DE10032065A1 - Tripodegelenk mit auf Zapfen und schwenkbaren Segmenten laufenden Rollen - Google Patents

Tripodegelenk mit auf Zapfen und schwenkbaren Segmenten laufenden Rollen

Info

Publication number
DE10032065A1
DE10032065A1 DE10032065A DE10032065A DE10032065A1 DE 10032065 A1 DE10032065 A1 DE 10032065A1 DE 10032065 A DE10032065 A DE 10032065A DE 10032065 A DE10032065 A DE 10032065A DE 10032065 A1 DE10032065 A1 DE 10032065A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
joint according
pins
segments
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10032065A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10032065C2 (de
Inventor
Robert Sandig
Jochen Balken
Werner Krude
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Driveline International GmbH
Original Assignee
GKN Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Automotive GmbH filed Critical GKN Automotive GmbH
Priority to DE10032065A priority Critical patent/DE10032065C2/de
Publication of DE10032065A1 publication Critical patent/DE10032065A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10032065C2 publication Critical patent/DE10032065C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/202Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints
    • F16D3/205Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints the pins extending radially outwardly from the coupling part
    • F16D3/2055Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints the pins extending radially outwardly from the coupling part having three pins, i.e. true tripod joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/202Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints
    • F16D2003/2026Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints with trunnion rings, i.e. with tripod joints having rollers supported by a ring on the trunnion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Tripodegelenk 11 mit einem Gelenkaußenteil 12 mit einer ersten Längsachse A¶1¶, einem Gelenkinnenteil 13 mit einer zweiten Längsachse A¶2¶, an dem drei Zapfen 31 mit radial zur zweiten Längsachse A¶2¶ liegenden Zapfenachsen angeformt sind, auf denen jeweils Rollen 41 mittels Lagerkörpern drehbar, schwenkbar und radial verschieblich gelagert sind; DOLLAR A die Zapfen 31 haben jeweils zwei sich in axialer Richtung gegenüberliegende Stirnflächen in Form von Kugelabschnitten mit einem gemeinsamen Mittelpunkt auf der Zapfenachse; DOLLAR A die Zapfen haben jeweils sich in Umfangsrichtung gegenüberliegende Gleitflächen; DOLLAR A an den Gleitflächen der Zapfen liegen jeweils zwei sich in Umfangsrichtung gegenüberliegende Scheibensegmente 42, 43 mit ihren Innenflächen an, die Scheibensegmente 42, 43 haben außenliegende Laufflächen, die als Zylindermantelflächen ausgebildet sind; DOLLAR A die Lagerkörper 44 sind als zylindrische Lagernadeln ausgebildet und laufen jeweils in einer zylindrischen Innenlauffläche der Rollen 41 und jeweils auf einer aus den Stirnflächen der Zapfen 31 und den Außenflächen der Scheibensegmente 42, 43 zusammengesetzten Umfangsfläche.

Description

Die Erfindung betrifft ein Tripodegelenk mit einem Gelenkaußen­ teil mit einer ersten Längsachse und einem längsverlaufenden Hohlraum mit einem offenen Ende, in dem drei längsverlaufende radiale Ausnehmungen ausgebildet sind, einem Gelenkinnenteil mit einer zweiten Längsachse und einem Zentralkörper/Ringkörper, an dem drei Zapfen mit radial zur zweiten Längsachse liegenden Zapfenachsen angeformt sind, auf denen jeweils Rollen mittels Lagerkörpern drehbar, schwenkbar und radial verschieblich gela­ gert sind; die Rollen greifen jeweils in die Ausnehmungen ein, in denen die Rollen längsbeweglich und winkeltreu gegenüber der ersten Längsachse aufgenommen und gehalten sind.
Gelenke dieser Art werden in einer ersten bekannten Ausführung nach der DE 39 36 601 A1 mit kugelkopfartigen Zapfen und Rollen­ einheiten aus Innenringen, Nadellagern und Außenrollen herge­ stellt, bei denen die Zapfen mit Linienkontakt in die innen­ zylindrischen Bohrungen der Innenringe greifen (GKN AAR-Gelen­ ke). Dieser Linienkontakt führt zu relativ hoher Flächenpres­ sung. Dies kann bei großen Lasten, wie z. B. beim Anfahren, zu Störungen des Schmierfilms führen.
Gelenke dieser Art sind weiterhin aus der DE 28 31 044 A1 und der DE 31 03 172 A1 in einer Ausführung bekannt, bei der die Zapfen zylindrisch ausgeführt sind und außenkugelige Ringe tra­ gen, die in teilweise innenkugelige Bohrungen von Innenringen der Rollenanordnung eingreifen, die ihrerseits Nadellager und Außenrollen tragen (Tripodegelenke). Bei erhöhter Teilezahl unterscheiden sich diese Gelenke nicht wesentlich von den zuvor genannten.
Tripodegelenke mit verwandten Konzeptionen sind in den US-Paten­ ten 4,747,803, US 4,854,917 und 4,565,540 beschrieben.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ge­ lenk der genannten Art mit niedriger Flächenpressung zwischen den Zapfen und den Teilen der Rolleneinheiten sowie dadurch betriebssicherem Schmierverhalten bereitzustellen.
Eine erste Lösung hierfür ist gekennzeichnet durch ein Tripode­ gelenk mit den Merkmalen:
die Zapfen haben jeweils zwei sich in axialer Richtung gegen­ überliegende Stirnflächen in Form von Kugelabschnitten mit einem gemeinsamen Mittelpunkt auf der Zapfenachse,
die Zapfen haben jeweils sich in Umfangsrichtung gegenüberlie­ gende Gleitflächen,
an den Gleitflächen der Zapfen liegen jeweils zwei sich in Um­ fangsrichtung gegenüberliegende Scheibensegmente mit ihren In­ nenflächen an, die Scheibensegmente haben außenliegende Lauf­ flächen, die als Zylindermantelflächen ausgebildet sind,
die Lagerkörper sind als zylindrische Lagernadeln ausgebildet und laufen jeweils in einer zylindrischen Innenlauffläche der Rollen und jeweils auf einer aus den Stirnflächen der Zapfen und den Außenflächen der Scheibensegmente zusammengesetzten Umfangs­ fläche, die in einem senkrecht zur Zapfenachse gelegten Schnitt durch den gemeinsamen Mittelpunkt der Stirnflächen einen aus den Stirnflächen und den Außenflächen zusammengesetzten Kreis bil­ det.
Die charakteristischen Merkmale hierbei sind hammerförmige Zapfenköpfe, die durch je zwei Kreisscheibensegmente so ergänzt werden, daß sie in Aufsicht in Richtung auf die Zapfenachse je eine Kreisbahn bilden, auf der die Lagernadeln unmittelbar ab­ rollen. Dies bedingt, daß die Zapfenköpfe an gegenüberliegenden axialen Enden Kugelflächen haben, so daß auch bei Beugung des Gelenks in axialer Ansicht auf die Rollenachsen bei dazu gekipp­ ten Zapfenachsen die Projektionen auf die Scheibensegmente und die Zapfenköpfe weiterhin je eine Kreisbahn bilden. Die parallel verlaufenden Gleitflächen an den Zapfenköpfen können hierbei parallele ebene Flächen sein - Beispiele hierfür finden sich in den Ausführungsbeispielen Fig. 1 bis 11 -, so daß die Innen­ flächen der Kreisscheibensegmente und die Gleitflächen Fläche­ kontakt miteinander haben. Die parallel verlaufenden Gleitflä­ chen an den Zapfenköpfen können auch als Zylinderflächen ausge­ bildet sein, die mit ebenen parallelen Innenflächen der Schei­ bensegmente in Kontakt sind - ein Ausführungsbeispiel hierfür findet sich in Fig. 13 -, wodurch nur ein Linienkontakt zwi­ schen den Gleitflächen und den Innenflächen der Kreisscheiben­ segmente in jeder Winkelstellung des Gelenkes vorhanden ist. Bei erhöhter Flächenpressung an diesen Kontaktlinien ist hiermit der Vorteil verbunden, daß die Rolleneinheiten sich um eine parallel zur ersten Längsachse liegende Achse kippend in ihren Bahnen optimal einstellen können. Die Anordnungen aus Kreisscheibenseg­ menten, Lagerkörpern und Rollen sind hierbei insgesamt in fester geometrischer Konfiguration bei Beugung des Gelenks gegenüber den jeweiligen Zapfenköpfen schwenkbar.
Eine zweite erfindungsgemäße Lösung besteht in einem Gelenk mit den Merkmalen:
die Zapfen haben jeweils zwei sich in axialer Richtung gegen­ überliegende Stirnflächen in Form von Kugelabschnitten mit einem gemeinsamen Mittelpunkt auf der Zapfenachse,
die Zapfen haben jeweils sich in Umfangsrichtung gegenüberlie­ gende Gleitflächen,
an den Gleitflächen der Zapfen liegen jeweils zwei sich in Um­ fangsrichtung gegenüberliegende Scheibensegmente mit ihren Innenflächen an, die Scheibensegmente haben außenliegende Laufflächen, die als Kugelabschnittsflächen mit einem gemein­ samen Mittelpunkt auf der Zapfenachse ausgebildet sind,
die Lagerkörper sind als mittig eingeschnürte Diabolorollen ausgebildet und laufen jeweils in einer zylindrischen Innenlauf­ fläche der Rollen und jeweils auf einer aus den Stirnflächen der Zapfen und den Außenflächen der Scheibensegmente zusammengesetz­ ten Umfangsfläche, die in einem senkrecht zur Zapfenachse ge­ legten Schnitt durch den gemeinsamen Mittelpunkt der Stirn­ flächen einen aus den Stirnflächen und den Außenflächen zusam­ mengesetzten Kreis bildet.
Bei weitgehend gleicher Konfiguration von Zapfenköpfen und Kreisscheibensegmenten unterscheidet sich diese Lösung von der vorhergenannten dadurch, daß die Lagerkörper mit den sich in axialer Richtung gegenüberliegenden kugeligen Flächen an den Zapfenköpfen Linienkontakt anstelle eines Punktkontaktes haben. Dafür ist andererseits die Kontaktfläche der Lagerkörper gegen­ über den zylindrischen Innenflächen der Rollen reduziert. Die Gefahr eines Kippens oder Verkantens der Lagerkörper ist hierbei reduziert. Wie bereits zuvor erläutert können die seitlichen Gleitflächen an den Zapfen auch hier als ebene Flächen ausge­ bildet sein, die mit ebenen Innenflächen der Kreisscheibenseg­ mente zusammenwirken, wie in Fig. 12 gezeigt, oder als zylin­ drische Flächen ausgebildet sein, die in Linienkontakt mit ebe­ nen Innenflächen der Kreisscheibensegmente zusammenwirken, wie in anderem Zusammenhang in Fig. 13 gezeigt. Auch hierbei sind die Anordnungen aus Scheibensegmenten, Lagerkörpern und Rollen in zueinander fester geometrischer Konfiguration bei Beugung des Gelenks gegenüber den Zapfenköpfen schwenkbar.
Eine dritte Lösung liegt in einem Tripodegelenk, das gekenn­ zeichnet ist durch die Merkmale:
die Zapfen haben jeweils zwei sich in axialer Richtung gegen­ überliegende Stirnflächen in Form von Zylindersegmentflächen mit einer gemeinsamen Mittelachse in der Zapfenachse,
die Zapfen haben jeweils zwei sich in Umfangsrichtung gegen­ überliegende Gleitflächen,
an den Gleitflächen der Zapfen liegen jeweils zwei sich in Um­ fangsrichtung gegenüberliegende Scheibensegmente mit ihren In­ nenflächen an, die Scheibensegmente haben außenliegenden Lauf­ flächen, die als im Querschnitt konkave Umfangsrillen ausge­ bildet sind,
die Lagerkörper sind als konvexe Rotationskörper ausgebildet und laufen jeweils in einer sphärischen Innenlauffläche der Rollen und jeweils auf einer aus den Stirnflächen der Zapfen und den Laufflächen der Scheibensegmente zusammengesetzten Umfangsflä­ che, die in einem senkrecht zur Zapfenachse gelegten Schnitt durch die Mittelebene der Umfangsrillen einen aus den Stirn­ flächen und den Außenflächen zusammengesetzten Kreis bildet.
Diese Gelenkkonfiguration zeichnet sich durch Zapfenköpfe aus, deren in Axialrichtung gegenüberliegende Flächen Teile von Zy­ linderflächen um die Zapfenachsen sind, wobei die Zapfenköpfe seitliche als ebene Flächen ausgebildete Gleitflächen haben, die mit Innenfächen von Kreisscheibensegmenten in Anlage sind, so daß in axialer Aufsicht auf die Zapfenachse wiederum je eine Kreisbahn für die unmittelbar mit den zylindrischen Flächen der Zapfenköpfe und den Außenflächen der Kreisscheibensegmente zu­ sammenwirkenden Lagerkörper gebildet wird. Die Lagerkörper sind hierbei als Lagerringe in einer Ebene gegenüber den Zapfenköpfen und den Scheibensegmenten gehalten, die keine relative Kipp­ bewegung zueinander ausführen, während die Rollen, die innen­ sphärische Bahnen für die Lagerkörper bilden, gegenüber diesen Anordnungen bei Abwinklung des Gelenks kippen können. Die Ab­ stützung zwischen den seitlichen Gleitflächen der Zapfenköpfe und den Scheibensegmenten ist hierbei notwendigerweise durch Flächenkontakt hergestellt, da ein Kippen der Rollen gegenüber den Zapfen bereits durch die Bewegung der Rollen gegenüber den Lagerringen gegeben ist. Ausführungsbeispiele für die Lösung finden sich in den Fig. 14 und 15. Nach einer ersten Ausführungsform können die Lagerrollen tonnenförmig sein (Fig. 14), nach einer zweiten Ausführungsform können die Lagerkörper Kugeln sein (Fig. 15).
Für die relative Sicherung der Kreisscheibensegmente gegenüber den Zapfen sowie der Lagerkörper gegenüber den Kreisscheibenseg­ menten bzw. den Rollen ist eine Vielzahl von Lösungsmöglich­ keiten offenbar und beansprucht. Hierzu wird auf die Unteran­ sprüche an dieser Stelle Bezug genommen und auf die nachfolgende Zeichnungsbeschreibung verwiesen.
Wesentliche Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Gelenke sind eine relativ geringe Teilezahl, bei der insbesondere ein vollständiger Innenringkörper innerhalb der Lagerkörper weg­ fällt. Gleichwohl haben die Lagerkörper in den Bereichen, in denen bei Belastung des Gelenkes große Kräfte auftreten, nämlich im Bereich der Kreisscheibensegmente, Linienkontakt zu ihren Bahnen. Das Kippen der Rollen bei Gelenkbeugung wird nach den beiden erstgenannten Lösungen durch die Bewegung zwischen Kreis­ scheibensegmenten und Zapfen in Flächen- oder Linienkontakt aufgenommen und gemäß der dritten Lösung in rollender Bewegung zwischen den sphärischen Innenflächen der Rollen und den Lager­ körpern aufgenommen. In beiden Fällen ist ein hoher Traganteil an den Kontaktflächen sichergestellt. Die Gelenke laufen auf­ grund der niedrigen Reibung im Betrieb anregungsarm (shudder­ less) und können bei gegebener Baugröße ein erhöhtes Drehmoment übertragen.
Die hierbei zu sich selbst achsparallele Führung der Rollen in den Bahnen kann durch das Zusammenwirken der Rollen mit den Bahnen alleine bewirkt werden oder durch in den Ausnehmungen längsverlaufende Führungsleisten unterstützt werden, die mit den äußeren Stirnflächen der Rollen in Kontakt treten und jedes Kippen der Rollen um tangentiale Querachsen verhindern.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen detailliert beschrieben. Hierin zeigen
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Tripodegelenk in Schrägansicht mit teilweise weggeschnittenen Teilen;
Fig. 2 das Gelenk nach Fig. 1
  • a) im Querschnitt senkrecht zu den Längsachsen
  • b) im Längsschnitt parallel zu den Längsachsen und senkrecht zu einer Zapfenachse;
Fig. 3 das Gelenkinnenteil des Gelenks nach den Fig. 1 und 2 in seiner ersten Bauart (mit Tripodezapfen auf ebe­ nen Gleitflächen) mit Rolleneinheiten in einer ersten Ausführung
  • a) im Querschnitt senkrecht zur Längsachse
  • b) im Axialschnitt gemäß der Schnittlinie B-B
  • c) in radialer Ansicht auf eine Rolle;
Fig. 4 das Gelenkinnenteil (den Tripodestern) der Anordnung nach Fig. 3
  • a) in Axialansicht
  • b) im Längsteilschnitt
  • c) in radialer Ansicht auf einen Zapfen;
Fig. 5 eine Rolleneinheit des Gelenks nach einer der Fig. 1 bis 4 in Explosionsdarstellung;
Fig. 6 das Gelenkinnenteil des Gelenks nach den Fig. 1 und 2 mit Rolleneinheiten in einer zweiten Ausführung
  • a) im Querschnitt senkrecht zur Längsachse
  • b) im Axialschnitt gemäß der Schnittlinie N-N
  • c) in radialer Ansicht auf und im Teilschnitt M-M durch eine Rolle;
Fig. 7 das Gelenkinnenteil des Gelenks nach den Fig. 1 und 2 mit Rolleneinheiten in einer dritten Ausführung
  • a) im Querschnitt senkrecht zur Längsachse
  • b) im Axialschnitt gemäß der Schnittlinie X-X
  • c) in radialer Ansicht auf und im Teilschnitt N-N durch eine Rolle;
Fig. 8 das Gelenkinnenteil des Gelenks nach den Fig. 1 und 2 mit Rolleneinheiten in einer vierten Ausführung
  • a) im Querschnitt senkrecht zur Längsachse
  • b) im Axialschnitt gemäß der Schnittlinie N-N
  • c) in radialer Ansicht auf und im Teilschnitt O-O durch eine Rolle;
Fig. 9 das Gelenkinnenteil des Gelenks nach den Fig. 1 und 2 mit Rolleneinheiten in einer fünften Ausführung
  • a) im Querschnitt senkrecht zur Längsachse
  • b) im Axialschnitt gemäß der Schnittlinie N-N
  • c) in radialer Ansicht auf und im Teilschnitt P-P durch eine Rolle;
Fig. 10 das Gelenkinnenteil des Gelenks nach den Fig. 1 und 2 mit Rolleneinheiten in einer sechsten Ausführung
  • a) im Querschnitt senkrecht zur Längsachse
  • b) im Axialschnitt gemäß der Schnittlinie N-N
  • c) in radialer Ansicht auf und im Teilschnitt U-U durch eine Rolle mit einer vergrößerten Einzel­ heit X;
Fig. 11 das Gelenkinnenteil des Gelenks nach den Fig. 1 und 2 mit Rolleneinheiten in einer siebten Ausführung
  • a) im Querschnitt senkrecht zur Längsachse
  • b) im Axialschnitt gemäß der Schnittlinie N-N
  • c) in radialer Ansicht auf und im Teilschnitt L-L durch eine Rolle
  • d) zwei zu einem Bauteil verbundene Scheibensegmente als Einzelheit;
Fig. 12 das Gelenkinnenteil des Gelenks nach den Fig. 1 und 2 mit Rolleneinheiten in einer achten Ausführung
  • a) im Querschnitt senkrecht zur Längsachse
  • b) im Axialschnitt gemäß der Schnittlinie N-N
  • c) in radialer Ansicht auf und im Teilschnitt L-L durch eine Rolle;
Fig. 13 ein Gelenkinnenteil für ein Gelenk nach den Fig. 1 und 2 einer zweiten Bauart (mit Tripodezapfen mit zylindrischem Querschnitt) mit Rolleneinheiten
  • a) im Querschnitt senkrecht zur Längsachse
  • b) im Axialschnitt gemäß der Schnittlinie J-J
  • c) in radialer Ansicht auf und im Teilschnitt Q-Q durch eine Rolle;
Fig. 14 ein Gelenkinnenteil für ein Gelenk nach den Fig. 1 und 2 in einer dritten Bauart (mit Tripodezapfen mit zylindrischen Endflächen) mit Rolleneinheiten in einer ersten Ausführung
  • a) im Querschnitt senkrecht zur Längsachse
  • b) im Axialschnitt gemäß der Schnittlinie I-I
  • c) in radialer Ansicht auf und im Teilschnitt L-L durch eine Rolle;
Fig. 15 ein Gelenkinnenteil für ein Gelenk nach den Fig. 1 und 2 in einer dritten Bauart (mit Tripodezapfen mit zylindrischen Endflächen) mit Rolleneinheiten in einer zweiten Ausführung
  • a) im Querschnitt senkrecht zur Längsachse
  • b) im Axialschnitt gemäß der Schnittlinie E-E
  • c) in radialer Ansicht auf und im Teilschnitt G-G durch eine Rolle.
In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßes Gelenk 11 mit einem Gelenk­ außenteil 12 mit einer ersten Längsachse A1 und einem Gelenkin­ nenteil 13 mit einer zweiten Längsachse A2 gezeigt, wobei die Längsachsen einen Winkel miteinander bilden. Das Gelenkinnenteil 13, der sogenannte Tripodestern, trägt drei Rolleneinheiten 14.
Die folgenden Einzelheiten sind am Gelenkaußenteil 12 zu erken­ nen, von dem ein Segment von etwa 120° längs weggeschnitten ist. Das Gelenkaußenteil 12, die sogenannte Tulpe, hat einen Innen­ raum mit drei umfangsverteilten Ausnehmungen 21 für die Rollen­ einheiten, von denen eine vollständig erkennbar ist. Diese bil­ det zwei sich gegenüberliegende Bahnen 22, 23 und eine mittige Führungsleiste 24. Das Gelenkaußenteil 12 ist mit einem Öff­ nungsende 25 und einem Gelenkboden 26 versehen. Am Gelenkboden 26 ist ein Wellenzapfen 27 mit einer Wellenverzahnung 28 und einer Sicherungsnut 29 angeformt. Am Öffnungsende 25 ist der Innenraum durch Konusflächenabschnitte 30 erweitert. Bezüglich weiterer Einzelheiten wird auf nachfolgende Zeichnungen verwie­ sen.
Das Gelenkinnenteil 13 hat einen zentralen Ringkörper 32 mit drei gleichmäßig umfangsverteilten daran anschließenden Zapfen 31. Auf diesen Zapfen sitzen die Rolleneinheiten 14, jeweils umfassend einen Rollenkörper 41, zwei Scheibensegmente 42, 43, einen Ring aus Lagerkörpern 44 und Sicherungselemente 45, 46.
In Fig. 2 ist die kleeblattförmige Form des Gelenkaußenteils 12 mit den drei umfangsverteilten Ausnehmungen 21 mit jeweils zy­ lindrischen Bahnen 22, 23 und Führungsleisten 24 und Konusflä­ chenabschnitten 30 erkennbar. Am Gelenkinnenteil 13 ist am Ring­ körper 32 eine Innenkeilverzahnung 33 sichtbar, in die ein Wel­ lenzapfen zur Drehmomenteinleitung eingesteckt werden kann. Die Zapfen 31 sind jeweils mit zwei sich in Umfangsrichtung gegen­ überliegenden ebenen Gleitflächen 34, 35, sich in Axialrichtung gegenüberliegenden kugeligen Stirnflächen 36, 37 und einer zy­ lindrischen Kopffläche 38 erkennbar. Die Scheibensegmente 42, 43 haben ebene Innenflächen 50, 51, die mit den Gleitflächen 34, 35 in Kontakt sind. Bezüglich der Rollenkörper 41 ist erkennbar, daß diese mit ihren Laufflächen 59 auf den Bahnen 22, 23 abrol­ len und mit ihren Stirnflächen 60 in gleitendem Kontakt mit den Führungsleisten 24 stehen. Weiterhin ist gezeigt, daß die als Lagernadeln ausgeführten Lagerkörper 44 Linienkontakt mit einer zylindrischen Innenfläche 47 der Rollenkörper 41 und mit den zylindrischen Außenflächen 48, 49 der Scheibensegmente 42, 43 haben. Der Linienkontakt der Lagerkörper 44 mit den Außenflächen 48, 49 der Scheibensegmente, der nur zwei Umfangsbereiche be­ trifft, wird ergänzt durch einen Punktkontakt der Lagerkörper 44 mit den Stirnflächen 36, 37 der Zapfen 31. Durch die enge Pac­ kung der Lagerkörper 44 ist eine Parallelität der Lagernadeln auch in dem Bereich sichergestellt, in dem auf der Innenseite nur Punktkontakt zu den Stirnflächen 36, 37 der Zapfen 31 gege­ ben ist.
In Fig. 3 ist eine vormontierte Anordnung aus einem Gelenk­ innenteil 13 und Rolleneinheiten 14 gezeigt, die in dieser Kon­ figuration axial in ein Gelenkaußenteil eingeführt werden kann. Gleiche Einzelheiten sind mit gleichen Bezugsziffern wie in den Fig. 1 und 2 bezeichnet. Auf die vorangehende Beschreibung wird insoweit Bezug genommen. Aus den Darstellungen a) und b) werden folgende mögliche Relativbewegungen verständlich, die die Rollen 41 gegenüber den Zapfen 31 ausführen können. Bezüglich den Zapfenachsen A3 können die Rolleneinheiten 14 axial ver­ schoben werden. Die Rollen 14 können weiterhin unter Vermittlung der Lagerkörper 44 um die Zapfenachsen A3 leichtgängig rotieren. Die Rollen 41 können schließlich in den durch die Zapfenachsen A3 und die Längsachse A2 gebildeten Ebenen mit ihren Rollenachsen Schwenkbewegungen ausüben, d. h. um in der Bildebene der Dar­ stellung a) liegende Querachsen, die senkrecht zu den Zapfen­ achsen A3 liegen. Die vorgenannten Bewegungen können sich überla­ gern.
In der Darstellung c) ist die Formgebung eines Sicherungselemen­ tes 45 gezeigt, das in einer Ringnut in einem Rollenkörper 41 einsitzt und die Lagerkörper 44 und die Scheibensegmente 42, 43 axial festhält. Da es Führungskanten 53, 54 aufweist, die mit den Gleitflächen 34, 35 des Zapfens 31 zusammenwirken, ist es gegenüber dem Zapfen 31 verdrehgesichert.
Das Sicherungselement 45 weist einen Umfangsschlitz 52 auf, um zur Montage in der Ringnut im Rollenkörper 41 montiert werden zu können.
In Fig. 4 ist ein Gelenkinnenteil 13/Tripodestern nach Fig. 3 als Einzelheit gezeigt, wobei gleiche Einzelheiten mit gleichen Bezugsziffern wie in den vorangehenden Figuren bezeichnet sind. Auf die vorhergehende Figurenbeschreibung wird insoweit Bezug genommen. Es ist deutlich, daß die Stirnflächen 36, 37 in einer ersten Schnittebene gemäß der Darstellung in c) einen Radius R1 haben, der geringfügig kleiner ist als der Radius R2 in einer zweiten Schnittebene nach Darstellung b). Es ist weiterhin dar­ gestellt, daß dieser Radius R2 ab einem Öffnungswinkel von 14° unterhalb der Mittelebene in einen Konus mit dem halben Öff­ nungswinkel 45° übergeht. Die genannte Mittelebene des Radius R2 hat von der Achse einen Radialabstand der größer ist, als der Rollkreisdurchmesser R5 der Tripoderollen. Der Kugelradius R4 am Ringkörper zwischen den Tripodezapfen ist kleiner, als der In­ nendurchmesser der Ausnehmung im Gelenkaußenteil. Die Tripode­ zapfen haben einen gleichmäßigen Umfangsabstand von jeweils 120° zueinander. Einzelne weitere Übergangsradien am Gelenkinnenteil sind einfach mit R bezeichnet.
In Fig. 5 ist eine Rolleneinheit nach Fig. 3 in Explosionsdar­ stellung gezeigt, wobei axial hintereinanderliegend ein Siche­ rungselement 45, die zwei Scheibensegmente 42, 43, der Satz von Lagerkörpern 44, die Rolle 41 und das zweite Sicherungselement 46 gezeigt sind. Am Sicherungselement 45 ist der Schlitz 52 und die Führungskanten 53, 54 erkennbar. Das identisch ausgeführte Sicherungselement 46 hat einen Schlitz 55 und Führungskanten 56, 57. Durch Zusammenwirken mit den in der vorigen Darstellung gezeigten Tripodezapfen ergibt sich eine Verdrehsicherung, so daß die Scheibensegmente 42, 43 verliersicher in ihrer Lage zwischen den Sicherungselementen 45, 46 gehalten werden.
In Fig. 6 ist eine Anordnung aus Gelenkinnenteil 13 und Rollen­ einheiten 14 2 in einer zweiten Ausführung gezeigt, bei der der Tripodestern mit den Zapfen vollständig mit der in Fig. 4 ge­ zeigten Ausführung übereinstimmt und in gleicher Weise wie dort bezeichnet ist. Auf die Beschreibung der Fig. 4 wird insoweit Bezug genommen. Abweichungen sind an den Rolleneinheiten 14 2 zu erkennen, deren Rollenkörper 41 2 einen innenliegenden Bund 70 2 an der Innenlauffläche 47 2 haben, der anstelle eines Sicherungs­ elementes die Lagerkörper 44 hält. Weiterhin haben die Scheiben­ segmente 42 2, 43 2 äußere Bunde 64 2, 65 2 sowie Ringstege 66 2, 67 2, die die Bunde 64 2, 65 2 als Ringkörper gleicher Breite fortsetzen und damit die Scheibensegmente 42 2, 43 2 zu einem Bauteil ergän­ zen. Die Scheibensegmente sind mittels dieser Verbindungsstege 66 2, 67 2 durch einen in die Rolle 41 2 eingesetzten Sicherungsring 69 2 axial gehalten.
In Fig. 7 ist eine Anordnung aus Gelenkinnenteil 13 und Rollen­ einheiten 14 3 in einer dritten Ausführung gezeigt, bei der der Tripodestern mit den Zapfen in allen Einzelheiten mit der in Fig. 4 gezeigten Ausführung übereinstimmt. Auf die entsprechen­ de Beschreibung wird insoweit Bezug genommen. Die Scheibenseg­ mente 42 3, 43 3 haben hierbei an ihrem inneren Ende außenliegende Bunde 64 3, 65 3, die durch Ringstege 66 3, 67 3 zu einem einheitli­ chen Bauteil ergänzt sind. Die Bunde 64 3, 65 3 und die Ringstege 66 3, 67 3 bilden hierbei einen umlaufenden Ringkörper gleicher Breite, der sich gegen den Rollenkörper 41 3 von unten anlegt und die Lagerkörper 44 nach unten sichert. Die Lagernadeln werden oben von einem Sicherungsring 69 3 gehalten, der in Nuten der Scheibensegmente 42 3, 43 3 eingesetzt ist und auf einem Absatz an der Innenlauffläche 47 3 aufliegt und die Lagernadeln von oben hält. In der Funktion stimmen diese Rolleneinheiten mit denen der Fig. 3 überein.
In Fig. 8 ist eine Anordnung aus Gelenkinnenteil 13 und Rollen­ einheiten 14 4 in einer vierten Ausführung gezeigt, bei der der Tripodestern mit den Zapfen in allen Einzelheiten mit der in Fig. 4 gezeigten Ausführung übereinstimmt. Auf die entsprechen­ de Beschreibung wird insoweit Bezug genommen. An der Rollen­ anordnung sind an den Scheibensegmenten 42 4, 43 4 am äußeren Ende radial nach außen zeigende Bunde 64 4, 65 4 erkennbar, die die Rollen 41 4 und die Lagerkörper 44 nach außen abstützen. Die Bunde 64 4, 65 4 sind durch Ringstege 66 4, 67 4 verbunden, die die Schei­ bensegmente 42 4, 43 4 zu einem einheitlichen Bauteil verbinden. Die Ringstege liegen auf einem Absatz an der Innenlauffläche 47 4 der Rollen 41 4 auf. Unterhalb der Rollenkörper 41 4 ist jeweils ein Sicherungsring 69 4 außen in die Scheibensegmente eingesetzt, der die Rolle 41 4 und die Lagernadeln nach unten sichert. In der Funktion stimmen diese Rolleneinheiten mit denen der Fig. 3 überein.
In Fig. 9 ist ein Gelenkinnenteil 13 mit Rolleneinheiten 14 5 in einer fünften Ausführung gezeigt, bei der der Tripodestern mit den Zapfen in allen Einzelheiten mit der in Fig. 4 gezeigten Ausführung übereinstimmt. Auf die entsprechende Beschreibung wird insoweit Bezug genommen. Abweichend von den vorhergehenden Ausführungen sind hierbei im Querschnitt L-förmige Sicherungs­ ringe 45 5, 46 5 gleichbleibenden Querschnitts in Ringnuten in den Innenlaufflächen 47 5 in den Rollenkörpern 41 5 eingesetzt, die in Kantenausbrüche der Scheibensegmente 42 5, 43 5 eingreifen. In der Funktion stimmen diese Rolleneinheiten mit denen der Fig. 3 überein.
In Fig. 10 ist eine Anordnung aus Gelenkinnenteil 13 und Rol­ leneinheiten 14 6 in einer sechsten Ausführung gezeigt, bei der das Gelenkinnenteil vollständig mit dem der vorher genannten Figuren übereinstimmt. Auf die vorangegangenen Beschreibungen wird insoweit Bezug genommen. Sicherungselemente 45 6, 46 6 stimmen mit den in Fig. 3 gezeigten überein, wobei jedoch zwischen den Sicherungselementen 45 6, 46 6 und den Scheibensegmenten 42 6, 43 6 jeweils noch Sicherungsringe 75 6, 76 6 eingesetzt sind, so daß die Lagerkörper 44 im Bereich der Stirnflächen 36, 37 jeweils drei­ fachen Punktkontakt nach innen zur Abstützung haben, so daß das Laufverhalten der Lagernadeln durch verbesserte Führung ver­ bessert ist.
In Fig. 11 ist ein Gelenkinnenteil 13 mit Rolleneinheiten 14 7 in einer siebten Ausführung gezeigt, wobei das Gelenkinnenteil vollständig mit dem der vorhergehenden Figuren übereinstimmt. Auf die Beschreibung wird insoweit Bezug genommen. Die Rollen­ elemente 41 7 haben hierbei am inneren Ende einen innenliegenden Bund 70 7. Die Scheibensegmente 42, 43 sind als Blechformkörper mit einem verbindenden Brückenelement 71 7 gebildet, die von einem Sicherungsring 69 7 axial gehalten werden.
In Fig. 12 ist eine Anordnung aus Gelenkinnenteil 13 und Rol­ leneinheiten 14 8 in einer achten Ausführung gezeigt, wobei das Gelenkinnenteil vollständig mit dem der vorhergehenden Figuren übereinstimmt. Auf die Beschreibung wird insoweit Bezug genom­ men. Abweichend von allen vorgenannten Ausführungen weisen hier­ bei die Scheibensegmente 42 8, 43 8 ballige Außenflächen 48 8, 49 8 und die Lagerkörper 44 8 die Form von Diabolorollen auf, die mit der Innenzylinderfläche 47 8 der Rollen 41 8 mit beiden axialen Enden Linienkontakt haben und mit den Stirnflächen 36, 37 der Zapfen 31 ebenso wie mit den balligen Außenflächen 48 8, 49 8 der Zylindersegmente Linienkontakt haben. Die Scheibensegmente 42 8, 43 8 haben am äußeren Ende jeweils nach außen gerichtete Bunde 64 8, 65 8, die durch Ringstege 66 8, 67 8 verbunden sind. In die Scheibensegmente ist am inneren Ende ein Sicherungselement 46 8 eingesetzt, das die Lagerkörper 44 8 nach unten hält. Zusätzlich zu diesem Sicherungselement ist noch ein Sicherungsring 69 8 oben in die Rollenkörper 41 8 eingesetzt und es sind diese am inneren Ende mit einem nach innen weisenden Bund 70 8 versehen.
In Fig. 13 ist eine Anordnung aus einem Gelenkinnenteil 13 2 und Rolleneinheiten 14 9 gezeigt, bei der das Gelenkinnenteil von den übereinstimmenden Ausführungen der vorhergehenden Ausführungs­ beispiele abweicht. Die sich in Umfangsrichtung gegenüberliegen­ den Gleitflächen 34 2, 35 2 sind als Zylinderflächen mit überein­ stimmender Achse ausgebildet, während an den sich in Achsrich­ tung gegenüberliegenden Stirnflächen 36 2, 37 2 und der zylin­ drischen Kopffläche 38 2 keine Änderung der Flächengestalt mit Ausnahme der geänderten Flächenbegrenzungen erfolgt ist. Die Ausgestaltung der Rollen 41 9 mit den Innenzylinderflächen 47 9 und der Scheibensegmente 42 9, 43 9 stimmt weitgehend mit der Ausge­ staltung in Fig. 6 überein, wobei der Sicherungsring 69 9 hier allerdings als Rechteckring ausgebildet ist. Die Rolleneinheiten dieser Art können auf den Zapfen zusätzliche Kippbewegungen um die Längsachse der zylindrischen Gleitflächen 34 2, 35 2 ausüben.
In Fig. 14 ist eine Anordnung aus einem Gelenkinnenteil 13 3 und Rollenanordnung 14 10 gezeigt, bei der das Gelenkinnenteil sowohl vondenen nach den Fig. 1 bis 12 als auch von dem nach der Fig. 13 abweicht. Während die sich in Umfangsrichtung gegen­ überliegenden Gleitflächen 34 3, 35 3 wiederum als ebene parallele Flächen ausgeführt sind, sind die Stirnflächen 36 3, 37 3 als Zy­ linderflächen um die Zapfenachse A3 ausgeführt. Um gleichwohl eine Schwenkbewegung der Rollen 41 10 um die Zapfen 31 3 zu er­ möglichen, haben die Rollen 41 10 innenkugelige Laufflächen 47 10, in denen tonnenförmige Lagerkörper 44 10 abrollen. Diese laufen weiterhin auf den Scheibensegmenten 42 10, 43 10 in konkaven Füh­ rungsrillen 48 10, 49 10 und auf den Stirnfächen 36 3, 37 3 in Punktkontakt mit dem Zapfen. Die Lagerkörper 44 10 sind durch in die Zylindersegmente eingesetzte Sicherungsringe 45 10, 46 10 axial gehalten.
In Fig. 15 ist eine Anordnung aus Gelenkinnenteil 13 3 und Rol­ leneinheiten 14 11 gezeigt, bei der das Gelenkinnenteil mit dem in Fig. 14 gezeigten vollständig übereinstimmt. Auf die Beschrei­ bung wird insoweit Bezug genommen. Die Rollenkörper 41 11 haben ebenfalls eine innenkugelige Lauffläche 47 11, wenn auch von etwas abgewandeltem Durchmesser. In den Scheibensegmenten 42 11, 43 11 sind in äußeren konkaven Rillen 48 11, 49 11 kugelförmige Lagerkör­ per 44 11 geführt, die in einem Lagerkäfig 73 gehalten sind, der sich oben und unten auf den Scheibensegmenten abstützt und diese zusammenhält. Die Lagerkugeln treten nach außen durch Bohrungen 74 im Lagerkäfig 73 mit der Lauffläche 47 11 in Kontakt.
Bezugszeichenliste
11
Gelenk
12
Gelenkaußenteil
13
Gelenkinnenteil
14
Rolleneinheit
21
Ausnehmung
22
Bahn
23
Bahn
24
Führungsleiste
25
offenes Ende
26
Boden
27
Zapfen
28
Wellenverzahnung
29
Sicherungsnut
30
Konus
31
Zapfen
32
Zentralkörper/Ringkörper
33
Keilverzahnung
34
Gleitfläche
35
Gleitfläche
36
Stirnfläche
37
Stirnfläche
38
Kopffläche
41
Rollenkörper
42
Scheibensegment
43
Scheibensegment
44
Lagerkörper
45
Sicherungselement
46
Sicherungselement
47
Innenfläche (
41
)
48
Außenfläche (
42
)
49
Außenfläche (
43
)
50
Innenfläche (
42
)
51
Innenfläche (
43
)
52
Schlitz
53
Führungsfläche
54
Führungsfläche
55
Schlitz
56
Führungsfläche
57
Führungsfläche
59
Lauffläche (
41
)
60
Stirnfläche (
41
)
64
Bund
65
Bund
66
Ringsteg
67
Ringsteg
68
-
69
Sicherungsring
70
Bund
71
Brückenelement
73
Lagerkäfig
74
Bohrung
75
Sicherungsring
76
Sicherungsring

Claims (25)

1. Tripodegelenk (11) mit einem Gelenkaußenteil (12) mit einer ersten Längsachse (A1) und einem längsverlaufenden Hohlraum mit einem offenen Ende (25), in dem drei längsverlaufende radiale Ausnehmungen (21) ausgebildet sind, einem Gelenk­ innenteil (13) mit einer zweiten Längsachse (A2) und einem Zentralkörper/Ringkörper (32), an dem drei Zapfen (31) mit radial zur zweiten Längsachse (A2) liegenden Zapfenachsen (A3) angeformt sind, auf denen jeweils Rollen (41) mittels Lagerkörpern drehbar, schwenkbar und radial verschieblich gelagert sind; die Rollen (41) sind jeweils in den Aus­ nehmungen (21) längsbeweglich aufgenommen, wobei ihre Rol­ lenachsen stets senkrecht gegenüber der ersten Längsachse (A1) gehalten sind, gekennzeichnet durch die Merkmale:
die Zapfen (31) haben jeweils zwei sich in axialer Richtung gegenüberliegende Stirnflächen (36, 37) in Form von Ku­ gelabschnitten mit einem gemeinsamen Mittelpunkt auf der Zapfenachse (A3),
die Zapfen (31) haben jeweils sich in Umfangsrichtung ge­ genüberliegende Gleitflächen (34, 35),
an den Gleitflächen (34, 35) der Zapfen liegen jeweils zwei sich in Umfangsrichtung gegenüberliegende Scheibensegmente (42, 43) mit ihren Innenflächen (50, 51) an, die Scheiben­ segmente (42, 43) haben außenliegende Laufflächen (48, 49), die als Zylindermantelflächen ausgebildet sind,
die Lagerkörper (44) sind als zylindrische Lagernadeln ausgebildet und laufen jeweils in einer zylindrischen In­ nenlauffläche (47) der Rollen (41) und jeweils auf einer aus den Stirnflächen (36, 37) der Zapfen (31) und den Au­ ßenflächen (48, 49) der Scheibensegmente (42, 43) zusammen­ gesetzten Umfangsfläche, die in einem senkrecht zur Zapfen­ achse (A3) gelegten Schnitt durch den gemeinsamen Mittel­ punkt der Stirnflächen (36, 37) einen aus den Stirnflächen (36, 37) und den Außenflächen (48, 49) zusammengesetzten Kreis bildet.
2. Gelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen (34, 35) als ebene Flächen ausgebildet sind. (Fig. 1 bis 11)
3. Gelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen (34 2, 35 2) zylindrische Flächen mit gemeinsamer parallel zur zweiten Längsachse (A2) verlaufen­ der Achse sind. (Fig. 13)
4. Gelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Gleitflächen in Kontakt tretenden Innen­ flächen (50, 51) der Scheibensegmente (42, 43) zueinander parallele ebene Flächen sind.
5. Tripodegelenk (11) mit einem Gelenkaußenteil (12) mit einer ersten Längsachse (A1) und einem längsverlaufenden Hohlraum mit einem offenen Ende (25), in dem drei längsverlaufende radiale Ausnehmungen (21) ausgebildet sind, einem Gelenkin­ nenteil (13) mit einer zweiten Längsachse (A2) und einem Zentralkörper/Ringkörper (32), an dem drei Zapfen (31) mit radial zur zweiten Längsachse (A2) liegender Zapfenachse (A3) angeformt sind, auf denen jeweils Rollen (41) mittels Lagerkörpern drehbar, schwenkbar und radial verschieblich gelagert sind; die Rollen (41) sind jeweils in den Aus­ nehmungen (21) längsbeweglich aufgenommen, wobei ihre Rol­ lenachsen stets senkrecht gegenüber der ersten Längsachse (A1) gehalten sind, gekennzeichnet durch die Merkmale:
die Zapfen (31) haben jeweils zwei sich in axialer Richtung gegenüberliegende Stirnflächen (36, 37) in Form von Ku­ gelabschnitten mit einem gemeinsamen Mittelpunkt auf der Zapfenachse (A3),
die Zapfen (31) haben jeweils sich in Umfangsrichtung ge­ genüberliegende Gleitflächen (34, 35),
an den Gleitflächen (34, 35) der Zapfen liegen jeweils zwei sich in Umfangsrichtung gegenüberliegende Scheibensegmente (42 8, 43 8) mit ihren Innenflächen (50 8, 51 8) an, die Scheibensegmente (42 8, 43 8) haben außenliegende Laufflächen (48 8, 49 8), die als Kugelabschnittsflächen mit einem gemein­ samen Mittelpunkt auf der Zapfenachse (A3) ausgebildet sind,
die Lagerkörper (44) sind als mittig eingeschnürte Diabolo­ rollen ausgebildet und laufen jeweils in einer zylindri­ schen Innenlauffläche (47 8) der Rollen (41 8) und jeweils auf einer aus den Stirnflächen (36, 37) der Zapfen (31) und den Außenflächen der Scheibensegmente (42, 43) zusammengesetz­ ten Umfangsfläche, die in einem senkrecht zur Zapfenachse (A3) gelegten Schnitt durch den gemeinsamen Mittelpunkt der Stirnflächen (36, 37) einen aus den Stirnflächen (36, 37) und den Außenflächen (48, 49) zusammengesetzten Kreis bil­ det. (Fig. 12)
6. Gelenk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen (34, 35) als ebene Flächen ausgebildet sind. (Fig. 12)
7. Gelenk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen (34 2, 35 2) zylindrische Flächen mit gemeinsamer parallel zur zweiten Längsachse (A2) verlaufen­ der Achse sind.
8. Gelenk nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Gleitflächen in Kontakt tretenden Innen­ flächen (50, 51) der Scheibensegmente (42, 43) zueinander parallele ebene Flächen sind.
9. Gelenk nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerkörper (44 8) zylindrische Endabschnitte haben, die in Linienkontakt auf den Innenlaufflächen (47 8) der Rollen (41 8) laufen.
10. Tripodegelenk (11) mit einem Gelenkaußenteil (12) mit einer ersten Längsachse (A1) und einem längsverlaufenden Hohlraum mit einem offenen Ende (25), in dem drei längsverlaufende radiale Ausnehmungen (21) ausgebildet sind, einem Gelenkin­ nenteil (13) mit einer zweiten Längsachse (A2) und einem Zentralkörper/Ringkörper (32), an dem drei Zapfen (31) mit radial zur zweiten Längsachse (A2) liegenden Zapfenachsen (A3) angeformt sind, auf denen jeweils Rollen (41) mittels Lagerkörpern drehbar, schwenkbar und radial verschieblich gelagert sind; die Rollen (41) sind jeweils in den Aus­ nehmungen (21) längsbeweglich aufgenommen, wobei ihre Rol­ lenachsen stets senkrecht gegenüber der ersten Längsachse (A1) gehalten sind, gekennzeichnet durch die Merkmale:
die Zapfen (31 3) haben jeweils zwei sich in axialer Rich­ tung gegenüberliegende Stirnflächen (36 3, 37 3) in Form von Zylindersegmentflächen mit einer gemeinsamen Mittelachse in der Zapfenachse (A3),
die Zapfen (31 3) haben jeweils zwei sich in Umfangsrichtung gegenüberliegende Gleitflächen (34 3, 35 3),
an den Gleitflächen (34 3, 35 3) der Zapfen (31 3) liegen je­ weils zwei sich in Umfangsrichtung gegenüberliegende Scheibensegmente (42, 43) an, die Scheibensegmente (42, 43) haben außenliegenden Laufflächen (48, 49), die als im Quer­ schnitt konkave Umfangsrillen ausgebildet sind,
die Lagerkörper (44) sind als konvexe Rotationskörper aus­ gebildet und laufen jeweils in einer sphärischen Innenlauf­ fläche (47) der Rollen (41) und jeweils auf einer aus den Stirnflächen (36 3, 37 3) der Zapfen (31 3) und den Laufflächen (48, 49) der Scheibensegmente (42, 43) zusammengesetzten Umfangsfläche, die in einem senkrecht zur Zapfenachse (A3) gelegten Schnitt durch die Mittelebene der Umfangsrillen einen aus den Stirnflächen (36 3, 37 3) und den Außenflächen (48, 49) zusammengesetzten Kreis bildet. (Fig. 14, 15)
11. Gelenk nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen (34, 35) als ebene Flächen ausgebildet sind. (Fig. 1 bis 11)
12. Gelenk nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Gleitflächen in Kontakt tretenden Innen­ flächen (50, 51) der Scheibensegmente (42, 43) zueinander parallele ebene Flächen sind.
13. Gelenk nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerkörper (44 10) Tonnenkörper sind. (Fig. 14)
14. Gelenk nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerkörper (44 11) Kugeln sind. (Fig. 15)
15. Gelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibensegmente (42, 43) jeweils gegenüber den Rollen (41) axial gesichert gehalten sind.
16. Gelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerkörper (44) jeweils gegenüber den Rollen (41) axial gehalten sind.
17. Gelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (41) jeweils eine kugelige äußere Lauffläche (59) haben und die Bahnen (22, 23) in den Ausnehmungen (21) als parallele zylindrische Laufbahnen ausgeführt sind.
18. Gelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß radial außen in den Ausnehmungen (21) nach innen wei­ sende längsverlaufende Führungsleisten (24) ausgeformt sind, mit denen die Stirnflächen (60) der Rollen (41) in Anlage kommen können.
19. Gelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß an den Rollen (41) nach innen weisende Sicherungsele­ mente (45, 46) angeordnet sind, durch die die Lagerkörper (44) und gegebenenfalls die Scheibensegmente (42, 43) ge­ halten sind.
20. Gelenk nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungselemente als in Nuten eingesetzte Siche­ rungsringe (69) und/oder als Innenbunde (70) an den Rollen (41) ausgeführt sind.
21. Gelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß an den Scheibensegmenten (42, 43) nach außen weisende Sicherungselemente (64, 65) angeordnet sind, durch die die Lagerkörper (44) und gegebenenfalls die Rollen (41) gehal­ ten sind.
22. Gelenk nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungselemente (64, 65) von in Außennuten in den Segmentkörpern eingesetzte Sicherungsringe (69, 70) gebildet werden.
23. Gelenk nach einem der Ansprüche 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungselemente (64, 65) als Außenbunde an den Segmentkörpern ausgebildet sind, die durch Paare von Ringstegen (66, 67) miteinander verbunden sind, die die Segmentkörper zu einem einheitlichen Bauteil verbinden.
24. Gelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibensegmente jeweils durch ein außenliegendes Brückenelement (71 7) zu einem einheitlichen Bauteil verbun­ den sind.
25. Gelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibensegmente gegebenenfalls mit dem Brücken­ element als Blechformteil hergestellt sind.
DE10032065A 2000-07-01 2000-07-01 Tripodegelenk mit auf Zapfen und schwenkbaren Segmenten laufenden Rollen Expired - Fee Related DE10032065C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10032065A DE10032065C2 (de) 2000-07-01 2000-07-01 Tripodegelenk mit auf Zapfen und schwenkbaren Segmenten laufenden Rollen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10032065A DE10032065C2 (de) 2000-07-01 2000-07-01 Tripodegelenk mit auf Zapfen und schwenkbaren Segmenten laufenden Rollen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10032065A1 true DE10032065A1 (de) 2002-01-17
DE10032065C2 DE10032065C2 (de) 2003-02-27

Family

ID=7647456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10032065A Expired - Fee Related DE10032065C2 (de) 2000-07-01 2000-07-01 Tripodegelenk mit auf Zapfen und schwenkbaren Segmenten laufenden Rollen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10032065C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003095857A1 (de) * 2002-05-08 2003-11-20 Sobhy Lahib Girguis Gleichlaufschiebegelenk
WO2009052857A1 (en) 2007-10-23 2009-04-30 Gkn Driveline International Gmbh Tripod joint and roller body for a tripod joint

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54132046A (en) * 1978-04-05 1979-10-13 Honda Motor Co Ltd Slide type uniform velocity universal joint
JPS5929151Y2 (ja) * 1980-02-25 1984-08-22 本田技研工業株式会社 スライド式等速自在継手
FR2506874B1 (fr) * 1981-06-01 1986-08-29 Glaenzer Spicer Sa Joint homocinetique a tripode a galets rotulants
JPH0322577Y2 (de) * 1985-09-17 1991-05-16
JPH0715289B2 (ja) * 1986-12-23 1995-02-22 日本精工株式会社 トリポツト形等速ジヨイント
US5167583A (en) * 1989-11-03 1992-12-01 Gkn Automotive Ag Tripod joint having an inner part with spherical journals provided with roller members guided in an outer part

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003095857A1 (de) * 2002-05-08 2003-11-20 Sobhy Lahib Girguis Gleichlaufschiebegelenk
WO2009052857A1 (en) 2007-10-23 2009-04-30 Gkn Driveline International Gmbh Tripod joint and roller body for a tripod joint
DE112007003668T5 (de) 2007-10-23 2010-09-23 Gkn Driveline International Gmbh Tripodegelenk und Rollenkörper für ein Tripodegelenk
US8357052B2 (en) 2007-10-23 2013-01-22 Gkn Driveline International Gmbh Tripod joint and roller body for a tripod joint
CN101836000B (zh) * 2007-10-23 2014-07-09 Gkn动力传动系统国际有限责任公司 三脚接头和用于三脚接头的滚柱体
DE112007003668B4 (de) * 2007-10-23 2015-09-17 Gkn Driveline International Gmbh Tripodegelenk

Also Published As

Publication number Publication date
DE10032065C2 (de) 2003-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4130183C2 (de) Tripodegelenk
EP0426186B1 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE69737661T2 (de) Gleichlauf-Universalgelenk mit drei Zapfen
DE4130963C2 (de) Tripodegelenk
DE3936600C2 (de) Tripodegelenk
DE2343540A1 (de) Gleichgang-universalgelenk mit drei mitnehmerrollen
DE3217567A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE102006016843B4 (de) Spielfreies Gleichlaufdrehgelenk
DE4029864A1 (de) Homokinetisches universalgelenk
DE60116130T2 (de) Tripode-gleichlaufgelenk
EP2391832A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk mit verbesserten montageeigenschaften
DE4429479C2 (de) Tripodegelenk mit Rollensicherung
DE3308636C2 (de) Tripode-Gleichlaufgelenk
DE602004009249T2 (de) Gleichlaufgelenk
DE10246169A1 (de) Tripodegelenk für vergrößerte Beugewinkel
DE19915417C2 (de) Tripodegelenk mit elastischen Mitteln
DE10032065C2 (de) Tripodegelenk mit auf Zapfen und schwenkbaren Segmenten laufenden Rollen
EP1774190B1 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE3710518C1 (de) Drehgelenk fuer kleine Beugewinkel
DE19813091C1 (de) Tripodegelenk mit Rollenlagerung
DE4228503C2 (de) Gleichlaufdrehgelenk
EP2391833A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk mt verbesserten montageeigenschaften
DE4024534A1 (de) Tripodegelenk
DE19834142A1 (de) Homokinetisches Antriebsgelenk in einer Tripodebauart
DE4432230C2 (de) Drehgelenk

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GKN DRIVELINE INTERNATIONAL GMBH, 53797 LOHMAR, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee