DE10032186A1 - Zündeinrichtung, insbesondere Zündkerze - Google Patents

Zündeinrichtung, insbesondere Zündkerze

Info

Publication number
DE10032186A1
DE10032186A1 DE10032186A DE10032186A DE10032186A1 DE 10032186 A1 DE10032186 A1 DE 10032186A1 DE 10032186 A DE10032186 A DE 10032186A DE 10032186 A DE10032186 A DE 10032186A DE 10032186 A1 DE10032186 A1 DE 10032186A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigments
ignition device
spark plug
stick
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10032186A
Other languages
English (en)
Inventor
Carsten Venn
Klaus Hrastnik
Thomas Jaeger
Hellmut Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10032186A priority Critical patent/DE10032186A1/de
Priority to DE50103484T priority patent/DE50103484D1/de
Priority to PCT/DE2001/001677 priority patent/WO2002003518A1/de
Priority to EP01943007A priority patent/EP1299931B1/de
Priority to US10/312,545 priority patent/US20030151342A1/en
Priority to JP2002507488A priority patent/JP2004503058A/ja
Priority to CNB018122248A priority patent/CN100365892C/zh
Publication of DE10032186A1 publication Critical patent/DE10032186A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/02Details
    • H01T13/08Mounting, fixing or sealing of sparking plugs, e.g. in combustion chamber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Spark Plugs (AREA)

Abstract

Bei einer Zündeinrichtung, insbesondere Zündkerze (10), mit einem Gehäuse (12), das mit einem Einschraubgewinde (14) versehen ist, soll ein Festfressen oder Festbacken der Zündkerze im Zylinderkopf verhindert werden. Zu diesem Zweck ist vorgesehen, daß das Gehäuse mindestens im Bereich des Einschraubgewindes eine Beschichtung (26) aus einem Lack aufweist, der mit Antihaft-Pigmenten versehen ist.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Zündeinrichtung, insbesondere eine Zündkerze, mit einem Gehäuse, das mit einem Einschraubgewinde versehen ist.
Eine solche Zündkerze wird mit ihrem Einschraubgewinde in eine Aufnahmebohrung in einem Zylinderkopf eines Verbrennungskraftmotors eingeschraubt, so daß an der Zündkerze ausgebildete Elektroden in den Zylinderraum hineinragen. Wenn an die Elektroden ein geeignetes Spannungspotential angelegt wird, kann im Zylinderraum ein Zündfunke erzeugt werden, mittels dem ein zündfähiges Gemisch im Zylinderraum gezündet werden kann.
Aufgrund der im Bereich des Einschraubgewindes während des Betriebs der Zündkerze vorherrschenden Umgebungsbedingungen kann es dazu kommen, daß sich das Herausschrauben der Zündkerze aus dem Zylinderkopf, beispielsweise um die Zündkerze auszutauschen, schwierig gestaltet. Insbesondere nach einer Betriebsdauer der Zündkerze, die einer Laufleistung des mit dem entsprechenden Motor versehenen Kraftfahrzeugs von mehr als 60.000 km entspricht, kann es zu einem Festbacken oder Festfressen des Gehäuses der Zündkerze im Zylinderkopf kommen. Unter einem Festbacken wird dabei ein Zusetzen des Gewindespiels zwischen der Zündkerze und dem Zylinderkopf mit Ölen oder anderen Produkten aus dem Zylinderraum verstanden. Diese Produkte können zu festhaftenden Schichten auf dem Einschraubgewinde führen, was ein Herausschrauben der Zündkerze erschwert oder gar unmöglich macht. Unter einem Festfressen wird dagegen eine Reaktion zwischen der Oberfläche des Einschraubgewindes und dem Zylinderkopf verstanden, die ohne zusätzliche Korrosionsmedien oder unterstützt durch solche Korrosionsmedien erfolgen kann. Insbesondere wenn das Gehäuse der Zündkerze im Bereich des Einschraubgewindes mit Zink als Korrosionsschutzschicht versehen ist, ergeben sich durch ein Festfressen des Einschraubgewindes Probleme beim Herausschrauben, da Zink mit dem für Zylinderköpfe häufig verwendeten Werkstoff Aluminium entsprechend dem Phasendiagramm schon bei niedrigen Temperaturen Reaktionen eingeht. Wenn als Korrosionsschutzschicht dagegen Nickel verwendet wird, sind bei den auftretenden Betriebstemperaturen von etwa 220° nach dem Phasendiagramm keine Reaktionen zu erwarten; diese können jedoch nicht ausgeschlossen werden, da durch lokal auftretende Kontaktbrücken Reaktionen möglich sind. Das Festfressen wird schließlich unterstützt durch die beim Betrieb des Motors auftretenden Vibrationsbewegungen, was ein punktuelles Reibverschweißen ermöglicht.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, bei einer Zündeinrichtung der eingangs genannten Art ein Festbacken oder Festfressen des Gehäuses im Zylinderkopf auch bei langen Betriebsdauern zuverlässig zu vermeiden.
Vorteile der Erfindung
Bei der Zündeinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 verhindern die Antihaft-Pigmente der Beschichtung zuverlässig, daß es in den Gewindegängen des Einschraubgewindes zu festhaftenden Ablagerungen von Verbrennungsrückständen und Motorölen aus dem Zylinderraum kommt. Auf diese Weise wird ein Festbacken vermieden. Weiterhin verhindern die Antihaft- Pigmente durch ihre trennende Wirkung, daß es zu einer Reaktion zwischen der Oberfläche des Einschraubgewindes und dem Zylinderkopf und somit zu einem Festfressen der Zündkerze kommt. Falls es dennoch lokal zu einem Festbacken oder Festfressen kommen sollte, verringern die Antihaft-Pigmente durch ihre schmierende Wirkung das Ausschraubdrehmoment, so daß die Zündkerze zuverlässig aus dem Zylinderkopf herausgeschraubt werden kann. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Beschichtung mit dem Gleit-, Trenn- und Antihaft-Lack besteht darin, daß das Einschraubgewinde aufgrund der Abriebfestigkeit des Lacks nicht durch zusätzliche Maßnahmen während der Herstellung und des Transports der Zündkerzen geschützt werden muß, beispielsweise durch Plastikhülsen, die bei einigen aus dem Stand der Technik bekannten Zündkerzen während des Transports auf das Einschraubgewinde aufgesetzt werden müssen.
Als Antihaft-Pigmente besonders geeignet sind PTFE-Pigmente, Graphit- Pigmente, Molybdändisulfid-Pigmente und Bornitrid-Pigmente. Es können auch Metalloxide verwendet werden. Alle diese Materialien weisen die gewünschten Gleit-, Trenn- und Antihaftwirkungen auf.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann der Lack zusätzlich mit Metallpigmenten versehen werden. Auf diese Weise ergibt sich eine bessere Temperaturleitfähigkeit von der Zündkerze zum Zylinderkopf, was die Funktion der Zündkerze verbessert.
Weiterhin kann vorgesehen sein, daß der Lack eine Zusammensetzung aufweist, mit der zusätzlich eine Korrosionsschutzwirkung erzielt wird. Auf diese Weise ist eine Korrosionsschutzschicht gebildet, die auch in Bereichen außerhalb des Einschraubgewindes aufgebracht sein kann und eine Korrosion des aus Metall bestehenden Gehäuses der Zündkerze in der heißen und korrosiven Atmosphäre, wie sie beim Betrieb des Motors vorliegt, zuverlässig verhindert.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der Lack ein Bindemittel aufweist, das eine schnelle Aushärtung mittels UV-Bestrahlung-, IR-Bestrahlung oder durch Induktionstrocknung ermöglicht. Die auf diese Weise möglichen, kurzen Trocknungszeiten des Lackes erlauben, den Lackierprozeß in die Herstellungslinie für die Zündkerze zu integrieren. Vorzugsweise wird die Lackierung nach der Montage der Zündkerze vorgenommen. Bei der kurzen Trocknungszeit des Lacks kann die Zündkerze dann schnell verpackt und weitertransportiert werden.
Zeichnungen
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer bevorzugten Ausführungsform beschrieben, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist. In diesen zeigen:
Fig. 1 in einer teilgeschnittenen Ansicht eine erfindungsgemäße Zündkerze; und
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab den Ausschnitt II von Fig. 1.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Fig. 1 ist in einer teilgeschnittenen Ansicht eine erfindungsgemäße Zündeinrichtung gezeigt, die hier als Zündkerze 10 ausgebildet ist. Die Zündkerze 10 weist ein Gehäuse 12 auf, das ein Einschraubgewinde 14 sowie einen Sechskant 16 enthält. Das Einschraubgewinde 14 dient dazu, die Zündkerze in eine mit einem komplementären Gewinde versehene Bohrung in einen Zylinderkopf eines Verbrennungskraftmotors einzuschrauben.
Im Inneren des Gehäuses 10 sind in bekannter Weise ein Isolator 18 sowie eine Mittelelektrode 20 angeordnet, die mit einer am Isolator angeordneten Anschlußmutter 22 in elektrisch leitender Verbindung steht. Der Mittelelektrode 20 gegenüber liegt mindestens eine Masseelektrode 24, die am Gehäuse 12 angebracht ist. Durch Anlegen eines geeigneten Spannungspotentials zwischen der Anschlußmutter 22 und dem Gehäuse 12 kann zwischen den beiden Elektroden ein Zündfunke erzeugt werden, der dazu dient, ein zündfähiges Gemisch im Zylinder des Motors zu entzünden.
Wie besser in Fig. 2 zu sehen ist, ist das Einschraubgewinde 14 des Gehäuses 12 mit einer Beschichtung 26 versehen, die aus einem mit Antihaft- Pigmenten versehenen Lack besteht. Die Antihaft-Pigmente können PTFE- Pigmente, Graphit-Pigmente, Molybdändisulfid-Pigmente und/oder Bornitrid- Pigmente sein. Die Pigmente verleihen der Beschichtung eine Gleit-, Trenn- und Antihafiwirkung, mittels der verhindert wird, daß das Einschraubgewinde 14 in der Bohrung im Zylinderkopf festbacken oder festfressen kann.
Zur Erzielung der gewünschten Gleit-, Trenn- und Antihaftwirkung zur Verhinderung des Festbackens oder Festfressens ist es ausreichend, wenn die Beschichtung 26 im Bereich des Einschraubgewindes vorhanden ist. Falls jedoch erwünscht ist, daß mittels der Beschichtung auch eine Korrosionsschutzwirkung erzielt wird, ist vorzugsweise das gesamte Gehäuse 12 mit dem Lack beschichtet.

Claims (9)

1. Zündeinrichtung, insbesondere Zündkerze (10), mit einem Gehäuse (12), das mit einem Einschraubgewinde (14) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse mindestens im Bereich des Einschraubgewindes eine Beschichtung (26) aus einem Lack aufweist, der mit Antihaft-Pigmenten versehen ist.
2. Zündeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antihaft-Pigmente PTFE-Pigmente sind.
3. Zündeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antihaft-Pigmente Graphit-Pigmente sind.
4. Zündeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antihaft-Pigmente Molybdändisulfid-Pigmente sind.
5. Zündeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antihaft-Pigmente Bornitrid-Pigmente sind.
6. Zündeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antihaft-Pigmente Metalloxid-Pigmente sind.
7. Zündeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lack-Beschichtung (26) zusätzlich mit Metall­ pigmenten versehen ist.
8. Zündeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lack-Beschichtung (26) eine Zusammensetzung aufweist, mit der zusätzlich eine Korrosionsschutzwirkung erzielt wird.
9. Zündeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lack ein Bindemittel aufweist, das eine schnelle Aushärtung mittels UV-Bestrahlung, IR-Bestrahlung oder durch Induktionstrocknung ermöglicht.
DE10032186A 2000-07-01 2000-07-01 Zündeinrichtung, insbesondere Zündkerze Withdrawn DE10032186A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10032186A DE10032186A1 (de) 2000-07-01 2000-07-01 Zündeinrichtung, insbesondere Zündkerze
DE50103484T DE50103484D1 (de) 2000-07-01 2001-05-03 Zündeinrichtung, insbesondere zündkerze
PCT/DE2001/001677 WO2002003518A1 (de) 2000-07-01 2001-05-03 Zündeinrichtung, insbesondere zündkerze
EP01943007A EP1299931B1 (de) 2000-07-01 2001-05-03 Zündeinrichtung, insbesondere zündkerze
US10/312,545 US20030151342A1 (en) 2000-07-01 2001-05-03 Ignition device, in particular, spark plug
JP2002507488A JP2004503058A (ja) 2000-07-01 2001-05-03 点火装置、特に点火プラグ
CNB018122248A CN100365892C (zh) 2000-07-01 2001-05-03 点火装置,特别是火花塞

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10032186A DE10032186A1 (de) 2000-07-01 2000-07-01 Zündeinrichtung, insbesondere Zündkerze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10032186A1 true DE10032186A1 (de) 2002-01-10

Family

ID=7647543

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10032186A Withdrawn DE10032186A1 (de) 2000-07-01 2000-07-01 Zündeinrichtung, insbesondere Zündkerze
DE50103484T Expired - Lifetime DE50103484D1 (de) 2000-07-01 2001-05-03 Zündeinrichtung, insbesondere zündkerze

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50103484T Expired - Lifetime DE50103484D1 (de) 2000-07-01 2001-05-03 Zündeinrichtung, insbesondere zündkerze

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20030151342A1 (de)
EP (1) EP1299931B1 (de)
JP (1) JP2004503058A (de)
CN (1) CN100365892C (de)
DE (2) DE10032186A1 (de)
WO (1) WO2002003518A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10205751A1 (de) * 2002-02-12 2003-08-28 Bosch Gmbh Robert Zündeinrichtung
DE102011015183A1 (de) * 2011-03-26 2012-09-27 Borgwarner Beru Systems Gmbh Zündkerze und Verfahren zur Montage einer Zündkerze
DE102017214625A1 (de) 2017-08-22 2019-02-28 Robert Bosch Gmbh Zündkerze mit verbesserter Gewindegeometrie

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1669558A4 (de) * 2003-09-30 2009-04-15 Mitsubishi Materials Pmg Corp Ventilsitz für motor, verfahren zur herstellung des ventilsitzes und zylinderkopf für motor
DE102004046895A1 (de) * 2004-09-28 2006-03-30 Robert Bosch Gmbh Zündkerze und Verfahren zu deren Herstellung
CA2805496A1 (en) * 2013-02-04 2014-08-04 Kevin Stewart Method for coating spark plug threads with a polytetrafluoroethylene mixture
CN103272148B (zh) * 2013-05-31 2014-10-22 重庆木犴生猪养殖有限公司 一种僵猪调理肠胃、刺激食欲的中草药及其制备方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE663396A (de) * 1964-05-15 1965-09-01
US3612931A (en) * 1970-03-11 1971-10-12 William P Strumbos Multiple heat range spark plug
US5166251A (en) * 1987-01-20 1992-11-24 Depor Industries, Inc. Drawable corrosion inhibiting coating
RU1483934C (ru) * 1987-06-18 1992-10-15 Предприятие П/Я А-1785 Смазка 3РВП-86 дл резьбовых соединений
JPS6415397A (en) * 1987-07-09 1989-01-19 Ngk Spark Plug Co Metal body having heat and corrosion resistant surface
DE4121488A1 (de) * 1991-06-26 1993-01-14 Mannesmann Ag Verfahren zur vorbehandlung der verbindungselemente einer gasdichten muffen-rohrverbindung
US6258758B1 (en) * 1996-04-26 2001-07-10 Platinum Research Organization Llc Catalyzed surface composition altering and surface coating formulations and methods
DE19748764A1 (de) * 1997-11-05 1999-05-06 Henkel Kgaa Leitfähige, organische Beschichtungen
DE19831940A1 (de) * 1998-07-16 2000-01-20 Alltec Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Gewindetriebmutter und Gewindetriebmutter
JP3874938B2 (ja) * 1998-07-27 2007-01-31 日本特殊陶業株式会社 スパークプラグ及びその製造方法
US6576330B1 (en) * 2000-07-28 2003-06-10 Rex Roto Technologies, Inc. Boron nitride paste composition, boron nitride “shell” coated ceramic structure, and process of manufacturing

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10205751A1 (de) * 2002-02-12 2003-08-28 Bosch Gmbh Robert Zündeinrichtung
DE10205751B4 (de) * 2002-02-12 2004-09-30 Robert Bosch Gmbh Zündeinrichtung, insbesondere Zündkerze für Brennkraftmaschinen
US6888293B2 (en) 2002-02-12 2005-05-03 Robert Bosch Gmbh Protective coating for ignition device
DE102011015183A1 (de) * 2011-03-26 2012-09-27 Borgwarner Beru Systems Gmbh Zündkerze und Verfahren zur Montage einer Zündkerze
DE102011015183B4 (de) * 2011-03-26 2014-12-11 Federal-Mogul Ignition Gmbh Zündkerze und Verfahren zur Montage einer Zündkerze
DE102017214625A1 (de) 2017-08-22 2019-02-28 Robert Bosch Gmbh Zündkerze mit verbesserter Gewindegeometrie

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002003518A1 (de) 2002-01-10
US20030151342A1 (en) 2003-08-14
CN1451196A (zh) 2003-10-22
EP1299931B1 (de) 2004-09-01
CN100365892C (zh) 2008-01-30
DE50103484D1 (de) 2004-10-07
JP2004503058A (ja) 2004-01-29
EP1299931A1 (de) 2003-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0049372B1 (de) Zündkerze für Brennkraftmaschinen
DD202937A5 (de) Gluehkerze fuer brennkraftmaschinen
DE102020107043A1 (de) Batteriegehäuse für eine Kraftfahrzeugbatterie, Kraftfahrzeugbatterie und Kraftfahrzeug
EP1299931B1 (de) Zündeinrichtung, insbesondere zündkerze
WO2006087114A2 (de) Schutzschicht gegen heissgaskorrosion im verbrennungsraum einer brennkraftmaschine
DE102014210922A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze für einen Verbrennungsmotor sowie Zündkerze für einen Verbrennungsmotor
DE10205751B4 (de) Zündeinrichtung, insbesondere Zündkerze für Brennkraftmaschinen
DE10117641C2 (de) Stabglühkerze
EP0672312B1 (de) Zündkerze für brennkraftmaschinen
DE1952788A1 (de) Zuendkerzendichtung
DE102007026239A1 (de) Kontaktanordnung und Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung
EP0103775B1 (de) Glühkerze für Brennkraftmaschinen
EP3934033B1 (de) Vorkammer-zündkerze, verfahren zur herstellung einer solchen vorkammer-zündkerze sowie ein eine solche vorkammer-zündkerze umfassender verbrennungsmotor
DE102014105694A1 (de) Dichtring für eine Zündkerze eines Verbrennungsmotors, Zündkerze und Verbrennungsmotor
DE3146653C2 (de) Glühkerze für Brennkraftmaschinen
DD147391A5 (de) Elektrische gluehkerze fuer verbrennungsmotoren
DE3129025C2 (de) Zündkerze mit Mitteln zum Verschmutzungsschutz
DE19940455C2 (de) Zündeinrichtung,insbesondere Zündkerze für Ottomotoren, und Verfahren zur Lackierung derselben
DE102020200072A1 (de) Isolator für eine Zündkerze und Zündkerze
DE3616667C2 (de) Zündkerze mit quergeteiltem Isolator
DE102008031785A1 (de) Befestigungssystem
DE644496C (de) Zuendkerze fuer Brennkraftmaschinen
DE102015016365A1 (de) Schraube
DE567656C (de) Mehrfunkenzuendkerze
DE102022131214A1 (de) Druckkopf für einen 3D-Drucker

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee