DE10026524A1 - Solarleuchte - Google Patents

Solarleuchte

Info

Publication number
DE10026524A1
DE10026524A1 DE2000126524 DE10026524A DE10026524A1 DE 10026524 A1 DE10026524 A1 DE 10026524A1 DE 2000126524 DE2000126524 DE 2000126524 DE 10026524 A DE10026524 A DE 10026524A DE 10026524 A1 DE10026524 A1 DE 10026524A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
solar
section
light
lamp according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000126524
Other languages
English (en)
Inventor
Mark Wutschik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOLAR TREND GmbH
Original Assignee
SOLAR TREND GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOLAR TREND GmbH filed Critical SOLAR TREND GmbH
Priority to DE2000126524 priority Critical patent/DE10026524A1/de
Priority to DE20022415U priority patent/DE20022415U1/de
Publication of DE10026524A1 publication Critical patent/DE10026524A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • F21S9/03Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator rechargeable by exposure to light
    • F21S9/037Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator rechargeable by exposure to light the solar unit and the lighting unit being located within or on the same housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/08Lighting devices intended for fixed installation with a standard
    • F21S8/085Lighting devices intended for fixed installation with a standard of high-built type, e.g. street light
    • F21S8/088Lighting devices intended for fixed installation with a standard of high-built type, e.g. street light with lighting device mounted on top of the standard, e.g. for pedestrian zones
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/30Pivoted housings or frames
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0075Pillars
    • G09F15/0081Rotating pillars

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Solarleuchte mit einem säulenförmigen Aufbau, der einen Säulenfuß (5), einen darüber angeordneten Leuchtteil (3) und abschließend einen Säulenkopf (2) mit einem darin aufgenommenen, schräg ausgerichteten Solarmodul (8) und einer oberseitigen Abdeckung (2.1) aufweist. Eine gute Ausnutzung der Strahlungsenergie wird dadurch ermöglicht, dass der Säulenkopf (2) allein oder mit einem oberen Säulenabschnitt gegenüber einem unteren Säulenabschnitt um eine Säulenmittellängsachse drehbar und in einer gewünschten Drehstellung einstellbar ist (Fig. 1).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Solarleuchte mit einem säulenförmigen Aufbau, der einen Säulenfuß, einen darüber angeordneten Leuchtteil und ab­ schließend einen Säulenkopf mit einem darin aufgenommenen, schräg ausge­ richteten Solarmodul und einer oberseitigen Abdeckung aufweist.
Eine derartige Solarleuchte ist in der DE 94 19 388 U1 angegeben. Die säu­ lenförmige Solarleuchte ist mit einem Säulenfuß in der Regel auf dem Boden verankert, wobei das Solarmodul in einer bestimmten Himmelsrichtung zur Aufnahme des Sonnenlichtes orientiert ist. Mit einem Energiespeicher wird die von dem Solarmodul gelieferte elektrische Energie aufgenommen, um sie bei Dunkelheit für die Beleuchtung zur Verfügung zu stellen. Da die aufgenommene und gespeicherte Energie in der Regel nicht allzu hoch ist, ist es von Bedeutung, diese möglichst umfassend zu nutzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Solarleuchte der eingangs ge­ nannten Art bereit zu stellen, mit der möglichst viel Energie für die Licht­ erzeugung ausnutzbar ist.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Hiernach ist vorgesehen, dass der Säulenkopf allein oder mit einem oberen Säulenabschnitt gegenüber einem unteren Säulenabschnitt um eine Säulenmittellängsachse dreh­ bar und in einer gewünschten Drehstellung einstellbar ist.
Durch die drehbare Anordnung des Säulenkopfes kann mit diesem das Solar­ modul entsprechend dem Sonnenstand bzw. den örtlichen Gegebenheiten zum Aufnehmen der Energie der Sonnenstrahlung ausgerichtet werden, wobei der säulenförmige Aufbau der Solarleuchte erhalten bleibt und günstig genutzt wird.
Ist vorgesehen, dass zum Drehen des Leuchtenkopfes relativ zu dem Leuchtteil zwischen beiden ein Drehverbindungsabschnitt ausgebildet ist, so sind die Ausrichtung des Leuchtteils und des Leuchtenkopfes unabhängig voneinander, so dass das Licht des Leuchtteils konzentriert und auf geeignete Stellen gerichtet werden kann, wodurch die Energienutzung begünstigt wird. Für die Einstellung ist es dabei vorteilhaft, dass der Drehverbindungsabschnitt ein Arretiermittel zum Festlegen einer gewählten Drehstellung aufweist. Beispiels­ weise ist denkbar, dass gewisse Raststellungen und/oder eine einfache Klemm­ schraube vorgesehen sind.
Mit der Maßnahme, dass zwischen dem Leuchtteil und einem darunter liegenden Säulenabschnitt eine Drehlagerung ausgebildet ist, kann auch der Leuchtteil in eine geeignete Drehstellung gebracht werden. Dabei ergeben sich zwei Möglichkeiten, nämlich zum einen, dass der Leuchtteil zusammen mit dem Leuchten­ kopf gegenüber dem darunter liegenden Säulenabschnitt verdrehbar ist. Diese Ausbildung ist z. B. günstig, wenn der Leuchtteil rundum etwa gleichmäßig ab­ strahlt. Alternativ kann der Säulenkopf gegenüber dem Leuchtteil zusätzlich drehbar sein, so dass der Leuchtteil und der Säulenkopf unabhängig vonein­ ander in geeignete Drehstellungen gegenüber dem feststehenden Säulenab­ schnitt gebracht werden können.
Die Ausbildung des Leuchtteils ist vorteilhaft derart, dass an einem Trage­ abschnitt innerhalb des Leuchtteils eine Leuchteinheit angebracht ist, die mit in einer Energiespeichereinheit gespeicherter, von dem Solarmodul gelieferter Energie speisbar ist.
Zu einer günstigen Energienutzung trägt weiterhin bei, dass die Leuchteinheit als Lichtquelle mindestens eine Leuchtdiode aufweist. Für eine Beleuchtung ist hierbei günstig, wenn das Licht der Leuchtdiode gebündelt und auf die zu be­ leuchtenden Stellen mittels entsprechender Lichtlenkmittel gerichtet wird. Als Orientierungslicht kann andererseits auch eine gleichmäßige Rundumabstrahlung gewählt werden, wobei auch hier wiederum eine Lichtlenkung in den unteren Halbraum ohne Weiteres möglich ist.
Weitere Einstellmöglichkeiten zur Energienutzung einerseits und Lichtabstrah­ lung andererseits bestehen darin, dass das Solarmodul und/oder die Leuchtein­ heit in seiner/ihrer Neigung mittels eines einstellbaren Schwenkmechanismus verstellbar ist/sind.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Solarleuchte besteht darin, dass in einem Abschnitt der Säule ein weiterer Funktionsabschnitt angeordnet ist, gegenüber dem der Leuchtenkopf um die Säulenlängsachse drehbar ist. Mit dem Funktionsabschnitt kann beispielsweise ein zusätzliches Positionslicht oder eine Betätigungseinheit und beispielsweise auch eine Kamera oder Sprecheinheit be­ reitgestellt werden.
Ein Schutz gegen Witterungseinflüsse und/oder eine zusätzliche Lichtabschir­ mung bzw. Beeinflussung der Lichtabstrahlung ergeben sich dadurch, dass oberhalb von Übergangsstellen zwischen verschiedenen Säulenabschnitten rundum überstehende, nach unten abfallende Abschnitte vorgesehen sind.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, dass der Leuchtteil als hinter­ leuchteter Informationsträger dient. Beispielsweise kann der Leuchtteil eine Hausnummer tragen, die bei Tag (passiv) und bei Dunkelheit (aktiv) sichtbar ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug­ nahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Solarleuchte mit säulenförmigem Aufbau und verschiedenen Abschnitten in seitlicher Ansicht in einer Schnittdarstellung,
Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Solarleuchte ebenfalls in seitlicher Ansicht in einer Schnittdarstellung und
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbei­ spiels der Solarleuchte.
Eine in Fig. 1 in seitlicher Ansicht im Schnitt dargestellte Solarleuchte 1 weist einen auf einer Unterlage z. B. mittels Verankerungsschrauben zu befestigenden Säulenfuß 5, eine darauf befestigte Tragsäule 4, anschließend ein Leuchtteil 3 und darüber einen Leuchten kopf 2 auf.
Der Leuchten kopf 2 ist an seinem oberen Ende verbreitert und abgeschrägt und nimmt in diesem Abschnitt ein entsprechend schräg angeordnetes Solarmodul 8 auf, das auf seiner Oberseite mittels einer nach außen konvexen Abdeckung 2.1 witterungsdicht geschlossen ist. Die Abdeckung 2.1 könnte auch unmittel­ bar auf dem Solarmodul 8 auf diesem flach aufliegend angeordnet sein. Unter­ halb des Aufnahmeabschnittes 2.2 des Leuchtenkopfes 2 schließt sich ein rohr­ förmiger Kopfabschnitt 2.3 an, der auf ein Zwischenstück mit einem in seinem unteren Teil nach außen rundum überstehenden Abschnitt 2.4 aufgesetzt ist.
Der überstehende Abschnitt 2.4 fällt nach unten ab und überragt radial nach außen einen Verbindungsabschnitt 3.1 an der Oberseite des Leuchtteils 3. Der überstehende Abschnitt 2.4 und der Verbindungsabschnitt 3.1 sind um eine zentrale Säulenachse relativ zueinander drehbar und in einer gewünschten Dreh­ stellung mittels eines Klemmelementes 3.2 in Form einer Klemmschraube fixier­ bar. Oberhalb eines bodenartigen Trageabschnittes 3.5 des Leuchtteils 3 ist eine Kammer gebildet, die sich zum Teil zu dem Leuchtenkopf 2 hin fortsetzt und eine Energiespeichereinheit 7 aufnimmt, die bei Sonneneinstrahlung mit Energie von dem Solarmodul 8 geladen wird.
Unterhalb des Verbindungsabschnittes 3.1 ist der Leuchtteil 3 rundum mit einem tubusförmigen Abschnitt versehen, der zumindest teilweise als Lichtaus­ trittsabschnitt 3.3 transparent, z. B. klar durchscheinend oder als Trübglas ausgebildet ist. In seinem unteren Abschnitt schließt sich an den Lichtaus­ trittsabschnitt 3.3 ein weiterer überstehender Abschnitt 3.4 ähnlich dem überstehenden Abschnitt 2.4 an. Dieser überragt radial und nach unten abfal­ lend eine Drehlagerung im oberen Abschnitt einer nach unten anschließenden Tragsäule 4, wobei mit einem weiteren Klemmmittel 4.1 eine Fixierung in einer gewünschten Drehstellung ermöglicht wird. Die Drehlagerung 4.2 ist z. B. mit einem Befestigungsmittel 4.3 an einem nach unten anschließenden tubusförmi­ gen Abschnitt der Tragsäule 4 angebracht, der seinerseits in seinem unteren Endbereich mittels weiterer Befestigungsmittel an dem Säulenfuß 5 befestigt ist.
Die Hauptabschnitte der Säule, nämlich des rohrförmigen Kopfabschnittes 2.3, des Lichtaustrittsabschnittes 3.3 und der Tragsäule 4 haben vorzugsweise sich entsprechende Außenkontur mit gleichem Querschnitt, der insbesondere kreis­ förmig ist, aber auch eine andere Querschnittsform aufweisen kann. Die über­ stehenden Abschnitte 2.4, 3.4 ermöglichen nicht nur eine einfache Zugänglich­ keit der Klemmelemente 3.2, 4.1 von unten, sondern bilden gleichzeitig auch eine Abdeckung gegen Witterungseinflüsse und eine gewisse Lichtabschirmung.
In Fig. 2, in der eine Ausführungsform mit geringerer Bauhöhe gezeigt und gegenüber der Ausführungsform gemäß Fig. 1 die Tragsäule 4 weggelassen ist, um z. B. eine niedrige Bodenleuchte zu verwirklichen, ist gezeigt, wie in dem Leuchtteil 3 eine Leuchteinheit 9 angeordnet sein kann. Die Leuchteinheit 9 weist eine Lichtquelle 9.1 in Form einer oder mehrerer, insbesondere weißes Licht abgebender Leuchtdioden auf, die auf einem Lichtquellenträger 9.2 vor­ zugsweise mit einem geeigneten Reflektor zur Lichtbündelung angeordnet sind. Der Lichtquellenträger 9.2 ist mittels eines einstellbaren Schwenkmechanismus 9.3 um eine horizontale Achse schwenkbar. Mit der Drehbarkeit des Leuchtteils 3 um die senkrechte Säulendrehachse ergibt sich durch diese Anordnung die Möglichkeit, einen Lichtkegel in gewünschter Richtung horizontal und vertikal auszurichten.
Bei einem in Fig. 3 schematisch gezeigten weiteren Ausführungsbeispiel ist unterhalb des Leuchtteils 3 ein weiterer Funktionsabschnitt 6 angeordnet, der gegenüber der darunter angeordneten Tragsäule 4 und auch gegenüber den da­ rüber liegenden Abschnitten der Solarleuchte 1 getrennt um die Säulendreh­ achse drehbar gelagert sein kann. Als Funktionseinheiten kommen dabei z. B. eine Positionsleuchte, Betätigungselemente z. B. zum Anschalten der Solar­ leuchte, eine Rufanlage oder ein Namensschild mit Beleuchtung oder dgl. in Betracht.

Claims (10)

1. Solarleuchte mit einem säulenförmigen Aufbau, der einen Säulenfuß (5), einen darüber angeordneten Leuchtteil (3) und abschließend einen Säu­ lenkopf (2) mit einem darin aufgenommenen, schräg ausgerichteten So­ larmodul (8) und einer oberseitigen Abdeckung (2.1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Säulenkopf (2) allein oder mit einem oberen Säulenabschnitt gegenüber einem unteren Säulenabschnitt um eine Säulenmittellängs­ achse drehbar und in einer gewünschten Drehstellung einstellbar ist.
2. Solarleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Drehen des Leuchtenkopfes (2) relativ zu dem Leuchtteil (3) zwischen beiden ein Drehverbindungsabschnitt (3.1) ausgebildet ist.
3. Solarleuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehverbindungsabschnitt (3.1) ein Arretiermittel (3.2) zum Festlegen einer gewählten Drehstellung aufweist.
4. Solarleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Leuchtteil (3) und einem darunter liegenden Säu­ lenabschnitt eine Drehlagerung ausgebildet ist.
5. Solarleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Trageabschnitt (3.5) innerhalb des Leuchtteils (3) eine Leuchteinheit (9) angebracht ist, die mit in einer Energiespeichereinheit (7) gespeicherter, von dem Solarmodul (8) gelieferter Energie speisbar ist.
6. Solarleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchteinheit (9) als Lichtquelle (9.1) mindestens eine Leucht­ diode aufweist.
7. Solarleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Solarmodul und/oder die Leuchteinheit (9) in seiner/ihrer Nei­ gung mittels eines einstellbaren Schwenkmechanismus (9.3) verstellbar ist/sind.
8. Solarleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Abschnitt der Säule ein weiterer Funktionsabschnitt (6) angeordnet ist, gegenüber dem der Leuchten kopf (2) um die Säulenlängs­ achse drehbar ist.
9. Solarleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb von Übergangsstellen zwischen verschiedenen Säulenab­ schnitten rundum überstehende, nach unten abfallende Abschnitte (2.4) vorgesehen sind.
10. Solarleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtteil (3) als hinterleuchteter Informationsträger dient.
DE2000126524 2000-05-27 2000-05-27 Solarleuchte Withdrawn DE10026524A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000126524 DE10026524A1 (de) 2000-05-27 2000-05-27 Solarleuchte
DE20022415U DE20022415U1 (de) 2000-05-27 2000-05-27 Solarleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000126524 DE10026524A1 (de) 2000-05-27 2000-05-27 Solarleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10026524A1 true DE10026524A1 (de) 2001-12-06

Family

ID=7643924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000126524 Withdrawn DE10026524A1 (de) 2000-05-27 2000-05-27 Solarleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10026524A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1500870A1 (de) 2003-07-25 2005-01-26 J. Wagner GmbH Solarbetriebene Leuchte
EP2642185A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-25 Kösedag Tel Örme Sanayi Ve Ticaret Ithalat Ihracat A.S. Pfosten mit kompakten Solareinheiten
DE202018000444U1 (de) 2018-01-18 2018-02-22 Ronotic Ag Solarleuchte
DE102018000677A1 (de) 2018-01-18 2019-07-18 Ronotic Ag Solarleuchte

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9205626U1 (de) * 1992-04-25 1992-07-23 Mischkot, Peter, 6340 Dillenburg, De
DE9309701U1 (de) * 1993-06-30 1994-04-07 Solinus Umwelttechnik Gewerbez Montagefreundliche und feuchtigkeitsresistente Solarleuchte
US5367442A (en) * 1989-08-11 1994-11-22 Siemens Solar Industries L.P. Self-contained solar powered lamp
DE9419388U1 (de) * 1994-12-07 1995-02-02 Cronenberg Ohg J Solarlichtkopf für Masten und Pfähle
DE29512156U1 (de) * 1995-07-28 1995-10-05 Nimbus Design Gmbh Leuchten Leuchte
DE20007434U1 (de) * 2000-04-22 2000-07-20 Hess Form & Licht Gmbh & Co Lichtpoller

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5367442A (en) * 1989-08-11 1994-11-22 Siemens Solar Industries L.P. Self-contained solar powered lamp
DE9205626U1 (de) * 1992-04-25 1992-07-23 Mischkot, Peter, 6340 Dillenburg, De
DE9309701U1 (de) * 1993-06-30 1994-04-07 Solinus Umwelttechnik Gewerbez Montagefreundliche und feuchtigkeitsresistente Solarleuchte
DE9419388U1 (de) * 1994-12-07 1995-02-02 Cronenberg Ohg J Solarlichtkopf für Masten und Pfähle
DE29512156U1 (de) * 1995-07-28 1995-10-05 Nimbus Design Gmbh Leuchten Leuchte
DE20007434U1 (de) * 2000-04-22 2000-07-20 Hess Form & Licht Gmbh & Co Lichtpoller

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1500870A1 (de) 2003-07-25 2005-01-26 J. Wagner GmbH Solarbetriebene Leuchte
EP2642185A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-25 Kösedag Tel Örme Sanayi Ve Ticaret Ithalat Ihracat A.S. Pfosten mit kompakten Solareinheiten
WO2013139900A1 (en) * 2012-03-22 2013-09-26 Kösedag Tel Örme Sanayi Ve Ticaret Ithalat Ihracat A.S. Post with lighting means and compact solar units
EA026890B1 (ru) * 2012-03-22 2017-05-31 Кёседаг Тел Ёрме Санайи Ве Тиджарет Итхалат Ихраджат А.Ш. Столб с осветительными устройствами и компактными солнечными блоками
DE202018000444U1 (de) 2018-01-18 2018-02-22 Ronotic Ag Solarleuchte
DE102018000677A1 (de) 2018-01-18 2019-07-18 Ronotic Ag Solarleuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69725301T2 (de) Flaggenmast-leuchte
EP1514060B1 (de) Selbsttätig wirkende sonnenstandsnachführeinrichtung
DE2823109A1 (de) Beleuchtungskoerper
DE2634264A1 (de) Halbleiter-lumineszenzbauelement
DE202004012189U1 (de) Regenschirm mit solarbetriebener Beleuchtungsstruktur
EP1500870B1 (de) Solarbetriebene Leuchte
WO2007009411A1 (de) Überdachung mit beleuchtungseinrichtung
WO2002050804A2 (de) Elektrisch betriebenes haushaltgerät
DE102009032544A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit Solarzelle
DE10026524A1 (de) Solarleuchte
EP1618274A1 (de) Karussellt r
DE102015117902B3 (de) Beleuchtbarer Pflanzenbehälter
DE10037237C2 (de) Solarleuchte mit einem im wesentlichen kugelförmigen, mindestens teilweise lichtdurchlässigen Leuchtenkörper
DE19606179A1 (de) Leuchtvorrichtung
DE20022415U1 (de) Solarleuchte
DE202005018710U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP0502435B1 (de) Duschabtrennungen mit einem Beleuchtungskörper
EP0564882A1 (de) Zierpflanzen-Behälter
DE202018105559U1 (de) Solar-Standleuchte
EP0703406B1 (de) Reflektor- und Abschirmsystem für eine Deckenleuchte
EP1180761B1 (de) Plakatsäule
EP0516976A2 (de) Pollerleuchte
DE10002488A1 (de) Wetterbeständige Fahne mit Fahnenstange
DE4201407C2 (de) Sockel für Zurschaustellung von Gegenständen
DE202020101665U1 (de) Solarpendelleuchte mit Schutzfunktion

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee