DE10034053A1 - Anordnung von Daten auf einem optischen oder magnetooptischen Datenträger - Google Patents

Anordnung von Daten auf einem optischen oder magnetooptischen Datenträger

Info

Publication number
DE10034053A1
DE10034053A1 DE2000134053 DE10034053A DE10034053A1 DE 10034053 A1 DE10034053 A1 DE 10034053A1 DE 2000134053 DE2000134053 DE 2000134053 DE 10034053 A DE10034053 A DE 10034053A DE 10034053 A1 DE10034053 A1 DE 10034053A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sectors
data
group
data carrier
stored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000134053
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Nelissen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Research Ltd Switzerland
Original Assignee
ABB Research Ltd Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Research Ltd Switzerland filed Critical ABB Research Ltd Switzerland
Priority to DE2000134053 priority Critical patent/DE10034053A1/de
Priority to PCT/CH2001/000315 priority patent/WO2002007156A1/de
Priority to AU2001256044A priority patent/AU2001256044A1/en
Publication of DE10034053A1 publication Critical patent/DE10034053A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B20/1217Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs
    • G11B20/1258Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs where blocks are arranged within multiple radial zones, e.g. Zone Bit Recording or Constant Density Recording discs, MCAV discs, MCLV discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/007Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B2020/1264Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers wherein the formatting concerns a specific kind of data
    • G11B2020/1265Control data, system data or management information, i.e. data used to access or process user data
    • G11B2020/1277Control data, system data or management information, i.e. data used to access or process user data for managing gaps between two recordings, e.g. control data in linking areas, run-in or run-out fields, guard or buffer zones
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B2020/1264Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers wherein the formatting concerns a specific kind of data
    • G11B2020/1288Formatting by padding empty spaces with dummy data, e.g. writing zeroes or random data when de-icing optical discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B2020/1291Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers wherein the formatting serves a specific purpose
    • G11B2020/1294Increase of the access speed
    • G11B2020/1295Increase of the access speed wherein the focus is on the read access speed

Abstract

Auf einem optischen Datenträger im ISO 9660 Format ist eine erste Gruppe (1) der benutzten Sektoren am Anfang des Datenträgers und eine zweite Gruppe (2) der benutzten Sektoren im Bereich maximaler Leserate des Datenträgers angeordnet. Dazwischen befindet sich ein Bereich nicht benutzter Sektoren (3), die mit Platzhalterdaten gefüllt sind. Diese Anordnung hat den Vorteil, dass eine Kompatibilität mit dem ISO 9660 Format beibehalten werden kann, indem Systemdaten in den innersten Sektoren gespeichert werden, während die auf den Sektoren im Bereich maximaler Leserate abgespeicherten Daten von höheren Leseraten profitieren können. Um die Leseleistung weiter zu erhöhen, können die längsten Dateien im Bereich der maximalen Leserate angeordnet werden.

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Anordnen von Nutzdaten auf einem optischen Datenträ­ ger oder in einer binären Vorlage für einen optischen Da­ tenträger, sowie auf ein nach diesem Verfahren herge­ stellten Datenträger und ein Computerprogrammprodukt zur Ausführung des Verfahrens.
Stand der Technik
Der Standard ISO 9660 (International Organi­ zation for Standardization, "Information processing - volume and file structure of CD-ROM for information in­ terchange", ISO-Referenz ISO 9660, 1. Ausgabe 1988) be­ schreibt ein Format für Daten auf optischen Datenträgern. Ursprünglich wurde dieser Standard für CD-ROMs konzi­ piert, heutzutage findet er aber bei verschiedenen opti­ schen und magneto-optischen Datenträgern, wie z. B. CD-R, CD-RW, WORM, MO und DVDs Einsatz.
Gemäss dem Standard wird der Datenträger in Sektoren aufgeteilt. Den Sektoren werden von innen nach aussen von 0 aufsteigende Nummern zugeordnet. Der Inhalt der innersten Sektoren 0-15 ("System Area") wird von ISO 9660 nicht definiert. Ab Sektor 16 beginnen die soge­ nannten "Volume Descriptors", die den Ausgangspunkt für das Lesen des Datenträgers bilden. Insbesondere enthalten die Volume Descriptors die Position von weiteren Nutzda­ ten, wie "Path Tables", welche ihrerseits die Positionen von Verzeichnissen von Benutzerdateien des Volumens ent­ halten, und einen "Directory Record", der auf das Wurzel- Verzeichnis des Volumes verweist.
Als "Benutzerdateien" werden im folgenden al­ le Dateien bezeichnet, die für den Benutzer bzw. Applika­ tionsprogramme direkt zugreifbare Daten enthalten, also z. B. Text, Programmcode, Multimedia-Daten, usw., nicht aber Daten, die der Organisation des Datenträgers dienen, wie z. B. "Directory Records".
Als "Nutzdaten" bezeichnen wir alle Daten in Dateien, Volume Descriptors, Path Tables, Directory De­ scriptors, der System Area und in weiteren, für die Orga­ nisation des Datenträgers oder den Benutzer relevanten Bereichen.
Nutzdaten enthaltende Sektoren des Speicher­ mediums werden als "benutzte Sektoren" bezeichnet. Wenn der Datenträger nicht bis an seine Kapazitätsgrenzen aus­ geschöpft ist, so werden nicht alle seine Sektoren mit Nutzdaten belegt, d. h. es verbleiben unbenutzte Sektoren. Im folgenden werden als "unbenutzte" Sektoren alle Sekto­ ren bezeichnet, die Nutzdaten enthalten könnten, die aber nicht benötigt werden, unabhängig davon, ob sie tatsäch­ lich im Schreibprozess involviert waren oder nicht.
Der ISO-Standard macht (abgesehen von der An­ ordnung der System Area und der Volume Descriptors) keine Vorschriften darüber, wo benutzte und unbenutzte Sektoren auf dem Datenträger anzuordnen sind. In der Regel werden jedoch alle benutzten Sektoren am Anfang, d. h. beim Zen­ trum des Datenträgers zusammengefasst. Dadurch werden die Wege, die vom Lesekopf, dessen Ruheposition innen liegt, zurückzulegen sind, verkürzt.
In den letzten Jahren wurden grosse Anstren­ gungen unternommen, um die Zugriffs- und Lesegeschwindig­ keit derartiger Datenträger zu erhöhen. Insbesondere wur­ de die Rotationsgeschwindigkeit der Lesegeräte erhöht. Für viele Anwendungen und Anwendungsbereiche ist die Ge­ schwindigkeit jedoch immer noch nicht ausreichend hoch.
Darstellung der Erfindung
Es stellt sich deshalb die Aufgabe, ein Ver­ fahren, einen Datenträger bzw. ein Computerprogrammpro­ dukt der eingangs genannten Art bereitzustellen, die eine weitere Geschwindigkeitsverbesserung bringen.
Diese Aufgabe wird vom Gegenstand der unab­ hängigen Ansprüche gelöst.
Erfindungsgemäss erfolgt die Anordnung der Nutzdaten auf dem Datenträger im Gegensatz zu konventio­ nellen Lösungen abhängig vom Ort des Bereichs, an welchem eine maximale Leserate erreicht wird. Dies erlaubt es, die Geschwindigkeit zu optimieren.
Meist befindet sich der Bereich höchster Le­ serate am äusseren Rand des Datenträgers. Dies hat damit zu tun, dass die relative Geschwindigkeit zwischen dem Lesekopf und dem Datenträger am äusseren Randbereich grösser ist als im Zentrum des Datenträgers. Dass am äu­ sseren Randbereich eine höhere Geschwindigkeit zwischen dem Lesekopf und dem Datenträger erreicht wird bzw. er­ reichbar ist, ist eine Konsequenz der Tatsache, dass die Drehzahl der Lesegeräte beschränkt ist und nicht beliebig erhöht werden kann, wenn die innersten Sektoren des Da­ tenträgers ausgelesen werden. Eine zu hohe Drehzahl führt zu Vibrationen oder einem unerwünschten Aufheizen des Da­ tenträgers.
In einer bevorzugten Ausführung werden die benutzten Sektoren, abgesehen von den Volume Descriptors, deren Position durch den ISO 9660 Standard festgelegt ist, im Bereich der maximalen Leserate des zu erwartenden Lesegeräts angeordnet. Im Gegensatz hierzu sind die be­ nutzten Sektoren von Datenträgern mit konventioneller An­ ordnung der Nutzdaten in der Regel auf den innersten Sek­ toren angeordnet, wo die Leseraten gering sind.
Vorzugsweise werden im wesentlichen alle un­ benutzten Sektoren zwischen einer inneren, ersten und ei­ ner äusseren zweiten Gruppe der benutzten Sektoren ange­ ordnet. "Im wesentlichen alle unbenutzten Sektoren" be­ zeichnet dabei einen sehr grossen Anteil der unbenutzten Sektoren - so ist es z. B. durchaus möglich, auch dann noch wesentliche Geschwindigkeitsverbesserungen zu errei­ chen, wenn einige wenige Prozent der unbenutzten Sektoren ausserhalb der zweiten Gruppe der benutzten Sektoren an­ geordnet wird. Die zwischen der ersten und zweiten Gruppe der benutzten Sektoren angeordneten unbenutzten Sektoren werden vorzugsweise mit Platzhalterdaten (z. B. 0) ge­ füllt, um ein Auslesen auf allen Gerätetypen sicherzu­ stellen.
In einer bevorzugten Ausführung wird bzw. werden mindestens ein Teil, vorzugsweise alle, der Benut­ zerdateien in der zweiten Gruppe der benutzten Sektoren abgelegt. Während für die übrigen Nutzdaten auf dem Da­ tenträger, wie z. B. für Directory Descriptors und Path Tables, im Betriebssystem des auslesenden Computers in der Regel effiziente Caching-Algorithmen vorgesehen bzw. einfach und effizient realisierbar sind, ist dies für Be­ nutzerdateien normalerweise nicht der Fall, so dass deren Anordnung aussen am Datenträger bzw. im Bereich der maxi­ malen Leserate Geschwindigkeitsverbesserungen bringt.
Auch die Path Tables und Directory Descrip­ tors werden vorzugsweise in der zweiten Gruppe der be­ nutzten Sektoren abgelegt. Dies ist von besonderem Vor­ teil, wenn auch die Benutzerdateien in der zweiten Gruppe abgelegt werden, da sich in diesem Fall, wenn kein Caching verwendet wird, die typische Distanz der Lese­ kopfbewegungen reduzieren lässt.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung wer­ den die längsten Dateien im Bereich der grössten Leserate angeordnet. Es zeigt sich, dass damit ein besonders gro­ sser Geschwindigkeitsgewinn erzielt wird, da bei grossen Dateien die Leserate für die Geschwindigkeit entscheidend ist, während bei kleineren Dateien die Suchzeit des Lese­ kopfs und ggf. die Aufstartzeit des Laufwerks für die Ge­ schwindigkeit eine wichtigere Rolle spielen.
Erfindungsgemäss können die Daten direkt, "on the fly", auf einen optischen Datenträger geschrieben bzw. überspielt werden, oder zuerst in eine binäre Vorla­ ge ("Binary Image"), welche einem binären Abbild der auf dem Datenträger angeordneten Daten entspricht und die so­ dann von einem Schreibprogramm auf den Datenträger über­ tragen wird.
Die Erfindung lässt sich z. B. als Computer­ programmprodukt implementieren, dessen Code auf einem computerlesbaren Medium gespeichert oder auf einem Träger (z. B. einem Modemsignal) aufmoduliert ist. Wird das Com­ puterprogramm von einem Computer ausgeführt, so erzeugt es einen Datenträger oder eine binäre Vorlage für einen Datenträger gemäss obigem Verfahren.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Weitere Ausgestaltungen, Vorteile und Anwen­ dungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen An­ sprüchen und aus der nun folgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
Fig. 1 die Anordnung der Daten auf einem op­ tischen oder magneto-optischen Speichermedium gemäss Stand der Technik und
Fig. 2 eine mögliche Ausführung der erfin­ dungsgemässen Anordnung der Daten.
Wege zur Ausführung der Erfindung
In Fig. 1 und 2 werden verschiedene Anordnun­ gen von Daten auf einem optischen Datenträger eines ISO 9660 Dateisystems dargestellt. Dabei ist am linken Ende des Balkens der logische Sektor 0 und am rechten Ende des Balkens der logische Sektor mit der grössten möglichen Adresse angeordnet. Auf dem Datenträger werden die Sekto­ ren des linken Teils des Balkens am Innenrand des Mediums angeordnet und jene am rechten Ende des Balkens ganz au­ ssen.
In Fig. 1 stellt eine konventionelle Anord­ nung der Daten dar. Hier werden in den Sektoren 0-15 die System Area SA und in den Sektoren 16 und folgenden die Volume Descriptors VD abgelegt. Diese Sektoren werden in der Figur mit der Ziffer 1 gekennzeichnet. In den an­ schliessenden Sektoren folgen die mit 2 gekennzeichneten benutzten Sektoren, insbesondere die Directory Records, Path Tables und die Benutzerdateien. Der übrige Teil 3 des Speichermediums bleibt leer. Die Benutzerdateien, de­ ren Grenzen mit Linien 4 angedeutet sind, werden unabhän­ gig von ihrer Grösse angeordnet.
In Fig. 2 wird eine erfindungsgemässe Anord­ nung der Daten gezeigt. Auch hier werden die System Area SA und die Volume Descriptors VD in den Sektoren 0-15 und 16ff abgelegt, da dies von ISO 9660 so vorgeschrie­ ben ist. Alle übrigen Nutzdaten 2 werden jedoch im Be­ reich der grössten Leserate, d. h. am Schluss bzw. aussen am Speichermedium angeordnet. Dazwischen bleibt der Teil 3 der unbenutzten Sektoren.
Wie oben erwähnt hat diese Anordnung den Vor­ teil, dass ein Grossteil Nutzdaten sich in einem äusseren Bereich des Speichermediums befinden, wo sie von den mei­ sten Lesegeräten mit maximaler Rate ausgelesen (und ggf. geschrieben) werden können. (Für Lesegeräte, die ihre ma­ ximale Leserate nicht am Aussenrand sondern in einem be­ stimmten Bereich zwischen Anfang und Ende des Mediums er­ reichen, werden die Nutzdaten in diesem bestimmten Be­ reich angeordnet.)
In der Ausführung nach Fig. 2 sind die be­ nutzten Sektoren in zwei Gruppen aufgeteilt. Gruppe 1 um­ fasst die System Area SA und die Volume Descriptors VD und befindet sich am Anfang, d. h. beim Zentrum des Daten­ trägers. Gruppe 2 umfasst alle übrigen Nutzdaten und be­ findet sich am Ende, d. h. am Randbereich des Datenträ­ gers. Dazwischen sind die unbenutzten Sektoren 3 angeord­ net. Vorzugsweise sind diese beschrieben und mit "dummy"- Daten gefüllt, z. B. 0. Je nach Lesegerät können die Sek­ toren jedoch auch gar nicht beschrieben werden.
Es ist auch denkbar, einen Teil der Nutzdaten in Gruppe 1 anstatt in Gruppe 2 anzuordnen, insbesondere die Directory Records und Path Tables, da diese Daten vom Betriebssystem gepuffert werden können und somit nicht geschwindigkeitsbegrenzend sind.
Weiter ist denkbar, auch ausserhalb der Grup­ pe 2 noch einige wenige unbenutzte Sektoren anzuordnen, ohne dass die Geschwindigkeit stark darunter leiden wür­ de. Die meisten der unbenutzten Sektoren sollten jedoch zwischen Gruppe 1 und Gruppe 2 angeordnet werden.
Wie in Fig. 2 angedeutet, sind die Dateien, gekennzeichnet durch ihre Grenzen 4, ihrer Grösse nach angeordnet. Die grössten Dateien werden vorzugsweise im Bereich der maximalen Leserate, d. h. im vorliegenden Fall aussen auf dem Datenträger, angeordnet. Wie eingangs er­ wähnt, kann dadurch eine Verbesserung der Lesegeschwin­ digkeit erreicht werden, da bei grossen Dateien die Lese­ rate für die Geschwindigkeit entscheidend ist, während für kleinere Dateien bei Einzelzugriff die Zugriffszeit des Lesekopfs und gegebenenfalls auch die Aufstartzeit des Laufwerks grössere Bedeutung haben.
Die Anordnung der grössten Dateien im Bereich maximaler Leserate ist auch dann sinnvoll, wenn auf dem Datenträger keine oder praktisch keine unbenutzten Sekto­ ren 3 mehr vorhanden sind.
Ein Computerprogramm zur Ausführung der Er­ findung kann z. B. eine binäre Vorlage für den Datenträger erzeugen, d. h. ein binäres Abbild der auf dem Datenträger abgespeicherten Bits. Diese Vorlage kann sodann von einem Schreibprogramm auf den Datenträger übertragen werden.
Es ist jedoch auch denkbar, den Datenträger ohne Umweg über eine binäre Vorlage in erfindungsgemässer Weise zu beschreiben.
Das Computerprogramm kann als eigenständige Applikation oder als Teil des Betriebssystems implemen­ tiert werden. Entsprechende Techniken sind dem Fachmann bekannt.
Für Lesegeräte, deren Lesekopf eine "Default- Position" über den innersten Sektoren hat, besteht bei Pufferung der aus Directory Records und Path Table gewon­ nenen Daten in der Regel ausreichend Zeit, um den Lese­ kopf nach aussen zu fahren, während das Speichermedium in Rotation versetzt wird, so dass keine Zeit verloren geht.
Die vorliegende Erfindung eignet sich insbe­ sondere für CD-R und CD-ROMs, sie kann jedoch für jegli­ che optische und magneto-optische Medien mit Dateisyste­ men im ISO 9660 Format verwendet werden, wenn deren Lauf­ werke eine vom Ort abhängige Leserate besitzen, die ihr Maximum nicht am Anfang des Datenträgers erreicht. Eine Abspeicherung in diesem Format sollte jedoch eine auf Wunsch wählbare Option bleiben, damit auch Laufwerke mit Optimierungen für konventionelle Datenanordnung voll aus­ genutzt werden können.
Bezugszeichenliste
SA System Area
VD Volume Descriptors
1
erste Gruppe benutzter Sektoren
2
zweite Gruppe benutzter Sektoren
3
unbenutzte Sektoren
4
Dateigrenzen

Claims (11)

1. Verfahren zum Anordnen von Nutzdaten auf einem optischen oder magneto-optischen Datenträger oder in einer binären Vorlage für einen optischen oder magne­ to-optischen Datenträger, insbesondere einer CD, im ISO 9660 Format, wobei der Datenträger mit vom Ort abhängiger Leserate in einem Laufwerk zugreifbar ist, einen Bereich maximaler Leserate besitzt und Nutzdaten enthält, dadurch gekennzeichnet, dass zur Geschwindigkeitsoptimierung die Anordnung der Nutzdaten auf dem Datenträger abhängig vom Ort des Bereichs maximaler Leserate erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass sich der Bereich maximaler Leserate am äu­ sseren Randbereich des Datenträgers befindet.
3. Verfahren nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der Nutzdaten in Dateien gespeichert ist, wobei Dateien grösster Länge im Bereich maximaler Leserate angeordnet werden.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger von innen nach aussen in durchnumerierte logische Sektoren aufgeteilt ist, mit benutzten Sektoren (1, 2), auf denen Nutzdaten gespeichert sind, und mit unbenutzten Sektoren (3), auf denen keine Nutzdaten gespeichert sind, wobei mindestens ein Teil der benutzten Sektoren im Bereich ma­ ximaler Leserate angeordnet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, dass im wesentlichen alle unbenutzten Sektoren (3) zwischen einer ersten Gruppe (1) der benutzten Sekto­ ren und einer zweiten Gruppe (2) der benutzten Sektoren angeordnet sind, wobei die erste Gruppe (1) der benutzten Sektoren am Anfang des Datenträgers angeordnet ist und mindestens die "System Area" (SA) und die "Volume De­ scriptors" (VD) gemäss ISO 9660 enthalten.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, dass mindestens ein Teil, vorzugsweise alle, der auf dem Datenträger gespeicherten Benutzerdateien in der zweiten Gruppe (2) der benutzten Sektoren abgespei­ chert wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen der ersten und der zweiten Gruppe der benutzten Sektoren angeordne­ ten unbenutzten Sektoren (3) mit Platzhalterdaten gefüllt werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Path Tables und Di­ rectory Descriptors gemäss ISO 9660 in der zweiten Gruppe (2) der benutzten Sektoren abgespeichert werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der unbenutzten Sektoren (3) mit Platzhalterdaten gefüllt wird.
10. Datenträger herstellbar nach dem Verfah­ ren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche.
11. Computerprogrammprodukt mit Programmcode- Mitteln, die auf einem computerlesbaren Medium gespei­ chert oder auf einen Träger aufmoduliert sind, um das Verfahren nach einem der Ansprüche 1-9 durchzuführen, wenn das Computerprogrammprodukt auf einem Computer aus­ geführt wird.
DE2000134053 2000-07-13 2000-07-13 Anordnung von Daten auf einem optischen oder magnetooptischen Datenträger Withdrawn DE10034053A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000134053 DE10034053A1 (de) 2000-07-13 2000-07-13 Anordnung von Daten auf einem optischen oder magnetooptischen Datenträger
PCT/CH2001/000315 WO2002007156A1 (de) 2000-07-13 2001-05-22 Anordnung von daten auf einem optischen oder magneto-optischen datenträger
AU2001256044A AU2001256044A1 (en) 2000-07-13 2001-05-22 Arrangement of data on an optical or magneto-optical data carrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000134053 DE10034053A1 (de) 2000-07-13 2000-07-13 Anordnung von Daten auf einem optischen oder magnetooptischen Datenträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10034053A1 true DE10034053A1 (de) 2002-01-24

Family

ID=7648789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000134053 Withdrawn DE10034053A1 (de) 2000-07-13 2000-07-13 Anordnung von Daten auf einem optischen oder magnetooptischen Datenträger

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2001256044A1 (de)
DE (1) DE10034053A1 (de)
WO (1) WO2002007156A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4918677A (en) * 1985-01-23 1990-04-17 Canon Kabushiki Kaisha Information recording/reproducing apparatus including a plurality of recording or reproducing rates
EP0675488A2 (de) * 1994-03-30 1995-10-04 Mitsumi Electric Company Ltd. Aufzeichnungs- und Antriebsgerät für optische Scheiben
US5920541A (en) * 1990-01-12 1999-07-06 Sony Corporation Data disc having both data and data retrieval information stored thereon and method for retrieving data recorded on the data disc
US5953300A (en) * 1996-10-18 1999-09-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Recording device and recording method

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4827462A (en) * 1987-03-26 1989-05-02 International Business Machines Corporation Modular data storage directories for large-capacity data storage units
US5333311A (en) * 1990-12-10 1994-07-26 Alsoft, Inc. Optimizing a magnetic disk by allocating files by the frequency a file is accessed/updated or by designating a file to a fixed location on a disk
US5446857A (en) * 1992-06-12 1995-08-29 Unisys Corporation Method and apparatus for writing files on nonerasable storage medium
US6026463A (en) * 1997-09-10 2000-02-15 Micron Electronics, Inc. Method for improving data transfer rates for user data stored on a disk storage device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4918677A (en) * 1985-01-23 1990-04-17 Canon Kabushiki Kaisha Information recording/reproducing apparatus including a plurality of recording or reproducing rates
US5920541A (en) * 1990-01-12 1999-07-06 Sony Corporation Data disc having both data and data retrieval information stored thereon and method for retrieving data recorded on the data disc
EP0675488A2 (de) * 1994-03-30 1995-10-04 Mitsumi Electric Company Ltd. Aufzeichnungs- und Antriebsgerät für optische Scheiben
US5953300A (en) * 1996-10-18 1999-09-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Recording device and recording method

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002007156A1 (de) 2002-01-24
AU2001256044A1 (en) 2002-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19859529C2 (de) Optische Scheibe und Vorrichtung zum Behandeln einer optischen Scheibe
DE69920532T2 (de) Gerät zur echtzeitigen Aufzeichnung und Wiedergabe
DE602005004991T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium, aufzeichnungsverfahren, informationsaufzeichnungsvorrichtung, programm und aufzeichnungsmedium
DE69830834T2 (de) Datenspeicheranordnung und Steuerverfahren dafür
DE69728755T2 (de) Aufzeichnungsvorrichtung und -träger sowie aufzeichnungsverfahren und lesevorrichtung für informationsblöcke
DE602004011097T2 (de) Flash-speicherdatenkorrektur- und scrub-techniken
DE69926946T2 (de) Aufzeichnungsmedium, Aufzeichnungsgerät und Wiedergabegerät zur Auswahl einer Wiedergabeordnung von nur spezifischen digitalen Daten
DE60003715T2 (de) Verbessertes pseudo-gleichzeitiges Aufzeichnen und Wiedergeben für ein DVD-Gerät
DE4341223B4 (de) ROM-RAM-Disk
DE19954054A1 (de) Verfahren zum Zuordnen eines Reservebereichs in einem optischen Aufzeichnungsmedium
EP2401680B1 (de) Verfahren zur verwaltung von flashspeichern mit gemischten speichertypen
DE02782336T1 (de) Plattentreiberclustermanagement eines zeitverschiebungspuffers mit dateizuteilungstabellenstruktur
DE112005000813T5 (de) Zusammengesetzte Speichereinrichtung, Datenschreibverfahren und Programm
DE102021115374A1 (de) Abschwächung des in zonen unterteilten namensraums unter verwendung des unterblock-modus
DE69934208T2 (de) Flexible verwaltung von mehreren dateisystemen
DE60118452T2 (de) Verhinderung von Aufzeichnungen mit geringer Geschwindigkeit auf einem optischen Medium
DE60104040T2 (de) Datenaufzeichnungsgerät, Datenaufzeichnungsverfahren und optisches Aufzeichnungsmedium
DE112012004297T5 (de) Verfahren zum Erkennen von Datenmanipulationen in einem Bandlaufwerk und Dateisystem
DE10034053A1 (de) Anordnung von Daten auf einem optischen oder magnetooptischen Datenträger
DE19926727A1 (de) Aufzeichnungsvorrichtung für eine optische Disk
DE29917222U1 (de) Plattenförmiges optisches Speichermedium
DE102004035714B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufzeichnung digitaler Information und Vorrichtung zur Videoaufzeichnung und Wiedergabe
DE10049498A1 (de) Virtuelles Speichergerät für ein digitales Hausnetz
DE202008010463U1 (de) Optischer Datenträger sowie eine Vorrichtung zum Aufzeichnen auf einen scheibenförmigen optischen Datenträger
EP1365398B1 (de) Wahleinrichtung für Lese- und/oder Schreibeinrichtungen für beschreibbare Digital Versatile Disk (DVD)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee