DE10032107A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung einer Türgriffbeleuchtung bei Kraftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung einer Türgriffbeleuchtung bei Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE10032107A1
DE10032107A1 DE10032107A DE10032107A DE10032107A1 DE 10032107 A1 DE10032107 A1 DE 10032107A1 DE 10032107 A DE10032107 A DE 10032107A DE 10032107 A DE10032107 A DE 10032107A DE 10032107 A1 DE10032107 A1 DE 10032107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door handle
lights
flasher
receives signals
flashers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10032107A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE10032107A priority Critical patent/DE10032107A1/de
Publication of DE10032107A1 publication Critical patent/DE10032107A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2661Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
    • B60Q1/2669Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions on door or boot handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung einer Türgriffbeleuchtung bei Kraftfahrzeugen mit einem elektronischen Steuergerät, das Signale der Blinkanlage erhält und das die Türgriffbeleuchtung, insbesondere bei eingeschaltetem Blinker und/oder bei eingeschalteter Warnblinkanlage, entsprechend einem Seitenblinker ansteuert.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Ansteuerung einer Türgriffbeleuchtung bei Kraftfahrzeugen.
Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der DE 198 22 733 A1 bekannt. Hierbei wird eine Türgriffbeleuchtung derart angeordnet, daß sowohl die Lage des Türgriffs erkennbar ist, als auch das Vorfeld seitlich des Kraftfahrzeuges ausgeleuchtet wird. Eine derartige Türgriffbeleuchtung ist bei der Anmelderin der DE 198 22 733 A1 für den Serieneinsatz geplant und soll beispielsweise durch ein elektronisches Türmodul über den Funkfernschlüssel beim Entriegeln einschaltbar sein.
Weiterhin ist allgemein bekannt, bei Fahrzeugen zusätzliche Blinker an den Seiten im Kotflügel, am Außenspiegel oder in seitlichen Stilelementen als Seitenblinker zu integrieren.
Es ist Aufgabe der Erfindung, Seitenblinker kostensparend an einem Kraftfahrzeug vorzusehen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Patentansprüche 1 und 2 gelöst.
Erfindungsgemäß erhält das Steuergerät zur Ansteuerung der Türgriffbeleuchtung Signale der Blinkanlage eines Kraftfahrzeuges und steuert die Türgriffbeleuchtung, insbesondere bei eingeschaltetem Blinker und/oder bei eingeschalteter Warnblinkanlage, entsprechend einem Seitenblinker an.
Vorzugsweise wird hierfür die Türgriffbeleuchtung bei Bedarf in ggf. erforderlicher gelborangen Farbe ausgestaltet.
Die Türgriffbeleuchtung ist hierfür zumindest an der Fahrertüre und an der Beifahrertüre anzubringen. Sie kann aber auch an den hinteren Seitentüren oder an allen Türen angebracht sein. In diesem Fall kann bei eingeschaltetem Blinker zur Anzeige eines Fahrtrichtungswechsels nur die Türbeleuchtung je einer Türe auf beiden Seiten des Kraftfahrzeuges, vorzugsweise der vorderen Türen, als Seitenblinker verwendet werden. Ist jedoch die Warnblinkanlage eingeschaltet, kann zur Erhöhung der Aufmerksamkeit anderer Verkehrsteilnehmer die Türbeleuchtung aller Türen des Kraftfahrzeuges als Seitenblinker verwendet werden.
Beispielsweise kann die Türbeleuchtung grundsätzlich von einem elektronischen Türmodul mit Datenbusanschluß zu anderen Steuergeräten im Kraftfahrzeug betätigt werden. Üblicherweise ist in heutigen Fahrzeugen der Blinkanlage ebenfalls ein Steuergerät, z. B. ein elektronisches Lichtmodul, zugeordnet. Das Lichtmodul kann über einen Datenbus ein Blinkertelegramm an das Türmodul senden, das entsprechend der Information dieses Telegramms die Türbeleuchtung(en) ansteuert. Die Erfindung kann also entweder durch die Kommunikation des der Türbeleuchtung zugeordneten Steuergeräts mit dem der Blinkanlage zugeordneten Steuergerät oder aber auch durch ein einziges Steuergerät, das die erforderlichen Eingangssignale erhält, realisiert werden.
Vorteil der Erfindung ist, daß auf zusätzliche Seitenblinker verzichtet werden kann. Der Fahrer wird durch ein Blinken der Türgriffbeleuchtung nicht irritiert, da die Außenspiegel diesen Bereich der Türe meist nicht abdecken.

Claims (2)

1. Vorrichtung zur Ansteuerung einer Türgriffbeleuchtung bei Kraftfahrzeugen mit einem elektronischen Steuergerät, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät Signale der Blinkanlage erhält und die Türgriffbeleuchtung, insbesondere bei eingeschaltetem Blinker und/oder bei eingeschalteter Warnblinkanlage, entsprechend einem Seitenblinker ansteuert.
2. Verfahren zur Ansteuerung einer Türgriffbeleuchtung bei Kraftfahrzeugen mittels eines elektronischen Steuergeräts entsprechend einem Seitenblinker, insbesondere bei eingeschaltetem Blinker und/oder bei eingeschalteter Warnblinkanlage.
DE10032107A 2000-07-01 2000-07-01 Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung einer Türgriffbeleuchtung bei Kraftfahrzeugen Withdrawn DE10032107A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10032107A DE10032107A1 (de) 2000-07-01 2000-07-01 Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung einer Türgriffbeleuchtung bei Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10032107A DE10032107A1 (de) 2000-07-01 2000-07-01 Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung einer Türgriffbeleuchtung bei Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10032107A1 true DE10032107A1 (de) 2002-01-10

Family

ID=7647491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10032107A Withdrawn DE10032107A1 (de) 2000-07-01 2000-07-01 Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung einer Türgriffbeleuchtung bei Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10032107A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10161870A1 (de) * 2001-12-14 2003-06-26 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug
DE10321014A1 (de) * 2003-05-12 2004-12-02 Volkswagen Ag Vorfeldbeleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1050614A (fr) * 1952-02-07 1954-01-08 Perfectionnement aux dispositifs de signalisation lumineuse sur véhicules
DE19502928A1 (de) * 1995-01-31 1996-08-08 Konstruktionsbuero Raible Gmbh Blinkleuchtenanordnung für Kraftfahrzeuge
DE19546436C1 (de) * 1995-12-13 1997-06-05 Porsche Ag Seitenleuchte, als Seitenblinkleuchte und Seitenmarkierungsleuchte verwendbar
DE29819798U1 (de) * 1998-11-05 1999-04-22 Mueller Marlies Seitliche Beleuchtung mit Reflektoren für Pkw's
DE19822733A1 (de) * 1998-05-20 1999-11-25 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Beleuchtung des Vorfelds seitlich von einem Fahrzeug
DE29921826U1 (de) * 1999-12-13 2000-03-02 Loewe Opta Gmbh Kraftfahrzeug mit über eine Fernbedienung entriegelbarer Tür

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1050614A (fr) * 1952-02-07 1954-01-08 Perfectionnement aux dispositifs de signalisation lumineuse sur véhicules
DE19502928A1 (de) * 1995-01-31 1996-08-08 Konstruktionsbuero Raible Gmbh Blinkleuchtenanordnung für Kraftfahrzeuge
DE19546436C1 (de) * 1995-12-13 1997-06-05 Porsche Ag Seitenleuchte, als Seitenblinkleuchte und Seitenmarkierungsleuchte verwendbar
DE19822733A1 (de) * 1998-05-20 1999-11-25 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Beleuchtung des Vorfelds seitlich von einem Fahrzeug
DE29819798U1 (de) * 1998-11-05 1999-04-22 Mueller Marlies Seitliche Beleuchtung mit Reflektoren für Pkw's
DE29921826U1 (de) * 1999-12-13 2000-03-02 Loewe Opta Gmbh Kraftfahrzeug mit über eine Fernbedienung entriegelbarer Tür

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-AN: W 15581 II/63 c v. 13.12.1956 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10161870A1 (de) * 2001-12-14 2003-06-26 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug
DE10321014A1 (de) * 2003-05-12 2004-12-02 Volkswagen Ag Vorfeldbeleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007027529B3 (de) Warneinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE4219001A1 (de) Vorrichtung zur anzeige einer fahrtrichtungsaenderung eines kraftfahrzeuges
EP2562052A1 (de) Multifunktionsband für ein Kraftfahrzeug
DE102008005702A1 (de) Verfahren zur Ausleuchtung von Kraftfahrzeugen, insbesondere beim Abbiegen, sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009052590A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung und Signalisierung von Verkehrssituationen und Betriebszuständen in einem Fahrzeug und im Umfeld des Fahrzeugs
DE10017297A1 (de) Warngerät mit Mehrfachfunktion
DE102008007424B3 (de) Verfahren zur Signalisierung der Öffnung einer Tür eines Kraftfahrzeugs
EP0761502A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Fahrzeuge
EP1559613A2 (de) Kraftfahrzeug mit einer Nebelschlussleuchte und einem Fahrassistenzsystem
DE102004007782A1 (de) Fahrzeug mit Lichtanlage
DE10032107A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung einer Türgriffbeleuchtung bei Kraftfahrzeugen
US20110220469A1 (en) User configurable switch assembly
CH695857A5 (de) Türöffnungswarnvorrichtung eines Motorfahrzeuges.
DE10335861A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen Motorschalter eines Fahrzeugs
EP0361104A2 (de) Anordnung von Kraftfahrzeug - Aussenteilen
CH681796A5 (en) Front signalling lamps for road vehicle - uses front mounted braking lamps operated by brake contact to provide signal for pedestrian.
DE19901413C2 (de) Elektronik eines Fahrzeuges, vorzugsweise eines Kraftfahrzeuges
DE3431898A1 (de) Abstandswarneinrichtung
DE10333417A1 (de) Verfahren und Steuerung des Ein-/Ausparkens bei Kraftfahrzeugen und Einparkhilfe hierfür
EP2138351B1 (de) Warneinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102007056139A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Gefahrenwarnvorrichtung und Verfahren zur Gefahrenermittlung
DE102004013609A1 (de) Analoganzeigeinstrument für ein Parkassistenzsystem
DE10261621B4 (de) Vorrichtung zur Überwachung der toten Winkel eines Kraftfahrzeugs
DE19744910A1 (de) Warnsignalvorrichtung für elektrische Verbraucher in Kraftfahrzeugen
DE4301630C1 (de) Einrichtung zur optischen Anzeige der Bereitschaft einer Fahrzeug-Alarmanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee