DE10037361A1 - Anzeigevorrichtung - Google Patents

Anzeigevorrichtung

Info

Publication number
DE10037361A1
DE10037361A1 DE10037361A DE10037361A DE10037361A1 DE 10037361 A1 DE10037361 A1 DE 10037361A1 DE 10037361 A DE10037361 A DE 10037361A DE 10037361 A DE10037361 A DE 10037361A DE 10037361 A1 DE10037361 A1 DE 10037361A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dial
display instrument
instrument according
light
cover glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10037361A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Noll
Helmut Wolf
Thorsten Wend
Matthias Rein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE10037361A priority Critical patent/DE10037361A1/de
Priority to EP00117587A priority patent/EP1083077B1/de
Priority to ES00117587T priority patent/ES2282071T3/es
Priority to DE50014256T priority patent/DE50014256D1/de
Priority to US09/644,964 priority patent/US6642850B1/en
Publication of DE10037361A1 publication Critical patent/DE10037361A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • B60K35/60
    • B60K2360/27

Abstract

Bei einem Anzeigeinstrument, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, mit einem bei Auflicht den Blick auf ein mit Abstand hinter ihm angeordnetes Zifferblatt (3) ausschließendes, dunkel erscheinendes Deckglas (4) und mit zumindest einer hinter dem Zifferblatt (3) angeordneten Lichtquelle (8) zum Durchleuchten des Zifferblattes (3) und damit zum Sichtbarwerden des Zifferblattes (3) durch das Deckglas (4) hindurch, ist zur Verhinderung des Sichtbarwerdens des Zifferblattes (3) bei ausschließlichem Auflicht die Transmission des Zifferblattes (3) auf die Transmission des Deckglases (4) abgestimmt. Hierzu wird insbesondere das Zifferblatt (3) mit einer geringen Transmission ausgestattet.

Description

Die Erfindung betrifft ein Anzeigeinstrument, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, mit einem bei Auflicht den Blick auf ein mit Abstand hinter ihm angeordnetes Zifferblatt ausschließendes, dunkel erscheinendes Deckglas und mit zumindest einer hinter dem Zifferblatt angeordneten Lichtquelle zum Durchleuchten des Zifferblattes und damit zum Sichtbar­ werden des Zifferblattes durch das Deckglas hindurch.
Anzeigeinstrumente der vorstehenden Art sind unter dem Begriff "Black- Panel-Design" bekannt und haben teilweise Eingang in die Praxis gefun­ den. Der Black-Panel-Effekt wird dadurch realisiert, daß man den Trans­ missionsgrad des Deckglases ähnlich wie bei einer Sonnenbrille durch einen Farbdruck auf 20% bis 40% reduziert. Das Zifferblatt wird bei den bekannten Anzeigeinstrumenten hell ausgeführt, so daß es bei Durch­ lichtbeleuchtung für den Betrachter trotz des dunklen Frontglases gut sichtbar erscheint.
Es hat sich gezeigt, daß zur Verwirklichung eines guten Black-Panel- Effektes das Deckglas relativ stark eingefärbt sein muß, damit das Ziffer­ blatt bei ausgeschalteter Durchlichtbeleuchtung unsichtbar erscheint. Da jedoch für die Beleuchtung im Regelfall keine Glühbirnen verwendet wer­ den können, weil sie zu viel Wärme erzeugen und man deshalb Leuchtdi­ oden bevorzugt, ist man bei der zur Verfügung stehenden Lichtstärke recht beschränkt. Man ist deshalb bestrebt, das Durchlicht mit möglichst geringen Verlusten von der Lichtquelle zum Betrachter gelangen zu las­ sen. Dieser Zielrichtung steht jedoch der Wunsch entgegen, das Zifferblatt nicht allein durch Auflicht sichtbar werden zu lassen.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Anzeigeinstrument der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß ein Black-Panel-Effekt ver­ wirklicht wird, ohne daß für die Durchlichtbeleuchtung unerwünscht hohe Lichtstärken erforderlich werden.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur Verhinde­ rung des Sichtbarwerdens des Zifferblattes bei ausschließlichem Auflicht die Transmission des Zifferblattes auf die Transmission des Deckglases abgestimmt ist.
Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung des Anzeigeinstrumentes ste­ hen zur Herbeiführung des Black-Panel-Effektes zwei Parameter zur Ver­ fügung. Die Abstimmung des Zifferblattes auf das Transmissionsverhalten des Deckglases ermöglicht es, die Transmission des Deckglas relativ ge­ ring herabzusetzen. Das dann durch das Deckglas hindurch auf das Zif­ ferblatt gelangende Auflicht führt jedoch nicht zu einem Sichtbarwerden des Zifferblattes, weil dieses hinsichtlich seiner Transmission dank der Erfindung so auf das Deckglas abgestimmt ist, daß das von außen auf­ treffende Licht nicht durch das Deckglas hindurch zurück zum Betrachter gelangt. Insgesamt läßt sich durch diese erfindungsgemäße Abstimmung ein guter Black-Panel-Effekt erzielen, ohne daß nicht zu verwirklichende Anforderungen an die Lichtstärke der Lichtquelle zu stellen sind.
Den Black-Panel-Effekt kann man auf einfache Weise verstärken, indem man die Transmission des Deckglases auf das Lichtspektrum der Licht­ quelle abstimmt und beispielsweise für die Wellenlänge der Lichtquelle eine hohe Transmission, für andere Wellenlängen jedoch eine geringe Transmission wählt. Dadurch kann Auflicht vom Zifferblatt zurückgehalten werden, ohne daß die Transmission des von der Lichtquelle ausgehenden Lichtes eingeschränkt wird.
Besonders einfach ist das Anzeigeinstrument gestaltet, wenn das Deck­ glas eine Dunkelfärbung hat, die ein zum Deckglas hin gut reflektierendes Zifferblatt noch sichtbar erscheinen läßt und damit eine geringe Transmis­ sion aufweist, und wenn das Zifferblatt schlecht reflektierend ausgebildet ist. Bei einem solchen Anzeigeinstrument darf bei Auflicht relativ viel Licht auf das Zifferblatt treffen, ohne daß es zurück zum Betrachter reflektiert wird, weil das Zifferblatt durch seine Dunkelfärbung nur wenig Licht reflek­ tiert.
Die schlechte Reflexion des Zifferblattes läßt sich sehr einfach dadurch verwirklichen, daß das Zifferblatt dunkel ausgebildet ist.
Alternativ ist es jedoch auch möglich, daß das Zifferblatt durch seine O­ berflächenform schlecht reflektierend ausgebildet ist. Hierzu kann man das Zifferblatt beispielsweise mit einer stark aufgerauten Oberfläche ver­ sehen.
Zur weiteren Verminderung der Lichtstärke trägt es bei, wenn das Deck­ glas und das Zifferblatt eine lichtwellenlängenselektive Einfärbung aufwei­ sen.
Bei einem Zifferblatt mit Negativdarstellung kann man das gegen die nicht lichtdurchlässigen Bereiche gelangende Licht der Lichtquelle ebenfalls zur Durchleuchtung der lichtdurchlässigen Bereiche verwenden, wenn das Zifferblatt auf seiner der Lichtquelle zugewandten Seite in nicht zu durch­ leuchtenden Bereichen einen Weißdruck aufweist. Hierdurch wird das ge­ gen die lichtundurchlässigen Bereiche gelangende Licht reflektiert und kann nach erneuter Reflexion zu den lichtdurchlässigen Bereichen gelan­ gen.
Statt das Reflexionsvermögen des Zifferblattes einzuschränken, kann man gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung auch vorsehen, daß das Deckglas mit einem Polarisationsfilter versehen ist und das Zif­ ferblatt stark reflektierend ausgebildet ist. Bei einer solchen Ausbildung macht man sich den Effekt zunutze, daß durch einen Polarisationsfilter gelangendes Licht nach einer Reflexion nicht zurück durch den Polarisa­ tionsfilter gelangen kann.
Als Lichtquelle für das Anzeigeinstrument kann man eine übliche Kaltka­ thodenröhre verwenden. Diese hat eine hohe Lichtstärke und kann durch eine entsprechende Krümmung über den zu beleuchtenden Bereich ver­ laufen.
Kaltkathodenröhren haben bei niedrigen Temperaturen nur eine geringe Lichtstärke und sind nur schwierig zu dimmen. Das läßt sich beheben, wenn man gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung vorsieht, daß als Lichtquelle eine Vielzahl von einzelnen Leuchtdioden dient.
Eine ganz besonders geringe Lichtstärke der Lichtquelle ist erforderlich, wenn das Zifferblatt in positiver Darstellung ausgeführt ist.
Bei einem Anzeigeinstrument, bei dem das Zifferblatt in negativer Dar­ stellung ausgeführt ist, läßt sich eine optimale Beleuchtung mit geringem Stromverbrauch mittels Leuchtdioden verwirklichen, wenn hinter jedem Skalenstrich bzw. hinter jeder Ziffer oder jedem Anzeigesymbol eine Leuchtdiode als Lichtquelle sitzt.
Die Erfindung läßt verschiedene Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips sind drei davon in der Zeichnung dar­ gestellt und werden nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch ein Anzeigeinstrument nach der Erfindung,
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch einen Teilbereich einer zwei­ ten Ausführungsform des Anzeigeinstrumentes,
Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Anzeigeinstrumentes.
Das in Fig. 1 gezeigte Anzeigeinstrument hat ein Gehäuse 1, welches eine Leiterplatte 2, ein Zifferblatt 3 und ein Deckglas 4 haltert. Auf der Leiterplatte 2 ist ein Zeigerantrieb 5 mit einer Zeigerwelle 6 angeordnet, die einen Zeiger 7 trägt. Ebenfalls auf der Leiterplatte 2 befinden sich mehrere Lichtquellen 8, die durch Leuchtdioden 9, 10 gebildet sind.
Wichtig für die Erfindung ist, daß die Transmission des Zifferblattes 3 durch einen Schwarzdruck 11 herabgesetzt ist. Ebenfalls ist die Transmis­ sion des Deckglases 4 beispielsweise durch eine Einfärbung vermindert. Die Verminderung der Transmission des Deckglases 4 und des Ziffer­ blattes 3 sind aufeinander abgestimmt. Das Zifferblatt 3 ist bei dieser Ausführungsform für die Negativdarstellung ausgebildet. Es hat deshalb nicht durch den Schwarzdruck 11 abgedeckte Symbolbereiche 12, hinter denen jeweils eine der Leuchtdioden 9 angeordnet sein kann, so daß das jeweilige Licht unmittelbar durch den Symbolbereich 12 zu gelangen ver­ mag. Pfeile zeigen in Fig. 1, daß das Auflicht stark vermindert nach au­ ßen zurück reflektiert wird, so daß der Black-Panel-Effekt eintritt, während das Durchlicht von den Lichtquellen 8 gut den Betrachter erreicht.
Die Fig. 2 zeigt die Leiterplatte 2 mit den Leuchtdioden 9, 10 und einer weiteren Leuchtdiode 13. Weiterhin ist das Zifferblatt 3 mit den Symbolbe­ reichen 12, 12', 12" dargestellt. Zwischen den Symbolbereichen 12, 12', 12" ist auf der Rückseite des Zifferblattes 3 der Schwarzdruck 11 aufge­ bracht. Dieser wird zu den Leuchtdioden 9, 10, 13 durch einen Weißdruck 14 abgedeckt. Dadurch wird Licht, welches gegen den Weißdruck 14 ge­ langt, reflektiert und steht letztlich doch zum Durchleuchten der Symbolbe­ reiche 12, 12' und 12" zur Verfügung, was durch Pfeile für die Leuchtdiode 13 veranschaulicht wurde.
Bei der Ausführungsform nach der Fig. 3 ist das Deckglas 4 mit einem Polarisationsfilter 15 versehen, welcher als dünne Folie ausgebildet sein kann. Hierdurch ist das vom Zifferblatt 3 reflektierte Licht nicht mehr in der Lage, zurück durch den Polarisationsfilter 15 zum Betrachter zu gelangen.

Claims (12)

1. Anzeigeinstrument, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, mit einem bei Auflicht den Blick auf ein mit Abstand hinter ihm angeordnetes Zifferblatt ausschließendes, dunkel erscheinendes Deckglas und mit zumindest einer hinter dem Zifferblatt angeordneten Lichtquelle zum Durchleuchten des Zifferblattes und damit zum Sichtbarwerden des Zifferblattes durch das Deckglas hindurch, dadurch gekennzeich­ net, daß zur Verhinderung des Sichtbarwerdens des Zifferblattes (3) bei ausschließlichem Auflicht die Transmission des Zifferblattes (3) auf die Transmission des Deckglases (4) abgestimmt ist.
2. Anzeigeinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transmission des Deckglases (4) auf das Lichtspektrum der Lichtquelle (8) abstimmt ist.
3. Anzeigeinstrument nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Deckglas (4) eine Dunkelfärbung hat, die ein zum Deckglas (4) hin gut reflektierendes Zifferblatt (3) noch sichtbar erscheinen läßt und damit eine geringe Transmission aufweist, und daß das Zifferblatt (3) schlecht reflektierend ausgebildet ist.
4. Anzeigeinstrument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zifferblatt (3) dunkel ausgebildet ist.
5. Anzeigeinstrument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zifferblatt (3) durch seine Oberflächenform schlecht reflek­ tierend ausgebildet ist.
6. Anzeigeinstrument nach zumindest einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckglas (4) und das Zifferblatt (3) eine lichtwellenlängenselektive Einfärbung aufweisen.
7. Anzeigeinstrument nach zumindest einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zifferblatt (3) auf seiner der Lichtquelle (8) zugewandten Seite in nicht zu durchleuchtenden Bereichen einen Weißdruck (14) aufweist.
8. Anzeigeinstrument nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Deckglas (4) mit einem Polarisationsfilter (15) versehen ist und das Zifferblatt (3) stark reflektierend ausgebil­ det ist.
9. Anzeigeinstrument nach zumindest einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Lichtquelle (8) eine Kaltkathodenröhre dient.
10. Anzeigeinstrument nach zumindest einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Lichtquelle (8) eine Vielzahl von einzelnen Leuchtdioden (9, 10, 13) dient.
11. Anzeigeinstrument nach zumindest einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zifferblatt (3) in positi­ ver Darstellung ausgeführt ist.
12. Anzeigeinstrument nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem das Zifferblatt in negativer Darstellung ausgeführt ist, da­ durch gekennzeichnet, daß hinter jedem Skalenstrich bzw. hinter jeder Ziffer oder jedem Anzeigesymbol (Symbolbereiche 12, 12', 12") eine Leuchtdiode (9, 10, 13) als Lichtquelle (8) sitzt.
DE10037361A 1999-09-07 2000-07-31 Anzeigevorrichtung Withdrawn DE10037361A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10037361A DE10037361A1 (de) 1999-09-07 2000-07-31 Anzeigevorrichtung
EP00117587A EP1083077B1 (de) 1999-09-07 2000-08-16 Anzeigevorrichtung
ES00117587T ES2282071T3 (es) 1999-09-07 2000-08-16 Dispositivo indicador.
DE50014256T DE50014256D1 (de) 1999-09-07 2000-08-16 Anzeigevorrichtung
US09/644,964 US6642850B1 (en) 1999-09-07 2000-08-23 Indicating device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19942737 1999-09-07
DE10037361A DE10037361A1 (de) 1999-09-07 2000-07-31 Anzeigevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10037361A1 true DE10037361A1 (de) 2001-03-15

Family

ID=7921126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10037361A Withdrawn DE10037361A1 (de) 1999-09-07 2000-07-31 Anzeigevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10037361A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10309225A1 (de) * 2003-03-03 2004-09-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
DE102007004586A1 (de) * 2007-01-24 2008-08-07 Johnson Controls Automotive Electronics Gmbh Zeigerinstrument mit einer Zeigerkappe und einer Anzeige in der Zeigerkappe
DE102007007366A1 (de) * 2007-02-14 2008-08-28 Siemens Ag Anzeigeeinrichtung
DE102007058795A1 (de) * 2007-12-06 2009-06-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10309225A1 (de) * 2003-03-03 2004-09-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
DE102007004586A1 (de) * 2007-01-24 2008-08-07 Johnson Controls Automotive Electronics Gmbh Zeigerinstrument mit einer Zeigerkappe und einer Anzeige in der Zeigerkappe
DE102007004586B4 (de) * 2007-01-24 2018-02-01 Johnson Controls Automotive Electronics Gmbh Zeigerinstrument mit einer Zeigerkappe und einer Anzeige in der Zeigerkappe
DE102007007366A1 (de) * 2007-02-14 2008-08-28 Siemens Ag Anzeigeeinrichtung
DE102007058795A1 (de) * 2007-12-06 2009-06-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001640T2 (de) Anzeigevorrichtung
DE19732156B4 (de) Zusammengesetzte Anzeigetafel
DE102012100912B4 (de) Anzeigevorrichtung zum Anzeigen von zwei Grafiken mit zwei geätzten Substraten und zwei Lichtquellen
DE4219740B4 (de) Anzeigevorrichtung
EP1549997B1 (de) Einrichtung zur erzeugung eines bildes
DE112009001681B4 (de) Flächenprojektionssystem zur Abbildung eines viesuellen Signals auf einer Oberfläche
DE3834757C2 (de) Skalenanordnung für ein Meßgerät zur Anzeige von an einer Skalenplatte angeordneten Markierungen
DE19732119A1 (de) Zusammengesetzte Anzeigetafel
DE102015217328A1 (de) Dead-Front-Linse für Anzeigen im Fahrzeuginneren
DE2020808B2 (de) Optisches Bauelement zur Herstellung beleuchtbarer Werbezeichen, Signalvorrichtungen oder dergleichen
WO1998036420A1 (de) Zifferblatt
DE102014226146A1 (de) Anzeigevorrichtung zur Anzeige zumindest eines Symbols, Schaltvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Anzeigevorrichtung
DE202006020673U1 (de) Wiedergabevorrichtung
DE102016115258A1 (de) Nahtloses Kombiinstrument
DE112018003338B4 (de) Fahrzeuganzeigevorrichtung und Beleuchtungsvorrichtung
DE102016201084A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE4335854B4 (de) Anzeigevorrichtung
EP1083077B1 (de) Anzeigevorrichtung
DE10037361A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102011075887A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102017129978A1 (de) Linienförmige Lichtquelle
DE10239825A1 (de) Anzeigeinstrument für ein Fahrzeug
DE3343829A1 (de) Vorrichtung zur beleuchtung einer wenigstens teilweise lichtdurchlaessigen anzeigescheibe
DE10126712A1 (de) Anzeigevorrichtung mit einem Zeiger und einer Lichtquelle
DE3723073A1 (de) Sichtanzeige fuer alphanumerische zeichen und symbole

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee