DE10033732B4 - Heizgerät, insbesondere Heizklimaanlage, umfassend eine Mischklappe - Google Patents

Heizgerät, insbesondere Heizklimaanlage, umfassend eine Mischklappe Download PDF

Info

Publication number
DE10033732B4
DE10033732B4 DE2000133732 DE10033732A DE10033732B4 DE 10033732 B4 DE10033732 B4 DE 10033732B4 DE 2000133732 DE2000133732 DE 2000133732 DE 10033732 A DE10033732 A DE 10033732A DE 10033732 B4 DE10033732 B4 DE 10033732B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
air
air flow
axis
mixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000133732
Other languages
English (en)
Other versions
DE10033732A1 (de
DE10033732C5 (de
Inventor
Phillippe Vincent
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Climatisation SA
Original Assignee
Valeo Climatisation SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9547986&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10033732(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Valeo Climatisation SA filed Critical Valeo Climatisation SA
Priority to DE20023095U priority Critical patent/DE20023095U1/de
Publication of DE10033732A1 publication Critical patent/DE10033732A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10033732B4 publication Critical patent/DE10033732B4/de
Publication of DE10033732C5 publication Critical patent/DE10033732C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H1/00035Air flow details of HVAC devices for sending an air stream of uniform temperature into the passenger compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H1/00064Air flow details of HVAC devices for sending air streams of different temperatures into the passenger compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H1/00671Damper doors moved by rotation; Grilles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H2001/00078Assembling, manufacturing or layout details
    • B60H2001/00092Assembling, manufacturing or layout details of air deflecting or air directing means inside the device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H2001/00078Assembling, manufacturing or layout details
    • B60H2001/00107Assembling, manufacturing or layout details characterised by the relative position of the heat exchangers, e.g. arrangements leading to a curved airflow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H2001/00721Air deflecting or air directing means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Heizgerät mit einem Lufteintritt (2) und einem Heizkörper bildenden Element (4) sowie mit einer Mischklappe (100), die zwischen ersten (I) und zweiten (II) Endpositionen bewegt werden kann. Ein Umlenkkanal (6), der flußabwärtsliegend des Heizkörper bildenden Elements (4) angeordnet ist, ermöglicht es, eine umgelenkte Luftströmung zu bilden, wobei zwischengelagerte Positionen zwischen der ersten und der zweiten Position eine Mischung zwischen einer direkten Luftströmung und der umgelenkten Luftströmung ermöglichen. Das Gerät zeichnet sich dadurch aus, daß die Mischklappe eine Rotationsachse (101) aufweist, die an einem Rand (46) des Umlenkkanals (6) angeordnet ist, und zwar gegenüberliegend dem Lufteintritt (2), und erste (102) und zweite (103) benachbarte Bereiche oder Abschnitte aufweist. In der ersten Position (I) sperrt der erste Bereich (102) die Versorgung des Heizkörper bildenden Elements (4), wobei der zweite Bereich (103) zumindest teilweise einen Austritt des Umlenkkanals (6) sperrt, wobei in der zweiten Position (II) die ersten (102) und zweiten (103) Abschnitte zusammenwirken, um eine Öffnung des direkten Durchtritts hin zu dem Luftverteilerkreis (15, 16) zu sperren.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Heizgerät und insbesondere ein Heizklimagerät, umfassend insbesondere einen Lufteintritt, gegebenenfalls versehen mit einem Verdampfer, der von Luft durchquert wird, die von dem Lufteintritt herrührt, und ein Heizkörper bildendes Element, sowie eine Mischklappe, die versetzbar zwischen einer ersten und einer zweiten Extremposition ist, wobei die erste Position einem direkten Durchtritt der von dem Lufteintritt herrührenden Luft, nach eventuellem Durchtritt des Verdampfers hin zu einem Luftverteilerkreis, entspricht, um einen direkten Luftfluß bzw. eine direkte Luftströmung zu bilden, wobei die zweite Position einem umgelenkten Durchtritt der von dem Eintritt herrührenden Luft durch eine Öffnung entspricht, welche das Heizkörper bildende Element versorgt, bevor der Luftverteilungskreis durch einen Umleitungs- bzw. Umlenkkanal erreicht wird, welcher flußabwärtsliegend des Heizkörper bildenden Elementes angeordnet ist, um eine umgelenkte bzw. umgeleitete Luftströmung bzw. einen umgelenkten Luftfluß zu bilden, wobei zwischengelagerte Positionen zwischen der ersten und der zweiten Position eine Vermischung ermöglichen zwischen dem direkten Luftfluß bzw. der direkten Luftströmung und dem umgeleiteten bzw. umgelenkten Luftfluß bzw. der umgelenkten Luftströmung.
  • Wenn das Gerät bzw. die Anlage ein einfaches Heizgerät ist, versorgt die von dem Lufteintritt kommende bzw. herrührende Luft den direkten Luftfluß bzw. die direkte Luftströmung und/oder den umgelenkten bzw. abgeleiteten Luftfluß bzw. die umgelenkte Luftströmung, wodurch es ermöglicht ist, die gewünschte Mischung bzw. das gewünschte Mischverhältnis bzw. die gewünschte Vermengung darzustellen. Wenn die Anlage bzw. das Gerät ein Heizklimagerät bzw. eine Heizklimaanlage ist, so sind sowohl der direkte Luftfluß bzw. die direkte Luftströmung als auch der umgeleitete bzw. umgelenkte Luftfluß bzw. die umgelenkte Luftströmung generell versorgt bzw. gespeist, ausgehend von Luft, die von dem Lufteintritt herrührt und welche aus dem Verdampfer austritt.
  • Bei den bekannten Heizgeräten oder Heizklimaanlagen bzw. Heizklimageräten ist die Mischklappe vom Schmetterlingstyp und ist um eine Achse angelenkt, die durch ein Ende einer Trennwandung gestützt wird, und zwar angeordnet zwischen dem Heizkörper bildenden Element und dem Verteilerkanal.
  • In einer ersten Position der Klappe versperrt ein erster Abschnitt der Klappe die Umlenkung bzw. Ablenkung von Luft hin zu dem Heizkörper bildenden Element, während ein zweiter Teil bzw. Abschnitt der Klappe den Austritt des Verteilerkanales sperrt bzw. schließt. In einer zweiten Position der Klappe sperrt bzw. schließt der erste Abschnitt der Klappe den direkten Luftdurchtritt, so daß die Luftströmung bzw. der Luftfluß, herrührend bzw. kommend von dem Lufteintritt (und gegebenenfalls austretend aus dem Verdampfer) vollständig umgelenkt bzw. abgeleitet wird hin zu dem Heizkörper bildenden Element, während der zweite Abschnitt der Klappe vollständig den Austritt des Verteiler- bzw. Verteilungskanales freigibt bzw. freilegt. In den zwischengelagerten bzw. Zwischenpositionen zwischen diesen zwei Positionen ermöglicht die Öffnung der Klappe, die gewünschte Mischung zwischen der direkten Luftströmung und der umgelenkten Luftströmung hindurch durch das Heizkörper bildende Element darzustellen. Ein Nachteil bei dieser Art an Vorrichtung besteht insbesondere darin, daß der Schnitt bzw. die Schnittfläche des Luftkanales, zur Verfügung stehend für die direkte Luftströmung bzw. den direkten Luftfluß, relativ begrenzt ist, da er bzw. sie durch die Abmessungen des ersten Abschnittes der Mischklappe bestimmt ist.
  • Die vorliegende Erfindung hat ein Heizgerät und insbesondere ein Heizklimagerät zur Aufgabe, welches über eine Luftmischung verfügt und für welches der Durchtrittsschnitt bzw. die Durchtrittsquerschnittsfläche bzw. der lichte Durchtritt der direkten Luftströmung bzw. des direktes Luftflusses nicht mehr die vorangenannte Begrenzung bzw. Einschränkung zeigt.
  • Die Anlage bzw. das Gerät zeichnet sich somit dadurch aus, daß die Mischklappe eine Rotationsachse aufweist, die benachbart einem Rand des Umlenkkanales angeordnet ist, welcher dem Lufteintritt gegenübersteht, und erste und zweite benachbarte Abschnitte aufweist, daß in der ersten Position der erste Bereich bzw. Abschnitt die Öffnung zur Versorgung des Heiz körper bildenden Elementes sperrt bzw. schließt, und der zweite Abschnitt bzw. Bereich zumindest teilweise den Ablenk- bzw. Ableit- bzw. Umlenkkanal sperrt bzw. schließt, und daß in der zweiten Position die ersten und zweiten Abschnitte bzw. Bereiche zusammenwirken, um eine direkte Durchtrittsöffnung hin zu dem Luftverteilerkreis zu sperren bzw. zu schließen, bzw. um eine Öffnung für einen direkten Durchtritt hin zu dem Luftverteilerkreis zu schließen bzw. zu sperren.
  • Zumindest einer der ersten und zweiten Abschnitte kann eben bzw. planar sein. Insbesondere kann der erste Abschnitt bzw. Bereich eben bzw. planar sein, während der zweite Bereich bzw. Abschnitt ein kurvenartiges bzw. gekrümmtes bzw. gewölbtes Profil aufweisen kann, dessen Konkavheit sich hin zu dem Umlenkkanal dreht bzw. wendet, wobei das Profil des zweiten Abschnittes bzw. Bereiches beispielhaft zumindest teilweise einen Kreisbogenabschnitt annimmt.
  • Es ist insbesondere vorteilhaft, daß der zweite Bereich in solch einer Weise profiliert bzw. ausgebildet ist, daß ein Luftdurchtritt von dem Lufteintritt hin zu dem Verteilerkanal in zumindest einigen zwischengelagerten Positionen zwischen den ersten und zweiten Positionen der Mischklappe ermöglicht ist.
  • Insbesondere kann der zweite Abschnitt an seinen Enden Bereiche aufweisen, die Dichtheitsanschläge bilden, zwischen welchen ein Bereich angeordnet ist, der in Richtung des Ablenk- bzw. Umlenkkanales verläuft, um den Luftdurchtritt hin zu dem Verteilerkanal zu ermöglichen.
  • Gemäß einer weiteren Variante (S-förmiges Profil) kann der erste Abschnitt ein kurvenartiges Profil aufweisen, wobei die Krümmung bzw. Konkavheit hin zu dem Lufteintritt gerichtet ist bzw. sich umdreht bzw. wendet (wenn die Mischklappe in ihrer zweiten Position vorliegt), und wobei der zweite Bereich ein kurvenartiges Profil aufweisen kann, welches die Konkavheit hin zu dem Umlenkkanal dreht bzw. wendet bzw. aufweist (während die Mischklappe in ihrer zweiten Position vorliegt), um den Luftdurchtritt hin zu dem Verteilerkanal zu ermöglichen.
  • Diese gesteuerte Zulassung von Luft in den Umlenkkanal ermöglicht es durch Erzeugung von in gesteuerter Weise bereitgestellter Teilmischung flußaufwärtsliegend des Verteilerkanales, die Vermischung zwischen der direkten Luftströmung und der umgelenkten Luftströmung zu verbessern und zumindest teilweise die Phänomene zu vermeiden, die mit Vorrichtungen gemäß dem Stand der Technik angetroffen werden, insbesondere die Stratifikation.
  • Das erfindungsgemäße Gerät bzw. die erfindungsgemäße Vorrichtung kann ebenfalls Mittel aufweisen, um die umgelenkte Luftströmung in solch einer Weise auszurichten bzw. zu orientieren, daß die Vermischung mit der direkten Luftströmung bzw. dem direkten Luftfluß in zumindest einer zwischengelagerten Position der Mischklappe vereinfacht bzw. erleichtert bzw. verbessert wird.
  • Diese Ausrichtmittel können zum Beispiel einen Deflektor bzw. eine Umlenkeinrichtung enthalten, einstückig ausgebildet mit der Klappe, sich erstreckend ausgehend von deren Rotationsachse.
  • Sie können ebenfalls eine zweite Klappe umfassen, deren Dreh- bzw. Rotationsachse dieselbe ist, wie jene der Mischklappe, oder auch eine Achse, welche versetzt mit Bezug auf jene der Mischklappe ist.
  • Die zweite Klappe kann vom Fahnentyp sein. Die Fahnentypklappe kann solche Endpositionen einnehmen, daß das Ende der zweiten Klappe, welches der Rotationsachse gegenübersteht, einen Abströmrand bildet, wenn die Klappe in der ersten Position vorliegt, oder auch gemäß einer anderen Variante einen Anströmrand für die umgelenkte Luftströmung aufweist, die daran vorbeizutreten hat.
  • Die zweite Klappe kann auch vom Schmetterlingstyp oder auch vom Schalen- bzw. Trommeltyp sein. Im letzteren Fall kann die Achse der zweiten Klappe vom Schalen- bzw. Trommeltyp angeordnet sein, entweder flußaufwärtsliegend der Achse der Mischklappe in der Richtung der Ausbreitung der umgelenkten bzw. umgeleiteten Luftströmung oder auch diesbezüglich flußabwärtsliegend.
  • Weitere Merkmale der Erfindung werden deutlich beim Lesen der folgenden Beschreibung, welche auf die beiliegenden Figuren Bezug nimmt, in welchen gilt:
  • 1 zeigt ein Gerät gemäß dem Stand der Technik.
  • 2 bis 4 zeigen jeweils eine erste, eine zweite und eine dritte Ausführungsform der Erfindung.
  • 5a, 5b und 5c zeigen eine vierte Ausführungsform der Erfindung.
  • 6 bis 10 zeigen fünf Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Gerätes, bereitgestellt mit zwei Klappen, nämlich einer Mischklappe und einer Ausrichtungsklappe, um die Vermischung zwischen der direkten Luftströmung und der umgelenkten Luftströmung zu vereinfachen.
  • Die nachfolgende Beschreibung betrifft eine Heizklimaanlage bzw. ein Heizklimagerät, aufweisend einen Kühlkreis und somit einen Verdampfer, welcher von Luft durchquert wird, die von dem Lufteintritt herrührt. Es ist zu erwähnen, daß die Erfindung ebenfalls anwendbar ist auf ein Heizgerät, welches über keinen Kühlkreis und somit über keinen Verdampfer verfügt, und über eine Mischung verfügt zwischen der von dem Lufteintritt (direkter Fluß bzw. direkte Strömung) kommenden Luft und einem umgelenkten Fluß bzw. einer umgelenkten Strömung, der bzw. die ein Heizkörper bildendes Element durchquert.
  • Das in 1 dargestellte Gerät ist generell mit dem Bezugszeichen 1 versehen und umfaßt einen Lufteintritt 2 vom axialen oder lateralen Typ, ausgehend von welchem Luft einen Verdampfer 3 durchquert, um Frischluft zu bilden, welche anschließend in den Innenraum des Fahrzeuges geführt bzw. gerichtet wird. Bei der dargestellten Anlage bzw. bei dem dargestellten Gerät kann die von dem Verdampfer 3 austretende Luft direkt in der Form einer direkten Strömung bzw. eines direkten Flusses hin zu einem Luftverteilerkreis gerichtet werden, welcher beispielshaft einen Entfrostungskanal 15 und einen Belüftungskanal 16 enthalten kann, deren Versorgung bzw. Beschickung durch jeweilige Schmetterlingsventile 11 und 12 gesteuert werden. Ein weiteres Schmetterlingsventil 14 kann zum Einsatz kommen, um angesichts der Beheizung der Füße der Fahrzeuginsassen Luft hin zu einem Austritt 33 zu richten.
  • Für mittlere Außentemperaturen, für welche die aus dem Verdampfer austretende Kaltluft bzw. Frischluft eine zu niedrige Temperatur aufweisen würde, wenn sie als solche in den Innenraum geführt würde, ist es vorgesehen, daß man einen Umlenkkreis verwendet, um eine umgelenkte Luftströmung bzw. einen umgelenkten Luftfluß durch ein Heizkörper bildendes Element 4 hindurchzuführen, so daß eine Erwärmung eines Teiles der kalten Luft erhalten wird, die aus dem Verdampfer tritt. Zu diesem Zweck verwenden die Geräte bzw. Anlagen gemäß dem Stand der Technik eine sogenannte Mischluftklappe 8, welche um eine Achse 80 gelagert bzw. an eine Achse 80 angelenkt ist, welche an einem Ende 42 einer Trennwandung 41 des Umlenkkreises angeordnet ist. Dieses Schmetterlingsventil verfügt über zwei Abschnitte oder Klappen 81 und 82 und ist versetzbar bzw. beweglich zwischen zwei Endpositionen I und II.
  • In der Position I (in 1 gestrichelt dargestellt) schließt der Abschnitt 81 der Klappe 8 den Umlenkkreis bzw. -pfad, wobei der Abschnitt 82 den Austritt des Umlenkkanals 6 sperrt bzw. schließt, welcher flußabwärtsliegend des Heizkörper bildenden Elementes 4 angeordnet ist.
  • In der Position II (mit durchgezogenen Linien in 1 dargestellt) schließt bzw. sperrt der Abschnitt 81 der Klappe 8 den Durchtritt der Luftströmung bzw. des Luftflusses, austretend von dem Verdampfer 3 hin zu dem Kreis 15, 16, 33 zur Luftverteilung, während die Klappe 82 den Austritt des Umlenkkanales 6 freilegt bzw. freigibt.
  • In der Position I kommen der Abschnitt 81 der Klappe 8 beim Bezugszeichen 9' und der Abschnitt 82 beim Bezugszeichen 47 in Anlage. In der Position II kommt das Ende des Abschnitts 81 beim Bezugszeichen 31 in Anlage.
  • Die Anlage- bzw. Anschlagsbereiche 9' und 31 werden durch eine Wandung 9 von zum Beispiel kurvenartiger Kontur gestützt, welche eine Verjüngung des Luftdurchtrittes am Austritt des Verdampfers 3 bildet. Sie sind um eine Entfernung α1 beabstandet, welche relativ gering bzw. reduziert ist, und zwar bedingt durch die Geometrie der Anlage und durch den möglichen Ausschlag der Klappe vom Schmetterlingstyp. Des weiteren ist die Entfernung bzw. der Abstand α2 zwischen der Achse 80 der Klappe und dem Anlage- bzw. Anschlagbereich 31 durch die Größe des Abschnittes 81 der Klappe 80 begrenzt bzw. beschränkt, welche zwingendermaßen reduziert ist, bedingt durch die mediane bzw. mittlere Position dieser Achse.
  • In der Position II wird die aus dem Verdampfer tretende Luft in einen Umlenkkanal 10 gerichtet, welcher einen Kanalabschnitt 5 aufweist, flußaufwärtsliegend des Heizkörpers 4 angeordnet, wobei der umgelenkte bzw. abgelenkte Luftfluß bzw. die umgelenkte Luftströmung nach Umlenkung an den Rändern 44 und 45 im wesentlichen bei 180° in den flußabwärtsliegenden Umlenkkanal 6 und zu dem Abschnitt der Klappe 82 zurückkehrt. In an und für sich klassischer Weise ermöglicht es die Regelung bzw. Steuerung bzw. Einstellung der Position der Klappe 80 zwischen den Positionen I und II, die Proportionen bzw. Anteile zwischen der Luftströmung, welche direkt von dem Verdampfer 3 zu dem Verteilerkreis fließt, und dem Luftfluß bzw. der Luftströmung, die umgelenkt wird und durch den Heizkörper 4 erwärmt wurde, zu verändern. Die Mischung zwischen der direkten Luftströmung und der umgelenkten Luftströmung erfolgt in einer Mischkammer 32, die auf dem Niveau bzw. der Höhe des Verteilerkreises angeordnet ist, und zwar flußaufwärtsliegend der Austritte 15, 16, 33.
  • Ein erstes Problem, welches sich bei dieser Anlage stellt, ist die Einschränkung bezüglich des Wertes von α1 und von α2. Ein weiteres Problem dieser Anlage gemäß dem Stand der Technik besteht in einer inhomogenen Mischung in der Mischkammer 32 des Verteilerkreises, welche unmittelbar flußabwärtsliegend der Klappe 80 vorliegt, was sich insbesondere durch eine Stratifikation bzw. Schichtbildung der Luft zeigt, welche in warmen und kalten Schichten verbleibt, statt sich in der Form einer Luftströmung bzw. eines Luftflusses mit homogener Temperatur zu verteilen.
  • Wie es 2 zeigt, verfügt eine erste erfindungsgemäße Ausführungsform über eine Klappe 100, deren Rotationsachse 101 benachbart der Wandung 46 des Umlenkkanales 6 gegenüberliegend dem Verdampfer 3 angeordnet ist. Diese Klappe 100 verfügt bei der vorgeschlagenen Ausführungsform über einen ersten Abschnitt 102, welcher eben bzw. planar ist und welcher coplanar zu der Rotationsachse 101 verläuft, sowie über einen zweiten Bereich 103, welcher einen Kreisbogen benachbart dem Bereich 102 bildet und welcher an seinem Ausgangspunkt 105 über eine Tangente verfügt, welche senkrecht zu der Ebene des ebenen Bereiches 102 verläuft. Die Abschnitte 102 und 103 sind mit der Achse 101 durch einen Schaft bzw. einen ebenen Bereich 104 verbunden.
  • In der Position I, welche gestrichelt dargestellt ist und einem direkten Luftfluß bzw. einer direkten Luftströmung entspricht, kommt das Ende 107 des Abschnittes bzw. Bereiches 102 beim Bezugszeichen 9' in Anlage. Der Bereich 102 kommt ebenfalls an dem Ende 49 der Trennwandung 41 in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem Ausgangspunkt 105 des zweiten Bereiches 103 in Anlage. In der Position II, die in durchgezogenen Linien dargestellt ist, kommt das Ende 107 des Bereiches bzw. Abschnittes 102 beim Bezugszeichen 31 in Anlage, wobei das Ende 108 des kreisbogenförmigen Abschnittes 103 eng an einem gekrümmten Bereich 48 anliegt, welcher in der Nähe des Endes 49 der Trennwandung 41 angeordnet ist.
  • Wie man es in 2 sieht, gibt die gestrichelt dargestellte Position I einen beachtlichen Raum für den Durchtritt des direkten Flusses bzw. der direkten Strömung, die aus dem Verdampfer 3 tritt, frei, da die Seite α1 von den winkelmäßigen Ausschlägen der Klappe 100 abhängig ist, welche verbessert sind, einerseits durch die Tatsache, daß die Achse 101 nicht mehr mittig bzw. median vorliegt, sondern benachbart der Wandung 46, und andererseits durch die Tatsache, daß die Anordnung der Klappe 103 winkelmäßig bedeutsame Ausschläge einfacher ermöglicht. Des weiteren gibt die Anordnung der Klappe 100 vollständig die Seite α2 in der Position I frei. Diese beachtliche Erhöhung der Seiten α1 und α2 ermöglicht es in beachtlicher Weise, die Druckverluste für die direkte Luftströmung bzw. den direkten Luftfluß zu verringern bzw. abzuschwächen und das effektive Volumen der Mischkammer 32 zu erhöhen.
  • In den mittleren bzw. zwischengelagerten Positionen, z.B. der Position I', bewegt bzw. versetzt sich das Ende 106 der Klappe 103 progressiv, um mehr oder weniger den Verteilerkanal 106 zu sperren bzw. zu verschließen und somit die Menge an umgelenkter Luft zu beeinflussen, die mit dem direkten Luftfluß bzw. der direkten Luftströmung vermischt bzw. vermengt wird. Diese Mischung ist ebenfalls mehr oder weniger moduliert, und zwar ebenfalls bedingt durch die Position der Klappe 102, welche stärker oder schwächer in den aus dem Verdampfer 3 austretenden Luftfluß ragt und diesen aufteilt.
  • Die in 3 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich durch die Tatsache, daß der Schaft 104 an seinem Ursprung einen Bereich 105 aufweist, welcher eine kleine Klappe bildet, die den Fluß bzw. die Strömung umlenkt, welcher bzw. welche aus dem Kanal 6 tritt, und zwar hin zu einer Richtung des direkten Flusses bzw. der direkten Strömung, ausgehend von dem Verdampfer 3, so daß die Mischung bzw. Vermengung zwischen diesen zwei Flüssen bzw. Strömen in der Mischkammer 32 vereinfacht bzw. verbessert wird, und daß zumindest teilweise das Phänomen der oben angegebenen Schichtbildung bzw. Stratifikation vermieden wird.
  • In der in 4 dargestellten Ausführungsform, welche gegebenenfalls mit der Ausführungsform von 3 kombinierbar ist, verfügt die Klappe 100' über einen zweiten Bereich bzw. Abschnitt 103, welcher in solch einer Weise profiliert bzw. geformt ist, daß er einen Anschlag- bzw. Anlagebereich 108 für die Position I, einen Anlage- bzw. Anschlagbereich 109 für die Position II aufweist, während der Bereich 107, der zwischen den zwei Anlagebereichen angeordnet ist, rückspringend vorliegt in der Richtung der Wandung 46, das heißt entgegengesetzt zu dem Luftfluß bzw. der Luftströmung, die von dem Verdampfer 3 kommt bzw. herrührt, so daß in den zwischengelagerten Positionen der Klappe 100' ein Teil der Luft, welche aus dem Verdampfer 3 tritt, zwischen den Abschnitt 107 und den gekrümmten Anlageabschnitt 48 tritt und direkt in den flußabwärtsliegenden Umlenkkanal 6 tritt, wo eine Vermischung mit dem umgelenkten Luftfluß bzw. der umgelenkten Luftströmung auftritt, der bzw. die aus dem Radiator bzw. Heizkörper 4 tritt.
  • Dadurch bedingt, daß der Durchtritt zwischen dem Abschnitt bzw. Bereich 107 und dem gekrümmten Anlagebereich 48 relativ schmal ist, wird ein gesteuerter Druckverlust für die direkte Luftströmung induziert, was vorteilhaft für die Vermischung bzw. das Mischverhalten ist. In der Tat unterliegt ebenfalls der umgelenkte Luftfluß bzw. die umgelenkte Luftströmung einem Druckverlust, bedingt durch den Durchtritt durch den flußaufwärtsliegenden Umlenkkanal 5, den Heizkörper 4 und den Richtungswechsel durch das Profil 45, wobei es der kontrollierte Druckverlust der direkten Luftströmung ermöglicht, dessen Druck abzusenken, um diesen an jenen der umgelenkten Luftströmung anzupassen bzw. anzunähern.
  • In der dargestellten Ausführungsform bestehen somit drei Luftdurchtritte, ein direkter Luftdurchtritt zwischen der Klappe 102 und der Anlage 31, ein umgelenkter Durchtritt hin zu dem flußaufwärtsliegenden Umlenkkanal 5 und dem flußabwärtsliegenden Umlenkkanal 6, sowie ein umgelenkter Durchtritt bzw. ein Umlenkungsdurchtritt zwischen den Bereichen 48 und 107. Es bestehen ebenfalls zwei Mischzonen zwischen der direkten Strömung und der umge lenkten Strömung, woraus eine Erhöhung des Volumens auftritt, in welchem die Mischung zwischen der direkten Luftströmung bzw. dem direkten Luftfluß und der umgelenkten Luftströmung bzw. dem umgelenkten Luftfluß stattfindet, was ebenfalls zu einer Absenkung von parasitären Phänomenen, insbesondere der Schichtbildung, beiträgt.
  • Die in den 5a bis 5c dargestellte Ausführungsform stellt eine Variante der vorangegangenen Ausführungsform dar. Sie unterscheidet sich durch die Form der Klappe 110, welche einem umgekehrten S (in der Darstellung) entspricht, umfassend einen ersten Bereich 111, dessen Krümmung bzw. Konkavheit hin zu dem Verdampfer 3 gedreht bzw. gerichtet ist, einen Wendepunkt 112 und einen zweiten Bereich bzw. Abschnitt 114, dessen Krümmung bzw. Konkavheit hin zu der Rotationsachse 101 gedreht bzw. gewendet ist, und zwar angeordnet benachbart der Wandung 46. Das Ende 116 dient als Anschlag bzw. Anlage beim Bezugszeichen 9' für die Position I und beim Bezugszeichen 31 für die Position II. Das Ende 115 dient als Anschlag bzw. Anlage beim Bezugszeichen 48 für die Position II (in durchgezogenen Linien dargestellt). Für die zwischengelagerten Positionen gibt das S-förmige Profil progressiv immer stärker den Raum zwischen der Klappe und dem Bereich bzw. Abschnitt 48 frei, je mehr sich die Klappe 110 in der dem Uhrzeigersinn entgegengesetzten Richtung dreht (so wie dargestellt).
  • Die Klappe 110 verfügt über einen ersten Bereich bzw. Abschnitt 11 und einen zweiten Bereich bzw. Abschnitt 114 und ist an der Achse 101 durch einen ebenen bzw. planaren Abschnitt 104' verbunden (5b), welcher hin zu dem Inneren des Kanals 6 versetzt sein kann, wie in 5c dargestellt (Bezugszeichen 104'').
  • In der Ausführungsform von 6 ist die Klappe 100 praktisch wie in den 2 und 3 dargestellt, wobei die Funktion des Neuausrichtens bzw. Umlenkens der aus dem Verteilerkanal 6 austretenden Luft dargestellt ist als nicht auftretend in einem Bereich, wie zum Beispiel 105 der Klappe 100, sondern durch eine zweite Klappe 120 vom Fahnentyp, und zwar beweglich zwischen zwei Positionen I, in welcher die Klappe 120 entlang einem Bereich 50 der Wandung 46 verläuft, angeordnet flußabwärtsliegend der Achse 101, und einer Position II, in welcher sie beispielhaft in Ausrichtung gelangt mit Bezug auf den Bereich 102 der Klappe 100. Man kann somit die Position der zweiten Klappe 120 steuern bzw. regeln, um die bestmögliche Effizienz der Mischung zwischen dem direkten Fluß und dem umgelenkten Fluß zu erhalten. In 7 ist die Klappe 130 vom Fahnentyp und angelenkt bezüglich der Achse 101, wobei sie jedoch in der Position I in Anlage bzw. entlang verlaufend eines Bereiches 130 der Wandung 46 gelangt, welcher flußaufwärtsliegend der Achse 101 angeordnet ist.
  • In 8 wird die Ausrichtung bzw. Richtungsgebung der aus dem Ablenkkanal 6 austretenden Luft durch eine Klappe 140 vom Schmetterlingstyp gewährleistet, deren Achse 141 in einem mittleren bzw. medianen Bereich des Kanals 6 angeordnet ist, zum Beispiel wie dargestellt in der Ebene des Bereiches 102 der Klappe 100 in deren Position I. In der Position I der zweiten Klappe 140 befindet sich diese im wesentlichen parallel zu der Achse des Kanals 6, während sie diesen in ihrer Position II sperrt.
  • In den 9 und 10 ist die zweite Klappe vom Trommel- bzw. Schalentyp. In 9 befindet sich deren Achse 151 flußaufwärtsliegend der Achse 101 und in ihrer Position I, wobei die Klappe 150 in dem konkaven Abschnitt 152 der Wandung 46 angeordnet bzw. aufgenommen ist, sich flußaufwärtsliegend der Achse 101 befindend. In der Position II sperrt bzw. schließt die Klappe 150 den Austritt des Kanals 6. In 10 befindet sich die Achse 161 der Klappe 160 vom Schalen- bzw. Trommeltyp flußabwärtsliegend der Achse 101 und in ihrer Position I, wobei sie in einem konkaven Abschnitt 162 der Wandung 46 angeordnet bzw. aufgenommen ist, sich flußabwärtsliegend der Achse 101 befindend. In der Position II sperrt bzw. schließt die Klappe 162 den Austritt des Kanals 6.
  • Ein Vorteil der zweiten Klappe, beschrieben unter Bezugnahme auf die 6 bis 10, besteht darin, daß in dem Modus "kalt" (Durchtritt von lediglich dem direkten Fluß bzw. der direkten Strömung) diese in einer geschlossenen Position vorliegen kann, wodurch es ermöglicht ist, den Hohlraum 103 der Mischklappe zu schließen, welcher ansonsten einen Schleier bzw. eine Luftleckage bilden könnte.
  • Als Variante könnte die Achse 101 der Mischklappe (2 bis 10) im wesentlichen von der Wandung 46 beabstandet sein, so daß insbesondere zwischen der Achse 101 und der Wandung 46 ein Teil der umgelenkten Strömung vorbeitreten könnte, und zwar hin zu der Mischkammer 32.
  • Die erfindungsgemäße Anlage kann in einem Fahrerstand eines Kraftfahrzeuges integriert werden.

Claims (21)

  1. Klimagerät, insbesondere Heizklimagerät, umfassend insbesondere einen Lufteintritt, ein Heizkörper bildendes Element und eine Mischklappe, die zwischen ersten und zweiten Extrempositionen versetzbar ist, wobei die erste Position einem direkten Durchtritt der Luft von dem Lufteintritt hin zu einem Luftverteilerkreis entspricht, um eine direkte Luftströmung zu bilden, und wobei die zweite Position einem umgelenkten Durchtritt der Luft von dem Lufteintritt durch eine Öffnung entspricht, welche das Heizkörper bildende Element versorgt, bevor sie den Luftverteilerkreis durch einen Umlenkkanal erreicht, der flußabwärtsliegend des Heizkörper bildenden Elementes angeordnet ist, um eine umgelenkte Luftströmung zu bilden, wobei zwischengelagerte Positionen zwischen der ersten und der zweiten Position eine Mischung zwischen der direkten Luftströmung und der umgelenkten Luftströmung ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischklappe (100, 100', 110) eine Rotationsachse 101 aufweist, die benachbart einem Rand (46) des Umlenkkanales (6) angeordnet ist, gegenüberliegend dem Lufteintritt, und erste (102, 111) und zweite (103, 103', 114) benachbarte Bereiche aufweist, daß in der ersten Position (I) der erste Abschnitt (102, 111) die Öffnung zur Versorgung des Heizkörper bildenden Elementes (4) sperrt, wobei der zweite Abschnitt (103, 103', 112) zumindest teilweise den Umlenkkanal (6) sperrt, und daß in der zweiten Position die ersten (102, 111) und zweiten (103, 103', 114) Bereiche zusammenwirken, um eine Öffnung des direkten Durchtrittes hin zu dem Luftverteilerkreis (15, 16, 33) zu sperren.
  2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der ersten (102) und zweiten (103) Bereiche eben ist.
  3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Abschnitt (102) eben ist, und daß der zweite Abschnitt (103) ein kurvenartiges Profil aufweist, welches eine Krümmung hin zu dem Umlenkkanal (6) aufweist oder dreht.
  4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil des zweiten Bereiches (103) zumindest teilweise ein Kreisbogen ist.
  5. Gerät nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Abschnitt (103', 114) in solch einer Weise profiliert ist, daß ein Luftdurchtritt von dem Lufteintritt hin zu dem Verteilerkanal (6) in zumindest bestimmten zwischengelagerten Positionen zwischen der ersten Position (I) und der zweiten Position (II) möglich ist.
  6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Abschnitt oder Bereich an seinen Enden Bereiche (108, 109) aufweist, die Dichtungsanschläge bilden, zwischen welchen ein Bereich (107) angeordnet ist, der sich in Richtung des Umlenkkanales (6) erstreckt, um den Luftdurchtritt hin zu dem Verteilerkanal zu ermöglichen.
  7. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischklappe (110) einen ersten Bereich (111) mit einem kurvenartigen Profil aufweist, dessen Krümmung hin zu dem Lufteintritt (2) gerichtet oder gedreht ist, wenn die Mischklappe (110) in ihrer zweiten Position (II) vorliegt, sowie einen zweiten Bereich (114) mit einem kurvenartigen Profil, dessen Krümmung hin zu dem Umlenkkanal (6) gerichtet oder gedreht ist, wenn die Mischklappe (110) in ihrer zweiten Position (II) vorliegt.
  8. Gerät nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verdampfer (3) vorgesehen ist, der von Luft durchquert wird, welche von dem Lufteintritt herrührt.
  9. Gerät nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (105, 120, 130, 140, 150, 160) vorgesehen ist, um die umgelenkte Luftströmung in solch einer Weise auszurichten, daß deren Mischung mit der direkten Luftströmung in zumindest einer zwischengelagerten Position der Mischklappe (100, 100', 110) vereinfacht ist.
  10. Gerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Ausrichten ein Deflektor (105) ist, welcher einstöckig mit der Mischklappe (100, 100', 110) oder diesbezüglich verbunden ist und sich ausgehend von deren Rotationsachse (101) erstreckt.
  11. Gerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Ausrichten eine zweite Klappe (120, 130) ist, deren Rotationsachse dieselbe ist wie jene (101) der Mischklappe (100, 100', 110).
  12. Gerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Ausrichten eine zweite Klappe (140, 150, 160) ist, deren Rotationsachse versetzt vorliegt mit Bezug auf jene (101) der Mischklappe (100, 100', 110).
  13. Gerät nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Klappe (120, 130) vom Fahnentyp ist.
  14. Gerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß in der ersten Position (I) der zweiten Klappe (120) deren Ende, welches der Rotationsachse entgegengesetzt ist, einen Abströmrand bildet.
  15. Gerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß in der ersten Position (I) der zweiten Klappe (130) deren Ende, welches der Rotationsachse gegenüberliegt, einen Anströmrand bildet.
  16. Gerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Klappe (140) vom Schmetterlingstyp ist.
  17. Gerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Klappe (150, 160) vom Trommel- oder Schalentyp ist.
  18. Gerät nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (151) der zweiten Klappe (150) flußaufwärtsliegend der Achse (101) der Mischklappe (100, 100', 110) in der Richtung der Ausbreitung der umgelenkten Luftströmung angeordnet ist.
  19. Gerät nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (161) der zweiten Klappe (160) flußabwärtsliegend der Achse (101) der Mischklappe (100, 100', 110) in der Richtung der Ausbreitung der umgelenkten Luftströmung angeordnet ist.
  20. Anlage nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotationsachse (101) der Mischklappe (100, 100', 110) von dem Rand (46) des Umlenkkanales (6) in solch einer Weise beabstandet ist, daß ein Teil der umgelenkten Luftströmung zwischen der Rotationsachse (101) und dem Rand (46) durchgelassen wird.
  21. Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Gerät gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche umfaßt.
DE2000133732 1999-07-12 2000-07-12 Heizgerät, insbesondere Heizklimaanlage, umfassend eine Mischklappe Expired - Fee Related DE10033732C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20023095U DE20023095U1 (de) 1999-07-12 2000-07-12 Heizgerät, insbesondere Heizklimagerät, vom Typ umfassend eine Mischklappe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9908997 1999-07-12
FR9908997A FR2796335B1 (fr) 1999-07-12 1999-07-12 Installation de chauffage et notamment de chauffage- climatisation du type presentant un volet de mixage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE10033732A1 DE10033732A1 (de) 2001-01-18
DE10033732B4 true DE10033732B4 (de) 2004-08-05
DE10033732C5 DE10033732C5 (de) 2008-12-24

Family

ID=9547986

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60001482T Expired - Lifetime DE60001482T2 (de) 1999-07-12 2000-07-07 Heizungs- und klimaanlage mit einer luftmischklappe
DE2000629836 Expired - Lifetime DE60029836T2 (de) 1999-07-12 2000-07-07 Heizungs- und Klimaanlage mit einer Luftmischklappe
DE2000133732 Expired - Fee Related DE10033732C5 (de) 1999-07-12 2000-07-12 Heizgerät, insbesondere Heizklimaanlage, umfassend eine Mischklappe

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60001482T Expired - Lifetime DE60001482T2 (de) 1999-07-12 2000-07-07 Heizungs- und klimaanlage mit einer luftmischklappe
DE2000629836 Expired - Lifetime DE60029836T2 (de) 1999-07-12 2000-07-07 Heizungs- und Klimaanlage mit einer Luftmischklappe

Country Status (8)

Country Link
EP (2) EP1277605B2 (de)
CN (1) CN1126671C (de)
BR (1) BR0006910B1 (de)
DE (3) DE60001482T2 (de)
ES (3) ES2173824T3 (de)
FR (1) FR2796335B1 (de)
WO (1) WO2001008911A1 (de)
ZA (1) ZA200101984B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10152221B4 (de) 2001-10-23 2013-08-14 Behr France S.A.R.L. Heizungs- oder Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE10204735A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-14 Behr Gmbh & Co Luftmischvorrichtung für eine Fahrzeugklimatisierungseinrichtung
WO2005000613A1 (de) * 2003-06-30 2005-01-06 Behr Gmbh & Co. Kg Klimatisierungseinrichtung für fahrzeuge sowie verfahren zum betreiben einer klimatisierungseinrichtung
ATE383963T1 (de) * 2003-06-30 2008-02-15 Behr Gmbh & Co Kg Klimatisierungseinrichtung für fahrzeuge
DE502004009155D1 (de) 2004-12-09 2009-04-23 Behr France Rouffach Sas Heizungs- oder Klimatisierungseinrichtung mit Trommelklappe
ES2362697T3 (es) 2008-07-28 2011-07-11 Denso Thermal Systems S.P.A. Conjunto de aire acondicionado para vehículos.
US8840452B2 (en) * 2010-04-27 2014-09-23 Halla Visteon Climate Control Corporation Air conditioner for vehicle
FR2989318B1 (fr) * 2012-04-11 2015-01-09 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de conditionnement thermique d'un habitacle de vehicule.
CN103292442B (zh) * 2013-06-28 2015-06-17 南方英特空调有限公司 用于改善汽车空调出风温度线性度的空调箱流道
JP6381900B2 (ja) * 2013-12-05 2018-08-29 三菱重工サーマルシステムズ株式会社 車両用空調装置のダンパ開閉機構
US10513164B2 (en) 2017-02-09 2019-12-24 Denso International America, Inc. HVAC case fastener

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2773114A1 (fr) * 1997-12-30 1999-07-02 Valeo Climatisation Dispositif de chauffage-ventilation et/ou de climatisation de vehicule automobile a gestion perfectionnee du desembuage

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2562845B1 (fr) * 1984-04-13 1988-07-29 Chausson Usines Sa Dispositif climatiseur pour vehicules
DE3510991A1 (de) 1985-03-27 1986-10-09 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum beheizen und/oder klimatisieren eines kraftfahrzeuginnenraums
FR2604127B1 (fr) 1986-09-19 1990-12-14 Chausson Usines Sa Dispositif de climatisation a volet melangeur pour vehicules et applications analogues
SU1452716A1 (ru) 1987-07-06 1989-01-23 Волжское объединение по производству легковых автомобилей Устройство дл обогрева и вентил ции салона транспортного средства
DE3823448A1 (de) * 1988-07-11 1990-01-18 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum beheizen des fahrgastraumes eines kraftfahrzeuges
DE3826182C1 (en) 1988-08-02 1989-10-26 Adam Opel Ag, 6090 Ruesselsheim, De Heating and ventilating device for the passenger compartment of motor vehicles
FR2659603B1 (fr) * 1990-03-14 1992-06-05 Valeo Dispositif de chauffage et de ventilation de l'habitacle d'un vehicule automobile.
FR2661644B1 (fr) * 1990-05-04 1992-07-17 Valeo Installation de chauffage et/ou de climatisation a deux pulseurs d'air pour vehicule automobile.
DE4018892A1 (de) * 1990-06-13 1991-12-19 Behr Gmbh & Co Heiz- und belueftungsanlage fuer kraftfahrzeuge
FR2698588B1 (fr) * 1992-12-02 1995-02-17 Valeo Thermique Habitacle Dispositif de chauffage-ventilation et/ou de climatisation pour l'habitacle d'un véhicule automobile.
RU5145U1 (ru) 1996-07-01 1997-10-16 Акционерное общество "АвтоВАЗ" Устройство для обогрева и вентиляции салона транспортного средства
DE19631371C2 (de) * 1996-08-02 2002-05-08 Audi Ag Heizungs- oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
FR2765526B1 (fr) 1997-07-01 2002-01-11 Valeo Climatisation Installation de chauffage et/ou climatisation, notamment de vehicule automobile, equipee d'un boitier de traitement d'air a distribution d'air perfectionne
RU2128589C1 (ru) 1997-11-27 1999-04-10 Акционерное общество "АвтоВАЗ" Устройство для системы отопления и вентиляции салона транспортного средства
FR2773112B1 (fr) 1997-12-26 2000-03-10 Valeo Climatisation Dispositif de ventilation, chauffage et/ou climatisation de vehicule automobile, comprenant un organe de mixage compact
FR2773111B1 (fr) 1997-12-26 2000-03-10 Valeo Climatisation Dispositif de chauffage et/ou climatisation a mixage d'air pour vehicule automobile

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2773114A1 (fr) * 1997-12-30 1999-07-02 Valeo Climatisation Dispositif de chauffage-ventilation et/ou de climatisation de vehicule automobile a gestion perfectionnee du desembuage

Also Published As

Publication number Publication date
FR2796335A1 (fr) 2001-01-19
ES2173824T1 (es) 2002-11-01
FR2796335B1 (fr) 2001-10-05
EP1277605B2 (de) 2010-06-16
ES2173824T3 (es) 2003-11-01
BR0006910B1 (pt) 2009-08-11
DE60029836D1 (de) 2006-09-14
WO2001008911A1 (fr) 2001-02-08
DE10033732A1 (de) 2001-01-18
DE10033732C5 (de) 2008-12-24
CN1318019A (zh) 2001-10-17
DE60001482D1 (de) 2003-04-03
CN1126671C (zh) 2003-11-05
DE60029836T2 (de) 2007-02-22
ZA200101984B (en) 2001-10-04
EP1109689B1 (de) 2003-02-26
EP1277605B1 (de) 2006-08-02
EP1109689B2 (de) 2009-12-30
ES2174714B1 (es) 2004-08-16
EP1109689A1 (de) 2001-06-27
EP1277605A1 (de) 2003-01-22
ES2269585T3 (es) 2007-04-01
ES2174714A1 (es) 2002-11-01
BR0006910A (pt) 2001-06-12
DE60001482T2 (de) 2003-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0770508B1 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE60019481T2 (de) Klappeanordnung und Fluidumlauf- und Verteilergerät mit einer solchen Anordnung
DE60223437T2 (de) Fahrzeugklimaanlage
EP0102611B1 (de) Heiz- und/oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE10012975C1 (de) Heizungs- oder Klimaanlage
DE3916387A1 (de) Verteilergehaeuse fuer heiz- und/oder klimaanlage, insbesondere fuer eine kraftfahrzeug
EP1930191B1 (de) Fahrzeugheizungs- und/oder Klimaanlage mit kombinierter Luftmisch- und -verteilerklappe
DE10033732B4 (de) Heizgerät, insbesondere Heizklimaanlage, umfassend eine Mischklappe
DE4018892A1 (de) Heiz- und belueftungsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE102008021015A1 (de) Vorrichtung zur Mischung von gasförmigen Medien und zum Absperren eines Querschnitts
DE10352533A1 (de) Trommelklappe
DE19804287C5 (de) Klimaanlage für Fahrzeuge
DE3514359A1 (de) Vorrichtung zum beheizen und/oder klimatisieren des innenraums eines fahrzeuges
DE19518280A1 (de) Vorrichtung zur Heizung und/oder Belüftung des Fahrgastraums
DE10025334A1 (de) Luftverteiler einer Heiz-, Lüftungs- und/oder Klimaanlage
EP1641643B1 (de) Klimatisierungseinrichtung für fahrzeuge
EP1641642B1 (de) Kraftfahrzeug-klimaanlage
DE10052135A1 (de) Luftführungsgehäuse
DE19834575C5 (de) Drehschieberventil
EP0845375A2 (de) Heiz- oder Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE3904846C2 (de) Vorrichtung zur Beheizung und/oder Klimatisierung eines Kraftfahrzeuges
DE19540285C2 (de) Heizungs- oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
EP1522434B1 (de) Klimaanlage, insbesondere Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE19539850A1 (de) Klima- oder Heizungsanlage für Fahrzeuge
DE10038994A1 (de) Strömungsregulierklappeneinheit und strömungsführende Struktur

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PRINZ UND PARTNER GBR, 81241 MUENCHEN

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee