DE1003803B - Elektrischer Zweipol mit verhaeltnismaessig niedriger Gleichstrom- und verhaeltnismaessig hoher Wechselstromimpedanz - Google Patents

Elektrischer Zweipol mit verhaeltnismaessig niedriger Gleichstrom- und verhaeltnismaessig hoher Wechselstromimpedanz

Info

Publication number
DE1003803B
DE1003803B DEN12044A DEN0012044A DE1003803B DE 1003803 B DE1003803 B DE 1003803B DE N12044 A DEN12044 A DE N12044A DE N0012044 A DEN0012044 A DE N0012044A DE 1003803 B DE1003803 B DE 1003803B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
emitter
resistor
base
resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN12044A
Other languages
English (en)
Inventor
Jacobus Johannes Rongen
Henri Herman Van Abbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1003803B publication Critical patent/DE1003803B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/14Arrangements for reducing ripples from dc input or output
    • H02M1/15Arrangements for reducing ripples from dc input or output using active elements
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H11/00Networks using active elements
    • H03H11/46One-port networks
    • H03H11/48One-port networks simulating reactances

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Zweipol mit verhältnismäßig niedriger Gleichstrom- und verhältnismäßig hoher Wechselstromimpedanz, der z. B. zum Unterdrücken der an einer elektrischen Belastungsimpedanz bei Änderung der Speisespannung und/oder der Belastungsimpedanz auftretenden Spannungsänderungen eine schwere und sperrige Drosselspule sehr vorteilhaft zu ersetzen vermag.
Die Erfindung schafft einen solchen elektrischen Zweipol unter Benutzung der Tatsache, daß der Wechselstromwiderstand eines Transistors zwischen seinen Emitter- und Kollektorelektroden viel größer als sein Gleichstromwiderstand ist, sowie mittels geeigneter Wechselstromgegenkopplung und Gleichspannungsmitkopplung.
Der Zweipol nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß er aus der Reihenschaltung der Emitter-Kollektor-Strecke eines Transistors und eines an den Emitter angeschlossenen Widerstandes besteht, der mindestens mehrere Male größer als der innere Emitterwiderstand des Transistors ist, daß die Basis des Transistors mit seinem Kollektor über einen weiteren großen Widerstand verbunden ist, daß die Basis ferner an das von dem Emitter abgewandten Ende des ersten Widerstandes über einen Kondensator angeschlossen ist, dessen Impedanz für auftretende Spannungsänderungen mindestens einige Male kleiner ist als der erste Widerstand, und daß die Basis des Transistors durch eine über den Zweipol angelegte Gleichspannung über den zweiten Widerstand in Durchlaßrichtung polarisiert ist. Dieser Zweipol weist dann für die erwähnten Spannungsänderungen eine Impedanz auf, die beträchtlich größer ist als sein Gleichstromwiderstand.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert, in der
Fig. 1 die Schaltungsanordnung eines Zweipols nach der Erfindung und
Fig. 2 ein Diagramm zur Erläuterung der Wirkungsweise dieser Schaltungsanordnung darstellt.
Die Schaltungsanordnung nach Fig. 1 besitzt eine Speisespannungsquelle, die eine Gleichspannung V mit einer überlagerten Welligkeitsspannung e liefert und einen inneren Widerstand i?t- aufweist. An diese Quelle ist eine über einen Kondensator C entkoppelte Belastung R1 über die Emitter-Kollektor-Strecke eines Transistors T und einen damit in Reihe geschalteten Widerstand Re angeschlossen. Das von der Emitterelektrode des Transistors abgewandte Ende dieses Widerstandes ist über einen großen Kondensator Cei, z. B. einen Elektrolytkondensator mit der Basiselektrode des Transistors verbunden. Diese Basiselektrode ist außerdem über einen Widerstand R6 an den Kollektor des Transistors angeschlossen.
Wären der Kondensator Ceb und der Widerstand Re nicht vorhanden, so wäre das Verhältnis 5 zwischen der Welligkeitsspannung an den Klemmen des Belastungs-Elektrischer Zweipol mit verhältnismäßig niedriger Gleichstrom- und verhältnismäßig hoher Wechselstromimpedanz
Anmelder:
N. V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven (Niederlande)
Vertreter: Dipl.-Ing. K. Lengner, Patentanwalt, Hamburg I1 Mönckebergstr. 7
Beanspruchte Priorität: Niederlande vom 5. April .1955
Jacobus Johannes Rongen und Henri Herman van Abbe,
Eindhoven (Niederlande), sind als Erfinder genannt worden
Widerstandes R1 und der Welligkeitsspannung e am Eingang
5 =
R,+ R1
wo Rs den sogenannten Differentialwiderstand und S den Unterdrückungsfaktor des Zweipols T Rb darstellen.
Falls —— klein ist in bezug auf R1, kann
S = —
1 +/ω CÄ,
gesetzt werden, und ist Rs viel größer als —pr, so ist
Nun ist
S =
jRswC
1 1
worin r'e den Ausgangswiderstand und a' die Stromverstärkung des Transistors in geerdeter Emitterschaltung darstellen.
609 838/265
Wird der Kondensator Ceb angeschlossen, so stellt dies einen Kurzschluß für die Wechselspannung zwischen der Emitter- und der Basiselektrode des Transistors dar.
Statt etwa
wird diese Gleichspannung nun gleich
e 1
jcoC
eb
Das Diagramm nach Fig. 2 zeigt den Belastungsstrom ic des Transistors T als Funktion der Emitter-Kollektor-Spannung Vce mit dem Basisstrom ib als Parameter. Hieraus geht hervor, daß für einenbestimmtenBelastungswiderstand R x und einen bestimmten Basisstrom ib und mit einer ebenfalls bestimmten Gleichspannung V mit einer darauf überlagerten Welligkeitsspannung e die Werte von ic und Vce sich in Abwesenheit des Kondensators Ce6 zwischen icl und J02 bzw. zwischen Vcel und Vc e2 ändern (ib = konstant). In Anwesenheit des Kondensators Ceb wird der Emitterstrom dadurch praktisch konstant gehalten, so daß dank der Zwischenschaltung des Widerstandes Re, der größer als der Emitterwiderstand re gewählt wird, der Transistor sich in bezug auf die Welligkeitsspannung e praktisch wie ein Transistor mit geerdeter Basis verhält und einen viel größeren Differentialwiderstand Rs sowie einen viel größeren Faktor 5 aufweist. In der Tat sind die rechten Äste der Kurven ie = f (Vce) für ie = konstant noch viel flacher als diejenigen der entsprechenden Kurven für ib = konstant.
Wenn sich bei dieser Schaltungsanordnung der Belastungswiderstand R1 etwas ändert, z. B. von Rt auf R1', so verschiebt sich der Arbeitspunkt des Transistors, insbesondere seine Kollektor-Emitter-Spannung Vc, beträchtlieh (Fig. 2),'z. B. von A auf B. Dies kann unter Umständen unerwünscht sein und insbesondere bei Transistoren mit niedrigem a'-Wert einen zu starken Kollektorverlust herbeiführen.
Durch den Widerstand Re wird eine Stromgegenkopplung in bezug auf Wechselspannungen herbeigeführt. Dank der Tatsache, daß die Basiselektrode des Transistors über den Widerstand Rb mit seiner Kollektorelektrode verbunden ist, hat die Schaltungsanordnung einen viel geringeren inneren Widerstand in bezug auf im Verhältnis zur Zeitkonstante des Kreises R Ceb verhältnismäßig langsame Stromänderungen, wobei R aus der Parallelschaltung des Widerstandes Rb und eines Widerstandes Rx besteht, welcher seinerseits gleich der Summe von Re (1 -j- α') und von dem Emitter-Basis-Gleichstromwiderstand ist. Nimmt die Spannung zwischen der Emitter- und der Kollektorelektrode und mithin auch zwischen der Emitter- und der Basiselektrode zu, so nimmt der Basisstrominfolge der Gleichstrommitkopplung über den Widerstand Rb zu, so daß der Ausgangsstrom auch zunimmt.
Im Zweipol nach der Erfindung muß Re möglichst niedrig gehalten werden, da er durch den Speisestrom durchflossen wird und deshalb bei einem zu großen Wert die Nutzwirkung des Zweipols zu stark herabsetzt. Auch soll die Gleichspannung über Re nicht zu groß werden, weil sonst auch die Gleichspannung über Cel) groß wird und letzterer nicht mehr aus einem Niederspannungs-Elektrolytkondensator bestehen kann. Deshalb wird für Re ein Kompromißwert gewählt, indem Re mindestens einige Male größer als re ist. i?6wird durch den erwünschten Wert des Basisstroms ib bestimmt, und sein Wert ist mit demjenigen des Kollektorwiderstandes rc vergleichbar. Er soll nicht zu groß sein, weil darüber nur eine geringe Spannung zur Verfügung steht. In bezug auf Wechselspannungen liegt Rb im wesentlichen parallel zum Transistor. Ist der a' des Transistors klein, so soll Rb auch klein sein, damit der Transistor den erforderlichen Gleichstrom zu liefern vermag. Dieser Ideine Widerstand setzt dann den Unterdrückungsfaktor S beträchtlich herab. Bei der geschilderten Bemessung ergibt jedoch der Zweipol nach der Erfindung eine vorzügliche Glättung des Speisestroms in bezug auf Änderungen der Belastungsimpedanz.
In der Zeichnung ist beispielsweise ein Schichttransistor von der pnp-Art dargestellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Elektrischer Zweipol mit verhältnismäßig niedriger Gleichstrom- und verhältnismäßig hoher Wechselstromimpedanz, dadurch gekennzeichnet, daß er aus der Reihenschaltung der Emitter-Kollektor-Strecke eines Transistors und eines an den Emitter angeschlossenen Widerstandes (Re) besteht, der mehrfach größer als der innere Emitterwiderstand des Transistors ist, daß die Basis des Transistors mit seinem Kollektor über einen weiteren großen Widerstand (Rb) verbunden ist, daß die Basis an das von dem Emitter abgewandte Ende des ersten Widerstandes (R „) über einen Kondensator (Ceb) angeschlossen ist, dessen Impedanz für auftretende Spannungsänderungen mindestens einige Male kleiner ist als dieser Widerstand, und daß die Basis des Transistors durch eine über den Zweipol angelegte Gleichspannung in Durchlaßrichtung polarisiert ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 509 838/265 2.57
DEN12044A 1955-04-05 1956-03-31 Elektrischer Zweipol mit verhaeltnismaessig niedriger Gleichstrom- und verhaeltnismaessig hoher Wechselstromimpedanz Pending DE1003803B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1003803X 1955-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1003803B true DE1003803B (de) 1957-03-07

Family

ID=19866770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN12044A Pending DE1003803B (de) 1955-04-05 1956-03-31 Elektrischer Zweipol mit verhaeltnismaessig niedriger Gleichstrom- und verhaeltnismaessig hoher Wechselstromimpedanz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1003803B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146118B (de) * 1961-02-02 1963-03-28 Bbc Brown Boveri & Cie Zweistufiger Transistor-Schaltverstaerker
DE1153083B (de) * 1958-02-25 1963-08-22 Dictaphone Company Ltd Schaltung zur Regelung und Begrenzung der Amplitude von Wechselspannungen
DE1247405B (de) * 1960-06-09 1967-08-17 Telefunken Patent In einem weiten Bereich regelbarer einstufiger Transistorverstaerker
DE1288158B (de) * 1964-01-24 1969-01-30 Int Standard Electric Corp Haltestromkreis fuer in Reihe geschaltete elektrische Koppelelemente eines mehrstufigen endmarkierten Koppelnetzes in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
EP0709010A1 (de) * 1993-07-14 1996-05-01 Echelon Corporation Versorgungskoppler zur kopplung der stromversorgung von einer übertragungsleitung an einen damit verbundenen knoten

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153083B (de) * 1958-02-25 1963-08-22 Dictaphone Company Ltd Schaltung zur Regelung und Begrenzung der Amplitude von Wechselspannungen
DE1247405B (de) * 1960-06-09 1967-08-17 Telefunken Patent In einem weiten Bereich regelbarer einstufiger Transistorverstaerker
DE1146118B (de) * 1961-02-02 1963-03-28 Bbc Brown Boveri & Cie Zweistufiger Transistor-Schaltverstaerker
DE1288158B (de) * 1964-01-24 1969-01-30 Int Standard Electric Corp Haltestromkreis fuer in Reihe geschaltete elektrische Koppelelemente eines mehrstufigen endmarkierten Koppelnetzes in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
EP0709010A1 (de) * 1993-07-14 1996-05-01 Echelon Corporation Versorgungskoppler zur kopplung der stromversorgung von einer übertragungsleitung an einen damit verbundenen knoten
EP0709010A4 (de) * 1993-07-14 1998-12-30 Echelon Corp Versorgungskoppler zur kopplung der stromversorgung von einer übertragungsleitung an einen damit verbundenen knoten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015102529A1 (de) Entstörfilter
DE1096973B (de) Transistor-Regelanordnung zur Konstanthaltung der Spannung an einem Verbraucher
DE1297691B (de) Gleichstromgespeister Oszillator mit geregelter Ausgangsamplitude
DE2849216B2 (de) Schaltungsanordnung zum Regeln der Drehzahl eines Gleichstrommotors
DE1003803B (de) Elektrischer Zweipol mit verhaeltnismaessig niedriger Gleichstrom- und verhaeltnismaessig hoher Wechselstromimpedanz
DE2506196C2 (de) Gleichstrom-Schaltvorrichtung zur Erhöhung des Spitzenstromes
DE1027768B (de) Speiseschaltung fuer einen elektrischen Verbraucher
DE1014165B (de) Transistor-Impulsgenerator
DE2531998A1 (de) Vorspannungsschaltung fuer differentialverstaerker
DE2403756C3 (de) Schaltung für einen elektronisch steuerbaren Widerstand
DE834703C (de) Schwingungserzeuger
DE820151C (de) Schaltung zur Verstaerkung elektrischer Spannungen oder Stroeme
DE1023083B (de) Transistorverstaerkerschaltung mit automatischer Verstaerkungsregelung
DE2427402A1 (de) Stromversorgungsanordnung
DE3023404C2 (de) Magnetische Verstärkeranordnung, die als magnetischer Phasenschieber verwendbar ist
DE2001306C3 (de) Verstärker mit automatischer Pegelregelung
DE2554770C2 (de) Transistor-Gegentaktverstärker
DE868922C (de) Verstaerker fuer ein breites Frequenzband
DE2232986B2 (de) Gyratorschaltung
DE1042652B (de) Als Relais arbeitender magnetischer Verstaerker
DE1188658B (de) Transistorverstaerker mit einem geregelten Transistor und einem Regeltransistor
DE1030070B (de) Addierwerk
DE1003820B (de) Transistor-Schaltungsanordnung zum Stabilisieren von Gleichspannungen
DE1191424B (de) Messverstaerker-Schaltung mit saegezahnfoermigem Verlauf der Ausgangsspannung
DE2322466B2 (de) Operationsverstaerker