare Re­ flektorgeometrie (beispielsweise realisiert durch verstellbare Reflektorlamellen) einsetzbar.
Die oben erwähnte Einstellung der Form der Bestrahlungszone in Abhängigkeit von der Außenkontur des Druckbildes erfolgt über eine vorzugsweise vorgesehene Bestrahlungssteuereinrichtung, die über eine Druckbild-Erfassungseinrichtung zur Erfassung der Außenkontur der Druckbildes angesteuert wird. Die Bestrahlungs- Steuereinrichtung umfaßt insbesondere eine steuerbare Blenden- und/oder Verschlußeinrichtung, mit deren Hilfe die NIR-Strah­ lung nur auf die ein Druckbild tragenden Bereiche des Druck­ bildträgers durchgelassen wird, die übrigen Bereiche aber ge­ genüber der Strahlung abgeschirmt werden.
Eine solche Blenden- bzw. Verschlußeinrichtung kann einen an sich bekannten mechanischen Aufbau mit einem verschieblichen Strahlunterbrecher ("Vorhang") haben, der insbesondere vorbe­ stimmte Abschnitte der maximalen Längserstreckung der Strah­ lungszone abdeckt. Gegenüber einem solchen mechanischen Aufbau ist aufgrund ihrer schnellen Ansteuerbarkeit und geringen Störanfälligkeit jedoch eine elektrooptische Blenden- bzw. Ver­ schlußeinrichtung bevorzugt. Eine solche wird beispielsweise durch eine LCD-Anordnung mit einer der maximalen Längserstrec­ kung der Bestrahlungszone entsprechenden Länge verwirklicht, die in eine Mehrzahl von einzeln ansteuerbaren Bereichen unter­ teilt ist.
Zur Realisierung von unterschiedlich langen Bestrahlungszonen in Abhängigkeit vom konkreten Druckbild hat eine solche LCD- Anordnung insbesondere eine hinreichende Anzahl von in einer Verschluß-Zeile aneinandergereihten Ansteuerbereichen. Die Aus­ blendung von Abschnitten der Länge (Höhe) des Druckbildträgers erfolgt dann durch vollständiges Schließen (Dunkel-Steuerung aller Ansteuerbereiche) der Blenden- bzw. Verschlußeinrichtung für vorbestimmte Zeitabschnitte während der Förderung des Druckbildträgers. Auf gleiche Weise kann auch bei einer mecha­ nischen Blenden- bzw. Verschlußeinrichtung eine flächige Ab­ schirmung von bestimmten Längen- bzw. Höhenbereichen des Druck­ bildträgers vor der NIR-Strahlung realisiert werden.
In Kombination mit einer Blenden- bzw. Verschlußeinrichtung der vorgenannten Art oder gegebenenfalls auch unabhängig von einer solchen wird die Erfindung zweckmäßigerweise mit einer steuer­ baren NIR-Strahlungsquelle ausgeführt. Die Steuerbarkeit umfaßt insbesondere eine Ein-/Aus-Steuerung mit kurzen Reaktionszeiten zur Realisierung einer gepulsten Betriebsführung und/oder eine schnelle Veränderbarkeit der Strahlungsleistung.
Bei der weiter oben erwähnten Ausführung der Strahlungsquelle als Zeile von im wesentlichen punktförmigen NIR-Strahlern sind diese bevorzugt einzeln ansteuerbar, so daß beim Hindurchför­ dern des Druckbildträgers durch die Bestrahlungszone deren Län­ ge in Abhängigkeit vom konkreten Druckbild durch die Ansteue­ rung einer mehr oder weniger großen Anzahl der einzelnen NIR- Strahler veränderlich ist.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung wird vor und/oder wäh­ rend der Bestrahlung (d. h. insbesondere in einem der eigentli­ chen Bestrahlungszone vorgelagerten oder innerhalb dieser angeordneten Meßbereich) eine physikalische Größe des Tintenstrahl­ druckes oder des Druckbildträgers oder - bevorzugt - beider ge­ messen und das Meßergebnis zur Steuerung der Bestrahlung ge­ nutzt. Besonders bevorzugt ist hierbei eine Messung der Hellig­ keit bzw. des Absorptionsgrades in den bedruckten Bereichen ei­ nerseits und des unbedruckten Trägers andererseits, eine Tempe­ raturmessung oder für bestimmte Anwendungen auch eine Messung des Feuchtegehaltes in den mit Tinte bedeckten Bereichen. Ins­ besondere auch eine Erfassung der Farbe der aufgebrachten Tinte ist zur Steuerung der spezifisch einzustellenden Bestrahlungs­ leistung und/oder zu einer etwaigen Variation des Wellenlängen­ bereiches der eingesetzten NIR-Strahlung sinnvoll.
Die erwähnte Einstellung eines druckbildspezifischen Wellenlän­ genbereiches der zur Trocknung eingesetzten NIR-Strahlung (die insbesondere für hochwertige Drucker oder Drucker für Spezial­ anwendungen sinnvoll sein kann) kann insbesondere durch Ein­ schwenken von an sich bekannten optischen Band- oder Kantenfil­ tern in den Strahlengang zwischen Strahlungsquelle und Oberflä­ che des Druckbildträgers erfolgen. Daneben sind elektrooptisch steuerbare Filter grundsätzlich einsetzbar.
Eine Vorrichtung, die die vorgenannten Steuerungsmöglichkeiten bietet, umfaßt natürlich mindestens einen Meßfühler zur Erfas­ sung der relevanten physikalischen Größe(n), also insbesondere einen oder mehrere photoelektrische Sensoren zur Erfassung der Helligkeit bzw. Farbe des Druckbildträgers bzw. Druckbildes, einen berührungslos arbeitenden (insbesondere pyrometrischen) T-Fühler und gegebenenfalls einen Feuchtesensor.
Zur Realisierung einer automatischen Einstellung der Bestrah­ lungsparameter ist dieser Sensor bzw. sind diese Sensoren über ihre Auswertungsschaltung insbesondere mit einem Steuereingang bzw. Steuereingängen der Bestrahlungs-Steuereinrichtung verbun­ den. Ein geeigneter Steueralgorithmus sichert die adäquate Einstellung der Bestrahlungsparameter in Abhängigkeit von den Meß­ ergebnissen des Meßfühlers bzw. der Meßfühler. Durch das Vorse­ hen einer geschlossenen Regelschleife ist hierbei auch eine ge­ regelte Betriebsführung realisierbar, die insbesondere zur Handhabung der Trocknungsvorgänge bei Druckprozessen mit stark schwankenden Druckparametern - etwa stark schwankender Druck­ bilddichte, ungleichmäßig eingefärbtem Druckbildträger etc. - sinnvoll sein kann.
Eine wesentliche Erhöhung des Trocknungseffektes ergibt sich, wenn die Wirkung der NIR-Strahlung durch die Wirkung eines die Oberfläche des Druckbildträgers überstreichenden Luftstromes unterstützt wird. Dieser führt die durch die NIR-Strahlung er­ zeugten Lösungsmitteldämpfe aus der Tintenschicht beschleunigt ab. Zudem kühlt er die Oberfläche des Druckbildträgers und un­ terstützt hierdurch (im Sinne der Realisierung eines "kalten" Druckbildträgers) die spezifische Wirkung der NIR-Strahlung.
Im einfachsten Fall läßt sich ein derartiger Luftstrom als Kon­ vektions-Luftstrom durch der Transporteinrichtung für den Druckbildträger benachbarte Luftleiteinrichtungen, insbesondere Kunststoff-Leitplatten oder -Folien, realisieren. Mit etwas hö­ herem Aufwand, aber auch mit wesentlich größeren erzielbaren Effekten ist das Vorsehen einer Gebläseeinrichtung verbunden, die einen über die maximale Breite des Druckbildträgers rei­ chenden Luftstrom erzeugt.
Die Ausführung der Erfindung ist nicht auf die hier beschriebe­ nen Aspekte und bevorzugten Ausführungsvarianten beschränkt, sondern im Rahmen der anhängenden Ansprüche ebenso in einer Vielzahl von Abwandlungen möglich, die im Rahmen fachgemäßen Handelns liegen.

Claims (15)

1. Verfahren zum Trocknen eines Tintenstrahldruckes auf einem Druckbildträger mittels Infrarotstrahlung, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckbildträger durch eine streifenförmige Bestrah­ lungszone gefördert und eine Strahlungsquelle derart be­ trieben wird, daß auf den Tintenstrahldruck im wesentli­ chen über die gesamte Fläche des Druckbildes Strahlung im Bereich des nahen Infrarot, insbesondere mit einer Wellen­ länge zwischen 0,8 und 1,5 µm, einwirkt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlung im Bereich des nahen Infrarot durch eine langgestreckte, mit erhöhter Betriebstemperatur, insbeson­ dere mit einer Strahlertemperatur von über 2500 K, betrie­ bene Halogenlampe mit einem langgestreckten Reflektor er­ zeugt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlung im Bereich des nahen Infrarot durch eine Reihe von annähernd punktförmigen NIR-Strahlern mit einem gemeinsamen langgestreckten Reflektor erzeugt wird.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Form der Bestrahlungszone und/oder der Betrieb der Strahlungsquelle in Abhängigkeit von einer Außenkontur des Druckbildes gesteuert wird derart, daß Makrobereiche des Druckbildträgers außerhalb der Außenkontur des Druckbildes im wesentlichen keiner Strahlung ausgesetzt sind.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Tintenstrahldruck in einem Textformat zeilenweise mit einer im wesentlichen die Form einer Textzeile aufweisen­ den Bestrahlungszone getrocknet wird.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Tintenstrahldruck in der oder nach Durchlaufen der Be­ strahlungszone zur Abführung von Lösungsmitteldämpfen mit einem konvektiv oder mittels eines Lüfters erzeugten Trocknungs-Luftstrom überstrichen wird, der insbesondere im wesentlichen parallel zur Oberfläche des Druckbildträ­ gers gerichtet ist.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vor und/oder in der Bestrahlungszone mindestens eine phy­ sikalische Größe des Tintenstrahldruckes und/oder des Druckbildträgers, insbesondere die Tintenfarbe, die Hel­ ligkeit bzw. der Absorptionsgrad und/oder die Temperatur und/oder der Feuchtegehalt, gemessen und das Meßergebnis ausgewertet und zur Steuerung der Bestrahlung genutzt wird.
8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine über derjenigen Oberfläche des Druckbildträgers, auf der der Tintenstrahldruck gebildet ist, angeordnete und auf diese ausgerichtete Strahlungsquelle für elektromagne­ tische Strahlung, die ihren wesentlichen Wirkanteil im Be­ reich des nahen Infrarot, insbesondere im Wellenlängenbe­ reich zwischen 0,8 µm und 1,5 µm, hat und eine streifen­ förmige Bestrahlungszone erzeugt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlungsquelle eine mit erhöhter Betriebstemperatur betriebene, langgestreckte Halogenlampe und einen langge­ streckten Reflektor aufweist, der insbesondere im wesent­ lichen den Querschnitt eines Ellipsenabschnittes hat.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlungsquelle eine Reihe von im wesentlichen punkt­ förmigen NIR-Strahlern, insbesondere NIR-LEDs, und einen langgestreckten Reflektor aufweist, der insbesondere im wesentlichen den Querschnitt eines Ellipsenabschnittes hat.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, gekennzeichnet durch
eine Bestrahlungs-Steuereinrichtung, die insbesondere eine steuerbare Blenden- und/oder Verschlußeinrichtung auf­ weist, und
eine mit einem Eingang der Bestrahlungs-Steuereinrichtung verbundene Druckbild-Erfassungseinrichtung zur Erfassung der Außenkontur des Druckbildes
zur Steuerung der Form der Bestrahlungszone und/oder des Betriebs der Strahlungsquelle in Abhängigkeit von der Au­ ßenkontur des Druckbildes.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch mindestens eine Meßeinrichtung zur Erfassung einer physi­ kalischen Größe des Tintenstrahldruckes und/oder des Druckbildträgers, insbesondere der Tintenfarbe, der Hel­ ligkeit bzw. des Absorptionsgrades und/oder der Temperatur und/oder des Feuchtegehaltes, die insbesondere mit einem Steuereingang der Bestrahlungs-Steuereinrichtung verbunden ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, gekennzeichnet durch eine Regeleinrichtung zur Durchführung der Bestrahlung in einem geschlossenen Regelkreis.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, gekennzeichnet durch eine Luftstromerzeugungseinrichtung zur Erzeugung eines, insbesondere im wesentlichen parallel zur Oberfläche des Druckbildträgers und damit zum Tintenstrahldruck gerichte­ ten Trocknungs-Luftstromes, insbesondere eine sich im we­ sentlichen über die Breite des Druckbildträgers erstrec­ kende Konvektions-Leiteinrichtung oder eine die Breite des Druckbildträgers überstreichende Gebläseeinrichtung.
15. Tintenstrahldrucker mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14.
DE10038897A 2000-08-09 2000-08-09 Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Tintenstrahldrucken Expired - Fee Related DE10038897B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20020691U DE20020691U1 (de) 2000-08-09 2000-08-09 Vorrichtung zum Trocknen von Tintenstrahldrucken
DE10038897A DE10038897B4 (de) 2000-08-09 2000-08-09 Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Tintenstrahldrucken
PCT/EP2001/009146 WO2002011989A1 (de) 2000-08-09 2001-08-07 Verfahren und vorrichtung zum trocknen von tintenstrahldrucken
AU2001293737A AU2001293737A1 (en) 2000-08-09 2001-08-07 Method and device for drying ink-jet prints
GB0208103A GB2370834B (en) 2000-08-09 2001-08-07 Method and device for drying ink-jet prints
US10/089,953 US20030020795A1 (en) 2000-08-09 2001-08-07 Method and device for drying ink-jet prints

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10038897A DE10038897B4 (de) 2000-08-09 2000-08-09 Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Tintenstrahldrucken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10038897A1 true DE10038897A1 (de) 2002-03-14
DE10038897B4 DE10038897B4 (de) 2006-03-02

Family

ID=7651871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10038897A Expired - Fee Related DE10038897B4 (de) 2000-08-09 2000-08-09 Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Tintenstrahldrucken

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20030020795A1 (de)
AU (1) AU2001293737A1 (de)
DE (1) DE10038897B4 (de)
GB (1) GB2370834B (de)
WO (1) WO2002011989A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016204549A1 (de) * 2016-03-18 2017-09-21 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Konfigurierung einer Trocknereinrichtung in einer Druckmaschine und eine Druckmaschine
WO2017157619A1 (de) 2016-03-18 2017-09-21 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur konfigurierung einer trocknereinrichtung in einer druckmaschine und eine druckmaschine

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004024456A1 (en) * 2002-09-13 2004-03-25 Anthony William Goodyer Apparatus including a treatment station for ink on a paper or other substrate
US20040145642A1 (en) * 2003-01-17 2004-07-29 Yoshihide Hoshino Liquid jetting apparatus
DE10316472A1 (de) * 2003-04-09 2004-10-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Trocknen einer Druckfarbe auf einem Bedruckstoff in einer Druckmaschine und Druckmaschine
GB2401872B (en) * 2003-05-20 2007-01-17 Ilford Imaging Uk Ltd Ink jet ink and recording process
WO2013006158A1 (en) * 2011-07-01 2013-01-10 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Curing apparatus, image forming apparatus, and articles of manufacture
US8814344B2 (en) * 2012-06-29 2014-08-26 Xerox Corporation Method and apparatus for monitoring and controlling the performance of an ultraviolet curing station useful in printing
US9440459B1 (en) * 2015-08-26 2016-09-13 Xerox Corporation System and method for treating surface of media with a digitally addressable dryer array to reduce moisture gradient and media cockle
DE102018100815A1 (de) * 2018-01-16 2019-07-18 Océ Holding B.V. Verfahren und Fixiereinheit zur Fixierung von Druckbildern auf einem Aufzeichnungsträger

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3642204A1 (de) * 1985-12-10 1987-06-11 Seiko Epson Corp Tintenstrahlschreiber
US5212498A (en) * 1990-11-01 1993-05-18 Mita Industrial Co., Ltd. Jet recording apparatus with means for controlling power to fixing heaters according to the number of printed dots in regions corresponding to each heater
DE19807643A1 (de) * 1998-02-23 1999-09-02 Industrieservis Ges Fuer Innov Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen eines Trocknungsgutes an der Oberfläche eines schnell geförderten Trägermaterials, insbesondere zum Druckfarbentrocknen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2716705A1 (de) * 1977-04-15 1978-10-26 Olympia Werke Ag Tintentrockenvorrichtung fuer einen tintentroepfchen-drucker
JP2606190B2 (ja) * 1985-10-29 1997-04-30 セイコーエプソン株式会社 インクジエツト記録装置
DE4021227A1 (de) * 1990-07-04 1991-06-06 Siemens Ag Vorrichtung zum trocknen von aufzeichnungstraegern in tintendruckeinrichtungen
US5757407A (en) * 1996-11-25 1998-05-26 Xerox Corporation Liquid ink printer having multiple pass drying
DE19735070C2 (de) * 1997-08-13 2001-09-06 Advanced Photonics Tech Ag Anlage zum Erstellen blattartiger Druckerzeugnisse
DE19835046B4 (de) * 1998-08-04 2008-01-24 Arsenco Ag Vorrichtung zum Trocknen von Druckfarbe oder Tinte
JP2000203007A (ja) * 1999-01-14 2000-07-25 Hitachi Koki Co Ltd インクジェット記録装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3642204A1 (de) * 1985-12-10 1987-06-11 Seiko Epson Corp Tintenstrahlschreiber
US5212498A (en) * 1990-11-01 1993-05-18 Mita Industrial Co., Ltd. Jet recording apparatus with means for controlling power to fixing heaters according to the number of printed dots in regions corresponding to each heater
DE19807643A1 (de) * 1998-02-23 1999-09-02 Industrieservis Ges Fuer Innov Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen eines Trocknungsgutes an der Oberfläche eines schnell geförderten Trägermaterials, insbesondere zum Druckfarbentrocknen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BOSSE,Rolf: Was kann die NIR-Trocknung. In: OP - Offset-Praxis, 1998, Nr.11, S.48,49 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016204549A1 (de) * 2016-03-18 2017-09-21 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Konfigurierung einer Trocknereinrichtung in einer Druckmaschine und eine Druckmaschine
WO2017157619A1 (de) 2016-03-18 2017-09-21 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur konfigurierung einer trocknereinrichtung in einer druckmaschine und eine druckmaschine
DE102016204549B4 (de) 2016-03-18 2018-05-03 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Konfigurierung einer Trocknereinrichtung in einer Wertpapierdruckmaschine und eine Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB2370834A (en) 2002-07-10
AU2001293737A1 (en) 2002-02-18
GB2370834B (en) 2004-03-17
WO2002011989A1 (de) 2002-02-14
GB0208103D0 (en) 2002-05-22
DE10038897B4 (de) 2006-03-02
US20030020795A1 (en) 2003-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60031607T2 (de) Verfahren für Hochqualitätstintenstrahldruck mit wässeriger Tinte auf gewöhnlichem Papier mit hohen Druckgeschwindigkeiten
DE19807643C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen eines Trocknungsgutes an der Oberfläche eines schnell geförderten Trägermaterials, insbesondere zum Druckfarbentrocknen
DE3838021C2 (de)
DE10117228B4 (de) Verfahren und System zum Transportieren eines Druckmediums über eine Vakuumplatte
DE3118855C2 (de) Trockner von frischbedrucktem Gut
DE10038897A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Tintenstrahldrucken
DE2020445A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen mehrfarbigen Bedrucken von Bahnenmaterial unter Verwendung von Duesen zum Farbauftragen und entsprechend der Geschwindigkeit gesteuertem Faerbemitteldruck und gesteuerter Duesenoffenzeit
CH636714A5 (de) Elektrostatisches kopiergeraet.
EP0092743B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Druckträgern
DE4118645A1 (de) Tintendruckeinrichtung mit einer in abhaengigkeit von einer lokalen tintentroepfchenanhaeufung gesteuerten tintentrocknungseinrichtung
DE19835046A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Druckfarbe oder Tinte
EP2293947B2 (de) Verwendung eines mit einem dekor bedruckten druckpapiers für flächige bauteile
DE102005031572A1 (de) Verfahren zum Drucken und Nachbehandeln eines Aufdrucks
DE60203747T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von durch metallische Fremdobjekte verursachte Schäden in Druckern mit Mikrowellentrocknern
DE102011082394A1 (de) Verfahren zum Behandeln von Tinte auf porösen Substraten unter Anwendung einer Teilaushärtung, und Vorrichtung, die zum Behandeln von Tinte auf porösen Substraten verwendbar ist
DE2753625A1 (de) Fixiereinrichtung fuer ein elektrofotografisches kopiergeraet
EP3867076A1 (de) Verfahren zum bedrucken einer oberfläche eines nichtsaugenden substrates mit einer von einer tintenstrahldruckeinrichtung aufzubringenden tinte und digitaldruckmaschine zur ausführung dieses verfahrens
DE102014201050A1 (de) Verfahren und Gerät zum Drucken mit Magnettinten
DE102019105912A1 (de) Verfahren und Trocknungseinheit zum Trocknen eines Flüssigkeitsgemisches
DE102018121758A1 (de) Verfahren zur Reduzierung der Welligkeit eines Aufzeichnungsträgers
DE10038896A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Fixierung von Laserdrucken
WO2013091597A1 (de) Digitales druckverfahren und digitale druckvorrichtung
DE19929319A1 (de) Tintenstrahldrucker für die Herstellung von Fotoabzügen
DE2132844C3 (de) Trockenvorrichtung für eine Webmaschine
EP2199089A1 (de) Tintenstrahldruckvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130301