DE10027889B4 - Kreuzspul-Anzeigeinstrument - Google Patents

Kreuzspul-Anzeigeinstrument Download PDF

Info

Publication number
DE10027889B4
DE10027889B4 DE10027889A DE10027889A DE10027889B4 DE 10027889 B4 DE10027889 B4 DE 10027889B4 DE 10027889 A DE10027889 A DE 10027889A DE 10027889 A DE10027889 A DE 10027889A DE 10027889 B4 DE10027889 B4 DE 10027889B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
plate
scale plate
pressure contact
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10027889A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10027889A1 (de
Inventor
Takashi Kariya Koumura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE10027889A1 publication Critical patent/DE10027889A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10027889B4 publication Critical patent/DE10027889B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R7/00Instruments capable of converting two or more currents or voltages into a single mechanical displacement
    • G01R7/04Instruments capable of converting two or more currents or voltages into a single mechanical displacement for forming a quotient
    • G01R7/06Instruments capable of converting two or more currents or voltages into a single mechanical displacement for forming a quotient moving-iron type
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/04Special adaptations of driving means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/07Indicating devices, e.g. for remote indication
    • G01P1/08Arrangements of scales, pointers, lamps or acoustic indicators, e.g. in automobile speedometers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Measuring Devices (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Kreuzspul-Anzeigeinstrument, welches folgendes enthält:
eine Skalenplatte (10a);
ein Gehäuse (20a), das hinter der Skalenplatte (10a) angeordnet ist und eine Mehrzahl von Anschlußhaltern (24) an seinem Außenrand aufweist;
ein Paar von Spulen (26), die einander überkreuzen;
eine Anzahl von Anschlüssen (25), welche in den genannten Anschlußhaltern (24) angeordnet sind;
eine Schaltungsplatte (30), welche abnehmbar an dem Gehäuse (20a) auf der zur Skalenplatte (10a) weisenden Seite und parallel zur Skalenplatte (27) gehaltert ist;
eine Zeigerwelle (27), welche drehbar innerhalb des Gehäuses (20a) gelagert ist und durch die Schaltungsplatte (30) sowie die Skalenplatte (10a) hindurchreicht;
einen Zeiger (40), der an einem Ende der Zeigerwelle (27) befestigt ist und sich in einer Ebene parallel zur Oberfläche der Skalenplatte (10a) bewegt; und
einen Permanentmagneten (28), welcher in dem Gehäuse (20a) angeordnet und koaxial zu der Zeigerwelle (27) in deren mittleren Bereich (27) befestigt...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kreuzspul-Anzeigeinstrument.
  • In einem Kreuzspul-Anzeigeinstrument wird eine gedruckte Schaltungsplatte innerhalb einer Antriebseinheit von unten montiert. Die gedruckte Schaltungsplatte wird mit Anschlüssen über Schrauben verbunden, welche in die Antriebseinheit durch die gedruckte Schaltungsplatte hindurch eingesetzt werden.
  • Da sich aber die gedruckte Schaltungsplatte des oben erwähnten Kreuzspul-Anzeigeinstrumentes unter dessen Skalenplatte befindet, ist es schwierig, den neuerlich gestellten Anforderungen nach dünneren Anzeigeninstrumenten zu genügen.
  • Die JP-A-9-21655 offenbart ein Anzeigeinstrument, bei welchem eine gedruckte Schaltungsplatte zwischen einer Antriebseinheit und einer Skalenplatte angeordnet ist.
  • Die Verlötungen machen es hier jedoch mühsam, die Antriebseinheit und die gedruckte Schaltungsplatte zusammenzubauen oder elektrisch zu verbinden und die Teile auszutauschen.
  • Weiterer Stand der Technik wird in US 5,658,156 A und JP 07 244 075 AA offenbart.
  • US 5,658,156 offenbart eine elektrische Verbindungsstruktur zwischen elektrischen Teilen und einer flexiblen Leiterplatte. Insbesondere wird eine elektrische Verbindungsstruktur vorgesehen, um ein Fahrzeuganzeigeinstrument, wie etwa ein Geschwindigkeitsmesser oder ein Tachometer mit einer flexiblen Leiterplatte, die an dem Armaturenbrett angeordnet ist, zu verbinden. Dazu wird ein Steckverbinder, welcher Anschlüsse, die mit Spulen verbunden sind, auf der inneren Mechanismusseite vorgesehen. Ein aufnehmender Verbinder, welcher einen streifenförmigen Abschnitt der flexiblen Leiterplatte, der einen Leitungsabschnitt aufweist, aufnimmt, wird auf der Seite des Armaturenbretts, auf dessen Rückseite die flexible Leitungsplatte angeordnet ist, vorgesehen. Ein Leiterplattenpressteil, das zum Pressen und Festhalten des streifenförmigen Abschnitts vorgesehen ist, wird in den aufnehmenden Verbinder von der Rückseite des Anzeigeninstrumentgehäuses eingefügt. Wenn die Steck- und aufnehmenden Verbinder in Eingriff stehen, kontaktieren die Anschlüsse direkt den Leitungsabschnitt der flexiblen Leitungsplatte.
  • JP 07 244 075 AA offenbart einen Montageaufbau eines Kreuzspul-Anzeigeninstruments. Ein Leitungsmuster wird auf der Oberfläche einer Leitungsplatte montiert, während ein elastisches Teil an dem Endteil eines Anschlusses in Kontakt mit dem Leitungsmuster durch eine Erregungskraft ausgebildet ist. Ein Narbenabschnitt wird an der Seite eines Spulenkörpers ausgebildet. Eine Schraube, die in dem Narbenteil eingeschraubt wird, hält die Leitungsplatte sandwichartig fest.
  • Die vorliegende Erfindung macht sich zur Aufgabe, das obige Problem zu lösen, indem die elektrische Verbindung zwischen der oberen Schaltungsplatte und der unteren Antriebseinheit vereinfacht wird und indem auch eine Vereinfachung des Zusammenbaus der oberen Schaltungsplatte und der unteren Antriebseinheit sowie ihres Austausches gegen neue Teile erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gegeben.
  • Gemäß einem Merkmal der Erfindung enthält ein Kreuzspul-Anzeigeinstrument eine Skalenplatte, ein hinter der Skalenplatte befindliches Gehäuse, ein Paar gekreuzter Spulen, eine Anzahl von Anschlüssen, die jeweils in Anschlußhaltern angeordnet sind, eine Schaltungsplatte, die abnehmbar von dem Gehäuse auf der Seite der Skalenscheibe parallel dazu befestigt ist, eine Zeigerwelle, die in dem Gehäuse drehbar gelagert ist, einen von der Zeigerwelle gehaltenen Zeiger, und einen Permanentmagneten, der im Bereich der Wellenmitte an der Zeigerwelle befestigt ist. Die Skalenplatte hat eine Anzahl von Anschlußhaltern an ihrem Außenrand. Jeder der Anzahl von Anschlüssen enthält ein federndes Teil mit einem an dem Anschlußhalter befestigten Basisteil, einer von dem Basisteil wegstehenden Verlängerung, die zu einem Verbindungsanschluß reicht, der einer der damit verbundenen Spulen zugeordnet ist, sowie einen Druckkontaktteil, der von dem Basisteil zu der Schaltungsplatte reicht, um durch seine Federwirkung unter Druck die Schaltungsplatte von hinten zu kontaktieren.
  • Jeder Druckkontaktteil hat so unter Druck Kontakt mit der Schaltungsplatte, so daß jeder Anschluß und die Schaltungsplatte miteinander verbunden werden, ohne daß ein Löten notwendig ist. Dies hat zur Folge, daß die elektrische Verbindung in einfacher Weise hergestellt werden kann, ohne daß sich die Anzahl der Teile vergrößert. Ein Zusammenbau und ein Austausch des Gehäuses, des Spulenpaars und der Schaltungsplatte können leicht durchgeführt werden.
  • Das oben kurz beschriebene Kreuzspul-Anzeigeinstrument kann weiter eine Lichtquelle enthalten, die auf der Vorderseite der Schaltungsplatte, die damit verbunden ist, angeordnet ist und es kann eine lichtleitende Platte vorgesehen sein, die auf der Rückseite der Skalenplatte gelegen ist, um Licht von der Lichtquelle zu der Skalenplatte zu führen.
  • Das zuerst kurz beschriebene Kreuzspul-Anzeigeinstrument kann weiter eine Lichtquelle enthalten, die auf der Vorderseite der Schaltungsplatte gelegen ist, die damit zu verbinden ist, ferner eine lichtleitende Platte, die auf der Rückseite der Skalenplatte angeordnet ist, um Licht von der Lichtquelle zu der Skalenplatte zu führen, sowie eine Hilfsplatte, die zwischen der Schaltungsplatte und der lichtleitenden Platte gelegen ist.
  • In dem zuvor beschriebenen Kreuzspul-Anzeigeinstrument kann die Schaltungsplatte ein Schaltungsplattenteil, einen Schaltungsfilm und ein Leiterelement enthalten, das in einem Bereich angeordnet ist, der dem Druckkontaktteil jedes Anschlusses zugeordnet ist, der mit dem Schaltungsfilm über das Schaltungsplattenteil zu verbinden ist. Jeder Anschluß hat unter Druck Kontakt mit dem Schaltungsplattenteil über ein entsprechendes Leiterelement.
  • Andere Ziele, Merkmale und Eigenschaften der vorliegenden Erfindung, sowie die gegenseitigen Funktionen der aufeinander bezogenen Teile werden aus der folgenden, detaillierten Beschreibung, den anliegenden Ansprüchen und den Zeichnungen deutlich. In den Zeichnungen stellen dar:
  • 1 eine Querschnitts-Seitenansicht im Ausschnitt und entsprechend der in 2 angedeuteten Schnittlinie 1-1;
  • 2 eine Aufsicht auf eine Antriebseinheit eines Kreuzspul-Anzeigeinstrumentes für Fahrzeuge entsprechend einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 3 eine ausschnittsweise Explosionsdarstellung einer gedruckten Schaltungsplatte und einer Antriebseinheit vor dem Zusammenbau;
  • 4 eine Seitenansicht der gedruckten Schaltungsplatte und der Antriebseinheit nach dem Zusammenbau;
  • 5 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Anschlusses der Antriebseinheit gemäß der ersten Ausführungsform;
  • 6 eine ausschnittsweise Querschnitts-Seitenansicht einer Abwandlung der ersten Ausführungsform;
  • 7 eine ausschnittsweise Seitenansicht einer gedruckten Schaltungsplatte und einer Antriebseinheit gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung vor dem Zusammenbau; und
  • 8 eine ausschnittsweise Seitenansicht der gedruckten Schaltungsplatte und der Antriebseinheit gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung nach dem Zusammenbau.
  • 1. Ausführungsform
  • Ein Kreuzspul-Anzeigeinstrument gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung sei unter Bezugnahme auf die Figuren 15 beschrieben.
  • Dieses Kreuzspul-Anzeigeinstrument enthält eine Skalenplatteneinheit 10, eine Antriebseinheit 20, eine gedruckte Schaltungsplatte 30, einen Zeiger 40 und ein unteres Gehäuse 50.
  • Die Skalenplatteneinheit 10 enthält eine transparente Skalenplatte 10a mit einer auf ihrer Rückseite vorgesehenen Lichtleiterplatte 10b. Die Lichtleiterplatte 10b empfängt Licht, das von einem lichtemittierenden Element 36 ausgestrahlt wird, über einen Vorsprung 11, der auf der Rückseite ausgeformt ist, so daß das Licht zu der Skalenplatte 10a gelangt, um eine Oberflächenbeleuchtung zu bewirken. Die Oberflächenbeleuchtung dringt durch die Skalenplatte 10a mit Ausnahme der Skalenbereiche, welche geschwärzt sind.
  • Wie in 3 dargestellt enthält die Antriebseinheit 20 eine hohle Spule 20a, welche aus Kunstharz gefertigt ist und aus einem Paar koaxialer oberer bzw. unterer Spulenteile 21 und 22 zusammengesetzt ist. Die Spule 20a befindet sich in einem Abschirmungsgehäuse 20b. Das Spulengehäuse 20b hat U-förmigen Querschnitt und ist vom unteren Spulenteil 22 her angesetzt.
  • Die Spule 20a weist ein Paar von Anschlußhaltern 24 auf, die am äußeren Rand eines größeren hohlen Bereiches 23 der Spule befestigt sind. Die beiden Paare von Anschlußhaltern 24 sind jeweils parallel zur Achse der Spule 20a am äußeren Rand des größeren hohlen Bereichs 23 unter einem Winkel von 180 Grad angeordnet.
  • Wie aus 2 zu ersehen ist, sind die Anschlußhalter 24 jedes Anschlußhalterpaares nahe beieinander als Einheit vorgesehen.
  • Die Spule 20a enthält Anschlüsse 25, die jeweils an den Anschlußhaltern 24 befestigt sind. Jeder Anschluß 25 ist aus leitfähigem, federndem Blech hergestellt, beispielsweise aus Phosphorbronze.
  • Wie aus 5 zu ersehen enthält der Anschluß 25 ein Basisteil 25a. Ein Paar von Fußteilen 25b erstreckt sich von gegenüberliegenden Seiten des Basisteiles 25a nach abwärts, wobei die Fußteile parallel zueinander verlaufen. Ein L-förmiger längsgerichteter, plattenartiger Ansatz 25c erstreckt sich von dem Basisteil 25a nach aufwärts. Der verlängerte Ansatz 25c weist einen Biegebereich a-a auf, der später abgebogen wird und der sich im unteren Teil befindet. Ein Blindspulenteil b liegt in der Mitte und ein Aufziehteil liegt im oberen Bereich des verlängerten Ansatzes 25c. Der Biegebereich a, der Blindspulenteil b und der Aufziehbereich c sind durch Ausschnitte oder Stanzungen an gegenüberliegenden Seiten des Ansatzes 25c gebildet.
  • Wie man weiter aus 5 ersieht, ist ein Federplattenteil 25d so abgebogen, daß er sich von dem Basisteil 25a nach aufwärts erstreckt. Der federnde Plattenbereich 25d ist etwa auf der Mitte seiner Länge im Bereich d in Richtung auf den Verlängerungsansatz 25c gebogen, so daß sich eine U-Gestalt ergibt. Der federnde Plattenbereich 25d hat eine obere Krümmungsbiegung e am freien Ende.
  • Wie weiterhin aus 5 erkennbar, erstreckt sich ein Paar von Verformungs-Schutzteilen 25e nach aufwärts von gegenüberliegenden Seiten des rechtsliegenden Endes des Basisteiles 25a weg. Das Paar von Verformungs-Schutzteilen 25e ist in U-Form gebogen, so daß es den mittleren Teil des federnden Plattenteiles 25d umgibt, ohne ihn zu berühren. Die Krümmungsbiegung e des federnden Plattenteiles liegt links von den Verformungs-Schutzteilen 25e.
  • Wie man aus den 3 und 4 ersieht, wird das Paar von Fußteilen 25b jedes Anschlusses 25 in eine rechteckige Aufnahmeöffnung 24a eingesetzt, die in der Mitte eines entsprechenden der Anschlußhalter 24 gebildet ist. Das Paar von Fußteilen 25b wird mit Preßsitz in den Raum zwischen einander gegenüberliegenden Oberflächen (einander gegenüberliegende Innenflächen parallel zur Radialrichtung der Spule 20) der Aufnahmeöffnung 24a eingesetzt. Da das Paar von Verformungs-Schutzteilen 24e den mittleren Bereich des federnden Plattenteiles 25d umgibt, kann es als Handhabe verwendet werden, mittels welcher das Paar von Fußteilen 25b eines Anschlusses 25 in die Aufnahmeöffnung 24a des Anschlußhalters 24 eingesetzt wird, ohne daß dabei das federnde Plattenteil 25d deformiert wird.
  • Jedes Basisteil 25a der Anschlüsse 25 sitzt auf einer oberen Fläche 24b eines entsprechenden der Anschlußhalter 24 auf. Der verlängerte Ansatz 25c liegt mit Bezug auf die Darstellung von 3 und 4 links von dem Basisteil 25a und ist an dem Biegebereich in eine L-Form abgebogen, um sich in Richtung auf die Mittelachse der Spule 20a zu erstrecken.
  • Die federnden Plattenteile 25d und die Verformungs-Schutzteile 25e sind radial außerhalb der oberen Flächen 24b der Anschlußhalter 24 gelegen.
  • Ein Paar von Kreuzspulen 26 ist um den Außenumfang des größeren hohlen Teiles 23 der Spule 20a gewickelt, so daß sich die Spulen im rechten Winkel überkreuzen. Jeder Verbindungsanschluß 26a des Paars von Kreuzspulen 26 ist an dem Aufziehabschnitt c hochgezogen, um den Blindspulenbereich b gewickelt und dort festgelötet.
  • Die Zeigerwelle 27 ist drehbar innerhalb der Spule 20a in deren Mitte gelagert. Ein Permanentmagnet 28 ist im mittleren Abschnitt der Zeigerwelle 27 an dieser befestigt und liegt innerhalb des größeren hohlen Teiles 23 der Spule 20a. Der Permanentmagnet 28 verdreht sich zum Drehen der Zeigerwelle 27 aufgrund des zusammengesetzten magnetischen Feldes des Paars von Kreuzspulen 26.
  • Die Zeigerwelle 27 erstreckt sich über einen Durchbruch 12 der Skalenplatteneinheit 10 durch eine Öffnung 31 der gedruckten Schaltungsplatte 30 zu einem Basisteil des Zeigers 40, der auf die Wellenspitze gesetzt ist.
  • Die gedruckte Schaltungsplatte 30 befindet sich zwischen der Skalenplatteneinheit 10 und der Antriebseinheit 20 und erstreckt sich oberhalb der oberen Fläche der Spule 20a parallel zu der Skalenplatteneinheit 10. Die gedruckte Schaltungsplatte 30 enthält die Basisplatte 32, auf ihr ausgebildete Kupferfolienteile 33 und vier U-förmige Leiterteile 35.
  • Jedes der Leiterteile 35 enthält einen Verbindungsabschnitt 35a und ein Paar L-förmiger Fußansätze 35b, die an einander gegenüberliegenden Enden des Verbindungsteiles nach aufwärts ragen. Jedes Leiterteil 35 ist mit der gedruckten Schaltungsplatte 30 durch das Paar von Fußteilen 35b fest verbunden, die durch Bohrungen der gedruckten Schaltungsplatte 30 gesteckt sind. Das Paar von Fußteilen 35b ist jeweils an deren Spitzen mit den Kupferfolienteilen 33 verlötet. Der Verbindungsabschnitt 35a jedes Leiterteiles 35 befindet sich in Kontakt mit der Rückseite der gedruckten Schaltungsplatte 30. Die Verbindungsabschnitte 35a befinden sich jeweils gegenüberliegend der oberen Flächen der Anschlußbereiche 24, um die Krümmungsbiegungen oder Spitzen e der fehlenden Plattenteile 25d zu kontaktieren.
  • Ein lichtemittierendes Element 36, beispielsweise eine lichtemittierende Diode befindet sich an den von den Kupferfolienteilen eingenommenen Bereichen der gedruckten Schaltungsplatte 30 gegenüberliegend einem Vorsprung 11 der lichtleitenden Platte 10b. Das Licht von dem lichtemittierenden Element 36 tritt über den Vorsprung 11 in das Innere der lichtleitenden Platte 10b ein.
  • Die gedruckte Schaltungsplatte 30 ist an der Spule 20a durch Schrauben 37 befestigt, die in Gewindebohrungen eingeschraubt sind, die zwischen den Anschlüssen 25 jedes Anschlußpaares ausgebildet sind. Das untere Gehäuse 50 ist an der Skalenplatteneinheit 10 von unten befestigt, so daß in dem gebildeten Raum die Antriebseinheit 20 und die gedruckte Schaltungsplatte 30 Aufnahme finden können.
  • Es sei nun ein Verfahren zum Zusammenbau der Antriebseinheit 20 und der gedruckten Schaltungsplatte 30 gemäß der oben beschriebenen ersten Ausführungsform im einzelnen erläutert.
  • Wie in 3 gezeigt wird die gedruckte Schaltungsplatte 30 unmittelbar auf die Antriebseinheit 20 gesetzt. Dann wird die Trägerplatte 32 der gedruckten Schaltungsplatte 30 gegen die Oberfläche der Spule 20a der Antriebseinheit 20 gedrückt, wobei die Zeigerwelle 27 der Antriebseinheit 20 durch die Öffnung 31 der gedruckten Schaltungsplatte 30 geführt wird.
  • Bei diesem Vorgang wird der Verbindungsabschnitt 35a jedes Leiterteiles 35 in Kontakt mit der Krümmungsbiegung oder Spitze e eines entsprechenden der Anschlüsse 25 durch Kontaktaufnahme von oben gebracht und beim weiteren Andrücken wird die gekrümmte Kontaktspitze e so nach abwärts gepreßt, daß die gedruckte Schaltungsplatte 30 auf der Oberfläche der Spule 20 schließlich aufsitzt, wie in 4 dargestellt ist. Auf diese Weise nimmt der Verbindungsabschnitt 35a jedes Leiterteiles 35 unter Druck Kontakt mit der gekrümmten Spitze e eines entsprechenden der Anschlüsse 25 auf.
  • Demgemäß können die Kupferfolienteile 33 der gedruckten Schaltungsplatte 30 mit sämtlichen Anschlüssen 25 allein dadurch verbunden werden, daß die gedruckte Schaltungsplatte 30 gegen die Oberfläche der Spule 20a angedrückt wird, ohne daß eine Lötung erforderlich ist und ohne daß die Anzahl der notwendigen Teile erhöht wird. Danach wird die gedruckte Schaltungsplatte 30 mittels Schrauben 37 an dem Spulenkörper 20a befestigt.
  • Dies führt dazu, daß die Antriebseinheit 20 und die gedruckte Schaltungsplatte 30 ohne Lötung leicht miteinander verbunden werden, und daß die Antriebseinheit 20 oder die gedruckte Schaltungsplatte 30 ohne eine notwendige Dickenvergrößerung der Antriebseinheit zusammengebaut werden können und auch leicht gegen entsprechende Neuteile ausgetauscht werden können.
  • Da der mittlere Abschnitt des federnden Plattenteiles 25d jedes Anschlusses 25 durch die Verformungs-Schutzteile 24e umgeben ist, kann die gedruckte Schaltungsplatte 30 mit der Antriebseinheit 20 verbunden werden, ohne daß die federnden Plattenteile äußeren Deformationskräften ausgesetzt werden. Es ist daher sichergestellt, daß ein Kontakt zwischen entsprechenden Leiterteilen 35 und den Anschlüssen 25 unter Druck zustande kommt.
  • 6 zeigt eine Abwandlung der ersten Ausführungsform. Bei dieser Abwandlung hat die lichtleitende Platte 10b der Skalenplatteneinheit 10 zylindrische Ansätze, welche so ausgebildet sind, daß sie Gewindebohrungen 24 des Spulenkörpers 20a der ersten Ausführungsform entsprechen. Jeder zylindrische Ansatz 13 ragt von der Rückseite der lichtleitenden Platte 10b weg.
  • Ein Hilfsgehäuse 60 mit U-förmigen Querschnitt ist zwischen die lichtleitende Platte 10b und die gedruckte Schaltungsplatte 30 mit der Bodenwand 61 eingelagert. Das Hilfsgehäuse 60 nimmt den unteren Teil der Skalenplatteneinheit 10 auf. Die lichtleitende Platte 10b ist mit dem Spulenkörper 20a durch Schrauben 37 verbunden, die in Durchgangsbohrungen 13a der zylindrischen Ansätze 13 eingesetzt und in Gewindebohrungen 24c eingeschraubt sind, wobei die Schrauben auch durch die gedruckte Schaltungsplatte 30 reichen. Die Bezugszahl 61a bezeichnet eine Bohrung zur Aufnahme des Paares von Fußteilen 35b des Leiterteiles 35. Andere Einzelheiten und Bauteile sind genauso ausgebildet und auch so bezeichnet wie bei der ersten Ausführungsform.
  • Die Abwandlung des Kreuzspul-Anzeigeinstrumentes gemäß der ersten Ausführungsform, bei welcher die Skalenplatteneinheit 10 über das Hilfsgehäuse 60 an der gedruckten Schaltungsplatte 30 befestigt ist, führt zu den selben vorteilhaften Wirkungen wie bei der ersten Ausführungsform der Erfindung.
  • 2. Ausführungsform
  • Ein Kreuzspul-Anzeigeinstrument nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung sei anhand der 7 und 8 beschrieben. Anstelle der gedruckten Schaltungsplatte 30 der ersten Ausführungsform wird hier eine gedruckte Schaltungsplatte 30A verwendet. Die gedruckte Schaltungsplatte 30A weist ein Kupferfolienteil 38 auf der Rückseite der Basisplatte 32 auf und hat keine Leiterteile 35, wie sie bei der gedruckten Schaltungsplatte 30 verwendet wurden. Andere Teile sind genauso ausgebildet wie bei der ersten Ausführungsform.
  • Ein Verfahren zum Zusammenbau der gedruckten Schaltungsplatte 30A mit der Antriebseinheit 20 wird nachfolgend angegeben.
  • Wie in 7 gezeigt wird die gedruckte Schaltungsplatte 30A unmittelbar auf die Antriebseinheit 20 gesetzt. Die gedruckte Schaltungsplatte 30A wird gegen die obere Fläche des Spulenkörpers 20a der Antriebseinheit im Bereich der Kupferfolienteile 38 angedrückt, während die Zeigerwelle 27 durch die Bohrung 31 der gedruckten Schaltungsplatte 30A geführt wird. Das Kupferfolienteil 38 wird in Kontakt mit dem gekrümmten Spitzenbereich e des Anschlusses 25 durch Andrücken von oben gebracht und wird weiter nach abwärts bewegt, um die gekrümmte Spitze e gegen die Federkraft des federnden Plattenteiles 25d nach abwärts zu bewegen, bis das Plattenteil 30 auf der oberen Fläche des Spulenkörpers 20a aufsitzt, wie dies in 8 gezeigt ist. Das Kupferfolienteil 38 kann also unter Druck Kontakt mit dem gekrümmten Spitzenbereich e der Anschlüsse 25 aufnehmen.
  • Es zeigt sich also, daß die gedruckte Schaltungsplatte 30A mit den Anschlüssen 25 der Antriebseinheit 20 im Bereich der Folienteile 38 lediglich dadurch Kontakt aufnehmen kann, daß die gedruckte Schaltungsplatte 30A gegen die obere Fläche des Spulenkörpers 20a angedrückt wird, ohne daß eine Lötung erfolgt. Danach wird die gedruckte Schaltungsplatte 30A an dem Spulenkörper 20a mittels Schrauben 37 befestigt.
  • Dies führt zu dem Ergebnis, daß die Antriebseinheit und die gedruckte Schaltungsplatte 30A leicht miteinander verbunden werden können, ohne daß ein Lötvorgang notwendig ist, wobei auch ein entsprechender Austausch der Teile ohne Schwierigkeiten durchgeführt werden kann.
  • Das lichtemittierende Element 36, das als Lichtquelle für die lichtleitende Platte 10b der vorher beschriebenen Ausführungsformen dient, kann auch als ein Bauteil zum Emittieren von Licht zu einem Lichtzeiger hin über die Bohrung 12 der Antriebseinheit 10 verwendet werden. Die gedruckte Schaltungsplatte 30 kann auch durch ein Befestigungselement, etwa in Gestalt einer Klammer oder eines Bügels, anstelle der Schrauben, befestigt werden.
  • Anstelle der gedruckten Schaltungsplatte 30 oder 30A können auch andere Schaltungsplatten eingesetzt werden. Das Kreuzspul-Anzeigeinstrument nach der vorliegenden Erfindung kann auch auf anderen, vom Kraftfahrzeugwesen verschiedenen Gebieten verwendet werden.

Claims (8)

  1. Kreuzspul-Anzeigeinstrument, welches folgendes enthält: eine Skalenplatte (10a); ein Gehäuse (20a), das hinter der Skalenplatte (10a) angeordnet ist und eine Mehrzahl von Anschlußhaltern (24) an seinem Außenrand aufweist; ein Paar von Spulen (26), die einander überkreuzen; eine Anzahl von Anschlüssen (25), welche in den genannten Anschlußhaltern (24) angeordnet sind; eine Schaltungsplatte (30), welche abnehmbar an dem Gehäuse (20a) auf der zur Skalenplatte (10a) weisenden Seite und parallel zur Skalenplatte (27) gehaltert ist; eine Zeigerwelle (27), welche drehbar innerhalb des Gehäuses (20a) gelagert ist und durch die Schaltungsplatte (30) sowie die Skalenplatte (10a) hindurchreicht; einen Zeiger (40), der an einem Ende der Zeigerwelle (27) befestigt ist und sich in einer Ebene parallel zur Oberfläche der Skalenplatte (10a) bewegt; und einen Permanentmagneten (28), welcher in dem Gehäuse (20a) angeordnet und koaxial zu der Zeigerwelle (27) in deren mittleren Bereich (27) befestigt ist; wobei jeder der Anzahl von Anschlüssen (25) ein federndes Bauteil aufweist, das ein Basisteil (25a), welches an dem Anschlußhalter (24) befestigt ist, einen Verlängerungsansatz (25c), der von dem Basisteil (25a) in Richtung auf einen Verbindungsanschluß wegragt, der einer der anzuschließenden Spulen (26) zugeordnet ist, sowie ein Druck-Kontaktteil (25d) enthält, das sich von dem Basisteil (25a) in Richtung auf die Schaltungsplatte (30) erstreckt, um unter Druck Kontakt mit der Schaltungsplatte (30) von rückwärts aufgrund seiner Federungseigenschaft aufzunehmen.
  2. Kreuzspul-Anzeigeinstrument nach Anspruch 1, welches weiter folgendes enthält: eine Lichtquelle (36), welche auf der Vorderseite der Schaltungsplatte (30) angeordnet ist und mit ihr verbunden ist; und eine lichtleitende Platte (10b), die auf der Rückseite der Skalenplatte (10a) angeordnet ist, um Licht von der Lichtquelle (36) zu der Skalenplatte (10a) zu führen.
  3. Kreuzspul-Anzeigeinstrument nach Anspruch 2, welches weiter folgendes enthält: eine Hilfsplatte (60), die zwischen der Schaltungsplatte (30) und der lichtleitenden Platte (1Ob) angeordnet ist.
  4. Kreuzspul-Anzeigeinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsplatte (30) eine Basisplatte (32), ein Folienteil (33) und ein Leiterteil (35) enthält, das in einem Bereich angeordnet ist, der dem Druck-Kontaktteil (25d) jedes der genannten Anzahl von Anschlüssen (25) zugeordnet ist, welches mit dem Folienteil über die Basisplatte (32) zu verbinden ist, wobei jeder der Anzahl von Anschlüssen (25) unter Druck Kontakt mit der Basisplatte (32) an dem Druck-Kontaktteil (25d) über das Leiterteil (35) aufnimmt.
  5. Kreuzspul-Anzeigeinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsplatte (30) eine Basisplatte (32) und ein Folienteil (38) enthält und jeder der Anzahl von Anschlüssen (25) unter Druck Kontakt mit der Basisplatte (32) an den Druck-Kontaktteilen (25d) über das Folienteil (38) aufnimmt.
  6. Kreuzspul-Anzeigeinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Anzahl von Anschlüssen (25) einen Verformungs-Schutzteil (24e) aufweist, der sich von dem Basisteil (25a) auf gegenüberliegenden Seiten des Druck-Kontaktteiles (25d) erstreckt und dieses Teil einschließt.
  7. Kreuzspul-Anzeigeinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisteil (25a) ein Fußteil (25b) aufweist, das fest durch einen entsprechenden der Anzahl von Anschlußhaltern (24) gehalten ist.
  8. Kreuzspul-Anzeigeinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der verlängerte Ansatz (25c) so abgebogen ist, daß er sich in Richtung der Schaltungsplatte (30) erstreckt, nachdem er mit dem Verbindungsanschluß (26a) verbunden ist.
DE10027889A 1999-04-20 2000-06-06 Kreuzspul-Anzeigeinstrument Expired - Fee Related DE10027889B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11111596A JP2000308135A (ja) 1999-04-20 1999-04-20 移動無線端末
JO11-159699 1999-06-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10027889A1 DE10027889A1 (de) 2001-04-12
DE10027889B4 true DE10027889B4 (de) 2009-04-09

Family

ID=14565374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10027889A Expired - Fee Related DE10027889B4 (de) 1999-04-20 2000-06-06 Kreuzspul-Anzeigeinstrument

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2000308135A (de)
DE (1) DE10027889B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3669619B2 (ja) 1999-09-06 2005-07-13 富士通株式会社 無線端末装置のソフトウェア更新方法及びその装置
JP3591455B2 (ja) 2000-11-28 2004-11-17 日本電気株式会社 ディジタル衛星通信システム及びその制御方法
JP2004064289A (ja) 2002-07-26 2004-02-26 Ntt Docomo Inc 複数無線通信システム対応の通信端末、ソフトウェア送信サーバ及びicカード書き込み装置
US7885409B2 (en) 2002-08-28 2011-02-08 Rockwell Collins, Inc. Software radio system and method
AU2006279299B2 (en) * 2005-08-19 2011-12-08 Nintendo Co., Ltd. Wireless user network for handheld information terminals
JP2007208312A (ja) * 2006-01-30 2007-08-16 Mitsubishi Electric Corp マルチモード無線通信端末
US7720506B1 (en) 2006-07-28 2010-05-18 Rockwell Collins, Inc. System and method of providing antenna specific front ends for aviation software defined radios
US7831255B1 (en) 2006-07-31 2010-11-09 Rockwell Collins, Inc. System and method of providing automated availability and integrity verification for aviation software defined radios

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0744075A (ja) * 1993-07-27 1995-02-14 Canon Inc 画像形成装置
JPH0921655A (ja) * 1995-07-05 1997-01-21 Soc Appl Gen Electr Mec <Sagem> 機器パネルインジケータ
US5658165A (en) * 1994-12-26 1997-08-19 Yazaki Corporation Electric connection structure between electric parts and flexible wiring plate

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0744075A (ja) * 1993-07-27 1995-02-14 Canon Inc 画像形成装置
US5658165A (en) * 1994-12-26 1997-08-19 Yazaki Corporation Electric connection structure between electric parts and flexible wiring plate
JPH0921655A (ja) * 1995-07-05 1997-01-21 Soc Appl Gen Electr Mec <Sagem> 機器パネルインジケータ

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 07044075 A, Patent Abstracts of Japan *
JP 09021655 A, Patent Abstracts of Japan *
JP 09-021655 AA, Ptent Abstracts of Japan; JP 07 2 44 075 AA, Patent Abstracts of Japan

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000308135A (ja) 2000-11-02
DE10027889A1 (de) 2001-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3030843C2 (de)
DE69909311T2 (de) Zweiteiliger mikroelektronischer stecker und methode
EP0780027B1 (de) Antennenspule
EP0955691A2 (de) Kontaktierungsvorrichtung
DE10027889B4 (de) Kreuzspul-Anzeigeinstrument
DE69634957T2 (de) Stecker
EP2064780A1 (de) Abschirmung
EP0556200B1 (de) Vielpoliger geschirmter steckverbinder
DE19539584A1 (de) Kontaktverbindung eines elektrischen Bauelementes mit einer Leiterbahnanordnung
DE102007055253A1 (de) Magnetischer Positionssensor
EP0316534B1 (de) Schaltungselement
EP0402739B1 (de) Einrichtung zum elektrischen Verbinden von einschiebbaren elektrischen Baugruppen
DE102019129039A1 (de) Elektrostatikabschirmung
DE112011105412B4 (de) Elektronische Einheit
DE102013004377A1 (de) Verfahren zur Montage eines Verbindungsstücks auf einer Leiterplatte, Verbindungsstück und elektrische Verbindungseinheit, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE112020007072T5 (de) Verbindungselement
EP3708978B1 (de) Kompaktes direktmesssystem
EP0834965A2 (de) Abgeschirmtes Gehäuse für ein Verteilerfeld
EP0299162A2 (de) Mehrpoliger Steckverbinder für Einbauzwecke
EP0662257A1 (de) Einrichtung zum anschliessen eines elektrischen kabelschirms.
DE202022106171U1 (de) Impulsdrahtmodul und Impulsdrahtmodulanordnung
DE102021124895A1 (de) Steckverbinderteil mit einer Schirmauflage
DE1541897C3 (de) DrehspulmeBwerk mit Schwenkspule
DE102004014094A1 (de) Verfahren zum Schwalllöten von oberflächenmontierten Leuchtdioden
DE2361129A1 (de) Elektrischer steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130101