DE10027520A1 - Mehrschichtige Werkstoffplatte zum Bau von Möbeln und Einrichtungsgegenständen - Google Patents

Mehrschichtige Werkstoffplatte zum Bau von Möbeln und Einrichtungsgegenständen

Info

Publication number
DE10027520A1
DE10027520A1 DE2000127520 DE10027520A DE10027520A1 DE 10027520 A1 DE10027520 A1 DE 10027520A1 DE 2000127520 DE2000127520 DE 2000127520 DE 10027520 A DE10027520 A DE 10027520A DE 10027520 A1 DE10027520 A1 DE 10027520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
flexible
plastic
flexible layer
wood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000127520
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEROK, TIMM, 60323 FRANKFURT, DE
Original Assignee
HEROK TIMM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEROK TIMM filed Critical HEROK TIMM
Priority to DE2000127520 priority Critical patent/DE10027520A1/de
Publication of DE10027520A1 publication Critical patent/DE10027520A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/202Furniture panels or like furniture elements with a continuous layer allowing folding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G5/00Machines or devices for working mitre joints with even abutting ends

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Herkömmliche Plattenwerkstoffe zeichnen sich dadurch aus, dass sie zur Weiterverarbeitung in der Regel zerteilt werden müssen um dann später wieder mit entsprechenden Hilfsmitteln (Schrauben, Schaniere, Leim, Zwingen, Klebeband etc.) zusammengefügt zu werden.
Besonders das Verleimen von Gehrungen erfordert Zeit und Geschick.
Dabei sind viele einzelne Arbeitsschritte zu bewerkstelligen, die Zeit- und Kostenintensiv sind.
Die Verwendung unterschiedlicher Materalien lässt sich meißt nicht vermeiden.
Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung und der erläuterten Weiterverarbeitung liegt das Problem zugrunde, einen weiterverarbeitbaren Plattenwerkstoff zu schaffen, der es ermöglicht aus möglichst wenigen unter­ schiedlichen Materialien, möglichst wenigen Einzelteilen und mit wenigen Produktionsschritten Möbel und Einrichtungsgegenstände zu fertigen.
Dieses Problem wird mit dem im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung und der erläuterten Weiterverarbeitung (. . .durch die. . .eine verbindende Gelenkfunktion entsteht/durch die. . .eine Eckverbindung entsteht) gelöst.
Mit der Erfindung wird erreicht, dass bei entspechender Konstruktion, Gegenstände aus einem Stück produziert werden können, ohne Zugabe weiterer Elemente, wie z. B. Schrauben und Schaniere.
Sachen die in einem Stück gefertigt werden, sind zusammenhängend und müssen somit nicht einzeln gekennzeich­ net werden, bedeuten somit wenigen Arbeit in der Herstellung und bei der Entmontage beim Benutzer.
Bei der Herstellung von Korpen auf Gehrung kann die durch eine 90° V-Nut entstandene Gelenkverbindung, wenn erwünscht als Verleimhilfe genutzt werden, indem in die V-nut Leim oder entsprechender Kleber gegeben wird und die einzelnen Teilelemente so geklappt werden das sich die Nut schließt und eine 90° Ecke entsteht.
Diese Eckverbindung wird verspannt bis der Leim/Kleber abgebunden ist.
Es können auch reversible Eckverbindungen geschaffen werden, indem durch entsprechene Ausformung Steckverbindungen gefertigt werden, die die Ecke auf Zug beanspruchen.
In dem Fall lassen sich die Produkte bei Bedarf wieder auseinanderfalten.
Die Werkstoffherstellung erfolgt durch die Verleimung/Verklebung von einen relativ steifen, spannbaren Trägermaterial mit einem relativ flexiblen und reissfesten Material.
Der Werkstoff ist in der Regel einseitig, kann aber auch beidseitig kaschiert sein.
Die Verarbeitung erfolgt durch Sägen und Fräsen, wobei es trennende Schnitte/Fräsungen (d. h. durch die gesamte Materialdicke) gibt und nichttrennende Schnitte/Fräsungen (d. h. eine flexible Materialschicht bleibt unversehrt).
Im Regelfall wird der Werkstoff von oben bearbeitet, d. h. die Platte wird mit dem flexiblen Material nach unten gelegt, von oben werden die Schneidwerkzeuge geführt.
Der Werkstoff eignet sich besonders für holzverarbeitende, computergesteuerte Fräsen, da dort die Werkzeuge von oben und sehr extakt geführt und gesteuert werden.
Der Werkstoff kann aber auch mit Handmaschienen und entsprechenden Führungshilfen (Schablone, Führungsschiene) bearbeitet werden.
Ein Ausführungsbeispiel wird anhand der Fig. 1 bis 4 erläutert.
Es wird im Schnitt gezeigt:
Fig. 1 der Plattenwerkstoff vor der Verarbeitung
Fig. 2 der Plattenwerkstoff nach der Bearbeitung mit einem 90° Nut-Fräser
Fig. 3 der Plattenwerkstoff als 90° Ecke
Fig. 4 der Plattenwerkstoff als 180° Faltung
Der Werkstoff besteht hier Beispielhaft aus einem 8 mm starken Sperrholz (1) und einem mehrschichtigem Lederimitat (2) von ca. 2 mm Stärke
Durch das Fräsen einer 8 mm tiefen Nut (3) mit einem entsprechenden Fräswerkzeug (4) wird das Sperrholz getrennt (1a/1b) ohne die darunterliegende Schicht (2) allzusehr zu verletzen.
Die Schicht (2) verbindet 1a und 1b flexibel.
Bei Fig. 3 ist 1b soweit hochgeklappt, wie es die Nut zulässt.
An der Stelle 2b ist die Schicht 2 auf Zug beansprucht.
Wo sich die Flächen von 1a und 1b berühren wird Druck ausgeübt. Bei Bedarf kann hier geleimt werden.
Fig. 4 zeigt das Werkstück im zusammengefalteten Zustand, der sich für den Tranzport und Lagerung eignet. Der Punkt 2b sollte nicht belastet werden, da sich sonst die Schicht 2 leicht lösen könnte.

Claims (2)

1. Mehrschichtige Werkstoffplatte zum Bau von Möbeln und Einrichtungsgegenständen, dadurch gekennzeichnet,
dass die Trägerplatte aus einem Holzwerkstoff oder einem Kunststoff ist und
dass mindestens eine Oberflächenseite der Trägerplatte mit einer flexiblen, reissfesten Schicht versehen ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass bei der spanenden Weiterverarbeitung durch Sägen oder Fräsen, die in ihrem Grund bis zu der flexiblen Schicht reichen, durch diese flexible Schicht eine verbindende Gelenkfunktion entsteht,
dadurch gekennzeichnet,
dass bei der spanenden Weiterverarbeitung durch V-förmige Nuten, die in ihrem Grund bis zu der flexiblen Schicht reichen, durch diese flexible Schicht eine Eckverbindung entsteht.
2. Werkstoff nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die flexible Schicht einen dekorativen Charakter hat,
dadurch gekennzeichnet,
dass die flexible Schicht einen textilen Charakter hat,
dadurch gekennzeichnet,
dass die flexible Schicht aus mehreren Schichten aufgebaut ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Trägerplatte aus mehreren Schichten aufgebaut ist.
DE2000127520 2000-06-06 2000-06-06 Mehrschichtige Werkstoffplatte zum Bau von Möbeln und Einrichtungsgegenständen Ceased DE10027520A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000127520 DE10027520A1 (de) 2000-06-06 2000-06-06 Mehrschichtige Werkstoffplatte zum Bau von Möbeln und Einrichtungsgegenständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000127520 DE10027520A1 (de) 2000-06-06 2000-06-06 Mehrschichtige Werkstoffplatte zum Bau von Möbeln und Einrichtungsgegenständen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10027520A1 true DE10027520A1 (de) 2002-01-03

Family

ID=7644561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000127520 Ceased DE10027520A1 (de) 2000-06-06 2000-06-06 Mehrschichtige Werkstoffplatte zum Bau von Möbeln und Einrichtungsgegenständen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10027520A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004053881A1 (de) * 2004-11-04 2006-05-11 Ima Klessmann Gmbh Holzbearbeitungssysteme Verfahren zum Fertigen von formatierten Leichtbauplatten
WO2018004418A1 (en) * 2016-06-30 2018-01-04 Ikea Supply Ag Pre-mounted furniture module
SE544464C2 (en) * 2018-12-20 2022-06-07 Ikea Supply Ag A furniture module for forming part of a piece of furniture, comprising a first panel, a second panel, and at least one hinge member

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004053881A1 (de) * 2004-11-04 2006-05-11 Ima Klessmann Gmbh Holzbearbeitungssysteme Verfahren zum Fertigen von formatierten Leichtbauplatten
DE102004053881B4 (de) * 2004-11-04 2008-11-13 Ima Klessmann Gmbh Holzbearbeitungssysteme Verfahren zum Fertigen von formatierten Leichtbauplatten
WO2018004418A1 (en) * 2016-06-30 2018-01-04 Ikea Supply Ag Pre-mounted furniture module
SE544464C2 (en) * 2018-12-20 2022-06-07 Ikea Supply Ag A furniture module for forming part of a piece of furniture, comprising a first panel, a second panel, and at least one hinge member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1808311B1 (de) Paneel, insbesondere Bodenpaneel
DE102005019433B4 (de) Leichtbauplatte mit beiderseitiger Beplankung
EP2746045B1 (de) Sperrholzplatte
EP1563970A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Platten aus Holz und/oder Holzaustauschstoffen und danach hergestellte Platte
EP0515875B1 (de) Lamellierte Holzprofilleiste zur Erstellung von Blend- und/oder Flügelrahmen bei der Herstellung von Bauteilen, insbesondere Fenstern und Türen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE202020107571U1 (de) Möbelfrontplatte
EP0157422B1 (de) Fertigfurnier-Blattmaterial
DE10027520A1 (de) Mehrschichtige Werkstoffplatte zum Bau von Möbeln und Einrichtungsgegenständen
DE69913002T2 (de) Verfahren zur herstellung einer platte sowie nach diesem verfahren hergestellte platte
CH698020B1 (de) Massivholz-Werkstück mit bogenförmig oder kurvenförmig verlaufenden Leimfugen.
EP2289677A1 (de) Stäbchensperrholzplatte
DE20108358U1 (de) Laminat, insbesondere Fußbodenlaminat
EP1262313B1 (de) Fussbodenlaminat
WO2006005209A1 (de) Verleimte und/oder aufgeleimte massivholz-platten, -tafeln, -elemente, -füllungen mit bogenförmig, bogig, geschweift, geschwungen oder kurvenförmig verlaufenden leimfugen
EP0320803A3 (de) Quaderförmiger Holzkörper zum Herausarbeiten von Holzbauteilen
DE3906594A1 (de) Verfahren zur herstellung eines postforming-laminats
AT396566B (de) Verfahren zum ausbessern von astlöchern bei schnittholz
DE19937847C1 (de) Zurichtbare Schnellbau- und Schaltafel sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102016117406B4 (de) Spülenzubehörteil und Verfahren zum Herstellen eines Spülenzubehörteils
EP0074623A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Türblättern
AT410564B (de) Holzfussboden und verfahren zur herstellung desselben
DE19955183A1 (de) Verbundmaterial aus gewellter Presspappe, Zuschnitte und Endprodukte hieraus
DE3844653A1 (de) Verfahren zum herstellen von genuteten plattenfoermigen formteilen aus holz
DE60223318T2 (de) Verbundplatte mit Holzoberfläche zur Herstellung von Möbeln, Wänden, Türen
DE202006016046U1 (de) Arbeitsplatte mit Flachseinlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HEROK, TIMM, 60323 FRANKFURT, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8131 Rejection