DE10027231A1 - Anzeigevorrichtung zum Anzeigen eines Radregelungszustands - Google Patents

Anzeigevorrichtung zum Anzeigen eines Radregelungszustands

Info

Publication number
DE10027231A1
DE10027231A1 DE10027231A DE10027231A DE10027231A1 DE 10027231 A1 DE10027231 A1 DE 10027231A1 DE 10027231 A DE10027231 A DE 10027231A DE 10027231 A DE10027231 A DE 10027231A DE 10027231 A1 DE10027231 A1 DE 10027231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traction
braking force
wheel
wheels
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10027231A
Other languages
English (en)
Inventor
Kazushi Hosomi
Shinsuke Yamamoto
Akira Nagae
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE10027231A1 publication Critical patent/DE10027231A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/662Electrical control in fluid-pressure brake systems characterised by specified functions of the control system components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/175Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel spin during vehicle acceleration, e.g. for traction control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/20ASR control systems
    • B60T2270/206Monitoring, e.g. parameter monitoring, plausibility check

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Abstract

Offenbart ist eine Anzeigevorrichtung zum Anzeigen des Radregelungszustands, die aufweist: eine Fahrzeugzustandserfassungseinrichtung (1) zum Erfassen eines Zustands eines Fahrzeugs; eine Traktion-Bremskraftregelungseinrichtung (2) zum Einstellen einer Bremskraft oder einer Traktion bei einer Vielzahl von Rädern, die an dem Fahrzeug angebracht sind, auf der Grundlage des Egebnisses der Erfassung der Fahrzeugzustandserfassungseinrichtung; und eine Regelungszustandsanzeige (5) zum Anzeigen eines Rads, das sich unter der Einstellung der Bremskraft oder der Traktion durch die Traktion-Bremskraft-Regelungseinrichtung befindet. Die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Bedingungen bzw. Zustände des Fahrzeugs dem Fahrer genauer anzeigen, indem sie anzeigt, welches Rad sich unter der Einstellung der Traktion-Bremskraft befindet.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNG Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine An­ zeigevorrichtung bezüglich eines Radregelungszustands zum Anzeigen der Regelungszustände von Rädern.
Maßgeblicher Stand der Technik
In den letzten Jahren ist die Fahrregelung von Fahr­ zeugen weit fortgeschritten und es gibt Beispiele, bei denen die Bremskraft und/oder Traktion (die im folgenden zusammen als die "Traktion-Bremskraft" bezeichnet werden) bei den Rädern automatisch durch verschiedene Systeme, die an dem Fahrzeug angebracht sind, eingestellt werden. Beispielsweise umfassen derartige verschiedene Systeme ein Traktionsregelungssystem bzw. ein Antriebsschlupfre­ gelungssystem, das dafür ausgelegt ist, die Traktion bzw. Zugkraft wirksam hervorzubringen, während der Beschleuni­ gungsschlupf der Räder unterdrückt wird, ein ABS (Antiblockiersystem), das dafür ausgelegt ist, die Brems­ kraft wirksam zu erhalten bzw. zu erreichen, während der Verzögerungsschlupf der Räder unterdrückt wird, ein Sta­ bilitätsregelungssystem, das dafür ausgelegt ist, die Fahrzeugbewegung zu stabilisieren, ein Bremsunterstüt­ zungssystem zum Ausgleichen eines Mangels bzw. eines De­ fizits bezüglich der Bremskraft bei einer Panikbremsung, usw..
Wenn diese Traktion-Bremskraftregelungen aktiv wur­ den, informierte ein Pieper oder ein Blinker bzw. eine Anzeigeeinrichtung in einer Meßvorrichtung den Fahrer über den aktiven Zustand der Traktion-Bremskraftregelun­ gen (obwohl es auch derartige Fälle gab, in denen der Fahrer nicht über die Regelung des ABS, usw. informiert wurde). Die offengelegte japanische Patentanmeldung mit der Nr. 3-182862 beschreibt ferner eine Einheit, die da­ für ausgelegt ist, den Schlupf von jedem Rad zu erfassen, und anzuzeigen, welches Rad durchdreht bzw. sich in einem Schlupfzustand befindet.
Darstellung der Erfindung
In den herkömmlichen Regelungen, in denen die Trakti­ on-Bremskraft automatisch eingestellt wurde, wurde der Fahrer nicht darüber informiert, welches Rad sich unter einer Regelung der Traktion-Bremskraft durch die ver­ schiedenen Regelungssysteme befand. Was die Einheit be­ trifft, die in der Lage ist, anzuzeigen, welches Rad durchdreht bzw. sich in einem Schlupfzustand befindet, so war diese in der Lage, die Schlupfzustände der Räder an­ zuzeigen, sie versagte jedoch darin, die Regelungsaktivi­ tät der Traktion-Bremskraft anzuzeigen. Sollte der Fahrer jedoch wissen, welches Rad sich unter einer Regelung der Traktion-Bremskraft durch die verschiedenen Regelungssy­ steme befindet, wäre der Fahrer in der Lage, die Umstände bzw. Bedingungen des Fahrzeugs in größerem Detail zu er­ kennen, und das Fahrzeug unter Berücksichtigung der In­ formationen in gewissen Fällen zu steuern.
Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfin­ dung, eine Anzeigevorrichtung zum Anzeigen eines Radrege­ lungszustands zu schaffen, die anzeigen kann, welches Rad sich unter einer Regelung bezüglich der Traktion- Bremskraft befindet, um so den Zustand des Fahrzeugs dem Fahrer im Detail zu präsentieren bzw. anzuzeigen.
Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung durch eine Anzeigevorrichtung zum Anzeigen eines Radrege­ lungszustands gemäß den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegen­ stand der Unteransprüche.
Eine Anzeigevorrichtung für den Radregelungszustand gemäß der vorliegenden Erfindung weist dabei auf: eine Fahrzeugzustandserfassungseinrichtung zum Erfassen eines Zustands eines Fahrzeugs; eine Traktion-Bremskraftrege­ lungseinrichtung zum Einstellen der Bremskraft oder Trak­ tion bei einer Vielzahl von Rädern, die an dem Fahrzeug angebracht sind, auf der Grundlage eines Ergebnisses ei­ ner Erfassung der Fahrzeugzustandserfassungseinrichtung; und eine Regelungszustandsanzeigeeinrichtung zum Anzeigen eines Rades, das sich unter Einstellung der Bremskraft oder der Traktion durch die Traktion-Bremskraftregelungs­ einrichtung befindet.
In der Anzeigevorrichtung zum Anzeigen des Radrege­ lungszustands gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt die Regelungszustandsanzeigeeinrichtung das Rad unter der Einstellung der Traktion-Bremskraft während Perioden bzw. Zeitabschnitten der Einstellung der Traktion-Bremskraft durch die Traktion-Bremskraftregelungseinrichtung auf der Grundlage des Ergebnisses der Erfassung der Fahr­ zeugzustanderfassungseinrichtung an, wodurch es dem Fah­ rer gestattet ist, den Zustand des Fahrzeugs im Detail zu erkennen.
In einer bevorzugten Ausführungsform hat die Rege­ lungszustandsanzeigeeinrichtung Anzeigebereiche für die jeweiligen Räder, die in einer Anordnung bzw. in einem Layout angeordnet sind, das ähnlich dem der Räder in dem Fahrzeug ist. Diese Struktur bzw. dieser Aufbau zeigt deutlich, welches Rad sich unter der Einstellung der Traktion-Bremskraft befindet, die durch die Traktion- Bremskraftregelungseinrichtung ausgeführt wird, wodurch es dem Fahrer gestattet wird, die Anzeige leicht bzw. schnell sogar während dem Fahren zu erkennen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfaßt die Traktion-Bremskraftregelungseinrichtung eine Brems­ krafteinstellungseinrichtung zum Einstellen der Brems­ kraft bei jedem der Räder durch Bewegen bzw. Drücken ei­ nes Reibmaterials gegen das Rad oder ein Drehteil bzw. sich drehendes Teil, mit dem das Rad verbunden ist, und die Regelungszustandsanzeigeeinrichtung zeigt ein Rad an, das sich unter der Einstellung der Bremskraft durch die Bremskrafteinstellungseinrichtung befindet. Diese Struk­ tur erlaubt dem Fahrer zu erkennen, daß die "Bremskraft" durch die Bremskrafteinstellungseinrichtung eingestellt wird, sowie die einfache Erkennung der Einstellung der Traktion-Bremskraft, wodurch es dem Fahrer gestattet wird, den Zustand des Fahrzeugs in größerem Detail bzw. genauer zu erkennen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform, ähn­ lich zu der oben beschriebenen, hat die Traktion-Brems­ kraftregelungseinrichtung eine Traktionseinstellungsein­ richtung zum Einstellen der Traktion bei den Rädern und die Regelungszustandsanzeigevorrichtung zeigt ein Rad an, das sich unter der Einstellung der Traktion durch die Traktionseinstellungseinrichtung befindet. Diese Struktur erlaubt dem Fahrer zu erkennen, daß die "Traktion" durch die Traktionseinstellungseinrichtung eingestellt wird, sowie die einfache Erkennung der Einstellung der Trakti­ on-Bremskraft, wodurch es dem Fahrer gestattet wird, den Zustand des Fahrzeugs in größerem Detail bzw. genauer zu erkennen.
In einer weiteren Ausführungsform hat die Traktion- Bremskraftregelungseinrichtung eine Bremskrafteinstel­ lungseinrichtung zum Einstellen der Bremskraft bei jedem der Räder durch Bewegen bzw. Drücken eines Reibmaterials gegen das Rad oder ein Drehteil bzw. ein sich drehendes Teil, das mit dem Rad verbunden ist, und eine Trakti­ onseinstellungseinrichtung zum Einstellen der Traktion bei den Rädern, wobei die Regelungszustandsanzeigeein­ richtung verschiedene Anzeigemuster in den Anzeigeberei­ chen für die jeweiligen Räder zwischen beiden Situationen anzeigt, nämlich in einer Situation, in der nur die "Bremskraft" bei den Rädern durch die Bremskrafteinstel­ lungseinrichtung angezeigt wird und in einer Situation, in der nur die "Traktion" bei den Rädern durch die Trak­ tionseinstellungseinrichtung eingestellt wird.
Diese Struktur erlaubt dem Fahrer, zu erkennen, daß die Einstellung der Traktion-Bremskraft entweder durch die Bremskrafteinstellungseinrichtung oder durch die Traktionseinstellungseinrichtung bewirkt wird, während die eine von der anderen unterschieden wird, sowie die einfache Erkennung der Einstellung der Traktion-Brems­ kraft. Wenn die Regelungszustandsanzeigeeinrichtung die verschiedenen Anzeigemuster anzeigt, kann der Fahrer ge­ nau erkennen, welche Einstellung zwischen der Einstellung der Bremskraft durch die Bremskrafteinstellungseinrich­ tung und der Einstellung der Traktion durch die Trakti­ onseinstellungseinrichtung gerade im Gange ist, sogar während des Fahrens.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Fahrzeugzustandserfassungseinichtung eine Schlupfratener­ fassungseinrichtung zum Erfassen von Schlupfraten der Rä­ der, und ist die Traktion-Bremskraftregelungseinrichtung eine Traktionsregelungsreinrichtung zum Einstellen der Bremskraft oder der Traktion bei den Rädern, um einen Schlupf bei den Rädern zu verhindern, nämlich auf der Grundlage eines Ergebnisses der Erfassung der Schlupfra­ tenerfassungseinrichtung.
Die vorliegende Erfindung wird anhand der ausführli­ chen Beschreibung, die im folgenden gegeben wird, und der beigefügten Zeichnungen, die nur zur Veranschaulichung gegeben sind und nicht die vorliegende Erfindung be­ schränken sollen, besser verstanden werden.
Der weitere Umfang der Anwendbarkeit der vorliegenden Erfindung wird anhand der ausführlichen Beschreibung, die im folgenden gegeben wird, erkennbar. Es sollte jedoch verstanden werden, daß die ausführliche Beschreibung und die spezifischen Beispiele, worin bevorzugte Ausführungs­ formen der Erfindung aufgezeigt sind, nur zur Veranschau­ lichung gegeben sind, da verschiedene Änderungen und Ab­ wandlungen innerhalb des Geistes und des Umfangs der Er­ findung dem Fachmann aufgrund dieser ausführlichen Be­ schreibung erkennbar werden.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
Fig. 1A zeigt ein Schaltbild, um die Struktur bzw. den Aufbau einer Ausführungsform der Anzeigevorrichtung zum Anzeigen des Radregelungszustands gemäß der vorlie­ genden Erfindung darzustellen;
Fig. 1B zeigt eine erläuternde Darstellung, um eine Regelungszustandsanzeige (eine Anzeigeeinrichtung) in ei­ ner Ausführungsform der Anzeigevorrichtung zum Anzeigen des Radregelungszustands gemäß der Erfindung darzustel­ len; und
Fig. 2 zeigt ein Ablaufdiagramm einer Anzeigerege­ lung, die durch die Anzeigevorrichtung zum Anzeigen des Radregelungszustands, wie sie in Fig. 1A dargestellt ist, ausgeführt wird.
Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
Im folgenden wird eine Ausführungsform bezüglich der Anzeigevorrichtung zum Anzeigen des Radregelungszustands gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben werden. In der folgenden Ausführungsform wird die Vorrichtung be­ schrieben werden, insbesondere in einer derartigen Struk­ tur bzw. in einem derartigen Aufbau, daß die Fahrzeugzu­ standserfassungseinrichtung die Schlupfratenerfassungs­ einrichtung ist und die Traktion- Bremskraftregelungseinrichtung die sogenannte Traktions­ regelungseinrichtung ist. Diese Trak­ tionsregelungseinrichtung stellt die Bremskraft oder die Traktion derart ein, um den Beschleunigungsschlupf der Räder zu verhindern, und ein Zustand der Regelung wird durch die Regelungszustandsanzeigeeinrichtung angezeigt. Die Struktur der Anzeigevorrichtung zum Anzeigen des Radregelungszustands der vorliegenden Ausführungsform wird in Fig. 1A dargestellt.
Die Schlupfratenerfassungseinrichtung (Fahrzeugzu­ standserfassungseinrichtung) 1 in dem Traktionsrege­ lungssystem besteht aus Radgeschwindigkeitssensoren zum Erfassen der Radgeschwindigkeit von jedem Rad. Die Schlupfratenerfassungseinrichtung 1 ist mit der Trak­ tionsregelungseinrichtung (Traktion-Bremskraftregelungs­ einrichtung) 2 verbunden. Die Traktionsregelungseinrich­ tung 2 ist insbesondere ein Schlupfregelungscomputer ("slip control computer"), der allgemein die gesamte Bremsregelung regelt. Die Traktionsregelungseinrichtung 2 berechnet eine Schlupfrate von jedem Rad anhand der Rad­ geschwindigkeit des Rads, die durch die Schlupfratener­ fassungseinrichtung 1 erfaßt wird. Dann trifft die Trak­ tionsregelungseinrichtung 2 eine Entscheidung darüber, welches Rad die Regelung der Traktion-Bremskraft benö­ tigt, und sendet dann eine Anweisung zur Ausführung einer Regelung an die Bremskrafteinstellungseinrichtung 3 oder an die Traktionseinstellungseinrichtung 4 (diese Einrich­ tungen dienen auch als ein Teil der Traktion- Bremskraftregelungseinrichtung). In diesem Beispiel wird eine Erhöhung bezüglich des Schlupfs bei den Rädern auf­ grund des Beschleunigungsschlupfs verhindert, haupt­ sächlich durch Erhöhen der Bremskraft der Räder und/oder durch Verringern der Traktion bzw. Zugkraft.
Die Bremskrafteinstellungseinrichtung 3 führt das Bremsen durch ein sogenanntes hydraulisches Bremssystem durch. Die Bremskrafteinstellungseinrichtung 3 besteht aus Bremsleitungen, die mit einem Fluid, wie beispiels­ weise einem Bremsöl oder dergleichen gefüllt sind, einem Bremsaktuator (Pumpen, einem Speicher, Ventilen, usw. ), Reibmaterialien (Bremsbelägen oder Bremsbacken), Drehtei­ len bzw. sich drehenden Teilen (Bremsscheiben oder Brem­ strommeln), usw..
Die Bremskrafteinstellungseinrichtung 3 stellt die Bremskraft bei den Rädern durch Drücken der Bremsbelege (Reibmaterial) gegen die sich zusammen mit den Rädern drehenden Drehteile, wobei hierzu der Bremsaktuator ver­ wendet wird. Da die Bremsleitungen für die jeweiligen Rä­ der gesetzt bzw. eingestellt sind, und das Ventil und an­ dere Elemente zum Einstellen des hydraulischen Drucks ebenso an jeder Leitung angebracht sind, kann die Brems­ krafteinstellungseinrichtung 3 die Bremskraft von jedem Rad unabhängig einstellen. Die Einstellung der Bremskraft wird durch angemessenes Erhöhen, Halten oder Verringern des hydraulischen Drucks in Übereinstimmung mit dem Zu­ stand des Fahrzeugs durchgeführt.
Auf der anderen Seite stellt die Traktionseinstel­ lungseinrichtung 4 die Traktion bei den Rädern durch Ver­ ringern der Leistungsabgabe einer Fahrzeugantriebsquelle (welche in der vorliegenden Ausführungsform eine Brenn­ kraftmaschine ist, oder die ein Antriebsmotor oder der­ gleichen in dem Fall von Elektroautos sein kann) ein. Die Regelung der Brennkraftmaschinenleistungsabgabe wird bei­ spielsweise durchgeführt durch eine Drosselregelung, um das Ansaugluftvolumen zu begrenzen, durch eine Zündzeit­ punktsregelung, um den Zündzeitpunkt bzw. die Zündzeit­ punkteinstellung zu verändern, durch eine Kraftstoffein­ spritzbetragsregelung, um die Kraftstoffzufuhr zu steuern bzw. regeln, usw.. Anders ausgedrückt, besteht die Trak­ tionseinstellungseinrichtung 4 aus dem gesamten Brenn­ kraftmaschinensystem. Da die Traktionseinstellungsein­ richtung 4 die Traktion durch Verringern der Brennkraft­ maschinenabgabeleistung durch die verschiedenen Regelun­ gen, welche oben beschrieben wurden, einstellt, ist die Einstellung der Traktion durch die Traktionseinstellungs­ einrichtung 4 nur für die Antriebsräder verfügbar.
Die Regelungszustandsanzeigeeinrichtung 5 ist ferner mit der Traktionsregelungseinrichtung 2 verbunden. In der vorliegenden Ausführungsform dient eine Anzeigeeinrich­ tung, die in der Instrumententafel bzw. im Armaturenbrett installiert ist, als die Regelungszustandsanzeigeeinrich­ tung 5. Die Anzeigeeinrichtung 5 besteht, wie es in Fig. 1B dargestellt ist, aus einem beinahe rechteckigen Fahr­ zeugumrißabschnitt 6, ähnlich einer Draufsicht auf ein Fahrzeug, und aus vier Lampen (Anzeigen) 7, die bei je­ weiligen Positionen entsprechend der Räder in dem Fahr­ zeugumrißabschnitt 6 angeordnet sind.
Als nächstes wird auf der Grundlage des Ablaufdia­ gramms, das in Fig. 2 gezeigt ist, beschrieben, wie die Regelungszustände der Räder durch die Anzeigevorrichtung zum Anzeigen des Radregelungszustands mit der vorerwähn­ ten Struktur angezeigt werden. Das Ablaufdiagramm, das in Fig. 2 gezeigt ist, ist in der Form eines Programms in einem ROM gespeichert, der in dem Schlupfrege­ lungscomputer eingebaut ist, und wird wiederholt zu jeder vorbestimmten Zeit bzw. zu jedem vorbestimmten Zeitpunkt ausgeführt.
Zuerst werden Fahrzeugzustandsbeträge (Radgeschwin­ digkeiten) durch die Fahrzeugzustandserfassungsein­ richtung (welche hierin die Schlupfratenerfas­ sungseinrichtung ist, genauer gesagt, die Radgeschwindig­ keitssensoren) 1 erfaßt (Schritt 100). Auf der Grundlage der erfaßten Fahrzeugzustandsbeträge bestimmt die Trakti­ on-Bremskraftregelungseinrichtung (hierin die Traktions­ regelungseinrichtung; genauer gesagt, der Schlupfrege­ lungscomputer) 2, ob die Einstellung der Traktion- Bremskraft notwendig ist (Schritt 110). Wenn die Einstel­ lung der Traktion-Bremskraft notwendig ist, bestimmt die Traktion-Bremskraftregelungseinrichtung 2 auch gleichzei­ tig, welches Rad die Einstellung der Traktion-Bremskraft nötig hat, und was ein geeigneter Betrag bzw. ein geeig­ netes Verhältnis für die Einstellung der Bremskraft durch die Bremskrafteinstellungseinrichtung 3 zu der Einstel­ lung der Traktion durch die Traktionseinstellungseinrich­ tung 4 ist. Dann wird die Regelung der Traktion- Bremskraft ausgeführt werden.
Wenn es keinen Bedarf für die Einstellung der Trakti­ on-Bremskraft gibt, so verläßt die Regelungseinheit das Ablaufdiagramm, wie es in Fig. 2 gezeigt ist, ohne die folgenden Schritte durchzuführen. Wenn die Einstellung der Traktion-Bremskraft notwendig ist, wird es bestimmt, ob die Traktionseinstellungseinrichtung 4 jetzt die Ein­ stellung der Traktion durchführt (Schritt 120). Wenn die Einstellung der Traktion durch die Traktionseinstellungs­ einrichtung 4 im Gange ist, sendet die Regelungseinheit ein Anweisungssignal an die Regelungszustandsanzeigeein­ richtung (Anzeigeeinrichtung) 5 (Schritt 130), um die An­ zeige (Lampe) 7 entsprechend des Antriebsrads, das sich unter der Einstellung der Traktion befindet, aufleuchten oder blinken zu lassen. In der vorliegenden Ausführungs­ form erfolgt bei der Lampe 7 entsprechend dem Rad, das sich unter der Einstellung der Traktion befindet, ein "Leuchten bzw. Aufleuchten in Blau".
Nachdem Schritt 120 negiert wird bzw. mit Nein endet oder nachdem Schritt 130 beendet worden ist, wird dann bestimmt, ob die Bremskrafteinstellungseinrichtung 3 jetzt die Einstellung der Bremskraft durchführt (Schritt 140). Wenn die Einstellung der Bremskraft durch die Bremskrafteinstellungseinrichtung 3 nicht im Gange ist, verläßt die Regelungseinheit das Ablaufdiagramm, das in Fig. 2 gezeigt ist, ohne die folgenden Schritte durchzu­ führen. Wenn die Bremskrafteinstellungseinrichtung 3 die Einstellung der Bremskraft durchführt, wird, um das Rad, das sich unter der Einstellung der Bremskraft befindet zu unterscheiden, zuerst bestimmt, ob das vordere rechte Rad sich unter der Einstellung der Bremskraft befindet (Schritt 150).
Wenn das vordere rechte Rad sich unter der Einstel­ lung der Bremskraft befindet, sendet die Regelungseinheit ein Anweisungssignal an die Anzeigeeinrichtung 5 (Schritt 160), um die Lampe 7 entsprechend dem vorderen rechten Rad aufleuchten oder blinken zu lassen. Zu diesem Zeit­ punkt erfolgt ein "Blinken in Grün" der Lampe 7 entspre­ chend des Rads, das sich unter der Einstellung der Brems­ kraft befindet. Wenn das Signal, das die Einstellung der Traktion bezüglich des vorderen rechten Rads angibt, be­ reits bei Schritt 130 gesendet worden ist, erfolgt ein "Blinken in Blau" der Lampe 7 entsprechend des vorderen rechten Rads, um die Ausführung von beiden Einstellungen, nämlich der Einstellung der Bremskraft und der Einstel­ lung der Traktion, anzugeben.
Nachdem Schritt 150 negiert wird bzw. mit Nein been­ det wird oder nachdem Schritt 160 beendet worden ist, wird dann bestimmt, ob sich das vordere linke Rad unter der Einstellung der Bremskraft befindet (Schritt 170). Wenn sich das vordere linke Rad unter der Einstellung der Bremskraft befindet, sendet die Regelungseinheit entspre­ chend ein Anweisungssignal an die Anzeigeeinrichtung 7, um die Lampe 7 entsprechend dem vorderen linken Rad auf­ leuchten oder blinken zu lassen (Schritt 180), und es er­ folgt ein "Blinken in Grün" der Lampe 7 entsprechend dem vorderen linken Rad. Wenn beide Einstellungen, sowohl die Einstellung bezüglich der Bremskraft und die Einstellung bezüglich der Traktion, im Gange sind, so erfolgt ein "Blinken in Blau" der Lampe.
Nachdem Schritt 170 negiert wird bzw. mit Nein been­ det wird, oder nachdem Schritt 180 beendet worden ist, werden ähnliche bzw. entsprechende Vorgänge für das hin­ tere rechte Rad (Schritte 190, 200) und ähnliche Vorgänge auch für das hintere linke Rad (Schritte 210, 220) durch­ geführt. Nachdem Schritt 210 negiert wird bzw. mit Nein beendet wird oder nachdem Schritt 220 beendet worden ist, verläßt die Regelung das Ablaufdiagramm, das in Fig. 2 gezeigt ist.
Wenn die Einstellung der Traktion-Bremskraft durch die Traktion-Bremskraftregelungseinrichtung 2, 3, 4 im Gange ist, zeigt in der oben beschriebenen Anzeigevor­ richtung für den Fahrzeugregelungszustand die Regelungs­ zustandsanzeigeeinrichtung 5 das Rad an, das sich unter der Einstellung der Traktion-Bremskraft befindet; deshalb kann der Fahrer den Zustand des Fahrzeugs im Detail bzw. genau erkennen. Abhängig von den Fahrbedingungen des Fahrzeugs kann der Fahrer das Fahrzeug auf der Grundlage der Informationen steuern, die durch die Regelungszu­ standsanzeigeeinrichtung 5 angezeigt werden. Wenn bei­ spielsweise in dem Fall von Off-Road-Fahrzeugen bzw. Ge­ ländefahrzeugen, die im Gelände fahren, die Regelung durch das Traktionsregelungssystem in der Schlupfbedin­ gung bzw. dem Schlupfzustand der Räder aufgrund des Be­ schleunigungsschlupfs im Gange ist, gibt es einige Fälle, in denen der Fahrer besser fahren kann, wenn er darüber informiert wird, welches Rad sich unter der Traktionsre­ gelung befindet. Da die oben beschriebene Anzeigeeinrich­ tung 5 die Lampen 7 für die jeweiligen Räder aufweist, die die Positionen der Räder in dem Fahrzeug repräsentie­ ren bzw. darstellen, kann der Fahrer schnell erkennen, welches Rad sich unter der Einstellung der Traktion- Bremskraft befindet, sogar, wenn er fährt. Ferner unter­ scheiden sich die Anzeigemuster der Lampen 7 zwischen der Situation, in der sich jedes der entsprechenden Räder nur unter der Einstellung der Bremskraft durch die Brems­ krafteinstellungseinrichtung 3 befindet, der Situation, in der es sich unter der Einstellung bezüglich nur der Traktion durch die Traktionseinstellungseinrichtung 4 be­ findet, und der Situation, in der es sich unter der Ein­ stellung von beiden, der Bremskraft und der Traktion, durch die zwei Einrichtungen befindet; deshalb kann der Fahrer die Regelungszustände der Räder in größerem Detail bzw. genauer erfassen.
Es sei bemerkt, daß die Anzeigevorrichtung zum Anzei­ gen des Radregelungszustands der vorliegenden Erfindung nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform begrenzt ist. Beispielsweise war in der oben beschriebenen Ausfüh­ rungsform die Traktion-Bremskraftregelungseinrichtung die sogenannte Traktionsregelungseinrichtung und die Anzeige­ einrichtung 5 zeigte das Rad an, das sich unter der Ein­ stellung der Traktion-Bremskraft während der Trak­ tionsregelung durch das Traktionsregelungssystem befand. Die Vorrichtung kann jedoch in einer derartigen Struktur ausgelegt sein, daß die Anzeigeeinrichtung 5 auch das Rad anzeigt, das sich unter der Einstellung der Traktion- Bremskraft während einer beliebigen Regelung durch das ABS, das Stabilitätsregelungssystem, das Bremsunterstüt­ zungssystem oder dergleichen, anderen als dem sogenannten Traktionsregelungssystem befindet.
In dem Fall des ABS ist der Aufbau der Anzeigevor­ richtung zum Anzeigen des Radregelungszustands ähnlich dem in dem Fall des oben beschriebenen Traktionsrege­ lungssystems. Die Einstellung der Traktion-Bremskraft während der Regelung durch das ABS wird hauptsächlich be­ wirkt, indem die Bremskraft verringert wird, um das Rad­ blockieren aufgrund des Verzögerungsschlupfs zu unter­ drücken. (Während der Regelung wird die Bremskraft auf geeignete Weise von der Situation abhängig erhöht, gehal­ ten, oder verringert.)
In dem Fall des Stabilitätsregelungssystems dienen ein Gierratensensor zum Erfassen einer Gierrate des Fahr­ zeugs, ein Beschleunigungssensor zum Erfassen der Be­ schleunigung des Fahrzeugs, ein Lenkradwinkelsensor zum Erfassen eines Lenkwinkels des Lenkrads, usw. ebenso als die Fahrzeugzustandserfassungseinrichtung, zusätzlich zu den Radgeschwindigkeitssensoren, die oben beschrieben worden sind. Die Einstellung der Traktion-Bremskraft wäh­ rend der Regelung durch das Stabilitätsregelungssystem wird hauptsächlich durchgeführt, indem die Bremskraft er­ höht wird und/oder die Traktion verringert wird, um die Bewegung des Fahrzeugs zu stabilisieren.
In dem Fall des Bremsunterstützungssystems beispiels­ weise dient ein Hauptzylinderdrucksensor zum Erfassen der Geschwindigkeit des Drauftretens auf das Bremspedal oder des Hubs des Bremspedals auch als die Fahrzeugzustandser­ fassungseinrichtung, zusätzlich zu den vorerwähnten Rad­ geschwindigkeitssensoren. Die Einstellung der Traktion- Bremskraft während der Regelung durch das Bremsunterstüt­ zungssystem wird hauptsächlich bewirkt, indem die Brems­ kraft erhöht wird, um die Bremskraft an den Rädern zu er­ gänzen, die wahrscheinlich bei einem Notfall fehlt.
Da der Schlupfregelungscomputer, der oben beschrieben worden ist, die Regelungszustände der Räder in jeder der Regelungen durch das Traktionsregelungssystem, das ABS, das Stabilitätsregelungssystem und das Bremsunterstüt­ zungssysem regelt, dient er als die Traktion-Brems­ kraftregelungseinrichtung in jeder der Regelungen. In je­ der der oben aufgeführten Regelungen stellen die Brems­ krafteinstellungseinrichtung 3 und die Traktionseinstel­ lungseinrichtung 4 die Traktion-Bremskraft bei den Rädern ein, während sie als die Traktion-Bremskraftregelungsein­ richtung dienen.
In der oben beschriebenen Ausführungsform war die Re­ gelungszustandsanzeigeeinrichtung 5 die Anzeigeeinrich­ tung, die das Layout bzw. die Anordnung der Räder in dem Fahrzeug darstellt. Diese Struktur bzw. dieser Aufbau ist bevorzugt, da die Regelungszustände leicht zu erkennen sind. Die Regelungszustände können jedoch auch in der Form von "vorne rechts (oder FR: 'front right')","vorne und hinten rechts (oder FR: 'front right' RR: 'rear right')", usw. in einem Zeichenanzeigeabschnitt angezeigt werden. Der Anzeigeabschnitt kann auch einfach derart ausgelegt werden, um verschiedene Anzeigemuster zwischen der Einstellung von nur der Bremskraft und der Einstel­ lung von nur der Traktion zu zeigen. Es ist jedoch bevor­ zugt, daß das Anzeigemuster des Anzeigeabschnitts für so­ wohl die Einstellung der Bremskraft und der Einstellung der Traktion verschieden zu jenen Mustern für die Ein­ stellung von nur der Bremskraft und für die Einstellung von nur der Traktion gemacht werden kann, wie in dem Fall der Lampe 7 in der vorliegenden Ausführungsform. Dies er­ laubt dem Fahrer, die Regelungszustände der Räder in grö­ ßerem Detail bzw. genauer zu erkennen.
Die Anzeigevorrichtung zum Anzeigen des Radregelungs­ zustands der vorliegenden Erfindung umfaßt die Fahrzeug­ zustandserfassungseinrichtung zum Erfassen des Zustands des Fahrzeugs, die Traktion-Bremskraftregelungsein­ richtung zum Einstellen der Bremskraft oder der Traktion bei einer Vielzahl von Rädern, die an dem Fahrzeug ange­ bracht sind, und die Regelungszustandsanzeigeeinrichtung zum Anzeigen des Rades, das sich unter der Einstellung der Bremskraft oder der Traktion befindet, die durch die Traktion-Bremskraftregelungseinrichtung durchgeführt wird. In dieser Struktur bzw. diesem Aufbau zeigt die Re­ gelungszustandsanzeigeeinrichtung das Rad an, das sich unter der Einstellung der Traktion-Bremskraft während der Periode bzw. des Zeitabschnitts des Einstellens der Trak­ tion-Bremskraft durch die Traktion-Bremskraftre­ gelungseinrichtung befindet, nämlich auf der Grundlage des Erfassungsergebnisses der Fahrzeugzustandserfassungs­ einrichtung, wodurch es dem Fahrer gestattet wird, den Zustand des Fahrzeugs im Detail bzw. genau zu erkennen.
Bei der somit beschriebenen Erfindung wird es offen­ sichtlich sein, daß die Erfindung in vielerlei Wegen va­ riiert werden kann. Derartige Variationen bzw. Abwandlun­ gen werden nicht als eine Abweichung von dem Geist und dem Umfang der Erfindung betrachtet, und alle derartigen Modifikationen, die dem Fachmann offensichtlich sind, sind dafür vorgesehen, innerhalb des Umfangs der folgen­ den Ansprüche eingeschlossen zu sein.
Offenbart ist eine Anzeigevorrichtung zum Anzeigen des Radregelungszustands, die aufweist: eine Fahrzeugzu­ standserfassungseinrichtung zum Erfassen eines Zustands eines Fahrzeugs; eine Traktion-Bremskraftregelung­ seinrichtung zum Einstellen einer Bremskraft oder einer Traktion bei einer Vielzahl von Rädern, die an dem Fahr­ zeug angebracht sind, nämlich auf der Grundlage des Er­ gebnisses der Erfassung der Fahrzeugzustandserfassungs­ einrichtung; und eine Regelungszustandsanzeige zum Anzei­ gen eines Rads, das sich unter der Einstellung der Brems­ kraft oder der Traktion durch die Traktion-Bremskraft-Re­ gelungseinrichtung befindet. Die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Bedingungen bzw. Zustände des Fahrzeugs dem Fahrer genauer anzeigen, indem sie an­ zeigt, welches Rad sich unter der Einstellung der Trakti­ on-Bremskraft befindet.

Claims (6)

1. Anzeigevorrichtung zum Anzeigen eines Radregelungs­ zustands, die aufweist:
eine Fahrzeugzustandserfassungseinrichtung (1) zum Erfassen eines Zustands eines Fahrzeugs;
eine Traktion-Bremskraftregelungseinrichtung (2) zum Einstellen einer Bremskraft oder Traktion bei einer Viel­ zahl von Rädern, die an dem Fahrzeug angebracht sind, auf der Grundlage eines Ergebnisses der Erfassung der Fahr­ zeugzustandserfassungseinrichtung; und
eine Regelungszustandsanzeigeeinrichtung (5, 6, 7) zum Anzeigen eines Rades, das sich unter der Einstellung der Bremskraft oder der Traktion durch die Traktion-Brems­ kraftregelungseinrichtung befindet.
2. Anzeigevorrichtung zum Anzeigen eines Radregelungs­ zustands nach Anspruch 1, worin die Regelungszustandsan­ zeigeeinrichtung (5, 6, 7) Anzeigebereiche (7) für die je­ weiligen Räder aufweist, die in einer Anordnung (6) ähn­ lich der der Räder in dem Fahrzeug angeordnet sind.
3. Anzeigevorrichtung zum Anzeigen eines Radregelungs­ zustands nach Anspruch 1 oder 2, worin die Traktion- Bremskraftregelungseinrichtung (2) eine Bremskraftein­ stellungseinrichtung (3) zum Einstellen der Bremskraft bei jedem der Räder durch Drücken eines Reibmaterials ge­ gen das Rad oder ein Drehteil, mit dem das Rad verbunden ist, aufweist und worin die Regelungszustandsanzeigeein­ richtung (5, 6, 7) ein Rad anzeigt, das sich unter einer Einstellung der Bremskraft durch die Bremskrafteinstel­ lungseinrichtung befindet.
4. Anzeigevorrichtung zum Anzeigen eines Radregelungs­ zustands nach Anspruch 1 oder 2, worin die Traktion- Bremskraftregelungseinrichtung (2) eine Traktionseinstel­ lungseinrichtung (4) zum Einstellen der Traktion bei den Rädern aufeist, und worin die Regelungszustandsanzeige­ einrichtung (5, 6, 7) ein Rad anzeigt, das sich unter der Einstellung der Traktion durch die Traktionseinstellungs­ einrichtung (4) befindet.
5. Anzeigevorrichtung zum Anzeigen eines Radregelungs­ zustands nach Anspruch 2, worin die Traktion- Bremskraftregelungseinrichtung (2) eine Bremskraftein­ stellungseinrichtung (3) zum Einstellung der Bremskraft bei jedem der Räder aufweist, indem ein Reibmaterial ge­ gen das Rad oder ein Drehteil, das mit dem Rad verbunden ist, drückt, und eine Traktionseinstellungseinrichtung (4) zum Einstellen der Traktion bei den Rädern aufweist, und worin die Regelungszustandsanzeigeeinrichtung (5) verschiedene Anzeigemuster in den Anzeigebereichen für die jeweiligen Räder zwischen einer Situation, in der nur die Bremskraft bei den Rädern durch die Bremskraftein­ stellungseinrichtung eingestellt wird, und einer Situa­ tion, in der nur die Traktion bei den Rädern durch die Traktionseinstellungseinrichtung eingestellt wird, an­ zeigt.
6. Anzeigevorrichtung zum Anzeigen eines Radregelungs­ zustands nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin die Fahrzeugzustandserfassungseinrichtung (1) eine Schlupfra­ tenerfassungseinrichtung zum Erfassen von Schlupfraten der Räder ist, und worin die Traktion-Bremskraftregelungseinrichtung (2) eine Traktionsregelungseinrichtung zum Einstellen der Bremskraft oder der Traktion bei den Rädern ist, um einen Schlupf bei den Rädern zu verhindern, nämlich auf der Grundlage eines Ergebnisses einer Erfassung der Schlupf­ ratenerfassungseinrichtung.
DE10027231A 1999-06-03 2000-05-31 Anzeigevorrichtung zum Anzeigen eines Radregelungszustands Ceased DE10027231A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11156566A JP2000344085A (ja) 1999-06-03 1999-06-03 車輪制御状態表示装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10027231A1 true DE10027231A1 (de) 2000-12-21

Family

ID=15630593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10027231A Ceased DE10027231A1 (de) 1999-06-03 2000-05-31 Anzeigevorrichtung zum Anzeigen eines Radregelungszustands

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6352318B1 (de)
JP (1) JP2000344085A (de)
DE (1) DE10027231A1 (de)

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6834218B2 (en) 2001-11-05 2004-12-21 Ford Global Technologies, Llc Roll over stability control for an automotive vehicle
US7233236B2 (en) * 2000-09-25 2007-06-19 Ford Global Technologies, Llc Passive wheel lift identification for an automotive vehicle using operating input torque to wheel
US7109856B2 (en) * 2000-09-25 2006-09-19 Ford Global Technologies, Llc Wheel lifted and grounded identification for an automotive vehicle
US7132937B2 (en) * 2000-09-25 2006-11-07 Ford Global Technologies, Llc Wheel lift identification for an automotive vehicle using passive and active detection
US6654674B2 (en) * 2001-11-21 2003-11-25 Ford Global Technologies, Llc Enhanced system for yaw stability control system to include roll stability control function
US6672689B1 (en) * 2002-06-28 2004-01-06 Continental Teves, Inc. System and method of regulating manual control of a vehicle in a sliding condition
US7194351B2 (en) * 2002-08-01 2007-03-20 Ford Global Technologies, Llc System and method for determining a wheel departure angle for a rollover control system
US7079928B2 (en) * 2002-08-01 2006-07-18 Ford Global Technologies, Llc System and method for determining a wheel departure angle for a rollover control system with respect to road roll rate and loading misalignment
US6941205B2 (en) * 2002-08-01 2005-09-06 Ford Global Technologies, Llc. System and method for deteching roll rate sensor fault
US7302331B2 (en) * 2002-08-01 2007-11-27 Ford Global Technologies, Inc. Wheel lift identification for an automotive vehicle
US7085639B2 (en) * 2002-08-01 2006-08-01 Ford Global Technologies, Llc System and method for characterizing the road bank for vehicle roll stability control
US7085642B2 (en) * 2002-08-05 2006-08-01 Ford Global Technologies, Llc Method and system for correcting sensor offsets
US6961648B2 (en) * 2002-08-05 2005-11-01 Ford Motor Company System and method for desensitizing the activation criteria of a rollover control system
US7430468B2 (en) * 2002-08-05 2008-09-30 Ford Global Technologies, Llc System and method for sensitizing the activation criteria of a rollover control system
US20040024505A1 (en) * 2002-08-05 2004-02-05 Salib Albert Chenouda System and method for operating a rollover control system in a transition to a rollover condition
US6963797B2 (en) * 2002-08-05 2005-11-08 Ford Global Technologies, Llc System and method for determining an amount of control for operating a rollover control system
US20040024504A1 (en) * 2002-08-05 2004-02-05 Salib Albert Chenouda System and method for operating a rollover control system during an elevated condition
US7653471B2 (en) * 2003-02-26 2010-01-26 Ford Global Technologies, Llc Active driven wheel lift identification for an automotive vehicle
US9162656B2 (en) * 2003-02-26 2015-10-20 Ford Global Technologies, Llc Active driven wheel lift identification for an automotive vehicle
US7239949B2 (en) * 2003-02-26 2007-07-03 Ford Global Technologies, Llc Integrated sensing system
US7136731B2 (en) * 2003-06-11 2006-11-14 Ford Global Technologies, Llc System for determining vehicular relative roll angle during a potential rollover event
US7142100B2 (en) * 2003-10-27 2006-11-28 Ford Global Technologies, Llc Wheel position indicator
US7308350B2 (en) * 2004-05-20 2007-12-11 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for determining adaptive brake gain parameters for use in a safety system of an automotive vehicle
US7451032B2 (en) * 2004-06-02 2008-11-11 Ford Global Technologies, Llc System and method for determining desired yaw rate and lateral velocity for use in a vehicle dynamic control system
US7640081B2 (en) * 2004-10-01 2009-12-29 Ford Global Technologies, Llc Roll stability control using four-wheel drive
US7668645B2 (en) 2004-10-15 2010-02-23 Ford Global Technologies System and method for dynamically determining vehicle loading and vertical loading distance for use in a vehicle dynamic control system
US7715965B2 (en) * 2004-10-15 2010-05-11 Ford Global Technologies System and method for qualitatively determining vehicle loading conditions
US7660654B2 (en) * 2004-12-13 2010-02-09 Ford Global Technologies, Llc System for dynamically determining vehicle rear/trunk loading for use in a vehicle control system
US20070032932A1 (en) * 2005-08-05 2007-02-08 Yeoh Chin H Method and apparatus for providing a visual indication of a position of a steerable wheel, and components thereof
US7590481B2 (en) * 2005-09-19 2009-09-15 Ford Global Technologies, Llc Integrated vehicle control system using dynamically determined vehicle conditions
US7600826B2 (en) * 2005-11-09 2009-10-13 Ford Global Technologies, Llc System for dynamically determining axle loadings of a moving vehicle using integrated sensing system and its application in vehicle dynamics controls
US8121758B2 (en) * 2005-11-09 2012-02-21 Ford Global Technologies System for determining torque and tire forces using integrated sensing system
US9403604B2 (en) 2006-09-28 2016-08-02 Israel Aerospace Industries Ltd. System and method for transferring airplanes
US8544792B2 (en) 2006-09-28 2013-10-01 Israel Aerospace Industries Ltd. Towbarless airplane tug
US9199745B2 (en) 2007-05-16 2015-12-01 Israel Aerospace Industries Ltd. System and method for transferring airplanes
US8709054B2 (en) * 2007-08-07 2014-04-29 Transcorp, Inc. Implantable vertebral frame systems and related methods for spinal repair
US8718913B2 (en) * 2008-03-12 2014-05-06 Ford Global Technologies, Llc Vehicle efficiency information display and method
US7898405B2 (en) * 2008-03-25 2011-03-01 Ford Global Technologies, Llc Vehicle information display and method
IL198950A (en) 2008-11-25 2013-01-31 Israel Aerospace Ind Ltd Towbarless airplane tug
JP5315174B2 (ja) * 2009-08-28 2013-10-16 本田技研工業株式会社 車両用トルク表示装置
EP3023332B1 (de) 2010-02-16 2017-07-19 Israel Aerospace Industries Ltd. Flugzeug-schleppfahrzeug
IL206061A0 (en) * 2010-05-30 2010-11-30 Israel Aerospace Ind Ltd Controller for a hydraulic drive system
IL206262A0 (en) 2010-06-09 2011-02-28 Raphael E Levy System and method for transferring airplanes
MX343132B (es) 2013-01-11 2016-10-26 Nissan Motor Dispositivo de control de deslpliegue para vehiculo y metodo de control de despliegue para vehiculo.
JP2015129729A (ja) * 2014-01-09 2015-07-16 矢崎総業株式会社 車両用表示装置
JP7059791B2 (ja) 2018-05-16 2022-04-26 トヨタ自動車株式会社 減衰力制御装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3668629A (en) * 1969-02-25 1972-06-06 Walter S Pawl Vehicle anti-skid and anti-spin signal and control device
DE3527532A1 (de) * 1985-08-01 1987-02-12 Teves Gmbh Alfred Verfahren und bremsanlage zur vortriebsregelung
JP2773327B2 (ja) 1989-12-12 1998-07-09 三菱自動車工業株式会社 車両挙動表示装置
JPH03182842A (ja) * 1989-12-12 1991-08-08 Mitsubishi Motors Corp 車両挙動表示装置
US5139115A (en) * 1990-09-04 1992-08-18 General Motors Corporation Anti-lock braking indicator system
US5519617A (en) * 1993-05-07 1996-05-21 Ford Motor Company Torque managed traction control for the drive wheels of an automotive vehicle
DE19528408A1 (de) 1995-08-02 1997-02-06 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Visualisierung des aktiven Zustands eines Bremsregelsystems in Kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
US6352318B1 (en) 2002-03-05
JP2000344085A (ja) 2000-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10027231A1 (de) Anzeigevorrichtung zum Anzeigen eines Radregelungszustands
EP0954460B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer kipptendenz eines fahrzeuges
EP0975491B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer kipptendenz eines fahrzeuges
EP0918003B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer die Schwerpunktshöhe eines Fahrzeuges beschreibenden Grösse
EP1047585B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung eines fahrzeuges im sinne einer umkippvermeidung
DE69928430T2 (de) Fahrzeugaufhängungen
WO1999026812A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer kipptendenz eines fahrzeuges
DE69913406T2 (de) Vorrichtung zur Verhaltenssteuerung eines Kraftfahrzeuges mit Hilfe der Bremsen
WO1999026823A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung eines fahrzeuges bei kipptendenz
EP2750942B2 (de) Verfahren zur warnung des fahrers eines fahrzeuges vor einem drohenden umkippen und steuerungseinrichtung dafür
DE19549083A1 (de) Sicherheitssystem
DE19532331A1 (de) Anordnung zur Reifendrucküberwachung
DE3527532A1 (de) Verfahren und bremsanlage zur vortriebsregelung
DE19951274B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung fahrdynamischer Zustände eines Fahrzeugs
DE4114047A1 (de) Elektronisches brems- oder anfahrregelsystem fuer fahrzeuge
EP1934075B1 (de) Elektronisches fahrdynamikregelungssystem für ein landfahrzeug
DE4016903C2 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Fahrzeugradgeschwindigkeiten
DE3903709A1 (de) Antiblockierbremsregelverfahren und -system fuer kraftfahrzeuge
DE102005018036A1 (de) Regeleinheit für ein Fahrzeugsystem mit Hilfsregelmöglichkeiten
EP1726471A1 (de) Geschwindigkeitsregler für Kraftfahrzeuge
DE602005002420T2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Belastung eines Fahrzeugs
DE102007046692B4 (de) Antiblockiersystem für ein Kraftfahrzeug
DE19713252A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer die Fahrzeuggeschwindigkeit beschreibenden Größe
DE10225447B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung wenigstens einer Fahrdynamikgröße
DE3807758A1 (de) Ermittlungsvorrichtung fuer das starten eines kraftfahrzeugs auf einer bergstrasse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection