DE10030630A1 - Verfahren zur Drehzahlüberwachung eines Gebläses - Google Patents

Verfahren zur Drehzahlüberwachung eines Gebläses

Info

Publication number
DE10030630A1
DE10030630A1 DE10030630A DE10030630A DE10030630A1 DE 10030630 A1 DE10030630 A1 DE 10030630A1 DE 10030630 A DE10030630 A DE 10030630A DE 10030630 A DE10030630 A DE 10030630A DE 10030630 A1 DE10030630 A1 DE 10030630A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
value
measurement value
speed
fan
reference value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10030630A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Lochschmied
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Building Technologies AG
Original Assignee
Siemens Building Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Building Technologies AG filed Critical Siemens Building Technologies AG
Priority to DE10030630A priority Critical patent/DE10030630A1/de
Publication of DE10030630A1 publication Critical patent/DE10030630A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/004Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids by varying driving speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/02Regulating fuel supply conjointly with air supply
    • F23N1/022Regulating fuel supply conjointly with air supply using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N3/00Regulating air supply or draught
    • F23N3/08Regulating air supply or draught by power-assisted systems
    • F23N3/082Regulating air supply or draught by power-assisted systems using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2233/00Ventilators
    • F23N2233/06Ventilators at the air intake
    • F23N2233/08Ventilators at the air intake with variable speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/16Fuel valves variable flow or proportional valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/12Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using ionisation-sensitive elements, i.e. flame rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/24Preventing development of abnormal or undesired conditions, i.e. safety arrangements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Drehzahlüberwachung eines Gebläses (1), insbesondere zur Verwendung in einem Feuerungsautomaten (2) zur Einstellung der durch das Gebläse (1) geförderten Verbrennungsluft, wobei ein Drehzahlmesswert (15) des Gebläses (1) ermittelt wird. DOLLAR A Der Drehzahlmesswert (15) des Gebläses (1) wird mit einem Referenzwert (16) verglichen, um zu ermitteln, ob sich das Gebläse in einem ausreichend stationären Zustand befindet.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Drehzahlüberwachung eines Gebläses nach Anspruch 1.
Die Erfindung betrifft weiter die Verwendung des Verfahrens in einem Feuerungsautomaten nach dem unabhängigen Verwendungsanspruch.
Derartige Verfahren sind für unterschiedliche Zwecke und Anwendungen bereits bekannt.
So ist beispielsweise aus der EP 0 614 048 A1 ein Gebläse bekannt, welches über einen drehzahlgesteuerten Motor angetrieben wird. Die Drehzahlsteuerung erfolgt über einen Steueranschluss mittels Pulsweitenmodulation. Die Rückmeldung der Drehzahl erfolgt über einen Rückmeldeanschluss.
Einfache und billige Drehzahlüberwachungen nutzen die Magnetisierung über die Pole des Gebläsemotors. Dies hat jedoch eine geringe Anzahl von Messimpulsen während einer Messzeit, z. B. 0,2 s, zur Folge und dadurch eine geringe Auflösung der Drehzahl und ungenaue Messung im stationären Zustand.
Als Lösung wurde versucht einen Mittelwert über eine längere Zeit zu bilden. Bei schnellen dynamischen Änderungen kann der gemittelte Wert aber dem wirklichen Wert nicht folgen, d. h. der gemittelte Wert ist nicht repräsentativ für die Drehzahl während der Änderung.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Verfahren der eingangs genannten Art eine Abwägung zwischen möglichst grosser Genauigkeit im stationären Zustand und Fehler bei dynamischen Änderungen zu ermöglichen.
Die genannte Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die in den unabhängigen Ansprüche angegebenen Merkmale gelöst.
Kern der Erfindung ist es somit, dass ein Drehzahlmesswert des Gebläses mit einem Referenzwert verglichen wird, um zu ermitteln ob sich das Gebläse in einem ausreichend stationären Zustand befindet.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Der Drehzahlmesswert wird in kurzen Zeitabständen gemessen, so dass er bei allen dynamischen Änderungen der realen Gebläsedrehzahl ohne Fehler folgt, aber dabei relativ ungenau ist.
Stellt sich das Gebläse stationär auf eine Drehzahl ein, so wird der Messwert gemittelt.
Einige bevorzugte Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Vorrichtung bzw. des erfindungsgemässen Verfahrens werden anhand der nachfolgenden Zeichnungen näher erläutert.
Dabei zeigen:
Fig. 1 die schematische Ansicht eines Feuerungsautomaten mit zugehörigem Gebläse;
Fig. 2 die schematische Ansicht eines modifizierten Feuerungsautomaten mit zugehörigem Gebläse;
Fig. 3 Filterbereiche im stationären Zustand.
Gleiche Elemente sind in den einzelnen Figuren mit gleichen Bezugszeichen angegeben.
Fig. 1 zeigt schematisch einen Feuerungs- und Regelautomaten 2 mit zugeordnetem Gebläse 1. Die Drehzahl 3 des Gebläses 1 wird an den Feuerungsautomaten 2 weitergegeben. Die Messung der Drehzahl kann dabei beliebig erfolgen, beispielsweise wie in der EP 0 614 048 A1 beschrieben durch eine Hallsonde. Im Feuerungsautomaten 2 ist ein erfindungsgemäss aufgebautes Drehzahlfilter 4 angeordnet, welcher die gefilterte Drehzahl an eine Überwachungsvorrichtung 5 und zur Weiterverarbeitung an einen elektronischen Verbund 6 weitergibt. Der elektronische Verbund 6 wird weiter über eine Ionisationselektrode 7, d. h. durch das von der Elektrode 7 erzeugte Signal beeinflusst. Der elektronische Verbund 6 steuert dann entsprechend der vorliegenden Verbrennungsbedingungen ein Gasventil 8 an. Über einen Temperaturregler 9 wird ein Leistungsanforderungssignal 10 erzeugt und mittels des erzeugten pulsweitenmodulierten Signals PWM das Gebläse 1 angesteuert.
Fig. 2 zeigt einen modifizierten Feuerungsautomaten 2', bei dem die Drehzahl geregelt wird. Hier wird die gefilterte Drehzahl zusätzlich an eine Vergleichseinheit 11 weitergegeben. In der Vergleichseinheit 11 werden die Signale von der Leistungsanforderung 10 und aus dem Drehzahlfilter 4 verglichen und an einen Gebläseregler 12 weitergegeben welcher wieder das Gebläse 1 über ein pulsweitenmoduliertes Signal PWM ansteuert.
Fig. 3 zeigt die Filterbereiche im stationären Zustand 14 aufgetragen in einem Diagramm Zeit t gegen die Drehzahl n. Weiter dargestellt sind Kurven für Drehzahlmesswerte 15 und Referenzwerte 16.
Dazu wird der wie oben ermittelte Drehzahlmesswert 15 mit dem Referenzsignal 16 verglichen um zu ermitteln, ob sich das Gebläse 1 in ausreichend stationärem Zustand befindet.
Das Referenzsignal 16 kann bei einer reinen Drehzahlerfassung ein Mittelwert aus den letzten m Messpunkten sein, beispielsweise mit m = 3. Bei einer Drehzahlregelung kann das Referenzsignal 16 auch der vorgegebene Sollwert sein.
Ist der Betrag der Differenz (auch z. B. Quotient) zwischen Drehzahlmesswert 15 und Referenzsignal 16 größer als ein vorgegebener Wert, so wird der Drehzahlmesswert 15 direkt weitergeleitet.
Ist der Betrag der Differenz zwischen Drehzahlmesswert 15 und Referenzsignal 16 kleiner als der vorgegebene Wert, so ist die Drehzahl ausreichend stationär und der Drehzahlmesswert 15 wird mit einem Filter der Ordnung n gemittelt.
Der Algorithmus macht sich also zunutze, dass der Referenzwert 16 sich einem quasistationären Wert annähert, und dass wenn der Drehzahlmesswert 15 nahe am Referenzwert 16 liegt, sich das Gebläse 1 nur sehr langsam dem stationären Endwert 14 annähert, man also über einen längeren Zeitraum mitteln kann.
Sehr schnelle dynamische Änderungen werden sofort erfasst und stationär kann der Drehzahlmesswert 15 sehr präzise zur Weiterverarbeitung zur Verfügung gestellt werden. Ein präzises Drehzahlsignal 15, das dynamische Vorgänge ebenfalls genau widerspiegelt ist z. B. für den elektronischen Verbund 6 als Leistungssignal wichtig.
Als Drehzahlfilter dient beispielsweise ein Tiefpass der schaltungstechnisch mittels elektronischer Komponenten aufgebaut ist. Es kann jedoch als Filter auch ein Software-Tiefpass, z. B. ein FIR-Tiefpass oder ein IIR-Tiefpass mit der Ordnung n verwendet werden.
Um ein besseres Einrasten beim Umschalten vom ungefilterten in den gefilterten Wert zu erreichen, kann die Filterordnung z. B. bei einem FIR-Tiefpass mit jedem Drehzahlmesswert 15 anwachsen, bis die maximale Ordnung n erreicht ist. Z. B. kann bei dynamisch schnellen Änderungen immer mit der Ordnung 3 gefiltert, aber der aktuelle Drehzahlmesswert 15 direkt als Ausgangswert verwendet werden. Der Filterwert dient als Referenzsignal. Ist der Betrag der Differenz des Drehzahlmesswerts 15 kleiner als der vorgegebene Wert, so wird zunächst der Filterwert um eine Ordnung erhöht, also von 3 auf 4 und als Ausgangssignal verwendet. Beim nächsten Messergebnis ist die Filterordnung 5 usw., bis der Endwert n erreicht ist (z. B. n = 6). Ab dann wird der älteste Wert gelöscht und der neue Drehzahlmesswert 15 zur Filterung verwendet, wie beim FIR-Filter üblich.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die gezeigten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt.

Claims (6)

1. Verfahren zur Drehzahlüberwachung eines Gebläses (1), insbesondere zur Verwendung in einem Feuerungsautomaten (2) zur Einstellung der durch das Gebläse (1) geförderten Verbrennungsluft, wobei ein Drehzahlmesswert (15) des Gebläses (1) ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehzahlmesswert (15) des Gebläses (1) mit einem Referenzwert (16) verglichen wird, um zu ermitteln ob sich das Gebläse in einem ausreichend stationären Zustand befindet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Referenzwert (16) ein Mittelwert aus letzten Drehzahlmesswerten (15) ist oder dass der Referenzwert (16) ein vorgegebener Sollwert ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer einen vorgegebenen Wert übersteigenden Abweichung des Drehzahlmesswertes (15) vom Referenzwert (16) der Drehzahlmesswert (15) direkt weitergegeben wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer einen vorgegebenen Wert nicht übersteigenden Abweichung des Drehzahlmesswertes (15) vom Referenzwert (16) der Drehzahlmesswertes (15) mit einem Filter der Ordnung n gemittelt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Drehzahlfilter ein Tiefpassfilter verwendet wird und dass beim Übergang in den stationären, gefilterten Zustand die Ordnung des Tiefpassfilters mit jedem neuem Messwert ansteigt, bis der Endwert für den stationären Zustand erreicht ist.
6. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 in einem Feuerungsautomaten (2).
DE10030630A 2000-06-28 2000-06-28 Verfahren zur Drehzahlüberwachung eines Gebläses Withdrawn DE10030630A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10030630A DE10030630A1 (de) 2000-06-28 2000-06-28 Verfahren zur Drehzahlüberwachung eines Gebläses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10030630A DE10030630A1 (de) 2000-06-28 2000-06-28 Verfahren zur Drehzahlüberwachung eines Gebläses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10030630A1 true DE10030630A1 (de) 2002-01-10

Family

ID=7646548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10030630A Withdrawn DE10030630A1 (de) 2000-06-28 2000-06-28 Verfahren zur Drehzahlüberwachung eines Gebläses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10030630A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT506228B1 (de) * 2008-03-25 2009-07-15 Vaillant Austria Gmbh Verfahren zum betreiben eines heizgeräts

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0614048A1 (de) * 1993-03-05 1994-09-07 Landis & Gyr Technology Innovation AG Einrichtung mit einem Feuerungsautomaten
DE9419788U1 (de) * 1994-12-09 1995-02-02 Eberspaecher J Gebläse- oder Pumpen-Drehzahlregelung
DE4410735A1 (de) * 1994-03-14 1995-09-21 Landis & Gyr Business Support Einrichtung mit einem Feuerungsautomaten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0614048A1 (de) * 1993-03-05 1994-09-07 Landis & Gyr Technology Innovation AG Einrichtung mit einem Feuerungsautomaten
DE4410735A1 (de) * 1994-03-14 1995-09-21 Landis & Gyr Business Support Einrichtung mit einem Feuerungsautomaten
DE9419788U1 (de) * 1994-12-09 1995-02-02 Eberspaecher J Gebläse- oder Pumpen-Drehzahlregelung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IIZUKA,Kenichi, et.al.: Microcomputer Control for Sensorless Brushless Motor. In: IEEE Transactions On Industry Applications, Vol.1A-21, No.4, May/June 1985, S.595-601 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT506228B1 (de) * 2008-03-25 2009-07-15 Vaillant Austria Gmbh Verfahren zum betreiben eines heizgeräts
EP2105668A2 (de) 2008-03-25 2009-09-30 Vaillant GmbH Verfahren zum Betreiben eines Heizgerätes
DE102009014256A1 (de) 2008-03-25 2009-10-01 Vaillant Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Heizgerätes
EP2105668A3 (de) * 2008-03-25 2017-09-20 Vaillant GmbH Verfahren zum Betreiben eines Heizgerätes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1154203B1 (de) Messeinrichtung für eine Flamme
EP2277035B1 (de) Eine auswerte- und steuereinheit für eine breitband-lamdasonde
DE2735434C2 (de) Meßvorrichtung zur Feststellung eines Schad- oder Abnutzungszustandes eines in einer Abgasleitung einer Brennkraftmaschine als Teil einer Gemisch-Regelstrecke angeordneten Sauerstoffmeßfühlers
DE112007001630B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Rotorposition bei einem bürstenlosen und sensorlosen Elektromotor
EP2864757B1 (de) Verfahren zur funktionskontrolle eines sensors zur detektion von teilchen und sensor zur detektion von teilchen
AT405352B (de) Verfahren zur läuferpositionsbestimmung für einen rotations- oder linear-motor und schaltungsanordnung zur durchführung dieses verfahrens
DE19636415B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Funktionsweise eines Kohlenwasserstoffsensors für eine Brennkraftmaschine
EP2638630B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur sensorlosen motorlasterfassung und zur lastwertabhängigen motorstromregelung bei einem schrittmotor
DE102005035666A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102006043683A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektronisch kommutierenden Elektromotors
DE3309404C2 (de)
DE4410735B4 (de) Einrichtung mit einem Feuerungsautomaten
DE4114170C2 (de)
EP1002997A2 (de) Verfahren zur Luftzahlregelung eines vollvormischenden Gasbrenners
EP1056062B1 (de) Brandmelder und Verfahren zur Branddetektion
EP1172609B1 (de) Verfahren zur Drehzahlüberwachung eines Gebläses
EP1543319B1 (de) Schaltungsanordnung zum betreiben einer linearen abgassonde
DE10030630A1 (de) Verfahren zur Drehzahlüberwachung eines Gebläses
EP2238681B1 (de) Motorkenngrössen-detektor und verfahren zum bereitstellen eines drehzahl-detektionssignals und/oder eines drehmoment-detektionssignals
WO2002008777A1 (de) Elektronische einheit zur erkennung des ladezustands und/oder des verschleisses einer kraftfahrzeugbatterie
DE2459749C3 (de) Anordnung zur Geberüberwachung bei einer Drehzahlmessung
WO2021058302A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ermitteln einer eine temperatur eines widerstandstemperaturfühlers beschreibenden temperaturinformation, wechselrichter, fahrzeug und computerprogramm
DE10056320A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Endstufendiagnose
EP1711391B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen eines zeitlichen mittelwertes eines pulsbreitenmodulierten stroms eines elektromotors
EP1879289B1 (de) Drehwinkelbestimmung eines Elektromotors

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BERG, P., DIPL.-ING., PAT.-ASS., 80339 MUENCHEN

8141 Disposal/no request for examination