DE10029714A1 - Startervorrichtung für eine Verbrennungsmaschine - Google Patents

Startervorrichtung für eine Verbrennungsmaschine

Info

Publication number
DE10029714A1
DE10029714A1 DE10029714A DE10029714A DE10029714A1 DE 10029714 A1 DE10029714 A1 DE 10029714A1 DE 10029714 A DE10029714 A DE 10029714A DE 10029714 A DE10029714 A DE 10029714A DE 10029714 A1 DE10029714 A1 DE 10029714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
starter
starter motor
starting
characteristic
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10029714A
Other languages
English (en)
Inventor
Simon F Czerny
Manfred Ackermann
Gerhard Koelle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10029714A priority Critical patent/DE10029714A1/de
Priority to US10/049,543 priority patent/US6531787B2/en
Priority to KR1020027001902A priority patent/KR20020026372A/ko
Priority to JP2002510830A priority patent/JP2004503711A/ja
Priority to PCT/DE2001/002164 priority patent/WO2001096735A1/de
Priority to EP01949251A priority patent/EP1295029A1/de
Publication of DE10029714A1 publication Critical patent/DE10029714A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/02Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the engine
    • F02N2200/023Engine temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/04Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the starter motor
    • F02N2200/041Starter speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/04Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the starter motor
    • F02N2200/042Starter torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/04Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the starter motor
    • F02N2200/044Starter current
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/04Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the starter motor
    • F02N2200/045Starter temperature or parameters related to it
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2300/00Control related aspects of engine starting
    • F02N2300/10Control related aspects of engine starting characterised by the control output, i.e. means or parameters used as a control output or target
    • F02N2300/106Control of starter current
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2300/00Control related aspects of engine starting
    • F02N2300/20Control related aspects of engine starting characterised by the control method
    • F02N2300/2004Control related aspects of engine starting characterised by the control method using adaptive control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Motor And Converter Starters (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)

Abstract

Eine Startervorrichtung (1) für eine Verbrennungsmaschine (2) ist versehen mit einem elektrischen Startermotor (3), einer Spannungsversorgung (16) und einer Ansteuereinrichtung (4) für den Startermotor (3). DOLLAR A Die Ansteuereinrichtung weist eine Leistungsschaltelektronik (6) und ein Steuergerät (5) für die Leistungsschaltelektronik (6) auf. DOLLAR A Es sind Sensoren zur Erfassung physikalischer, für die Startleistung des Startermotors (3) relevanter Parameter vorgesehen, um die Start-Kennlinie des Startermotors (3) optimal innerhalb zulässiger Grenzwerte der physikalischen Parameter auszusteuern.

Description

Die Erfindung betrifft eine Startervorrichtung für eine Verbrennungsmaschi­ ne mit einem elektrischen Startermotor sowie einer Spannungsversorgung und einer Ansteuereinrichtung für diesen Startermotor.
Die üblichen konventionellen elektrischen Startermotoren sind im allgemei­ nen Kommutator-Gleichstrom-Motoren mit permanentmagnetischer oder elektrischer Erregung. Die Spannungsversorgung wird über das Bordnetz des mit dem Verbrennungsmotor ausgerüsteten Fahrzeuges von dessen Batterie gewährleistet.
Als Ansteuereinrichtung für den Startermotor kommt in aller Regel eine mehr oder weniger komplexe Schaltereinrichtung zum Einsatz, die mit dem Zündschloß des Fahrzeuges gekoppelt und über eine Betätigung des Zünd­ schlüssels über die Schaltstellung "Zündung ein" hinaus betätigt wird.
Herkömmliche Startervorrichtungen nach dem Stand der Technik besitzen nun eine Auslegungscharakteristik, die auf die Startleistung bei der soge­ nannten Startgrenztemperatur zugeschnitten ist. Sie sind dabei aufgrund nur kurzzeitiger Betätigung nicht auf Dauerleistung ausgelegt, was konsequenter Weise auch eine thermische Überlastsicherung entbehrlich macht. Aufgrund dieser Auslegungscharakteristik sind bekannte Großserien-Starter kostenop­ timiert und auf die jeweilige Applikation relativ stark zugeschnitten.
Bekanntermaßen sind Startervorrichtungen aufgrund ihrer Einsatzbedingun­ gen mit sich widersprechenden Anforderungen konfrontiert. Als ein Beispiel ist die sogenannte "Kaltstartproblematik" zu nennen. Bei sehr niedrigen Umgebungstemperaturen sollte an sich der Startermotor eine hohe mechani­ sche Leistung zur Verfügung stellen, da der Verbrennungsmotor aufgrund der zähflüssigen Schmiermittel und damit durch hohe Reibkräfte charakteri­ sierten Laufeigenschaften sehr schwergängig ist. Dies verlangt eine hohe Leistung des Starters, die durch eine entsprechende Energieentnahme aus der Spannungsversorgung durch die Bordbatterie zu realisieren ist. Gerade bei niedrigen Umgebungstemperaturen wiederum ist die zur Verfügung ste­ hende elektrische Energie der Bordbatterie jedoch stark eingeschränkt, so daß keine zu hohe Leistungsanforderungen zur Vermeidung eines Zusam­ menbruches der Batterie zu stellen sind.
Ausgehend von der beispielhaft geschilderten Problematik liegt der Erfin­ dung nun die Aufgabe zugrunde, eine Startervorrichtung für eine Verbren­ nungsmaschine anzugeben, die in der Lage ist, flexibel in Abhängigkeit un­ terschiedlicher Einsatzbedingungen betrieben zu werden, um die Startbedin­ gungen, insbesondere die Startleistung und den Startkomfort verbunden mit einer erhöhten Lebensdauer des Startsystems zu verbessern. Dabei sollen insbesondere übliche Startermotoren in Form von kostenoptimierten Großse­ rien-Aggregaten nach wie vor zum Einsatz kommen können.
Diese Aufgabe wird laut Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 durch eine charakteristische Ausgestaltung der Ansteuereinrichtung gelöst. Letztere weist demnach eine Leistungsschaltelektronik, ein Steuergerät, dessen Steu­ erausgang mit dem Steuereingang der Leistungsschaltelektronik verbunden ist, sowie mit den Eingängen des Steuergerätes verbundene Sensoren zur Erfassung physikalischer, für die Startleistung des Startermotors relevanter Parameter auf. Das Steuergerät optimiert dabei auf der Basis der von den Sensoren erfaßten Parameter die Start-Kennlinie für die Ansteuerung des Startermotors innerhalb der für diesen zulässigen Grenzwerte der physikali­ schen Parameter. Insbesondere wird die Starterleistung maximiert.
Die Start-Kennlinie kann also zusammenfassend so gesteuert werden, daß keine Grenzwerte, wie mechanische Grenzwerte in Form von Maximaldreh­ zahlen des Startermotors, thermische Grenzwerte in Form von zugelassenen Maximaltemperaturen des Startermotors, magnetische Grenzwerte, wie sie durch die beim Startvorgang durch den Startermotor fließenden Strom cha­ rakterisiert werden, sowie durch das sogenannte Bürstenfeuer und die Kommutierung definierte elektrische Grenzwerte überschritten werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung können dann die Kennlinienwerte innerhalb der zulässigen Grenzwerte der physikalischen Parameter auf für den jeweiligen Starteriyp und bestimmte Startfälle erar­ beitete und festgelegte Optimalparameter eingestellt werden.
Laut weiteren bevorzugten Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes sind Temperatursensoren zur Erfassung der Temperatur der Verbrennungs­ maschine und/oder des Startermotors als physikalische Parameter vorgese­ hen. Ferner können zusätzlich oder alternativ dazu ein Strommeßgerät zur Erfassung des beim Startvorgang durch den Startermotor fließenden Stro­ mes, ein Drehmomentsensor zur Erfassung des Drehmomentes des Starter­ motors beim Startvorgang und/oder ein Drehzahlsensor zur Erfassung der Drehzahl des Startermotors beim Startvorgang vorgesehen sein. Damit kön­ nen also beispielsweise abhängig von der Startertemperatur die Kennlinien­ werte bezüglich der Leistung abgeregelt und in Abhängigkeit von der Tem­ peratur der Verbrennungsmaschine angepaßt werden.
Gemäß weiterer bevorzugter Ausführungsformen kann die Start-Kennlinie abhängig von verschiedenen Drehzahlbereichen unterschiedlich ausgesteuert werden. So ist im Bereich niedriger Drehzahlen die Start-Kennlinie als Startstrom/Drehmoment-Begrenzung in Abhängigkeit der zulässigen Entma­ gnetisierungsgrenze der Startermotor-Magneten aussteuerbar. Im Bereich mittlerer Drehzahlen ist die Start-Kennlinie wiederum als Start­ strom/Drehmoment-Begrenzung in Abhängigkeit der zulässigen, Bürsten­ feuer-bedingten Verschleißwerte, der Startertemperatur und/oder der Tempe­ ratur der Verbrennungsmaschine aussteuerbar. Im Bereich höherer Dreh­ zahlen kann die Start-Kennlinie in Abhängigkeit der zulässigen, Fliehkraft­ bedingten mechanischen Grenzwerte des Startermotors ausgesteuert werden.
Bei allen Aussteuervorgängen kann vorzugsweise der Startverlauf vom Steu­ ergerät erfaßt und die Kennlinienwerte insbesondere im Sinne einer Verbes­ serung des nächsten Startverlaufs geändert werden. Dies bedeutet im Zu­ sammenhang mit einem Fehlstart dann, daß die Kennlinienwerte im Sinne einer Startverbesserung so verändert werden, daß ein Wiederholstart mit den neuen Kennlinienwerten initiiert wird.
Zusammenfassend bietet der Erfindungsgegenstand mit seinen bevorzugten Weiterbildungen gegenüber der Startervorrichtungen nach dem Stand der Technik folgende Vorteile:
  • - Eine Leistungserhöhung um mindestens den Faktor 2 kann erreicht wer­ den.
  • - Insbesondere die Erhöhung der Warmstartleistung im mittleren Drehzahl­ bereich führt zu einer verbesserten Hochlaufunterstützung sowie zu ver­ kürzten Startzeiten und einem verbesserten Startverhalten der Verbren­ nungsmaschine.
  • - Die Startkennlinien können an erarbeitete, startoptimale Parameter ange­ paßt werden.
  • - Bei Kaltstarttemperaturen kann die Startenergie zur Batterieschonung re­ duziert werden.
  • - Startstromspitzen und folglich Startleistungsspitzen werden vermieden.
  • - Die Startervorrichtung bietet eine integrierte, thermische, mechanische und magnetische Überlastsicherung. Die Anzahl unterschiedlicher Star­ terbauarten für unterschiedliche Fahrzeuge und Verbrennungsmaschinen kann dabei durch Anpassung der Steuergeräteparameter bei fester Hard­ ware-Konfiguration an die jeweiligen Fahrzeugdaten reduziert werden.
  • - Die Startervorrichtungen können generell bei mindestens gleichbleibender Startleistung im Vergleich zu konventionellen Systemen in ihrer Baugrö­ ße verkleinert werden.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind der nach­ folgenden Beschreibung entnehmbar, in der ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläu­ tert wird. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockdiagramm einer Startervorrichtung, und
Fig. 2 ein Kurvenschaubild zur Darstellung der Strom- bzw. Momenten- Kennlinie der Startervorrichtung in Abhängigkeit der Drehzahl des Startermotors.
Die in Fig. 1 als Ganzes mit 1 bezeichnete Startervorrichtung dient zum Anlassen einer Verbrennungsmaschine, wie z. B. eines Ottomotors. Kern­ stück der Startervorrichtung 1 ist einerseits ein elektrischer Startermotor 3, bei dem es sich um ein Großserien-Aggregat in der Bauform eines soge­ nannten Kommutator-Gleichstrom-Motors handeln kann. Ferner weist eine als Ganzes mit 4 bezeichnete Ansteuereinrichtung für den Startermotor 3 ein Steuergerät 5 und eine Leistungsschaltelektronik 6 auf. Diese weist einen MOS-FET-Leistungshalbleiter 7 auf, der den Startermotor 3 in üblicher Art getaktet ansteuert. Die Ansteuerung der Leistungsschaltelektronik 6 erfolgt über den Steuerausgang 8 des Steuergerätes 5, der mit dem entsprechenden Steuereingang 9 der Leistungsschaltelektronik 6 verbunden ist.
Mit den verschiedenen Eingängen 10.1 bis 10.5 des Steuergerätes 1 sind verschiedene Sensoren 11, 12, 13, 14, 15, 20 gekoppelt, die zur Erfassung physikalischer, für die Startleistung des Startermotors 3 relevanter Parameter dienen. So ist der Verbrennungsmaschine 2 ein Temperatursensor 11 zuge­ ordnet, der ein für die Betriebstemperatur der Maschine 2 repräsentatives elektrisches Signal ϑVM bereitstellt. Desgleichen ist ein Temperatursensor 12 am Startermotor 3 vorgesehen, der ein der Temperatur des Startermotors 3 repräsentatives elektrisches Signal ϑST an das Steuergerät 5 abgibt.
Zur Erfassung des bei der Ansteuerung des Startermotors 3 über die Lei­ stungsschaltelektronik 6 durch den Startermotor 3 fließenden Stromes ist ein Strommeßgerät 13 in Reihe zum Startermotor 3 im Stromzweig 14 geschal­ tet. Dieses generiert für den fließenden Strom I repräsentatives elektrisches Signal IST.
Schließlich ist am Startermotor 3 ein Drehmomentsensor 15 angeordnet, der das vom Startermotor 3 beim Startvorgang erzeugte Drehmoment erfaßt und an ein entsprechendes Signal MST an den Eingang 10.4 des Steuergerätes 5 abgibt.
Ferner ist der Startermotor 3 mit einem Drehzahlsensor 20 versehen, der an den Eingang 10.5 des Steuergerätes 5 ein für die Drehzahl nKW repräsentati­ ves Signal abgibt. Wie anhand von Fig. 2 noch zu erörtern ist, wird die Kennlinie des Startermotors 3 in Abhängigkeit der Startermotor-Drehzahl nKW als Kennwert entsprechend ausgesteuert.
Die Spannungsversorgung des Startermotors 3 erfolgt über die Bordbatterie 16 des Fahrzeuges, wobei parallel zu der Reihenschaltung aus den Starter­ motor-Wicklungen 17, 18 und dem Strommeßgerät 13 eine Freilaufdiode 19 geschaltet.
In diesem Zusammenhang zeigt Fig. 2 ein Diagramm der Abhängigkeiten des während des Startvorgangs durch den Startermotor 3 fließenden Stromes I bzw. des dabei entwickelten Drehmomentes M in Abhängigkeit der Dreh­ zahl nKw. Das Diagramm gibt dabei auch verschiedene Grenzen an. So ist strichliert die Entmagnetisierungs-Grenze E eingezeichnet. Im Sinne der Optimierung der Startermotor-Ansteuerung und der dabei eingesetzten Kennlinie ist bezüglich der Entmagnetisierungs-Grenze E festzuhalten, daß eine Leistungserhöhung üblicher Großserien-Starter z. B. dadurch möglich wird, daß leistungsfähigere Magnete verwendet werden. Der bei heute übli­ chen Startern fließende Maximalstrom - der Kurzschlußstrom - wird bei der Erfindung durch eine entsprechende Ansteuerung des Startermotors mit ei­ nem bestimmten Begrenzungsstrom vermieden. Deshalb wird die Entma­ gnetisierung durch den Begrenzungsstrom bestimmt, der optimal an den je­ weiligen Starter angepaßt sein kann.
Auch kann zur Leistungssteigerung der Starter an einer höheren Spannung betrieben werden, ohne Schaden zu nehmen, da durch eine geeignete Rege­ lung des Begrenzungsstromes alle relevanten Grenzwerte, also insbesondere die Entmagnetisierungs-Grenze E eingehalten werden können. Dies ist durch die in Fig. 2 durchgehend gezeichneten Momenten-Kennlinien MKL1 für einen Betrieb an einer Bordspannung von 12 V bzw. MKL2 für einen Be­ trieb an einer Bordspannung von < 12 V dargestellt. In allen Fällen muß da­ bei der Begrenzungsstrom so gewählt sein, daß die Drehmomente am Ar­ beitspunkt gesichert sind. Dieser Wert liegt typischerweise um den Faktor 2 unter dem Wert des Kurzschlußstromes.
Mit einer Doppelpunkt-Strich-Linie ist in dem Diagramm gemäß Fig. 2 fer­ ner die sogenannte Kommuüerungs-Grenze K eingezeichnet, die durch das maximal zulässige Bürstenfeuer am Kommutator bestimmt ist. Das Bürsten­ feuer wiederum ist mitbestimmend für die Kommutatorlebensdauer. Auch hier kann über das Steuergerät 5 Starter-spezifisch und unabhängig von Um­ gebungsparametern eine Maximallinie ausgesteuert werden.
Als letzte relevante Grenze ist strichpunktiert die mechanische Grenze M angedeutet, die beispielsweise bei einer Drehzahl nKW des Startermotors 3 von 600 min-1 liegt. Diese Drehzahlobergrenze wird im wesentlichen durch Fliehkräfte im Bereich des Kommutators und des Läuferwickelkopfes des Startermotors 3 bestimmt. Auch hier können die Maximalwerte über die Steuerung bei jeder Temperatur des Startermotors 3 bzw. der Verbren­ nungsmaschine 2 weitgehend ausgenutzt werden, während bei einer her­ kömmlichen Starteransteuerung beispielsweise die zulässige Startleistung bei Minustemperaturen durch die Fliehkraftgrenze beim betriebswarmen Starter stark beschränkt wird.
Eine repräsentative, durch das Steuergerät 5 ausgeregelte Soll-kennlinie S ist in dem Diagramm gemäß Fig. 2 durch eine breitangelegte Rasterlinie an­ gedeutet. Daraus wird deutlich, daß in einem niedrigen Drehzahlbereich die Start-Kennlinie als Startstrom/Drehmoment-Begrenzung in Abhängigkeit der zulässigen Entmagnetisierungs-Grenze E des Startstromes ausgesteuert wird. Der Startstrom I wird etwa auf die Hälfte der Entmagnetisierungs-Grenze von 1000 A begrenzt. Der hierfür repräsentative Ast der Soll-Kennlinie S ist mit I beschriftet.
Es schließt sich im mittleren Drehzahlbereich der Ast II der Soll-Kennlinie an, der in Abhängigkeit der Kommutierungs-Grenze K - also unter Einbe­ ziehung der zulässigen, Bürstenfeuer-bedingten Verschleißwerte - ausge­ steuert wird. Hier können auch die Temperatur des Startermotors 3 und der Verbrennungsmaschine 2 einbezogen werden, um beispielsweise eine ther­ mische Überlastsicherung für den Startermotor 3 zu realisieren.
Im Bereich höchster Drehzahlen schließlich wird die Soll-Kennlinie S so ausgesteuert, daß zur mechanischen Grenze M ein bestimmter Sicherheitsab­ stand verbleibt (s. Ast III der Soll-kennlinie S).
Wird mit einer solchen Soll-Kennlinie S ein Startvorgang durchgeführt, kann das Startverhalten des Startermotors 3 bzw. der Verbrennungsmaschine 2 über die Motor-Steuerelektronik erfaßt und bei etwaigen Problemen eine Veränderung der Kennlinien-Werte und -Aussteuerung vorgenommen wer­ den, um beim nächsten Startvorgang eine Verbesserung zu erzielen. Insbe­ sondere bei einem Fehlstart kann damit eine Startwiederholung mit verbes­ serten Parametern angestrebt werden.

Claims (11)

1. Startervorrichtung für eine Verbrennungsmaschine mit
einem elektrischen Startermotor (3),
einer Spannungsversorgung (16) für den Startermotor (3),
einer Ansteuereinrichtung (4) für den Startermotor (3),
dadurch gekennzeichnet, daß
die Ansteuereinrichtung (4) aufweist
eine Leistungsschaltelektronik (6),
ein Steuergerät (5), dessen Steuerausgang (8) mit dem Steuereingang (9) der Leistungsschaltelekfironik (6) verbunden ist, und
mit den Eingängen (10) des Steuergerätes (5) verbundene Sensoren (11, 12, 13, 15, 20) zur Erfassung physikalischer, für die Startlei­ stung des Startermotors (3) relevanter Parameter, wobei das Steuer­ gerät (5) auf der Basis der von den Sensoren (11, 12, 13, 15, 20) er­ fassten Parameter die Startkennlinie (5) für die Ansteuerung des Startermotors (3) innerhalb der zulässigen Grenzwerte (E, M, K) der physikalischen Parameter optimiert, insbesondere maximiert.
2. Startervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Startkennlinie (3) derart anpaßbar ist, daß die Kennlinienwerte innerhalb der zulässigen Grenzwerte (E, M, K) der physikalischen Parameter auf festgelegte Werte einstellbar sind.
3. Startervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Temperatursensor (11) zur Erfassung der Temperatur der Verbrennungsmaschine (2) als physikylischer Parameter vorgesehen ist.
4. Startervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein zweiter Temperatursensor (12) zur Erfassung der Temperatur des Startermotors (3) als physikalischer Parameter vorgese­ hen ist.
5. Startervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Strommeßgerät (13) als Sensor zur Erfassung des beim Startvorgang durch den Startermotor (3) fließenden Stromes als physikalischer Parameter vorgesehen ist.
6. Startervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Drehmomentsensor (15) zur Erfassung des Drehmo­ mentes (M) des Startermotors (3) beim Startvorgang als physikalischer Parameter vorgesehen ist.
7. Startervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Drehzahlsensor (20) zur Erfassung der Drehzahl (nKW) des Startermotors (3) beim Startvorgang als physikalischer Parameter vorgesehen ist.
8. Startervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Startkennlinie (5) im Bereich niedriger Drehzahlen als Startstrom/Drehmoment-Begrenzung in Abhängigkeit der zulässigen Entmagnetisierungs-Grenze (E) der Startermotor-Magneten aussteuerbar ist.
9. Startervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Startkennlinie (5) im Bereich mittlerer Drehzahlen als Startstrom/Drehmoment-Begrenzung in Abhängigkeit der zulässigen, Bürstenfeuer-bedingten Verschleißwerte, der Startertemperatur und/oder der Temperatur der Verbrennungsmaschine (2) aussteuerbar ist.
10. Startervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Startkennlinie (5) im Bereich höherer Drehzahlen als Startstrom/Drehmoment-Begrenzung in Abhängigkeit der zulässigen, Fliehkraftbedingten mechanischen Grenzwerte (M) des Startermotors (3) aussteuerbar ist.
11. Startervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Startverlauf vom Steuergerät (5) erfaßbar und die Kennlinienwerte insbesondere im Sinne einer Verbesserung des näch­ sten Startverlaufs änderbar sind.
DE10029714A 2000-06-16 2000-06-16 Startervorrichtung für eine Verbrennungsmaschine Withdrawn DE10029714A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10029714A DE10029714A1 (de) 2000-06-16 2000-06-16 Startervorrichtung für eine Verbrennungsmaschine
US10/049,543 US6531787B2 (en) 2000-06-16 2001-06-09 Starter device for an internal combustion engine
KR1020027001902A KR20020026372A (ko) 2000-06-16 2001-06-09 엔진용 시동기 장치
JP2002510830A JP2004503711A (ja) 2000-06-16 2001-06-09 内燃機関用の始動装置
PCT/DE2001/002164 WO2001096735A1 (de) 2000-06-16 2001-06-09 Startervorrichtung für eine verbrennungsmaschine
EP01949251A EP1295029A1 (de) 2000-06-16 2001-06-09 Startervorrichtung für eine verbrennungsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10029714A DE10029714A1 (de) 2000-06-16 2000-06-16 Startervorrichtung für eine Verbrennungsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10029714A1 true DE10029714A1 (de) 2001-12-20

Family

ID=7645975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10029714A Withdrawn DE10029714A1 (de) 2000-06-16 2000-06-16 Startervorrichtung für eine Verbrennungsmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6531787B2 (de)
EP (1) EP1295029A1 (de)
JP (1) JP2004503711A (de)
KR (1) KR20020026372A (de)
DE (1) DE10029714A1 (de)
WO (1) WO2001096735A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10155111A1 (de) * 2001-11-09 2003-05-22 Bosch Gmbh Robert Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
WO2011000612A1 (de) * 2009-07-01 2011-01-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben einer startersteuerung, computerprogrammprodukt und startersteuerung
DE102010042802A1 (de) 2010-10-22 2012-04-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Starten einer Brennkraftmaschine und Wechselschaltvorrichtung
DE102014201567A1 (de) 2014-01-29 2015-07-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Modellbasierte prädiktive Starterregelung eines Verbrennungsmotors
WO2017127068A1 (en) * 2016-01-20 2017-07-27 Ge Aviation Systems, Inc. Air turbine starter and starting method thereof
DE102016007133A1 (de) * 2016-06-10 2017-12-14 Audi Ag Steuervorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einem Verbrennungsmotor und mit zumindest zwei elektrischen Startereinheiten für den Verbrennungsmotor

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002106447A (ja) * 2000-10-02 2002-04-10 Mitsubishi Electric Corp スタータ保護装置
US6752741B2 (en) * 2002-05-31 2004-06-22 Visteon Global Technologies, Inc. ISA engine start-stop strategy
JP2004197719A (ja) * 2002-12-20 2004-07-15 Denso Corp エンジン始動装置
US7145259B2 (en) * 2003-11-11 2006-12-05 Remy Inc. Engine starting motor anti-milling device
WO2006125872A1 (fr) * 2005-05-26 2006-11-30 Renault Trucks Procede de commande de l'alimentation d'un demarreur electrique
FR2888891B1 (fr) * 2005-07-19 2010-09-17 Valeo Equip Electr Moteur Dispositif de demarrage d'un moteur a combustion interne, en particulier d'un moteur diesel
JP4064428B2 (ja) * 2006-05-24 2008-03-19 本田技研工業株式会社 内燃機関の制御装置
US8384328B2 (en) * 2009-08-21 2013-02-26 Honeywell International Inc. Control methodology for an AC starter-generator system
FR2989124B1 (fr) * 2012-04-05 2015-10-09 Valeo Equip Electr Moteur Procede de commande d'un demarreur de moteur thermique de vehicule automobile, dispositif de commande et demarreur correspondants
WO2016205598A1 (en) * 2015-06-19 2016-12-22 Briggs & Stratton Corporation Starter motor with integrated solid state switch
WO2020013825A1 (en) * 2018-07-12 2020-01-16 Briggs & Stratton Corporation Internal combustion engine with electric starting system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0406182A1 (de) * 1989-06-30 1991-01-02 INDUSTRIE MAGNETI MARELLI S.p.A. Elektrische Generator-Anlasservorrichtung, insbesondere zur Anwendung als Generator und Anlasser für Kraftfahrzeuge
DE4430650A1 (de) * 1993-09-02 1995-03-09 Nippon Denso Co Motoranlasservorrichtung für Fahrzeuge
DE19720716A1 (de) * 1996-05-16 1998-01-22 Toyota Motor Co Ltd Fahrzeugkraftübertragungssystem mit Vorrichtungen zum elektrischen und mechanischen Unterbrechen der Verbindung zwischen einer Kraftquelle und einem Fahrzeugantriebsrad in einen neutralen Zustand
DE19730635A1 (de) * 1996-07-24 1998-01-29 Bosch Gmbh Robert Strommeßmodul für eine Starteinrichtung von Brennkraftmaschinen
DE19646043A1 (de) * 1996-11-08 1998-05-14 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Spannungsversorgung
US5983850A (en) * 1996-12-12 1999-11-16 Valeo Equipements Electriques Moteur Methods and apparatus for controlling cut-off of a motor vehicle starter

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6024065A (en) * 1994-07-05 2000-02-15 Chrysler Corporation Starter motor control circuit and method
US6177734B1 (en) * 1998-02-27 2001-01-23 Isad Electronic Systems Gmbh & Co. Kg Starter/generator for an internal combustion engine, especially an engine of a motor vehicle
IT1289670B1 (it) * 1996-11-20 1998-10-16 Fiat Ricerche Dispositivo per il controllo di un elettromagnete di innesto per l'avviamento di un motore a combustione interna, in particolare per
FR2770349B1 (fr) * 1997-10-24 2000-01-14 Valeo Equip Electr Moteur Dispositif pour la commande d'un demarreur de vehicule automobile
EP1346870B1 (de) * 1998-04-17 2005-07-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Steuerungsvorrichtung zur Startwiederholung eines Fahrzeugsmotors
JP3953660B2 (ja) * 1998-09-09 2007-08-08 株式会社デンソー 二輪自動車の後進制御装置
FR2783371B1 (fr) * 1998-09-16 2000-12-01 Valeo Equip Electr Moteur Dispositif pour la commande de l'alimentation d'un moteur electrique de demarreur de vehicule et demarreur comportant un tel dispositif
FR2797530B1 (fr) * 1999-08-12 2001-11-02 Valeo Equip Electr Moteur Procede et systeme pour la commande de coupure de demarreur de vehicule automobile

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0406182A1 (de) * 1989-06-30 1991-01-02 INDUSTRIE MAGNETI MARELLI S.p.A. Elektrische Generator-Anlasservorrichtung, insbesondere zur Anwendung als Generator und Anlasser für Kraftfahrzeuge
DE4430650A1 (de) * 1993-09-02 1995-03-09 Nippon Denso Co Motoranlasservorrichtung für Fahrzeuge
DE19720716A1 (de) * 1996-05-16 1998-01-22 Toyota Motor Co Ltd Fahrzeugkraftübertragungssystem mit Vorrichtungen zum elektrischen und mechanischen Unterbrechen der Verbindung zwischen einer Kraftquelle und einem Fahrzeugantriebsrad in einen neutralen Zustand
DE19730635A1 (de) * 1996-07-24 1998-01-29 Bosch Gmbh Robert Strommeßmodul für eine Starteinrichtung von Brennkraftmaschinen
DE19646043A1 (de) * 1996-11-08 1998-05-14 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Spannungsversorgung
US5983850A (en) * 1996-12-12 1999-11-16 Valeo Equipements Electriques Moteur Methods and apparatus for controlling cut-off of a motor vehicle starter

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Autoelektrik, Autoelektronik, Bosch Robert GmbH, Vieweg Verlag, Braunschweig, 1998, 3.Aufl., ISBN 3-528-03872-1, S.164-213 *
PFAFF,Gerhard: Regelung elektrischer Antriebe I, Eigenschaften, Gleichungen und Strukturbilder der Motoren, R.Oldenbourg Verlag, München, Wien, 1987, 3.Aufl., ISBN 3-486-20332-0, S.13-27 *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10155111A1 (de) * 2001-11-09 2003-05-22 Bosch Gmbh Robert Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
WO2011000612A1 (de) * 2009-07-01 2011-01-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben einer startersteuerung, computerprogrammprodukt und startersteuerung
CN102472228A (zh) * 2009-07-01 2012-05-23 罗伯特·博世有限公司 用于运行起动机控制机构的方法、计算机程序产品及起动机控制机构
DE102010042802A1 (de) 2010-10-22 2012-04-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Starten einer Brennkraftmaschine und Wechselschaltvorrichtung
WO2012052273A2 (de) 2010-10-22 2012-04-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum starten einer brennkraftmaschine und wechselschaltvorrichtung
DE102014201567B4 (de) 2014-01-29 2023-12-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Modellbasierte prädiktive Starterregelung eines Verbrennungsmotors
DE102014201567A1 (de) 2014-01-29 2015-07-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Modellbasierte prädiktive Starterregelung eines Verbrennungsmotors
WO2017127068A1 (en) * 2016-01-20 2017-07-27 Ge Aviation Systems, Inc. Air turbine starter and starting method thereof
CN108474301A (zh) * 2016-01-20 2018-08-31 通用电气航空系统有限责任公司 空气涡轮起动器及其起动方法
US10914238B2 (en) 2016-01-20 2021-02-09 Ge Aviation Systems Llc Air turbine starter and starting method thereof
US11492976B2 (en) 2016-01-20 2022-11-08 Ge Aviation Systems Llc Starter assembly and methods for starting a combustion engine
DE102016007133B4 (de) * 2016-06-10 2020-01-16 Audi Ag Steuervorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einem Verbrennungsmotor und mit zumindest zwei elektrischen Startereinheiten für den Verbrennungsmotor
DE102016007133A1 (de) * 2016-06-10 2017-12-14 Audi Ag Steuervorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einem Verbrennungsmotor und mit zumindest zwei elektrischen Startereinheiten für den Verbrennungsmotor

Also Published As

Publication number Publication date
KR20020026372A (ko) 2002-04-09
WO2001096735A1 (de) 2001-12-20
US6531787B2 (en) 2003-03-11
JP2004503711A (ja) 2004-02-05
EP1295029A1 (de) 2003-03-26
US20020163197A1 (en) 2002-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10029714A1 (de) Startervorrichtung für eine Verbrennungsmaschine
DE4311230C2 (de) Nicht-spurgebundenes Fahrzeug mit Elektromotor
DE19538946C1 (de) Elektronisch kommutierter Elektromotor für Solaranwendung
DE4430650A1 (de) Motoranlasservorrichtung für Fahrzeuge
DE60202913T2 (de) Wechselstromgeneratorfelderregung verwendende Steuereinrichtung
DE4430671B4 (de) Steuerungssytem zum Steuern des Luftüberschußverhältnisses einer einen Generator/Motor verwendenden Brennkraftmaschine
DE102017111771A1 (de) Errergerstrombegrenzter Leistungsgenerator
WO2013034232A1 (de) Anzeigevorrichtung und verfahren für ein hybridfahrzeug mit einer derartigen anzeigevorrichtung
WO2015090306A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer rotortemperatur eines elektromotors in einem hybridantrieb eines kraftfahrzeuges
DE10243220B4 (de) Hybrid-Elektrofahrzeug und Entmagnetisierungskompensation dafür
DE102007005241A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorhersage einer Startfähigkeit eines Verbrennungsmotors
DE19851436A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur energieoptimierten Stromerzeugung in Kraftfahrzeugen
EP2664059B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb einer fremderregten elektrischen maschine
DE10025713A1 (de) Heizsystem
DE102019115828A1 (de) Teillastphasenabschaltung einer mehrphasigen elektrischen maschine
WO2007093323A2 (de) Antriebseinrichtung für eine verstelleinrichtung zum verstellen eines fahrzeugteils und verfahren zum betrieb einer antriebseinrichtung
EP1186463A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Antriebes mit einer Verbrennungsmaschine und einer elektrischen Maschine
DE10042532B4 (de) Zweispannungsversorgungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102019208104A1 (de) Generatorsteuerung
DE60109089T2 (de) Anlassverfahren für den verbrennungsmotor eines kraftfahrzeuges und anlassvorrichtung zur ausführung dieses verfahrens
DE2132380A1 (de) Einrichtung zum schutz gegen ueberspannungen
DE10117245A1 (de) Kühlerlüfter, Kühlsystem und Verfahren zur Steuerung eines Kühlerlüfters
EP1063130B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Generators
WO2001035508A1 (de) Vorrichtung zur spannungsversorgung in einem kraftfahrzeug
DE666435C (de) Steuerung fuer dieselelektrische Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee