DE10030210B4 - Verfahren zur Herstellung von schadstoffimmobilisierenden Materialien und deren Verwendung zur Reinigung von Flüssigkeiten und/oder Schlämmen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von schadstoffimmobilisierenden Materialien und deren Verwendung zur Reinigung von Flüssigkeiten und/oder Schlämmen Download PDF

Info

Publication number
DE10030210B4
DE10030210B4 DE2000130210 DE10030210A DE10030210B4 DE 10030210 B4 DE10030210 B4 DE 10030210B4 DE 2000130210 DE2000130210 DE 2000130210 DE 10030210 A DE10030210 A DE 10030210A DE 10030210 B4 DE10030210 B4 DE 10030210B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pollutant
materials
binder
liquids
produced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000130210
Other languages
English (en)
Other versions
DE10030210A1 (de
Inventor
Michael Dr.rer.nat. Werner
Beate Dipl.-Krist. Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000130210 priority Critical patent/DE10030210B4/de
Publication of DE10030210A1 publication Critical patent/DE10030210A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10030210B4 publication Critical patent/DE10030210B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/3007Moulding, shaping or extruding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/3035Compressing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/3042Use of binding agents; addition of materials ameliorating the mechanical properties of the produced sorbent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09CRECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09C1/00Reclamation of contaminated soil
    • B09C1/002Reclamation of contaminated soil involving in-situ ground water treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/283Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using coal, charred products, or inorganic mixtures containing them
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/02Agglomerated materials, e.g. artificial aggregates
    • C04B18/021Agglomerated materials, e.g. artificial aggregates agglomerated by a mineral binder, e.g. cement
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2220/00Aspects relating to sorbent materials
    • B01J2220/40Aspects relating to the composition of sorbent or filter aid materials
    • B01J2220/48Sorbents characterised by the starting material used for their preparation
    • B01J2220/4875Sorbents characterised by the starting material used for their preparation the starting material being a waste, residue or of undefined composition
    • B01J2220/4887Residues, wastes, e.g. garbage, municipal or industrial sludges, compost, animal manure; fly-ashes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00767Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 for waste stabilisation purposes
    • C04B2111/00775Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 for waste stabilisation purposes the composition being used as waste barriers or the like, e.g. compositions used for waste disposal purposes only, but not containing the waste itself
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von schadstoffimmobilisierenden Materialien, wobei hydraulisch reagierende bindemittelartige Komponenten und Zusatzstoffe miteinander vermischt werden, gekennzeichnet dadurch, daß
– als bindemittelartige Komponenten ein Gemisch aus 200 bis 1700 kg/m3 Verbrennungsrückständen und 50 bis 1000 kg/m3 hydraulisch aktiven Materialien hergestellt,
– dem inerte Zusatzstoffe in Mengen von 0 bis 500 kg/m3 beigefügt und das entstandene Trockengemisch
a) zu Pellets verarbeitet,
b) mit einer Flüssigkeitsmenge von 150 bis 600 l/m3 intensiv vermischt, in Formen gefüllt, einer Aushärtung zugeführt und anschließend zerkleinert wird oder
c) im unhydratisierten Zustand zu Formlingen verpreßt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung von schadstoffimmobilisierenden Materialien und deren Verwendung zur Reinigung von Flüssigkeiten und/oder Schlämmen.
  • Die Immobilisierung von Schadstoffen durch hydraulische Reaktionen nach dem Prinzip der Speichermineralbildung ist bekannt. Schwermetalle und organische Komponenten werden damit fest und irreversibel eingebaut.
  • So ist ein Verfahren zur Absorption von organischen umweltbelasteten Schadstoffen bekannt, bei dem in einem Gewässer vorhandene Öle, Teere und Phenol durch das Aufbringen und Sedimentieren von Flugaschen und/oder mit Zement aktivierten Flugaschen vermischt und als immobilisierte Schicht verfestigt werden ( DE-OS 44 06 714 A1 ).
  • In ähnlicher Art wird in DD-PS 245 001 B5 ein Verfahren zur Herstellung von Gewässergrundabdichtungen beschrieben, wobei bei nichtabgelassenem Gewässer auf die Gewässeroberfläche eine Wasser-Asche-Suspension mit einem Wasser-Asche-Faktor (Masseverhältnis) von 0,4 bis 1,0 hergestellt sowie unter nachfolgender Zugabe und Einmischung eines wasserbindenden, die Dichtheit und Standfestigkeit beeinflussenden Stoffes mit oder ohne Erhärtungseigenschaften in Mengen von 0 – 50 M-% auf den Gewässergrund aufgebracht wird.
  • Beide vorgenannten Verfahren wollen ein kontaminiertes, stehendes Gewässer durch eine spezielle Zuführung von Flugasche aus Braunkohlekraftwerken von Schadstoffen mittels Sedimentation und Immobilisierung reinigen. Eine erfolgreiche praktische Anwendung ist bislang nicht erfolgt. Das Verfahren ist größeren verunreinigten Gewässern vorbehalten. Es erfolgt keine Herstellung von speziellen Pellets. Die Flugasche wird mit Zement – ohne Angabe von Mengen – aktiviert. Wie und wie lange der Schadstoff mit dem Gemisch aus Flugasche und/oder Zement in Kontakt gebracht werden soll, bleibt ebenfalls ungeklärt. Nachgewiesener Maßen reicht ein bloßer Sedimentationsvorgang im für die Immobilisierung ausreichenden Umfang jedenfalls keineswegs aus. Das Gemisch soll sodann immobilisierend verfestigen. Da kein spezieller Mischungsvorgang im Gewässer beschrieben wird, bleibt die Wirkungsweise nicht nacharbeitbar. Auch die Immobilisierung von Deponie-Schadstoffen durch Aufbringung von trockener Flugasche ist nicht wirksam ausführbar.
  • Weiterhin bekannt ist ein Verfahren zur Aufbereitung von Rohschlämmen, insbesondere aus Kläranlagen, wobei dem Rohschlamm eine aus dem Rauchgas strom einer Großverbrennungsanlage ausgehaltene Flugasche mit nicht dominierendem alumosilikatischen Mineralbstand in solchen Mengen beigemischt wird, daß sich nach einer bestimmten Misch- und Kontaktierzeit ein homogenes Flüssigstabilisat mit einem pH-Wert von wenigstens 11,7 einstellt ( EP 0 860 402 A2 ).
  • Darüber hinaus ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur energiearmen kontinuierlichen Klärung von schadstoffhaltigen Dünnschlämmen und Wässern mit hohem biologischem Sauerstoffbedarf bekannt, bei dem man das Dünnschlamm/Wasser-Fluid mit einem Flugaschezement-Compound in einer Größenordnung von 300 – 500 %, bezogen auf den im Fluid enthaltenen Anteil an Trockensubstanz, vermischt, das Reaktionsgemisch in Wasser und ein FAZ-Erststabilisat mit einem Trockensubstanzgehalt von > 40 % zerlegt, das FAZ-Erststabilisat zwischenlagert und das Ablagerungsprodukt durch weitere Portlandzement-Zugabe als Baustoffimmobilisat aktiviert (DE-PS 196 12 659 C1).
  • Auch ist ein Verfahren zur Entfernung von anionischen Schadstoffen aus Gasen, Flüssigkeiten und/oder Feststoffen bekannt, bei dem die Schadstoffe an einem Absorptionsmittel absorbiert werden, das aus einem oder mehreren wasserlöslichen Aluminaten und einer oder mehreren in Wasser ganz oder teilweise löslichen Calciumverbindungen in Gegenwart von Wasser sowie ggf. in Gegenwart eines oder mehrerer Carbonate und/oder Kohlendioxide und/oder einem Kohlendioxid enthaltenden Gas besteht, wobei als Schadstoffe anionische Schadstoffe entfernt werden ( DE-OS 41 28 565 A1 ).
  • Letztendlich ist ein Verfahren zur Herstellung von Speichermineralen für die Immobilisierung von Schadstoffen bekannt, bei dem ein oder mehrere Aschen und wasserhaltige Substanzen sowie ggf. Calciumoxid gemischt werden und die Mischung in einem Reaktor bei Temperaturen zwischen 100 – 600 °C erhitzt wird (DE-PS 197 19 684 C1).
  • Dieses Verfahren ist apparativ und energetisch aufwendig. Über eine Erprobungsphase sind die Praxisanwendungen bislang nicht herausgekommen. Anwendungsreife Produkte liegen nicht vor. Die Durchlaufmenge ist durch die Größe des jeweiligen teuren Thermomischers und das Temperaturregime gegrenzt.
  • Das Ergebnis aller vorgenannten Verfahren ist ein festes Stabilisat, wobei in die sich während der Erhärtung infolge der hydraulischen Reaktion der Speichermineralbildner bildenden Minerale, z. B. des Ettringits-Typs, die toxischen Elemente bzw. Ionen eingebaut werden. Nach dem Stand der Technik können deshalb nur toxische Abwässer als Anmachwasser für den Prozeß der hydraulischen Reaktionen eingesetzt werden.
  • Endergebnis aller Bemühungen ist ein baustofftechnisch verwendbares Produkt, welches als Deponiestabilisat, Unterbaumaterial für Verkehrsflächen, Fertigbauelement oder Bindemittel für eine dieser Anwendungen in Frage kommt. In keinem Fall erfolgt ein kontinuierliches Durchströmen des Produktes.
  • Der erfindungsgemäßen Lösung liegt die Aufgabe zugrunde, ein spezielles wiederverwendbares, schadstoffimmobilisierendes Material aus überwiegend Reststoffen zu entwickeln und herzustellen, welches die Nachteile des Standes der Technik beseitigt.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß
    • – als bindemittelartige Komponenten ein Gemisch aus 200 bis 1700 kg/m3 Verbrennungsrückständen und 50 bis 1000 kg/m3 hydraulisch aktiven Materialien hergestellt,
    • – dem inerte Zusatzstoffe in Mengen von 0 bis 500 kg/m3 beigefügt und das entstandene Trockengemisch
    • a) zu Pellets verarbeitet,
    • b) mit einer Flüssigkeitsmenge von 150 bis 600 l/m3 intensiv vermischt, in Formen gefüllt, einer Aushärtung zugeführt und anschließend zerkleinert wird oder
    • c) im unhydratisierten Zustand zu Formlingen verpreßt wird.
  • Die nunmehr entstandenen schadstoffimmobilisierenden Materialien werden als Füllung und/oder Packungen und/oder Schichten für
    • – durchströmte stationäre und/oder transportable Flüssigkeitsfilter oder
    • – Schlitzwände, insbesondere zur Grundwasserreinigung verwendet.
  • Nach einer Vielzahl aufwendiger und umfangreicher Versuche wurde überraschenderweise gefunden, daß die Schadstofffixierung durch bestimmte Minerale, wie z. B. Calciumaluminatsulfathydrate und CSH-Phasen, nicht nur während ihrer Bildung möglich ist, sondern in nahezu optimaler Art und Weise durch eine rasche Diffusion an den bereits hydratisierten, nahezu schadstofffreien Mineralen erfolgt.
  • Die Zeitdauer des Durchströmens richtet sich nach Ausbreitung und Dicke der Füllschicht.
  • Vorteilhafterweise wird bei einer Flüssigkeitsmenge von 500 bis 1000 l eine Füllstoffmenge von 0,01 bis 0,1 m3 veranschlagt. Die Durchströmungszeit sollte dabei 60 bis 300 min. betragen.
  • Als Verbrennungsrückstände werden Filteraschen der Verbrennung von Stein- und Braunkohle sowie Aschen aus der Wirbelschicht-, Müll-, Klärschlamm und/oder Papierverbrennung verwendet.
  • Zur Anwendung als hydraulisch aktive bindemittelartige Komponente kommen Silikate und/oder Aluminate und/oder Silikate und/oder Aluminate enthaltende Rest- und Abfallstoffe zur Anwendung.
  • Der Zusammenhalt der hergestellten körnigen Produkte erfolgt durch eine Kombination von hydraulischen, chemischen und/oder physikalischen Bindungen. Eine Herstellung der körnigen Produkte erfolgt durch Pelletierung oder ein Aushärten in Formen mit anschließendem Aufbrechen und Zerkleinern sowie ggf. einer Klassifizierung. Die körnigen Produkte können wahlweise auch durch ein trockenes Verpressen unter wahlweiser Zugabe von Hilfsstoffen, wie Stearate und Salze, hergestellt werden.
  • Der bevorzugte Korndurchmesser der Pellets oder gebrochenen bzw. verpreßten Körner liegt bei 0,1 bis 10 mm.
  • Für bestimmte Anwendungsfälle ist es vorteilhaft, die hergestellten körnigen Produkte durch ein zusätzliches Sintern bei Temperaturen von 800 bis 1300 °C und einer Zeitdauer von 5 bis 60 min. zu behandeln.
  • Die Temperaturbehandlung kann entweder bei nahezu konstanten oder wechselnden Bedingungen drucklos oder unter Druck erfolgen.
  • Als porenbildende Zusatzstoffe werden Luftporenbildner, Schaumbildner, Aluminiumpulver o. ä. verwendet.
  • Dem Trockengemisch können als Flüssigkeitsmenge anstelle des Anmachwassers oder in Ergänzung auch gereinigte und/oder ungereinigte kommunale und/oder Industrieschlämme und/oder Brauchwässer zugeführt werden.
  • Die herzustellenden schadstoffimmobilisierenden Materialien werden als Füllungen und/oder Packungen und/oder Schichten zur Durchströmung von insbesondere schwermetallbelasteten, z. B. chromathaltigen, Flüssigkeiten in Filtern und/oder Schlitzwänden verwendet.
  • Anhand von zwei Ausführungsbeispielen soll nachfolgend die Erfindung näher erläutert werden.
  • Beispiel 1
  • Hergestellt werden soll ein Material zur Reinigung von chromatbelastetem Prozeßwasser. Dazu werden 83 Masseteile hydraulisch aktive Braunkohlenfilterasche mit einem Branntkalkanteil von > 10 Gew.-% mit 17 Masseteilen eines Aluminatzementes unter Zugabe von 36 Masseteilen Anmachwasser, in welches ein Luftporenbildner nach Anweisung zugegeben wurde, zu einem fließfähigen Mörtel verarbeitet.
  • Dieser Mörtel wird in geeigneten Formen ausgehärtet, entschalt und gebrochen. Durch Absiebung wird eine Kornfraktion von 0,5 bis 5 mm hergestellt.
  • Das so erzeugte Granulat wird in geeigneten Apparaturen vom chromatbelasteten Prozeßwasser durchströmt. Der folgenden Tabelle sind die Chromatgehalte der Flüssigkeiten vor und nach der Reinigung zu entnehmen:
    Figure 00050001
  • Beispiel 2
  • Auf einem Pelletierteller werden aus 64 Masseteilen Wirbelschichtfilterasche, 20 Masseteilen Portlandzement und 16 Masseteilen C12A7 unter Zugabe des benötigten Anmachwassers Pellets der Größenklasse 2 bis 8 mm hergestellt. In einem weiteren Arbeitsgang werden die Pellets in einem Durchlauftunnelofen bei 1250 °C gebrannt.
  • Das so erzeugte Filtermaterial wird in ein mit schwermetallbelastetem Wasser gefülltes Auffangbecken gegeben. Nach einer Kontaktzeit von 48 Stunden kann das gereinigte Wasser abgepumpt werden.
  • Figure 00060001

Claims (11)

  1. Verfahren zur Herstellung von schadstoffimmobilisierenden Materialien, wobei hydraulisch reagierende bindemittelartige Komponenten und Zusatzstoffe miteinander vermischt werden, gekennzeichnet dadurch, daß – als bindemittelartige Komponenten ein Gemisch aus 200 bis 1700 kg/m3 Verbrennungsrückständen und 50 bis 1000 kg/m3 hydraulisch aktiven Materialien hergestellt, – dem inerte Zusatzstoffe in Mengen von 0 bis 500 kg/m3 beigefügt und das entstandene Trockengemisch a) zu Pellets verarbeitet, b) mit einer Flüssigkeitsmenge von 150 bis 600 l/m3 intensiv vermischt, in Formen gefüllt, einer Aushärtung zugeführt und anschließend zerkleinert wird oder c) im unhydratisierten Zustand zu Formlingen verpreßt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß als Verbrennungsrückstände Filteraschen der Verbrennung von Stein- und Braunkohlen verwendet werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß als Verbrennungsrückstände Aschen aus der Wirbelschicht-, Müll-, Klärschlamm- und/oder Papierverbrennung verwendet werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß als hydraulisch aktive bindemittelartige Materialien Silikate und/oder Aluminate und/oder Silikate und/oder Aluminate enthaltende Rest- und Abfallstoffe verwendet werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß durch Pelletierung unter Zugabe von Anmachwasser und/oder anderen Flüssigkeiten körnige Produkte hergestellt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die körnigen Produkte derart hergestellt werden, daß ausgehärtete Formkörper aufgebrochen, zerkleinert und nach Korngrößen von 0,1 bis 10 mm klassifiziert werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die körnigen Produkte durch trockenes Verpressen unter eventueller Zugabe von Hilfsstoffen hergestellt werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die nach Ansprüchen 6 bis 8 hergestellten körnigen Produkte durch zusätzliches Sintern behandelt werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß als Zusatzstoffe porosierende Mittel zugegeben werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9, gekennzeichnet dadurch, daß dem Trockengemisch als Flüssigkeitsmenge gereinigte und/oder ungereinigte kommunale und/oder Industrieschlämme und/oder Brauchwässer zugeführt werden.
  11. Verwendung der nach dem Verfahren nach Anspruch 1 bis 10 hergestellten schadstoffimmobilisierenden Materialien als Füllungen und/oder Packungen und/oder Schichten für die Reinigung von schadstoffbelasteten, beispielsweise schwermetallbelasteten Flüssigkeiten und Schlämmen.
DE2000130210 2000-06-21 2000-06-21 Verfahren zur Herstellung von schadstoffimmobilisierenden Materialien und deren Verwendung zur Reinigung von Flüssigkeiten und/oder Schlämmen Expired - Fee Related DE10030210B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000130210 DE10030210B4 (de) 2000-06-21 2000-06-21 Verfahren zur Herstellung von schadstoffimmobilisierenden Materialien und deren Verwendung zur Reinigung von Flüssigkeiten und/oder Schlämmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000130210 DE10030210B4 (de) 2000-06-21 2000-06-21 Verfahren zur Herstellung von schadstoffimmobilisierenden Materialien und deren Verwendung zur Reinigung von Flüssigkeiten und/oder Schlämmen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10030210A1 DE10030210A1 (de) 2002-01-10
DE10030210B4 true DE10030210B4 (de) 2005-12-22

Family

ID=7646279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000130210 Expired - Fee Related DE10030210B4 (de) 2000-06-21 2000-06-21 Verfahren zur Herstellung von schadstoffimmobilisierenden Materialien und deren Verwendung zur Reinigung von Flüssigkeiten und/oder Schlämmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10030210B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112893443B (zh) * 2021-01-21 2022-03-22 郭云征 一种降低植物中重金属残留的方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4406714A1 (de) * 1994-02-25 1995-08-31 Bernhard Dipl Ing Zinke Verfahren zur Absorption von organischen umweltbelasteten Schadstoffen
DE19719684C1 (de) * 1997-05-09 1998-06-18 Georg Dr Gebhard Verfahren zur Herstellung von Speichermineralen für die Immobilisierung von Schadstoffen und Verwendung der erhaltenen Produkte

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4406714A1 (de) * 1994-02-25 1995-08-31 Bernhard Dipl Ing Zinke Verfahren zur Absorption von organischen umweltbelasteten Schadstoffen
DE19719684C1 (de) * 1997-05-09 1998-06-18 Georg Dr Gebhard Verfahren zur Herstellung von Speichermineralen für die Immobilisierung von Schadstoffen und Verwendung der erhaltenen Produkte

Also Published As

Publication number Publication date
DE10030210A1 (de) 2002-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3386932B1 (de) Zusammensetzung enthaltend modifizierten, chromatarmen rotschlamm sowie verfahren zu deren herstellung
KR100860017B1 (ko) 공정오니 및 슬러지를 이용한 토목 및 건축자재용 흙골재조성물 및 이의 제조방법
EP0408545B1 (de) Verfahren zur Inertisierung und/oder Immobilisierung von Schadstoffen
JPH02500959A (ja) 有害物質の負荷した物質の処理法およびその際に製造される生成物の用途
CN101337732B (zh) 一种减少有害重金属组分溶出的方法
EP0109506B1 (de) Flugasche in lagerfähiger Form und Verfahren zur Herstellung
EP0324753B1 (de) Verfahren zur herstellung eines calciumsulfathaltigen festen sekundärrohstoffes
DE2456225A1 (de) Verfahren zur beseitigung von abwasserschlamm und dessen verwendung
DE10030210B4 (de) Verfahren zur Herstellung von schadstoffimmobilisierenden Materialien und deren Verwendung zur Reinigung von Flüssigkeiten und/oder Schlämmen
DE3411998A1 (de) Verfahren zum ein- oder endlagern von festen, kleinteiligen abfallstoffen in salzkavernen
EP0664145B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Rauchgasen
EP0748766B1 (de) Granulat auf Basis von Erdalkalikarbonaten mit ab- und adsorptiven Substanzen
JP2006198505A (ja) 燃焼灰の処理方法
JP2757074B2 (ja) 焼却場からの含塩ダストの処理方法
DE4119390C2 (de) Verfahren zum Aufbereiten und auslaugbeständigen Verfestigen von Filterstäuben und Reaktionsprodukten aus der Rauchgasreinigung von Abfall- und Klärschlammverbrennungsanlagen
KR20190102801A (ko) 오염 퇴적물 및/또는 폐기물 함유 토양의 안정, 개량 및 고화 촉진용 조성물 및 그 제조방법
DE19826186A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Eisenhydroxid enthaltenden Adsorptionsmittels/Reaktionsmittels
EP1200158A1 (de) Gemisch zur behandlung von abfallmaterial
DE4417012A1 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Klärschlamm und Verwendung des Endprodukts
DE19637848C2 (de) Verfahren zur Verwertung von aluminium- und/oder eisenhaltigen Abfällen
DE2810173A1 (de) Verfestigte produkte und verfahren zu deren herstellung
DE102004051673A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Deponiebinders zur Immobilisierung und Verfestigung schwermetallhaltiger Abfälle auf einer Deponie
EP2650057A1 (de) Verfahren zur Inertisierung von Schwermetallen, Chloriden und anderen Salzbildnern sowie löslichen Feststoffen und metallischen Kontaminationen
DE10200616C5 (de) Substrat zur Behandlung von Oberflächenwasser und dessen Verwendung
DE10160163A1 (de) Verfahren zur Konditionierung von Schlämmen und/oder Suspensionen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee