DE10027564A1 - Verfahren zur Herstellung von Drilleitern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Drilleitern

Info

Publication number
DE10027564A1
DE10027564A1 DE10027564A DE10027564A DE10027564A1 DE 10027564 A1 DE10027564 A1 DE 10027564A1 DE 10027564 A DE10027564 A DE 10027564A DE 10027564 A DE10027564 A DE 10027564A DE 10027564 A1 DE10027564 A1 DE 10027564A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
tool
profile
servomotors
conductors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10027564A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Spichal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent SAS
Original Assignee
Alcatel SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel SA filed Critical Alcatel SA
Priority to DE10027564A priority Critical patent/DE10027564A1/de
Priority to EP01401153A priority patent/EP1162633B1/de
Priority to AT01401153T priority patent/ATE300089T1/de
Priority to DE50106763T priority patent/DE50106763D1/de
Priority to CNB011208155A priority patent/CN1189265C/zh
Priority to JP2001167235A priority patent/JP2002042590A/ja
Priority to US09/870,787 priority patent/US20020050057A1/en
Publication of DE10027564A1 publication Critical patent/DE10027564A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/04Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of windings, prior to mounting into machines
    • H02K15/0414Windings consisting of separate elements, e.g. bars, hairpins, segments, half coils
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/02Stranding-up
    • H01B13/0278Stranding machines comprising a transposing mechanism
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/12Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors arranged in slots
    • H02K3/14Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors arranged in slots with transposed conductors, e.g. twisted conductors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing

Abstract

Bei einem Verfahren zur Herstellung von Drilleitern (1) durch Verröbeln von Profildrähten (1a) mit rechteckigem Querschnitt mit einer Führung für die in zwei parallelen Stapeln (1b, 1c) geförderten Profildrähte (1a), bei welchem der jeweils zuunterst und zuoberst liegende Profilleiter (1a) auf den benachbarten Stapel (1b, 1c) unter Kröpfung desselben verschoben wird und der eine Stapel (1b) nach oben und der andere Stapel (1c) nach unten gedrückt wird, erfolgt das Verschieben der Profilleiter (1a) und das Drücken der Stapel (1b, 1c) durch Servomotoren (2).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Drilleitern nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zur Herstellung von Drilleitern nach dem Oberbegriff des Anspruchs 5.
Aus der GB-PS 969 086 ist eine Vorrichtung zur Herstellung eines zusammengesetzten elektrischen Leiters bekannt, bei der die isolierten Einzelleiter von rechteckigem Querschnitt in parallel nebeneinander liegenden Stapeln ein Röbelwerkzeug durchlaufen. Am Umfang des aus den gestapelten Profildrähten gebildeten Stranges greifen Schieber an, welche den jeweils zuunterst bzw. zuoberst liegenden Profilleiter auf den benachbarten Stapel unter Kröpfung desselben verschieben. Diesen Vorgang, der ein Verdrillen von eckigen Profilleitern ermöglicht, nennt man nach dem Erfinder Röbel Verröbeln, und das Werkzeug wird als Röbelwerkzeug bezeichnet.
Neben den beiden Schiebern zum Verschieben des oberen und unteren Profildrahtes auf den benachbarten Stapel hat das Röbelwerkzeug ferner zwei Drücker, welche jeweils einen Stapel der Einzelleiter nach oben bzw. nach unten drücken. Nach Beendigung dieses Drückvorgangs greifen die Schieber zum Verschieben der Profildrähte in der geschilderten Weise an.
Bei dieser bekannten Vorrichtung ist die Kröpflänge, das ist die Länge von Beginn bis zum Ende einer Kröpfung, verhältnismäßig groß. Hierdurch wird die Wickeleigenschaft insbesondere bei Drilleitern mit einer hohen Anzahl von Profildrähten verschlechtert.
Die Betätigung der Werkzeugelemente erfolgt durch Nocken und Exzenter, deren Synchronisation durch einen Zahnkranz erfolgt.
Um beim Verdrillen bzw. Verröbeln von Profilleitern mit eckigem Querschnitt die Kröpflänge und damit die Schritt- und Schlaglänge des Drilleiters möglichst kurz zu halten und somit seine Wickelbarkeit zu verbessern, ist aus der DE-A-39 23 448 eine Vorrichtung bekanntgeworden, bei welcher jedem Schieber ein Gegenhalter auf der gegenüberliegenden Seite des Drilleiters zugeordnet ist, der in Förderrichtung des Drilleiters zum Schieber versetzt und gegenläufig zu diesem quer zum Drilleiter verschiebbar gelagert ist und synchron zu der Bewegung der Schieber und Drücker angetrieben ist. Schieber, Gegenhalter und Drücker werden durch hydraulische oder pneumatische Antriebe elektronisch gesteuert in Bewegung versetzt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit aufzuzeigen, mit welcher die Taktzeit der Werkzeuge und somit die Produktionsgeschwindigkeit gesteigert werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 5 erfaßten Merkmale gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen erfaßt.
Neben den sich aus der Aufgabenstellung selbst ergebenden Vorteilen werden noch weitere Vorteile erzielt.
So lassen sich die Werkzeuge nach der Lehre der Erfindung wesentlich genauer positionieren. Die Rüstzeiten, die notwendig werden, wenn ein Drilleiter mit anderen Abmessungen produziert werden soll, sind wesentlich kürzer, da anstelle der Einstellungen der Werkzeuge nur der Hub bzw. die Drehzahl der Servomotoren verändert werden müssen. Diese Änderungen können durch abgespeicherte Programme vorgenommen werden.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist noch darin zu sehen, daß nunmehr auch Drilleiter mit sehr kleinen Abmessungen hergestellt werden können.
Die Erfindung ist anhand der in den Fig. 1 bis 3 schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Ansicht eines Röbelkopfes in Fertigungsrichtung des Röbelstabes bzw. Drilleiters 1. Im weiteren Text wird der Vereinfachung halber von einem Drilleiter gesprochen. Der Drilleiter 1 besteht aus einer Vielzahl von Teilleitern 1a, die in zwei Stapel 1b und 1c aufgeteilt sind. Zum Verröbeln der Teilleiter 1a wird der Stapel 1c nach oben und der Stapel 1b nach unten verschoben. Gleichzeitig wird der in der Fig. 1 unterste Teilleiter 1a des Stapels 1b auf den Stapel 1c und der oberste Teilleiter 1a des Stapels 1c auf den Stapel 1b verschoben. Dieses Verfahren ist bekannt, es kann entweder mit einer geraden oder mit einer ungeraden Anzahl von Teilleitern 1a durchgeführt werden.
Erfindungsgemäß werden die Stapel 1b und 1c durch die Servomotoren 2 und 3 verschoben. Das Verschieben der Teilleiter 1ä auf den benachbarten Stapel 1b und 1c erfolgt durch die Servomotoren 4 und 5. Um eine kurze Kröpfungslänge der Teilleiter 1a zu erreichen, sind zwei weitere Servomotoren 6 und 7 vorgesehen, die den Servomotoren 4 und 5 entgegenwirken.
Jeder der Servomotoren 2 bis 7 treibt wie weiter unten näher beschrieben ein auf den Drilleiter 1 einwirkendes Werkzeug 8 bis 13 an.
Da für alle Antriebe der Mechanismus gleich ist, wird dieser beispielhaft für den Servomotor 2 und das Werkzeug 8 anhand der Fig. 2 und 3 näher verdeutlicht.
Der Rotor 14 des Servomotors 2 ist mit einer Spindel 15 verbunden und treibt diese um ihre Längsachse an. Die Spindel 15 weist bekanntermaßen eine schraubenlinienförmig verlaufende Nut bzw. Erhebung bzw. einen schraubenlinienförmigen Gewindegang auf. Das Werkzeug 8 weist eine nicht näher bezeichnete Bohrung auf, deren innere Oberfläche dem Verlauf der Nut bzw. dem Gewindegang angepaßt ist. Das Werkzeug 8 ist in einer Führung 16 geführt und somit gegen Verdrehen gesichert. Bei Drehung der Spindel 15 wird auf diese Weise eine Drehbewegung in eine translatorische Bewegung umgewandelt, d. h. das Werkzeug 8 wird je nach Drehrichtung von oder zu dem Drilleiter 1 bewegt.

Claims (8)

1. Verfahren zur Herstellung von Drilleitern durch Verröbeln von Profildrähten mit rechteckigem Querschnitt mit einer Führung für die in zwei parallelen Stapeln geförderten Profildrähte, bei welchem der jeweils zuunterst und zuoberst liegende Profilleiter auf den benachbarten Stapel unter Kröpfung desselben verschoben wird und der eine Stapel nach oben und der andere Stapel nach unten gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschieben der Profilleiter und das Drücken der Stapel durch Servomotoren erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Servomotoren jeweils eine Spindel antreibt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Spindeln Kugelrollspindeln verwendet werden, welche die Drehbewegung der Servomotoren in translatorische Bewegungen umwandeln.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Servomotor rechnergesteuert wird.
5. Vorrichtung zur Herstellung von Drilleitern durch Verröbeln von Profildrähten mit rechteckigem Querschnitt, mit einer Führung für die in zwei parallelen Stapeln geförderten Profildrähte, in welcher der jeweils zuunterst und der zuoberst liegende Profilleiter auf den benachbarten Stapel unter Kröpfung desselben durch Werkzeuge verschoben wird und der eine Stapel nach oben und der andere Stapel nach unten ebenfalls durch Werkzeuge gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Servomotor (2 bis 7) zum Antrieb für ein Werkzeug (8 bis 13) vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (14) jedes Servomotors (2 bis 7) mit einer Spindel (15) verbunden ist, daß jedes Werkzeug (8 bis 13) eine Bohrung aufweist, deren Oberfläche einen der Spindel (15) angepaßten Gewindegang aufweist und daß jedes Werkzeug (8 bis 13) in einer Führung (16) geführt ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Werkzeug (8 bis 13) eine Kugelrollspindel (15) aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rechner vorgesehen ist, der den Antrieb der Servomotoren (2 bis 7) in Abhängigkeit von den Parametern für die Drilleiter (1) steuert.
DE10027564A 2000-06-02 2000-06-02 Verfahren zur Herstellung von Drilleitern Withdrawn DE10027564A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10027564A DE10027564A1 (de) 2000-06-02 2000-06-02 Verfahren zur Herstellung von Drilleitern
EP01401153A EP1162633B1 (de) 2000-06-02 2001-05-04 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Drilleitern
AT01401153T ATE300089T1 (de) 2000-06-02 2001-05-04 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von drilleitern
DE50106763T DE50106763D1 (de) 2000-06-02 2001-05-04 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Drilleitern
CNB011208155A CN1189265C (zh) 2000-06-02 2001-05-29 扭绞线的制造方法和装置
JP2001167235A JP2002042590A (ja) 2000-06-02 2001-06-01 撚り導線を製造する方法
US09/870,787 US20020050057A1 (en) 2000-06-02 2001-06-01 Process for the production of transposed conductors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10027564A DE10027564A1 (de) 2000-06-02 2000-06-02 Verfahren zur Herstellung von Drilleitern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10027564A1 true DE10027564A1 (de) 2001-12-06

Family

ID=7644593

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10027564A Withdrawn DE10027564A1 (de) 2000-06-02 2000-06-02 Verfahren zur Herstellung von Drilleitern
DE50106763T Expired - Lifetime DE50106763D1 (de) 2000-06-02 2001-05-04 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Drilleitern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50106763T Expired - Lifetime DE50106763D1 (de) 2000-06-02 2001-05-04 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Drilleitern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20020050057A1 (de)
EP (1) EP1162633B1 (de)
JP (1) JP2002042590A (de)
CN (1) CN1189265C (de)
AT (1) ATE300089T1 (de)
DE (2) DE10027564A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011009729A2 (de) 2009-07-22 2011-01-27 Asta Elektrodraht Gmbh Kontinuierlicher drillleiter

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005096322A1 (en) * 2004-03-31 2005-10-13 Industrial Research Limited Composite superconductor cable produced by transposing planar subconductors
EP1936706A3 (de) * 2006-12-21 2009-11-11 General Cable Superconductors Limited Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Verbundkabeln
US7980051B2 (en) * 2006-12-21 2011-07-19 General Cable Superconductors Limited Apparatus and method for producing composite cable
EP1936705A3 (de) 2006-12-21 2010-08-04 General Cable Superconductors Limited Vorrichtung und Verfahren zur Formung kontinuierlicher HTS-Leiterelemente
CN101913140B (zh) * 2010-06-28 2011-11-16 河南省电力公司周口供电公司 输配电线路砼杆钢绞线制作平台
CN104057000B (zh) * 2014-06-23 2017-12-08 国家电网公司 母线扭弯工装
KR101604840B1 (ko) * 2015-11-17 2016-03-21 (주)삼동 다수의 라이너 액츄에이터를 사용하는 연속전위권선 제조장치 및 제조방법
CN107262634B (zh) * 2017-08-04 2018-12-28 泉州台商投资区点优网络科技有限公司 一种电缆线自动扭转设备
US20200268027A1 (en) 2017-10-06 2020-08-27 Cargill, Incorporated Stabilized steviol glycoside compositions and uses thereof
WO2020210161A1 (en) 2019-04-06 2020-10-15 Cargill, Incorporated Methods for making botanical extract composition
CN110504071B (zh) * 2019-08-28 2020-11-10 义乌市凡特塑料制品有限公司 一种可调节线束扭线装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3154112A (en) * 1961-11-15 1964-10-27 Gen Electric Strand transposing mechanism
DE3923448A1 (de) * 1989-07-15 1991-01-24 Lackdraht Union Gmbh Vorrichtung zum erzeugen von drilleitern
DE69211772T2 (de) * 1991-05-13 1997-02-06 Pirelli Cavi Spa Extruderkopf um Beschichtungen aus polymerem Material auf halbfertige Produkte länglicher, zylindrischer Form anzubringen
WO1997032316A1 (en) * 1996-02-28 1997-09-04 Proteco Di Cappa Rasone Edda & C. S.A.S. Transposing apparatus for the manufacture of c.t.c. conductors
DE19816189A1 (de) * 1998-04-14 1999-10-28 Kuehne & Vogel Gmbh SZ-Verseilmaschine mit Einzelantrieben

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3620301B2 (ja) * 1998-08-26 2005-02-16 富士電機システムズ株式会社 回転電気機械の転位コイル用の製造装置および回転電気機械用の転位コイルの製造方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3154112A (en) * 1961-11-15 1964-10-27 Gen Electric Strand transposing mechanism
DE3923448A1 (de) * 1989-07-15 1991-01-24 Lackdraht Union Gmbh Vorrichtung zum erzeugen von drilleitern
DE69211772T2 (de) * 1991-05-13 1997-02-06 Pirelli Cavi Spa Extruderkopf um Beschichtungen aus polymerem Material auf halbfertige Produkte länglicher, zylindrischer Form anzubringen
WO1997032316A1 (en) * 1996-02-28 1997-09-04 Proteco Di Cappa Rasone Edda & C. S.A.S. Transposing apparatus for the manufacture of c.t.c. conductors
DE19816189A1 (de) * 1998-04-14 1999-10-28 Kuehne & Vogel Gmbh SZ-Verseilmaschine mit Einzelantrieben

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 09295767 A.,In: Patent Abstracts of Japan *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011009729A2 (de) 2009-07-22 2011-01-27 Asta Elektrodraht Gmbh Kontinuierlicher drillleiter
DE212010000104U1 (de) 2009-07-22 2012-03-15 Asta Elektrodraht Gmbh Kontinuierlicher Drillleiter

Also Published As

Publication number Publication date
DE50106763D1 (de) 2005-08-25
ATE300089T1 (de) 2005-08-15
CN1189265C (zh) 2005-02-16
CN1326827A (zh) 2001-12-19
EP1162633B1 (de) 2005-07-20
JP2002042590A (ja) 2002-02-08
US20020050057A1 (en) 2002-05-02
EP1162633A1 (de) 2001-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3381108B1 (de) Verfahren zur herstellung einer spulenwicklung zum einlegen in radial offene nuten von statoren oder rotoren von elektromaschinen
DE112016000469T5 (de) Stator-herstellungs-gerät und stator-herstellungs-verfahren
EP0968563B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von wellenwicklungen für elektrische maschinen
WO2017153502A1 (de) Herstellungsverfahren für einen stator
EP1162633B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Drilleitern
AT520311B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Herstellung eines Stators einer elektrischen Maschine
DE102014226224A1 (de) Verfahren zum Formen zumindest eines U-förmigen Wickelelements für einen elektromagnetisch erregbaren Kern einer elektrischen Rotationsmaschine
DE2001677A1 (de) Wicklungsvorrichtung fuer die Staendernuten elektrischer Maschinen
DE102017114021B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten mindestens eines Leitersegments eines Wicklungsträgers einer elektrischen Maschine
DE102010004781B4 (de) Trenn- und Abisoliereinrichtung für eine Kabelverarbeitungsmaschine
CH621020A5 (de)
DE102016203167A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines wellenförmig gebogenen Drahtsegments
EP3771078A1 (de) Kranzanordnungs- und -fügevorrichtung sowie kranzanordnungs- und -fügeverfahren
EP0222140B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen einer Anzahl von nebeneinander und/oder übereinander liegenden, elektrisch isolierten stabförmigen Leitern
AT520356A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Herstellung einer Komponente eines Stators oder Rotors einer elektrischen Maschine
EP1012951B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer verteilten wellenwicklung
DE102019117966A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Spulenwicklung zum Einlegen in radial offene Nuten von Statoren oder Rotoren von Elektromaschinen
DE102014003602A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Wicklung
DE19817304B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Wellenwicklungen für elektrische Maschinen
EP0408832B1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Drilleitern
DE3343390C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Wellenwicklungen und Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
EP2269285A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer elektrischen wicklung
DE102014226229A1 (de) Verfahren zum Entnehmen von U-förmigen Wickelelementen für einen elektromagnetisch erregbaren Kern einer elektrischen Rotationsmaschine aus einem Schränkwerkzeug
DE102017109101A1 (de) Wickelvorrichtung
WO1998038722A1 (de) Vorrichtung zum einziehen von spulen in nuten von statorblechpaketen elektrischer maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALCATEL LUCENT, PARIS, FR

8141 Disposal/no request for examination